Vollständige Version anzeigen : Loveparade 2010: 24. Juli in Duisburg
Sam Valve
13. March 2010, 12:16
Vor einigen Wochen wusste noch keiner, ob es heuer eine Loveparade geben wird. Jetzt ist es fix:
Am 24.07.2010 findet in Duisburg die größte Technoparty aller Zeiten statt.
Ich willl da einmal hin, mal schaun obs sichs heuer ausgeht. Man weiss ja nicht, wie lange es die Parade noch gibt!
http://www.mrjonestimes.de/wp-content/themes/mimbo2.2/images/artikel/loveparade.jpg
Lena
13. March 2010, 12:20
Ich will da auch hin :D Einmal in meinem Leben :eek:
Genauso wie ich Carl Cox einmal live auflegen sehen will :)
Apollon Justice
13. March 2010, 12:47
Ich will da auch hin :D Einmal in meinem Leben :eek:
Ich auch! Schieb das jetzt schon mehrere Jahre vor mir hin und 2009 war ja keine...
Ich hoffe nur Duisburg kneift nicht so feige wie Bochum...
KRIZ VAN DALE
13. March 2010, 12:55
LP ist doch schon lange nicht mehr das was sie mal war.
Ist doch nur mehr eine kommerzialisierte Werbeveranstaltung.
Zera
13. March 2010, 13:17
da is ja beatpatrol.
Schade, dass es genau dann ist, weil ich sowieso im Sommer nach Duisburg bzw Düsseldorf fliege.
*push*
Ein Herr Guetta soll angeblich auch auf der Abschlusskundgebung """"auflegen"""" :hihi: :hihi: Ich hoffe die haben da mehrere CDJ´s stehen...
DG auf einer "Technoparty", vielleicht packt er ja wieder underground Tracks von Cirez D aus :D
Ebenso wie Tiefschwarz und noch ein paar mehr:
http://www.loveparade.de/loveparade_lineup_love_stage.html
Apollon Justice
23. June 2010, 14:54
Heuer gehts sich bei mir schon wieder nicht aus...:( :(
Sam Valve
23. June 2010, 22:42
Hab heute gschaut: 270 € für die Anreise, Abreise und Übernachtung. NA bum, des is schu a Brocken...
reini
24. June 2010, 10:43
Weiss nicht, ob ich lachen oder weinen soll:
http://www.loveparade.de/loveparade_lineup_ak.html
Tiësto (NL)
David Guetta (FR)
Anthony Rother (GER)
Booka Shade (GER)
Westbam (GER)
ATB (GER)
Fedde Le Grand (NL)
M.A.N.D.Y. (GER)
Tiefschwarz (GER)
Boys Noize (GER)
Monika Kruse (GER)
Pan-Pot (GER)
Mathew Jonson (CAN)
Mark Knight (UK)
Dapayk (GER)
Gustavo Bravetti (UY)
Elektro Orchestral by Guido Schneider & Mark Scheibe (GER)
Chris B.
24. June 2010, 11:12
Eh gutes Lineup - vorallem mit ATB :]
Berni
24. June 2010, 13:47
Du hast ATB in letzter Zeit wohl nicht so oft auflegen gehört, Chirsby, oder?
Chris B.
24. June 2010, 14:30
Du hast ATB in letzter Zeit wohl nicht so oft auflegen gehört, Chirsby, oder?
Meinst du sein Mixing?
Hauptsache die Tracks passen. Und wenn er passend zu seinem letzten Album spielt, is gut :D
Berni
24. June 2010, 14:51
Nein, den STIL den er momentan auflegt.
Chris B.
24. June 2010, 14:54
Was denn? Pop? :D
Berni
24. June 2010, 15:02
++l++
;);)
SaiKos
24. June 2010, 15:05
Was denn? Pop? :D
sagen wir so, wenn ich seinen neuen Track im Radio hören würde, würde ich nicht wirklich gleich auf ATB kommen...
Stee Wee Bee
24. June 2010, 16:11
*push*
Ein Herr Guetta soll angeblich auch auf der Abschlusskundgebung """"auflegen"""" :hihi: :hihi: Ich hoffe die haben da mehrere CDJ´s stehen...
DG auf einer "Technoparty", vielleicht packt er ja wieder underground Tracks von Cirez D aus :D
Ebenso wie Tiefschwarz und noch ein paar mehr:
http://www.loveparade.de/loveparade_lineup_love_stage.html
1.) ist die Loveparade schon seit jahren keine Technoparty mehr.
keine Ahnung, was dieses Statement also soll.
2.) Und wieder dasselbe. Warum werden denn keine Basti Legers und Konsorten gebucht, wenn ihr Sound doch laut Deiner Meinung das Zentrum der musikalischen Galaxie ist.
3.) Was glaubst Du, wieviele NUR wegen Tiesto und Guetta kommen werden und denen der Rest egal oder nichtmal bekannt ist.
4.) Wer spielt "open air" heute noch mit Platten ???
Auch hier ist dem Veranstalter zu seinem Spürsinn für das, was den Leuten gefällt, zu gratulieren.
PS: am unympathischten sind mir Leute aus musikalischen Randgruppen, deren Inhalt vorrangig daraus besteht, alles schlecht zu reden, das Millionen anderen gefällt.
Chris B.
24. June 2010, 16:19
sagen wir so, wenn ich seinen neuen Track im Radio hören würde, würde ich nicht wirklich gleich auf ATB kommen...
Hätte man bei einigen vom letzten Album aber auch nicht gedacht. Ich glaub ich muss mal wieder abchecken was er so neues hat... :D
1.) ist die Loveparade schon seit jahren keine Technoparty mehr.
keine Ahnung, was dieses Statement also soll.
Steht doch so im Eingangspost. Hab das so mal übernommen. Und?
2.) Und wieder dasselbe. Warum werden denn keine Basti Legers und Konsorten gebucht, wenn ihr Sound doch laut Deiner Meinung das Zentrum der musikalischen Galaxie ist.
Basti wer? Ich kenne namentlich viele Bastis...
3.) Was glaubst Du, wieviele NUR wegen Tiesto und Guetta kommen werden und denen der Rest egal oder nichtmal bekannt ist.
Sicherlich weniger, als diejenige Menge an Leuten, die die anderen "unbekannten" Künstler kennen.
4.) Wer spielt "open air" heute noch mit Platten ???
Auch hier ist dem Veranstalter zu seinem Spürsinn für das, was den Leuten gefällt, zu gratulieren.
Der Veranstalter hat sich selber zu danken, dass er nur aus reinem Profit z.B. diese oben genannten Künstler gebucht hat.
PS: am unympathischten sind mir Leute aus musikalischen Randgruppen, deren Inhalt vorrangig daraus besteht, alles schlecht zu reden, das Millionen anderen gefällt.
Vorrangig laut DEINER eigenen Definition. Aber ich nehme das mal zur Kenntnis.
Stee Wee Bee
24. June 2010, 17:25
Basti Leger. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Der Rest ist keinerlei weiteren Kommentar wert, disqualifiziert sich von selbst.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Hat man ja gesehen...
micki0279
24. June 2010, 18:44
Kommt zwar selten vor, aber bei diesem Thema hier bin ich voll auf Stevies Seite. :p
Mir geht dieses blöde Gerede gegen Guetta schon ziemlich auf den Allerwertesten. :mad:
Chris B.
24. June 2010, 18:45
Also ich hab nix gegen Otto :D
Also ich hab nix gegen Otto :D
Otto ist Kult :eek:
Und zum Thema "open air" mit Platten: Die üblichen Verdächtigen + die Timecode Fraktion legen mit Platten auf.
djtwo
27. June 2010, 15:21
Heuer gehts sich bei mir schon wieder nicht aus...:( :(
Hatte seinerzeit das Glück bei der lp in wien dabei sein zu dürfen. wann war das noch gleich...2001 ?
Apollon Justice
27. June 2010, 20:23
2001 war ich leider noch nicht so sehr mit der elektronischen Musik vertraut...
Hab bisher an elektronischen Paraden nur die Unite Paraden in Salzburg 2006-2008 besucht.
Advance, machen wie doch ne eigene Parade -> heutzutage gehts doch bei solchen Veranstaltungen eh nur ums Geld, Musik ist doch so in den Hintergrund geraten, sieht man doch an den "Bookings" :D
Apollon Justice
27. June 2010, 20:57
Das wär was :D :D
Stee Wee Bee
27. June 2010, 21:55
Und zum Thema "open air" mit Platten: Die üblichen Verdächtigen + die Timecode Fraktion legen mit Platten auf.
Blödsinn !!!
Das so ein Kommentar jetzt von dir kommt, hätt ich mir auch gleich denken können :rolleyes:
Stee Wee Bee
27. June 2010, 23:41
Was erzählst Du hier Unwahrheiten bzw.woher beziehst Du Deine Infos ?
Stee Wee Bee
27. June 2010, 23:54
Schon in den 90ern war es so, dass auf den Trucks alle Versuche, Vinylsoundsets so anzubringen, dass weder ruckartiges Anfahren/Bremsen des Fahrers noch die am Wagen hüpfende Meute ein Springen der Nadeln verhindern würde, kläglich scheiterten.
Spätestens mit dem Auftauchen der Pioneer CD-Player war es dann ganz vorbei.
Es gab auch einige DJs, die sich die ganze Hektik am Truck überhaupt sparen wollten und ein fertiges Set mitbrachten und dann nur EQ- und Fader-Effekte währenddessen machten.
Und was Deine "üblichen" Verdächtigen betrifft, so weiß ich nicht, wo sie spielen, aber anscheinend nicht bei der Schlusskundgebung.
Also beschränke Dich bitte auf den mnmln Bereich der großen Musikwelt, von dem Du glaubst, eine Ahnung zu haben.
Deine Rechthaberei nervt schön langsam.
Dominik
28. June 2010, 09:20
Schon in den 90ern war es so, dass auf den Trucks alle Versuche, Vinylsoundsets so anzubringen, dass weder ruckartiges Anfahren/Bremsen des Fahrers noch die am Wagen hüpfende Meute ein Springen der Nadeln verhindern würde, kläglich scheiterten.
Spätestens mit dem Auftauchen der Pioneer CD-Player war es dann ganz vorbei.
Es gab auch einige DJs, die sich die ganze Hektik am Truck überhaupt sparen wollten und ein fertiges Set mitbrachten und dann nur EQ- und Fader-Effekte währenddessen machten.
Und was Deine "üblichen" Verdächtigen betrifft, so weiß ich nicht, wo sie spielen, aber anscheinend nicht bei der Schlusskundgebung.
Also beschränke Dich bitte auf den mnmln Bereich der großen Musikwelt, von dem Du glaubst, eine Ahnung zu haben.
Deine Rechthaberei nervt schön langsam.
Also zu diesem Thema möchte ich auch kurz meinen Senf dazugeben!
Selbstverständlich wird auf Open Airs mit Platten gespielt. Siehe zB auf dem Love Family Park: Sven Väth, Magda, Ricardo Villalobos, Karotte, Marco Carola usw. Völlig egal ob mit Timecode oder analogen Vinyls. Gibt ja immerhin genügend DJs die absolut nichts mit CDJs ab Hut haben wollen.
Auch auf der Love Parade wird mit Platten gespielt. (Da gibts genügen Beweis-Videos - einfach youtube anwerfen) In Berlin auf dem "Beats and Boats" wird sogar auf Booten mit Platten gespielt. ;) Habs zwar selbst noch nicht getestet - dürft aber auch irgendwie funktionieren! :D
Stee Wee Bee
28. June 2010, 09:44
Ich rede aber nicht von Open Airs alleine, sondern speziell von der Love Pparade auf Trucks.
Natürlich wird auf Open Airs auch mit Platten gespielt, wenn es eine stabile, windgeschützte Bühne ist.
Wem eine Sturmböe schon mal den Tonarm von der Platte gefetzt hat weiß, dass z.B. Windschutz ein ganz heikles Thema ist.
Ebenso eine Bühne, wo die Elemente direkt mit der Vorbühne verbunden sind und dort die Tänzer herumspringen.
Bzw. jeder, der dort gar nichts verloren hätte, zum DJ getrampelt kommt und wieder die Nadeln zum springen bringt.
Ich selbst sammle ja auch noch Platten, spiele und verkaufe sie auch (ganz nebenbei erwähnt), aber zu sagen, dass alle "üblichen Verdächtigen" auf Platte oder Vinyl-Timecode spielen, ist gelogen.
Und was Deine "üblichen" Verdächtigen betrifft, so weiß ich nicht, wo sie spielen, aber anscheinend nicht bei der Schlusskundgebung.
Auf "Open- Airs" wie ich das vorhin angesprochen habe. Da wirst du sicherlich jede Menge Videos dazu finden.
Und zu den von Dominik erwähnten DJ´s: Genau diese üblichen "Verdächtigen" meinte ich damit und klar, hin und wieder nimmt auch einer von denen nen Pio in die Hand, aber hauptsächlich Platte bzw. Timecode Platten.
Mag sein, dass du deren Musik als mnmln Bereich abstempelst, aber Tatsache ist, dass die auch auf open airs mit Platten noch unterwegs sind.
Und zum Thema rumspringen: Was meinst du wie nen Pitch von einem Pio auch "springen" kann, wenn drum herum gehüpft wird...
Chris B.
28. June 2010, 10:05
Mehr Gwicht auf die Nadl!!!!!!!
Einweg-Platten wären praktisch :D
Mehr Gwicht auf die Nadl!!!!!!!
Einweg-Platten wären praktisch :D
Freefloats, zwei Gartenplatten wurde hier glaub ich schonmal besprochen :D
tomy_s
28. June 2010, 10:11
Ich rede aber nicht von Open Airs alleine, sondern speziell von der Love Pparade auf Trucks.
Natürlich wird auf Open Airs auch mit Platten gespielt, wenn es eine stabile, windgeschützte Bühne ist.
Wem eine Sturmböe schon mal den Tonarm von der Platte gefetzt hat weiß, dass z.B. Windschutz ein ganz heikles Thema ist.
Ebenso eine Bühne, wo die Elemente direkt mit der Vorbühne verbunden sind und dort die Tänzer herumspringen.
Bzw. jeder, der dort gar nichts verloren hätte, zum DJ getrampelt kommt und wieder die Nadeln zum springen bringt.
Ich selbst sammle ja auch noch Platten, spiele und verkaufe sie auch (ganz nebenbei erwähnt), aber zu sagen, dass alle "üblichen Verdächtigen" auf Platte oder Vinyl-Timecode spielen, ist gelogen.
Und für was gibts dann diese Dinger?
http://www.smile-shop.nl/images/FreeFloat/FF_FREEFLOAT_OR.jpg
Ben_Zane
28. June 2010, 10:21
Also damals in Berlin auf der LP hab ich auch mit Platten gespielt die Dinger hingen mit so einer konstruktion quasi in der Luft und konnten hin u. her schwanken ...
war trotzdem kacke so aufzulegen ^^
in der schweiz auf der streetparade war das gleiche aufgebaut da gings aber besser...
Berni
28. June 2010, 10:39
Ich versteh die Diskussion hier nicht - und wie Stevie und Benny es schon sagten:
Wer schon mal bei so einem Truck dabei war, der weiß, wie grausig es ist ...
Gab zu den LP - Livezeiten im TV genügend Beispiele, wie sehr dies in die Hose gehen kann.
Fragt mal euren "Papa Sven" oder Miss Loveparade-Rekorde Monike Kruse.
Die Übergangszeit war so, dass man oben schön für die Show (bei den Trucks, die im TV Feature waren) schön mit nicht verbunden Plattenspielern gewerkt hat, während unten das Set im erschütterungsfreien CD Player lief.
Selbst auf nicht ordentlich befestigten Bühnen ist es so gut wie UNMÖGLICH problemfrei mit Plattenspielern zu hantieren - auch da muss man tricksen ala Waschbeton Platten oder diesen Floaties.
Warum sollten sich die STARS also da das Herumgewürge antun, wenns technisch auch leicht anders geht und mehr Spaß macht?
Bei manchen scheint nicht nur die Erfahrung sondern auch der Hausverstand tief tief im Wüstensand vergraben zu sein ...
Wer also behauptet, auf einem rumpligen Truck oder eine wackeligen Bühne könnte man genau so problemlos wie im Club hantieren, der sollte die 1210 mal vom Schlafzimmerregal aufs Bett übersiedeln und testen ...
Warum sollten sich die STARS also da das Herumgewürge antun, wenns technisch auch leicht anders geht und mehr Spaß macht?
Ganz einfach, weil es manche Releases nicht digital gibt und sich nicht jeder die Mühe macht wie Richie Hawtin, die Dinger zu digitalisieren.
Berni
28. June 2010, 11:50
Du willst einfach nicht zugeben, dass du was aus der Luft gegriffen hast und andere - wie Stevie, der ja selbst schon auf der LP gespielt hat - dich widerlegen.
Stee Wee Bee
28. June 2010, 12:07
Freefloats sind vorrangig gegen Rückkopplungen in Clubs, wo die TTs nicht auf einem einbetonierten Steher ruhen, gebaut.
Dämpfen also hauptsächlich Bass-Feedback.
Langwellige Störungen (schwingender Truck durch Tänzer) können auch die nicht abfangen.
Und wie Ben schon sagte, die einzige Möglichkeit sind auf Gummizügen freischwebende Pulte, wo man dann aber dafür Platten und Fader mit Samthandschuhen anfassen muss.
Das Problem, liebe Lena, sind heutzutage allerdings nicht die Releases, die es nur auf Platte, sondern die wesentlich größere Anzahl an Tracks, die nur digital zu kaufen gibt.
Denn außer den großen Labels mit relativ gleichbleibender Zahl an Vinylkäufern (von denen ich im DJ-Shop nach wie vor gut lebe) können sich kleinere (also mehr im Underground befindliche) Labels eine Pressung überhaupt nicht mehr leisten.
So gesehen werden die "üblichen Verdächtigen" also vor die Wahl gestellt, den gleichen "Mainstream" der führenden Labels auf Platte zu spielen, oder eine uniques Set mit unbekannteren Titeln zu erstellen, welches rein digital verfügbar ist.
Und wenn ich dann schon Timecode spiele, dann doch lieber mit all den Features, die moderne CD-Player bieten und nicht mit Platten, wo ich mit ungenauerer Pitch und null Effekten gerade Mal einer handvoll Leuten beweisen kann, dass ich es noch immer mit Vinyl drauf hab.
Chris B.
28. June 2010, 12:16
von denen ich im DJ-Shop nach wie vor gut lebe
Sry bzgl Offtopic aber:
Machst du dir da garkeine Sorgen? Oder sind die Einnahmen von dort eh nicht von sonderbarer Relevanz? Ich denk mir nur, dass vielleicht jetzt (obwohl es schon jetzt nichtmehr so rosig aussieht) noch alles so funktioniert, aber irgendwann isses dann echt komplett hinüber... geht mit den MP3s @ djshop denn was? (quasi als Vinylersatz)
Stee Wee Bee
28. June 2010, 12:22
Natürlich geht da was, im Gegensatz zu vielen anderen, die zusperren.
Außerdem sind ja viele Labels exklusiv über Feiyr.com bei uns dabei, wo wiederum Einnahmen als Host zu verzeichnen sind.
Generell war es aber immer schon so, dass die "Laufkundschaft" der geringere Anteil ist und die Stammkunden und Sammler den Großteil ausmachen.
Da geht's dann auch viel um Jazz-House, Dubstep, etc., wo Sammler z.B. alle Releases eines Labels auf Platte haben wollen.
Diese Labels haben eine gleichbleibende bis steigende "Gefolgschaft" und werden deshalb auch so schnell nicht aufhören, Platten zu pressen.
Apollon Justice
28. June 2010, 14:06
Schon in den 90ern war es so, dass auf den Trucks alle Versuche, Vinylsoundsets so anzubringen, dass weder ruckartiges Anfahren/Bremsen des Fahrers noch die am Wagen hüpfende Meute ein Springen der Nadeln verhindern würde, kläglich scheiterten.
Spätestens mit dem Auftauchen der Pioneer CD-Player war es dann ganz vorbei.
Es gab auch einige DJs, die sich die ganze Hektik am Truck überhaupt sparen wollten und ein fertiges Set mitbrachten und dann nur EQ- und Fader-Effekte währenddessen machten.
Dass es sehr schwieirig ist, auf den fahrenden Trucks mit Vinyls zu spielen, da hast du Recht. Aber ich hab auch schon gesehen, dass es dennoch geklappt hat. 2008, bei der letzten Unite Parade in Salzburg, war ich am Riot Rave Truck Und da waren Pioneer CDJ 100 und Turntables aufgebaut. Diese waren schlecht aufgestellt und gesichert, sie standen auf TETRA PAKS!! Von den Acts hat nur eine Person die Turntables verwendet und obwohl die Turntables so unglücklich aufgestellt waren, hat sie ein super Set hingelegt!:)
Ben_Zane
28. June 2010, 14:15
Dass es sehr schwieirig ist, auf den fahrenden Trucks mit Vinyls zu spielen, da hast du Recht. Aber ich hab auch schon gesehen, dass es dennoch geklappt hat. 2008, bei der letzten Unite Parade in Salzburg, war ich am Riot Rave Truck Und da waren Pioneer CDJ 100 und Turntables aufgebaut. Diese waren schlecht aufgestellt und gesichert, sie standen auf TETRA PAKS!! Von den Acts hat nur eine Person die Turntables verwendet und obwohl die Turntables so unglücklich aufgestellt waren, hat sie ein super Set hingelegt!:)
auf diversen Veranstaltungen haben wir immer Tetra Paks genommen kennst du das nicht? haut super hin ^^
Berni
28. June 2010, 14:21
Von den Acts hat nur eine Person die Turntables verwendet und obwohl die Turntables so unglücklich aufgestellt waren, hat sie ein super Set hingelegt!:)
Alles klar.
Apollon Justice
28. June 2010, 14:48
Ich hab nur meine Eindrücke und Erinnerungen geschildert...
.:: JB ::.
28. June 2010, 16:22
---edit --
Apollon Justice
28. June 2010, 16:34
Ich denke du meinst mich.
Habe an diesem Tag leider kein Set hinlegen können und musste auch abbrechen nach der zweiten oder dritten Nummer. Es war an dem Tag unmöglich auf dem Truck mit den Technics zu spielen.
Zwei Jahre davor hab ich auf einem anderen Truck gespielt und da verlief alles reibungslos mit Vinyls.
Ja.:)
Mir ist das ganze viell länger vorgekommen und das was du gespielt hast war klasse.:)
Wohl krasse Erinnerungslücke meinerseits... sorry...:o :verlegen:
Chris B.
28. June 2010, 16:38
http://4mchan.org/Forum/Smileys/4M/Marvfinal.gif
Stee Wee Bee
28. June 2010, 16:56
Wohl krasse Erinnerungslücke meinerseits... sorry...:o :verlegen:
So klären sich die Dinge dann auf :hihi:
So gesehen werden die "üblichen Verdächtigen" also vor die Wahl gestellt, den gleichen "Mainstream" der führenden Labels auf Platte zu spielen, oder eine uniques Set mit unbekannteren Titeln zu erstellen, welches rein digital verfügbar ist.
Und das "Problem", wird von den üblichen Verdächtigen dadurch gelöst, dass sie eben Promotracks dann auf nem CD Player abspielen, die eh überall rumstehen. So brauchen die eben nicht den üblichen "Mainstream" zu spielen und können auch auf solche Releases zugreifen, die eben noch nicht gepresst wurden oder auch nie gepresst werden.
Und wenn ich dann schon Timecode spiele, dann doch lieber mit all den Features, die moderne CD-Player bieten und nicht mit Platten, wo ich mit ungenauerer Pitch und null Effekten gerade Mal einer handvoll Leuten beweisen kann, dass ich es noch immer mit Vinyl drauf hab.
Was bieten denn "moderne" CD Player? Und was haben die im Gegensatz zu den alten? Ok, die können mp3s abspielen, haben eine waveform Anzeige, bei manchen kann ich sogar ne Tastatur anschließen um Tracks zu suchen. Manche kann ich sogar miteinander verbinden über LAN Kabel. Und Effekte kommen sowieso von der Software (und es kann mir keiner sagen, dass die Effektsektion an manchen Pioneer Geräten qualitativ gut sind) oder Effektgeräten.
Mit Plattenspielern hab ich tolles Vinylfeeling und kann bei Bedarf sogar scratchen. Und wenn man pitchen am Plattenspieler gelernt hat, nachkorrigieren, anschubsen, dann ist man das vom "echten" Vinyl schon gewohnt. Stellt man sich dann an nen CD Player, ist das irgendwie komplett "anders".
Stee Wee Bee
28. June 2010, 19:19
Ich hab hunderttausende Übergänge auf Vinyl gemacht, trotzdem ist es mir nie gelungen, auf Rückwärtslauf zu schalten, zu loopen oder mit diversen Cuepoints zu arbeiten.
Also erzähl mir nicht, dass es dasselbe ist.
Und wer bei MNML Scratcheinlagen liefert, sollte sowieso den Job wechseln.
Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, Deine Argumentation ist so dünn wie die Luft am K2.
Ich hab hunderttausende Übergänge auf Vinyl gemacht, trotzdem ist es mir nie gelungen, auf Rückwärtslauf zu schalten, zu loopen oder mit diversen Cuepoints zu arbeiten.
Also erzähl mir nicht, dass es dasselbe ist.
Und wer bei MNML Scratcheinlagen liefert, sollte sowieso den Job wechseln.
Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, Deine Argumentation ist so dünn wie die Luft am K2.
Wer von den MNMLSTN benutzt denn bitteschön den Rückwärtslauf - und den könnte man theoretisch auch "modden" auf nem Plattenspieler.
Kriegst du mit der Loopfunktion seemless, auf Anhieb schöne Loops hin? Selbst mit nem 900er und Rekordbox muss man schon nen bisschen üben.
Und für was brauchst du bei Übergängen einen Rückwärtslauf?
Und für was brauchst du bei Übergängen einen Rückwärtslauf?
Wennst den Einsatz versäumt hast dasd nochmal zurückspulen kannst ;)
:D
Wennst den Einsatz versäumt hast dasd nochmal zurückspulen kannst ;)
:D
Cool, das probier ich dann mit dem Schalter bei meinen CDJ´s auch mal aus :D vielleicht lassen sich damit auch Offbeats korrigieren :eek:
Stee Wee Bee
28. June 2010, 20:54
Wer ihn richtig schaltet, kann im Beat einer Nummer eine andere reverse laufen lassen. Ich schaff das zwar auf Vinyl auch, allerdings ist das händische Rückdrehen wesentlich ungenauer als bei einer CD.
reini
28. June 2010, 21:00
Ich hab hunderttausende Übergänge auf Vinyl gemacht, trotzdem ist es mir nie gelungen, auf Rückwärtslauf zu schalten
Meine Turntables koennen das :)
Stee Wee Bee
28. June 2010, 21:27
Mir persönlich wäre es eh lieber gewesen, wenn die Numarks die Technics abgelöst hätten, aber da wird sich wohl nix mehr ändern.
Chris B.
28. June 2010, 23:16
Wieso das? Sind die besser? :D
Stee Wee Bee
29. June 2010, 02:27
Können halt mehr.
Petzi
26. July 2010, 12:36
Noch keine Statements abgegeben?
Kein Artikel verlinkt?
Wundert mich etwas....
Jedenfalls mein Beileid an die Familien :(
micki0279
26. July 2010, 12:43
Das Forum geht ja erst seit 2 Stunden wieder! ;)
Das ist eine furchtbare Tragödie! :(
Beileid an die Familien!
MoonWalker
26. July 2010, 12:47
wär selbst um ein haar hingefahren, war leider gesundheitlich verhindert. jetzt bin ich froh nicht dabei gewesen zu sein.
zu den vorfällen will ich mich nicht äußern; da reden jetzt eh alle gscheit daher, nur will wie immer keiner die verantwortung dafür übernehmen.
hab mir den livestream angesehen und war musikalisch auch etwas enttäuscht, weil irgendwie keine stimmung rüberkam.
den betroffenen kann ich an dieser stelle auch nur mein mitgefühl ausdrücken.
Petzi
26. July 2010, 12:59
Das Forum geht ja erst seit 2 Stunden wieder! ;)
Asooo, hab ich nicht bemerkt....
Apollon Justice
26. July 2010, 13:01
Jedenfalls mein Beileid an die Familien :(
Auch ich möchte mein Beileid ausdrücken!
Und ich fordere drakonische Strafen für die Organisatoren! Wie kann man nur so hirnrissig sein und die Veranstaltung auf einem abgezäunten Areal, das nur für 350.000 Menschen gedacht ist, durchführen, obwohl man wissen MUSS, dass bei der Loveparade seit Jahren ca. 1,5 Mio. Besucher kommen. Das ist gröbste Fahrlässigkeit! :boese: Wäre ich Staatsanwalt, würde ich da sogar bedingten Vorsatz(in Kauf nehmen von Verletzungen oder gar Todesfällen, bei der Entscheidung, es auf diesem Areal durchzuführen) durchprüfen. Und wenn das gegeben wäre, wäre das 19-facher Mord!
Da das jetzt wohl die letzte Loveparade war, ärgere ich mich jetzt schon ein bisschen, dass ich mich im Juli 2008 für einen Tiesto Gig in Wien entschieden hab und nicht nach Dortmund gefahren bin(war am selben Tag)...
im nachhinein verantwortliche suchen (bzw schuldige denen alles raufdipplt wird) is immer einfach.
die tragödie ist schlimm genug - jetzt auch noch schlau daherzureden wer oder was für schlaumeier das vorhergesehen haben ist für nix. das bringt die toten nicht wieder zurück.
ich hab die bilder gesehen und bin bestürzt über die vorgehensweise an den zäunen....
aber jeder soll sich sein eigenes urteil bilden.
es ist schlimm das 19 leute ihr leben dafür lassen mussten, aber die veranstaltung deshalb nie wieder durchzuführen finde ich auch nicht sinnvoll. schließlich wird auch noch immer geflogen obwohl zig tausende menschen schon bei abstürzen gestorben sind.
meine meinung.
Chris B.
26. July 2010, 13:21
im nachhinein verantwortliche suchen (bzw schuldige denen alles raufdipplt wird) is immer einfach.
die tragödie ist schlimm genug - jetzt auch noch schlau daherzureden wer oder was für schlaumeier das vorhergesehen haben ist für nix. das bringt die toten nicht wieder zurück.
ich hab die bilder gesehen und bin bestürzt über die vorgehensweise an den zäunen....
aber jeder soll sich sein eigenes urteil bilden.
es ist schlimm das 19 leute ihr leben dafür lassen mussten, aber die veranstaltung deshalb nie wieder durchzuführen finde ich auch nicht sinnvoll. schließlich wird auch noch immer geflogen obwohl zig tausende menschen schon bei abstürzen gestorben sind.
meine meinung.
sehe ich so ähnlich...
Apollon Justice
26. July 2010, 13:29
es ist schlimm das 19 leute ihr leben dafür lassen mussten, aber die veranstaltung deshalb nie wieder durchzuführen finde ich auch nicht sinnvoll. schließlich wird auch noch immer geflogen obwohl zig tausende menschen schon bei abstürzen gestorben sind.
meine meinung.
Diesbezüglich geb ich dir Recht!
reini
26. July 2010, 14:18
Letztes Jahr hat mans abgesagt, weils u.a. ein Sicherheitsproblem gab.
Die Getöteten sind für mich Opfer der Kommerzialisierung. Die wollten die Loveparade unbedingt durchpeitschen und damit man am Ende noch mehr Geld rausholt, lässt man die Sicherheit außen vor. Alle die von einer erfolgreichen Veranstaltung profitiert hätten (Stadt- und Regionalpolitiker, Veranstalter) haben ordentlich gepackelt, damit am Ende der Kontostand recht hoch ist. So gehts doch immer zu: Wenn für die Politiker etwas rausspringt, ist für Firmen so gut wie alles möglich. Das geht vom kleinen Dorf bis in die große Stadt, lauter Egozentriker, denen das Allgemeinwohl vollkommen egal ist!
Und dann passiert so etwas, alle sind drei Tage betroffen und gehen danach wieder ihr Alltagsgeschäft zurück und machen genau dasselbe wie vorher.
Hoffentlich kommt vor Gericht mal was ordentliches raus, dass abschreckend wirkt, aber ich bezweifle es.
Berni
26. July 2010, 14:40
Für mich ist das ein tragischer Fall, aber: Solche Dinge passieren und können JEDERZEIT wieder passieren, wenn viele Menschen auf engem Raum sind.
Und da ist es egal ob es einige hundert Besucher oder mehrere tausend Leute sind.
In einer solchen Gruppe braucht nur etwas den Anstoß geben (eben diese vom Überklettern runtergefallenen Leute) und wenn die Menschen dann in Panik geraten, können sie auch hunderte Polizisten oder Sicherheitsleute nicht so beruhigen, dass nichts passiert.
reini
26. July 2010, 14:43
Schon klar, hätte man aber mehr Zugänge gehabt, wäre es zu keinem Stau gekommen, die Menschen wären nicht ungeduldig geworden, es wäre nicht nachgedrängt worden, es wär niemand wo raufgeklettert usw.
Wenn ich am Donauinselfest nur eine Brücke aufmach und ein paar Leute balancieren dann am Geländer, weil sie glauben, so sind schneller, dann passiert das genauso.
Es stimmt, es kann immer wieder vorkommen, aber man kann im Vorfeld sehr wohl dafür sorgen, dass das Risiko möglichst gering bleibt. Dazu muss man das ganze sehr genau planen und auch Geld in die Hand nehmen.
Auch mein Beiled auch an die betroffenen!
Die Aussage die mich persönlich aber am meisten aufregt ist die dass sich der Veranstalter ganz billig rausreden will mit der Behauptung dass nur 105.000 Menschen anwesend waren(Das Gelände ist für nur 250.000 zugelassen und soviele sind zwischen 9 und 15 Uhr mit dem Zug angereist), obwohl die Behöreden und alle Nachrichten von über 1,4Million sprachen.
Berni
26. July 2010, 15:06
Schon klar, hätte man aber mehr Zugänge gehabt, wäre es zu keinem Stau gekommen, die Menschen wären nicht ungeduldig geworden, es wäre nicht nachgedrängt worden, es wär niemand wo raufgeklettert usw.
Wenn ich am Donauinselfest nur eine Brücke aufmach und ein paar Leute balancieren dann am Geländer, weil sie glauben, so sind schneller, dann passiert das genauso.
Es stimmt, es kann immer wieder vorkommen, aber man kann im Vorfeld sehr wohl dafür sorgen, dass das Risiko möglichst gering bleibt. Dazu muss man das ganze sehr genau planen und auch Geld in die Hand nehmen.
Das mit mehr Zugängen hätte nicht gereicht - das Gelände war ja gesperrt weil schon zu viele drin waren.
KRIZ VAN DALE
26. July 2010, 18:07
Ein Gelände für 350.000 Personen zu benutzen für eine Veranstaltung die in Essen 1,2 Millionen, und in Dortmund 1,6 Millionen Besucher hatte war meines erachtens sowiso absoluter Wahnsinn.
Ohne Grund hätte Buchum sie nicht abgesagt. Die hatten keine Ressourcen um solche Menschenmengen aufzunehmen.
Und dort versuchte man diese Mengen auf einem Gelände mit 350.000m² unterzubringen.
Wie soll das bitte den gehen ?
Aber klar. 144 Millionen € Mehreinnahmen will sich natürlich keiner entgehen lassen . . . da wird selbst bei der Sicherheit ein Auge zugedrückt.
Für mich gehören mal die an den Pranger die sowas genehmigen, denn dazu braucht man kein Studierter sein um zu erkennen dass das nicht funktionieren kann. Die lassen aber mehrere Monate Machbarkeitsstudien von irgendwelchen obergscheiten Vollpfosten machen und ignorieren Empfehlungen von mehreren offiziellen Stellen, ignorieren diese und schaffens dann nicht mal bei der Pressekonferenz klare Aussagen zu machen.
nubaflyer
26. July 2010, 18:41
Das Areal war einfach viel zu klein. Und das haben scheinbar genug Leute in Duisburg vorher gewusst, denn Aussagen wie "Ich frage mich, wo da alle Leute hinsollen", die in den Tagen davor in diversen Foren gepostet wurden, findet man ja nicht nur einmal.
Mich schockiert dieses "Werbevideo" für das Gelände. Ernsthaft: Wie kann man da eine Loveparade veranstalten? Da bekomm ich feuchte Augen wenn ich mich an frühere Zeiten in Berlin erinnere und dann diese abgefuckte Gelände sehe...
http://www.youtube.com/watch?v=PPxV6FjIeCk&feature=related
Sam Valve
26. July 2010, 19:13
Mein Beileid auch von meiner Seite.
Ich finde es vollkommen in Ordnung und Verständlich, dass sie keine LP mehr machen wollen/können. Würde sowieso keiner mehr zusagen von den Städten her. Zudem würden eh weniger Leute kommen dazu ist das ganze "Image" ist versaut. Also ich wollte heuer auch fahren, aber da einige Umstände dazwischen gekommen sind, sind wir nicht gefahren. Finde es zwar auch Schade, dass es nie mehr eine LP in Deutschland stattfinden wird, könnte mich aber sowieso nicht amüsieren bei solchen Gedanken. ISt aber alles natürlich nur Nebensache.
Im Vordergrund steht jetzt die Unterstützung der Familien und Angehörigen sowie die Schuldfrage!
aqualoop
26. July 2010, 21:30
zu den vorfällen will ich mich nicht äußern; da reden jetzt eh alle gscheit daher, nur will wie immer keiner die verantwortung dafür übernehmen.
vielleicht weil man nicht immer irgendwen schuldigen für einen unfall finden kann? ich hab diesen besagten tunnel nun gesehen und muss sagen das der an und für sich sehr groß bzw. breit ist. solche tragischen unfälle passieren nun mal und lassen sich nie zur gänze vermeiden.
prinzipiell sind solche massenveranstaltungen ohnehin zu meiden und wer sich diesem risiko nicht bewusst ist oder sich bewusst diesem aussetzt...tja ;)
reini
27. July 2010, 05:56
ich hab diesen besagten tunnel nun gesehen und muss sagen das der an und für sich sehr groß bzw. breit ist.
Wir danken Prof. Dr. Dipl-Ing. Wasserschleife fuer diesen waisen Kommentar.
Achja, mein Kombi ist uebrigens auch gross und breit genug, selbst fuer 80 Leute, die gleichzeitig einsteigen wollen.
MoonWalker
27. July 2010, 07:07
Grad auf GMX gelesen:
Unter dem Motto "Sodom und Gomorrha in Duisburg" verteufelt Eva Herman die Loveparade und glaubt, dass göttliche Mächte die Raver bestraft haben.
Die Veranstaltung sei "in Wahrheit eine riesige Drogen-, Alkohol- und Sexorgie, geplant, genehmigt und zum Teil finanziert von der Stadt Duisburg und NRW."
...
man sollte dieser dame einen 300er nagel schicken. den kann sie sich dann in den schädl schlagen.
http://portal.gmx.net/de/themen/nachrichten/panorama/10872832-Hermann-geisselt-Loveparade.html
aqualoop
27. July 2010, 07:54
Wir danken Prof. Dr. Dipl-Ing. Wasserschleife fuer diesen waisen Kommentar.
Achja, mein Kombi ist uebrigens auch gross und breit genug, selbst fuer 80 Leute, die gleichzeitig einsteigen wollen.
Das Wort des Tages lautet "Eigenverantwortung". Setzt du dich freiwillig in einen Kombi wenn dort schon 79 Leute drin sind bzw. setzt du dich auch hinein wenn alleine die Aussicht darauf besteht das dieses Ereignis eintreten wird? detto...;)
Nochmals zum Mitschreiben: Verantstaltungen wo viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen bergen immer ein solches Risiko, egal wie breit da ein Tunnel ist oder wieviele Fluchtwege es gibt.
Darum kann ich persönlich auch nicht nachvollziehen wie man solche Veranstaltungen besuchen kann. Wenn ich auf ein Konzert gehe, dann maximal auf kleine in intimen Rahmen bzw. nur, wenn ich einen Platz irgendwo am Rande abseits der Masse finde, sonst fühle ich mich unwohl! Und allen Leuten in meinem Bekanntenkreis geht es genauso ;)
reini
27. July 2010, 08:16
Da machst also die Opfer zu Tätern bzw. sagst, sie sind selbst Schuld.
Soweit ich weiß, hast du damals beim DTX-Treffen eine relativ starke Zigarettenmarke geraucht. Nach deiner Aussage solltest du aber auch das meiden und am besten gar nicht auf die Straße gehn, denn die Möglichkeit, bei einem Verkehrsunfall getötet zu werden ist um einiges höher, als bei einer Massenpanik umzukommen.
Wenn ich auf eine solche Veranstaltung gehe, dann muss ich den Veranstaltern soweit vertrauen können, dass so etwas nicht passiert. Genauso wie ich im Straßenverkehr anderen Teilnehmern vertrauen muss, dass sie z.B. bei Rot stehen bleiben.
Die Verantwortlichen haben einfach nur das Geld gesehn, so wie es weltweit andauernd vorkommt. Das geht 100, 1000 Mal gut, aber irgendwann passiert dann so etwas.
Ich hoffe einfach nur, dass die Verantwortlichen eine ordentliche Strafe bekommen und mit dem "verdienten" (erschlichen würde besser passen) Geld nie wieder etwas anfangen können, außer es zu spenden.
aqualoop
27. July 2010, 09:25
nein, Opfer bleibt Opfer und das ist immer tragisch!
Ich meine lediglich nur das man mit Beschuldigungen immer recht vorsichtig umgehen muss, denn bis zu einem gewissen Grad trägt nun mal ein jedes Individuum Eigenverantwortung bzw. sollte diese haben. Und Veranstaltungen dieser Größenordnung tragen ein gewisses Risiko, genauso wie das Rauchen von Zigaretten, da hast du schon Recht.
Nur auch da weiß jeder normal denkende Mensch das dies eben nicht gesund ist und das Risiko schwerer Erkrankungen erhöht. Trotzdem halte ich es auch hier für Schwachsinn wie es zB in den USA Gang und gebe ist, das irgendwelche schwerkranken Raucher dann alle möglichen "Verantwortlichen" klagen, da diese angeblich für ihr Unheil verantwortlich sind. Jedoch zwingt niemand irgendjemanden zu rauchen, genauso wie fettes Essen zu sich zu nehmen etc.
Und es entspricht heutzutage schon dem Trend möglichst alle Lebensbereiche mit Regeln, Vorschriften, Ge- und Verboten zu reglementieren was imo der falsche Weg ist da man dem Individuum seine Freiheit zu Denken, seine persönliche Wahl der Entscheidungen nimmt.
Nochmals...solche Unfälle sind tragisch und das habe ich auch nie in Frage gestellt, jedoch ist es der falsche Weg, eine Hatz auf mögliche Verantwortliche zu starten und die Opfer in ihrer Opferrolle zu Helden hochzustilisieren.
Und man bedenke, es gab und gibt auch immer wieder Unfälle die einfach passieren, es muss nicht immer einen Schuldigen für alles geben ;)
micki0279
27. July 2010, 09:26
Stimme aql beim letzten Beitrag voll und ganz zu!
aqualoop
27. July 2010, 09:31
@reine btw...weil ich gerade dein Argument mit dem Straßenverkehr gelesen habe. Ich würde davon Abstand nehmen anderen Verkehrsteilnehmern zu vertrauen sondern versuchen hauptsächlich dir selbst, deinem Können, deiner Aufmerksamkeit etc. zu vertrauen.
Gut, gerade Straßenverkehr ist sowieso ein heikles Thema...auch hier denke ich wenn sich jeder etwas zurücknehmen würde bzw. nicht immer die Schuld an allen anderen suchen würde gäbe es deutlich weniger Unfälle.
reini
27. July 2010, 09:46
Wenn ich NIEMAND und gar nicht vertrauen würde, müsste ich daheim bleiben oder eigentlich nichtmal dort, denn da könnte das Haus zusammenbrechen ^^ Genauso im Straßenverkehr. Wenn du als Fußgänger (also Verkehrsteilnehmer) bei Grün über die Straße gehst, vertraust du dem an der roten Ampel stehenden Autofahrer auch soweit, dass er nicht jeden Moment Gas gibt.
Selbiges eben auch bei diesen Veranstaltungen. Diese Leute bekommen sehr viel Geld dafür, weil sie sehr viel Verantwortung haben und diese auch wahrnehmen müssen.
Wenn ich als Besucher in div. Foren lese und ich Pläne im Vorhinein sehe, dass sich das nicht ausgeht, dann kann ich immer noch sagen, ich geh nicht. Allerdings kann man sich nicht von jedem Besucher erwarten, dass er sich das Sicherheitskonzept durchliest.
Immerhin bringen die Besucher das Geld rein und wie oben erwähnt, ist es genau das Geld, was die Verantwortlichen bezahlt bekommen.
Ist ein Geben und Nehmen, wie überall im Leben, aber hier wurde auf der einen Seite möglichst viel genommen, dafür möglichst wenig gegeben.
aqualoop
27. July 2010, 09:55
Natürlich gibt es ein gewisses Grundvertrauen doch sollte man immer wachsam sein und besser mehr Eigenverantwortung als fremde.
Und ja, ein Unfallrisiko kann durch andere Verkehrsteilnehmer, durch Veranstalter oder was auch immer vermindert werden, ausschalten kannst du es jedoch nie ganz.
Und wie es hier in diesem aktuellen Fall aussieht...ich denke es hätte nicht wesentlich viel Unterschiede gemacht wenn man andere Vorkehrungen getroffen hätte.
reini
27. July 2010, 09:56
Man hätte es absagen können ^^
Berni
27. July 2010, 09:57
Wie richtet man eine Veranstaltung aus, wo so viele Leute sind, und auf jeden sicher geachtet ist?
Jeder müsste 5 m Abstand zum Nächsten haben, in Pufferfolie eingewickelt sein, auf 5 Gäste kommen jeweils ein Sanitäter, ein Polizist und ein Feuerwehrmann und es müssen genügend Hubschrauber da sein, die nur dafür da sind, Menschen in Panik an den Karabiner zu nehmen und auszufliegen - also pro 10er Gruppe ein Hubschrauber.
So traurig es auch ist - den "sichersten" Event wird es NIEMALS geben.
Überall wo mehr Menschen als Sicherheitskräfte sind, kann etwas passieren - in Gruppen reicht es schon, wenn 7 Menschen etwas Dummes machen, um andere zu finden, die mitmachen - und so bricht Panik aus.
Im Endeffekt begebe ich mich sogar in der Schlange vor der Kasse in Gefahr - wenn jemand in Panik gerät und alle Regale umwirft.
Es ist tragisch, aber leider gibt es Dinge, die tragisch sind, und nicht zu verhindern wären ...
Ich erinnere nur an Roskilde ....
Floppy
27. July 2010, 11:04
Ich erinnere nur an Roskilde ....
........und an Bergisel. Brauchst gar nicht so weit blicken.
reini
27. July 2010, 11:15
Wie gesagt, es ist nicht auszuschließen, aber man kann das Risiko im Vorfeld eindämmen. In Roskilde haben sie danach, laut Wikipedia, auch einiges verbessert um eben die Wahrscheinlich eines solchen Vorfalls zu minimieren.
Bergisel habens auch nur mehr einen Bruchteil der Zuschauer reinlassen, als wie beim Unglück drin waren.
Leider werden solche Grenzen immer erst gesetzt, nachdem etwas passiert ist und nicht schon vorher.
Apollon Justice
27. July 2010, 11:57
Stimme aql beim letzten Beitrag voll und ganz zu!
Ich grundsätzlich auch. Denn auch mir ist grundsätzlich die Eigenverantwortlichkeit jedes einzelnen wichtig(ist sogar derzeit mein Diplomarbeitsthema). Aber schon von Gesetztes wegen hat die Eigenverantwortlichkeit Grenzen, z.b. dort, wo andere mit ihrem Sachwissen überlegen sind. Und genau das ist hier mE der Fall. Die veranstalter wissen, dass das Areal für 1,5 Millionen viel zu klein ist. Und dafür müssen sie strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden.
Man hätte es absagen können ^^
Oder auf ein größeres Areal ausweichen bzw. die Trucks ganz normal durch die Stadt rollen lassen, wie es bei den früheren war. Ich war zwar noch nie in Duisburg, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dies der einzige Platz in der ganzen Stadt war, an dem die Verantstaltung durchgeführt werden konnte...
Stee Wee Bee
27. July 2010, 12:08
Wie kann ich als verantwortungsvoller Besucher wissen, dass ich mich mit 1.4 Millionen anderer verantwortungsvoller Besucher auf ein Gelände begeben will, das nur für 250.000 zugelassen ist ????
Wie kann ich wissen, dass plötzlich durch schlecht organisierte Sicherheitskräfte im einzigen (!!!) Zugang zum Areal ein "Gegenstrom" abgewiesener anderer Gäste entstehen wird, der zu einem Stau und somit zur Katastrophe führt ???
Eigenverantwortung gut und schön, aber die geltungssüchtigen Politiker und geldgeilen Veranstalter gehören weggesperrt, und das nicht nur kurz !!!
Nicht umsonst wurde Bochum 2009 aus ähnlichen Gründen abgesagt.
http://www.drmotte.de/wordpress/2009/01/16/loveparade-2009-abgesagt/
reini
27. July 2010, 12:37
Auch wenn wir nicht oft einer Meinung sind Stevie, da geb ich dir Recht, wie in meinen Vorposts zu lesen ist.
Aber es wird nix rauskommen, das seh ich jetzt schon. Bald flacht die mediale Aufmerksamkeit ab, dazwischen kommen noch ein paar "Experten" zu Wort, die sagen, dass in der elektronischen Szene sowieo alle auf E sind und dadurch noch aggressiver werden (wie gesagt, "Experten") und beim Prozess wird die Schuld nicht eindeutig geklärt werden.
Chris B.
27. July 2010, 12:39
Wer die Schuld an der Katastrophe trägt, ist auch aus versicherungstechnischer Sicht von Bedeutung. FTD-Informationen zufolge war Schallers Veranstaltungsfirma Lopavent dramatisch unterversichert. Seine Haftpflicht bei der deutschen Tochter der französischen Axa deckt gerade mal einen Gesamtschaden von 7,5 Mio. Euro - gemessen an den voraussichtlichen finanziellen Folgen der Katastrophe eine verschwindend geringe Summe.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!
also ich bin echt sprachlos :eek:
KRIZ VAN DALE
27. July 2010, 20:42
Wir ihn als mcFick ähh Fit Chef nicht so schlimm finanziell treffen.
DJ Nomax
27. July 2010, 23:35
Irgendwie gibt es für diese Tragödie gar keine passenden Worte außer Trauer ... wenn ich lese was an diesem Tag alles versagt hat, dann kann man nicht davon reden das jeder für sich selbst verantwortlich ist/war. Klar jetzt heißt es wieder hätte oder wäre aber sind wir uns ehrlich, unter diesen Umständen hätte diese LP nie und nimmer durchgeführt werden dürfen. Um 14 Uhr waren schon mehr Leute auf dem Gelände als überhaupt genehmigt waren ... klar konnte man drinnen nicht vorhersehen was sich im bzw. außerhalb des Tunnels abspielte aber Sicherheitspersonal etc. hätte spätestens ab dem Zeitpunkt Leute vorher umleiten und alle Tore, Schleusen etc. aufmachen müssen! Ein Desaster war vorprogrammiert und nur eine Frage der Zeit wann die ersten tödlich zusammenbrechen, zerquetscht oder totgetreten werden.
Zitate aus deutschen Medien:
Trennung zwischen Besucherströmen fehlte!
Das Ordnungsamt kündigte vor der Veranstaltung an, die Ankommenden und Abreisenden durch Zäune trennen zu wollen. Diese Mittelabsperrungen gab es jedoch nicht, die zweite Rampe, die als Ausgang dienen sollte, blieb geschlossen!
Die Kommunikation funktionierte nicht!
Polizisten erzählten Besuchern vor Ort, das analoge Funknetz sei ausgefallen, sie könnten deshalb keine Funksprüche absetzen!
Alleine dieser Bericht lässt einem kalten Schauer über den Rücken laufen:
http://www.bild.de/BILD/news/2010/07/27/loveparade-massenpanik-security-mitarbeiter/packt-aus.html
Diese 21 Menschen die Aufgrund von Geldgeilheit der Veranstalter und Versagen der Sicherheitskräfte bzw. fahrlässiger Organisation gestorben sind, haben ein Recht auf lückenlose Aufklärung damit so etwas in Zukunft in dieser Form nicht mehr passieren kann. Es muss Schuldige geben und die gehören hinter Gittern dort können sie dann lebenslang darüber nachdenken!
Meine aufrichtige Anteilnahme gilt allen Angehörigen und Freunden der Opfer. Allen Verletzten wünsche ich Kraft, Mut und gute Besserung.
Peace Nomax
Stee Wee Bee
28. July 2010, 07:31
http://www.krone.at/Das-freie-Wort/Titel-Story-212271
reini
28. July 2010, 07:35
Gut getroffen, der Mensch ist wirklich frustriert. Keine Ahnung, wovon er da spricht, aber hauptsachen bashen... Ergänzend sein Leserbrief dazu: http://www.krone.at/Das-freie-Wort/Titel-Story-211914
Edit: 21 Tote :/
Petzi
28. July 2010, 12:41
Hoffentlich bleibt es bei 21 und steigt nicht weiter :(
MoonWalker
5. August 2010, 13:37
hab dazu grad noch ein video entdeckt:
http://www.youtube.com/watch?v=QpgEEZVfupw
Petzi
5. August 2010, 13:59
Wow ich bin auch ein Gedränge gewöhnt, aber das ist extrem :eek:
Loopo
5. August 2010, 14:10
Durch das Video kriegt man erst so richtig den Eindruck, wie das alles wirklich abgelaufen ist. :sprachlos:
reini
30. August 2010, 22:36
Videos der Ueberwachungskamera.
Bilder vom Veranstalter, daher muss man es auch mit Vorsichtig geniessen, da es natuerlich subjektiv die Situation darstellt. Dennoch gibt das einiges zu denken und wird die Gerichte beschaeftigen!
http://www.lopavent.de/
Man kanns sich auch alles bis 16:40 ungeschnitten herunterladen!
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.