Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Tantiemen


89er
29. October 2009, 11:36
Was ich immer schon wissen wollte, bekommen die DJ's/Projekte eigentlich Tantiemen wenn ihre Tracks/Remixe von Onlineradios gespielt werden (Technobase, Tunebase...)
Würde mich sehr interessieren

Greatz

Alex Kay
29. October 2009, 14:16
ich glaub, das ist in österreich so geregelt daß jeder eine bestimmte summe vom AKM bekommt sobald er sich dort registriert und etwas veröffentlicht.
Im Gegenzug muss sich jedes Online-Radio bei der AKM registrieren und natürlich auch Zahlen.

89er
29. October 2009, 14:54
Na passt, wäre ja unfähr gegenüber dem normalen Radio, dass die Künstler nichts bekommen.

Stee Wee Bee
29. October 2009, 15:10
Online-Radios zahlen eine Flat-Rate, ohne die gespielten Künstler angeben zu müssen.
Somt erhalten die gespielten Komponisten genau nix, außer ein paar Cent aus dem Topf aller österreichischen Web-Radios zusammen mit zigtausenden anderen Komponisten.

Bacar Dee
29. October 2009, 15:19
Online-Radios zahlen eine Flat-Rate, ohne die gespielten Künstler angeben zu müssen.
Somt erhalten die gespielten Komponisten genau nix, außer ein paar Cent aus dem Topf aller österreichischen Web-Radios zusammen mit zigtausenden anderen Komponisten.

ich kanns nur aus sicht von technobase aus deutschland sagen... hier wird von jedem dj eine playlist mit interpret, titel & label geführt... ich glaub diese werden dann auch vorgelelgt.

reini
29. October 2009, 16:24
Was bringt die AKM dann, wenns dem Kuenstler nichts geben?

loop-o
29. October 2009, 16:36
schätze mal das es einfach organisatorisch recht schwer für die akm ist, jedes web radio zu prüfen... vor allem da sie ja (soviel ich weiß) nichts einnehmen mit dem was sie machen, und deshalb natürlich auch arbeitskräfte fehlen.

@ reini: is ja nur bei webradios der fall...

guenny123
29. October 2009, 17:39
Interessante Frage, wo ich gerne was nachhacken möchte! :)

@ Stevie
Wenn du sagst, da fallen von den Webradios nur ein paar Cent ab, wieviel fallen denn dann von normalen Radios, Discos, Clubs, Veranstaltungen und Tv ab? Und wovon wird abhängig gemacht, wie viel ein bestimmter Künstler erhält? Von der Anzahl der verkauften Platten?

djparalyzer
29. October 2009, 18:26
Also ich muss bei Rautemusik.fm genau angeben was ich wann gespielt hab und immer mitschreiben (gibts ein Online Tool). Das wird dann der Gema vorgelegt. Wie und ob die das mit der AKM koordinieren weiß ich nicht. Bei 2000 Hörern wird da aber schon ein bissi was an Abgaben zusammenkommen, auch wenns keine Weltsumme ist...

Alex Kay
29. October 2009, 20:14
Es gibt bei der AKM die "kleine Lizenz" die von einer Titelmitschrift absieht. Dafür darf aber keinerlei Werbung gesendet werden.

Stee Wee Bee
29. October 2009, 21:25
Interessante Frage, wo ich gerne was nachhacken möchte! :)

@ Stevie
Wenn du sagst, da fallen von den Webradios nur ein paar Cent ab, wieviel fallen denn dann von normalen Radios, Discos, Clubs, Veranstaltungen und Tv ab? Und wovon wird abhängig gemacht, wie viel ein bestimmter Künstler erhält? Von der Anzahl der verkauften Platten?
AKM/Austro Mechana/GEMA/SUISA, etc. sind für die Komponisten und Textautoren zuständig.
Da erhalten diese jedes mal ein bissl was an TANTIEMEN, wenn die Nummer im TV, Radio oder in Diskotheken läuft (wobei TV und Radio genau mitgeschrieben werden, die Musik in Diskotheken leider nur durch stichprobenartige Besuche von Mitarbeitern der AKM in Lokalen ermittelt werden).

Und sie erhalten einen gewissen Anteil an den Verkäufen, da bei jedem Tonträger ein Teil für die Komponisten/Autoren im Kaufpreis beinhaltet ist (auch legale Downloads)

Der Produzent (und mit ihm je nach internem Vertrag der Künstler) erhalten das Geld (LIZENZEN) nur aus den Verkäufen, dafür aber einen größeren Anteil.