PDA

Vollständige Version anzeigen : Behringer DJX 700


N-Forcer
4. April 2003, 15:07
Im 3 Quartal diesen Jahres soll dieser Mixer rauskommen und 324,- kosten!
Das Aussehen ähnelt total dem des DJM 600 von Pioneer!

http://217.160.104.159/shopimg/gross/0113157.jpg

Features:
Der DJX700 ist ein professioneller 5-Kanal ULN DJ-Mixer mit hochwertigen Phonovorverstärkern und geht noch einen Schritt über den kürzlich vorgestellten DJX400 hinaus. Er wurde als Club-Mixer für ambitionierte DJs entwickelt - mit intelligentem Dual Auto-BPM Counter mit Time- und Beat Sync-Anzeige sowie mit 3-Band Kill-EQ und präzisen Pegelanzeigen mit Peak Hold-Funktion für jeden Kanal. Der DJX700 ist dank einer regelbaren Kurveneinstellung für den Crossfader für alle Mixing Styles hervorragend geeignet, er verfügt über eine Monitor-Funktion mit Master/Cue Balance- Kontrolle und Split-Option. Außerdem besitzt er eine Auto Talkover-Funktion mit regelbarer Absenkung des Musiksignals. Neben einem separaten FX-Loop zum Anschluss externer Geräte verfügt der DJX700 über einen eigenen Effektprozessor mit 47 atemberaubenden Digitaleffekten in 24-Bit Qualität wie Delay, Reverb, Flanger, Panner usw.

Ich kann mir aber net vorstellen, dass ein Mixer um 324 Euro einem Pioneer auch nur in geringster Weise das Wasser reichen kann!!!

::.. cross ..::
4. April 2003, 19:25
ich kauf mir ihn drotzdem :D

::.. cross ..::
4. April 2003, 19:28
da zum beispiel der schaut ja auch nicht so aus wie der DJM-300 von pioneer :D

http://www.behringer.com/DJX400/DJX400_medium2.jpg

mfg Crossover

Berni
4. April 2003, 19:31
Mal schauen, features klingen durchaus in Ordnung.
Ausprobieren werde ich ihn sicher, wenn sich die Möglichkeit ergeben sollte .... ;)

N-Forcer
4. April 2003, 21:12
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DjCrossover:
da zum beispiel der schaut ja auch nicht so aus wie der DJM-300 von pioneer :D
mfg Crossover</font>[/QUOTE]http://www.musik-service.de/ProduX/DJEquipment/Mixer/Pioneer_DJM300_S__DJ_Mixer.jpg

hmmm....tut er eigentlich schon, bis auf die LEDs beim Crossfader!!
Da aber viele TT-Nachbauten dem Technics ähnlich sehen, erwarte ich mir auch nix besonderes von diesem Nachbau- Mixer!

DJ Rockx
5. April 2003, 12:18
jetzt geht das covern auch schon bei der hardware los :D

kleine geschichte meinerseits:

ich wollte mir vor 2 oder 3 jahren ein neues mischpult kaufen, meine wahl fiel auf ein omnitronic gerät, welches nahezu 1:1 dem pioneer djm-600 (oder 500, egal) entsprach.

das ergebnis war, daß dieses gerät zwar im hauptkatalog stand und auch werbung dafür gemacht wurde, es aber nie verkauft wurde, weil pioneer nicht geschlafen hat und omnitronic angedroht hat sie anzuklagen sollten sie diese kopie wirklich verkaufen wollen.

dasselbe wird vermutlich auch auf behringer zukommen... :rolleyes:

wenn nicht, dann sagsts mir wo es die dinger zu kaufen gibt :D

greetz,
rockx

N-Forcer
5. April 2003, 12:45
@Rockx

und zwar gibt es den Mixer hier zu kaufen:

http://www.musik-service.de/ProduX/DJEquipment/Mixer/Behringer_DJX700_Pro_Mixer_.htm

sogar um 240,-!!!! ;)

DJ Rotterdam
5. April 2003, 13:08
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Rockx P:
jetzt geht das covern auch schon bei der hardware los :D </font>[/QUOTE]Naja das is leider eh nix neues, weil Behringer immer schon "Mackie" nachgemacht hat, nur klingens eben sehr schlecht und übersteuern brauchst mit dem Spielzeug gleich gar nix ;)

Disco-Store, Gue
6. April 2003, 19:54
den lächerlichen 300er nachbau hatte ich schon in der hand,
wiegt soviel wie der leerkarton eines pioneers.

mieseste verarbeitung und megarauschen kompletieren
diesen kopieschrott.

generell find ich von einigen firmen nachbauten oftmals nicht übel,
aber was behringer in letzter zeit baut gehört in den kübel....

lg gue

Berni
6. April 2003, 20:01
Obwohl ja nicht alles von Behringer schlecht ist, ganz im Gegenteil.

Nur teile ich da die Meinung mit dem Gue, in letzter Zeit ist Sand im Getriebe.

Alleine die Masseverbindungen in Teilen treiben einen fast schon zum Schmunzeln.

Oft kein Wunder, dass die teile brummen wie Omis Heizdecke ....

N-Forcer
6. April 2003, 20:09
aus dem Post von Gue, schliesse ich, dass es dringends abgeraten wird, sich so ein Teil zuzulegen!
I frag mi nur warum die Firmen was nachbauen, welches im Endeffekt eh nur Schrott is!? :confused: :rolleyes:

Disco-Store, Gue
7. April 2003, 08:01
in diesem fall: ohne kosten für die entwicklung,
ein optisch bekanntes produkt zu kopieren
und billigst zu produzieren.....

selbst unterste anbieter haben aber scheu, so einen blechschuppen wie behringer zu bauen,
aber bei behringer kann wenigstens kein name verloren gehen.

passend zum april: die technischen angaben von behringer,
denke zb. watt bezieht sich auf das rauschen...

lg gue