graf-d
17. February 2011, 19:35
Hihi :-[,
was es nicht alles gibt. Bekam gestern von meinem Canon i250 die Meldung, das mein Tintenüberflussbecken voll sein *wtf*
Hab ein wenig gegoogelt und bin draufkommen das es anscheinend ein Canonschmäh ist, und zwar vorallem wenn man den Drucker z.B.via schaltbarer Steckerleiste komplett von Strom nimmt, der Drucker beim einschalten eine Düsenreinigung durchführt, das dem Druckergehrin weiterleitet, dieses die x-mal einschalten speichert und nach einer bestimmten Anzahl dann eben DIESE Meldung bringt. Egal ob das Zeug voll ist oder nicht.
Grundsätzlich bei so einem billigen alten Drucker nicht tragisch (ca.50€ damals) und ein neuer Canon Pixma 2700 kostet interessanterweise auch nur 37€, aber immerhin sollte ich jetzt wenns nach Canon geht einen neuen Drucker kaufen, oder halt reparieren lassen...
Drucker neueren Baujahres haben einen Servicmode wo man diesen Zähler zurücksetzen kann, mein i250 noch nicht, trotzdem habe ich im Netz eine "Reset"Anleitung gefunden, weil diese Wanne bei uns sicher NICHT übergehen kann (wir drucken 2mal im Monat) und habe in weiterer folge eine dauerstromführende Leitung zum Drucker verlegt, womit ich das Problem hoffentlich solange gelöst hab, bis ich alle vorhandenen Druckerpatronen aufgebraucht hab :-]
Kennt dieses Problem noch jemand?
was es nicht alles gibt. Bekam gestern von meinem Canon i250 die Meldung, das mein Tintenüberflussbecken voll sein *wtf*
Hab ein wenig gegoogelt und bin draufkommen das es anscheinend ein Canonschmäh ist, und zwar vorallem wenn man den Drucker z.B.via schaltbarer Steckerleiste komplett von Strom nimmt, der Drucker beim einschalten eine Düsenreinigung durchführt, das dem Druckergehrin weiterleitet, dieses die x-mal einschalten speichert und nach einer bestimmten Anzahl dann eben DIESE Meldung bringt. Egal ob das Zeug voll ist oder nicht.
Grundsätzlich bei so einem billigen alten Drucker nicht tragisch (ca.50€ damals) und ein neuer Canon Pixma 2700 kostet interessanterweise auch nur 37€, aber immerhin sollte ich jetzt wenns nach Canon geht einen neuen Drucker kaufen, oder halt reparieren lassen...
Drucker neueren Baujahres haben einen Servicmode wo man diesen Zähler zurücksetzen kann, mein i250 noch nicht, trotzdem habe ich im Netz eine "Reset"Anleitung gefunden, weil diese Wanne bei uns sicher NICHT übergehen kann (wir drucken 2mal im Monat) und habe in weiterer folge eine dauerstromführende Leitung zum Drucker verlegt, womit ich das Problem hoffentlich solange gelöst hab, bis ich alle vorhandenen Druckerpatronen aufgebraucht hab :-]
Kennt dieses Problem noch jemand?