PDA

Vollständige Version anzeigen : Chartmanipulation


soundnoize
14. April 2005, 03:18
gracia, vanilla ninja und virus inc. wurden von media control aus den deutschen charts verbannt!

genaueres hier:
spiegel.de (http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,351164,00.html)

LJ Martinez
14. April 2005, 07:46
Ja aber beim Song Contest dürfen sie trotzdem mitmischen. Naja, eigentlich egal der Song Contest interessiert ohnehin nicht mehr viele, bin gespannt wie lange es den noch gibt.

Die Charts sind ja eigentlich auch schon absurd. Mit wenigen 100 Verkäufen landet man schon in den Charts und Typen wie 50 Cent schaffen in Amerika mehr Top 10 Plätze wie die Beatles (Hab ich auch im Web gelesen). Sorry, aber da kann ich die Charts irgendwie nicht mehr ernst nehmen.

Witzig ist ja auch, dass Media Control vorher meinte, sie haben die "Klumpungen" ohnehin bemerkt und sie bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Jetzt auf einmal nehmen sie trotzdem alle Titel raus? Obwohl die Hamsterkäufe ohnehin nicht berücksichtigt wurden? Ich glaube eher, hier wird halt einfach eine scheinheilige Aktion gesetzt, um die Konsumenten wieder zu beruhigen und den Ruf der Charts zu retten.

DJ Quaxi
14. April 2005, 08:36
Bei manchen Songs habe ich mir das schon immer gedacht, wie kann so ein Dreck in die Charts rein, jetzt weiß man warum :D

soundnoize
14. April 2005, 13:27
@martinez
ja die musikbranche ist leider durch das internet völlig aus den fugen geraten, obwohl es mitlerweile schon legale downloads gibt. bei den downloadcharts wird es noch leichter sein zu manipulieren meine ich zu glauben.

²eurovision song contest.....glaub nicht das der jemals ausstirbt, ist er doch z.b in schweden oder spanien populärer als je zuvor und wenn man die heurigen beiträge so anhört/ansieht hat sich einiges getan.
einige toptracks dabei. videos/tracks aller teilnehmer gibts auf eurovision homepage (http://www.eurovision.tv) , einfach auf "multimedia lounge" clicken...dann auf video oder audio ;)
besonders gelungen dieses jahr: griechenland (mein favorit), uk, ungarn, schweiz und island.
und unbedingt norwegen ansehen....sehr skurile band...

[ 14.04.2005, 15:24: Beitrag editiert von: soundnoize ]

mannen
14. April 2005, 13:55
irgend wie hab ich mich eh schon gewundert wer den ganzen mist der in den charts vertreten ist kauft. sogesehen beruhigt mich der vorfall.

LJ Martinez
14. April 2005, 14:22
@ soundnoize: Stimmt, mit den legalen Downloadplattformen wird es noch einfacher zu manipulieren, da ich nicht mehr jedes CD-Geschäft abklappern muss, sondern das bequem von Zuhause aus erledigen kann. Mit wechselnden IP-Adressen auf verschiedenen Rechnern, damit's nicht so auffällt. Da müssen sich die Verantwortlichen sicher auch noch etwas überlegen.

Zum Songcontest: Ja ist durchaus möglich, dass gerade in den Ländern, die neu dazugekommen sind (Ukraine z.B.) hier noch große Euphorie herrscht und man sich auch um qualitativ hochwertige Beiträge bemüht, aber in Zentraleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich usw.) ist meiner Meinung nach doch schon ein wenig die Luft raus. Da wären mal die Zuschauerquoten interessant. Ich hab's halt so mitbekommen, dass vor 10 Jahren und davor der Contest auch in Österreich noch einen höheren Stellenwert hatte als jetzt.

Stee Wee Bee
14. April 2005, 14:51
Naja, so einfach ist das auch nicht.
Bei den großen Handelsketten (Media, Saturn, etc.) läuft das ja bereits alles elektronisch zur IFPI, die dann die Charts erstellt.
Wenn dann also zur gleichen Zeit dieselbe CD im selben Laden mehrmals über den Ladentisch wandert, schaltet sich ein Warnsystem ein.

Ähnlich wird es sicher laufen, wenn von der selben IP-Adresse ein Song mehrmals hintereinander downgeloadet wird.

soundnoize
14. April 2005, 14:57
@martinez, ja das müsste man ja fast mal ausprobieren.....einen "mausclicksong" produzieren, einige hundert euro riskieren und sich in die charts clicken. der rest kauft sich warscheilich dann eh von selber.


²eurovison quoten 2004

in deutschland: zuschauer gesamt 11,466 mio 44,0% marktanteil

in österreich: 322 000 zuschauer, im schnitt 29% marktanteil.

quelle:ogae.at

plastic
14. April 2005, 20:10
Mir sind Charts egal, seits nicht mehr den UDO HUBER gibt ;)
Songcontest, i wett es wird wieder ein ex Ostblockstaat, nicht weil die so gute Lieder machen, sondern weil sie noch besser zusammenvoten als die Nordlichter, aber auch das ist mir wurscht.... Natürlich nur weils den besten A Beitrag (Poier) nicht mehr hinlassen sondern die Global Deeja... nein Global Käsekrainer

[ 14.04.2005, 21:12: Beitrag editiert von: plastic ]

BLS
14. April 2005, 22:51
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
Zum Songcontest: aber in Zentraleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich usw.) ist meiner Meinung nach doch schon ein wenig die Luft raus. Da wären mal die Zuschauerquoten interessant. Ich hab's halt so mitbekommen, dass vor 10 Jahren und davor der Contest auch in Österreich noch einen höheren Stellenwert hatte als jetzt. </font>[/QUOTE]Kein Wunder, bei dem Dreck der aus diesen Ländern kommt (Dtl mal ausgenommen seit dem raab :D )

LJ Martinez
15. April 2005, 06:52
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Tolle Töne --- dj-shop.at:
Ähnlich wird es sicher laufen, wenn von der selben IP-Adresse ein Song mehrmals hintereinander downgeloadet wird. </font>[/QUOTE]Ja, deshalb meinte ich verschiedene Rechner und verschiedene IP-Adressen. Ich denke, es ist einfacher zu organisieren, wenn die Strohmänner von Zuhause aus downloaden können als wenn sie die Geschäfte abklappern müssen. Billiger ist es auch (Benzinkosten z.B. entfallen)


@ soundnoize: Ja, mach ma "The Return Of Schnappi" und schau ma mal wie weit wir damit kommen :D :D

@ plastic: Ja der Udo Huber mit den großen 10 - Das waren noch Zeiten :D

@ BLS: Ja mit dem heurigen Beitrag von den Global Krynern kann ich persönlich überhaupt nichts anfangen. Aber mal sehen ob die anderen Nationen auf Käsekrainer-Sound stehen ;)

[ 15.04.2005, 07:56: Beitrag editiert von: LJ Martinez ]

soundnoize
15. April 2005, 08:36
ja the return of schnappi. :D :D

D’you know the croc who came from Nil, it loves our music and our songs, oh schnappi came and it saw, Austrians snap quite slow...

schn apí, schn apí, y así baila la cocodrilo del nil(o)....

[ 15.04.2005, 09:41: Beitrag editiert von: soundnoize ]