Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Über PC aufnehmen????


DjBlackVelvet
30. December 2003, 10:09
Hi
Hab ne Frage:

Was brauch ich dazu, um über mein MIschpult Mixes am PC aufzunehmen.

Rec. Ausgang is klar.
Hab neN Creative Soundblaster.

Danke für eure Antworten.

Mfg, DjBlackVelvet

Leki
30. December 2003, 11:12
*) kabel von rec. out nacht PC Line IN
*) in den Aufnahmeeinstellungen (lautsprechersymbol in System Tray leiste doppeltklicken) den Line IN aktivieren
*) software mit der du aufnehmen kannst (soundfordge, wavelab, ... gibt aber auch sehr brauchbare freeware tools)

DjPhobia
13. January 2004, 08:15
Also als sofware würd i : Adobe Audition empfehlen

ddaver
12. February 2004, 19:25
Was kann man eigentlich gegen Aufnahmefehler machen die entstehen, wenn die CPU Auslastung 100% beträgt?

Wenn ich neben der Aufnahme mit Wavelab am Pc rechenintensive Arbeiten mache, passiert mir das nämlich öfter.

Gibt es da eine Möglcihkeit, oder kann man neben der Aufnahme nicht arbeiten?

alvaro
12. February 2004, 20:06
wie wärs wenn du deinen armen rechner mal alleine laufen lassen würdest...

Schon klar das du dropouts und dgl. hast wenn du nebenbei Renderst,encodest e.t.c

Audio ist eben auch eine sehr rechenintensive angelegenheit.Nochdazu brauchst du beim recorden festplattenspeed....

Also - eins nach dem anderen

Leki
12. February 2004, 20:30
du könntest im Taskmanager (Prozesse) - rechte maustaste - prozeßpriorität, die Priorität des aufnahmeprogramms erhöhen und die der anderen anwendung verringern.

Weiters ist darauf zu achten, daß du nicht zum beispiel CD Brennst und auf festplatte aufnimmst, wenn beide Geräte am selben IDE Controller hängen.

LJ Martinez
13. February 2004, 09:11
Probleme mit Drop Outs hatte ich früher auch öfter. Die Lösung war folgende: Schnellere Festplatte gekauft und Hauptspeicher aufgerüstet. Seit dem hab ich keine Probleme mehr.

Natürlich sollte man nebenbei nichts anderes offen haben, wie Alvaro schon sagt, CPU und Festplatte sind während des Aufnahmevorgangs ziemlich ausgelastet (was der Systemmonitor bestätigt) es sei denn du hast einen Gewalts-Multimedia-PC mit massig Hauptspeicher und einer Über-CPU. Was auch wichtig ist, falls du ein Antivirus-Programm hast, das während dem Aufnahmevorgang deaktivieren, das bringt einiges.

[ 13.02.2004, 10:14: Beitrag editiert von: LJ Martinez ]

Leki
13. February 2004, 10:22
also ich hab überhauptkein Problem! Wenn ich was aufnehme, kann ich daneben problemlos mit 8fach speed eine CD Brennen. :confused:

Was vielleicht auch zu beachten ist: Wenn Onboardsoundkarte, dann gaaaaanz schlecht.

Der verbreitete AC97er Chipsatz für onboard sound frißt bei aufnahme bis zu 20% Systemleistung und macht obendrein gaga qualität - falls du mit sowas arbeitest, kauf dir a soundkarte und wenns a uralte vom Dachboden ist (bei mir steckt ein SB16 drin - uralt aber noch immer 100 mal besser als der onboard scheiss)

LJ Martinez
13. February 2004, 10:40
Stimmt, ich hab mir auch eine Creative Soundblaster gekauft mit dem EMU 10k1 Chip von EMU Systems. Der liefert eine Spitzenqualität bei der Aufnahme, find ich.

Du wirst wahrscheinlich einen Prozessor über 1 GHZ haben und genug Hauptspeicher (vielleicht schon DDR-Ram?), und wenn Festplatte und Brenner nicht am gleichen Controller hängen, dann wird's sicher gehen.

Aber da ich immer gern auf der sicheren Seite bin, möcht ich jetzt bei meinem Rechner (1 GHZ, 384 MB SD-Ram) keine Experimente machen, was ich neben der Aufnahme noch alles machen kann ;)

Leki
13. February 2004, 10:56
2400er Athlon, 512 SDRAM ... wenn ich zum beispiel mit Soundforge aufnehme, nimmt sich das programm einfach soviel systemresourcen wie es braucht um arbeitn zu können und andere Prozesse haben im Notfall einfach Pause ;) .
Wenn ich zum beispiel radiosendungen direkt auf MP3 speichere (mit mp3directcut - freeware) is das system ob der gringen festplatten und systemauslastung überhaupt nicht beschäftigt.

LJ Martinez
13. February 2004, 11:02
Aha, gut zu wissen, denn das Soundforge verwende ich auch zum aufnehmen. Da ich aber ohnehin sehr pingelig bin beim aufnehmen, sitze ich sowieso immer davor und beobachte die Aussteuerung, damit sich ja keine zu hohen Ausschläge einschleichen :D

ddaver
14. February 2004, 12:31
Ich habe eigentlich einen ziemlich neuen Pc - Athlon 3000+ (2166 Mhz) mit 512 Mb Ram und eine 160 Gb Festplatte. Allerdings eine Onboard Soundkarte. Vielleicht liegt es daran. Ich bekomme nämlich schon Aufnahmefehler, wenn ich eine aufwändigere Excel Berechnungen durchführe.

Leki
14. February 2004, 12:54
excel und vorallem access haben die angewohnheit, wenn man aufwendige berechnungen macht (vorallem in VBA Schleifen) irsinning viel system resourcen zu verswenden (CPU Auslastung = 100%) ... aber ich würd doch eher auf den Onboard sound tippen - einfach mal von freund karte ausborgen und testen.

dj_anoxium
1. March 2004, 19:05
hallo leute ich hab da mal ne frage

ich habe vorher immer den creative recorder benützt um bei webradio aufzunehmen (einstellung "was sie hören")

jetzt habe ich ein neues motherboard mit nforce2 chipsatz und benütze diesen soundchip

gibt es ein ähnliches einfaches programm mit dem man aufnehmen kann was man am pc hört?

bitte um hilfe

tail
1. March 2004, 22:32
Warum hast du deine Creative Soundkarte mit dem onboard-sound ersetzt??
In der Regel ist onboard-sound weit unter der Quali einer externen Soundkarte!!

Aufnehmen kannst übrigens mit jedem Audiobearbeitungsprogramm oder sonst freeware goodies im net suchen, es gibt da ganz gute tools.

Indurro
2. March 2004, 00:14
Weil der Onboard Sound schon am Motherboard ist ... :confused:

Kannst entweder deine Creative installieren und den Onboard Sound deaktivieren (Onboard hat Probleme mit gleichzeitigem Abspielen und Aufnehmen), oder du installierst Cool Edit Pro (Options - Settings - Devices - Waveform Recors "Wave Mapper".
Bei mir am Internet PC funktionierts das so (hab auch nur Onboard Sound), kann aber zB im RealPlayer was abspielen und im Cool Edit aufnehmen.
Probiers mal aus!

dj_anoxium
2. March 2004, 05:55
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Tail:
Warum hast du deine Creative Soundkarte mit dem onboard-sound ersetzt??
In der Regel ist onboard-sound weit unter der Quali einer externen Soundkarte!!

Aufnehmen kannst übrigens mit jedem Audiobearbeitungsprogramm oder sonst freeware goodies im net suchen, es gibt da ganz gute tools. </font>[/QUOTE]naja ich hab die sound blaster audigy player und jetzt is da neue nforce 2 chip
:D
ich dachte mir halt den zu nehmen da er auch alles hat was die audigy player auch hat

LJ Martinez
2. March 2004, 08:20
Also wenn du die Creative verwendest müsstest du bei den Aufnahmeeinstellungen auch einen Regler für wave/mp3 haben. Wenn du den auswählst, dann kannst du im Prinzip mit jedem Programm aufnehmen, was du im Real Player oder im Windows Media Player abspielst.

Wenn die Soundkarte dieses Feature nicht unterstützt dann gibt es den "Total Recorder" Der setzt sich zwischen Programm und Soundkarte und bietet dir so auch die Möglichkeit, von allen Quellen aufzunehmen. Den habe ich früher benutzt, aber jetzt geht das auch mit meiner Soundblaster.

dj_anoxium
2. March 2004, 09:42
hab ich jetzt doch wieder umentschieden und deaktiviere die onboard soundkarte und tuh meine sound blaster rein
is einfacher ;)

Stee Wee Bee
2. March 2004, 09:44
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ AnoX:
...und tuh meine ...</font>[/QUOTE]Mahh, liab.
Erinnert mich an Winnie Puuh :D

DJ Rotterdam
2. March 2004, 10:27
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ AnoX:
jetzt habe ich ein neues motherboard mit nforce2 chipsatz</font>[/QUOTE]ABIT-NF7S rulez :D

Glaub aber, dass der On-Board-Sound eh besser ist, als jede Creative Labs Soundkarte ;)

Leki
2. March 2004, 10:43
auch wenn der chip ein guter ist, kommts noch immer auf das Motherboard an, ob aufnahmen sauber werden, da viele Onboard chipsätze, für line out optimiert montiert sind, und auf dem line in oftmals heftig störungen zu finden sind (von angrenzenden schnittstellen, lüftern, etc.

Das is was, das dir bei einer normalen Soundkarte kaum passieren wird.

LJ Martinez
2. March 2004, 11:24
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Rotti:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ AnoX:
jetzt habe ich ein neues motherboard mit nforce2 chipsatz</font>[/QUOTE]ABIT-NF7S rulez :D

Glaub aber, dass der On-Board-Sound eh besser ist, als jede Creative Labs Soundkarte ;) </font>[/QUOTE]E-MU-Systems EMU10K1 rules, Rotti! :D
Hör dir meine Aufnahmen mal an, sind ausgezeichnet und ich bin ohnehin sehr heikel was die Qualität angeht. ;)

DJ Rotterdam
2. March 2004, 11:44
Aja Creative hat sich nun mit EMU zusammengetan und bringt auch für den Profibereich ne Top-Audiokarte raus!

Naja Steinberg gehört ja jetzt auch "Pinnacle" aber hoffentlich mindert das nicht die Qualiät ihrer Produkte :rolleyes:

dj_anoxium
2. March 2004, 12:18
wenn ich jetzt meine audiokarte reinstecke
die onboard deaktiviere (nforce2)
ist ja die software vom audio nforce2 noch drauf
aber ist das nicht ein gesammtes install Package (incl audio, lan, usw..)

kann man da separat die audio software deinstallieren

hat das schon mal wer gemacht

möchte ja nicht umbedingt probs bekommen

DJ Rotterdam
2. March 2004, 12:21
@Anox, is doch egal, ob die Software/Treiber von der On-Board drauf sind, solange du sie deaktiviert hast! Da sollte es normalerweise keine Problem egeben, bzw. hatte ich bis jetzt noch keine smile.gif

[ 02.03.2004, 13:21: Beitrag editiert von: Rotti ]

dj_anoxium
2. March 2004, 13:53
@rotti

naja probleme glaub ich eh nicht das es gibt, aber es sind halt systemresourcen die in anspruch genommen werden (software läuft doch im hintergrund weiter)
denk ich mir mal :rolleyes:

DJ Rotterdam
2. March 2004, 15:11
Ok, wennst natürlich noch mit nem Duron 800 arbeitest, könnte dies durchaus vorkommen :D

dj_anoxium
2. March 2004, 17:37
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Rotti:
Ok, wennst natürlich noch mit nem Duron 800 arbeitest, könnte dies durchaus vorkommen :D </font>[/QUOTE]"gscht"
des eh net aber ich bin halt aner der wenn a sie scho an neuen cpu kauft den net scho wieder auslasten möchte mit unnötigen programmen

aber das problem ist eh garnicht entstanden da durch deaktivierung auch die treiber deaktiviert wurden :D

DJ Rotterdam
2. March 2004, 18:10
Sag ich doch, aber mir nix glauben wollen :(

LJ Martinez
3. March 2004, 09:55
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Rotti:
Aja Creative hat sich nun mit EMU zusammengetan und bringt auch für den Profibereich ne Top-Audiokarte raus!
</font>[/QUOTE]Den EMU10k1 Chip hatten die Creative aber schon länger drinnen. Meine zu den Profikarten vergleichsweise "geschenkte" Live Player 5.1 hat ihn auch schon. smile.gif

DJ Rotterdam
3. March 2004, 10:36
Naja Hauppauge & Technotrend, haben ja auch einen TV-Tuner von "Philips" drinnen, ist aber eh bei vielen Firmen so, dass sie selbst gar nicht alle Teile, wenn überhaupt welche, produzieren smile.gif

dj_anoxium
3. March 2004, 17:31
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Rotti:
Naja Hauppauge & Technotrend, haben ja auch einen TV-Tuner von "Philips" drinnen, ist aber eh bei vielen Firmen so, dass sie selbst gar nicht alle Teile, wenn überhaupt welche, produzieren smile.gif </font>[/QUOTE]was ja dann oft viel besser ist das es dann meist firmen sind die sich exakt auf chipbau spezialisieren
da kann es dann oft nicht so zu bugs kommen oder dergleichen ;)

DJ Rotterdam
3. March 2004, 17:57
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ AnoX:
da kann es dann oft nicht so zu bugs kommen</font>[/QUOTE]Hab grad einen "Bugs" gefunden :D

http://www.gifs-paradies.de/gifs123/hasen/00004145.gif

[ 03.03.2004, 18:57: Beitrag editiert von: Rotti ]

dj_anoxium
3. March 2004, 18:26
den gibts auch aber
als bug meine ich fehler

bug = bazillus, fieber, defekt, macke, fehler, programmfehler

diesen bug habe ich gemeind :D