Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Frage bezüglich TTs


BBS18
26. November 2004, 00:01
Was haltet Ihr davon???

Klick da (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=23328&item=3855496613&rd=1)

Geeignet für Anfänger??? Preis ok oder zu teuer??? Positives??? Negatives???
Will mir TTs zulegen, brauchen nicht unbedingt die besten sein brauch sie ja mal nur zum üben ;)
Diese machen mir von den übrigen Ebay Produkten den besten Eindruck dennoch würde ich mir das gerne von erfahreren Leuten bestätigen lassen :D

Sollten die doch nicht das Wahre sein was würdet Ihr empfehlen???

Bitte um Hilfe
Thx BBS

[ 26.11.2004, 04:02: Beitrag editiert von: BBS18 ]

masterc
26. November 2004, 06:43
da steht: Lieferung ohne Tonabnehmersystem
da kannst noch ca. 160€ für zwei gscheite
systeme drauflegen

dj_anoxium
26. November 2004, 07:40
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von masterc:
da steht: Lieferung ohne Tonabnehmersystem
da kannst noch ca. 160€ für zwei gscheite
systeme drauflegen </font>[/QUOTE]ge blödsinn es reicht doch als anfänger ein ortofon concorde pro s version die kostet pro stück um die 40 - 50 euro
und reicht doch völlig aus
die preise beim disco store sind eh voll billig

DJ Rotterdam
26. November 2004, 08:00
Du darfst aber nicht vergessen, dass die Versandkosten nach Österreich noch dazu kommen und die können bei 2 Turntables ziemlich hoch sein mit Spedition, weil mit der Post würde ich sie nicht wirklich liefern lassen, weil dann bekommst sie mit 99%iger Sicherheit als Einzelteile, da ja mittlerweile eh jeder weiß, wie die mit Paketen umgehen! Also noch ca. 30.- bis 50.- Euro Versandkosten sind durchaus realistisch!

masterc
26. November 2004, 08:42
@AnoX wieso soll er sich nicht gleich was gscheites kaufen? da müsste er sich ein "normales" system kaufen und in 3 monaten kommt er drauf, dass er doch was besseres haben will ?! :confused:

DJ Rotterdam
26. November 2004, 10:30
@masterc, wenn er was besseres haben will, dann würde er sich ganz bestimmt nicht so nen billigen Nachbau kaufen, sondern gleich mehr Geld für was ordentliches ausgeben, meinst nicht auch? ;)
Wär ja dasselbe, als würdest nen "AMD Athlon XP 3,2 Ghz" auf nem Mainboard mit nur 133mhz betreiben, das funktioniert zwar auch, aber nützt relativ wenig, da die Leistung sowieso ned ausgeschöpft wird und er untertaktet werden müsste :D

masterc
26. November 2004, 10:37
du hast mich überzeugt :D
obwohl es ja eigentlich keinen Athlon Xp mit 3,2 Ghz gibt, es gibt nur an athlon xp 3200+ mit 2,5 bis 2,7 Ghz ;)

[ 26.11.2004, 11:55: Beitrag editiert von: masterc ]

Disco-Store, Gue
26. November 2004, 13:50
man beachte die tonarmaufhängung
-"voller müll" wäre noch diplomatisch ausgedrückt.

wenn schon günstig dann zu € 179,-/ stück

http://www.beglec.com/Images/T2_small.jpg

lg gue

plastic
26. November 2004, 13:52
Oder lieber ein wenig länger sparen und dann SYNQ x-trm1 kaufen

da Brain
26. November 2004, 13:55
bei aller Kritik um Versand und System, etc..., die Produkte vobn American Audio sind wirklich gut und haben ne lange lebensdauer!!--&gt;CD-Player hab ich selber von der Firma gehabt und einen Freund geben- funktionieren nach 3Jahren Dauereinsatz immer noch einwandfrei!!

Turntable kann ich nichts dazu sagen aber wahrscheinlich eine ähnlch gute Qualität ;)

Disco-Store, Gue
26. November 2004, 15:26
@da brain: lesen ist macht.
nochmals:
bitte sieh dir die tonarmaufhängung an.

ausserdem 2 x diese turnies + versand + 2 x system-kauf = 2 nagelneue jbsystems t 2.

noch fragen?

lg gue

RAZE
26. November 2004, 16:57
Die "Tonabnehmeraufhängung" ist mir auch gleich aufgefallen, nur ist mir nicht eingefallen, wie es heißt :) Die Technik erinnert mich irendwie an Neckermann Produkte, die haben ja auch immer so tolle Turns :D .
lg rain*r

deadmau$
26. November 2004, 17:01
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von BBS18:
Will mir TTs zulegen, brauchen nicht unbedingt die besten sein brauch sie ja mal nur zum üben ;) </font>[/QUOTE]Junge, spar zusammen und leg dir Technics 1210 zu!
Die ganzen Schicki-Micki Extraspielereien, den die neuen Modelle haben, braucht kein Schwein!!
Für sowas wär mir mein Geld zu schade.

Ich wart eh nur mehr drauf, bis es einen eigenen Damenplattenspieler gibt mit Schminkspiegel, Lippenstifthalter etc.

Stee Wee Bee
26. November 2004, 17:59
Also, ich war Zeit meines Lebens Technics-Fan, aber würde mir selbst heute keine mehr zulegen, weil das Preis-Leistungsverhältnis einfach nicht mehr passt.

Da zahlst Du nur für den Namen und hast gar nix davon.

Leider in die Jahre gekommen, das Ding, während die Konkurrenz stärker und stärker wird.

deadmau$
26. November 2004, 18:06
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Tolle Töne --- dj-shop.at:
Da zahlst Du nur für den Namen und hast gar nix davon.</font>[/QUOTE]Naja, und wofür zahlt man bei den meisten neuen? Für bunte Lichter und unnötige Funktionen.
Geht ziemlich konform zur Handy-Entwicklung.

Umso mehr das Ding kann, desto mehr kann auch kaputt werden!

edit: einen Namen, der übrigens auch für langlebige Qualität steht...

[ 26.11.2004, 19:08: Beitrag editiert von: -dmp- ]

Disco-Store, Gue
26. November 2004, 18:32
würdest du mir bitte die unnötigen spielereien eines jbsystems t 2 aufzählen?

oder wo sind die spielereien des synq?

http://home.versateladsl.be/mark.ameryckx/Images/X-TRM1a.jpg

oder hat z.b. der synq nur einen wahnsinns-tonarm
mit extrem hifideler spur
und die start bremse überhalb des gehäuses
und nicht drunter (wie der technics)?
weters den stärksten motor der welt....

wo sind jetzt die spielereien und der schminkspiegel?

lg gue

deadmau$
26. November 2004, 18:45
ja, das kann ich:

- Geschwindigkeitsanpassung umschaltbar von +/- 10 % auf +/- 20 % und +/- 50 % ... welche Platte wird bitte so hoch gepitcht?

- voreingestellte Geschwindigkeiten (33 1/3, 45 und 78 U/Min.) mit Quarz Lock ... ich habe (kenne) keine einzige Platte, die auf 78 läuft (ist auch vollkommen irrelevant bei einem DJ-Turntable)

- Mit Reverse Funktion ... wozu? Platten spielt man normal vorwärts, oder etwa nicht?

- Extrem schneller Start, von 0,2 bis 6 Sekunden u. extrem schneller Stopp, von 0,2 bis 6 Sekunden ... die Aussagekraft dieser Werte wird entkräftet, sobald man eine etwas verbogene Platte spielt (was ja nicht gerade selten vorkommt)

- Drehmoment ... deto

Sonst noch was? :rolleyes:

All die Jahre, die ich mit den Technics arbeite ist mir noch keine dieser Eigenschaften auch nur ansatzweise abgegangen.

Ich versteh aber auch deine Ansichten, da du ja wirtschaftliche Aspekte vorziehst und die Dinger auch absetzen willst, ganz klar.

[ 26.11.2004, 19:49: Beitrag editiert von: -dmp- ]

deadmau$
26. November 2004, 18:53
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DISCO-STORE, Team:
wo sind jetzt die spielereien und der schminkspiegel?</font>[/QUOTE]Schade dass du keinen Sarkasmus verstehst.
:(

[ 26.11.2004, 19:55: Beitrag editiert von: -dmp- ]

Disco-Store, Gue
26. November 2004, 19:45
am meisten gefäält mir, das ich keinen sarkasmus verstehe
-der wird mir nämlich zumeist vorgeworfen.

ANTWORTEN (GROSS):

ja, das kann ich:

- Geschwindigkeitsanpassung umschaltbar von +/- 10 % auf +/- 20 % und +/- 50 % ... welche Platte wird bitte so hoch gepitcht?

DIE RUNDE MIT DEM LOCH IN DER MITTE.
SO EIN PITCHING IST HEUTZUTAGE KEIN FEATURE MEHR,
DA ES KEIN PROBLEM IST EINEN GLEICHSTROMMOTOR ÜBER EINEN REGULATOR ZU STEUERN.
WENN UNBELIEBT - NICHT EINSCHALTEN.

- voreingestellte Geschwindigkeiten (33 1/3, 45 und 78 U/Min.) mit Quarz Lock ... ich habe (kenne) keine einzige Platte, die auf 78 läuft (ist auch vollkommen irrelevant bei einem DJ-Turntable)

QUARZ LOCK IST WOHL DIE EINZIGE MÖGLICHKET PROFFESIONEL ZU MASTERN.
WENN ICH SCHON QUARZ LOCK HABE,
SOLLTE ICH AUCH SCHELLACK´S MASTERN KÖNNEN (DIE PLATTE DIE DU NICHT KENNST).
AUS DIESEM GRUND WERDEN DIESE 78ÉR TABLES AUCH AN DIE STAATSOPER ETC. VERKAUFT.

- Mit Reverse Funktion ... wozu? Platten spielt man normal vorwärts, oder etwa nicht?

WIE OBEN: GLEICHSTROMMOTOR.
ÜBRIGENS: BEIM TECHNICS AUCH MÖGLICH.
DU BRAUCHST DAFÜR NUR EINEN ASCHENBECHER UND DAS SYSTEM ZU WENDEN....

- Extrem schneller Start, von 0,2 bis 6 Sekunden u. extrem schneller Stopp, von 0,2 bis 6 Sekunden ... die Aussagekraft dieser Werte wird entkräftet, sobald man eine etwas verbogene Platte spielt (was ja nicht gerade selten vorkommt)

UNSER TURNIE SPIELT LÄNGS DER RILLE.
DIE AUF UND ABWÄHRTSBEWEGUNG BREMST DAHER NICHT SEINE BESCHLEUNIGUNG.
CONFUSED: WIE SPIELST DU DEINE PLATTEN AB?

- Drehmoment ... deto

UNWICHTIG? ODER EBENFALLS BREITSEITS DER RILLE?

Sonst noch was?

All die Jahre, die ich mit den Technics arbeite ist mir noch keine dieser Eigenschaften auch nur ansatzweise abgegangen.

DIE UREINWOHNER AUSTRALIENS LEBEN AUCH UNBEEINFLUSST DER WESTLICHEN ZIVILISATION. DENEN GEHT ABER GELEGENTLICH EINER AB....

Ich versteh aber auch deine Ansichten, da du ja wirtschaftliche Aspekte vorziehst und die Dinger auch absetzen willst, ganz klar.

GENAU! ICH W I L L UND MUSS DEN TYPEN UNBEDINGT ZWEI PLATTLER VON DISCO-STORE VERKAUFEN.
DER MANN SOLL JA GLÜCKLICH WERDEN, ODER?

lg gue

ps: sarkasmus wäre aber geklärt, oder?

Stee Wee Bee
26. November 2004, 19:54
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von -dmp-:
- Mit Reverse Funktion ... wozu? Platten spielt man normal vorwärts, oder etwa nicht?
</font>[/QUOTE]Also entweder bist Du kein richtiger DJ oder spielst nur fad eine Platte nach der anderen.

Wir haben seinerzeit die Technics eigenhändig umgebaut DAMIT sie auch rückwärts laufen.

Im Gabba-Bereich gibt es DJs, die nur 331/3 Platten kaufen, weil sie diese auf 45 absopielen. Die knien nieder, wenn sie einen TT haben, wo man auch 45er schneller abspielen kann. Bzw. ich meine alten Shellacks ;)

Unterschiedliche Tonarme sollten Standard sein, weil man im Scratchbereich ganz andere Bedingungen benötigt.

Nochmal, ich bin immer der größte Pro-Technicsverfechter gewesen und ich verkaufe die Technics ebenfalls, aber ich kann diese Leier "nur Technics ist das wahre" nicht mehr hören.

Das Non-Plus-Ultra ist heutzutage der Numark TTX1, mit dem der (fast doppelt so teure) Technics 1210 MK5, der ja das "Highlight" darstellt, um Welten nicht mithalten kann.

teejack
26. November 2004, 20:11
boah gue, geiles posting *g* :D
muss wieder mal vorbeischauen ;)

deadmau$
26. November 2004, 20:12
Also, noch einmal:

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />- Geschwindigkeitsanpassung umschaltbar von +/- 10 % auf +/- 20 % und +/- 50 % ... welche Platte wird bitte so hoch gepitcht?

DIE RUNDE MIT DEM LOCH IN DER MITTE.
SO EIN PITCHING IST HEUTZUTAGE KEIN FEATURE MEHR,
DA ES KEIN PROBLEM IST EINEN GLEICHSTROMMOTOR ÜBER EINEN REGULATOR ZU STEUERN.
WENN UNBELIEBT - NICHT EINSCHALTEN.</font>[/QUOTE]Das ändert trotzdem nichts an der Tatsache, dass KEINE Platte so hoch gepitcht werden muss, und die Eigenschaft somit Schwachsinn ist!

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />- voreingestellte Geschwindigkeiten (33 1/3, 45 und 78 U/Min.) mit Quarz Lock ... ich habe (kenne) keine einzige Platte, die auf 78 läuft (ist auch vollkommen irrelevant bei einem DJ-Turntable)

QUARZ LOCK IST WOHL DIE EINZIGE MÖGLICHKET PROFFESIONEL ZU MASTERN.
WENN ICH SCHON QUARZ LOCK HABE,
SOLLTE ICH AUCH SCHELLACK´S MASTERN KÖNNEN (DIE PLATTE DIE DU NICHT KENNST).
AUS DIESEM GRUND WERDEN DIESE 78ÉR TABLES AUCH AN DIE STAATSOPER ETC. VERKAUFT.</font>[/QUOTE]Ich bezweifle, dass BBS18 bei der Staatsoper arbeitet. Er ist DJ und spielt daher auch keine Platte auf 78 ;)

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />- Mit Reverse Funktion ... wozu? Platten spielt man normal vorwärts, oder etwa nicht?

WIE OBEN: GLEICHSTROMMOTOR.
ÜBRIGENS: BEIM TECHNICS AUCH MÖGLICH.
DU BRAUCHST DAFÜR NUR EINEN ASCHENBECHER UND DAS SYSTEM ZU WENDEN....</font>[/QUOTE] </font><blockquote>Zitat:</font><hr />... wozu?</font>[/QUOTE] </font><blockquote>Zitat:</font><hr />- Extrem schneller Start, von 0,2 bis 6 Sekunden u. extrem schneller Stopp, von 0,2 bis 6 Sekunden ... die Aussagekraft dieser Werte wird entkräftet, sobald man eine etwas verbogene Platte spielt (was ja nicht gerade selten vorkommt)

UNSER TURNIE SPIELT LÄNGS DER RILLE.
DIE AUF UND ABWÄHRTSBEWEGUNG BREMST DAHER NICHT SEINE BESCHLEUNIGUNG.
CONFUSED: WIE SPIELST DU DEINE PLATTEN AB?

- Drehmoment ... deto
UNWICHTIG? ODER EBENFALLS BREITSEITS DER RILLE?</font>[/QUOTE]Verbogene Platte --&gt; weniger Auflagefläche am Slipmat (vermehrt Gleitreibung statt Haftreibung) --&gt; Plattenteller dreht in 0,2 sekunden voll, während die Platte noch nahezu stillsteht (auch wenn der Plattenspieler noch so stark dreht) - Argument zieht daher nur bei "ebenen" Platten - und selbst da gibts keinen Unterschied, der mich auch nur im Geringsten jucken würde!

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />All die Jahre, die ich mit den Technics arbeite ist mir noch keine dieser Eigenschaften auch nur ansatzweise abgegangen.

DIE UREINWOHNER AUSTRALIENS LEBEN AUCH UNBEEINFLUSST DER WESTLICHEN ZIVILISATION. DENEN GEHT ABER GELEGENTLICH EINER AB....</font>[/QUOTE]Man merkt doch schon sehr, dass du kein DJ bist.
Wenn du jeden Tag nur halb so viele Stunden an den Decks verbringen würdest wie ich (und damit meine ich Auflegen und nicht die technischen Daten auswendig lernen), würdest du wissen was wirklich essentiell ist fürs Plattendrehen!

Mal ne Quizfrage:

Würdest du ein Auto kaufen, dass Kaffemaschine, Waschmaschine, Fernseher u. Mikrowelle eingebaut hat und mühelos 300 Sachen geht wenn du doch nur vor hast es ausschliesslich für den täglichen Stadtverkehr zu verwenden? Noch dazu wo es neu am Markt ist und keiner weiss wie lang es hält.

Oder würdest du eines kaufen, dass sich schon seit langem etabliert hat, genau für den Stadtverkehr geeignet ist und du genau weisst, die nächsten 15-20 Jahre wirst du damit keine Probleme haben!??


Aja, und noch was:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />All die Jahre, die ich mit den Technics arbeite ist mir noch keine dieser Eigenschaften auch nur ansatzweise abgegangen.

DIE UREINWOHNER AUSTRALIENS LEBEN AUCH UNBEEINFLUSST DER WESTLICHEN ZIVILISATION. DENEN GEHT ABER GELEGENTLICH EINER AB....</font>[/QUOTE]--&gt; "Schuster, bleib bei deinen Leisten!" ;)

so far

[ 26.11.2004, 21:17: Beitrag editiert von: -dmp- ]

teejack
26. November 2004, 20:16
lol dmp - was soll das eigentlich
kann ja kaum sein, du bist ja echt verblendet.... :D

sicher sind die technics gut, aber mittlerweile weit überholt.... :rolleyes:

Preis/Leistung ist beschissen (außer für Technics-Sekten-Jünger) tongue.gif

UND AUS! ;)

[ 26.11.2004, 21:17: Beitrag editiert von: teejack ]

deadmau$
26. November 2004, 20:21
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />sicher sind die technics gut, aber mittlerweile weit überholt.... :rolleyes:

Preis/Leistung ist beschissen (außer für Technics-Sekten-Jünger)</font>[/QUOTE]Wollte eigentlich mehr die Notwendigkeit betonen, aber egal.
Ja, du hast recht. Neu wären mir technics auch zu teuer (eigentlich viele Plattenspieler). Deswegen kauf ich auch immer gebraucht und geh damit immer den optimalsten Weg ;)

Aber was solls, ich hör schon auf - hab heut noch was besseres vor...

[ 26.11.2004, 21:23: Beitrag editiert von: -dmp- ]

teejack
26. November 2004, 20:24
jo, mittlerweile fallen auch die ebay-preise für die dinger schon - hab letztens ein gutes paar für 250€ pro stück weggehen sehen, vor einem jahr noch hat man min. 350€/stück bekommen..... ;)

deadmau$
26. November 2004, 20:31
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Tolle Töne --- dj-shop.at:
Also entweder bist Du kein richtiger DJ oder spielst nur fad eine Platte nach der anderen. </font>[/QUOTE]Dann bin ich wohl kein richtiger DJ, weil ich Platten nicht rückwärts spiele :rolleyes: :confused:

(...und ich spiele alles andere als fad eine nach der anderen. glaubs mir.)

Disco-Store, Gue
26. November 2004, 21:06
machen wir´s einfach:

DU bist dj.

ich war nie einer und bin keiner.
stevie natürlich auch nicht.

es gibt keine schelacks.

verbogene platten drehen sich nicht auf slipmats.

..und technics ist das einzig wahre....

...wenigstens wenn es darum geht der kreativität und dem geistigen horizont grenzen zu setzen.

-------------------------(neue ansprachrichtung)---------------------------

der herr wollte günstige turnies kaufen
und ist/ war gerade dabei zwei überteuerte, alte mit schlechter aufhängung zu nehmen.

tu´s nicht!

lg gue

BBS18
27. November 2004, 17:54
Ja wollte mit dem Thema jetzt ka endlose Debatte anfangen, Danke jedenfalls, werde also noch ein wenig sparen und mir dann gleich was ordentliches zulegen...

THX BBS

[ 27.11.2004, 20:25: Beitrag editiert von: BBS18 ]

N-Forcer
27. November 2004, 19:11
und noch immer die selbe Leier....die ewige Diskussion um die Decks.... :rolleyes:

RIWA
27. November 2004, 20:35
ich kann meiner meinung nur
den ttx-1 empfehlen hab das
teil gestern bekommern und kann
nur sagen sehr empfehlenswert ;)
1.:das preisverhältniss ist bei
numark spitzenklasse und
nicht zu vergleichen
2.:hat der ttx1 alles was man
sich vorstellen kann eingebaut
3.:ist das ganze konzept mit viel liebe
zum detail produziert worden zb.
hat er auf der unterseite sogar eine
Beluechtung das man die anschlüsse
besser findet!!

Wetschi
28. November 2004, 08:15
Was sind eigentlich die ausschlaggebenden Detailangaben, wo man herauslesen kann, ob die Platte sich schnell zu drehen beginnt, und wann sie nach drehbeginn auf ihrer geschwindigkeit ist ?
Drehmoment ?
oder diese 3600 g/cm??
gibts Plattenspieler, wo man die Platte los lässt, und sie ohne das man auch nur die kleinste verzögerung hört auf Ihrer geschwindigkeit ist ?

welches Ding ist in dieser hinsicht besser ?
der Technics, oder der Numark ?

plastic
28. November 2004, 09:32
Geh einfach in ein Fachgeschäft Deiner Wahl discostore, friendlyhouse und schau es Dir an.

Wetschi
28. November 2004, 17:26
danke, da drauf wär ich selber nie gekommen. .
natürlich hats mich nicht sofort intressiert, deswegen hab ich hier ja erst gar nicht nachgefragt....
Gibts hier auch wen der einem eine normale Antowrt geben kann, oder sind hier zu 90 % nur Klugscheisser ?

DJ Thunder
28. November 2004, 17:26
Hallo erstmal smile.gif

selbes problem wie BBS, wie findet ihr die:

Artist: jb systems
Title: high Q 30 D turntable
publishing date: 2003-01-28
describtion: Direktangetriebener Plattenspieler mit wahlweise +/- 10% oder +/- 20% Pitch
3 Abspielgeschwindigkeiten 33 / 45 / 78 RPM
Vor- und Rückwärts-Lauf
Extrem starker Antriebsmotor mit elektronischer Bremse: 2,1kg/cm
Solider Tonarm mit Anti Skating und SME Befestigung (Ortofon Concord Anschluss)
Faderstart möglich
Abnehmbare Kunststoffabdeckung
Lieferung inkl. Slipmat und Audio Technica Tonabnehmersystem
Preis 262.79

[ 28.11.2004, 18:28: Beitrag editiert von: DJ Thunder ]

RIWA
28. November 2004, 17:55
Ich möchte jetzt nich allzugroße
werbung machen aber wennst 150€
drauflegen würdest könntest dir ein
ttx-1 auch kaufen obwohl der für
den preis auch schon recht viel kann!

sony
30. November 2004, 20:47
@wetschi

das ist ausschlaggebend von der kraft des motors. diese kg/cm sind shcon die richtigen werte, je höher diese sind, desto stärker der motor, desto schneller ist die platte von 0 auf der gewünschten geschwindigkeit bzw. nach einem gewünschtem bremser wieder zurück auf der geschw.

es haben aber meistens eh die technischen angaben auch die sekunden angegeben, wie lange ein Turntable braucht, bis er gestartet ist.


die technics 12XX-serie hat ein startdrehmoment von 1500 kg/cm und die start/stopp-zeit ist kleiner als 0,7 sec.

im vergleich den du wünscht zum numark (ttx): dieser hat ein startdrehmoment von 2200 kg/cm und eine startzeit von ca. 0,6 sec. also stärker und besser.

welches produkt jetzt du wählst liegt bei deinen persönlichen ansprüchen. willst du einen turntable, der in schätzomativ 95 % der clubs in österreich steht und wo du dich nicht umgewöhnen willst oder musst bei eventuellen weiteren contests oder gastauftritten - und auf den du dich auf jeden fall verlassen kannst - dann ist der technics das richtige für dich. allerdings wäre es unsinnig einenneuen zu kaufen - gebraucht ist genau so gut.

willst du aber einen im preis/leistungsverhältnis eindeutig besseren turntable, der allerdings noch wenig standard in den clubs ist - der aber sicher zukunftssicher ist, dann bist du mitdem numark besser bedient. MEINER meinung nach hat er allerdings etwas zuviel an technischer ausstattung, die ICH sicher nicht brauchen würde. wer das allerdings will soll ihn kaufen - dann aber gleich neu ;)


ich hoffe dir jetzt nicht kluggescheissert zu haben, sondern einen objektiven bericht und eine erklärung abgeliefert zu haben.

Disco-Store, Gue
30. November 2004, 20:54
absolut korrekte antwort.

----

ICH verkaufe am liebsten die synq.

keine spielereien, fairer preis, spitzenmässiger tonarm
und qualität.

das wäre dann meiner meinung nach der beste mix zwischen ttx und sl.

lg gue

SupremeBeing
3. January 2005, 21:11
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Wetschi
Junior Newbie
Benutzer # 2036

Benutzer bewerten erstellt am: 28. November 2004 18:26
--------------------------------------------------------------------------------
danke, da drauf wär ich selber nie gekommen. .
natürlich hats mich nicht sofort intressiert, deswegen hab ich hier ja erst gar nicht nachgefragt....
Gibts hier auch wen der einem eine normale Antowrt geben kann, oder sind hier zu 90 % nur Klugscheisser ?
--------------------------------------------------------------------------------
Beiträge: 76 | von: Wien | Registriert seit: Mai 2003 | IP: gespeichert |

plastic
Crazy Poster
Benutzer # 1073

erstellt am: 28. November 2004 10:32
--------------------------------------------------------------------------------
Geh einfach in ein Fachgeschäft Deiner Wahl discostore, friendlyhouse und schau es Dir an.
--------------------------------------------------------------------------------
Beiträge: 1037 | von: wien | Registriert seit: Sep 2002 | IP: gespeichert |

Wetschi
Junior Newbie
Benutzer # 2036

Benutzer bewerten erstellt am: 28. November 2004 09:15
--------------------------------------------------------------------------------
Was sind eigentlich die ausschlaggebenden Detailangaben, wo man herauslesen kann, ob die Platte sich schnell zu drehen beginnt, und wann sie nach drehbeginn auf ihrer geschwindigkeit ist ?
Drehmoment ?
oder diese 3600 g/cm??
gibts Plattenspieler, wo man die Platte los lässt, und sie ohne das man auch nur die kleinste verzögerung hört auf Ihrer geschwindigkeit ist ?

welches Ding ist in dieser hinsicht besser ?
der Technics, oder der Numark ?

</font>[/QUOTE]ALSO ICH FINDE DAS IST DAS GEILSTE WAS ICH HIER JE GELESEN HABE, WETSCHI`S ANTWORT SITZT EINFACH!!! Hab schon lang nicht mehr so laut und so lang gelacht, die wortwahl und die wortstellung vorallem ist einfach perfekt... pfoa mich hats fast vom hocker ghaut! Suuper! *looool*

plastic
4. January 2005, 11:39
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> ALSO ICH FINDE DAS IST DAS GEILSTE WAS ICH HIER JE GELESEN HABE </font>[/QUOTE]Mein aufrichtiges Beileid.

Disco-Store, Gue
4. January 2005, 13:50
leicht zu amüsieren, oder?

ich fand die antwort von plastic o.k..

lg gue

DJ Rattle_Snake
4. January 2005, 18:50
@disco-store Gue
wie verhält sich eigentlich der synq x-trem1 bei lauten umgebungen (rückkopplungen)? gibt es überhaupt sowas wie rückkopplung bei diesem turni?

wie ist eigentlich der synq cdx-1 double cd player?

wie ist eigentlich der synq smx-1? beser als der pioneer djm-3000?

[ 04.01.2005, 19:57: Beitrag editiert von: DJ Rattle_Snake ]

plastic
4. January 2005, 19:10
Gegen Rückkoppelungen gibts Freefloat und die Bassboxen sollten wohl auch nicht direkt auf den Tonarm pfeiffen.

klick (http://www.freefloat.net/)


SMX ist um 400€ billiger. Wie die beiden klingen weiß ich nicht, Pioneer mag ich nicht und 19Zoller schon garnicht, warte immer noch auf den Numark FX 5000

skubi
4. January 2005, 19:34
**

[ 04.01.2005, 20:35: Beitrag editiert von: skubi ]

masterc
4. January 2005, 20:26
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von skubi:
** </font>[/QUOTE]das nenn ich mal ne geile antwort ;) :D

plastic
4. January 2005, 20:31
Ich frag mich, wofür er den edit gebraucht hat :confused: :rolleyes: :D

DJ Rotterdam
4. January 2005, 21:04
Wollte wohl ein bißchen herumschimpfen und hat sichs dann doch noch anders überlegt, da er sich mit plastic logischerweise nicht anlegen wollte :D

masterc
4. January 2005, 21:20
vielleicht wollte er uns den Sinn des Lebens verraten und hat dann aba erkannt, dass die Menschheit noch nicht reif dafür ist. ;) lol

skubi
4. January 2005, 21:33
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Friki aka Rotti:
Wollte wohl ein bißchen herumschimpfen und hat sichs dann doch noch anders überlegt, da er sich mit plastic logischerweise nicht anlegen wollte :D </font>[/QUOTE]fast gg
ich hab mich vertan und auf ein posting, dass auf der 2. Seite dieses Threads ganz oben gestanden ist, geantwortet, dann aber gemerkt dass das schon eine weile zurückliegt und schon kommentiert wurde. und da man die posts hier nicht löschen kann, hab ichs halt zu "**" editiert ;)

[ 04.01.2005, 22:41: Beitrag editiert von: skubi ]

vortex
5. January 2005, 08:36
@ rattle_snake:

xtrm 1:
bei richtiger handhabung entstehen keine rückkoppelungen.
der xtrm 1 hat ausserdem einen phono/line umschalter.
bis jetzt wurde nur positives über den tt berichtet.
letzten sommer wurden sie in yug bei einem 1 wöchigen rave verwendet (open air)
im dauereinsatz.
er hält also auch ziemlich viel aus.

cdx 1:
sehr empfehlenswert, gutes preis/ leistungs verhältniss.
colles design, super features und
optional erhältlich eine scratchbox
mit timecode vinyl.

smx 1:
ist klanglich besser als die pioneer mixer,
haben wir erst vor kurzem getestet und
haben sehr gestaunt aber 19" format.
sonst 1a der mixer.

wenn du willst kann ich dir die product sheets
der synq produkte senden.

lg
rené

DJ Rattle_Snake
5. January 2005, 14:52
eine frage hätt ich da noch.
wo ist eighentlich das discostore? im friendlyhouase in wien? kann man da auch produkte antesten?

DJ Rotterdam
5. January 2005, 17:12
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Rattle_Snake:
wo ist eighentlich das discostore? im friendlyhouase in wien?</font>[/QUOTE]????

Wär dasselbe, als würdest jetzt fragen, wo ist eigentlich der SPAR Markt, im BILLA auf der Maria Hilferstrasse? *gg*

Klar kannst du dort alles antesten, wär ja sonst irgendwie sinnlos ;)

Adresse müsste doch eh auf der Homepage stehen, oder? :rolleyes:

Andreas G.
5. January 2005, 18:23
Hat eigentlich sonst noch jemand Erfahrung mit dem SMX1?

Das Teil interessiert mich smile.gif

plastic
5. January 2005, 19:12
Schliess dich lieber der auf den Numark EFX 5000 wartenden Meute an... ;) :D

Disco-Store, Gue
5. January 2005, 19:22
@ dj rattle_snake:

DISCO-STORE
INHABER: GÜNTHER KREUTNER
A-1150; WEIGLGASSE 16
TEL: +43(0)1/895-63-55 FAX-DW: 20
MO-FR: 13.30 - 19.00 UHR
www.disco-store.at (http://www.disco-store.at)
E-Mail: disco-store@disco-store.at Homepage: http://www.disco-store.at
Gerichtsstand: Wien, ARA-Nr.: 12056
Bankverbindung: Erste Bank – BLZ: 20111 – Kto.Nr.: 280-562-636/00
BIC: GIBAATWW, IBAN: AT582011128056263600
UID-Nr.: ATU42665807

wenn sonst noch fragen - einfach melden smile.gif

lg gue