Anmelden

Vollständige Version anzeigen : bpm counter


eastpak02
3. July 2002, 15:24
hi leute!

weiss jemand von euch ob es so eine art bpm counter gibt der die differenz der beiden bässe (von 2 liedern) anzeigt? d.h. um wieviel der eine bass von dem anderen verschoben ist (wenn man schlecht gemixt hat)? gibt es so etwas?

danke für eure hilfe schon mal im vorraus!

Leki
3. July 2002, 15:47
beim djm600 kannst dir 2 kanäle anzeigen lassen... aber ein wirklich sauberes mixing bringst nur mit hören zusammen! Bei einem bpm unterschied hast nach 30 sekunden den bass von lied 2 genau in der mitte von denen bei lied 1... und soooo genau glaub ich kann man das nicht elektronisch messen - glaub ich halt!

effect-dj
3. July 2002, 16:51
grundsätzlich halte ich ja nichts von solchen geräten, dennoch empfehle ich dir: www.conrad.at (http://www.conrad.at) oder www.elevator.de (http://www.elevator.de)

smile.gif

eastpak02
3. July 2002, 16:51
okay, dass es sowas nicht zu kaufen gibt habe ich mir eh gleich gedacht.
aber selber bauen ist doch kein problem: man filtert die beiden kanäle tiefpass (sodass man den bass herausbekommt) und geht dann damit in einen mirkocontroller (pic) oder so was und misst ganz einfach die differenz der beiden signale. und dann kann man das ja auf ein display ausgeben. so stelle ich mir das halt vor.
oder weiss wer was besseres? naja, wenn nicht probier ich das mal --> MARKTLÜCKE :D :D :D

Berni
3. July 2002, 17:14
Na, carlos sowas gibts schon meines Wissens.

Stanton hat mal ein Mischpult gebaut, das mit I²C Bus und PIC beide Kanäle gezählt hat, Differenzsignale gebildet hat und diese dann durch Rückkopplung am Ausgang an einem 3 7 Segment dargestellt hat, allerdings weiß ich weder wie das mischpult heißt noch was es kostet.
I

eastpak02
3. July 2002, 19:01
wie die genaue bezeichnung zu dem stanton ist weisst du nicht?
ich finde nämlich nix passendes...

Berni
3. July 2002, 19:19
Ne leider.
Vielleicht weiß das der Gue.

Disco-Store, Gue
3. July 2002, 19:32
hier wurde aber nicht wirklich gelesen, oder?
effect gab 2 links vor (auch wen ich in diesem "aufzug" auf englisch niemals wieder fahren würde).
lg gue

DJBaloo
3. July 2002, 19:46
sicher gibts so was.

Sogar eine Ramschmarke wie Reloop hat so was produziert und hat sogar funktioniert.
Genimi hat so was im Programm.
Und Omnitronic
Einfach mal die Homepages besuchen .
mache aber jetzt da keine Werbung.
Wo ich arbeite gibts auch so zeugs *gggg*
*zuGuerüberzwinkere**lol*

sind zwar alles keine highend geräte wie Pioneer aber kosten auch net so viel.
Ist halt was fürs schmale Buget.

eastpak02
4. July 2002, 08:52
uups, das mit den 2 links hab ich übersehen gehabt.

eastpak02
4. July 2002, 09:04
hab mal ein "gerät" gefunden - das von omnitronic (mixer bx 542 beat) kann das...aber wie ein high end produkt schaut mir das eher nicht aus...ob das funktioniert... :rolleyes:

Disco-Store, Gue
4. July 2002, 09:21
also wenns um einen fertigen bpm-mixer geht:
jbsystems beat 4 oder beat 6 www.disco-store.at (http://www.disco-store.at)
lg gue

eastpak02
4. July 2002, 10:43
danke gue - hab mir mal die geräte angeschaut.
nur wie funkt das ganze? wo sehe ich auf den geräten ob die beiden bpm level übereinander liegen?

Leki
4. July 2002, 10:54
Ich glaub da gibts ein Kommunikationsporblem!
Wenn ich das richtig verstanden hab, will der Clarlos keinen BeatCounter der ihm die BPM Zahl anzeigt, sondern ein Gerät, daß ihm sagt, vieviel (in millisekunden oder so) Bass 1 dem Bass 2 vorläuft oder nachläuft. Ich kann zwar nicht ganz folgen wofür das gut ist, aber naja...

Disco-Store, Gue
4. July 2002, 11:07
beide jbsystems beat-modelle haben zusätzlich eine bpm-off funktion mit 6 leds, die die verzögerung optisch anzeigen.
lg gue

eastpak02
4. July 2002, 11:11
hmm, soweit ich das aber jetzt mitbekommen habe meint da gue eh genau das damit...oder täusche ich mich da? na wird schon passen...

ach so die ledanzeige neben den kanälen zeigt mir dann den unterschied an. hab ich das so richtig kapiert?

eastpak02
4. July 2002, 11:14
ja eine frage hab ich dazu aber noch: wie genau sind dann diese geräte (egal ob jetzt von reloop, omnitronic, gemini oder andere marken) überhaupt? oder wie zuverlässig funktionieren die?
ich mein in der theorie hört sich das ja alles nicht schlecht an aber wie schauts damit in der praxis aus?

Berni
4. July 2002, 11:17
Naja wenn du Geräte meinst, die mit 2 Ledbalken arbeiten zur Anzeige, dann wird von beiden definierten Eingängen das Eingangssignal geteilt, mit einem Tiefpass, der dynamisch ist ausgefiltert und über eine Wandler und Vergleicherstufe auf die LEDs gelegt.

eastpak02
4. July 2002, 11:22
okay, wie das jetzt funktioniert habe ich glaube ich mitbekommen - hört sich ganz passabel an. nur weiss wer was über die genauigkeit dieser dinger? kann man damit "arbeiten" ?

Leki
4. July 2002, 11:28
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von DISCO-STORE, Gue:
beide jbsystems beat-modelle haben zusätzlich eine bpm-off funktion mit 6 leds, die die verzögerung optisch anzeigen.
lg gue<HR></BLOCKQUOTE>
...ooopsi... Mein Fehler... das hab ich nicht bemerkt/gewußt

effect-dj
4. July 2002, 13:50
hmmm "arbeiten" würde ich mit solchen dingen öffentlich auf keinen fall - schaut sehr feig aus, wenn du so ein ding zum mixen brauchst bzw. dich anders nicht traust ...

über die genauigkeit lässt sich glaub ich streiten - freilich zeigen sie wahrscheinlich relativ genau an, wieviel du pitchen musst etc. trotzdem geht dadurch, denke ich, einiges des feelings verloren ... aber so genau kann ichs nicht beurteilen, da ich sowas noch nicht getestet habe bzw. benutzt.

eastpak02
4. July 2002, 14:05
es geht mir dabei weniger ums kaufen und dann damit aufzulegen, sondern ich möchte so einen mixer mal ausprobieren und selbst einen "differenz bpm counter" bauen. drum würde ich gern wissen ob sowas überhaupt sinnvoll ist und ob das dann auch funktioniert.
nicht das ich dann das ganze umsonst gebaut habe. denn ich denke dass das meiste von den tiefpässen abhängt und wie gut man die bässe aus dem signal herausfiltert. denn je besser das ist desto genauer wird dann auch die messung.
und ich denke auch das dieses bei den angebotenen mixern der diversen firmen keineswegs sooo genau sind, sondern eher als gag zu betrachten sind (obwohl ich die funktion jetzt keineswegs bestreiten möchte, aber solche eine messung muss bei diesen geschwindikeiten sehr genau sein).
sicherlich würde ich dann das auch einsetzen aber nur zur eigenen kontrolle! und ich werde dann sicher nicht dauernd auf die anzeige klotzen und beim mixen schauen ob der übergang 100% passt.

Leki
4. July 2002, 14:22
ein Großes Problem das du bekommen wirst bei der Programmierung eines Pics oder DSPs ist, daß du den Pegel des eingangssignals halbwegs konstant halten mußt, damit die Messung richtig erfolgt. Was machst bei einem Break??? Triggerst du auf eine Flanke (beim anstieg des Basses oder auf ein Maximum??? Über wieviele Messungen bildest du einen Mittelwert??? Wie rechnest du weiter (floating AVG)????

Also sooo leicht wie sichs im ersten Moment anhört is das sicher nicht! Wenn du vernünftige Ergibnisse erzielen willst.

eastpak02
4. July 2002, 14:33
jaja, dass das ganze nicht so leicht ist weiss ich eh. ich habe es mir noch nicht so genau überlegt aber ich denke dass ich auf die steigende flanke triggern werde. denn den mittelwert zu bilden oder auf die fallende (bei langen bässen) denke ich ist nicht ganz sinnvoll. naja wenigstens habe ich was zum grübeln. nur ein dsp denke ich ist für die auswertung ein bissal überdimensioniert...ich glaub das schafft ein PIC locker (16F84 oder so sollte reichen)

also danke erstmal an alle beteildigten für eure hilfe. ich werde das mal probieren. und falls mir ja noch was einfällt weiss ich ja wen ich fragen muss :D - Danke Jungs!

Leki
4. July 2002, 14:48
naja, dsp desshalb, weil du da das signal nicht vorher durch einen analogen Tiefpaß jagen mußt, sondern das softwaremäßig machen könntest und dann wäre dir auch die größe des eingangssignals relativ wurscht

eastpak02
4. July 2002, 16:05
hmm, ja stimmt schon. nur zw einem dsp und einem pic ist doch auch ein preisunterschied. aber durchaus auch eine überlegung wert - thx

Leki
4. July 2002, 16:11
das is so wie überall beim Equipment... Low Cost Variante vs. High Level.

Ich würds aber auch mit nem PIC machen, denn wenn du den Pegel über den Mixer constand hältst, dann kann eigentlich nicht viel sein!

Disco-Store, Gue
4. July 2002, 17:21
was ist leki, wann fangst jetzt an bei uns?

DJ Moreno
4. July 2002, 17:28
Soviel Aufwand für ein bißchen Beat-Angleichen...

bevor du da 3 Monate selbst herumbastelt üben üben üben, dann brauchst den Scheiß sowieso nie...

Leki
4. July 2002, 17:41
@gue... ich denke mein bescheidens wissen über PICs qualifiziert mich nicht wirklich!

@moerno: bei technischen Herausforderungen gehts nicht zwingend um den Nutzen, sonden um die Machbarkeit! Wenn das ding fertig is verschwindets eh wieder im Kasterl, aber das Bauen und tüfteln macht spaß! - Aber das wirst du möglicherweise nicht verstehen.

Berni
4. July 2002, 17:50
Na, triggern ?
Dann kannst dir gleich einen A/D Wandler einbauen, dann ummodulieren damit du keine Gleichlauffrequenzstörungen drin hast.


Am einfachst und besten wirds sein wennst dir einfach einen abgleichbaren Filter mit großer Güte laut Tschebyscheff anfertigst und die eine Audiotestcd nimmst.
Die hängst in den Player, schaltest einen unipolaren Transistor in den Ausgangskreis und nimmst eine LED mit einer Fremdspannung.

Dann kannst herumprobieren.

eastpak02
4. July 2002, 18:01
na da haben wir doch ein paar bastler freaks in diesem forum... :D
ich denke es wird eh so sein wie leki vorher gesagt hast - da bastelts tagelang herum und wenn das ding dann fertig ist verschwindest wieder irgnedwo ;) jojo, so ist das immer - aber die herausforderung zählt

Disco-Store, Gue
4. July 2002, 18:10
naja, an der qualifikation habe ich keinen zweifel und das kommt eh auch von selbst!
....aber am selbstvertrauen müssten wir scheinbar noch basteln....
lg gue

eastpak02
4. July 2002, 18:13
nett gesagt gue! :D :D :D

Leki
4. July 2002, 22:48
@ Gue: ... na wenn du das sagst, dann wirds wohl .....

@Pulse: *MEGALÖL* du bist ja ein richtiger Fachmann *G*

DJ Moreno
5. July 2002, 17:33
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR> @moerno: bei technischen Herausforderungen gehts nicht zwingend um den Nutzen, sonden um die Machbarkeit! Wenn das ding fertig is verschwindets eh wieder im Kasterl, aber das Bauen und tüfteln macht spaß! - Aber das wirst du möglicherweise nicht verstehen <HR></BLOCKQUOTE>

Richtig, ich verstehs nicht, kein einziges Wort von dem was ihr hier quasselt.....

Aber das macht Nichtsch

Denn ich bin auch so ein Mixgott *g*