Vollständige Version anzeigen : *FRAGE AN DIE CAR-HIFI-FREAKS*
OPERATORKK
22. August 2003, 09:52
Also Leute, möcht euch folgendes Problem schildern: Bei meiner Anlage im Auto, setzt ab und zu der Verstärker aus, dies aber nur wenn volle Lautstärke spiele...... was hats da?? Stromversorgung??? :confused:
martinwechselberger
22. August 2003, 10:20
SPANNUNGSSCHWANKUNGEN
Kondensatoren (http://www.musikelektronik-shop.de/warengruppe84.html) schaffen Abhilfe ;) .
OPERATORKK
22. August 2003, 10:26
Yooo EMPIRE - thats it!! Wahrscheinlich hast du recht!! Aber da stellt sich jetzt die Frage: Der Power-Cap(Kondensator) liefert ja dann dem Verstärker dann ordentliche 12,5 V - kann das dann net zum entladen der Autobatterie führen???? :rolleyes:
...achja - muss sagen, dass ist meine 2. Anlage, hatte zuvor einen andere Endstufe, mit der ich Vollgas geben konnte, ***full base*** - da hab ich das Problem net gehabt..... :rolleyes:
[ 22-08-2003, 11:30: Beitrag editiert von: OPERATORKK ]
martinwechselberger
22. August 2003, 10:38
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von OPERATORKK:
kann das dann net zum entladen der Autobatterie führen?</font>[/QUOTE]Eher nicht, Betonung auf "eher" ;) .
Kann unter Umständen vorkommen, hängt aber auch davon ab wie gut deinen Batterie (noch) ist.
Bei größeren Anlagen emphiehlt sich sowieso eine 2. Batterie für die Anlage.
OPERATORKK
22. August 2003, 10:45
mhmm.... ich muss sagen, ich hab ma vor einem Jahr eine neue Autobatterie gekauft- hab da absichtlich die stärkste gekauft was beim Forstinger geben hat*gggg* .... ich werds mal "riskieren" mit dem Power-Cap.... many thanx for Info!!!
Wenn nicht geh i halt zu Fuss..... - weil den Sound brauch ich im Auto, sonst fahr ich nirgendwo hin :D :D :D
[ 22-08-2003, 11:46: Beitrag editiert von: OPERATORKK ]
Seimon
22. August 2003, 11:51
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von OPERATORKK:
... setzt ab und zu der Verstärker aus, dies aber nur wenn volle Lautstärke spiele...</font>[/QUOTE]vielleicht wirds dem verstärker einfach zu warm (besonders bei dem wetter ;) ) und er schaltet sicherheitshalber ab
OPERATORKK
22. August 2003, 12:06
ja das könnte auch sein, aber meiner hat einen eingebauten Kühler...... Kann der dann trotzdem überhitzen??? :rolleyes:
Leki
22. August 2003, 12:14
bzgl. Spannung...
nimm einfach mal ein Digital Multimeter mit einer min-max Meßfunktion hängs am Verstärker auf die plus und minus an und dreh ordenlich auf, dann siehst du wie weit die spannung abfällt. Wenn sie nicht wirklich abfällt kanns das nicht sein.
PS.: Wenn deine Scheinwerfer leicht blinken wenn du die Anlage aufdrehst unbedingt Kondensator einbauen - das blinken schlägt sich nämlich stark auf die Lebensdauer der Lampen.
OPERATORKK
22. August 2003, 12:25
na blinken tun meine Lichter net.... leuchten immer kräftig und konstant....aber das mit dem Spannung-messen is auch a gute Idee!!! :cool: Dank euch Burschen für die netten Infos!!! RESPEKT @ ALL !!!!! GREAT!! :cool:
Loopo
22. August 2003, 12:26
und ich hoffe mal, du hast den Verstärker direkt an der Batterie hängen ;)
OPERATORKK
22. August 2003, 12:32
ne hab ich eigentlich net direkt an der Batterie angehängt..... hab auch gehört, dass ist net undbedingt notwendig, ein Freund von mir, hat auch das +Kabel drinnen im Auto nach hinten abgezweigt - und da hats nie Probleme geben(immer volle Post gegeben im Auto)... ich meine wenn die Spannung stimmt - reicht das doch auch ??? :confused:
ACHJA - hab ich noch vergessen zu sagen: Es setzt net unbedingt immer beim Bass aus...... ist auch manchmal, bei normalen Musikhören(ohne harten Bass) :(
[ 22-08-2003, 13:37: Beitrag editiert von: OPERATORKK ]
martinwechselberger
22. August 2003, 12:55
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von OPERATORKK:
ne hab ich eigentlich net direkt an der Batterie angehängt..... hab auch gehört, dass ist net undbedingt notwendig, ein Freund von mir, hat auch das +Kabel drinnen im Auto nach hinten abgezweigt - und da hats nie Probleme geben(immer volle Post gegeben im Auto)... ich meine wenn die Spannung stimmt - reicht das doch auch ???</font>[/QUOTE]Da gehört unbedingt ein 10mm² Kabel mit 60A Sicherung direkt von der Batterie zum Amp!!!
[ 22-08-2003, 13:59: Beitrag editiert von: .::::empire::::. ]
Berni
22. August 2003, 14:00
Also anschliessen musst du es sicherlich direkt an die Batterie - natürlich mit Sicherung = KURZSCHLUSSSTROM ist bei der Autobatterie unglaublich hoch !
Wenn das Teil nen Schluss hat, brennt dir die Kiste schneller als du schauen kannst.
2.Batterie - > Manchmal das sinnvollste.
Theoretisch darf dir aber ein wohldimensionierter C nicht die Spannung leersugen - wenn er das tut ist er ohnehin zu groß !
Leki
23. August 2003, 17:30
Moreno hatte auch mal ein lustiges Problem... hatte auch gelegentlich aussetzer oder es ging gar net.
Da war ne Sicherung im Motorraum (gleich nach der Batterie - so a riesiges CarHiFi-Plexiglas-trum), die Sicherung war ok, nur waren der Sicherungshalter auf einer seite zu locker und die Sicherung hat beim wackeln Schweißpunkte bekommen, die ja dann bekanntlich nicht leiten. Sicherung raus - Sicherungshalter zusammengedrückt - Sicherung rein - vorbei wars mit dem problem.
EDIT: Daß du zu wenig Spannung am Verstärker hast muß auch nicht an der Bat. liegen. Verwendest du zu dünne Kabel, ist der Widerstand der Leitung höher. lt. U=R*I wird somit der Spannungsabfall an der Leitung bei höherem Strom (höhere Lautstärke) größer, somit bleibt weniger Spannung für den Verstärlker.
Also wenn du ein Spannungsproblem hast, dann würd ich sagen messe nicht nur am Verstärker sondern auch an der Bat. damit du weißt wo der Fehler liegt. (ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken *G*)
[ 23-08-2003, 18:34: Beitrag editiert von: LEKI ]
Berni
24. August 2003, 02:30
Somit ist man klar im Vorteil, wenn man die Sromdichte ausrechnen kann ;)
Da hat LEKI recht .... gibt und gab schon genug, die deswegen ihr Auto abgefackelt haben.....
N-Forcer
25. August 2003, 21:59
wenn sich der Verstärker ausschaltet, dann hilft da ein Kondi net.... der dient als "Puffer", damit die Endstufe den Woofer permanent regelmässig mit dem Saft versorgt den er braucht! Und wenn der Verstärker zu schwach ist, dann ist es sowieso schlecht für den Woofer, denn der Verstärker soll sich mit dem Woofer "spielen" können und net umgekehrt; wenn die Endstufe dem Woofer nicht den nötigen Strom geben kann, dann spuckt er einfach irgendwas aus, wie Fehlerströme, die den Lautsprecher zerstören:
* die Membran, besser der Magnet, weiss nicht in welche Richtung er soll, dh. unkontrollierte Ausschläge
* dadurch, dass die Mebran dann "steht" (wie ein Gleichstrommotor bei Wechselstrom) und dadurch, dass sich der Woofer durch die Ausschläge auch selber kühlt, wird er zu heiss und brennt ab! ;)
N-Forcer
25. August 2003, 22:03
@Operatorkk die Batterie entlädt sich sowieso,wennst den Motor net laufen hast, damit sie sich wieder aufladen kann. Der Kondi "speichert" den Strom und gibt ihn halt bei grossen Bassausschlägen der Membran an den Verstärker, damit der Klang nicht nachlässt! smile.gif
Berni
26. August 2003, 05:58
N-Forcer: teilweise stimmts, teilweise stimmts auch nicht.
Weil die Batterie zuwenig Strom geliefert hat, kann keine Membran in die falsche Richtung ausschlagen ...
Leki
26. August 2003, 10:10
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von N-Forcer:
wenn sich der Verstärker ausschaltet, dann hilft da ein Kondi net.... </font>[/QUOTE]... doch... wenn der Verstärker die Batterie so in die Knie zwingt, daß der Verstärker dann zu wenig spannung hat, schaltet er sich aus, dann erholt sich die Batterie und der Verstärker springt wieder an - aber nicht lange, weil die Batterie ja gleich wieder zusammensackt... da hast an wunderschönen Schwingkreis *G*.
Bei einer Guten Batterie sollte/darf es aber auch ohne Kondensator nicht zu so einen phänomen kommen, denn dann kannst die Karre sowieso nimmer starten *G*.
Disco-Store, Gue
26. August 2003, 10:22
ich beobachte die diskusion jetzt schon sehr lange.....
der geschilderte vorgang erinnert mich eher an andere probleme.
zb.:
wackelkontakt (zb. in der remote-leitung)
kurzschlussabschaltung der endstufe (zb. lautsprecherkabel schlecht in der endstufe eingeklemmt oder überstehende litze)
grund meiner annahme: auch bei leisem spielen schaltet die anlage gelegentlich ab.
ist wohl kaum im forum zu lösen, sondern nur von einem halbwegsen fachmann mit messgerät.
lg gue
N-Forcer
26. August 2003, 14:53
@Börni hab ich ja net gsagt, dass es bei ihm so ist.....was i gschrieben hab stimmt alles, weil i bei Soundmasters war und der bastelt an Anlagen seit dem er 15 ist! ;)
@ Leki der Kondi is ja keine Batterie, der muss sich bei jedem Einschalten der Anlage erst wieder aufladen! und wenn die Anlage zu stark ist, hilft der Kondi a net viel.
Ausserdem ist des ja so: der Woofer zieht von der Endstufe viel strom, den er vom Kondi und der Batterie nimmt und wenn des d Batterie nimma dablost, isses aus! Da braucht man dann mehrere Kondis, oder höherfaradige und externe Gelbatterien, die NUR für die Anlage sind!
Berni
26. August 2003, 14:57
Trotzdem hat der Gue genauso recht, wie der Leki.
Hab den Beruf erlernt - zwar schon lange nicht mehr ausgeübt, aber einiges ist doch hängengeblieben ;)
N-Forcer
26. August 2003, 14:59
hab ja net gsagt, dass unrecht haben! doch wenn die Batterie schwach ist, dann kommt da Kondi mitn aufladen nimma zam, weil ihm halt die nötige Versorgung fehlt! smile.gif ;)
Berni
26. August 2003, 15:01
Ist ja wurstbrot, weil wir alle übersehen haben, was gue gemerkt hat: BEI LEISEM Betrieb ;)
Leki
26. August 2003, 15:31
@leisem Betrieb... hab ich auch überlesen *aufschädelhau*... check aber auch die Sicherung im Motorraum auf Wackler (siehe weiter unten moreno problem)
@kondensator: ist es nicht so, daß bei laufendem Motor der Kondi nicht von der Batterie, sondern eigentlich genauso wie die Batterie von der Lichtmaschine geladen wird? also im Endeffekt der Strom für alles aus der Lichtmaschine kommt, und nur Spitzen von Batterie+Ko geladen werden? Also ist ein Break in einem Titel eine aufladephase für die Batterie *G*
N-Forcer
26. August 2003, 16:18
@leki aufladepause: stimmt!
bei mir wars auch so.....wenn der motor grannt is, dann hat der Kondi 14.1 Volt angezeigt und bei abgestelltem 12 V; die sind dann bei einschalten runtergangen und wenns bei 11 Volt waren, hab ichs Auto anschieben oder mit Starthilfe zu laufen bringen müssen! :D :D
dj_anoxium
27. August 2003, 09:15
hi ich hab jetzt einiges im treat gelesen aber eines ist nicht aufgedaucht
OHM
hast du auf der enstuffe eine brückung und dann eine 2 ohm woofer angeschlossen sinkt der wiederstand auf 1Ohm das kann dazu führen das bei nicht 1Ohm kompatiblen amp er aussetzt
strom
absolutes muss sind carhifi strom kabeln direkt mit der autobatterie verbunden und mit sicherung, mindestens würde ich empfehlen 16mm² ich hab 20mm² hab aber auch 2 amp und einen kondi
wichtig bei den strom kabel ist die isolierung und ein niedriger ofc wert
bei zu dünnen kabeln kann es sein das die isolierung abraucht und du hast nen kurzen
kondi
minimum ist ein 1farad kondensator
billig bekommst du sie bei einem acr händler
billigster ist 79€ im 19 volt surge power
das ist auch wichtig das er mindestens 19 volt bzw. 20 volt max aushält und zwar ist das dann wichtig wenn die stromwandler von der lichtmaschine ausfällt dann rassen durch die stromleitungen um die 20 volt und keine 12 mehr, dass kann dann dazu führen das dein puffer kondensator in die luft geht ohne scheiß
stromschwankungen
diese können eigentlich nicht sein bei dir sonst würde sich das licht bemerkbar machen
amp
welche marke hast du und wieviel kanal
dann kann ich mich mal umschauen
woofer und boxen
was hast du angeschlossen und wie
radio
welchen radio hast du mit genauer typbezeichnung bitte
anschlüsse
da vergißt man(n) das wichtigste überhaupt, wenn möglich kabel mit klemmen (sei es gabel, schucharl, ring, oder die audio fähnchen stecker)verlöten, dann auch sehr wichtig, sehr sehr fest an die enstufen schraubne da die meistens in der nähe vom woofer sind und durch vibrationen sich schraufen wieder lösen können,
eines wo ich am liebsten auszucke ist wenn jemand ohne klemmen die kabel an der endstufe befestigt, man da könnte ich *?&%$§@# aber gut, wenn man sich schon eine anlage gönnt dann ein paar euro für klemmen das geht schon
wackliger kontakt
war bei mir mal der fall, masse ist wackelig gewesen und hat sich dann den strom über das cinchkabel gesucht dadurch wurde die platine auf dem radio beschädigt, danach konnte ich nicht mehr laut drehen, setzte immer kurz aus eigentlich wie bei dir
wenn du mal kurz verraten würdest wo du herkommst womöglich aus oÖ kann ich dir helfen wir können uns ja mal was ausmachen und ich check dann mal deine anlage!
falls noch einer fragen hat ich bin gerne bereit sie zu beantworten
bei mir kann man wirklich car hifi freak sagen
habe eine eigen anlage mit eigener box und 2 enstufen (ca. 140db) lt. messung
[ 27-08-2003, 10:25: Beitrag editiert von: DJ AnoX ]
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.