Vollständige Version anzeigen : Armand_van_Helden
dj_anoxium
2. April 2004, 17:05
such umbedingt den track auf Vinyl
Armand van Helden - Necessary Evil
hier ein picture von der vinyl
bitte bitte ich hätte die so gerne vielleicht gibt sie mir jemand ;)
http://deejay.de/pics/img_xxl/1/5/389215.jpg
nightbass dj
2. April 2004, 17:23
Auf www.djshop.de (http://www.djshop.de) bekommst sie noch!
Weil ich hab sie mir auch nachgekauft.
DJ Moreno
2. April 2004, 17:37
Die gabs im Original auf 10" *g*
Aber wie bereits vom Hansi erwähnt: Repress sollte eigentlich noch überall lieferbar sein - hab ich auch bei deejay.de gesehen
dj_anoxium
2. April 2004, 17:51
ok dann bestell ich sie mal
die scheibe is ja von 1999
ich hoffe es geht ;)
DJ Rotterdam
3. April 2004, 08:25
Warum bist denn sauer?
Stee Wee Bee
3. April 2004, 09:26
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von nightbass dj:
Auf www.djshop.de (http://www.djshop.de) bekommst sie noch!
Weil ich hab sie mir auch nachgekauft. </font>[/QUOTE]Gilt natürlich auch für dj-shop.at (http://www.dj-shop.at) , siehe hier (http://dj-shop.at/sucheinstieg/?seite=searchresults&kriterium=Artikelnummer&pattern=ZARM08) !!! :rolleyes:
[ 03.04.2004, 10:28: Beitrag editiert von: Tolle Töne --- dj-shop.at ]
dj_anoxium
3. April 2004, 10:04
ich habs mal bei deejay.de bestellt
da kostets nur 8,95 euro
bei euch ist es mir a bisserl zu teuer :(
aber falls es sie bei deejay.de nicht mehr gibt dann muss ich sie bei euch bestellen
nightbass dj
3. April 2004, 10:13
Sorry, das verstehe ich nicht, weil wenn du in Österreich bestellst, zahltst du fast kein Porto und vom Ausland her das dauert ja und kostet vom porto her mehr!
Ausser du bist aus Deutschland!
greets
Stee Wee Bee
3. April 2004, 11:24
Das stimmt. Wenn Du bei deejay.de bestellst und nicht mit Kreditkarte zahlst, kostet der Versand knapp € 14,- , bei uns die Hälfte und bei Vorauskasse sogar nur € 3,50
In den deutschen Preisen stecken auch nur 16% Ust und nicht 20%, die Dir übrigens gar nicht verrechnet werden dürften (was aber von denen beinhart ignoriert wird).
ddaver
3. April 2004, 12:57
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> In den deutschen Preisen stecken auch nur 16% Ust und nicht 20%, die Dir übrigens gar nicht verrechnet werden dürften (was aber von denen beinhart ignoriert wird).
</font>[/QUOTE]Das würde ja bedeuten, dass alle Lieferungen an Privatpersonen aus EU-Mitgliedsstaaten Ust-frei wären. Wenn das so wäre, würde ja kein Mensch mehr in Österreich einkaufen. Der Gesetzgeber wäre sehr dumm, wenn er das vergessen hätte.
Vielmehr handelt es sich bei einer Plattenbestellung aus Deutschland um eine innergemeinschaftliche Lieferung, die im Ursprungsland zu versteuern ist. Ausgenommen sind Lieferungen, die einen gewissen Schwellenwert überschreiten, der aber glaube ich mindestens im 5-stelligen Euro Bereich ist. Für Unternehmer gelten auch Sondervorschriften.
Stee Wee Bee
3. April 2004, 13:13
Stimmt nicht. Wenn Du selbst eine Steuernummer hast, sind ALLE Beträge innerhalb der EU Ustfrei. Habe schon Elektronik-Equipment im zweistelligen Euro-Bereich in Deutschland bestellt und auf Wunsch natürlich das ganze ohne Ust verrechnet bekommen.
Denn die Ust soll ja im eigenen Land bleiben.
dj_anoxium
3. April 2004, 13:23
so um eines klar zustellen
ich kaufe deshalb bei deejay.de vinyls da durchschnittlich die vinyls 1-2 manchmal sogar 3 euro billiger sind
meine durchschnittsbestellung ist von 10-15 vinyls das heißt ich habe durch den kauf der verbilligten vinyls das porto herinnen und dann noch sogar was gespart
;)
ddaver
3. April 2004, 15:13
Ich habe ja geschrieben, dass es Sondervorschriften gibt. Nur hast Du gemeint (auch schon in anderen Beiträgen), dass deejay.de die Ust überhaupt nicht verechnen darf-das habe ich richtig gestellt, weil das so nicht stimmt.
Sorry für die 2 offtopic Beiträge.
da Brain
4. April 2004, 12:42
bei privat käufen gibts zwei arten:
bestimmungslandprinzip und ursprungslandprinzip!!-->hängt jeweils von den AGB's ab!!
bei unternehmern gibts die UID-Nummer und wird diese nicht angegeben so gilt das selbe wie bei privatpersonen!!
Außerdem ist noch zu unterscheiden ob der unternehmer der letztverbraucher ist oder ob er weiterverkauft!!
und dann is es noch so, wenn ein unternehmer an einem privaten abnehmer liefert(in der EU) so hat der Lieferant dafür die USt im Bestimmungsland zu bezahlen, wenn er die Lieferschwelle(100.000€/jahr) überschreitet. Wird die Lieferschwelle nicht überschritten, so erfolgt die Besteuerung im Ursprungsland(in dem fall Deutschland) oder (unter best. Vorraussetzungen) im bestimmungsland.
-->damit sollte das geklärt sein!! ;)
sry 4 offtopic :cool:
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.