Chris B.
12. January 2010, 13:33
Jetzt steht es fest: Künftig zahlt man in Deutschland 13,65 Euro "urheberrechtliche Abgabepflicht für PCs in Deutschland" für jeden PC, der mit einem Brenner ausgestattet ist.
Rechner ohne CD-, DVD- oder Blu-ray-Brenner kosten 12,15 Euro Steuer. Ursache dieser Steuer ist, dass vermutet wird, dass die meisten PC-Besitzer Privatkopien erstellen.
Daher fordern Autoren und Künstler eine Entschädigung für entgangene Einnahmen. Durch die Urheberrechts-Steuer sollen die fehlenden Einnahmen ausgeglichen werden.
Eigentlich eine Zumutung für all die loyalen User. Ich will nicht sagen, dass ich nie eine Urheberrechtsverletzung begangen hätte, aber es gibt sicher viele die ihren Rechner wirklich ausschließlich zum Arbeiten nutzen.
Gibts sowas nicht auch in Österreich, nur eben auf Rohlinge?
Rechner ohne CD-, DVD- oder Blu-ray-Brenner kosten 12,15 Euro Steuer. Ursache dieser Steuer ist, dass vermutet wird, dass die meisten PC-Besitzer Privatkopien erstellen.
Daher fordern Autoren und Künstler eine Entschädigung für entgangene Einnahmen. Durch die Urheberrechts-Steuer sollen die fehlenden Einnahmen ausgeglichen werden.
Eigentlich eine Zumutung für all die loyalen User. Ich will nicht sagen, dass ich nie eine Urheberrechtsverletzung begangen hätte, aber es gibt sicher viele die ihren Rechner wirklich ausschließlich zum Arbeiten nutzen.
Gibts sowas nicht auch in Österreich, nur eben auf Rohlinge?