Vollständige Version anzeigen : Pioneer DJM 700-K kaufen? ^^
Groove Maniac
27. March 2010, 16:24
Hey leute ;)
Seit einigen Tagen bin ich schwer am überlegen, ob ich mir ein neues DJM 700 zulegen soll ^^
was meint ihr so?
hab derzeit an Equipment
2 Technics SL1210 M5GE
1 Technics SH1200 2 Kanal Mixer
1 Pioneer CDJ 200
1 Pioneer CDJ 400 (überlege auch mir einen zweiten 400er zuzulegen *lol*)
Macbook Pro inkl. Traktor Scratch Pro mit Audio DJ 8 Soundkarte
derzeit kostet der DJM 700 Mixer 839 € mhm...
was meint ihr? *g*
lg Andi
graf-d
27. March 2010, 16:46
Also auch wenn jeder Techniker sagt das die DJM klangtechnisch nicht sonderlich gut sind, ist es für mich supergeil damit aufzulegen. Ein A & H wurde mir noch nicht vorgesetzt :-)
Wenn du überlegst ob du dir eines kaufen willst, würde es dann nur für daheim sein, oder würdest es bei bookings immer mitnehmen? Bzw ist das Technics 2 Kanal nicht ausreichend, oder willst es einfach nur weils sehr sehr fein ist ? ;-}
The WarP
27. March 2010, 16:46
also ich hab mir einen vor ca. 1 - 2 monaten gekauft,... und ich muss sagen, das er sehr sehr geil ist,... lohnt sich auf alle fälle !!!
Groove Maniac
27. March 2010, 16:50
naja... "klang" ^^ darüber lässt sich oft sehr streiten *lol*
aber beim DJM 700 gehts mir mehr um die Features ^^
mein derzeitiges sieht so aus...
http://i53.photobucket.com/albums/g60/jcotterill/technics_shdj1200_big.jpg
also Punkto funktionen ist das DJM 700 dem weit voraus *g*
und nachdem ich ja dann (sollte ich mir den 2. 400er noch kaufen) insgesamt 5 Geräte hab, wär da so ein 2 Kanal etwas überfordert ^^ und so könnte ich mit 4 Kanälen echt viel machen =) z.B. nebenbei Samples einspielen usw.
würd es mir gern für daheim zulegen :)
Lena
27. March 2010, 16:54
Also ich würde auf jeden Fall wieder eine Xone kaufen :D
Aber alles Glaubensfragen :D :hihi: :D
The WarP
27. March 2010, 16:57
es geht nichts über Pioneer ;-)
graf-d
27. March 2010, 17:53
Warp was kanns denn soviel mehr?
The WarP
27. March 2010, 18:31
naja wenn du auf Effecte stehst, bist du mit einem Pioneer Mixer gut bedient. Mein Grund war eher, das Pioneer einfach qualitativ sehr hochwertig ist,.... Pioneer Produkte halten einfach ewig,......
Andres
28. March 2010, 08:09
Das Pio ewig hält, halte ich für ein Gerücht :D (Ausnahme CDJ 100) :D
Kommt immer auf deine Bedürfnisse, Arbeitsbereich & dem Geschmack an (denke du bist eher Pio Fan), ich spiele auf diesem Denon und bin sehr zufrieden damit....
http://www.recordcase.de/cosmoshop/pix/a/z/0020102263/b1.jpg
Berni
28. March 2010, 08:37
Länger als Denon bestimmt ...
graf-d
28. March 2010, 08:40
Naja, meine CDJ verwende nur ich. Da ich nur booking DJ bin, habe ich mein Case immer dabei und da kann ich mir sicher sein dass sie funktionieren.
Yosh!
28. March 2010, 14:30
Ausnahmsweise mal wieder back to Topic:
Ich glaub, einfach so empfehlen kann man ein Mischpult sowieso nicht, hat alles seine Vor- und Nachteile, und ja auch ein Xone hat davon genug.
Einem Minimal-DJ (Sry für den Ausdruck... Genre: minimalistisches House), würde ich ein Xone vorziehen, da wird recht viel am Pult gearbeitet - und daher werden auch feinere Möglichkeiten verlangt.
Als klassischer "House & Dance" DJ allerdings würde ich sagen, ist das DJM 700 wirklich mehr als genug. Über Klang kann man wirklich streiten... ich persönlich war vom Xone 464 sehr enttäuscht...
Der Unterschied vom 700er zum 800er ist zum Ersten mal der, dass das 700er um einige Jahre jünger ist, wurde auch von Pioneer als "Mittelklasse Mixer" beworben, da einfach ein paar Komponenten weggelassen wurden, die man auch nur in der professionellen Schiene braucht.
Beispiel: Das 700er hat keine Digital-Eingänge (Nein, CDJs brauchen sowas nicht :D), das 700er hat keinen Monitor-Klinkenausgang, der Rec-Ausgang ist via Chinch und nicht wie beim 800er via Koaxial, der mic-kanal beim 700er hat keinen ""Talkover-Dämpfer"" (aha...) etc.
Der ganze Rest (bis auf ein paar Klang-Details, die aber denke ich mal nicht so ins Gewicht fallen) ist beim 700er Pult genauso wie beim großen 800er. Es ist von dem her natürlich genauso ein gutes Pult - mit Pioneer-Logo an der Seite :D
PS: guenny123 hat übrigens genau das Gleiche, kannst dich bei Fragen sicher an ihn wenden... :)
Lg Yoshi
graf-d
28. March 2010, 15:56
Was mir sooooo gefällt an den DJM's ist auch das ich mir die Kanäle am Kopfhörer aufteilen kann (wenn mal wieder der Monitor mehr als überfordert ist). DieAbstände zwischen den Reglern sind perfekt, ja und die spielerein sind grad wenn man wie ich viel Kommerz spielt auch ein schöner Zeitvertreib!
Yosh!
28. March 2010, 16:11
hmm... kanäle am kopfhörer aufteilen? meinst du, dass du den cue/master ganz auf cue drehst und dann immer zwei kanäle gleichzeitig anmachst?
Steve Guess
28. March 2010, 17:33
Länger als Denon bestimmt ...
Beweis? :) (aus reinem Interesse)
Ansonsten hab ich schon oft auf DJM 600 - 800 gespielt und die Geräte sind echt top. Bei A&H kenn ich mich nicht so gut aus, hatte jedoch vor ca. einem Monat einen Gig bei dem mir ein Xone vorgesetzt wurde. Gewöhnungszeit betrug ca. 20 Minuten, klanglich eine Klasse höher als der 800er von Pioneer.
Was am Xone sehr cool ist, ist die Cuefunktion. Die geänderte Pegelanzeige während des Vorhörens ist zwar anfangs etwas verwirrend, aber wenn man sie durchschaut hat sehr, sehr hilfreich. Weiters find ichs cool, das Cue Signal unverändert auf den Headphones zuhören, ganz egal, was am EQ gerade eingestellt ist.
Was Effekte betrifft ist der DJM 800 jedoch ganz weit vorne, da können die A&H meiner Meinung nach nicht mithalten.
Liebe Grüße
Lena
28. March 2010, 17:39
Was Effekte betrifft ist der DJM 800 jedoch ganz weit vorne, da können die A&H meiner Meinung nach nicht mithalten.
Liegt auch daran, dass A & H auch keine Effekte haben :rolleyes: :D
Dafür aber Filter, an die Pioneer, Traktor etc. nicht drankommen.
Groove Maniac
28. March 2010, 17:54
mhm ^^
hab mir soeben das DJM 700 bestellt *fg* mal schaun was mich da erwartet ^^
30 Tage rückgabegarantie hab ich ja eh ^^
graf-d
28. March 2010, 18:01
mhm ^^
hab mir soeben das DJM 700 bestellt *fg* mal schaun was mich da erwartet ^^
30 Tage rückgabegarantie hab ich ja eh ^^
du geile S** :-)
yosh: ich meine das du einen Kanal/master am linken und den anderen am rechten Ohr hören kannst! Zum Glück hat der durchschnittliche Mensch nicht mehr als 2 Ohren, stellts euch das Chaos beim headphones bestellen vor, wenns da eine Kategorie für 2 Ohrige und eine für Mehrohrige geben würde....
Yosh!
28. March 2010, 18:15
asow kk jetzt weiß ich was du meinst...
Steve Guess
28. March 2010, 20:15
Liegt auch daran, dass A & H auch keine Effekte haben :rolleyes: :D
Folgedessen liegen die Pioneer Geräte diesbezüglich vorne ;).
Lena
28. March 2010, 20:20
Kommt drauf an.
Beim Klang und Verarbeitung liegen die A & H eigentlich vorne. Ein 92er zum Beispiel hätte noch einen vier Band EQ.
Und durch die Effektschleife klemmst du ein Kaosspad etc. dran und hast sicherlich mehr Effekte als an einem Pioneer.
Nur wie gesag: Ein DJM ist ja rein klischeemässig Clubstandard :D bzw. obliegt auch den Vorlieben eines DJ´s der dran spielt. Einen Léger wirst du nie an einem A&H finden und ein Villalobos wird nie die Effektsektion an einem DJM anrühren :D
Steve Guess
28. March 2010, 21:06
In diesem Fall kommts nicht drauf an.
Ein VW Käfer ist auch nur deshalb langsamer als ein Murciélago LP 640, weil er keine 6.5 Liter Maschine hat ;). Ich kann nicht Funktionen aus der Wertung nehmen, nur weil sie bei einem der Vergleichsmodelle nicht vorhanden sind.
Ich hab aber auch gar nicht bewertet, ob jetzt der Pioneer oder der A&H der "bessere" Mixer ist. Ich hätte am liebsten beide daheim, beides coole Geräte mit coolen Funktionen und ihren Vor- bzw. Nachteilen :).
Lena
28. March 2010, 21:08
Ich weiß was du meinst Steve :)
Bin halt eher A&H orientiert... werd in nen paar Wochen meine 42er Xone verkaufen... und ne 92er kaufen wenns alles klappt :D
Steve Guess
28. March 2010, 21:16
Sehr nett :). Zum Glück brauch ich mir als Schüler darüber keine Gedanken zu machen :D. Ich wüsste echt nicht welchen ich nehmen würde.
Yosh!
29. March 2010, 08:48
Nojoooo... ich trau mich schon zu behaupten, dass es für jeden eigentlich einen "geeigneteren" Mixer gibt, man muss sich halt stark damit befassen, es kommt auch auf viele Kriterien an :D
Mit Klang und Verarbeitung brauchen wir bei diesen beiden Modellen mal nicht anfangen, denn da hat jeder seine eigene Meinung, und wenn man keine Möglichkeit oder keine Lust hat, auf allen beiden Geräten mal für längere Zeit zu spielen, wird man auch zu keiner hilfreichen Lösung kommen.
Es geht eher um die persönlichen Bedürfnisse, die in diesem Fall hilfreich sind. Da gehts dann sowohl um die musikalischen Merkmale, die an einen Mixer gegeben sind, als natürlich auch an die Forderungen, die man an einzelne Komponenten stellt.
Das Xone hat einen 4-Band EQ, wenn man diesen braucht, dann wird man sowas auch am DJM vermissen... ich persönlich brauche ihn aber nicht.
Effekte... am DJM zwar eingebaut... ausgereift und fein genug? DJs, die mehr brauchen, kaufen sich lieber ein Xone und ein ausgereifteres Effekt-Teil extern dazu. Ich persönlich brauche aber nicht mehr als am Pioneer ohnehin schon dabei ist, deshalb find ichs eigentlich cool, dass ich somit alles schon am Pult habe.
Die Filter am Xone hingegen finde ich cool, aufgrund meiner momentanen DJ-Möglichkeiten allerdings (typische Clubbings mit vorwiegend Kommerz) hätte ich diese allerdings noch kein einziges Mal verwenden können.
Es bleibt ausserdem nicht zu vergessen: Der DJM ist Standard, für DJs wie ich es bin, die kaum mit ihrer eigenen Ausrüstung auflegen, sondern fast nur in festen Lokalen mit eigenem Equipment auflegen, ist das natürlich ein Vorteil, da man nicht mit einem fremden, sondern mit einem gleichen auflegt... und Umgewöhnungszeit hat man, 20 Minuten wie beim Steve ist schon recht gut, ich hab damals länger gebraucht :)
Aus diesem Grund wird mein nächster wahrscheinlich auch einer der DJM-Family werden.
Lg
Lena
29. March 2010, 10:07
Die Filter am Xone hingegen finde ich cool, aufgrund meiner momentanen DJ-Möglichkeiten allerdings (typische Clubbings mit vorwiegend Kommerz) hätte ich diese allerdings noch kein einziges Mal verwenden können.
Schau dir da mal mein Video auf FB an, wie ich Pjanoo bootlege - da sind an einigen Stellen tolle Filtereinsätze zu hören :D Herrlich macht das Spaß an ner Xone zu stehen und die Filter :D
Yosh!
29. March 2010, 10:12
Schau dir da mal mein Video auf FB an, wie ich Pjanoo bootlege - da sind an einigen Stellen tolle Filtereinsätze zu hören :D Herrlich macht das Spaß an ner Xone zu stehen und die Filter :D
ähm... lol... jopp, werd ich heut am Abend gleich machen :D
Motz
29. March 2010, 19:59
So verarschts mich ruhig, aber wo genau liegt der Unterschied zwischen Effekt und Filter ?:D Filter kenn ich eig nur von Traktor
Ossi
29. March 2010, 20:23
Filter:
http://www-mmt.inf.tu-dresden.de/Lehre/Sommersemester_05/Praktikum_MG/ergebnisse/16a/images/erfindungen/kaffeefilter_gross.jpg
Effekt:
http://data68.sevenload.com/slcom/dx/rw/rmotmd/spmlnmllnmi.jpg~/Optische-Taeuschung.jpg
;) :hihi:
Lena
29. March 2010, 20:31
Sagt eigentlich schon alles aus, die beiden Bilder da oben :D
Ossi
29. March 2010, 21:28
Ja bildlich gesprochen halt ... aber es kommt so 'ungefähr' hin :hihi:
Den Rest sollten bitte die Profis klären.
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.