PDA

Vollständige Version anzeigen : cloud cxm


danielcr
1. September 2004, 22:36
grüß euch,

ich hatte vor ein paar wochen das wahnsinnige glück einen cloud-cxm-mixer zu bekommen. dieser war leider ziemlich verwahrlost und ich musste ihn erstmal auf vordermann bringen. allerdings hatte es keine bedieungsanleitung dabei und einige dinge sind mir unklar. ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen, weil selbst in den unendlichen weiten des internets finde ich leider absolut nichts dazu.

jetzt aber die frage(n):

1. wofür ist der "SPLIT BAL"-regler? wenn ich ihn drehe passiert da nichts...
1a. was bringts wenn ich die "SPLIT"-taste drücke? da passiert ebenfalls nichts.

2. hat die "PFL-PUTPUT"-taste nur den sinn, dass man keinen kanal mehr hört? sondern einfach nur alles?

3. muss ich für den regler "AUX1+AUX2-MASTER" bei den angeführten anschlüssen auf der unterseite was anschließen, dass sich was tut?
3a. wofür ist dann "AUX-RETURN"?
3b. und wofür "PFL AUX RETURN"? also die taste

4. wofür ist "AVO TRIG"?
4a. wofür der regler "SENSITIVITY"?
4b. wofür der regler "RELEASE"?
4c. wofür der regler "ATTENUATION"?


5. wofür sind beim einzelnen phono/stereo-modul die regler "AUX1+AUX2"? haben die auch nur eine wirkung wenn ich etwas auf der unterseite bei aux1+aux2 angeschlossen habe?

6. ist der "REMOTE"-stecker auf der unterseite des moduls nicht dafür um z.b. einen cdj100 mittels der "START"-taste zu starten? bei mir funktionirt das nicht...


ich hoffe wirklich ihr könnt mir zumindest bei ein paar der punkten weiterhelfen, ich weiss leider nicht wo bzw. wen ich da sonst fragen könnte.


EDIT: kursiv geschriebene punkte haben sich bereits erledigt.


danke schon mal für eure antworten.

[ 12.09.2004, 23:31: Beitrag editiert von: danielcr ]

LJ Martinez
6. September 2004, 10:56
Also 2 Dinge kann ich dir aus dem Stegreif schon mal sagen:

Die Split-Funktion: Mit dieser Taste kannst du im Kopfhörer splitten, d.h. du hörst die gerade laufende Scheibe in einer Ohrmuschel und jene, die du vorhören möchtest in der anderen Ohrmuschel. So kannst du rein mit dem Kopfhörer mixen, ohne Monitor.

Ich würde mir allerdings diese Art des Mischens nicht angewöhnen. Ist zwar sehr praktisch, wenn keine Monitorbox zur Verfügung steht oder diese schlecht positioniert ist, das Problem ist nur, dass nicht jeder Mischer diese Split-Funktion hat und du auf einem anderen Mischer dann Probleme bekommst, wenn du das splitten gewohnt bist.

Aux Return Du kannst ja z.b. ein Effektgerät einschleifen (z.B. Alesis od. KAOSS Pad). Damit kannst du z.b. einen Hall- oder Repeat-Effekt oder sonstige Klangverfremdungen in die gerade laufende Nummer oder natürlich auch in deine Moderation einbauen. Das Funktioniert so: Du stellst dir den gewünschten Effekt beim Effektgerät ein und sobald du den "Aux Return" aufdrehst, kommt dieser Effekt dann zum Mischpult zurück, d.h. du hörst ihn dann über die Anlage. Die PFL-Taste dient zum vorhören im Kopfhörer.

Die Remote-Funktion wäre eigentlich zum Starten vom Mischpult aus gedacht, da hast Recht. Warum das jetzt bei deinem Gerät nicht funktioniert, kann ich jetzt von hier aus nicht sagen.

Da ich den CXM Mischer jetzt nur vor meinem geistigen Auge habe, kann ich die anderen Sachen jetzt nicht mit 100 % Sicherheit sagen, aber es werden sicher einige ständig mit diesem Mischer arbeiten, die können dir dann die anderen Geheimnisse verraten ;)

danielcr
12. September 2004, 22:23
vielen dank schon mal martinez. das mit der split-funktion hab ich, bevor ich es von dir gelesen habe aber eh zufällig herausgefunden ;)

bezüglich der remote-funktion: weisst du, ob das jetz speziell auch bei den cdj100ern funktioniert?

weiss jemand anders zu den andren sachen noch rat?

[ 12.09.2004, 23:31: Beitrag editiert von: danielcr ]

LJ Martinez
13. September 2004, 07:26
Ich werde mal dem Sunny DJ Bescheid geben, der ist Spezialist auf dem CXM, der hat es sozusagen auswendig gelernt :D

Der kann dir sicher jedes auch noch so kleine Detail über den Mischer verraten. smile.gif

Stee Wee Bee
13. September 2004, 07:38
Punkt 4 behandelt die automatische Absenkung der Musik, wenn Du ins Mikro sprichst.

Sensitivy ist die Empfindlichkeit, ab wann die automatische Absenkung anspricht.
Release die Geschwindigkeit, mit der die Musik wieder lauter wird.
Attenuation der Wert, wie viel die Musik leiser wird.

Punkt 5: Der aux 1 ist werksmäßig auf Post-Fade eingestellt, der aux 2 auf Pre-Fade (oder umgekehrt, das weiß ich jetzt nicht mehr so genau).

Das heißt, beim aux1 wird das Signal an das Effekt-Gerät mit der Stellung des Faders stärker oder schwächer.
Beim aux 2 geht immer das gleiche Signal ans Effektgerät, egal ob der Fader oben oder unten ist.
Das ist im Discoeinsatz aber sehr unpraktisch und kann im Modul umgejumpert werden.

Ich hatte im Club meistens zwei Effektgeräte im Einsatz, auf aux 1 einen Hall und auf aux 2 ein Delay.

2motion
21. October 2004, 11:17
VIELLEICHT KAN MIR JA AUCH WER WEITERHELFEN!!
Hab auch nen cloud
look@my userpage photo

aber der funkt glaub ich auch nicht so richtig

Es gibt ja auf der rechten seite die Anzeige der Lautstärke für den Master u plf(oder so)

nur der PLF ist immer im roten bereich egal was ich mache.

Anwas ligt dass???

Verkauft irgendwer so ein effektgerät
akai oder so wie in der NS

mfg euer V.I.

LJ Martinez
21. October 2004, 13:02
PFL (Pre-Fade-Listening) wäre ja glaub ich das vorhören (die Taster mit denen du auf Kopfhörer schaltest heißen ja auch so). Nehme also mal an, das wird dann die Vorhör-Lautstärke sein. Schau mal, wenn du den Kopfhörer-Ausgang leiser drehst, ob sich etwas tut.

[ 21.10.2004, 15:34: Beitrag editiert von: LJ Martinez ]

plastic
21. October 2004, 13:15
ich schätze eher du mußt am gain regler des eingangs drehen, damit sich an der enzeige was tut ;)

sollte woll zum einpegeln der nächsten nummer gedacht sein...