PDA

Vollständige Version anzeigen : Technics SL-1210 M3D


Disco Stu 16
2. January 2003, 15:38
Hi Leute

Ich will jetzt auch endlich mal in den Genuss von technics plattenspieler kommen...

Ich wollte euch nur mal fragen ist der sein Geld auch wirklich wert?Ist er der beste auf dem markt? Ich scratche nicht ich mix nur ;)

Ist der Motor besser als der im "normalen" 1210'er?

Ich meine das ist doch ein batzen geld - 549€ smile.gif

Ich danke euch..Gruß marc

Berni
2. January 2003, 15:59
Der Beiträg würde eigentlich in die TechTalk Area gehören ..

TPK
3. January 2003, 15:33
so ist es auch !

Berni
5. January 2003, 01:54
Naja, den Vergleich zwischen Technics 1210 MK II und Technics SL 1210 M3D kann ich dir schon geben :

1. ) - Neu überdachter ON / OFF -

Neue Art von Drehregler.
Das heisst : Er hält länger aufgrund der Kontakte, lässt sich nicht so leicht per Versehen ausdrehen.
Auch ist er etwas tiefer gesetzt worden, eben aus diesem Grund.

2. ) - Resetknopf für Pitch -

Und toll - natürlich nur wenns ma´s braucht - man bringt gleich ein Reservesys unter.

Mehr hätt ´ ich selber nicht bemerkt, vielleicht weiß der Gue ja noch was.
Gab ja nicht unbedingt einen wirklichen Grund, etwas zu verbessern beim 1210er.

Weil du kurz angeschnitten hast, welche Alternativen es gäbe.
Eigentlich mehr als jemals zuvor.
Niederknien und ein Hallelujah schlagen muß ich allerdings vor Numark.
Hatte vor kurzem die Möglichkeit, den neuen TTX 1 zu testen.
Hab ´ mir anfangs gedacht, dass da sicher zuviel Technik und Funktionen drinen stecken, aber ich hab mich geirrt.
Wirklich ein grenzgeniales Teil. Solltest mal probieren.

DJ Rotterdam
5. January 2003, 10:32
Das Wichtigste ist doch beim neuen Techniks, dass er "nicht" bei 0% einrastet und man somit keine Schwierigkeiten bekommt, wenn man 2 Vinyls spielt, welche sich genau da herum bewegen ;)

Berni
5. January 2003, 12:16
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Rotterdam:
Das Wichtigste ist doch beim neuen Techniks, dass er "nicht" bei 0% einrastet und man somit keine Schwierigkeiten bekommt, wenn man 2 Vinyls spielt, welche sich genau da herum bewegen ;) </font>[/QUOTE]Was auch klar ist, aber wenn er einrasten würde, würde es keine Resetmöglichkeit geben...somit erübrigt sich das ja.

Disco-Store, Gue
5. January 2003, 14:35
super am "neuen" technics ist das hinten die bohrlöcher für dieabdeckhaube gebohrt sind
aber keine schaniere beiliegen.

@börni: bis dato habe ich immer mit cd´s aufgelegt (reicht für das was ich spiele = partymusik).

seit dem ttx1 lege ich sogar in der whiskymühle mit dem teil auf
und habe wieder begonnen vinyl zu sammeln.

das teil macht einfach nur spass.....

lg gue

itzme_1210
6. January 2003, 11:57
vorsicht pitchprobleme bei mastertempo mit ttx-1 :-((

haben am we so ein bisschen herumexprimentiert damit
(insegesammt 8 djs)
problem bei ttx-1

master tempo auf null. ändere dann das tempo uf mind. +1,5% und gehe später wieder auf null.
so bekommst du automatisch unkontrollierten delay.

Disco-Store, Gue
6. January 2003, 14:22
meiner nicht.

sag den "insegesammt" 8 dj´s sie haben mit rechnung garantie auf das teil.

@alle ttx-user: bitte ausprobieren und hier bescheid geben.

lg gue

Berni
6. January 2003, 18:00
Hab grad nen Kumpel der sich 2 neue TTX 1 gekauft hat, das mal zu checken.
Der konnte das nicht feststellen ..

[ 06-01-2003, 19:32: Beitrag editiert von: Börni ]

Disco-Store, Gue
6. January 2003, 18:18
ah, börni auch schon da.

hab vorher antwort von markus (kunde und dj von uns) erhalten: kein fehler bei seinem ttx.

itzme: welche kindergruppe hast am wochenende wieder spazieren geführt?

lg gue

Berni
6. January 2003, 18:31
so, hab auch mit einem german DJ gesprochen, die solche Teile in der Disco haben.
Schnellcheck, 4 mal kein Fehler gefunden.

ddaver
6. January 2003, 19:21
Hab das Problem auch nicht.

Obwohl, wäre mir wahrscheinlich auch nie aufgefallen, weil ich die Key Lock Funktion so gut wie nie verwende, da sich zumindest im Plus Bereich die Beats so "überschlagen".
Aber das ist selbst bei meinem Pioneer Cd-Player nicht anders-hab das dort auch nie verwendet.

Das Problem läßt sich technisch wahrscheinlich auch gar nicht lösen, weil sich ja die Platte/Cd schneller dreht, als normal und der Player zuwenig Informationen bekommt, oder so?

[ 06-01-2003, 23:03: Beitrag editiert von: ddaver ]

Disco-Store, Gue
6. January 2003, 19:28
der ttx kann aber mehr mit master tempo:

übertriebener test:

key lock auf off
geschwindigkeit auf +/- 50% stellen
-50% wählen
key lock auf on
mit dem pitch regler auf "0" gehen

ergebnis:
der ttx hält die stimmlage der gedrückten key lock funktion, spielt aber wieder auf original-geschwindigkeit.

...und das geht natürlich mit jeder position (vorausgesetzt man benützt den line-ausgang)

das eröffnet ungeahnte möglichkeiten des mixens.

lg gue

ddaver
6. January 2003, 21:49
Stimmt, die umgekehrte Funktion ist schon einzigartig-für Effekt Spielereien ist das super.

Berni
7. January 2003, 11:57
Vielleicht kann sich ja mal itzme1210 dazu äussern, aber wenn wirklich bis jetzt keiner solche Probleme hatte . . . wundert mich das ehrlich gesagt.

Disco-Store, Gue
7. January 2003, 17:09
jo! auf das warte ich auch....

würde dann auch gern wissen, wie man von einem,
oder maximal zwei geräten auf einen serienfehler schliesen kann, den man dann auf einer
plattform offiziell kundtut.

eigenartige vorgangsweise und typisch stefan.....

lg gue

itzme_1210
13. January 2003, 09:45
lieber günther :
lerne lesen. zeige mir de satz wo ich auf einen serienfehler hinweise .

tatsache ist das dieser delay bei meinen
2 stk auftritt.
das habe ich festgestellt und kundgetan
--&gt; so wie es jeder tut der bei einem gerät as er sich gekauft hat tun kann !

wenn es dir nicht passt das einmal ein produkt von dir nicht optimal werkt, dann tut mir das icht leid, weil du dich daran gewöhnen musst das selbst ein mercedes nicht immer lauft.
ebenso habe ich festgestellt das es sonst ein wahnsinns tt ist

Leki
13. January 2003, 10:15
hat der TTX1 eine Abdeckung?

itzme_1210
13. January 2003, 10:32
nicht beigepackt und ebenfalls keine scharniere

mfg stefan

Disco-Store, Gue
13. January 2003, 11:11
selbst wenn ich deinen satz 100 x lese, ich komm immer wieder zu
einem generellen fehleraufruf,
zumindest wird dieser so verstanden.

natürlich passt es mir nicht wenn auch nur ein teil unserer ware defekt ist,
gerade du kennst unsere selektion und unser bestreben
(auf das ich im übrigen sehr stolz bin).

...bitte keinen vergleich mit mercedes,
die sind nämlich generell bei auslieferung schon ein totalschaden und massig überbezahlt.
in memorian an unsere 4 eingesetzten mercedes,
welche uns 2 jahre hindurch treu in der werkstätte bereitstanden und
nach 2 jahren noch immer keine kilometer aufwiesen,
da sie zum fahren ungeeignet sind.....
siehe:
http://disco-store.at/fotogalerie.htm

numark liefert generell ohne abdeckhaube:
1) um kosten zu sparen und die technik zu intensivieren
2) weil sie meistens nicht gebraucht wird

lg gue

Leki
13. January 2003, 13:10
tja wie immer bin ich halt net wie die meisten *lol* ;)
Ich steh auf meine Abdeckungen, und die kommen auch nur selten runter (wenngleich sie oft offen sind). Denn wer entweder eine Staubwedelnde Frau/Mutter zu Hause hat die Putzverbote mißachtet, oder so wie ich enorme Staubentwicklung in seiner Wohnung aufzuweisen (jedoch keinerlei Willen deren auswirkung zu beseitigen) hat, der sieht diese Stabilen und pracktischen 1210er/1200er Abdeckungen als wahren Segen an.

... wollt ich mal gesagt haben. ;) :D

itzme_1210
13. January 2003, 14:12
gib ein tuch drücbe rund du hast den selben effekt wie die abdeckung.
vorteil kein platz verlust und
und brechen kann der stoff auch ned wirklich

Disco-Store, Gue
13. January 2003, 15:00
wie bereits erwähnt,
die abdeckhaube, inkl. schaniere, etc.
kostet massig viel geld.
ein guter teil deines geldes wurde in die (beim technics sehr aufwendige) abdeckhaube investiert.......

der rest ist jedermann zur freien entscheidung freigegeben.

lg gue