PDA

Vollständige Version anzeigen : APPLE iTunes Music Store


DjPoint
10. May 2003, 11:32
Apple startet eine neue Möglichkeit Musik Legal zu bekommen.
Ich habe einen Bericht gesehen in dem der neue Apple iTunes Music Store vorgestellt wurde, Mp3 Lieder zum legalen Download.

Songdatenbank mit 200.000Liedern, 99Cent[US] pro Lied...
Momentan läuft das ganze leider nur mit einem apple mac. und nur in den usa.
Ab Herbst soll das ganze auch Unter Windows betriebssystemen laufen und in Europa funktionieren.

Was haltet ihr davon? also ich finde das wirklich genial.
1. kann ich mir vorher ne Hörprobe anhören, und mir dann die Lieder laden die mir gefallen.
2. kann ich meine eigenen compilations günstig und Legal zusammenstellen.
3. muss man nicht für jedes lied die teuere single kaufen wo eh 3mal das gleiche lied drauf ist.
4. werden original Cd cover angeboten

also sowas was ich mir schon immer gewünscht habe smile.gif

was haltet ihr davon, würdet ihr dieses angebot nutzen?

Nähere Informationen auf www.apple.com (http://www.apple.com)

[ 10-05-2003, 12:35: Beitrag editiert von: .Deejay.pOint. ]

martinwechselberger
10. May 2003, 11:51
Find die Idee auch ziemlich gut und würde es sicher nutzen falls es wirklich kommt.

Nur glaub ich, dass dieser Service bald wieder eingestellt werden würde, weil kaZaa und co. halt einfach so schwer "auszurotten" sind, und sich 95% die Tracks immer noch illegal downloaden würden.

Probiern kann mans ja aber der Erfolg bleibt (leider) sicher aus :( .

DjPoint
10. May 2003, 11:55
ich wär mir da nicht so sicher, viele leute gehn nur nicht ins geschäft weils ihnen zu blöd ist 6-7€ für eine maxi cd zu bezahlen..
aber für 1€ denke ich wären viele schon eher bereit, vor allem weils den service der hörprobe gibt, original cd cover, und man mit sicherheit eine originale version hat, und keine gefakte, gekürzte, fehlerhafte datei von kazaa.

madi
10. May 2003, 12:15
also ich hab das iTunes 4 schon drauf aber der download geht derweil nur wenn die rechnungsadresse in ameriga liegt!

Ich find die Idee grenzgenial. Ich könnt mir sogar vorstellen, dass es so gut läuft, dass die Musikindustrie wieder einiges an Schaden durch die mp3s reinbekommt! Alles was sich apple da hat einfallen lassen ist den vermeintlichen nachteil der mp3s - nämlich das leichte kopieren und transfer übers Internet ökonomisch zu nutzen - das ist der einzig vernünftig logische weg!

mfg madi

NACHTSCHICHT AUSTRIA
10. May 2003, 13:07
ich denk auch dass das funtzen wird! immer ins geschäft gehen und kaufen is halt anstrengend und wenn man sichs dort anhören will muß man sich an den cd-playern ur lang anstellen! ich glaub dass wird sicher ein wichtiger schritt der musikindustrie zu noch mehr geld! :D

Mfg

cera
10. May 2003, 13:08
ich finde nicht das es eine lösung für das gesamtproblem ist die tracks zu billigprodukten zu machen

die sollen gefälligst einkaufen gehen

cera
10. May 2003, 13:11
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />! ich glaub dass wird sicher ein wichtiger schritt der musikindustrie zu noch mehr geld! :D

Mfg[/QB]</font>[/QUOTE]das steht in überhaupt keiner relation damit was man verdient wenn die cd über den ladentisch geht

NACHTSCHICHT AUSTRIA
10. May 2003, 13:19
na schon! sagen wir mal pro track einen euro! so, auf ner normcd sind was weiß ich 14 tracks oben. also kostet die dann praktisch 14€. naja und ne einzelcd kostet das fast auch im laden! also eigentlich kaum ein unterschied!
bsp maxicd! 6 lieder zb drauf =&gt; 6€!!
außerdem: so schlecht kanns einigen musikfirmen ned gehen! die millionen fürn williams habens ja auch gehabt!

[ 10-05-2003, 14:20: Beitrag editiert von: Schokolade ]

::.. cross ..::
10. May 2003, 13:20
warum kostet die cd 6€ aus einen einfachen grund weil die plattenfirma fast alles bekommt und bei dem glaub ich das es wirklich der produzent bekommt oder :confused:

mfg Crossover

Leki
10. May 2003, 13:36
an alle schmalspurgeister:

habts euch schon mal überlegt, durch wieviele Hände so eine CD geht und wieviele Leute von deren verkauf leben können sollten?

Label, Produktionsfirma/Presswerk, Produzent, Vertrieb, Designer, Verkauf (fallen mir da mal auf die Schnelle ein)

Wenn ich das zeug über webseite downloaden lasse, dann spar ich mir die Komplette vertriebsschiene angefangen beim Mediamarktverkäufer über zwischenhändler bis zur logistik.

Aber wenn man nur bis zur eigenen Brieftasche denkt, versteht man halt vieles in der großen weiten Welt nicht...

NACHTSCHICHT AUSTRIA
10. May 2003, 13:43
tja und wenn das alles wegfällt, verdienen die guten plattenfirmen noch mehr! ich bezweifle dass der künstler mehr bekommt! aber der künstler könnte theoretisch seine titel ohne plattenfirma anbieten und so selber absahnen!

martinwechselberger
10. May 2003, 13:48
[ 10-05-2003, 15:55: Beitrag editiert von: DJ empire ]

NACHTSCHICHT AUSTRIA
10. May 2003, 13:53
aber eins darfst ned vergessen: wenn du jetzt mp3s downloaden kannst (legal), werden glaub ich noch mehr saugen weil das rippen entfällt! und so kannst im kazaa gleich das neue lied saugen! darf man auch ned vergessen!!!

Berni
10. May 2003, 19:53
Initiative gut und schön, aber so kanns NICHT klappen LEUTE !

HIER eine kleine Ohrfeige für alle, die folgende Punkte glauben :
* CDs sind viel zu teuer
-
* Auch andere Künstler ausser Robbie Williams, Brintey Spears & Co liegen auf Dollarmatratzen
-
* Der Musikindustrie geht es gut
-
* Man ist Nummer 1, und schon schimmt man im Geld !
-

Wie gesagt :
Alle die dies glauben, sollten folgendes nicht lesen, da würden nämlich ihre Träume zerplatzen.
Aueßrdem würden sich ihre Vorstellungen wohl in Büchern ala Schneewitchen wiederfinden.

Hier nämlich eine kleine KORE zu einer Dancesingle in AUSTRIA MOMENTAN :

Rein von den Verkäufen einer Dancesingle in Ö verdient nämlich ein Produzent gerade mal ca. 70 - 90 Cent. Wenn überhaupt .
Gepresst kostet so eine Maxi ca 1 € - wobei nur die Pressung soviel kostet.
Grafik, Booklet usw. sind da nicht dabei.
1,20 € kriegt ca. der Vertrieb für logistische Tätigkeiten, knapp 4 € kostet so eine Maxi dann dem Händler - was ihr mehr bezahlt bleibt dem Händler, der damit ua folgendes zahlt :
*Personal
*Miete
uvm.

Die Plattenfirma kriegt von den 4 € vom Vertrieb jetzt um den Daumen 3 € zurück.
Pressen kostet wie gesagt 1€ ca, dazu noch ca. 40 - 60 Cent für Booklet, Cover.

Vom Rest werden die Künstler / Produzenten bezahlt.

Danach wiederum bleiben so ca. je nach Single ca. 1,20 € über.

Davon bezahlt die Plattenfirma ihre Leute, die Werbeagentur, das Marketing, die Bemusterung usw.

[Fettes Danke an Stevie, der hat mir die Zahlen vorgelegt, von denen ich dann mit anderen Beispielen den Durchschnittswert errechnet habe - also nur Dancesingles in Ö]
(Wie gesagt, nicht genereall anwendbar und nur ein Beispiel, aber so schauts momentan teilweise aus)

########################

Dann dieser Gesichtspunkt : EIN Dj kauft sich nicht eine Single mit Radiocut und bspw 5 Versionen inkl Remixe, nur weil er den Originaltrack haben will.
Weben wegen dieser Remixe.
Stellt euch vor, dass wären pro Single 6 €.
JAAAAA werdet ihr sagen - Kostets ja jetzt auch.
ABER : Wer bezahlt Providergebühr, wer bezahlt Rohlinge, wer bezahlt die Zeit zum Brennen, wer bezahlt das selbergedruckte Cover usw ?

DjPoint
11. May 2003, 18:57
naja ich schätz auch mal nicht das dort immer die Neuesten tracks zum download bereit stehen, das Vinyl wird noch immer datenträger nr1 für dj´s bleiben..

aber mal angenommen ich zahle jetzt für ne Single ~6€
es sind ca. 3lieder drauf
das sind 3€, die hülle kostet beim prodzieren auch was, der transport, und der rohling+hülle
also is es mit 1€ pro lied gleich wie wenn man ne cd kauft, also wird dadurch sicher kein produzent weniger verdienen, und wenn sicher nicht viel!

und Rohlinge + selbstgedruckte cover...
also ich brenn mir dann ja auch nicht für 3tracks eine Cd sondern erst wenn ich ca 15hab, und dann nehm ich eh nicht das original cover sondern mach mir ein eigenes oder schreibs per hand.

Vom prinzip ists eigentlich ja nicht viel billiger als ne cd kaufen zu gehen, nur is es einfacher und man kann eben das hören was man will (:

Berni
11. May 2003, 19:29
Point : FALSCH !

Von den 99 Cent müssten ja nach wie vor Produzent UND Plattenfirma leben !

Seimon
11. May 2003, 19:32
@ börni: frage: wozu ist eine plattenfirma gut?

martinwechselberger
11. May 2003, 19:44
Die Antwort auf Seimons Frage tät mich auch interessieren Börni.

Wozu brauchts dann noch eine Plattenfirma wenn ichs mir eh als MP3 sauge???

Berni
11. May 2003, 19:55
Ihr solltet mal mit dem Vorurteil aufräumen, dass eine Plattenfirmen "PLATTEN" presst ... smile.gif

Seimon
11. May 2003, 19:57
das weiss ich auch! --&gt; daher meine frage

Berni
11. May 2003, 20:47
Die Frage ist schwerer zu beantworten als sie gestellt ist, daher hat seimon vermutlich auch gefragt smile.gif

Kurz erklärt folgendes :

A&R - &gt; PRODUKTION - &gt; VERLAG - &gt; PROMOTION & DISTRIBUTION

Je nach Art & Weise kann der ein oder andere Punkt wegfallen.

A&R :
Steht für Artist & Repertoire.
Kurz gesagt und einfach beschrieben sind das die Herren und Damen, die sich Demos anhören, intensiv nach Talenten forschen und Trend beobachten.
Daraus finden sie dann die potentiellen NEUEN KÜNSTLER.

PRODUKTION :
Sollte klar sein, oder ? ;)

VERTRIEB :
Macht u.a. administrative und logistische Tätigkeiten.
z.B. bestellen Händler Cds bei ihm.

VERLAG :
Hat Nutzungsrechte von den Urhebern über.
Er verwertet diese Rechte quasi so, dass der Künstler möglichst viel Gewinn macht.
Da sind dann auch AKM z.b. in Ö beteiligt, die Veträge mit Urheber und Verlag haben.

Was der Velag also macht : Er verbreitet die Musik an TV, Rundunk usw. um möglichst viel Geld von "Dritten" zu bekommen.

PROMOTION :
Sie macht den Künstler bekannt, hebt die Person und auch seine Musik hervor.
Sie ist dafür für verantwortlich, dass man die Musik und den Künstler überhaupt kennt.

Jetzt kurz im Schnelldurchlauf was mir gerade so eingefallen ist ....

Ich hab zwar sicher tonnenweise Dinge vergessen, aber vergebt mir smile.gif

Indurro
11. May 2003, 21:12
Super Zusammenfassung! Gratuliere, Börni!

Das "Label" hast noch vergessen, das kann man aber in den meisten Fällen entweder zur Produktion oder zum Verlag dazuzählen (einige übernehmen da mehrere Funktionen auf einmal, bzw. oft verstrickt sich das ganze auch ein wenig)

Könntest das ganze ja auch anhand eines konkreten Beispiels nennen (Produktion: Irgenein Tonstudio.at, Verlag: zB Rohnrecords, Label: WilljetztkeinenNamennennen.at, Plattenfirma: Universum (welch geniales Wortspiel ;) ), A&R: Börni ;)

Du kannst das sicher besser erklären als ich.

DjPoint
11. May 2003, 21:46
²Börni ja von den 99Cent müssen Produzent UND Plattenfirma nur kann man das nicht direkt zu einer Maxi Cd vergleichen denn auf ner Maxi ist nicht nur 1Lied drauf sondern immer mindestens 3, das heißt dann 3€ im Vergleich und damit ist es nicht viel anders wie mit einer normalen maxi cd.

Und außerdem, dieser Service sollte doch nur für solche Leute sein die einfach zu Faul sind sich immer jede Cd/Platte zu Kaufen´und/oder die jenigen die vielleicht von der illegalen saugerei dort hin umsteigen, besser die zahlen 1€ pro track als gar nichts!

Es heißt ja nicht das dadurch platten und Cds aussterben, die was selber keinen Brenner und kein Internet haben müssen sowieso weiterhin ihre cds im Laden kaufen!

also ich glaub das dadurch der musikindustrie sicherlich nicht geschadet sondern eher gedient wird!

[ 11-05-2003, 22:49: Beitrag editiert von: .Deejay.pOint. ]

Berni
11. May 2003, 22:10
Ich bin fest davon überzeugt, dass das trotzdem er Musikindustrie und folglich auch der Musik schadet !

Es ist vielleicht ein kleineres Übel, aber das kanns ja nicht sein.

Überlege mal ....

Schon beim Preis von 6 und ein paar zerquetschen Euros bleibt nicht viel über. .......

Wenn du dir dann genau DEN Mix ladest, den du brauchst, gehen daher mehr als 5 euro verloren.

Und sei mir nicht böse ...
Wir sollten die Problematik nicht aus den Augen eines DJs sehen, sondern von den Musikkonsumern.

Da ladet sich keiner 4 Versionen, sondern schlichtwegs den Radio / Video Cut.

Außerdem : Wer denkt an die Randindustrie, die auch auf diverse Einnahmen von CD Verkäufen angewiesen ist ?

Ein Zusammenbrechen durch dieses System ausgelöst wäre ein Katastrophe unschreibbaren Ausmaßes !

Indurro
11. May 2003, 22:43
Tja, auch mal meinen Senf dazu gebe...

Natürlich wissen wir alle, dass bei einer Maxi-CD nicht viel Spielraum ist - schon bekannt.

Und berechtigterweise stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit einen Track um 0,99 Euro anzubieten. Ich bin der Meinung, besser 0,99 Euro als gar nix. Die Masse machts.
Besser, 10000 Leute laden sich den Track um knapp einen Euro runter (und wissen dass das legal ist), anstatt der gleichen Menge die sich der Musik gratis bedient.

Natürlich steckt dieses System noch in den Kinderschuhen ... ganz klar. Als Konsument will ich mir ja den neuen DJ Isaac Remix so schnell wie möglich runterladen und nicht 3 Wochen darauf warten müssen.

Aber seien wir ganz ehrlich. Dance Music ist keinesweges der bestimmende Marktanteil, vielmehr geht hier um wirkliche "Hits" -&gt; Robbie Williams, Kylie Minoque und Deutschland sucht den Superstar (der sich nach Strich und Faden ausnehmen lässt.)
Nur diese Art von Konsumenten werden meiner Meinung nach auf dieses Angebot zugreifen, nicht die "Insider", die die neuesten Remixes hören wollen. Diejenigen werden weiterhin auf die Gratis-Tauschbörsen und MP3-Seiten zugreifen, weil ihnen dort einfach das geboten wird, wonach sie suchen.

Die ganze Aktion betrifft (und ich erlaube mir hiermit ein wenig vom Thema abzuweichen), genau das was bei "Gladiator" bezeichnet wird .... nämlich den "PÖBEL".
Und das hat nix mit Dance, Trance oder Techno zu tun, sondern das bezieht sich auf die Top10 der Verkaufscharts.

Berni
11. May 2003, 22:52
Das habe ich eh auch so versucht zu sagen Indurro.

NUR : Eigentlich ist es wurst, in welcher Musikrichtung sich etwas bewegt, seien wir uns ehrlich :
0,99 € pro Lied sind für viele wie eine geflochtene Schlinge.

Aber besser ist es, als NICHTS zu bezahlen und somit ein Verbrechen an der Musik zu begehen - auch KLAR.

DjPoint
12. May 2003, 16:16
es ist ja bei gott nicht so das jeder auf der Welt nen Internet anschluss hat... nur für die die einen haben wäre dieser service praktisch denn man musst nicht wegen jeder Cd in den laden laufen, und es lockt leute mehr musik zu kaufen...

Berni
12. May 2003, 16:36
Ja, und was hilfts wenn das noch immer zuwenig ist ? :(

Master Frroschi
12. May 2003, 18:04
tja vielleicht kratze ich das Thema nur an der Oberfläche, aber ich hab mir folgendes mal überlegt:
Ein Producer in Österreich erreicht mit einer Veröffentlichung wieviele Leute?? wenig würd ich sagen.
Angenommen er würde seinen Song nun Apple iTunes Music Store anbieten können. Nun erreicht er damit sogar eventuelle Kunden in Venezuela!! Ich glaube mit dem Internetvertrieb würde ein "kleinerer" (im Sinne von unbekannteren) Produzent finanziell besser dastehen, als mit dem herkömmlichen Vertrieb (vorrausgesetzt seine Produktion kommt gut an ;) )!

Und den großen ist es ziemlich egal, ob ihr neuer Hit über CD/INTERNET/HANDYKLINGELTON etc. verkauft wird. Die verdienen sicher genug.

Tja so meine einfache Sichtweise *g*

Mir würde die Idee mit dem Internetvertrieb sicher gefallen!

mfg frroschi

Berni
12. May 2003, 20:52
Frrroschi : Nur wer kennt schon einen österr. Künstler in Venezuela ?
Und wer lädt sich schon Teile, die er nicht kennt ?

Seimon
12. May 2003, 20:59
@ börni: was ist mit dem RRIIEESSEENN indurro fan aus finnland z.b. :D :D

Master Frroschi
12. May 2003, 21:00
Gute Fragen!!

hmmm ich bin mir sicher, jeder hat schon einmal auf "Verdacht" (=ohne vorhören) Platten/Cds gekauft, nur weil die Kritiken allesamt ausgezeichnet waren.
Angenommen dieser Musikstore würde Kritiken von User erlauben und wenn ein Lied wirklich gut gelungen ist und jeder schwärmt davon, dann wird auch der Venezuleaner (*g* nennt man das Volk so?) auf "Download" klicken, weil er neugierig wird! ;)
Was sagst du dazu?

mfg frroschi

Berni
12. May 2003, 21:01
Schwärmen tut man nur von etwas, dass man kennt.

Dazu hat eine PF ja Promotion und so ....

Glaube nicht dass das klappen würde !

Weil : Man muß ja dann zahlen dafür, da überlegt man genau was man macht !

Master Frroschi
12. May 2003, 21:06
tja aber wenn viele von einer Produktion schwärmen, dann wird man einfach neugierig und Neugier ist nun mal eine große Schwäche der Fraue..Menschheit! ;)

Ich kann mir vorstellen, dass zumindest EIN Venezuelaner das im Internet hochgelobte Lied downloaden wird!

mfg frroschi

Berni
12. May 2003, 21:19
Einer hehe ....

Naja schau ..... vergleichs mal mit dem Recht des Stärkeren.

Wenn ein Land kleiner ist, hat es kaum mehr Bewertungen als ein großes, im Gegenteil.

Da geht der Track wieder unter.

Und per CD Release gibt es ja die Möglichkeit, dass ien ausländisches Majorlabel aufmerksam wird, dass den Track dann groß vermarktet smile.gif

Master Frroschi
12. May 2003, 21:25
Mit dem Recht des Stärkeren hast du wirklich recht... ;)

Abrüster Vs. "Medien und Marketing"akademiker *hehe*
Da kann ich nur aufmerksam dasitzen und von dir lernen *g*

mfg frroschi

PS.: und trotzdem halte ich die Wahrscheinlichkeit größer, dass der EINE Venezuleaner eher über das Internet auf die Produktion aufmerksam wird, als über ein ausländisches Majorlabel tongue.gif ;)

Berni
12. May 2003, 21:29
Du stehst a bissal auf Venezuela, kann dass sein ? ;) hehe

Master Frroschi
12. May 2003, 21:34
Nein, ich hab Venezuela natürlich nur stellvertretend für ein Land da "drüben" genannt. ;)

Mir geht es einfach nur darum, dass ich denke, dass eine wirklich gute Produktion (wie zB "IIO - Rapture"), die nicht so bekannt wie eine Robbie Williamsproduktion ist, über das Internet eher zum Erfolg kommt, als von einem ausländischen Majorlabel wirklich so groß rausgebracht wird wie eine Robbieproduktion...

mfg frroschi

Berni
12. May 2003, 21:38
Glaub ich wie gesagt nicht.
Hab ´ eh schon erklärt warum nicht.

Außerdem sind 0,99 € immer noch viel zuwenig, also nur ein Tropfen auf dem gefrorenen Stein.

Master Frroschi
12. May 2003, 21:51
wie gesagt bei dir kann man eh nur ruhig sitzenbleiben und fürs Leben lernen! ;)

Jetzt probier ich mal was riskantes:
Ich glaube, du unterschätzt das Medium "Internet". Egal mit was - mit dem Internet erreicht man quasi JEDEN auf der Welt. Selbst das größte Majorlabel wird NIEMALS die ganze Welt auf eine Produktion aufmerksam machen können.

Klar - wenn eine Produktion DAS geschafft hat macht sie SICHER mehr Erfolg, als wenn sie es über das Internet probiert hat, aber ich spreche hier von kleinen, unbekannten Produktion, die wirklich gut sind, aber für jedes größere Label einfach ein Risiko sind (keiner kennt den Producer, etc.). Über das Internet kann ich ohne zeitlichen und finanziellen Aufwand auf das die Produktion aufmerksam machen!

mfg frroschi

DjPoint
13. May 2003, 13:41
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />
Original von Börni:

Weil : Man muß ja dann zahlen dafür, da überlegt man genau was man macht !

</font>[/QUOTE]also bei ca~ 1€??? da überleg ich aber sicher 100mal weniger als wenn ich mir ne single um 6€ kauf die ich noch nie gehört habe...

ddaver
13. May 2003, 15:45
@ Masterfroschi:

Ich glaub Deine Logik auch nicht ganz. Gerade beim Vertrieb übers Internet ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du mit deiner "Noname" Produktion in der Masse total untergehst am größten.
Du mußt bei deiner Rechnung auch bedenken, dass nicht nur Österreicher ihr (möglicherweise auch sehr guten) Produktionen anbieten wollen, sondern tausende andere kleine Produzenten aus kleinen Ländern der ganzen Welt.

Somit hat der Konsument eine noch viel größere Auswahl und noch mehr Produktionen mit (möglicherweise) sehr guten Kritiken...

Nein, das Internet ist nur eine Chance, wenn man es gezielt einsetzt-in den meisten Fällen kommt es aber eindeutig zu einem "Information Overkill" in dem wichtige Informationen einfach untergehen.

Gerade in der Zeit, in der immer mehr auf das Internet und Globalisierung gesetzt wird, wird gleichzeitig die Individualität immer wichtiger werden.

In Fall Musik wird es meiner Meinug nach in die Richtung gehen, dass die meisten Pop-Künstler am Verkauf ihren Produktionen direkt sowieso nichts mehr verdienen werden können.
Vielen Künstlern ist das schon bewußt geworden, vermutlich auch den Plattenfirmen, und deshalb laufen im Hintergrund natürlich schon Strategien, die nur mehr auf Liveauftritte und alternative Vermarktungsmöglichkeiten setzen.

Solange mit Cd-Verkauf trotzdem noch Geld zu holen ist, wird dieser Kanal natürlich offen gehalten-aber wie gesagt, das hat auf lange Sicht definitiv keine Zukunft im digitalen Zeitalter, in dem Daten(auch Musik besteht ja aus Daten) unendlich oft problemlos vervielfältigbar sein wird.

[ 13-05-2003, 17:30: Beitrag editiert von: ddaver ]

NACHTSCHICHT AUSTRIA
13. May 2003, 16:47
also bei einem euro lädt man mal auch auf gut glück runter! und freunde von einem laden was anderes runter, du hörst dies dann, kaufst es auch, usw....
ich denke dass übers i-net mehr zu holen ist! ich sags einfach mal so heraus: kein schwanz geht heut noch wegen einer blöden cd in den laden und kauft sie! naja gut, fast keiner!!!! die meisten hören es sich an beim saturn, gehen nach haus und saugen es! und wenn sie wirklich um nur 1€ pro lied des legal saugen können, na da wird sicher viel zusammen kommen für künstler/producer/usw...

Berni
13. May 2003, 16:54
Schoko.....

Schau : 6 mal 1 € sind 6 €.

D.h : Man muss schon mal 6 mal soviel verkaufen, um das selbe zu verdienen.
Verstehe da nicht ganz, wie man MEHR kriegen sollte ????

DjPoint
13. May 2003, 18:14
Hab heute wieder einen Bericht im TV gesehen, und dort habens gesagt das in den USA das programm ein voller Erfolg ist.
In nur wenigen Tagen wurden bereits ca~1mil songs geladen!

Bin mir nicht sicher ob das mit der Million stimmt, bzw ob ich das noch recht in erinnerung hab!

aber jedenfalls is es ein riesen erfolg!

Berni
13. May 2003, 18:31
DEEJAY POINT :
Eine Million klingt nicht schlecht, ABER :
Vergleich doch mal mit den normalen CD Verkäufen vor ca. 5 Jahren in den USA.
smile.gif
Das gibt mir mit meinen Bedenken recht, denn wie gesagt :
Man muß alles mindestens durch 6 rechnen.

DjPoint
13. May 2003, 20:07
naja das nur durch diesen online music store jetzt die komplette musik pirateri ausgerottet wird habe ich auch nie gesagt, aber ich finde es besser 1mil bezhalte songs auch wenn nur gering bezahlt, als 1mil unbezahlte!

und wenn du mir da nicht recht gibst weiß ich auch nicht...

NACHTSCHICHT AUSTRIA
14. May 2003, 10:34
@börni: auf einer maxi sind so 4-6 lieder drauf! kosten tut das ganze 6€. naja, pro lied ein euro =&gt; fast wieder alles drin! besser mehr gekaufte songs die billiger sind, als garnix verkaufen!

Berni
14. May 2003, 11:20
Schoko .... Ich hab ja eh immer gesagt, besser als nix.

Aber das gelbe vom Ei ist das bei weitem noch nicht !

NACHTSCHICHT AUSTRIA
14. May 2003, 11:24
naja wahrsager simma alle ned! abwarten und tee trinken! vielleicht wirds ja doch ein erfolg! positiv denken!!! smile.gif