Vollständige Version anzeigen : 3,6 mm Klinke????
DJDonnbass16
29. December 2001, 14:23
Was heißt symetrisch und unsymetrisch bei 3,6 mm Klinker???
Disco-Store, Gue
29. December 2001, 16:18
oida jetzt wird grob das kurz zu erklären, ich werdes massiv vereinfachen. chi´nchkabel beispielsweise sind 2 polig und daher unsymetrisch, daher haben sie bei längeren kabeln einen starken leistungsabfall und dieser entsteht durch das aufschaukeln des stromes (induktivspannung). klinken oder xlr stecker k ö n n e n (müssen aber nicht) 3polig verkabelt, das heisst: minus und erdung wird seperat geführt, dadurch vermeidet man (auch bei längeren strecken) einen leistungsabfall und die induktivspannung. im profi-berreich wirst du durch die langen kabelstrecken zwischen mixer und endstufen nur 3 polige xlr/klinken/etc. verbindungen finden. bei lichttechnik muss bei dmx-tauglichen effekten eine 3 polige leitung genommen werden, das liegt aber nicht am leistungsabfall sondern an der seperaten führung des stromes. so, das war jetzt sehr vereinfacht und so kurz wie möglich. lg gue
itzme_1210
13. January 2002, 14:06
1) standard:
3,5 oder 6,3 mm klinke --> das kennzeichnet den querschnitt des steckers (auch als kleine und große klinke bekannt)
in der tontechnik fast ausschlißlich mono oder stereo .
ein monokabel kann KEINE symmetrischen daten übertragen da es einen leiter zu wenig besitzt --> unsymmetrisch oder unbalanciert (is das selbe)
ein stereokabel ist grundsätzlich symmterisch zu führen tut keiner da man das zumeist über XLR-Kabel macht.
(Servosymmetrisch)
symmetrisch:
bedeutet das die leitung 3 Leitungen besitz weil --> 1 leiter ist die abschirmung der 2te sit das signal und der 3 führt das selbe signal nur invertiert = phasenverkehrt oder umgekehrt ( wie du willst:--))
das ziel dieser leitungsführung ist, sollte eine einstreuung zustande kommen wird diese wie normal durch das kabel bis ans ende weitergeführt
am ende des kabels werden beide leitungen übereinandergelegt und sämtliche gleichen signale werden dadurch elliminiert (dh nur die einstreuung)
hoffe das war halbwegs verständlich
itzme_1210
14. January 2002, 10:16
ich vergaß zu erwähnen das die unbalancierten kabeln ein wesentlich höhere dämpfung haben und somit für lange strecken sowieso nicht geignet sind zumal sie acuh hochohmiger sind
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.