Vollständige Version anzeigen : Umstieg auf Digital / S4 vs Xone DX
Motz
4. January 2011, 19:18
Ich habe mir überlegt ob ich nicht meine zwei 800er und den Synq verkaufen soll obwohl ich die Dinger liebe. Ich habe auf meinem Schreibtisch überhaupt keinen Platz mehr und wenn dann noch ein Midi-Keyboard dazu kommt, na servas :D Überhaupt geht mir mein Rohling-Verschleiss auch schon auf die Nerven.
Für mich würden zwei Midi-Controller in Frage kommen, erstens den A&H Xone DX und dann noch der Traktor Controll S4. Ich wollte euch daher fragen ob ihr Erfahrungen mit den Geräten habt, bin noch zieml unentschlossen da sie eh fast das gleiche kosten und überall Software inkludiert ist (S4-Traktor, DX-Serato Itch).
lg :)
Lena
4. January 2011, 19:58
Du hast den MC 6000 von Denon noch vergessen:
http://www.denondj.com/DN-MC6000-P125.aspx
Und wenn du nicht auf diese ganze (furchtbare) Plastik stehst: Der 4midiloop von Faderfox ist vielleicht ein bisschen teuer, aber die sieht bombenfest aus.
Aber warum kaufste nicht gleich eine 3d oder 4d und Ruhe ist (da haste wenigstens einen vollwertigen Mixer und nicht so ein Pseudomixer Ersatz wie bei den Controllern!)
Motz
4. January 2011, 21:05
Du hast den MC 6000 von Denon noch vergessen:
http://www.denondj.com/DN-MC6000-P125.aspx
Und wenn du nicht auf diese ganze (furchtbare) Plastik stehst: Der 4midiloop von Faderfox ist vielleicht ein bisschen teuer, aber die sieht bombenfest aus.
Aber warum kaufste nicht gleich eine 3d oder 4d und Ruhe ist (da haste wenigstens einen vollwertigen Mixer und nicht so ein Pseudomixer Ersatz wie bei den Controllern!)
Der Denon wär auch eine Alternative,stimmt.
Ich hab ein bisschen gegoogelt und der 4midiloop ist doch noch gar nicht erschienen? :D
Eine Xone wär natürlich super, aber eine gebraucht zu erwischen ist nicht ganz so einfach (wegen dem Preis) und ich weiss nicht ob das Vorhören auch so "speziell" ist wie bei den anderen xones ;)
cmal
5. January 2011, 09:57
den s4 hab ich schon mal genauer angesehen und es gefällt..... den denon hatte ich gestern kurz in der klangfarbe begutachtet aber was mich ein wenig gestört hat, ist der abstand zwischen den potis...... sonnst sehr solide und übersichtlich.....
SLAMY
5. January 2011, 11:13
Ich denk mal der, der mit Traktor arbeitet wird eher zum S4 tendieren! ;)
Lena
5. January 2011, 12:08
Ich hab ein bisschen gegoogelt und der 4midiloop ist doch noch gar nicht erschienen? :D
Glaub mir, der ist schon draußen bzw. schon gekauft worden. Aber preislich bewegt der sich halt bei 1300 bis 1400 Euro. Und ob du diese Jogwheels wirklich brauchst, musst du wissen (Wenn nicht, kannste auch mal eine normale X1 mit Traktor Duo/Pro ausprobieren, ob dir das was taugt)
Motz
5. January 2011, 19:00
Glaub mir, der ist schon draußen bzw. schon gekauft worden. Aber preislich bewegt der sich halt bei 1300 bis 1400 Euro. Und ob du diese Jogwheels wirklich brauchst, musst du wissen (Wenn nicht, kannste auch mal eine normale X1 mit Traktor Duo/Pro ausprobieren, ob dir das was taugt)
Wie soll ich dann den cue-point setzen? :confused:
den s4 hab ich schon mal genauer angesehen und es gefällt..... den denon hatte ich gestern kurz in der klangfarbe begutachtet aber was mich ein wenig gestört hat, ist der abstand zwischen den potis...... sonnst sehr solide und übersichtlich.....
Verarbeitungs ist halt immer so eine Sache !
Ich denk mal der, der mit Traktor arbeitet wird eher zum S4 tendieren! ;)
Naja, jeder Midi-Controller kann mit jedem Programm bedient werden - beim S4 ist Traktor schon dabei, würde mir aber nichts nützen WENN der S4 ein schlechtes Layout hätte,die verarbeitung nicht so gut wäre oder einfach nur scheisse aussehen würde ;)
DJ Moreno
5. January 2011, 19:38
Also nachdem die Teile alle recht neu sind kann man die Verarbeitung und Standfestigkeit nur schwer beurteilen würd ich meinen.
Der Xone wär mir zu teuer und kann net mehr als der S4, ist außerdem ITCH-fokusiert was kein Nachteil ist aber eben anders - ne Grundsatzfrage ob man Traktor will oder ITCH.
Mein Faderfox DX2 war wie ich ihn verkauft hab praktisch auf fetzen hin, soviel zum Thema Standfestigkeit...
Der S4 is sauber verarbeitet, den Denon würd ich persönlich wegen Unübersichtlichkeit im Club ausschließen.
Lena
5. January 2011, 21:15
Wie soll ich dann den cue-point setzen? :confused:
Vorher + perfekt gegridete Tracks. Dann brauchst du dich beim Mixen nicht mit lästigem Beatmatchen rumschlagen, und kannst dich auf Effekte, Loops usw. konzentrieren :)
djparalyzer
7. January 2011, 01:31
Es gibt nix schlimmeres als einen DJ der glaubt, dass er durch Echo und Filterdrehereien am Mischpult einen Track oder Übergang aufwertet... Wenn das alle zwei Nummern zu einer 1-1,5 Minuten Orgie ausartet und dann noch diese Loops die immer kürzer werden bis zum drrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr .... Waaaa da könnt i auszucken so scheiße is das! :D
DJ Moreno
7. January 2011, 08:29
DAS ist äußerst musikrichtungsabhängig - allerdings hast du recht dass die Chance es zu übertreiben deutlich höher ist als die zu wenig zu tun :)
Loops und allgemeiner Einsatz von 4 Decks bei beatgegriddeten Tracks hat aber schon auch seinen ganz speziellen Reiz - weil man eben nicht mehr Tracks aneinanderreiht sondern "Neues" kreieren kann - nur ist da die Chance recht hoch dass man Scheisse baut :)
Lena
7. January 2011, 11:51
Würd jetzt eh erst mal abwarten - neue Traktor Version wird demnächst ja kommen + gaaanz aktuell auch neue Interfaces, die heißen dann TA 2 / 6 / 10 im Vergleich dazu Audio2 / 4 und 8. (Wie gesagt ganz aktuell und noch nicht "offiziell")
Floppy
7. January 2011, 14:38
Vorher + perfekt gegridete Tracks. Dann brauchst du dich beim Mixen nicht mit lästigem Beatmatchen rumschlagen, und kannst dich auf Effekte, Loops usw. konzentrieren :)
Na klar! Und am besten noch dazu Automix oder Autosync oder was weiß ich wie der ganze Scheiß heißt, einen auf cool machen, dem Chef erzählen wie billig man nicht für ihn spielen kann und 14 jährige Weiber anbraten. Leider ist heutzutage jeder Dj der halbwegs einen Laptop bedienen kann:rolleyes:
Lena
7. January 2011, 15:38
Warum sollte ich, wenn ich schon mit Traktor und einer Konsole auflege, nicht auch alle Features dann nutzen?
Er will von seinen CD's wegkommen, also hat er hier Alternativen genannt bekommen :)
Timecode will er ja nicht nutzen, so wie ich das verstanden habe :D
DJ Moreno
7. January 2011, 16:48
Na klar! Und am besten noch dazu Automix oder Autosync oder was weiß ich wie der ganze Scheiß heißt, einen auf cool machen, dem Chef erzählen wie billig man nicht für ihn spielen kann und 14 jährige Weiber anbraten. Leider ist heutzutage jeder Dj der halbwegs einen Laptop bedienen kann:rolleyes:
Sorry Floppy aber das ist genauso oder genausowenig Handwerk wie Platten drehen und Beatmatching - das kannst einfach nicht 1:1 miteinander vergleichen - zwei völlig verschiedene Arten des DJings.
Ein DJ der die Funktionen von TRAKTOR nutzt ist sicher kein LaptopDJ in dem negativen Sinne wie er vielleicht vor ein paar Jahren auf Feuerwehrfestln und kleinen Discos geprägt wurde...
Floppy
7. January 2011, 18:26
Sorry Floppy aber das ist genauso oder genausowenig Handwerk wie Platten drehen und Beatmatching - das kannst einfach nicht 1:1 miteinander vergleichen - zwei völlig verschiedene Arten des DJings.
Hab ich auch nicht behauptet:)
Lena
9. January 2011, 11:31
Für was hat sich jetzt Herr Vóz entschieden :confused: :confused:
Motz
19. January 2011, 21:32
Für was hat sich jetzt Herr Vóz entschieden :confused: :confused:
Abwarten... den Markt beobachten... und Tee trinken :D
Lena
20. January 2011, 14:09
Dann wart mal :D
Die neue Traktor Version mit Sampledecks etc. sieht ja schon ganz nett aus :)
Lass dann mal hören, wie du dich entschieden hast - würde mich sehr interessieren :)
Motz
20. January 2011, 15:11
Dann wart mal :D
Die neue Traktor Version mit Sampledecks etc. sieht ja schon ganz nett aus :)
Lass dann mal hören, wie du dich entschieden hast - würde mich sehr interessieren :)
Wenn ich mehr Platz zur Verfügung hätte, würd ich mir ja sofort Traktor Scratch zulegen. Ein Vinyl-Timecode-Set wär vl sogar noch besser, bin aber wahrscheinlich zu faul um mich umzugewöhnen :D
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.