Vollständige Version anzeigen : ...die endlose Kommerzdiskussion
teejack
8. September 2004, 22:09
so, ich mach hier mal nen eigenen thread auf, bevor die anderen zugespammt werden :D
also diese ganzen kommentare (siehe di fumetti usw.) gehen mir schon ordentlich wohin! warum?
diese ewige gejammere über den bösen kommerz, die sch***s dj`s die sowas auflegen usw.
was bringt das? ist man sooo genial wenn man gegen die menge ist? ich weis, ich kenn einige solcher leute - und hör von denen oft genug wie schlimm es wäre nicht anders als die anderen zu sein!
in wahrheit - wo wären denn allgemein die musik, wenn es keinen kommerz gäbe? :confused:
dann gebs auch keine undergroundsachen, und den ganzen sonstigen dreck (um hier die worte anderer in den mund zu nehmen ;) )
...ist schließlich wie im kino, bei büchern, oder sonst wo
die bestseller müssen den sonstigen "schrott" mitfinanzieren! :D
ich persönlich würds nur begrüßen, wenn einige hier ihre meinungen nicht immer und immer wieder anderen "aufzwingen" müssten, da schließlich alle, die hier halbwegs regelmäßig posten, genau wissen das der herr ***** und der %%%%% mit kommerz nicht können!
und danke, ja, ich weis auch das es keinen kümmern muss was ich begrüße, loswerden wollt ichs aber trotzdem tongue.gif tongue.gif tongue.gif
in diesem sinne.... TOLERANZ ist das ZAUBERWORT!
MFG
teejack :cool:
[ 08.09.2004, 23:16: Beitrag editiert von: teejack ]
Loopo
8. September 2004, 22:53
Kommerz = Mainstream und es ist ja cool, gegen den Fluss zu schwimmen tongue.gif
Aber nur weil etwas erfolgreich ist, heißt es nicht, dass es schlecht oder niveaulos ist, oder ist Faithless "Insomnia" scheiße, nur weil es äußerst erfolgreich war und immer noch ist?
Ich kann mich selbst aber nicht rausnehmen. Für mich ist Kommerz auch ein "Schimpfwort", weil ich vom Musikgeschmack her zu 90-95% wirklich "Minderheiten-Musik" höre und ich mit Kommerz-Musik und die damit verbundenen Gruppierungen "nicht mag" bzw. damit nichts anfangen kann. Und wenn ich Kommerz sage meine ich gut verkaufbare Genres (= heutzutage Pop, R&B und auch Disko Mucke).
Ob ein DJ nun nur bekannte Tracks auflegt oder nicht ist primär egal. Hauptsache die Musik ist geil. Allerdings wenn man immer die gleiche Musik hört ist es auf Dauer halt etwas langweilig.
::.. cross ..::
8. September 2004, 22:57
Die Abwechslung machts, nur Checken das die Österreicher nicht, brauch ja nur in Ö3 und diverse Radios zu erwähnen :rolleyes:
[ 08.09.2004, 23:58: Beitrag editiert von: ::.. croSs ..:: ]
Freestyler
8. September 2004, 23:11
Ich denk mir da einfach wie es wäre, wenn auf einmal nur die Musik gespielt würde, die den Leuten gefällt, die immer so kritisch dem Mainstream gegenüberstehen.
Wahrscheinlich würden sich die dann ein neues, anderes Musik-Genre suchen und wieder genauso meckern...
Aber wie Cross schon gesagt hat, es kommt auf die Abwechslung an - und glücklicherweise können wir uns ja noch aussuchen, was wir hören wollen. smile.gif
N-Forcer
8. September 2004, 23:14
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Loopo:
Kommerz = Mainstream und es ist ja cool, gegen den Fluss zu schwimmen tongue.gif
Aber nur weil etwas erfolgreich ist, heißt es nicht, dass es schlecht oder niveaulos ist, oder ist Faithless "Insomnia" scheiße, nur weil es äußerst erfolgreich war und immer noch ist?</font>[/QUOTE]WORD!!!
LJ Martinez
9. September 2004, 07:34
Ich seh das ganze so: Jede Musikrichtung hat so ihre Gustostückerln und wie schon erwähnt, nur weil's kommerziell erfolgreich ist muss es noch lange nicht schlecht sein.
Wer sich generell erfolgreicher Musik verschließt und nur Underground hört, weil's eben cool oder vielleicht sogar elitär ist, der stellt sich ohnehin selbst ein Bein, weil er vielleicht Sachen, die ihm gefallen würden, versäumt oder nicht hören darf, kann, will.
Mir ist generell egal, welche Musik jemand hört und wenn er aus Überzeugung z.b. auf Aqua (das sind die mit Barbie Girl ;) ) steht, warum nicht. Nur weil's nicht meins ist heíßt es ja nicht, dass es anderen nicht gefallen darf.
Was mich stört sind jene, die gewisse Acts oder Musikrichtungen nur hören, weil's gerade in ist und man dazugehört, wenn man's hört. Sobald die Band oder die Musikrichtung out ist, ist sie auch automatisch wieder schlecht und wird nicht mehr gehört. Das sind eben jene, die jedem Trend blind nachlaufen und so auch in der Musik.
Wenn jemand aber gewisse Musik hört, weil er sie wirklich geil findet (und sich das nicht nur einredet) dann ist das völlig ok für mich, auch wenn's mir persönlich nicht gefällt.
Wie hier auch schon erwähnt wurde, ist für mich beim fortgehen die Abwechslung wichtig. Wenn in einer Disco die Hälfte des Programms Scheiben ausmachen, die vor einem Jahr auch schon gelaufen sind, dann kann's schon passieren, dass ich mich zu langweilen beginne, da ich noch wegen der Musik in eine Disco gehe. Da gehöre ich glaube ich aber schon zu einer Minderheit, aber das ist ein anderes Thema ;)
[ 09.09.2004, 08:38: Beitrag editiert von: LJ Martinez ]
.:: JB ::.
9. September 2004, 11:54
Es ist hald leider so traurig, dass die Mehrheit nicht mehr wegen der Musik fortgehen, sondern wegen dem besaufen.
Leute treffen und Spaß haben - das auch, ganz klar.
Im Hintergrund hat man dann gerne primitive Musik (die eh schon fast nurmehr den selben Aufbau hat), mit einer Melodie, die man leicht mitsingen/summen kann und schon ist der Abend perfekt ...
Ich persönlich geh auch mal gerne tanzen, aber zu Jan Wayne werde ich mich sicher nicht auf die Tanzfläche begeben oder bei Italomusik ... - der Grund ist der, dass die Musik in meinen Ohren kindisch/kitschig ist und daher kann ich dazu nicht tanzen bzw. gefällt sie mir nicht.
Sicher gibt es auch Nummern, wo mir die Melodie gefällt oder etwas anderes, aber allgemein ist es sicher nicht meines.
Was kommerziell oder nicht kommerziell ist, das hab ich bereits auch aufgeben *g*
Den wie schon unten geschrieben - INSOMNIA ist es auch und das Lied ist supergeil.
Italo verabscheue ich am allermeisten :cool:
Und wenns jemanden gefällt, dann soll er es eben hören, das ist seine Sache und versäumt hald so die schönen Dinge in der House,-Trance,-Progressivewelt.
Jeder ist seines Ohres Schmied... :D
da Brain
9. September 2004, 11:59
ja gut aber wenn ich nicht zum saufen und fürn small talk bzw.flirten weggeh dann kann ich mir jeden club bzw. disko besuch sparen!! ;)
wenn ich nur die musik hören will und "mitfühlen" will dann kauf i ma die scheiben und führe zaus a studie über die besonderen bass drums.... :D
also so ganz versteh ich deine aussage ned wirklich.....
LJ Martinez
9. September 2004, 13:24
Also wenn ich mit meinen Freunden fortgeh, dann meist nicht zum saufen oder flirten, sondern um einen schönen Abend in einer pulsierenden Atmosphäre zu verbringen. Und da ist für mich auch die Musik wichtig.
Natürlich höre ich die Musik auch Zuhause, und ab und zu setze ich mir gern den Kopfhörer zur Entspannung oder zum pushen auf, aber da bekomme ich halt nicht viel Stimmung mit. Wenn man in das Nachtleben eintaucht, ist es schon noch mal was anderes.
Sonst bräuchte ich auch auf keine Live-Konzerte gehen, denn ich kann mir ja auch ein Live-Konzert auf CD kaufen und Zuhause anhören.
Aber für jeden ist natürlich was anderes beim fortgehen wichtig, bei mir ist es halt das Ambiente und die Musik und irgendwie habe ich das Gefühl, ich gehöre da wirklich zu einer Minderheit.
da Brain
9. September 2004, 13:45
aber abmiente hat auch nichts mit mukke zu tun!!
ich geh wie gesagt zum tratschen, flirten, trinken, mukke hörn weg!!
-->und das halt in einen club oder disse die mir taugt(ambiente)
aber wenn ich so unkomerziell wäre und nur mukke dann sing ich für mich privat unter der dusche...
-->man geht ja weg für party, stimmung einfach zum spaß haben und nicht um sich mitten auf den dancefloor zustellen die augen zu schließen und den beat zu spüren(das macht man ja nur manchmal nebenbei)
ich mein ich geh auch nur dort hin wo ma die musik taugt(also man find mich nicht in einem metal club) aber die musik ist eben nur ein punkt auf einer liste die für mich erfüllt werden muss!!
IAN NEVARRA
9. September 2004, 13:55
Mir ist relativ egal, ob die Musik, die mir gefällt und die ich höre, jetzt unter "Kommerz" fällt oder nicht. Anscheinend wird man aber irgendwie "cooler" angesehen, wenn man sagen kann ich hör das ganze Kommerz-Zeugs nicht, sondern nur "Underground" oder Musik, die andere gar nicht kennen. Für mich ist das kein Problem, dass ich Kommerz höre. Mir gefällts (zwar nicht alles) und hör genau so andere Sachen (außer Schlager: das ist für mich Hardcore Kommerz :D ).
Also beim Ausgehen schau ich schon drauf, welche Musik im Lokal gespielt wird. Denn gute Musik egal ob R'n'b oder elektronische Musik machen mir gute Laune und das ist das, was ich haben will, wenn ich mich mit Freunden treffe. Und wenn ich mal wo bin, wo mir die Musik mal nicht zusagt, ist das auch kein Problem. Außerdem hab ich einen sehr breit gefecherten Geschmack, darum passiert sowas selten.....
Und ob ich jetzt nach so einem Abend ein Glaserl zu viel hab oder nicht hängt eigentlich nicht schon im Vorhinein vom Ort ab, sondern dann von der Stimmung. ;)
Und an der ewigen Kommerz-Diskussion hab ich mich gar nie beteiligt, eigentlich.
edit: P.S. Wenns wen stört, ich hab sogar die Single "Flugzeuge in meinem Bauch" von Oli P. zuhause... :D :D
[ 09.09.2004, 15:01: Beitrag editiert von: Schicki ]
.:: JB ::.
9. September 2004, 14:01
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von da Brain:
also so ganz versteh ich deine aussage ned wirklich..... </font>[/QUOTE]Ich hab extra geschrieben, dass man fortgeht um Freunde zu treffen und Spaß zu haben. Sonst kann ich ja eh daheim bleiben.
Aber auf die Musik wird hald nicht mehr wert gelegt.
da Brain
9. September 2004, 14:04
schicki & Mine-->"word up!!!!"
LJ Martinez
9. September 2004, 14:24
Original erstellt von da Brain:
aber abmiente hat auch nichts mit mukke zu tun!!
Deswegen habe ich auch geschrieben, Ambiente und Musik. Für mich ist beides wichtig, weil der Gesamteindruck passen muss.
ich geh wie gesagt zum tratschen, flirten, trinken, mukke hörn weg!!
-->und das halt in einen club oder disse die mir taugt(ambiente)
Bei mir ist eben hauptsächlich Mukke hören, Spaß haben, feiern und bei mir gibt's eben auch Lokale, die mir mehr zusagen und manche, wo ich mich nicht so richtig wohl fühle. Aber ich geh eben selten zum niederkübeln fort, da wär mir dann wohl die Umgebung und alles andere egal.
aber wenn ich so unkomerziell wäre und nur mukke dann sing ich für mich privat unter der dusche...
Musikfreak zu sein und unkommerziell sein ist für mich nicht das gleiche. Mir ist eben die Musik extrem wichtig, denn wenn ich nur zum tratschen fortgehe, dann ist das viel angenehmer bei einem Freund im Garten mit einem Bier und einer Grillerei oder ein gemütlicher Gastgarten oder so was ähnliches. Wenn ich in eine Disco gehe, dann eben hauptsächlich wegen der Musik, denn gemütlich tratschen ist bei der Lautstärke meist ohnehin nicht drinnen. ;)
Auch mir gefällt vieles das kommerziell ist (z.B. Dancefloor der 90er, Italo-Dance-Tracks der späten 90er, Vocal Trance uva.) und manches, das nicht so kommerziell ist, zumindest nicht bei uns, weil in Deutschland fällt Trance auch unter kommerzielle Musik, bei uns ist es schon eher Underground, weil man's nirgends hört.
-->man geht ja weg für party, stimmung einfach zum spaß haben und nicht um sich mitten auf den dancefloor zustellen die augen zu schließen und den beat zu spüren(das macht man ja nur manchmal nebenbei)
Stimmt, aber wenn mir die Musik nicht zusagt oder ich die Nummern schon zum 523. Mal gehört hab und sie mir einfach schon zum Hals raushängen, dann will sich bei mir nicht wirklich Stimmung und Party einstellen
ich mein ich geh auch nur dort hin wo ma die musik taugt(also man find mich nicht in einem metal club) aber die musik ist eben nur ein punkt auf einer liste die für mich erfüllt werden muss!!
Für mich auch, aber ein sehr wichtiger Punkt.
Hatte z.B. bei einem Set von DJ Transformer in der NS St. Pölten vor halbleerem Haus viel mehr Spaß und Party als in so manch anderer vollen Hütte.
da Brain
9. September 2004, 14:32
stimme da eigentlich nur zu!!
nur bevor ich mir ne underground schranz fete irgendwo in den mgc halen bei 3-400 maxln geb geh ich lieba in die NS wo 2000 leute sind und mädls und ne musik wo ich eben nicht nach einer stunde genung hab!!
-->nur weils halt underground is...
ja was is des schon alles->geh nach holand und sag du hörtst hardcore, da hört jeder hardcore und daher is ned kommerziell;)
zB hats im maxxx auch öfter gute mukke gspielt aber da geh ich nicht hin weil man dortn bei den mädls(oder was das sein soll) nicht wirklich was reißt und weil man auch keine habn will!! mit den maxl gibts imma nur streß also pfeif ich drauf!!
geh ich in die schicht da is a ruah und es geht was weiter...
LJ Martinez
9. September 2004, 15:14
Klar, wenn man sich in der Lokalität nicht wirklich wohl fühlt, dann hat's keine Sinn.
Ich geh z.B. auch ab und zu in den Tunnel in Linz, wenn ich mal eine volle Dröhnung brauche (musikalisch gesehen versteht sich ;) ) und sag deswegen auch nicht: "Boah, ich bin jetzt voll Underground, weil dort Musik läuft, die man sonst nirgends hört." Es wäre aber auch kein Lokal, wo ich jetzt jedes Wochenende hingehen würde, weil's mir dort von der Einrichtung zu spartanisch ist (besser gesagt, es ist keine Einrichtung vorhanden) und ich die Musik auch nicht jedes Wochenende durchdrücken würde. Der Tunnel ist aber sicher ein Club, wo hauptsächlich wegen der Musik hingegangen wird.
Es kommt halt immer drauf an, was einem gerade wichtig ist. Manchmal ist mir mal nach einem Kommerzschuppen, wo bedingt durch die Masse an Leuten auch viele hübsche Mädels sind und wo man viele bekannte Gesichter trifft, manchmal halt nach einem Club wo etwas anderes läuft und manchmal lasse ich es eben ruhiger angehen. Leider ist halt in Linz die Auswahl an verschiedenen Clubs nicht so groß, ein Club in dem hauptsächlich Trance läuft, dort wäre ich sicher Stammgast.
da Brain
9. September 2004, 15:38
ja aber es kann einen ganzen abend nur das spielen was ich grad will ohne die leute is das fürn .....!!
das is genauso wie wenn jemand auf star trek steht und es kommen ned immer die sequenzen wo die raumschüssl umadum kurvt!!-->verstehst was ich mein?
plastic
9. September 2004, 21:46
genau, und weil man in der NS angsoffene naive schlecht blondierte abschleppen kann sauft man sich dort an und springt zu gigi blöd rum... also wo ist jetzt das ultimativ kotzende smilie
toleranz gut und schön, aber darum muß man den mist nicht gutheissen, ich bin auch nicht tolerant gegenüber rassisten und brutalos... da wird toleranz zur ignoranz, somit ist klar: ich scheiß auf diese erlebnisgastronomien ala NS, lieber such ich mir lohnenswerte veranstaltungen und locations...
übrigens, auf brunner und brunner konzerten soll man auch gut abschleppen können, versuch das auch mal... i daspeibs echt nimmer lang
[ 09.09.2004, 22:49: Beitrag editiert von: plastic ]
da Brain
9. September 2004, 22:08
plastic es wäre glaub ich ganz gut wenn der ton sich wieder bessern würde(is keine drohung sondern tatsache ;) )
es hat keiner(zumindest ich) ein problem wenn du deine musik hörst(hör auch öfter tracks außerhalb der charts) aber respektier auch andere sachen!!
ich hüpf auch zu keinem gigi aber es gehört halt für mich mehr dazu als ein sven väth um in stimmung zu kommen und meine anforderungen erfüllt in wien eben zur zeit der volksgarten und die nachtschicht noch am ehesten!!
[ 09.09.2004, 23:17: Beitrag editiert von: da Brain ]
teejack
9. September 2004, 22:12
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von plastic:
genau, und weil man in der NS angsoffene naive schlecht blondierte abschleppen kann sauft man sich dort an und springt zu gigi blöd rum... also wo ist jetzt das ultimativ kotzende smilie
toleranz gut und schön, aber darum muß man den mist nicht gutheissen, ich bin auch nicht tolerant gegenüber rassisten und brutalos... da wird toleranz zur ignoranz, somit ist klar: ich scheiß auf diese erlebnisgastronomien ala NS, lieber such ich mir lohnenswerte veranstaltungen und locations...
übrigens, auf brunner und brunner konzerten soll man auch gut abschleppen können, versuch das auch mal... i daspeibs echt nimmer lang </font>[/QUOTE]wie unten schon angesprochen - jeder der hier halbwegs regelmäßig postet, weis das du dieser meinung bist! smile.gif
nur muss es echt sein das bei jeder zweiten italo oder sonstwas nummer reinzuposten? :(
IAN NEVARRA
9. September 2004, 22:44
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von plastic:
toleranz gut und schön, aber darum muß man den mist nicht gutheissen, ich bin auch nicht tolerant gegenüber rassisten und brutalos... da wird toleranz zur ignoranz</font>[/QUOTE]an Kommerz Musik ist aber auch soweit ich weiß noch keiner gestorben..... ;)
[ 09.09.2004, 23:45: Beitrag editiert von: Schicki ]
da Brain
9. September 2004, 22:49
na sooft wie sich plastic übergibt muss man sich da aber dann schon gedanken machen.... :D
::.. cross ..::
9. September 2004, 23:54
Hm, ich find 90% der Leute haben keinen eigenen Style, man nehme das bsp. "Pubertät". Vorher rennen die ganzen 10 bis 12 Jährigen rum wie die ärgsten Eminems, dann mit 12, 14 (Buben bis 16)müssens alle den hirnlose Hardcore shit nachrennen, und dann kommt eh schon der Schicht Style (Girls: 14J., Männer 16 J.). Naja, 10 bis 20% wird das zu langweilig (Musik Interessierte) und die wechseln dann zu House Techno und was sonst noch gibt.
Bin froh, dass ich einer der 10% bin der nicht den Scheiß nachrennt, sei es Hip Hop, Gabber, Schicht alles fürn orsch!
Diese Diskussion ist um sonst, weil sie endet im nichts! Weils sich hier kein Nenner finden lässt.
[ 10.09.2004, 00:57: Beitrag editiert von: ::.. croSs ..:: ]
da Brain
9. September 2004, 23:59
es soll leute geben denen deine verachtete musik gefällt ;) -->und zwar wirklich gefällt!!
und ja cross das maxxx und das babsl is nix besser als die schicht!!
es sind alles komerz hittn nur in der einen kann man halt auf ein gespräch über "heast oida gemma ficken" hoffen ;)
ich kann selber gut ohne schicht leben abe zurzeit is es die einzige hütte außer VG und millenium in der man es länger als 3stunden aushält
[ 10.09.2004, 01:05: Beitrag editiert von: da Brain ]
LJ Martinez
10. September 2004, 08:06
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von da Brain:
ja aber es kann einen ganzen abend nur das spielen was ich grad will ohne die leute is das fürn .....!!
</font>[/QUOTE]Versteh schon was du meinst, aber siehst du, das ist bei mir ein bissl anders. Da ich ohnehin nie alleine fortgehe sondern mit meinen Freunden und wir mindestens zu zweit, meistens aber mehr Leute sind, brauch ich kein volles Lokal um meinen Spaß zu haben. Den Spaß machen wir uns selber, egal ob jetzt 100 oder 1000 Leute im Lokal sind.
Wie erwähnt, in der St. Pöltner Schicht hatten wir in einem halbleeren Lokal zum Set von DJ Transformer und anschließend Magic D. eine Menge mehr Spaß und haben mehr gefeiert als im Rainbow in der Linzer Schicht in der Ferienzeit, wo das Lokal zwar voll war, aber erstens die Musik nicht gepasst hat (obwohl die dort normalerweise immer passt) und zweitens nur besoffene Schüler herumgefallen sind.
Fazit: Mir ist ein halbleeres Lokal mit guter Musik viel lieber als ein volles, wo die Musik nicht passt, da hab ich persönlich mehr davon.
teejack
10. September 2004, 12:33
nochmal zurück zum beispiel "di fumetti"
ich sag ich find die platte geil - und zwar sehr wohl auch deswegen weil eben, wenn diese platte in einer disco aufgelegt wird, sich 100%ig im nu die tanzfläche füllt und die ganze disco bei dem track abgeht
gleiche meinung meinerseits bei dragostea! den find ich eher nervig - hat aber den gleiche effekt smile.gif
auch deswegen kann man eine platte geil finden :D
teejack
18. October 2004, 18:12
muss jetzt noch was dazusagen:
ich hab begonnen mit kommerz aufzulegen, diesen selbst laange gern gehört - und nun?
von einer woche auf die andere könnt ichs plötzlich nicht mehr (oder nur in sehr kleinen dosen) hören :eek:
nun steigert sich mein archiv an houseplatten, und ich leg selbst nur mehr selten anderes auf! :rolleyes:
muss wirklich sagen, ich hätte NIE gedacht das ich mal fast keinen kommerz mehr hören, und schon gar nicht sooo schnell! :eek:
NACHTRAG:
OK, es ist sicher großteils noch "Kommerz-House", ich mein oben damit eher das Gigi, Floorfilla und Italo-Zeug *g* ;)
[ 18.10.2004, 20:06: Beitrag editiert von: teejack ]
IAN NEVARRA
18. October 2004, 18:18
Dazu muss ich auch etwas sagen, weil man bei mir fast das selbe Phänomen beobachten kann:
Jetzt auf den Bereich der elektr. Musik bezogen, hat sich mein Geschmack sehr auf House/Tech-House verlagert. Techno höre ich ebenso. Ich höre zwar nach wie vor viele versch. Musikrichtungen, aber mir gefällt nicht mehr jede Italo Scheibe wie früher......
RIWA
18. October 2004, 18:37
is floorfilla wirklich house,
bin zwar nicht experte kann ich
mir aber nich ganz vorstellen :confused:
DJ Rotterdam
18. October 2004, 18:41
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von scooter2222:
is floorfilla wirklich house,
bin zwar nicht experte kann ich
mir aber nich ganz vorstellen :confused: </font>[/QUOTE]hat doch niemand hier behauptet, oder?
Joaquin Phunk
18. October 2004, 18:45
klar ist das house... die ultimate party ist ja laut deejay.de auch hardtrance LOOOOL
teejack
18. October 2004, 19:07
hab nochmal korrigiert um alle zweifel zu bereinigen smile.gif
deadmau$
18. October 2004, 19:55
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />in wahrheit - wo wären denn allgemein die musik, wenn es keinen kommerz gäbe? :confused:
dann gebs auch keine undergroundsachen, und den ganzen sonstigen dreck (um hier die worte anderer in den mund zu nehmen ;) )
in diesem sinne.... TOLERANZ ist das ZAUBERWORT!
</font>[/QUOTE]*lol* das ist aber nicht dein Ernst, oder? :D
(wenn ja, hast du doch wirklich wenig Ahnung)
OHNE DEN UNDERGROUND GÄBE ES DEN HEUTIGEN KOMMERZ ERST GAR NICHT!!
Glaubst du wirklich, kreative Köpfe richten sich nach dem Mainstream??
Wenn heute ein begabter (unbekannter) Musiker eine Vision hat und einen Meilenstein in der Musik setzt, wird das in Rekordzeit von (fast) allen kommerziell gerichteten Interpreten gnadenlos bis auf die Knochen ausgeschlachtet und in den Dreck gezogen. Eben um damit rücksichtslos die eigene Geldbörse zu füllen.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />diese ewige gejammere über den bösen kommerz, die sch***s dj`s die sowas auflegen usw.
was bringt das? ist man sooo genial wenn man gegen die menge ist? ich weis, ich kenn einige solcher leute - und hör von denen oft genug wie schlimm es wäre nicht anders als die anderen zu sein!</font>[/QUOTE]Leute, die sich gegen den Kommerz auflehnen haben wenigstens begriffen, wie der Hase im Musik-Sektor läuft. Sozusagen, jene Schafe, die aus der Herde ausgebrochen sind und sich einmal ein umfassendes, objektives Bild von der Herde gemacht haben. Glaubst du nicht, es gibt sowas wie eine Jugendverführung?? Einen schmalen Weg der Ausbeute, dem uns Viva, Ö3, Nachtschicht & Co. mit Scheuklappen entlang laufen lässt und sich dabei eins ins Fäustchen lachen!?
Klar, wenn einer versucht sich die Scheuklappen runter zu nehmen, kann er nicht verstehen was er sieht (hört) und fängt damit auch nichts an.
Leute, die ihr ganzes Leben mit Scheuklappen herumlaufen, werden NIEMALS in das eigentliche Abenteuer "Musik" eintauchen ihren künstlerischen Intellekt erweitern können.
Womöglich ist das Ganze auch eine reine Alterserscheinung. Viele Leute fühlen sich mit zunehmender Reife auch nicht mehr so zum Mainstream hingezogen und suchen neue Wege.
Wie du ja schon gesagt hast ... "Toleranz" - nur musst du erkennen auf welcher Seite du stehst um dieses Wort (für dich) definieren zu können. ;)
edit:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Aber nur weil etwas erfolgreich ist, heißt es nicht, dass es schlecht oder niveaulos ist, oder ist Faithless "Insomnia" scheiße, nur weil es äußerst erfolgreich war und immer noch ist? </font>[/QUOTE]"The KLF" haben vor etwa 15 Jahren mal öffentlich ihre Einnahmen verbrannt (was sogar rechtswidrig ist), um damit zu demonstrieren, dass sie mit ihrer Musik nicht nur auf Kohle aus sind. think about
[ 18.10.2004, 21:00: Beitrag editiert von: -dmp- ]
DJ Moreno
18. October 2004, 20:13
ahhh ich steh auf sie ich find sie cool
hoer mir das tape nochmal an weil ichs zurueckspul
denn das ist meine mucker alter die geht ab sag ich dir
komm mit zum vorverkaufsschalter mann und schnapp sie dir
die karten die auf dich warten gekauft von dem gespartem geld
durch die ganze welt fuehrn meine fahrten weil es mir gefaellt
die band zu erleben die ideen die sie mir geben zu leben
mich den liedern hinzugeben mit postern zu umkleben
die t-shirts gut zu pflegen die platten aufzulegen
meine eltern ueberreden bis sie sagen meinetwegen
wenn sie mich fragen weswegen dann faellt mir das ueberlegen nicht schwer
denn sie sind gut und deshalb populaer
sie stehn an jeder ecke aber nicht bei mir
denn das gedudel dieser saecke steht mir echt bis hier
denn jede sau kennt sie aus dem tv und aus dem radio und so
dringt ihr gelall ihre show kurz ueberall
umgeben sie dich umzingeln dich berieseln und umringen dich
die alten sachen fand ich ja ganz gut die neuen nicht
mit ihren miesen tricks koennen die mich nicht locken
weil ich weiss die koennen nix nur kohle abzocken
im moment haben sie wohl genug in ihrer band davon
trend ist auch ein argument weil meine schwester kennt sie schon
doch irgendwann sind sie dran und dann kennt sie keiner mehr
gestern niemand morgen tot und dazwischen was populaer
jaja komm ruhig her mann und hau mich an
hau mich an ob ich dir auch ein autogramm geben kann
hau mich an was ich mir ploetzlich alles leisten kann
mach mich an sag zu mir fang was anderes an lass die anderen ran
hau mich an und dann nimm mein bild von deiner wand
und dann schau mich an und dann nimm mein wort aus deinem verstand
und hoer mich an und dann gib mir deine hand und mach dich locker
und sei kein oberstuebchenhocker
denn wenn du glaubst mit dem geld das ich hab kann ich mir alles kaufen
dann hast du vergessen dass die dinge hier ganz anders laufen
spielt keine rolle wie du deinen hunger stillst
das geld das du nicht hast kauft dir das was du nicht willst
hoffnungen gehaessigkeiten ungewollte laessigkeiten
vorurteile vorurteile andere grosse kleinigkeiten
feinde oder freunde es gibt viele stars
sterben kannst du nicht wenn du in aller leute koepfe warst
doch jetzt ist das leben und ich muss es tun
mit meinem willen zu villen und einer buddel voll ruhm
denn hier oben waer kein anderer wenn ich nicht bekannter waer
doch ich hass es ich brauch es ich hol es und ich rauch es populaer
.:: JB ::.
18. October 2004, 20:20
Welche Drogen nimmt mein Freund?
:confused:
http://www.nzz.ch/bilder/dossiers/2001/drogen_zuerich/drogen_zuerich.jpg
teejack
18. October 2004, 20:24
@ dmp
ich weis nicht was du plötzlich für ein problem hast - aber gut
um nochmal zur Toleranz zurückgekommen (den begriff den du mir anscheinend erklären willst):
keine ahnung was du da redest - ich bin tolerant genug sowohl kommerz als auch underground zu tolerieren! nicht mehr und nicht weniger, also bitte red nicht davon wer toleranz wie auslegt!
es geht nur darum und um nichts anderes!
und zum rest: TOLL!
wer war zuerst da? die henne oder das ei? :rolleyes:
egal - aber heute, wo es KEINEN gibt der nicht an geld will, sag bitte nicht das kommerz da keine rolle spielt!
UND WENN ICH SOVIEL GELD HAB WIE MANCHE STARS HABEN UND FRÜHER HATTEN, WÜRDE ICH AUCH MAL EINE MILLION VERBRENNEN! :eek:
damit ich noch cooler dastehe, viel werbung hab und im endeffekt noch mehr verdiene!
RESPEKT! redface.gif
ich packs nicht! :eek:
@moreno
cooler beitrag ;)
DJ Rotterdam
18. October 2004, 20:32
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MiSS__MiNe:
Welche Drogen nimmt mein Freund?
:confused:
http://www.nzz.ch/bilder/dossiers/2001/drogen_zuerich/drogen_zuerich.jpg </font>[/QUOTE]Vielleicht ist er ja erkältet und hat zu viel Brustensaft getrunken? :D
effect-dj
18. October 2004, 20:53
meiner meinung nach, ist die frage eine ganz andere... man kann kommerz und nicht-kommerz sowieso nie ganz auseinanderhalten, weils einfach nicht geht, auch schon der ländergrenzen wegen nicht. (andere länder, andere sitten)
wenn wir uns hier auf österreich beschränken muss man einfach eingestehen, dass der großteil der österreichischen jugendlichen einfach mainstream hört. dazu kann man eigentlich nicht viel hinzufügen. gründe dafür mögen verschieden sein, einerseits zähl ich da einfach den gruppenzwang dazu, andererseits aber auch den grund, warum jugendliche musik hören.
nämlich nicht, weil sie sich bewußt sind, was sie hören, sondern weils einfach links, rechts, oben, unten & andauernd propagiert wird, was toll ist. man braucht sich ja nur die musikalische entwicklung der bravo hits compilation ansehen, kann man in groben zügen die musikalische entwicklung der jugend ablesen.
bsp: bravo hits best of 94
doppel cd, wobei die erste cd fast zur gänze aus, sagen wir mal ganz einfach "dance" bestanden hat. wenn ich mir im vergleich dazu eine aktuelle bravo hits anschau, finde ich da viel viel mehr britpop (tussipop ala spears, aguilera etc.) und etliches neues an rock & punkrock.
das ganze muss man dann natürlich in relation mit dem ausverkauf der musik stellen, nämlich den tauschbörsen, wo quasi der musik jeder wert entzogen wurde.
nahezu jeder track ist online auf irgendeine oder andere art erhältlich. oft lohnt sich der aufwand nicht mal mehr, dennoch die jugend lädt.
zu allem überfluß geben wir dem ganzen noch nationale radiosender hinzu, die mit aller gewalt, sprich "heavy rotation", den kids allen nur erdenklichen mist in die birne spielen.
ich will hier gar nicht reden wie meine großeltern, von wegen früher war alles besser, aber ich denke, dass die musik nur ein teil ist, der uns eben auffällt, weil wir, denke ich zumindest, alle musik-verrückte sind.
wie sonst erklärt man sich, dass man schon teilweise unter 10 jährige girlies sieht, die geschminkt sind bis zum geht nicht mehr?
wie sonst erklärt man sich, dass nahezu jeder mobil erreichbar ist?
etliche solcher beispiele belegen, dass es hier um eine 1a ausgedachte marketing strategie handelt. nicht man selbst bestimmt was toll bzw. in ist, die werbung sagts dir.
außerdem sollte man auch den finanziellen aspekt nicht außer acht lassen:
durch die 20-30%ige Wertsteigerung durch den viel geliebten euro, muss jeder jugendliche prioritäten setzen.
wenn man nun die logische schlußfolgerung daraus zieht, was oben schon erwähnt wurde, sieht man, dass die jugendlichen ihr geld lieber für rauchwaren, alkohol, kleidung etc. ausgeben als für musik.
warum auch, musik gibts ja eh im internet, gratis.
man müsste von grund auf einige dinge ändern, weil es ist nicht mein vater mit über 40 jahren, der sich im internet tracks downloadet, weil für ihn qualität im vordergrund steht, auch wenn das album dann vielleicht 17 euro kostet, es sind die zielgruppen, die ohnehin keine oder zu wenig kohle haben, die laden.
ein bewusst-machen von wertvorstellungen müsste her.
wenn ich nur aufhörn könnt...
effect-dj
18. October 2004, 20:56
sorry, etwas vom thema abgeschweift, aber das musste raus ;)
deadmau$
18. October 2004, 21:00
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />egal - aber heute, wo es KEINEN gibt der nicht an geld will, sag bitte nicht das kommerz da keine rolle spielt!</font>[/QUOTE]Also ich kenn eine ganze Menge, denen das Geld Wurscht ist. Leute, die das nur aus Liebe zur Musik machen, ohne dabei auch nur einmal an Geld zu denken. Das hat jetzt überhaupt nix mit Stars etc. zu tun.
Und was die Toleranz betrifft, meinte ich damit WAS du tolerierst wenn du wo stehst (und warum). Einfach nur ein Begriff der Sichtweise.
deadmau$
18. October 2004, 21:06
@effect: Ich teile meine Ansichten mit dir! Habe das auch schon in meinem Beitrag angeschnitten --> Jugenverführung nennt sich das und ist sogar ein eigenes Fachgebiet im Marketing.
Ein tolles Beispiel dafür ist auch noch Mode (Prolo-Marken, ...) - aber um das gehts jetzt nicht.
SK
18. October 2004, 21:25
Naja wenn ich mit einem Release Kohle scheffeln würde, hätte ich sie sicher nach wenigen Tagen wieder für Platten ausgegeben, also es kommt auch darauf an. Wenn ich Musik produziere, weil ich sie geil finde, ein Release bekomme und hoffe ein wenig Geld zu verdienen, um das Studio bzw., die Sammlung zu vergrößern, was sich ja letztendlich auch auf den Sound auswirkt, ist es finde ich aber nicht als Kommerz anzusehen ;)
Ich hab auch ein Problem, wenn jemand sagt, "Techno" hört sich immer gleich an. Jede Musik hat einige Elemente, mit der man sie -zumindest grob- in bestimmte Genres einteilen kann. Und meiner Ansicht nach hat man gerade bei Synthesizern viel mehr Möglichkeiten als mit herkömmlichen Instrumenten. Also wenn jemand gegenüber meiner Szene intolerant ist, nur weil die Musik als eben dieses spezifische Merkmal einen 4/4 Takt, mit präzisem Timing hat, und dann hört er selber etwas wie Rock oder Hip Hop?
Ich habe nichts gegen diese Musikrichtungen aber diese besitzen ebenfalls diese spezifischen Klassifikationsmerkmale und ich wage zu behaupten, dass diese Richtungen wesentlich (instrumentell, nicht qualitativ) beschränkter sind als elektronische Musik.
Das Problem, das ich zum Beispiel mit Italodance ala Gigi und co habe, (Obwohl es auch ein paar Produktionen in diesem Sektor- so wie in fast jedem- gibt die mir gefallen) ist, dass diese Musikrichtung meist das erste ist , das der Mainstream als "Techno" zu Ohren bekommt. Diese Musik wird von vielen als billig abgetan und gemieden.
:(
effect-dj
18. October 2004, 22:15
der musikgeschmack wird sich immer, wie auch der mensch selbst weiter entwickeln, irgendwann wird man merken, dass man sich nicht jeden schund, den die medien bzw. die record-riesen anpreisen anhören muss... selektieren heißt das zauberwort, soll nicht heißen, dass italo etc. schlecht ist, trotzdem ist mein begriff für musik sicherlich ein anderer, als der eines 15 jährigen jugendlichen, der gerade die ersten paar mal länger als 2200 fort war.
irgendwann, so man nicht nur zum schon besagten bechern weggeht, merkt man, dass man (so ist der normale lauf) anspruchsvoller wird... und für mich definiert sich anspruchsvolle musik eben nicht in primitiven italo-vocals gemischt mit hoppel-di-poppel basslines.
SK
18. October 2004, 22:32
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von effect:
selektieren heißt das zauberwort</font>[/QUOTE]und genau das ist der Grund warum die Leecher nicht mehr wissen was sie hören sollen. Sie laden sich alles neue runter und hören es sich in einer Playlist an. Da find ich es viel besser, wenn ich wenig Geld, aber viel Zeit zur Verfügung habe. Dann kann ich mir zwar nur zB. 5 Platten kaufen, das sind dafür aber auch die für mich besten. Genauso finde ich es unsinnig in Diskotheken immer nur Sachen aus den letzten 2 Jahren zu spielen (kein Vorworf an die Residents, ich weiß dass ihr das müsst).
Anstadt 7 mal pro Nacht das gleiche zu hören, wäre es doch viel besser Diese "Lücken" mit guten alten Nummern zu füllen.
Ich habe schon öfters in Kommerzdiscotheken unkommerziellere Lieder gehört (zB. Rotti in der Schicht, oder manchmal im Baby O) und es hat vielen Leuten gefallen. Nur: wie soll man diesen Leuten diese Musik näherbringen, wenn nicht in Discos? Die Tracks sind oft nur auf Vinyl erhältlich und bei vielen solchen Liedern sind die Leute zum DJ Pult gerannt und wollten wissen wie das Lied heißt.
Ich glaube es wäre durchaus OK (Wenn man es nur machen könnte :( ), den Style nach und nach ein wenig zu ändern und ich glaube es würde sogar etwas helfen. Natürlich kannst nicht irgendeinen "Nachtschicht-Raver" ins Gasometer stellen und er will danach nichts anderes mehr hören.
plastic
19. October 2004, 11:30
kommerz ist gut!
jeder soll mit seiner arbeit geld verdienen können, wenn er genug leute findet die das hören wollen, leider muß man heute sagen, die das hören wollen und es daher auch kaufen.
schlecht ist die vereinheitlichung, die vielfalt geht verloren, bei platten ist es NOCH nicht soweit, i könnte mir jedes monat mehr platten kaufen als ich mir leisten kann, gut es sind keine platten aus österreichischer produktion darunter, aber das ist mir schnurz.
ABER in diskotheken und clubs wirds eng. House mag ich nicht eine nacht lang hören und bei italo bekomm ich sowieso das reisserte, somit siehts schlecht aus.
fazit: zuhause gute musik machen, weggehen um zu plaudern und zu raunzen was da nicht für scheiß musik gespielt wird, schad ist aber so.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> "The KLF" haben vor etwa 15 Jahren mal öffentlich ihre Einnahmen verbrannt (was sogar rechtswidrig ist), um damit zu demonstrieren, dass sie mit ihrer Musik nicht nur auf Kohle aus sind. think about </font>[/QUOTE]wenn man erst mal mehr als 20millionen euro hat kommts einem nicht mehr auf ein paar zehntausend an, glaub ich, ich werds dir sagen wenns bei mir mal soweit ist ;)
ps: ich glaube die clubmusik geht vor die hunde (toleranz hin oder her, mir doch egal das viele zu gigi hopsen) weil die droge zur musik sich geändert hat. früher warens auf irgendwelchen tabletten und sind die nacht lang rumgesprungen zu den abgefahrensten nummern, heute punkten mitgröhlnummern, weil alkohol wieder die nummer eins droge ist.
pps: damit möchte ich keine illegalen substanzen preisen, ich hab sie ohnehin nie gebraucht, mir depp reicht guter sound, und ist beruhigend wenn man morgens nach einer schöner nacht den herrn inspektor beim planquadrat mit ruhigem gewissen anhauchen UND in die augen schauen kann ;)
[ 19.10.2004, 12:45: Beitrag editiert von: plastic ]
madi
19. October 2004, 12:48
Kommerz ist eigentlich ein blödes Wort weils einfach schon seit eh und je verwendet wird Musik mit einem bestimmten (künstlerischen) geringem Wert einzuordnen.
Das dumme ist nur, dass Hauptberufliche Musiker, Deejays, Produzenten,... ganz einfach alle Kohle mit ihrem Werk verdienen wollen - klar, sonst wären sie ja auch nicht hauptberufliche od. besser gesagt professionelle Deejays (zB)
Ein Wannabe Deejay der 1x im Monat auf einem halbprivaten Festl auflegt hat leicht schimpfen über sogenannten "Kommerz" - der steht ja auch am Montag wieder im Büro oder am Hochofen (in Linz *g*) und verdient sich sein täglich Brot jenseits von der Musik.
Ich denke der Idealzustand ist wenn man aus persönlicher Überzeugung heraus und Idealismus produziert oder mixt und man genügend positives Feedback von potentiellem Publikum bekommt - auch finanziell. That's it.
Ich glaube was wir heutzutage so schnell als sogenanten Kommerz abtun sind in erster Linie Dinge, die einfach mehr für einen gewissen Markt produziert worden sind aber nicht aus 100% idealistischen Gründen.
Ich glaube einfach nicht, dass Produzenten die klassisches Italo Zeugs (zB) od. diesen immer gleichen Nachtschichtsound machen nach Fertigstellung einer Nummer sagen: "yes, das ist es jetzt, da hab ich was neues kreiert, da hab ich neue Wege beschritten, geleck ist das gut"
Dafür ist es einfach zu einfach gestrickt und meiner Meinung nach künstlerisch zu wertlos.
Das ist übrigens meine ganz persönliche Meinung und Bewertung!
Gott sei dank gibts aber anscheindend genug einfach gestrickte Leute die sowas hören wollen und somit gibt den Produzenten und Deejays der Erfolg ganz einfach recht!!
In anderen sogenannten "kreativen" Sparten ist das nicht anders. Was glaubt ihr wie oft ich schon irgendwas fotografiert hab wo ich mir nachher gedacht hab - "Maria na, so ein scheiss foto, wenn der Kunde nicht darauf bestanden hätte, hätt ichs nie so gemacht"
ABer ich mein das ist ja ganz normal und zum Glück gibts als Ausgleich auch immer wieder die Jobs wo einem einfach freie Hand gelassen wird, man kann produzieren was man will und man wir trotzdem bezahlt - ist also auch Kommerz aber wenigstens tuts der idealistischen Seele gut!! ;)
Zur Sicht der Rezipienten, Partygeher und Musikliebhaber (auch in diesem Thread) muss ich sagen, dass ich es teilweise nicht verstehe wieso man sich dermassen betroffen fühlen kann. Wenn ihr das Gefühl habt nur von sogeanntem "Kommerz" zugemüllt zu werden und man eh nur mehr wenige gscheite Venues findet, dann liegt das entweder an eurem Unvermögen oder ihr seit Masochisten.
Ich mein ich komm ursprünglich aus einem 40.000 EW Städtchen names STeyr in OÖ. Ausser einem Segafredo mit Landpommeranzen und "neuerdings" einer Nachtschicht gibts da nicht viel. Im sogenannten Röda, einer etwas alternativeren Location, hab ich aber schon während meiner Schulzeit hervorragende Parties gefeiert für ein paar lächerliche Euros.
Wenn man in Wien od. Raume Wien daheim is, braucht man sich sowieso nicht aufregen. Ich mein lasst den Saufschädeln doch die Nachtschichts in Wien - das tangiert mich herzlich wenig solange ich den gesamten 4ten Bezirk (Roxy, etc.) hab ... ein legendäres Flex am Donaukanal, Porgy & Bess, Donau, Wirr, etc. die liste ist endlos. Es gibt sooooviele Locations wo man vor dem sogenannten Mainstream flüchten kann und sich Gleichgesinntenfür wenig Geld jedes Wochenende (unter der Woche eigentlich noch viel besser!) zusammenfinden um zu qualitativer Musik gemeinsam tanzen, flirten, kiffen, saufen und sich austauschen ...
Ist doch lächerlich, also wenn ich in Wien genug hab von den Discos bin ich bei weitem noch nicht verloren!!!
Tja, nach einigen Ibiza Intermezzos, die ich jetzt nicht noch mal kommentieren will bezüglich Musik etc. ;)
bin ich vor einem jahr nach London verzogen und hier wird das ganze halt noch mal getopt. Das liegt nicht daran, weil die Engländer so cool sind oder sie mehr Ahnung von guter Musik haben auf der Insel, sondern schlicht und ergreifend daran, dass sich bei 8Mio Leute in einer Stadt immer genung Leute finden die eine Party genau nach meinem Geschmack schmeissen. Oftmals sinds auch zwei oder drei - vielleicht auch 43 ;)
Summa Summarum kann mir keiner erzählen dass man der qualitativ schlechten Musik und Mainstream nicht auskommt. Man ist einfach zu faul um neue Sachen auszuprobieren oder schlicht weg unterinformiert.
Und um noch mal auf das Unwort zu Beginn dieses Postings zurückzukommen:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Sven Väth:
Schlafen ist Kommerz </font>[/QUOTE]http://www.dancecharts.at/ubb/icons/icon12.gif
mfG madi
deadmau$
19. October 2004, 16:35
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Ich hab auch ein Problem, wenn jemand sagt, "Techno" hört sich immer gleich an.</font>[/QUOTE]Ich erklär das den Leute immer so (die meisten verstehen das dann auch):
Techno ist die Filmmusik, zu der du die Augen schließt und dein eigener Film dazu in deinem Kopf abläuft.
Bei Kommerz wird dir der Film einfach vorgespielt.
oder:
Kommerz ist wie Fernsehen und Techno ist wie Lesen. Die Glotze einschalten kann jeder und du kannst dazu komplett das Hirn abschalten. Nicht gerade wenig Leute schrecken davor zurück ein Buch zu lesen - eben weils zu fad is (... "immer das gleiche")
.:: JB ::.
19. October 2004, 17:24
*darüber nach gedacht*
... das ist vollkommen richtig.
Loopo
19. October 2004, 17:29
Das mit dem "hört sich immer gleich an" erwidere ich immer mit "den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen". Wenn man sich etwas tiefgreifender mit einer Musikrichtung beschäftigt, hört man auf ganz andere Sachen als es in anderen Richtungen der Fall ist. Jede Musikrichtung legt auf andere Bereiche seinen Schwerpunkt.
Für mich hört sich auch Schlager immer gleich an, was ein Schlagerfan sicher bestreiten wird.
[ 19.10.2004, 18:30: Beitrag editiert von: Loopo ]
DJ Rockx
19. October 2004, 17:33
@ dmp:
du bist ja lustig, hihi. meckerst über den kommerz rum wie schlecht das ist und wie toll die leute sind die ihm entronnen sind, und dann redest von toleranz :D
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />original von dmp:
Leute, die sich gegen den Kommerz auflehnen haben wenigstens begriffen, wie der Hase im Musik-Sektor läuft. Sozusagen, jene Schafe, die aus der Herde ausgebrochen sind und sich einmal ein umfassendes, objektives Bild von der Herde gemacht haben. Glaubst du nicht, es gibt sowas wie eine Jugendverführung?? Einen schmalen Weg der Ausbeute, dem uns Viva, Ö3, Nachtschicht & Co. mit Scheuklappen entlang laufen lässt und sich dabei eins ins Fäustchen lachen!?</font>[/QUOTE]ich höre kommerz. ganz offen und ehrlich. (trance, house usw...)
aber ich würds mir nie erlauben über eine andere musikrichtung herzuziehen indem ich die leute kritisiere, und nicht nur die musik allein.
und ja, du hast richtig verstanden, ich fühle mich angesprochen durch jenen beitrag. :D
genauso könnte ich folgendermaßen argumentieren:
nicht die leute sind objektiv die aus dem kommerz sektor ausbrechen.
sondern die leute die in den kommerz sektor einbrechen (produzenten) sind objektiv, denn die haben begriffen wie man kohle macht! :D
rockx
[ 19.10.2004, 18:36: Beitrag editiert von: Rockx P ]
plastic
19. October 2004, 17:36
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Rockx P:
@ dmp:
aber ich würds mir nie erlauben über eine andere musikrichtung herzuziehen indem ich die leute kritisiere, und nicht nur die musik allein.
</font>[/QUOTE]dann erlaub ichs dir, überwind dich und schimpf mal so richtig über stile die dir nicht gefallen ;)
Andreas G.
19. October 2004, 18:17
Was ich auch mal erwähnen möchte, und hier auch ziemlich gut zum Thema passt, sind die Vorgaben des Clubbesitzers.
Ich würde ja gerne mal in einem Club DeepHouse, JazzHouse, etc. spielen, aber leider sind diese Richtungen einfach zu ruhig, zu unkommerziell. Ich strebe nach persönlicher Entfaltung und habe mir geschworen, nie wieder aufzulegen ohne meine Freiheiten zu genießen.
Der Hauptgrund dafür ist natürlich die Liebe zur Musik. Sollte es mir jemals gelingen so eine Chance zu bekommen, sie wahrzunehmen, und dann den Abend so zu gestalten, dass die Resonanz der Leute für mich spricht, habe ich mein Ziel erreicht.
...und ich gebe die Suche nicht auf!
Andi
DJ Rockx
19. October 2004, 19:12
@ plastic:
lieber nicht, sonst bin ich morgen noch nicht fertig :D :D :D
lg, rockx
deadmau$
19. October 2004, 19:49
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Rockx P:
[QB] @ dmp:
du bist ja lustig, hihi. meckerst über den kommerz rum wie schlecht das ist und wie toll die leute sind die ihm entronnen sind, und dann redest von toleranz :D </font>[/QUOTE]Anscheinend hast du's auch noch nicht überrissen. Ich bin hier nicht für mehr Toleranz!!!
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Und was die Toleranz betrifft, meinte ich damit WAS du tolerierst wenn du wo stehst (und warum). Einfach nur ein Begriff der Sichtweise. </font>[/QUOTE]Damit meine ich:
Leute kommerzieller Musik tolerieren unkommerzielle Musik nicht, weil sie sie nicht verstehen.
Und Leute unkommerzieller Musik tolerieren kommerzielle Musik nicht, weil sie diese durchschaut haben.
Alles klar? ;)
@andy: deine einstellung find ich gut - bleib deinem Stil treu und lass dich bloss nicht von anderen unterkriegen!! Das unterscheidet DJ ganz gewaltig von einander, wieviel Freiheit sie haben.
[ 19.10.2004, 20:54: Beitrag editiert von: -dmp- ]
gericool
19. October 2004, 22:03
Also der Hauptgrund warum ich mich vom kommerz dance immer weiter entfernt habe ist das Publikum das man bei solchen events antrift (immer jünger immer besoffener). Auf dauer ist das einfach ärgerlich. Dort is doch 80% der leutz die Musik scheiß egal !
Ich bin auch lieber auf einem event mit wenig leuten und guter Musik (Trance) , als umgekehrt.
In die schicht geh ich nur notgedrungen wenns nix andres gibt........aber zum flirten etc. is ja wohl sogar de stadt nochbesser ;)
effect-dj
19. October 2004, 22:09
nur noch eins:
können wir uns darauf einigen, dass wir in diesem forum musik von produzenten wie special d, scooter, groove coverage etc. als german-sounds (oder was auch immer), und musik von produzenten wie avb, rvg, sam sharp etc. als TRANCE bezeichnen?
mir graust es jedesmal wenn jemand von trance redet und eigentlich master blaster meint...
ich denke, das wäre im sinne aller, einfach zwecks begriffdefinition.
danke
DJ Rockx
20. October 2004, 16:49
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />original von dmp:
Leute kommerzieller Musik tolerieren unkommerzielle Musik nicht, weil sie sie nicht verstehen.
Und Leute unkommerzieller Musik tolerieren kommerzielle Musik nicht, weil sie diese durchschaut haben</font>[/QUOTE]also, wenn diese definition allgemein gelten soll, dann tuts mir leid um unser aller musikverständnis.
für mich allein aber, kannst du dir diese definition sonst wohin stecken!
wenn ich sowas nur höre! redface.gif
typ A toleriert typ B nicht, und typ B toleriert typ A nicht weil....
mir drehts immer den magen um bei sowas. verdammt nochmal, hört denn nicht jeder letztlich die musik die ihm gefällt???? :confused: :confused: :confused:
mir is das scheißegal welchem stil und welcher wirtschaftlicher richtung man das zuordnen kann!
und wenn dir "unkommerzielle" musik gefällt, na bitte! wer sagt daß sie mir nicht auch gefällt??? und umgekehrt erwarte ich diese offene haltung ebenfalls!
ich hab mir noch nie nonkommerz angehört, weil ich keinen bezug dazu habe, aber ich erlaubs mir niemals dagegen was zu sagen! oder hat einer von euch jemals einen solchen beitrag von mir wo gelesen???
scheiß vorurteile.... und immer sinds ein paar wenige die alle (und mich) auf die palme bringen :mad: :mad:
lg, rockx
dmp:
ned damit du's falsch verstehst, ich wollte dich nicht beleidigen. mir gehts nur verdammt am sack daß ich seit 2 jahren wo ich hier am forum bin, immer solche scheiß langweiligen definitionen höre. und da bin ich sicher nicht der einzige! :(
IAN NEVARRA
20. October 2004, 17:05
Also wie weiter unten schon geschrieben, ists doch wirklich sooooooooo egal, obs nun kommerzig ist oder nicht. Entweder es gefällt, oder eben nicht.
Was mich extremst stört ist, dass die Leute, die nur unkommerzielle Musik hören, glauben sie seien besonders intelligent und die Elite der Gesellschaft. Hört mal zu: nur weil ich Kommerz höre heißt das nicht, dass ich zu doof bin um unkommerzielle Musik zu "verstehen". Ich hörs weils mir gefällt, das selbe bei unkommerzieller Musik. Punkt, Ende......
effect-dj
20. October 2004, 17:37
@ rockx p & schicki:
um hier mal das wort zu ergreifen... was hier gemeint ist, ist, dass kommerzielle musik wie sie zb. (bestes beispiel) in der nachtschicht läuft eben nicht sehr anspruchsvoll ist, weil oh oh oh oder i like it loud, all das zeichnet die kommerziellen sounds für mich besonders aus, weil:
egal wie besoffen, egal wie eingeraucht, egal wie banane, egal wie du grad drauf bist, dazu kann man immer gröhlen... (es gibt ja auch leute, die die gläserne dusche toll finden) um das jetzt mal drastisch zu vergleichen, warum wohl spielts in der schicht zb genau diesen sound? weil auch die "kinder" in der schicht da mitkommen, musik mit anspruchsvollen sounds haben da nichts verloren weil die kiddies das 1. ohnehin nicht kapieren 2. nicht zu schätzen wissen und 3. dort auf taube ohren stossen würde.
die nachtschicht top irgendwas werden zeitgleich mit irgendwelchen sauf-aktionen erwähnt und fördern somit den alkoholkonsum in der schicht.
abschließend noch eins @ rockx p:
auch wenn du so tolerant bist, kannst du nicht erwarten, dass alle so sind, weil jeder nämlich seine eigene meinung haben darf und wenn ich zb. finde, dass grün = blau ist, dann ists zwar nicht richtig, aber aufregen brauchst dich nicht gleich darüber *g* also -> come down... gibt wichtigere dinge (über die es sich aufzuregen lohnt)
IAN NEVARRA
20. October 2004, 17:54
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von effect:
... was hier gemeint ist, ist, dass kommerzielle musik wie sie zb. (bestes beispiel) in der nachtschicht läuft eben nicht sehr anspruchsvoll ist, weil oh oh oh oder i like it loud, all das zeichnet die kommerziellen sounds für mich besonders aus ...
</font>[/QUOTE]Gut. Aber mich, aus der "Konsumenten-Sicht" sag ich jetzt einmal, interessiert nicht obs billig produziert ist, sondern wie es auf mich wirkt, obs gute Laune etc. auslöst.... Hört sich ein bissl naiv an. Aber da ich mich mittlerweile doch ein bisschen auskenne, kenne ich den Unterschied natürlich. Aber andere interssiert das vielleicht gar nicht. Und ich glaube, dass hängt nicht unbedingt vom Alter ab.....
Aber was ich sagen will: Dj Jose - Hecitate (fällt mir grad ein weil ichs mir grad bestellt hab *gg*) taugt mir genau so wie O-Zone - Despre Tine, auch wenns total versch. Styles sind. Aber im Endeffekt gefallen sie mir beide und das bringt einfache gute Laune und Stimmung. Und da ist es mir egal, ob das jetzt billig produziert ist oder nicht......
Also ich will damit sagen, dass bei mir das zählt wie es mir gefällt.
Weiß nicht, ob ich mich jetzt verständlich ausgedrückt habe, ist nämlich ein bisschen schwer zu erklären......
IAN NEVARRA
20. October 2004, 17:56
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von effect:
egal wie besoffen, egal wie eingeraucht, egal wie banane, egal wie du grad drauf bist, dazu kann man immer gröhlen... (es gibt ja auch leute, die die gläserne dusche toll finden) um das jetzt mal drastisch zu vergleichen, warum wohl spielts in der schicht zb genau diesen sound? weil auch die "kinder" in der schicht da mitkommen, musik mit anspruchsvollen sounds haben da nichts verloren weil die kiddies das 1. ohnehin nicht kapieren 2. nicht zu schätzen wissen und 3. dort auf taube ohren stossen würde.
</font>[/QUOTE]Naja vielleicht entwickeln die auch mal ihren Musikgeschmack und erweitern ihren Horizont, wer weiß????!!!! ;)
[ 20.10.2004, 18:57: Beitrag editiert von: Schicki ]
DJ Rockx
20. October 2004, 19:02
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />original von effect:
egal wie besoffen, egal wie eingeraucht, egal wie banane, egal wie du grad drauf bist, dazu kann man immer gröhlen... (es gibt ja auch leute, die die gläserne dusche toll finden) um das jetzt mal drastisch zu vergleichen, warum wohl spielts in der schicht zb genau diesen sound? weil auch die "kinder" in der schicht da mitkommen, musik mit anspruchsvollen sounds haben da nichts verloren weil die kiddies das 1. ohnehin nicht kapieren 2. nicht zu schätzen wissen und 3. dort auf taube ohren stossen würde.</font>[/QUOTE]im grunde hast du nicht unrecht mit dem was du da sagst, allerdings gehts mir gegen den strich. denn überleg mal, wir, die wir doch was davon verstehen, wissen wie es gemeint ist. aber im gesamten gesehen beschreibt das die kommerziellen hörer als deppen!
und das kann ich einfach nicht mehr hören! redface.gif
zugegeben, ich kann mich abputzen, ich geh zwar in die schicht, allerdings nie ins palazzo (elektronik) sondern immer ins rainbow (stimmungsbeisl).
dennoch find ichs einfach dämlich dauernd solche kommerz - nonkommerz vergleiche zu formulieren, weil diejenigen di es nicht kapieren, die kommerzhörer als blöd ansehen werden!
ich bin sicher du weißt was ich meine.
und auch du nicht falsch verstehen, ist nicht persönlich gemeint.
lg, rockx
effect-dj
20. October 2004, 20:54
@schicki: naja is der selbe vergleich wie zb bei anderen artikeln. weiß nicht, wie das bei euch ist, aber ich für meinen teil würd zb keine no-name schuhe anziehen, auch wenn sie mir noch so gefallen. ich weiß, is ein gewisser vogel, aber so ists auch mit der musik - im entferntesten lässt sich das auf vieles übertragen. ich setz eben als erstes auf qualität und dann schau ich auf den preis...
@rockx: das is anscheinend a bissl falsch rüber gekommen... ich wollt jetzt keineswegs den normalen disco-besucher als dumm abstempeln, wär auch blöd von mir, sicher nicht. ich wollt halt nur hervorheben, dass für mich qualität wichtig ist, man kann sich eine garnitur um 300 euro kaufen, oder eine um 2000. die rechnung bekommt man dann irgendwann präsentiert.
für mich ists wichtig, dass es auch alternativen gibt - seien wir uns mal ehrlich, es gibt keinen gig auf dem ich, wenn ich spiel, rein meine richtung spielen kann, das wär mein traum, wird aber nicht in erfüllung gehen - das is mir schon klar, dennoch möchte ich in irgendeiner weise "meinen" stil definieren. auch öffentlich. die leute sollen den unterschied kennen.
ist eine art lebenseinstellung, für mich besonders wichtig ist außerdem, dass man in erinnerung bleibt. klar bleiben auch mir die gigs nicht aus, bei denen good old bryan oder hello aus dem cd-bag müssen, aber ich versuch es zu vermeiden, trotzdem entscheidet im endeffekt das publikum - es braucht eben eine menge "überredungskunst" die leute zu neuem bewegen zu können, dass es aber möglich ist, wissen wir...
grazie per sentire.
LJ Martinez
21. October 2004, 08:12
Also diese Diskussion gibt es ja bei jeder Musikrichtung, nicht nur in der Elektronik. ;)
Ich glaube diese Diskussion hat man sogar in jedem Bereich (High End gegen HiFi, Designerklamotten gegen Kaufhausware Klassik gegen U-Musik, Oper gegen Operette)
Ich denke, jeder der sich selbst einschränkt und nicht offen für alles ist, schneidet sich ohnehin ins eigene Fleisch. Wenn jemand denkt, er sei intellektueller, besser, gescheiter, oder hat besseren Geschmack nur weil er gewisse Sachen hört oder nicht hört, so ist mir das relativ egal. Für mich geht es darum, ob mir eine Nummer was gibt. Das kann eine billig produzierte Nummer genau so sein (weil sie einfach ein Ohwurm ist) wie eine halbe Oper mit komplizierten Arrangements. Aber nur kompliziert produziert allein hilft nicht. Was nützt mir Elektronik-Gefrickel, wenn es nicht passt und die Nummer zerstört? Eine Nummer muss bei mir auf irgend eine Weise einfahren (weil sie so genial produziert ist oder weil sie einfach ein Ohrwurm ist). Nur wenn sie etwas positives bei mir auslöst, dann ist sie gut für mich.
Daher meine ich, wenn ich offen für alles und alle Stile bin und mir überall das rauspicke, was mir gefällt, dann hab ich mehr davon.
Weil auch die Diskussion Markenklamotten bzw. Schuhe angeschnitten wurde: Für mich ist da der persönliche Vorteil wichtig. Es ist nämlich nicht immer so, dass Preis gleich Qualität ist. Das dachte ich früher auch und darum kaufte ich mir ein T-Shirt bei einer damals sehr hippen und coolen Textilkette für junge Leute. Das Teil war schweineteuer. Nach ca. 5 Mal waschen (mit 30 Grad im Schonwaschgang und Feinwaschmittel wohlgemerkt) sah der Fetzen aus wie vom Flohmarkt, verzogen und ausgewaschen. Andere T-Shirts, die ich mir bei einer günstigen Textilkette für junge Leute gekauft hatte, waren auch noch nach 50 Mal waschen wie neu und behielten ihre Form.
Anders wiederum bei Sportschuhen. Da machte ich die Erfahrung, dass Markenschuhe in puncto Tragekomfort und Haltbarkeit den No-Names fast immer überlegen sind.
Daher ist mein Credo, sich überall für sich selbst das beste rauspicken, das macht am meisten Spaß. Sich aus irgendwelchen Gründen selber einzuschränken war noch nie mein Fall.
ddaver
21. October 2004, 09:22
@ LJ Martinez:
Da fällt mir das Sprichwort ein: Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein smile.gif
Ich glaub auf Dauer wird das nicht funktionieren. Du kannst nicht auf der einen Seite Scooter hören und gleich drauf ein Album von Moodyman. Da geht es um Einstellung zur Musik und nicht nur alleine um den Klang der Musik.
Ich will mich gar nicht weiter in diese Diskussion einmischen. Es macht keinen Sinn mit Leuten über dieses Problem zu diskutieren, die nicht verstehen warum man als Liebhaber von elektronischer Musik ganz einfach Scooter verabscheuen muss.
plastic
21. October 2004, 10:38
HYPER HYPER!!!
ja ich hab sie gekauft und sie hat mir gefallen, heute aus nostalgischen gründen auch noch ;)
LJ Martinez
21. October 2004, 11:55
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von ddaver:
@ LJ Martinez:
Da fällt mir das Sprichwort ein: Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein smile.gif
Ich glaub auf Dauer wird das nicht funktionieren. Du kannst nicht auf der einen Seite Scooter hören und gleich drauf ein Album von Moodyman. Da geht es um Einstellung zur Musik und nicht nur alleine um den Klang der Musik.
Ich will mich gar nicht weiter in diese Diskussion einmischen. Es macht keinen Sinn mit Leuten über dieses Problem zu diskutieren, die nicht verstehen warum man als Liebhaber von elektronischer Musik ganz einfach Scooter verabscheuen muss. </font>[/QUOTE]Ist ein schönes Sprichwort und Sprichwörter gibt es viele, zu jeder Meinung halt ein passendes ;)
Man könnte nämlich auch behaupten, wer sich zu vielen Dingen verschließt, ist engstirnig. ;)
Nun wenn jemand glaubt, ich sei nicht dicht weil mir sowohl eine Nummer von Scooter gefällt als auch eine von Tiesto (nur mal so als Beispiel), der möge das glauben.
Wenn jemand denkt ich habe einen schlechten Musikgeschmack weil mir auch so manche einfach gestrickte Nummer gefällt und nicht nur kompilziertes Elektronik-Gefrickel, der möge das denken.
Das kratzt mich eigentlich relativ wenig, weil ich niemandem beweisen muss, dass ich so einen tollen Musikgeschmack habe oder mich unbedingt von der Masse abgrenzen muss indem ich nur höre was in einigen elitären Clubs oder im Underground läuft.
Das einzige, was für mich zählt ist, dass mir die Nummer was gibt. Dass etwas rüberkommt und ich nicht wie so macher vermeintliche Kunstkenner vor einem Bild mit einem Farbklecks stehe und stundenlang mit einem anderen vermeintlichen Kunstkenner darüber diskutiere, was mir der Künstler damit sagen möchte. Entweder der Künstler schafft es, mich in seinen Bann zu ziehen und es kommt was rüber (das kann auch mit einem schönen Landschaftsgemälde sein), oder es geht an mir vorbei.
@ ddaver: Wenn du dich besser fühlst, weil du denkst dass man als Liebhaber elektronischer Musik gewisse Sachen einfach verabscheuen muss, dann sei dir das gegönnt. Jeder ist auf der Suche nach seinem heiligen musikalischen Gral und wenn du die einzig wahre Weisheit gefunden hast, freut mich das für dich. ;)
Das erinnert mich irgendwie an die Diskussion zwischen den Heavy Metal Fans. Die Old-Schooler sind da auch immer der Meinung, man darf Heavy nur hören, wenn man lange Haare hat, schwarze T-Shirts und Lederklamotten trägt und jedes Wochenende mit dem Motorrad zu einem Treffen fährt, denn schließlich ist Heavy Metal eine Lebenseinstellung.
Nun, wenn das wirklich so wäre, dann hätte ich generell ein Problem, denn dann müsste ich einmal der Metaller sein, einmal der Houser, einmal der Trancer und einmal der Rock'n'Roller, das nächste Mal der Old-School-Dance Fan und dann wieder der Hardstyler und kurz darauf wieder der Blueser. Stell ich mir ziemlich anstrengend vor (allein schon vom Outfit her :D ), deshalb hab ich die Musik allgemein zu meiner Religion gemacht und fühl mich überall dort wohl, wo mir die Musik gefällt.
Tja und weil du meintest, das funktioniert auf Dauer nicht, bei mir funktioniert es schon seit knapp 20 Jahren so ;)
P.S.: Du hast übrigens vollkommen Recht mit deiner Annahme bezüglich nicht ganz dicht: Wenn jemand so viel Geld im Monat für Musik ausgibt wie ich, dann kann er nicht ganz dicht sein. Aber ich muss sagen, ich lebe sehr gut mit meinem Vogel und hab viel Spaß damit. Dazu kommt noch ein wohl pathologischer Überschuss an Glückshormonen, denn mir geht es verdammt gut dabei smile.gif
[ 21.10.2004, 13:56: Beitrag editiert von: LJ Martinez ]
ddaver
21. October 2004, 13:10
Ich ergänze mein Statement zu Scooter:
...warum man als Liebhaber von elektronischer Musik ganz einfach Scooter verabscheuen muss. Es geht nämlich um das (falsche) Image von Techno (neuerdings House) das Scooter mit ihrem Bravo-Star-Getue verbreiten und nicht vordergründig um die (gecoverte) Musik selbst.
Übrigens: Ich habe schon die ärgsten Scooter-Pseudo Techno Platten aufgelegt. Nur je mehr ich mich mit der Musik beschäftigt habe, umso mehr habe ich gemerkt, dass das nicht alles sein kann.
@ LJ Martinez:
Das ist vielleicht falsch rübergekommen - ich fühle mich nicht besser als Leute, die nun Kommerz verteidigen usw. Ich bin nur der Meinung, dass man über dieses Thema nur diskutieren sollte, wenn man eine Ahnung von beiden Seiten hat. Ich behaupte das von mir, da ich wie gesagt im Laufe der Jahre von der tiefsten Prolo-Disco Szene in die Deephouse Szene gewechselt bin.
Manche reden hier so gescheit über Kommerz (und vermischen es mit dem Begriff Mainstream), obwohl sie noch nie etwas anderes als ihre Großraumdisco in der Provinz betreten haben. In dieser Hinsicht hast du schon Recht - man muss auch offen sein für neues.
Wie Madi schon erwähnt hat: Es hat kein Mensch einen Grund zum jammern, sofern er in einer Stadt mit über 20.000 Einwohnern wohnt oder einen Führerschein besitzt. Es gibt soviele interessante Lokale in Österreich, jenseits der Nachtschichts, Bollwerks und anderen "Entertainment Center".
LJ Martinez
21. October 2004, 14:22
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von ddaver:
Ich ergänze mein Statement zu Scooter:
...warum man als Liebhaber von elektronischer Musik ganz einfach Scooter verabscheuen muss. Es geht nämlich um das (falsche) Image von Techno (neuerdings House) das Scooter mit ihrem Bravo-Star-Getue verbreiten und nicht vordergründig um die (gecoverte) Musik selbst.
Ja, es ist die Frage, ob das Scooter auch so wollten, oder ob das die Medien aus ihnen gemacht haben. Fakt ist, dass sie es akzeptieren, weil ihnen das massig Kohle bringt. Mir ist der HP auch nicht unbedingt so sympathisch, aber bei manchen Instrumentals merkt man schon, dass Rick Jordan Talent hat und auch anders könnte, wenn er wollte (Rhapsody in E z.B.)
Klar, bei Scooter wird dir das direkt ins Gesicht geknallt, aber bei vielen anderen Acts kenne ich nur die Musik und nicht die Personen, die dahinter stehen. Also beurteile ich in erster Linie die Musik und nicht die handelnden Personen. Zum Glück hört man die Musik nur und muss sie nicht immer sehen ;)
Übrigens: Ich habe schon die ärgsten Scooter-Pseudo Techno Platten aufgelegt. Nur je mehr ich mich mit der Musik beschäftigt habe, umso mehr habe ich gemerkt, dass das nicht alles sein kann.
Alles ist es sicher nicht. Es ist nur ein kleiner Teil, der aber auch ab und zu brauchbares oder sogar gutes hervorbringen kann, wenn man neutral an die Sache rangeht.
@ LJ Martinez:
Das ist vielleicht falsch rübergekommen - ich fühle mich nicht besser als Leute, die nun Kommerz verteidigen usw. Ich bin nur der Meinung, dass man über dieses Thema nur diskutieren sollte, wenn man eine Ahnung von beiden Seiten hat.
Gut, eigentlich verteidige ich jede Musik, weil jede Musik ihre Daseinsberechtigung hat, weil sie Menschen glücklich macht. Aber natürlich gibt es auch Stilrichtungen (Schlager, volkstümliche Musik, Hip Hop) mit denen ich wenig anfangen kann und die mich teilweise nerven, aber ich achte schon darauf, mir nicht anzumaßen, Anhänger dieser Musikrichtungen als dümmlich oder minderwertig zu betrachten.
Und ja, da sind wir der gleichen Meinung. Der Fehler bei solchen Schubladendiskussionen auf beiden Seiten ist meist, dass die Diskutierenden eine Musikrichtung kategorisch ablehnen, sich also damit nicht beschäftigen aber dann behaupten die Musik sei schlecht, einfallslos usw.
Ich höre mich schon einmal in eine Musikrichtung ein, bevor ich ein Urteil abgebe. Und dann kann ich auch nur sagen, dass es nichts für mich ist, aber ich nehme mir nicht heraus, die Richtung generell als schlecht zu bezeichnen, denn ich bin mir sicher, dass es auch in Musikrichtungen, die mich generell nicht ansprechen, ein paar Nummern geben wird, die mir gefallen, nur werden es halt wenig sein.
Manche reden hier so gescheit über Kommerz (und vermischen es mit dem Begriff Mainstream), obwohl sie noch nie etwas anderes als ihre Großraumdisco in der Provinz betreten haben. In dieser Hinsicht hast du schon Recht - man muss auch offen sein für neues.
Das trifft meiner Meinung nach auf beide Seiten zu. Aber dem wird man wohl bei solchen Diskussionen nie ganz entgehen können, weil sich immer jemand zu Wort melden wird, dessen Meinung nur auf Vorurteilen beruht.
Wie Madi schon erwähnt hat: Es hat kein Mensch einen Grund zum jammern, sofern er in einer Stadt mit über 20.000 Einwohnern wohnt oder einen Führerschein besitzt. Es gibt soviele interessante Lokale in Österreich, jenseits der Nachtschichts, Bollwerks und anderen "Entertainment Center".
Da kann ich dir bedingt Recht geben. Auf meinen vielfältigen Streifzügen durch die Linzer Nachtlokalszene habe ich leider noch kein trancelastiges Lokal entdecken können und eigentlich möchte ich nicht jedes Wochenende nach Wien oder sonst wo hin pendeln müssen. Aber vielleicht kannst mir da einen Tip geben?
</font>[/QUOTE]
[ 21.10.2004, 15:25: Beitrag editiert von: LJ Martinez ]
DJ Rockx
21. October 2004, 19:17
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />original von lj martinez:
Ich denke, jeder der sich selbst einschränkt und nicht offen für alles ist, schneidet sich ohnehin ins eigene Fleisch. Wenn jemand denkt, er sei intellektueller, besser, gescheiter, oder hat besseren Geschmack nur weil er gewisse Sachen hört oder nicht hört, so ist mir das relativ egal. Für mich geht es darum, ob mir eine Nummer was gibt. Das kann eine billig produzierte Nummer genau so sein (weil sie einfach ein Ohwurm ist) wie eine halbe Oper mit komplizierten Arrangements. Aber nur kompliziert produziert allein hilft nicht. Was nützt mir Elektronik-Gefrickel, wenn es nicht passt und die Nummer zerstört? Eine Nummer muss bei mir auf irgend eine Weise einfahren (weil sie so genial produziert ist oder weil sie einfach ein Ohrwurm ist). Nur wenn sie etwas positives bei mir auslöst, dann ist sie gut für mich.</font>[/QUOTE]martinez, ab sofort bist du mein rhetorik und musik papst :D ich hätts nicht besser ausdrücken können!
@ ddaver:
also soviel blödsinn wie in deinem vorletzten post vertrag ich nicht :D
du bist so ein richtig "überzeugter". du lehnst alles was deiner überzeugung entgegensteht ab.
weißt du was? so eine einstellung tut mir leid. wieso? weil du sehr viel verpasst! :cool:
ich halte es wie martinez, überall das beste rauspicken. damit fährst du nicht nur besser, sondern zum teil auch billiger (stichwort: markenklamotten).
aber jeder wie er will....
rockx
Andreas G.
21. October 2004, 20:30
Ich hab jetzt nicht alle Statements verfolgt, will aber trotzdem noch einen kleinen Patzen Senf dazumischen.
Ich denke, jeder sollte für sich selbst entscheiden, was er für gut oder schlecht hält. Geschmäcker sind einfach verschieden, trotzdem werte ich persönlich auch einige Stile ab, obwohl sie mir damals sehr gefallen haben, aber heute sehe ich einfach vieles mit anderen Augen - kritischer. Damit will ich aber nicht auschließen dass durchwegs jeder Stil seine Sonnenseite aufweisen kann, nur bleibt sie mir halt verborgen.
Heute höre ich halt nur noch House (von Deep - Jazz), und ein bisschen Italodance, wobei ich mir ausschließlich nur Housescheiben kaufe. Zufall?! Bestimmt ;)
Der Grund dafür war, dass ich festgestellt habe, dass ich die meisten Dancenummern nach einer Zeit nicht mehr hören konnte, sie waren mir nicht zeitlos genug. Ich bin davon überezeugt, dass die Vinyls, die zuhause herum liegen, ich auch in >5 Jahren noch hören kann. Ich denke dass das Alter, genau gesagt die Lebenserfahrung, eine wichtige Rolle spielt.
So...mehr Toleranz burschen! House ist des beste - das des moi kloar ist?! ;)
Scherz beiseite, die Diskussion wird doch soweiso nie was bringen.
Jeder weiß was für ihn am besten ist, also ist es egal ob jmd Kommerz abwertet oder nicht, solange er damit glücklich ist.
Tschau mit au
[ 21.10.2004, 22:12: Beitrag editiert von: DJ Andi G ]
soundnoize
21. October 2004, 21:19
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Der Grund dafür war, dass ich festgestellt habe, dass ich die meisten Dancenummern nach einer Zeit nicht mehr hören konnte, sie waren mir nicht zeitlos genug.Ich bin davon überezeugt, dass die Vinyls, die zuhause herum liegen, ich auch in >5 Jahren noch hören kann. Ich denke dass das Alter, genau gesagt die Lebenserfahrung, eine wichtige Rolle spielt.
</font>[/QUOTE]smile.gif genau so ist es...z.b. "house of glass - disco down" oder "tori amos - professionell widow" ...klassiker die ich immer wieder gerne höre........
2motion
22. October 2004, 07:59
housse kommt erst richtig in die Gänge
wartet noch ein bisschen.
House keeps it´s spirit!!!
LJ Martinez
22. October 2004, 08:03
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Andi G:
Der Grund dafür war, dass ich festgestellt habe, dass ich die meisten Dancenummern nach einer Zeit nicht mehr hören konnte, sie waren mir nicht zeitlos genug. </font>[/QUOTE]So ist es mir damals bei Culture Beat-Mr. Vain, Snap-The Power oder Haddaway-What Is Love auch gegangen. Die wurden so etwas von tot gespielt, dass ich sie nicht mehr hören konnte. Und nun, 10 Jahre später werden sie immer noch gespielt bzw. Remakes produziert. Es gibt also schon auch im Dance-Bereich zeitlose Nummern, nur dauert das ein bisschen, bis die Leute das verdaut haben und wieder hören können.
House oder Trance wird nicht so strapaziert, darum kann sich meiner Meinung nach eine Nummer schneller zum Klassiker entwickeln. Da ist einfach keine so extreme Übersättigung da.
LJ Martinez
22. October 2004, 08:13
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Rockx P:
martinez, ab sofort bist du mein rhetorik und musik papst :D ich hätts nicht besser ausdrücken können!
</font>[/QUOTE]Danke für die Blumen smile.gif
Ist nur meine bescheidene Meinung und ich bin mit dieser Einstellung bis jetzt sehr gut gefahren.
Ich hab einfach gesehen, dass alle nur mit Wasser kochen und es gibt überall Genies und Nachahmer, deshalb stelle ich auch keine Musikrichtung vor die andere und bewerte nicht danach ob es kommerziell erfolgreich ist oder nicht oder ob es einfach gestrickt ist oder nicht.
Es ist nämlich auch eine Kunst, mit einfachen, begrenzten Stilmitteln etwas außergewöhnliches zu schaffen. Für mich ein gutes Beispiel ist hier Culture Beat. Klar, ist Kommerzmucke, aber Torsten Fenslau und Peter Zweier schafften einen Sound, der richtungsweisend war, der eine ganze Generation von Tanzwütigen bewegt hat und Nachahmer en masse gefunden hat. Die Nummer hat damals wie eine Bombe eingeschlagen und bald darauf klang jede dritte Nummer nach Culture Beat. So etwas ist für mich auch genial, obwohl es Mainstream ist und auch kommerziell sehr erfolgreich war.
ddaver
22. October 2004, 14:16
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Torsten Fenslau und Peter Zweier schafften einen Sound, der richtungsweisend war, der eine ganze Generation von Tanzwütigen bewegt hat und Nachahmer en masse gefunden hat. </font>[/QUOTE]Obwohl ich Mr. Vain auch als Klassiker ansehe (Nachdem der aktuelle Trend 80er Revival Party sind, freue ich mich schon auf die 90er Partys), kann ich Dir absolut nicht zustimmen.
Nachdem ich kurz das "Archiv" am Dachboden durchwühlt hab, hat sich meine erste Intuition bestätigt. Der Sound von "Cultural Beat - Mr. Vain" (1993) war definitiv nicht richtungweisend. Mir fällt zumindest ein Beispiel (möglicherweise gibt es frühere Beispiele) aus 1992 ein, das genau die selben Sounds verwendet: "Felix - It will make me crazy"
Es war wieder einmal ein heute noch international anerkannter Produzent, der immer schon dem nichtkommerziellen Lager (trotzdem extrem erfolgreich) zugeordnet wurde - wo wir wieder am Beginn der Diskussion sind. Kommerz definit sich für mich genau dadurch, dass nämlich nicht musikalische Trends gesetzt werden, sondern schamlos kopiert.
Die Bassline von Mr. Vain gabs übrigens auch schon ein Jahr davor in „Rhythm Is A Dancer“ (in ähnlicher Form).
DJ Rotterdam
22. October 2004, 14:28
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von ddaver:
Die Bassline von Mr. Vain gabs übrigens auch schon ein Jahr davor in „Rhythm Is A Dancer“ (in ähnlicher Form). </font>[/QUOTE]Also das ist ja wohl ne etwas andere Bassline ;)
Da kommen schon eher die normalen Italodancefloortracks aus dem Jahre 1991 hin, wie z.B. Coro feat. Talessa mit "Because The Night" die hatte auch so ne Bassline, wie eben viele andere Italodancetracks smile.gif
Und was Felix - It will make me crazy mit Mr. Vain gemeinsam haben soll, wär mir jetzt auch etwas schleierhaft, da die ja doch etwas anders klingt ;)
[ 22.10.2004, 15:29: Beitrag editiert von: DJ Friki aka Rotti ]
LJ Martinez
25. October 2004, 12:17
@ ddaver: Es ist richtig, dass der Lead Synth bei "It Will Make Me Crazy" und "Mr. Vain" ähnlich sind. Diesen Synth-Sound hat Rollo aka Felix aber auch nicht erfunden, den gab es schon davor und Fenslau/Zweier haben ihn in abgewandelter Form wieder verwendet und er ist sogar heute noch in diversen Nummern zu finden (hab erst kürzlich eine Trance-Nummer mit einem ähnlichen Lead gehört, weiß aber leider den Namen nicht mehr).
Ich meinte aber auch nicht den Lead allein, sondern eher die typische Bassline und die gab es in dieser speziellen Form bei Culture Beat. Wie Rotti schon sagt, an die Italo-Dance-Bassline angelehnt, aber die hatte einen anderen Rhythmus. Diesen speziellen Rhythmus hatte ich bei Culture Beat das erste Mal gehört und Mr. Vain (und nicht Felix oder sonst jemand) war der Auslöser der großen Nachahmer-Welle, daher für mich der Schluss richtungsweisend (leider auch dann überstrapaziert)
Snap war/ist übrigens auch ein Kommerzact und der Rhythmus von "Rhythm Is A Dancer" ist schon ein anderer als bei "Mr. Vain" und fand nebenbei erwähnt auch einige Nachahmer.
Aber nachdem das ja alles sicher irgendwann schon da war und jede Tonfolge oder jede Synth in irgend einer Weise schon mal da war, werden wir auf keinen grünen Zweig kommen, wenn wir es von dieser Warte betrachten, denn dann sind im Rock z.B. auch nur die Blues-Musiker die Rock'n'Roller und ev. noch ein paar E-Gitarristen der 70er Helden und alle anderen sind schlecht, weil ihr Sound in irgend einer ähnlichen Form schon mal da war.
Darum geht es mir auch gar nicht, sondern darum, dass es gewisse Musiker halt schaffen, eine spezielle Sound-Konstellation hinzubekommen, die einfach einschlägt und andere Musiker beeinflusst. Ich denke, da gehören Culture Beat oder Snap dazu, auch wenn sie noch so schlechte Produzenten (weil auf kommerziellen Erfolg ausgelegt) sind.
deadmau$
26. October 2004, 20:37
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Snap war/ist übrigens auch ein Kommerzact und der Rhythmus von "Rhythm Is A Dancer" ist schon ein anderer als bei "Mr. Vain" und fand nebenbei erwähnt auch einige Nachahmer.</font>[/QUOTE]Übrigens: "Snap / Rhythm Is A Dancer" is ja selbst auch nur ein Cover ;)
Wer die Automan von Newcleus kennt (steinalte Hiphop-Nummer), weiss was ich meine...
Wollt das nur mal gschwind kund tun. Bin eh scho wieder weg...
;)
LJ Martinez
27. October 2004, 08:47
Interessant, das ist mir jetzt auch neu. Kommt wahrscheinlich daher, dass ich mich nie so mit Hip Hop beschäftigt habe (außer den Klassikern halt).
Gibt es da irgendwo noch eine Hörprobe?
da Brain
27. October 2004, 11:27
boah...urgeschichte is ja das :D
na Martin von einer 85er Produktion gibts keine Hörprobe mehr... :(
LJ Martinez
27. October 2004, 11:44
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von da Brain:
na Martin von einer 85er Produktion gibts keine Hörprobe mehr... :( </font>[/QUOTE]Naja, vielleicht ist ja jemand, der die Nummer besitzt so lieb zu mir, davon eine Hörprobe auf einen Server zu uppen und hier dann den Link zu posten, mich würd's wirklich brennend interessieren, wie sich die Nummer anhört.
Normalerweise weiß ich ja meist über die Originale der Coverversionen Bescheid, aber diesmal hab ich wirklich keinen Tau.
DJ Rotterdam
27. October 2004, 12:01
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
mich würd's wirklich brennend interessieren, wie sich die Nummer anhört.</font>[/QUOTE]Nicht nur dich ;)
teejack
27. October 2004, 12:09
OT
freut mich das hier anscheinend wirklich ein endlos-thread entstanden ist :D ;)
/OT
DJ Rockx
27. October 2004, 13:38
und das beste ist, in ein oder zwei monaten (wenn überhaupt) gehts wieder von vorne los :D :D :D
lg, rockx
deadmau$
27. October 2004, 20:08
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />...von einer 85er Produktion gibts keine Hörprobe mehr... :( </font>[/QUOTE]Hat jetzt zwar nix mehr mit dem Thema zu tun, aber egal...
Wen's interessiert: Hier klicken (http://www.geocities.com/phuturesounds2000/newcleus_-_automan.mp3)
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.