Anmelden

Vollständige Version anzeigen : DJ Set


DJ Reloop
22. June 2004, 11:27
HY Leute!
Ich möchte mir gerne ein neues DJ Set für den Homegebrauch zulegen und benötige eure hilfe!Ich habe mir schon etwas zusammengesucht, nur möchte ich noch wissen ob das Set für den Homegebrauch in Ordnung ist!Ich weiß das es Alternativen wie Pioneer, Technics oder Cloud gibt, aber als schüler möchte ich mir soetwas zulegen!

Und Zwar:
Mixer (http://www.dj-laden.com/shop/bilder/xl/021262.jpg) , CD Player (http://www.dj-laden.com/shop/bilder/xl/030808.jpg) , Reloop Turntable mit 3,8 kg drehmoment (http://www.dj-laden.com/shop/bilder/xl/010730.jpg)

Freu mich über jeden Post!

teejack
22. June 2004, 12:26
Hallo,

also bezgl. Turntable wird für Anfänger gut und gerne der Gemini XL-500 II empfohlen (so um die 200€ Neupreis). Ich hab die damals selbst gekauft, derzeit noch in Verwendung (was sich hoffentlich bald ändert ;) ). Muss sagen das die in Sachen Preis/Leistung echt SEHR ok sind. Den Mixer kenn ich überhaupt nicht, nur glaubst du wirklich das so viele Kanäle nötig sind? ???
zum CD-Player kann ich nicht viel sagen, hab keine Erfahrung mit Reloop (in keinster weise :D )

DJ Reloop
22. June 2004, 16:28
danke, erstmals für den Tip!Ich glaub aber das die Reloop Turns trotzdem super sind!Der Cd-Player ist genial, hab schon damit gearbeitet!Beim Thema Mixer stehe ich noch zwischen 2 Entscheidungsfaktoren!Reloop oder Omnitronic!Denn der Reloop Club Mixer (http://www.reloopdj.com/pix/produkte/200156_GR.JPG) auch ganz gut gefallen täte!aber muss ich mal testen!kommt dann drauf an wieviel Kohle ich zur Verfügung habe!

teejack
22. June 2004, 17:23
also ohne mich jetzt dann noch weiter einmischen zu wollen, aber in sachen mixer würd ich auf JEDEN fall die finger von reloop und omnitronic, bst und wie sie alle heißen - lassen! ;)

ich würd mal ein auge auf numark equipment werfen! smile.gif

das wars von meiner seite....

[ 22.06.2004, 21:50: Beitrag editiert von: teejack ]

N-Forcer
22. June 2004, 20:39
@teejack da stimme ich dir zu!
von diesem Mixer würd ich die finger lassen!
ein mixer von Behringer würd fürn anfang reichen!

Gue
23. June 2004, 12:16
vom regen in die traufe....

also wie

von reloop über omnitronic hin zu behringer.

mahlzeit
gue

N-Forcer
23. June 2004, 12:59
oida gue....kannst du auch amal konstruktive beiträge abgeben, anstatt solcher meldungen und werbung für deinen store? :mad: :mad: :mad:
a spezl vo mir hat einen Behringer und da hat es absolut nix und i hab auch über ein jahr auf einem Behringer gespielt! nicht das gelbe vom ei, aber hat keine Probs gegeben!
und vo reloop und co hab i scho ganz andere sachen ghört......
mahlzeit

martinwechselberger
23. June 2004, 15:58
@N-Forcer

Was regst dich denn bitte immer so auf, wo da Gue recht hat hat er recht! Müll bleibt Müll egal wie du's schönreden versuchst. Meinst du etwa deine Postings sind konstruktiv wennst ihm so a "Spielzeug" vorschlägst :rolleyes: ?!?

PS: Noch schnell was zum Set! Hast schon recht gut ausgewählt! Wenigstens bist deiner Linie treu geblieben und hast überall nur Müll genommen :D .

Ne jetzt im Ernst, spar noch ein wenig und leg dir echt was gscheites zu: 2 1210er oder TTX1 + Concorde oder Numark Systeme + Axis 2 CD Player (sind auf jeden Fall besser als der Dreck aus deiner Liste + Mixer [naja was anständiges kostet halt :rolleyes: ])

Gue
23. June 2004, 18:58
empire hat recht.

und wie üblich n forcer bist du der unkonstruktive.

du kennst dich an schass aus
und anstatt die klappe zu halten,
beratest du -EINMAL MEHR- einen hilfesuchenden user
zur absoluten fehlentscheidung.

ich berate niemanden beim motoradkauf,
weil ich mich nicht auskenne.
also halt ich die klappe, denn sonst hauts den käufer auch noch damit auf.

übrigens wollte ich vorerst nicht posten,
da der user dj reloop heisst
und ich daher glaube eine vorgegebene verblendung zu erkennen.
aber wenn dann kommt nein kauf kein reloop,
kauf lieber gemini,
nein noch besser omnitronic
und dann kommt nimm behringer
krieg ich einen gachen!!!

ALLE diese firmen haben übrigens keinen österreich-vertrieb/ servicestelle.

so und jetzt bist du dran.

lg gue

N-Forcer
23. June 2004, 19:49
@Gue blablabla
ich spreche nur aus erfahrung, weiter nichts und wenn ich mit Behringer keiner schlechte erfahrung gemacht habe, dann werd ich das auch öffentlich sagen!

teejack
23. June 2004, 20:20
also meine Gemini hatten bis jetzt nie ein problem (1 bzw. 2 Jahre alt), außerdem würd mich dann interessieren ob ihr die defekten Geräte dann auch wirklich selbst in Österreich repariert!?

und wenns um Mixer geht würd ich jeden Behringer einem Reloop, Omnitronic, .... vorziehen! ;)

Gue
23. June 2004, 22:03
@teejack: es kommt noch schlimmer als die frage ob dein gemini-pult in österreich repariert wird

-wenn ja dann in keiner gemini-österreich-reparaturwerkstätte,
weil die gibt es nicht

sondern: wenn es repariert wird,
woher kommen die ersatzteile
und werden originale gemini-teile verwendet?

das kommt im falle gemini darauf an wo du es gekauft hast.

die 3 händler in österreich:
Hifi Votruba Maria-Hilfer-Str. 85-87 Wien A-1060 0043-15861770
Musik Gattermann Ing.-Franz-Pesendorfer-Str. 1 Bad Hall A-4540 0043-72584344
Musikhaus Fleck Wiesengasse 3 Hartberg A-8230 0043-333262482


der distributor für österreich:
???

hat sich schon mal wer die frage gestellt,
warum manche produkte etwas mehr kosten?
liegt´s vielleicht daran, dass distributionen, service, ersatzteilmanagment, etc. geld kosten (na no na net)?

lg gue

Gue
23. June 2004, 22:08
übrigens:

der distributor für österreich bei behringer:
Österreich BEHRINGER Austria +49 2154 9206 4143 +49 2154 9206 4199
angaben laut behringer homepage.
...wusste gar nicht das österreich die vorwahl +49 hat.

der distributor für österreich bei reloop:
siehe: http://www.reloopdj.com/html/public/index_ie.php3?lang=d
ich bin nämlcih zu blöd dazu.

lg gue

teejack
24. June 2004, 07:48
also Gue, da kommt jetzt aber schon ne leichte Überreaktion zum Vorschein ;)

langsam gehts echt schon in die richtung "alles was disco-store nicht führt ist schrott"

wenn ich bei einem Gerät einen Garantiefall hab bring ichs sowieso zum Händler, mir egal was der damit macht - es muss nur nachher wieder funktionieren. tongue.gif

ich persönlich bin glücklich über meine damalige numark-mixer entscheidung, da selbst in sachen fader noch keinerlei beanstandung gibt (na ok, der line-fader vom 1.kanal ist etwas leichtgängiger als die anderen) smile.gif

trotzdem - es gibt auch andere gute "low-end" marken, die teilweise auch ansprechende quali fürs geld liefern (zumindest für den anfang :D )

mir gehen von der qualität nur diese "label--aufkleb" buden gegen den strich, noch so gut wie kein gutes wort über omnitronic, reloop, BST und wie sie alle heißen gehört.

und wenn ich mir einen "high-end" reloop TT kauf (zB 6000er), kann ich mir gleich numark oder technics kaufen! :D

[ 24.06.2004, 10:48: Beitrag editiert von: teejack ]

teejack
24. June 2004, 07:54
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Bounty, Disco-Store, Gue:
@teejack: es kommt noch schlimmer als die frage ob dein gemini-pult in österreich repariert wird
</font>[/QUOTE]du hast meine Frage falsch verstanden ;)

ich wollt wissen ob ihr, wenn ich euch meinen numark mixer bringe, die geräte in österrreich repariert. denn wenn ihr das gerät dann nach deutschland oder wohin auch immer schickt, bringt mir der distributor im land eigentlich auch nix, der service läuft dann nur um eine ecke mehr ab :D

LionelTwain
24. June 2004, 08:04
Also Gue.... Ich möcht dich wirklich nicht persönlich angreifen, aber du schießt mittlerweile mit jeder Meldung auf diesem Board den Vogel von neuem ab!

Du machst jedesmal deine "Mitbewerber" runter, was man in jedem shice Verkaufskurs lernt dass man das ja nicht machen soll....aber mir solls ja wurscht sein!

Und wenns dann mal an technische Daten deiner eigenen Produkte geht.... dann zählst du mal ein paar Eckdaten auf (die auf jeder Beschreibung stehen) und das wars dann!
Glaubst du wirklich, dass soetwas "Kompetenz" ausstrahlt?.....i nid!

Ich rechne jetzt schon mit den: "Sowas kann man ja nicht sagen - Posts! und "Böser Lionel Twain - Messages!".

Aber was soll's, das ist meine Meinung, und ich hab weder jemanden beschimpft noch blos gestellt!

iN dIESEM sINNE: SPIN THAT SHIT! ;)

da Twain

DJ Rotterdam
24. June 2004, 09:45
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von teejack:
langsam gehts echt schon in die richtung "alles was disco-store nicht führt ist schrott"</font>[/QUOTE]Stimmt das etwa nicht?
Hätte schon fast daran geglaubt, weil ich bis jetzt noch nie was gegenteiliges gelesen habe ;)

Gue
24. June 2004, 11:47
ein distributor hat die verpflichtung
-originale ersatzteile zu verwenden
-meist ein eigenes service zu führen
-daher muss das service meist auch im eigenen land passieren
-die reparaturabwicklung ist mit dem produzenten vertraglich geregelt
-geräte bei zu langen reparaturzeiten zu tauschen
-bei us blaster werden z.b. alle garantiefälle gegen neugeräte durch den distributor getauscht
-alle belieferten händler sind rechtlich mit dem distributor des landes gebunden
-u.s.w. und so fort

eine distribution ist also für jeden konsumenten sehr wichtig!

disco-store handelt garantie, gewährleistung und reparaturen
ausschliesslich mit originalersatzteilen
und im eigenen service und land ab.

aber erwähnen wir mal andere firmen mit österreich distribution:
american dj
dBLux Vertriebs GmbH
ortofon
technik design
dateq
kain
rodec
kain
allen & heath
atec
denon
digital pro. audio
u.s.w.

leicht erklärt:
jeder produzent welcher kundenservice, unterstützung, marketing, qualität, u.s.w.
in den vordergrund stellt
gibt etwas seiner spanne an den distributor ab,
um das alles sicher zu stellen.

jene anderen trachten zumeist nach maximaler spanne,
oder wollen einfach nur schleudern (billig sein), dahinter die sinnflut.

lg gue

LJ Martinez
24. June 2004, 13:13
Um zum Thema zurückzukommen, ich persönlich hab mit Omnitronic auch schon meine schlechten Erfahrungen gemacht. Hatte mir einen Direct Drive Turnie gekauft und das Ding war zum vergessen. Muss einen billigen Motor drinnen gehabt haben, denn wenn man ihn gestartet hat, lief er mit der richtigen Geschwindigkeit und je länge er eingeschaltet war, desto schneller wurde er (muss wohl an der Temperatur des Motors gelegen sein) und das bis zu 3 % (Stellung des Pitchreglers um wieder auf die richtige Geschwindigkeit zu kommen.

Ich hab mich geärgert, mir dann doch einen Technics gekauft und den Omnitronic meiner Mutter geschenkt, weil verkaufen kannst so ein Ding auch nicht mehr.

Fazit: Lieber noch ein wenig sparen und dir qualitativ hochwertigere Teile kaufen, weil du einfach länger was davon hast und bei den Billgteilen ärgerst dich dann oft nur, weil sie bald Probleme machen. Wennst dir dann wieder was nachkaufen musst, kommt es dir im Endeffekt teurer.

Bei den Plattenspielern muss es nicht unbedingt ein Technics sein, wenn er dir zu teuer ist. Ein Technics überlebt dich zwar meistens, aber es gibt sicher in der Mittelklasse auch Geräte, die qualitativ in Ordnung sind, auch lange halten und nicht ganz so teuer sind. Aber von den ganz billigen würde ich dir abraten, denn solche Eckdaten wie das Drehmoment bringen dir nicht viel, da sind Sachen wie Eigenresonanz (wegen Rückkopplungen), Qualität des Antriebsmotors (wegen Gleichlauf), Aufhängung des Tonarms, Langlebigkeit usw. viel wichtiger als ob der Turnie jetzt um 1 ms schneller wegstartet wie ein anderer.

Beim CD-Player kommt es dagegen wieder genau darauf an, wie schnell er startet, wenn du mit ihm mixen möchtest, da du da ja die CD nicht mit der Hand weglaufen lassen kannst wie beim Turnie, sondern sie mit Taste startest. Ich denke die neueren Geräte sind da schon besser wegen Speicher und so, aber wir hatten in der Disco mal ein Ersatzgerät als unser Denon kaputt war, das war ein Gemini und der hat jeden DJ zur Verzweiflung gebracht, weil er so langsam startete und man immer nachkorrigieren musste.

Beim Mischpult ist wichtig, dass die Fader qualitativ gut sind. Wenn du bald ein Krachen und Knacksen drinnen hast, dann hast auch keine Freude damit. Auch die Ausgänge sollten in Ordnung sein, denn wenn ein Kanal ausfällt ist das auch nicht das wahre.

Das wären so die Sachen, auf die ich beim Kauf aufpassen würde. Konkrete Empfehlungen kann ich dir in deiner gewünschten Preisklasse leider keine geben, da ich die Geräte nicht testen konnte und keine Erfahrungen damit habe. Wie gesagt, mit Omnitronic hab ich selbst keine guten Erfahrungen gemacht, von Behringer dagegen hörte ich wieder durchgehend gute Kritiken.

Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen und wünsch dir viel Glück bei deiner Suche nach DEINEM DJ Set smile.gif

DJ Reloop
24. June 2004, 13:39
Danke sehr, erstmals für die raschen antworten!Ihr habt mich überzeugt, ich werde noch ein weilchen sparen und mir was gescheites Leisten!Denn wenn das Zeugs hin ist kann ichs wegwerfen!THX

[ 24.06.2004, 14:40: Beitrag editiert von: DJ Reloop ]

N-Forcer
24. June 2004, 14:24
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von teejack:
also Gue, da kommt jetzt aber schon ne leichte Überreaktion zum Vorschein ;)

langsam gehts echt schon in die richtung "alles was disco-store nicht führt ist schrott"
</font>[/QUOTE]I love you, Teejack!!!

DJ Rotterdam
24. June 2004, 15:13
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von N-Forcer:
</font>[/QUOTE]I love you, Teejack!!!

Wie meinst du das jetzt? ;)

So http://www.gifart.de/gif231/skelette/00008919.gif

oder so http://www.gifart.de/gif231/skelette/00008920.gif

[ 24.06.2004, 16:13: Beitrag editiert von: Rotti ]

N-Forcer
24. June 2004, 16:36
@rotterdam jap, ganz genau so hab ich das gemeint!

teejack
25. June 2004, 00:13
das hab ich doch gar nicht verdient :rolleyes:

DJ Rotterdam
25. June 2004, 05:11
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von N-Forcer:
@rotterdam jap, ganz genau so hab ich das gemeint! </font>[/QUOTE]Dacht ichs mir doch :D