Vollständige Version anzeigen : Windows 7 startet nicht mehr
Indurro
9. December 2011, 14:43
Hi!
Hat jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt und weiß Rat?
PC wurde gestern Nacht völlig normal runtergefahren (keine Fehlermeldung, nichts installiert/geupdated/verändert, etc.).
Beim Starten sieht anfangs auch alles normal aus (keine Fehlermeldung, kein auffälliges Geräusch), aber an der Stelle wo das Windows-Logo kommen sollte, bleibt der Bildschirm schwarz. Dann passiert nichts mehr.
Kaltstart bringt nichts, langes Warten bringt nichts, und bei Starten über die Recovery-DVD komm ich zwar bis ins Menue, aber nicht mehr weiter ins Windows.
Vermute ich einen Fehler der Grafik-Karte richtig?
Zum PC: Es ist ein All-In-One von Medion mit Windows 7 Home als Betriebssystem.
Stee Wee Bee
9. December 2011, 14:50
Mit F8 in den abgesicherten Modus. Der kommt vor dem Win-Logo.
Evtl. auch ein RAM-Chip hinüber.
Probier mal aus, bei mehreren RAMs immer einen zu entfernen und dann zu starten.
graf-d
10. December 2011, 12:45
Indurro ich hatte ähnliche Probleme und viel probiert, auch ein Medion mit Vista, schließlich und endlich war der Monitor hin.... (aber du siehst ja was)... :(
Indurro
10. December 2011, 22:35
Das soll einer verstehen ... :rolleyes:
Hab gestern 5 Stunden lang alles versucht, aber nichts hat geholfen.
Wollte den Kübel schon beim Fenster rauswerfen. :mad:
Hab mir dann eine DVD angesehen, und derweilen den PC rennen lassen. Nach ca. 1 Stunde fängt der plötzlich an, von selbst hochzufahren, und seitdem läuft er, als ob nie was gewesen wär. Zicke ...
Naja, es funktioniert jetzt wieder alles einwandfrei.
Danke trotzdem für die Tipps! :)
micki0279
11. December 2011, 10:18
Kann auch irgendein leichter Kurzschluss zwischen Motherboard und Gehäuse sein.
Oder ein nicht korrekt sitzender RAM Baustein.
Sowas hatte ich auch mal, PC ein bisschen bewegt und schon ging er wieder nicht mehr starten.
Bei mir hat er dann allerdings am Anfang auch nicht mehr gepiepst, er hat also nichtmal das BIOS gestartet.
reini
11. December 2011, 13:39
Zum PC: Es ist ein All-In-One von Medion mit Windows 7 Home als Betriebssystem.
In diesem Satz liegt der Fehler und es ist nicht das Betriebssystem :D
Da ich leider damit gesegnet mit, dass mich immer wieder Leute anrufen, die mit ihrem PC ein Problem haben, hab ich doch schon so einiges mitbekommen. Die PCs aus dem Super oder Elektronikmarkt haben immer irgendwo ein Problem, das ist immer was anderes. Meistens werden da irgendwelche Komponenten verkauft, die aus schlechten und unreinen Materialien hergstellt wurden und irgendwann zwickts dann.
Leider muss man sich doch schon ein bisschen auskennen, wenn man einen PC selber zusammenbauen will und das nutzen die Billighersteller dann ziemlich schamlos aus.
Indurro
11. December 2011, 21:10
@reini: Bevor du mir unterstellst, ich hätte nen Billig-PC gekauft: Der ist weder vom Hofer, noch vom Mediamarkt, und auch in der Firma (dort hab ich das Vorgängermodell schon seit knapp 2 Jahren im Einsatz) leistete der stets gute Dienste.
Die Prioritäten ist eben andere, wenn man sich sowas zulegt.
1.) Der Bildschirm ist extrem gut, und auch die Leistung stimmt. Im Gegensatz zu einem Laptop kann man damit auch wirklich gut arbeiten.
2.) Ich hab hier keinen Kabelsalat unterm Tisch, weil ich genau mit einem Stromkabel auskomme. Das ist ganz praktisch, wenn man im Sommer mal damit auf die Terrasse geht, um zB Videos herzuzeigen.
Einen Haken hat das System aber sehrwohl: Man kann da nicht einfach so das Gehäuse abschrauben, und wichtig reinschauen.
Aber das würde ich bei einem Fernseher oder einem Herd auch nicht machen, wenn ich mich nicht auskenne ... und schon gar nicht innerhalb der Garantiezeit.
Ganz egal, ob das jetzt ein Stand-PC oder ein All-In-One ist. Von einem 5 Monate "jungen" Produkt muss man einfach erwarten dürfen, dass es funktioniert, wenn man es fachgerecht bedient.
Berni
12. December 2011, 08:16
Selbst wenns wieder geht - so lange Garantie drauf ist, würde ich es dennoch einschicken und checken lassen. Oder zumindest dem Service-Betrieb melden. Was, wenns dann knapp nach Ende der Garantiezeit wieder ist?
reini
13. December 2011, 23:41
@reini: Bevor du mir unterstellst, ich hätte nen Billig-PC gekauft: Der ist weder vom Hofer, noch vom Mediamarkt, und auch in der Firma (dort hab ich das Vorgängermodell schon seit knapp 2 Jahren im Einsatz) leistete der stets gute Dienste.
Die Prioritäten ist eben andere, wenn man sich sowas zulegt.
1.) Der Bildschirm ist extrem gut, und auch die Leistung stimmt. Im Gegensatz zu einem Laptop kann man damit auch wirklich gut arbeiten.
2.) Ich hab hier keinen Kabelsalat unterm Tisch, weil ich genau mit einem Stromkabel auskomme. Das ist ganz praktisch, wenn man im Sommer mal damit auf die Terrasse geht, um zB Videos herzuzeigen.
Einen Haken hat das System aber sehrwohl: Man kann da nicht einfach so das Gehäuse abschrauben, und wichtig reinschauen.
Aber das würde ich bei einem Fernseher oder einem Herd auch nicht machen, wenn ich mich nicht auskenne ... und schon gar nicht innerhalb der Garantiezeit.
Ganz egal, ob das jetzt ein Stand-PC oder ein All-In-One ist. Von einem 5 Monate "jungen" Produkt muss man einfach erwarten dürfen, dass es funktioniert, wenn man es fachgerecht bedient.
Nein Nein, bitte nicht falsch verstehen! Unterstellen will ich schon gar nichts, aber du hast geschrieben Medion und da ziehts mir, aus leidervoller Erfahrung, alles zusammen. Und natuerlich werden auch gute Teile verbaut, aber oft wird einfach irgendwas reingsteckt, wo sies mit den Fehlertoleranzen einfach nicht so genau nehmen und billig einkaufen und dann kommen oft solche Hardwaredefekte raus.
Eigentlich sollte man das Gehaeuse nie aufschrauben muessen, sondern es muss einfach funktionieren, wie du ja auch schon geschrieben hast.
Mach auf jeden Fall mal eine Datensicherung - Falls das wieder auftritt versuch ihn neu aufzusetzen (wenns geht), wenn nicht nutze die Garantie. Im schlimmsten Fall tritt der Fehler dann wieder 2 Wochen nach Ende der Garantiezeit auf.
Indurro
15. December 2011, 00:05
Nachtrag:
4 Tage funktionierte wieder alles wie gehabt.
Heute Abend um ca. 18 Uhr wollte ich den Computer starten, und ... naja, jetzt läuft er (5 Stunden später). :rolleyes:
Komm zu dem Entschluss, dass mein Computer eindeutig weiblich ist. Alles easy, und ohne dass man was gemacht, wird stundenlang herumgezickt, ohne mir mitzuteilen, wo das Problem liegt.
Aber ich hatte jetzt die Gelegenheit, die Fehlerauswertung zu studieren:
Softwaremäßig alles ok, Grundlegendes bei der Hardware auch. Die Festplatte ist das Problem.
Naja, wird drauf hinauslaufen: Externe Festplatte kaufen, alle Daten sichern, einschicken... Mist. :rolleyes:
MoonWalker
15. December 2011, 06:59
mach mal einen plattentest bzw. könntest du versuchen, die platte auf einen anderen port anzustecken und vl. auch das kabel zu tauschen.
Stee Wee Bee
15. December 2011, 08:22
Warum fährst Du den Rechner eigentlich immer runter, loool ????
Unter Win7 ist das einzig Wahre der Ruhezustand.
Da schaltet sich das Netzteil ebenfalls aus und der Rechner ist Ruck-Zuck wieder bereit.
Nicht so bei "Energie sparen", da wird nur alles bis auf MB und RAM abgeschaltet.
Organisier Dir das Gratis-Programm "Slim Drivers" und lass damit alle Treiber aktualisieren.
Ich denke, dass dann alles wieder passt.
Indurro
22. December 2011, 02:20
So, melde mich wieder zum Thema, nachdem es jetzt (hoffentlich erledigt ist).
Festplatte hab ich im "Normalzustand" repariert, defragmentiert, usw.
Also das hat scheinbar schon was gebracht.
Jetzt schnurrt der PC wieder wie ein Katzerl ...
Ausdrücklich warnen möchte ich aber von Stevies geposteten Gratis-Programm "Slim-Drivers", das zerlegt dir den PC komplett.
Das hab ich vorigem Freitag vorab am Firmen-PC (relativ baugleich mit meinem zu hause) getestet, weil der ja funktionierte ...
Danach ging nichts mehr.
Aus "15 Minuten schnell mal testen" wurde daraus "jetzt startet der PC mal die nächsten 4 Stunden lang überhaupt nicht", und mein letzter Arbeitstag vorm Urlaub endete nicht pünktlich um 15 Uhr, sondern knapp 6 Studen später ...
Das Programm ist Horror! Als ob du mit Grippe zum Arzt gehst, und der die Krankheit mit Krebs besiegen will.
Hab ewig lang gebraucht, um wieder den Status-Quo herzustellen.
Ist wohl nur für den absoluten Notfall geeignet, wo eh schon alles wurscht ist.
Obwohl der eigentlich nur die Treiber aktualisieren will, richtet er so einen Schaden an, dass danach nichts mehr ging.
Stee Wee Bee
22. December 2011, 13:24
Kann ich nicht nachvollziehen, weil ein Treiber-Update noch keinem Rechner geschadet hat.
Ich habe alle meine Win7 Rechner damit auf den neuesten Stand gebracht und kein einziger hat irgendwelche Probleme gemacht.
Zumal es ein leichtes ist, den Rechner wieder auf einen früheren Status zurückzusetzen.
Ich denke eher, dass hier das Problem an der Tastatur sitzt und nicht im Rechner.
Indurro
23. December 2011, 00:52
Das glaub ich leider nicht, Stevie...
Vor der Tastatur kann man nämlich gar nichts falsch machen.
Das Programm geht ja Punkt für Punkt die Treiber durch, und fragt auch immer nach, ob es einen Restore setzen soll.
Wie willst das anders bedienen, vor der Tastatur?
Blöd wirds dann, wenn man - wie in meinem Fall - den PC neu startet, und sich da erstmal 4 Stunden lang gar nichts tut.
Das scheint einen gesunden PC doch sehr aus der Fassung bringen zu können, wenn man sämtliche verfügbaren neuen Treiber auf einmal aktualisiert. Zumindest wars in diesem Fall so, und getreu dem Motto "never change a running system" empfehle ich diese Software niemanden.
------------
Bei meinem Privat-PC wars was anderes, der hat ja schon vorher gezickt.
Aber nach den Updates von Slim Driver ging dort auch der DVD-Brenner nicht mehr.
Man müsste sich wohl einen kompletten Tag lang damit beschäftigen, jeden Treiber einzeln aktualisieren, und schauen was passiert.
Stee Wee Bee
23. December 2011, 10:08
Hmmm, kommt vielleicht auch darauf an, wie lange man das Teil schon nicht aktualisiert hat.
Und ob da vorher ein XP drauf war.
Ich kann hier nur von reinen Win7 Rechnern reden und da hat ein zwei Jahre altes System perfekt alle Treiber upgedatet und ein ca. ein Jahr altes ebenfalls.
Wie aber richtig bemerkt, aufgrund der Restore Points sollte ohnehin alles rückgängig machbar sein.
Zumal die Speicherung der Vorgängerversionen von Dateien, Programmen und Treibern so ziemlich das genialste ist, das Microsoft je rausgebracht hat.
Indurro
4. January 2012, 00:33
@Stevie:
Mein PC ist noch nicht mal ein halbes Jahr alt, da war vorher nix anderes drauf, und es wurde auch daran gepfuscht.
Ich komm nun aber zur Auflösung des Problems, und das kann kaum Beschissener sein.
Seit Weihnachten bin ich im Urlaub und hab ja nix besseres zu tun, als den PC in Ordnung zu bringen. :rolleyes:
Besser als Einschicken und ewig lang warten ist es aber alle mal gewesen.
1.) PC komplett neu aufgesetzt mit den wichtigsten Treibern und einem Antivirus-Programm zur Sicherheit (es könnte ja sein ...).
Computer arbeitet mehr schlecht als recht, GraKa funktioniert nicht richtig, Brenner geht nicht, und am Problem hat sich auch nichts geändert. Beim Neustart braucht er ca. 2 Stunden.
Ein paar Tage später:
2.) Nochmal neu augesetzt, wieder Antivirus-Programm installiert und - weils eh schon wurscht ist - SlimDriver installiert und alles auf den neuesten Stand gebracht.
PC läuft wunderbar, alles super. Nur ausschalten darf ich den Kübel nicht. Beim Neustart braucht er wieder 2 Stunden ... :mad:
3.) Irgendwer setzt mir einen Floh ins Ohr, dass ich doch das Antivirusprogramm deinstallieren sollte. WTF? Das kanns ja nicht sein.
Ich deinstalliere, nach 2 Sekunden es macht "knacks", Bildschirm ist schwarz und nichts geht mehr.
Neustart, wieder 2 Stunden warten bis ich ins Windows komme.
PC läuft bis zum nächsten Start, danach wieder 2 Stunden warten.
Im übrigen bin ich die letzten Tage sowas von fleißig am Nordic Walken gewesen wie schon lange nicht mehr. Jedes Mal wenn ich gesehen habe "na der braucht noch..." bin ich raus gegangen...
4.) Das Antivirus-Programm ist deinstalliert, und siehe da: Alles funktioniert perfekt! Sämtliche Probleme mit dem Starten von Windows sind beseitigt und das Kastl rennt wieder wie am ersten Tag.
MoonWalker
4. January 2012, 08:02
schön, dass es wieder läuft. hab trotzdem noch ein paar gedanken dazu ...
wie verhält sich denn windows bei der installation? auch da musst mal neu starten - war er da noch schnell?
kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es nur vom antivirus kommt, da dieser beim hochfahren noch nicht startet!?
Stee Wee Bee
4. January 2012, 08:44
Wie gesagt, ich verstehe nicht, warum man heutzutage einen Rechner überhaupt runterfährt.
Ruhezustand und gut ist's. Hier wird der rechner komplett ausgeschaltet und es kann auch der Netzstecker gezogen werden.
Bzw. untertags den Energiesparmodus nützen. Hier bleiben Minimalfunktionen aktiv und der Rechner kann mittels USB-Keyboard wieder reaktiviert werden.
reini
4. January 2012, 14:15
Wie gesagt, ich verstehe nicht, warum man heutzutage einen Rechner überhaupt runterfährt.
Ruhezustand und gut ist's. Hier wird der rechner komplett ausgeschaltet und es kann auch der Netzstecker gezogen werden.
Bzw. untertags den Energiesparmodus nützen. Hier bleiben Minimalfunktionen aktiv und der Rechner kann mittels USB-Keyboard wieder reaktiviert werden.
Mach ich zwar auch so, aber das behebt nicht das Problem eines 2-Stunden Reboots. Das is so, wie wenn ich sag, mein Auto springt nicht an, deswegen dreh ich ihn einfach nie ab :D
Indurro: Welches Antiviren-Programm hast du benutzt? Hast du vl. zwei parallel laufen lassen?
Stee Wee Bee
4. January 2012, 15:18
Naja, jeder Mac-User macht aber auch nichts anderes.
Kein Mac wird normalerweise ganz runtergefahren.
Und, wie gesagt, im Energiesparmodus schaltet sich der Rechner komplett aus.
reini
4. January 2012, 17:13
Ich hab beides und fahre sie auch selten runter - Aber auch die Macs muss man von Zeit zu Zeit mal neustarten, allein schon wegen den Updates. Bei Windows ist das nicht anders.
Stee Wee Bee
4. January 2012, 18:53
Ja, das ist klar.
Indurro
5. January 2012, 01:17
schön, dass es wieder läuft. hab trotzdem noch ein paar gedanken dazu ...
wie verhält sich denn windows bei der installation? auch da musst mal neu starten - war er da noch schnell?
kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es nur vom antivirus kommt, da dieser beim hochfahren noch nicht startet!?
Also bei der Installation verhält sich Windows ganz normal.
Dauert schon eine Zeit lang bis alles fertig ist, aber danach hat das Hochfahren immer funktioniert.
Erst als ich begann, diverse Programme zu installieren, kamen die Probleme.
Wie gesagt, ich verstehe nicht, warum man heutzutage einen Rechner überhaupt runterfährt.
Ruhezustand und gut ist's. Hier wird der rechner komplett ausgeschaltet und es kann auch der Netzstecker gezogen werden.
Bzw. untertags den Energiesparmodus nützen. Hier bleiben Minimalfunktionen aktiv und der Rechner kann mittels USB-Keyboard wieder reaktiviert werden.
Es geht eigentlich gar nicht umbedingt ums Runterfahren an sich, sondern ums Neustarten. Nach div. Installationen und Veränderungen muss man das einfach machen, und es nervt, wenn man dann 2 Stunden warten muss.
Im übrigen gibts den "Ruhezustand" nun bei mir nicht mehr (?), nur mehr Energie sparen.
Gibts da einen Trick, wie man das wieder aktivieren kann?
Indurro: Welches Antiviren-Programm hast du benutzt? Hast du vl. zwei parallel laufen lassen?
Naja, ich hatte den Norton drauf beim Kauf, mit einem Zeitlimit. Als der abgelaufen war, hab ich ihn deinstalliert, und Antivir installiert. Dieses hat anscheinend die Probleme verursacht.
Stee Wee Bee
5. January 2012, 05:34
Start>Systemsteuerung>System und Sicherheit>Energieoptionen, dann beim aktiven Modus (sinnvollerweise "ausbalanciert") die erweiterten Energieeinstellungen bearbeiten.
Unter dem Punkt "Energie sparen" findest Du die Möglichkeit, den Ruhezustand zu wählen.
Ich habe meinen Rechner wie folgt konfiguriert:
Modus ausbalanciert, nach 20 Min Energiesparmodus (= kaum nennenswerter Stromverbrauch), Wake-Up über die Tastatur.
Wenn ich weggehe, drücke ich den Netzschalter (den ich bei den Energieoptionen auf der linken Seite) mit "Ruhezustand" belegt habe (Rechner schaltet komplett aus).
Reaktivierung ebenfalls wieder über den Netzschalter.
Motz
5. January 2012, 13:40
Also bei der Installation verhält sich Windows ganz normal.
Dauert schon eine Zeit lang bis alles fertig ist, aber danach hat das Hochfahren immer funktioniert.
Erst als ich begann, diverse Programme zu installieren, kamen die Probleme.
Es geht eigentlich gar nicht umbedingt ums Runterfahren an sich, sondern ums Neustarten. Nach div. Installationen und Veränderungen muss man das einfach machen, und es nervt, wenn man dann 2 Stunden warten muss.
Im übrigen gibts den "Ruhezustand" nun bei mir nicht mehr (?), nur mehr Energie sparen.
Gibts da einen Trick, wie man das wieder aktivieren kann?
Naja, ich hatte den Norton drauf beim Kauf, mit einem Zeitlimit. Als der abgelaufen war, hab ich ihn deinstalliert, und Antivir installiert. Dieses hat anscheinend die Probleme verursacht.
Sowas kenne ich von Erzählungen. Versuch mal den AVG :)
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.