PDA

Vollständige Version anzeigen : Kopfhörer


graf-d
29. November 2009, 04:34
Ich bin auf 1000....

Jetzt bricht mir schon mein 2. Sony Kopfhörer bei der Aufnahme von Muschel zum Bügelübergangsgelenk (what a word). Und das gleich auf beiden Seiten ohne brutalo runterfallen oder ähnliches!

Ich hätte gerne Tipps welche Hörer ihr verwendet.

Hatte zuerst den MDR V500 und jetzt den MDR V700 (übrigens fehlen noch 2 Wochen bis die Rechnung 2 Jahre alt ist-geht da was bei Sony Garantiemäßig?)

Der Bass vom V700 war mir eigentlich zu heftig wenns richtig laut wurde (wobei ja der net unbedingt schädlich ist). Aber auf rundherum abschließende Muscheln möchte ich auch nicht mehr verzichten.

Bin dankbar für JEDE Erläuterung bzw für jeden Tipp-Danke!

cmal
29. November 2009, 11:00
http://www.djservice.com/dj_equipment/-n-d/44_head.html?main=/dj_equipment/sennheiser_hd_25_70.html

kostet zwar a bissal mehr aber hält ewig

RAZE
29. November 2009, 12:09
bei mir geht der auch jedes jahr kaputt, ich hab mich aber mittlerweile so an den klang vom kopfhörer gewohnt, dass ich mir mit einem pioneer hdj 1000 schon schwerer tut, der klang vom pioneer daugt mir halt auch überhaupt nicht!

die sennheiser muss ich jetzt auch mal probiern, aber ich glaub nicht dass die mich klanglich überzeugen! ich befürcht, dass mir die basswiedergabe zu gering ist und die kopfhörer zu wenig abschlieißen --> obwohl sie mir optisch am besten gefallen und mir die haltbarkeit sehr wichtig is!

gibts andere vorschläge, die dem klang vom sony sehr nahe sind?

glg

graf-d
29. November 2009, 12:33
super super super, bitte weiter rein mit Infos!!!!!!!!

Ossi
29. November 2009, 12:46
Mein Verbrauch war bis jetzt
2x Sony VDR, 1x Pioneer HDJ 1000 ...

Beim ersten Sony ging diese Hülse nach 3 Monaten flöten, in der selben Nacht riss auch dann noch das Kabel und somit landete er aufm Müll. Beim zweiten wurde gleich vorgesorgt und die Hülse mit Kabelbindern am oberen und unteren Ende 'verstärkt'. Nach gut 6 Monaten lösten sich aber die Muscheln auf ... Der Kopfhörer funktioniert zwar immer noch aber er sieht aus wie ein Fetzenflieger.

Danach kam der Pioneer und er arbeitet auch heute noch, obwohl - mittlerweile hat er das selbe Ansehen wie der Sony, Ohrmuscheln schon recht verschliessen und im Bereich rund um die Bügeln auch mit Isolierband verstärkt (ist zwar rot, aber shice auf die Optik +g+). Da er seinen Dienst noch immer gut macht und es vom Sound her auch noch klappt bleibt er solange erhalten bis er vielleicht auch einmal den Geist aufgibt. Danach kommt aber sicherlich ein Sennheiser HD-25 ins Haus. Zwar nicht wegen dem Sound, da steht der Pioneer noch an oberster Stelle, aber wie von Raze schon angesprochen - wegen der Haltbarkeit.

RIWA
29. November 2009, 12:56
Hab auch den HD25 seit mehreren Jahren und bin super zufrieden damit!!!
Das gute ist bei dem is ja dass auch wenn mal was kaputt geht du jedes Teil einzeln bekommst und super leicht zu tauschen ist.
Der Klang ist relativ neutral, verglichen mit anderen Kopfhörern nur an die Muscheln die AM Ohr aufliegen muss man sich halt vielleicht etwas umgewöhnen wenn man vorher nen anderen gehabt hat, abdichten gegen außeren Lärm tut er abere dennoch bestens.

wenn der Preis keine Rolle spielt, gibt es da auch noch was von Pioneer mit Metallgelenken, der sollte auch mal was abkönnen :)

http://www.thomann.de/de/pioneer_hdj2000.htm

kann dir leider aber keine genaueren Infos dazu geben

cmal
29. November 2009, 13:00
einer der vorteile (für mich) is beim hd 25, daß er nicht so groß is, bzw daß man nicht so sehr darunter schwitzt wie bei größeren modellen

vom sound her darf man sich meiner meinung auch überhaupt nicht beklagen .... is ja ein dj kopfhöhrer und kein studio teil

Rosencreutz
29. November 2009, 13:07
Schau mal hier nach:

http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=26018

Ich habe dort schon mal folgendes gepostet:

"Ist der einzige Kopfhörer den ich kenne, welchen Du ohne Schaden quer durch den Club werfen kannst wenn Dir danach ist, er hat nämlich kein Plastikgelenk das abbrechen könnte.
Soll heißen, kauf das Ding.


PS: Den Transport in der Plattentasche/dem Rucksack sollte man auch nicht vergessen, da kann man auch schnell was kaputtmachen."

guenny123
29. November 2009, 14:10
Bin mit meinem HD25 auch mehr als nur zufrieden, geiler Klang, gscheite Abschirmung und ich glaub wirklich dass das Teil nicht kaputtzukriegen ist :)
An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an KvD der mich damals mehr oder weniger dazu überredet hat den 25er zu kaufen! Ich bereue es wirklich nicht ;)

Steve Guess
29. November 2009, 14:16
Sennheiser HD 25! Mehr gibts dazu nicht zu sagen. Das Teil ist wirklich unkaputtbar.

Grund: Es gibt im Wesentlichen nichts was brechen kann, der ist ziemlich elastisch und besitzt nur ein einziges Drehgelenk (im Normalfall).

Tipp: Einmal investieren und glücklich sein.

Apollon Justice
29. November 2009, 14:17
Hab, ganz bescheidene SYNQ HPS-2 und bin zufrieden damit. Sonst hab ich leider keinen Vergleich zu anderen Kopfhörern...

DJ-Feer
29. November 2009, 18:23
welchen Sennheiser HD 25 habt ihr den?

gibts ja 2. : HD 25-SP II (http://www.sennheiser.com/sennheiser/home_de.nsf/root/professional_headphones-headsets_dj-headphones_502103)
und
HD 25-1 II (http://www.sennheiser.com/sennheiser/home_de.nsf/root/professional_headphones-headsets_dj-headphones_502188)

danke
lg Feer

Steve Guess
29. November 2009, 18:26
Den 1er. Eindeutig komfortabler, die doppelseitige Kabelführung nervt gewaltig.

DJ-Feer
29. November 2009, 18:39
Den 1er. Eindeutig komfortabler, die doppelseitige Kabelführung nervt gewaltig.

voll, hab ich übersehn :)^
thx

djlv
29. November 2009, 20:56
Das einzige, was mich am HD 25 gestört hat, war das kurze Kabel. Hab mir aber ein Spiral-Kabel besorgt. Übrigens: Hab meinen HD 25 schon 8 Jahre und kein Problem damit. Wie schon erwähnt, sehr robust. Würd ihn nicht mehr hergeben. Lg DJ Las Vegas

Steve Guess
29. November 2009, 21:16
Also ich hatte bis jetzt noch kein Problem mit der Kabellänge, aber besonders lang ist es nicht, das stimmt. Gibts nicht sogar eine Version mit Spiralkabel?

djlv
29. November 2009, 21:23
@ Steve Guess: Weis ned, obs eine Version mit Spiralkabel gibt. Aber ich hab mir mein Kabel damals im Freindly House gekauft. War zwar ned so billig(wie alles beim HD 25), aber Qualität kostet halt. Meiner Meinung nach ist das Spiralkabel die bessere Wahl, weil auch die Klinkenbuchsen am Mixer geschont werden. Dadurch, das das Kabel durch die Spirale ein wenig nachgibt und nicht gleich die Lötstellen von der Klinkenbuchse aufreisen. Lg

Steve Guess
29. November 2009, 21:43
Da hast du allerdings recht. Schonender ist auf jeden Fall das Spiralkabel. Naja, eine Investition wird für mich erst nötig, wenn das alte Kabel kaputt ist. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme damit. Bin aber auch eher der Typ, der die Headphones nicht besonders lange auf hat und oft mal ablegt.

Für Leute, die die Headphones pausenlos um den Hals tragen oder gar auf haben wäre das definitiv ein Manko, das ist halt Geschmackssache :).

Groove Maniac
30. November 2009, 09:22
Also ich hatte bis jetzt noch kein Problem mit der Kabellänge, aber besonders lang ist es nicht, das stimmt. Gibts nicht sogar eine Version mit Spiralkabel?

Jup. Ich hab sie =) bin sehr zufrieden damit und man kommt überall hin ^^ es ist lang und andererseits wieder kurz *gg*

SLAMY
30. November 2009, 10:41
hab auch den 1er und würd mir nie wieder einen anderen zulegen! Arbeite jetzt seit Jahren damit und hat mich noch nie im stich gelassen!

Preis - Leistung absolut in Ordnung! Design ähnlich wie ein 1210er schön zeitlos und man könnte jedes Teil changen!

HD 25-1 II, das ist mein Tipp!

Lg slamy

STB
30. November 2009, 12:11
Ich bin auf 1000....

Jetzt bricht mir schon mein 2. Sony Kopfhörer bei der Aufnahme von Muschel zum Bügelübergangsgelenk (what a word). Und das gleich auf beiden Seiten ohne brutalo runterfallen oder ähnliches!

Ich hätte gerne Tipps welche Hörer ihr verwendet.

Hatte zuerst den MDR V500 und jetzt den MDR V700 (übrigens fehlen noch 2 Wochen bis die Rechnung 2 Jahre alt ist-geht da was bei Sony Garantiemäßig?)

Der Bass vom V700 war mir eigentlich zu heftig wenns richtig laut wurde (wobei ja der net unbedingt schädlich ist). Aber auf rundherum abschließende Muscheln möchte ich auch nicht mehr verzichten.

Bin dankbar für JEDE Erläuterung bzw für jeden Tipp-Danke!

ich verwende NUR sony. meine gingen auch schon mal kaputt, bis ein freund von mir 2 metallringe über diese markante stelle gemacht hat.
seitdem kannst mit dem machen was du willst.
ich weiß, ist keine standartausführung, wennst willst kann ich dir aber gerne fotos senden wo man das sieht!

guenny123
30. November 2009, 12:14
Es gibt eine "Version" mit Spiarlkabel! Bei mir war damals eines dabei :)

Chris B.
30. November 2009, 12:16
mit Spiarlkabel!

Bild bitte. :D

Handz Up Stylerz
30. November 2009, 16:50
mein hd-25 ist auch schon länger im einsatz - einfach spitze das teil :)

graf-d
30. November 2009, 17:00
gibt es außer den Velourextrapölstercehn einen unterschied zwischen den 2 geposteten?
1.
http://www.friendlyhouse.at/suche/ergebnisse/sennheiser_hd_25-1_ii/linkcGFnZT1nZXJhdGUvZGV0YWlsLnBocCZpZD1IRDI1MUlJ
2.http://www.friendlyhouse.at/suche/ergebnisse/sennheiser_hd_25_le/linkcGFnZT1nZXJhdGUvZGV0YWlsLnBocCZpZD1IRDI1TEU=
beim 2. steht oben zwar HD 25 LE und drunter dann die "richtige" Bezeichnung, aber ich möchte nicht den falschen kaufen-da habt ihr mich ja fast dazu genöötigt mit diesen Referenzen :-)

Dj Forcebreaker
30. November 2009, 17:10
hatte mal den sony, der war nach drei monaten tot!
danach senheiser hd 25, hält schon 4 jahre.
hab seitdem ca. 50 euro für neue polster und ein neues kabel ausgegeben.
mir reicht das 1,5 meter kabel, das spiralkabel nervt mich nur, weils schwer is und immer zusammenrollt.

lg, forci

Steve Guess
1. December 2009, 06:49
Ich hab die LE genommen, da ist eine Tasche dabei und die Velourpolster brauch ich nicht. Ich glaub es ist ziemlich egal welche du willst, außer dem Unterschied Velourpolster / Tasche gibts glaub ich keine.

Chris Wittig
1. December 2009, 11:20
hatte auch immer den hd25, bin aber auf die Sony umgestiegen!
Grund dafür ist eigentlich der, dass ich bei unseren Events immer hinter der PA stehe und unser Monitoring echt mieß ist. und nach mehrmaligen probieren hat mich der sony eigentlich mehr überzeugt als der senni!

RAZE
1. December 2009, 11:53
drum befürcht ich auch, dass mir der Senneheiser ned so taugen wird!

DJ-Feer
1. December 2009, 12:31
1.
http://www.friendlyhouse.at/suche/ergebnisse/sennheiser_hd_25-1_ii/linkcGFnZT1nZXJhdGUvZGV0YWlsLnBocCZpZD1IRDI1MUlJ
2.http://www.friendlyhouse.at/suche/ergebnisse/sennheiser_hd_25_le/linkcGFnZT1nZXJhdGUvZGV0YWlsLnBocCZpZD1IRDI1TEU=

Der Bügel schaut da komplett anders aus, ist der beim 1. verstellt?
Bzw. kann man den Bügel selbst regulieren?

Weil bei anderen Seiten schauts auch immer anders aus.

Berni
1. December 2009, 12:34
Ja, kannst auseinander ziehen.
Hat man gebaut, um bei "beweglichen" Einsatz mehr Halt zu haben ... beim Ton z.B.

Beim SP II ist der Bügel anders.

DJ-Feer
1. December 2009, 12:53
Ja, kannst auseinander ziehen.
Hat man gebaut, um bei "beweglichen" Einsatz mehr Halt zu haben ... beim Ton z.B.

Beim SP II ist der Bügel anders.

Danke !

Der SP 2 schaut auch anders von der Kabelführung aus. Also für ein DJ kompletter Schwachsinn, allein schon weilst immer auf die Kabeln aufpassen musst.
Der ist wohl fürs Ubahn fahren oder sowas geeignet. :)

Berni
1. December 2009, 13:31
Jeder wie er mag - es gibt auch Jays, die gerne mit den alten Beyerdynamic Waschlern spielen.

graf-d
2. December 2009, 05:57
Hasb mir jetzt den Hd 25 LE gekauft, und außer den fehlenden Velourspolstern und einem Plastik anstatt Ledertascherl ist alles gleich-auch die technischen Werte!

Yero
2. December 2009, 13:40
kann mich hier vielen nur anschliessen.

bei meinen fast mittlerweilen 10 jahren, die ich als dj unterwegs bin hatte ich bis jetzt einen "verschleiss" von nur 2 HD25, der zweite ist jedoch erst ein jahr alt, somit ist die gute quali dieses teiles und auch der hohe preis gerechtfertigt :)

graf-d
2. December 2009, 17:52
Sehr großes Danke an alle Poster hier für die Hilfe!!!!!

Sodala, gestern unter Vollast testen können :-) sind die GEIL!!!!!! nicht so ein megaBassdruck wie bei den Sony, und sind trotz nicht abschliessens "dicht"!

DJ-Feer
2. December 2009, 19:20
hehe hab sie jetzt auch schon :D:D


danke auch von mir xD

r-ger_dj
19. December 2009, 16:45
Mir sind die Sony, wie auch die HDJ 1000 von Pioneer sehr oft gebrochen.

Bein den Pioneer hatte ich kein problem, ein Freund von mir Sammelte defekte HDJ 1000 und hat meinen dann immer neue Bügel verpasst!

Jetzt hab ich die HDJ 2000 und bin mehr als nur zufrieden, ich liebe die Dinger!