PDA

Vollständige Version anzeigen : DE: Neue Urheberrechts-Steuer für PCs festgelegt


Chris B.
12. January 2010, 13:33
Jetzt steht es fest: Künftig zahlt man in Deutschland 13,65 Euro "urheberrechtliche Abgabepflicht für PCs in Deutschland" für jeden PC, der mit einem Brenner ausgestattet ist.

Rechner ohne CD-, DVD- oder Blu-ray-Brenner kosten 12,15 Euro Steuer. Ursache dieser Steuer ist, dass vermutet wird, dass die meisten PC-Besitzer Privatkopien erstellen.

Daher fordern Autoren und Künstler eine Entschädigung für entgangene Einnahmen. Durch die Urheberrechts-Steuer sollen die fehlenden Einnahmen ausgeglichen werden.


Eigentlich eine Zumutung für all die loyalen User. Ich will nicht sagen, dass ich nie eine Urheberrechtsverletzung begangen hätte, aber es gibt sicher viele die ihren Rechner wirklich ausschließlich zum Arbeiten nutzen.

Gibts sowas nicht auch in Österreich, nur eben auf Rohlinge?

micki0279
12. January 2010, 13:51
Das heisst ja, dass dann Raubkopien legal sind, wenn man dann eh dafür zahlt. :D

MoonWalker
12. January 2010, 14:24
und wieder mal muss die öffentlichkeit für die geistige impotenz von selbsternannten kreativen-köpfen herhalten.

Motz
12. January 2010, 14:40
Das heisst ja, dass dann Raubkopien legal sind, wenn man dann eh dafür zahlt. :D

Logik sagt sa : joaaaa
Gesetz sagt: nein

guenny123
12. January 2010, 17:19
Das heisst ja, dass dann Raubkopien legal sind, wenn man dann eh dafür zahlt. :D

Nö, ich sehs amerikanisch... ich zahle für etwas Strafe, was ich (noch) nicht begangen habe und habe dieses Vergehen somit quasi "frei" :D

MoonWalker
12. January 2010, 19:26
Nö, ich sehs amerikanisch... ich zahle für etwas Strafe, was ich (noch) nicht begangen habe und habe dieses Vergehen somit quasi "frei" :D
nur weilst irgendwann in deinem leben mal einige jahre unschuldig eingesessen bist, darfst nach der entlassung auch keinen mord, raub, etc. begehen.

hier wird einfach nach einer weiteren möglichkeit gesucht, um den braven, anständigen, hart arbeitenden bürgern, das schwer verdiente geld aus der tasche zu ziehen.

neb
12. January 2010, 19:33
Gibts sowas nicht auch in Österreich, nur eben auf Rohlinge?

Ja und das macht ja mittlerweile auch schon mehr als 10€ pro Spindel aus, wenn ich jetzt nicht ganz daneben lieg (dies gilt natürlich nur für österr. Händler).
KÖNNTE man theoretisch zurückfordern wenn du nachweisen kannst dass du die Rohlinge nur für Backups etc verwendet hast :mad:

RIWA
12. January 2010, 20:36
wie siehts dann eigtl aus wenn man sich nen PC selbst zussamenbaut? Steuerhinterziehung oder wird dann auf jede Komponente Steuer erhoben!? :freches_grinsen::hihi: