Vollständige Version anzeigen : gerader oder s-förmiger tonarm
DJ Rockx
6. July 2002, 18:51
hi leute,
wollte euch mal fragen wo der unterschied zwischen einem geraden bzw einem s-förmigen tonarm liegt.
hat der eine vorteile gegenüber dem anderen?
danke schonmal!
greetz,
rockx
DJBaloo
7. July 2002, 07:33
Meines Wissens nach.
sollte ich im Irtum liegen bitte klärts mich auf.
Also ich hab das so erklärt bekommen.
Der S förmige Tonarm besser weil er einen geringeren Tangetialen Fehlwinkel hat das der grade Tonarm.
d.H für Nicht Techniker falls es solche hier auch gibt.
wie in der schule gelernt oder auch nicht *ggg*
Wenn man an einem Kreis eine Tangente zieht und den Kreis verkleinert/vergrössert Tritt ein Fehlwinkel auf der gößer bzw kleiner 90° ist .
Je schlimmer diese Winkelabweichung ist desto mieser wird der Sound.
Doch zur Beruhigung mann hört das nicht ausser das wirklich geschulte Ohr von Spezialisten. Der Leihe merkt da nix.
Hoffe weiter geholfen zu haben und keinen Mist verzapft zu haben.
Schönen Sonntag noch.
:rolleyes:
[ 07.07.2002: Beitrag editiert von: DJ Baloo ]
DJ Rockx
7. July 2002, 13:34
naja, so in etwa hatte ich es mir schon gedacht.
danke vielmals! ;)
greetz,
rockx
[ 07.07.2002: Beitrag editiert von: Rockx ]
DJBaloo
7. July 2002, 13:47
Gerne geschehen.
:cool:
Disco-Store, Gue
9. July 2002, 14:21
was ballo über den s-tonarm sagt stimmt.
es fehlen aber die vorteile des geraden tonarmes: (meistens ist dieser kürzer, um den fehlerwinkel möglichst gering zu halten) liegt besser auf, springt weniger (in alle richtungen), muss nicht mit antiskating eingestellt werden, bietet mehr verbleibende arbeitsfläche am vinyl.
lg gue
Kurz: ein gerät zum Scratchen (hip hop Berich)????
Disco-Store, Gue
9. July 2002, 15:25
sir, jawohl sir.
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.