Vollständige Version anzeigen : Discotrends
Bazzrider
21. October 2009, 17:53
Hier könnt ihr momentane und kommende trends in den discotheken diskutieren und vorstellen, oder einfach eure meinung posten! halt alles was ihr so mitbekommt!
was ich z.b. letzte woche freitag mitbekommen habe, als ich aufgelegt habe:
hütte war zu nem drittel voll, alle nur an der bar gesessen oder in ihren gemütlichen ledersesseln, house/electro/rnb und paar rock classics hab ich gespielt!
da hab ich mir gedacht spielen wir mal was anderes!
hab mal die bla bla bla vom gigi wieder ausgegraben, danach die graf cox (sexy girl) den hands up mix, und dann is die hütte abgegangen zu:
-Italobrothers - Stomp the Ground
-Manian - Welcome to the Club
-Silvershine - Sommarplaga
danach hab ich noch einige jumpstyle und hands up hits von heute gespielt!
nach ner halben stunde war aber wieder die motivation weg, jumpstyler und tektoniktypen waren wieder auf ihren plätzen! auch mit electro usw. konnte man nichts mehr reisen! noch zu erwähnen ist, auf einmal war die hütte voll für die besagte halbe stunde, und dann sind die neukömmlinge wieder gegangen!
also kommt hands up langsam wieder in den trend, oder was glaubt ihr?
lg bazz
guenny123
21. October 2009, 18:02
Ich sag mal das, was die meisten hier sagen werden... du kannst nicht von einer Hütte und von einem Gig auf die komplette Discolandschaft in Österreich schließen! ;)
Zum Thema Wiederentdeckung Handsup:
Ich für meinen Teil glaube nicht, dass Handsup so schnell wieder das werden kann, was E-House heute ist, und was es früher war. Es gibt momentan einfach zu viele Produzenten die mit ihrem E-House Konzept genug Kohle scheffeln und zu wenige die sich ordentlich in Richtung Handsup was drauen. Sogar die typischen Handsupproduzenten setzten mittlerweile schon auf House - siehe Manina bzw eben Cascada (Evecuate the Dancfloor, Fever)
Falls nicht das passiert, was mit E-House passiert ist, nämlich, dass 2, 3 Leute echte Top Burner produzieren, die die Leute in eine komplett andere Musikrichtung "jagen", wird wohl Handsup House vom 20. Jahrhundert sein! (ach das hab ich doch jetzt geil formuliert oder :D)
Chris Megallan
21. October 2009, 18:06
ach das hab ich doch jetzt geil formuliert oder :D
Wenn man bedenkt, dass nicht ganz Deutsch ist... kann sein :D
Lena
21. October 2009, 18:06
Wo wir grad über Trends reden :)
Da fallen mir spontan diese ganzen "Flötentracks" ein... gibts ja momentan ziemlich viele, und viele davon gefallen mir auch super...
Also zum Beispiel die Cleis Nummer, Flauta Magica von Funkagenda, African Beauty, Che Flute... (vl hab ich noch ein paar vergessen *g*)
Bazzrider
21. October 2009, 20:55
also das mit die flöten is ma no ned aufgefallen XD
aber was mir schon am nerv geht sind diese afroboyvocals in den ganzen
house und electro tracks!
aber orgeln glaube ich sind im kommen!
die neue von deadmau5 und klaas habens eingebaut, und eben phantom of the opera!
lg bazz
Apollon Justice
21. October 2009, 21:36
also kommt hands up langsam wieder in den trend, oder was glaubt ihr?
Ich hoffe es...
Aber bei uns In Klagenfurt scheints nicht so zu sein, da wird noch wie vor seit einiger zeit pro Abend 3/4 House, Electro, Minimal und Co. gespielt und nur ca. 1/2 Stunde Hands Up und vielleicht 1 Stunde Hardstyle oder Hardtechno... Könnte aber auch "Klagenfurtspezifische" Gründe haben(House/Electro fan als Resident, Geschäftsführer was ich weiß ebenfalls, und der V-Club in villach könnte auch schuld sein, vlt. Hat er angst, dass alle in richtung V-Club "abwandern" wenn im Bollwerk nicht mehr House/Electro gespielt wird, das hat erst mit Eröffnung des V-Club angefangen, so extrem zu werden...).
guenny123
21. October 2009, 21:46
Ehrlich gesagt bin ich persönlich froh, dass man aufgrund der momentanen Situtation mehr House als Handsup spielt! Ich war früher auch Handsupfan, heute höre ich großteils oder fast nur noch House! Es kommt ja am Handsupsektor auch so gut wie nichts mehr nach und von dem bisschen was nachkommt, kann man das meiste sowieso auch wieder schmeißen! Und genau deshalb, finde ich es gut, dass man House und E-House spielt, weil auf diesem Sektor genug kommt um Abwechslung bieten zu können. Natürlich ist auch da viel Müll dabei, aber bei größerer Auswahl bleiben auch genug geile Scheiben übrig :)
Free
22. October 2009, 07:05
....phantom of the opera!
wär ja ein mieses cover wenn da keine orgeln drin wären :D
@topic: momentan ist wieder ein deutlicher hänger in der kommerziellen elektronischen richtung zu merken..."e-house" ala klaas und s&h stößt mittlerweile auch bei den sog. kommerzlern schon auf taube ohren...zumindest ansatzweise merkt man das schon.
2010 wird sich meiner bescheidenen meinung nach noch viel mehr richtung pop und RnB bewegen. vorreiter hier gäbe es ja auf beiden seiten zu genüge, und bei den leuten kommt es auch sehr gut an. insofern glaube ich das "e-house" nur eine modeerscheinung wie der "benassi-rg-sound" war/ist, und kein langzeitiger trend wie hands up es war. das wirkliche massen-publikum wird sich vom elektronischen musik bereich aus betrachtet auf tracks wie die aktuellen von david guetta, BEP, lady gaga...vielleicht sogar tiesto stürzen. :rolleyes: :)
mich perönlich freut es. sowhl für den pop, den rnb, und den house. denn so finden sich die meisten der größten kommerzler aus den drei genres in einem """neuen""" genre wieder, was zumeist hochqualitative produkte verspricht. gleichzeitig ergibt das wieder mehr vielfalt in den ursprünglichen sparten, weil viele ja schon aus prinzip nicht das prouzieren/spielen/hören wollen was in den charts ist...und innovation hat noch keiner musik geschadet und würde vor allem dem RnB bereich sehr gut tun :)
Bazzrider
22. October 2009, 12:12
naja wieso wird momentan viel house und electro produziert? weil das eben die modeerscheinung heutzutage ist!
als hands up der burner auf den dancefloors war, hast du da auch ständig neue und gute scheiben bekommen, und wer kannte damals wirklich electro?
ich hab damals gerade mal tiefschwarz und dj hell wirklich gekannt, im electro chanre!
die meisten produzenten gehen eben nach dem was momentan eben in ist, und nicht nach dem was ihnen selbst am meisten gefällt! und wieso? weil eben aufgrund des illegalen downloads es einem produzenten schwer fällt geld mit der musik zu machen!
somit wird eben das produziert was gut rennt =)
lg bazz
Free
22. October 2009, 12:16
nur musst du unterscheiden zwischen geografisch begrenzten trends wie hands up, zeitlich begrenzten trends (ala benassi sound, 80s cover welle, "electro house"....) und globalen entwicklungen.
global gesehen wird jetzt im verhältnis zum gesamtangeobt an musik sicher nicht mehr house poduziert als vor 10 jahren
Chris B.
22. October 2009, 12:18
Naja der Trend geht zum Fertigfail-House.
Berni
22. October 2009, 13:01
Das Problem ist, dass bei Discos / Songs / Sounds zuviel nach Stilen oder Vorgaben gedacht wird und zuwenig nach Ideen oder deren Umsetzung.
aqualoop
22. October 2009, 13:25
Naja der Trend geht zum Fertigfail-House.
was soll das sein?
RAZE
22. October 2009, 23:01
trend?
naja, ich glaub, dass der kommerzsektor nicht mehr so enstirnig ist und auch durchgeknallte songs die charts stürmen (wenn nicht sogar gerade die!)
siehe: day n nite, riverside, etc.
und wie gesagt die pop/black - house masche zieht auch mächtig!
bin eigentlich eh sehr zufrieden damit!
glg
aqualoop
23. October 2009, 06:19
und wie gesagt die pop/black - house masche zieht auch mächtig!
bin eigentlich eh sehr zufrieden damit!
glg
und ich frage mich immer wer das noch hört :p
also ich bin musikalisch echt vielseitig, nur dieses ewig gleiche pop/black gedudel a la rihanna und konsorten ist echt nicht zu ertragen :puke:
es wäre schön wenn der trend mal wieder ein bisschen mehr in dance gehen würde, also auch kein hands up, sondern eine symbiose aus 2000er italo sound und heutigem house, so eine weiterentwicklung und auch vocal dance hat durchaus potenzial...halt in dem heutigen gewand ;)
Free
23. October 2009, 06:48
und ich frage mich immer wer das noch hört :p
also ich bin musikalisch echt vielseitig, nur dieses ewig gleiche pop/black gedudel a la rihanna und konsorten ist echt nicht zu ertragen :puke:
1. soviel zum thema vielseitig :rolleyes:
2. und das von jemand der italo zu seinen lieblingsmusikstilen zählt :hihi:
aqualoop
23. October 2009, 07:33
1. soviel zum thema vielseitig :rolleyes:
2. und das von jemand der italo zu seinen lieblingsmusikstilen zählt :hihi:
also lieber freez, von dir bin ich auch geistreichere argumente gewöhnt :p
ad 1) nur weil ich black/rnb gedudel nicht mag kann ich musikalisch nicht vielseitig sein? sorry, aber das ist so ziemlich das dämlichste was ich seit langem gehört habe!
ad 2) und weiter? um deinen gedanken fortzuführen....du willst mir unterschwellig mit dieser aussage mitteilen das ich als italohörer, wo sich iyo auch alles gleich anhört, mich nicht über gleichklingende rnb tracks aufzuregen brauche.
klar, jede musikrichtung hat ihren stil und klingt demnach "gleich", nur der gravierende unterschied ist der, das man von italo derzeit nicht rund um die uhr zwangsbeschallt wird wie das bei timbaland und konsorten ist!
Berni
23. October 2009, 07:41
also lieber freez, von dir bin ich auch geistreichere argumente gewöhnt :p
ad 1) nur weil ich black/rnb gedudel nicht mag kann ich musikalisch nicht vielseitig sein? sorry, aber das ist so ziemlich das dämlichste was ich seit langem gehört habe!
Ich bin schlimmeres von ihm gewöhnt - nein: Scherz natürlich.
Ich stimme ihm vollkommen zu!
RnB und Black hat momentan von jeder Richtung was zu bieten - DANCE (Gaga, Rihanna ...), Pop, Hip Hop, House (BEP) usw.
Deswegen hat er recht - wenn du das nicht magst, ist es schon merkwürdig.
Wobei ich mir bei dir sowieso nicht mehr traue, deine Kommentare zu kritisieren, weil du gleich eine Staatsangelegenheit draus machst.
Also nimms locker, aber nimms - und sag nicht anderen, ihre Meinung ist dämlich.
Free
23. October 2009, 07:45
also lieber freez, von dir bin ich auch geistreichere argumente gewöhnt :p
ad 1) nur weil ich black/rnb gedudel nicht mag kann ich musikalisch nicht vielseitig sein? sorry, aber das ist so ziemlich das dämlichste was ich seit langem gehört habe!
ad 2) und weiter? um deinen gedanken fortzuführen....du willst mir unterschwellig mit dieser aussage mitteilen das ich als italohörer, wo sich iyo auch alles gleich anhört, mich nicht über gleichklingende rnb tracks aufzuregen brauche.
klar, jede musikrichtung hat ihren stil und klingt demnach "gleich", nur der gravierende unterschied ist der, das man von italo derzeit nicht rund um die uhr zwangsbeschallt wird wie das bei timbaland und konsorten ist!
das selbe geb ich gerne an dich zurück, die letzten kommentare von dir waren alle eher gwöhnungsbedürftig, und alles andere als liberal ;) :p
1) geht ja nciht draum dass du black im allgemein nicht magst...meinte lediglich die art wie du es verteufelst, spricht nicht gerade für deine vielseitigkeit, denn jemand der vielseitig ist muss notgedrungen auch tolerant sein ;) ...nur dieses ewig gleiche pop/black gedudel a la rihanna und konsorten ist echt nicht zu ertragen :puke: ...desweiteren glaub ich nciht dass es das dämlichste ist was du seit langem gehört hast, ich darf dich nur kurz an die zwei/drei anderen diskussionen hier im forum erinnern an denen du mitgwirkt hast...da findest du sicher etwas für dich dämlicheres :D
2) ja damit hast du recht. ich sehe beim italo genausowenig/-viel inovation wie beim kommerziellen RnB...eigentlich noch weniger, aber für die aussage fehlt mir der nötige einblick ins italo-genre ;). das mit der zwangbeschallung versth ich nicht ganz :confused: wirst du gezwungen den ganzen tag kronehit/energy zu hören? das würde dann nämlich auch deine miese laune mehr als nur erklären...würde mMn nach auch als rechtfertigung für diverse kleinere gewaltverbrechen vor gericht standhalten :D
edit: @berni: na das is ja wie weihnachten und ostern in einer woche...zuerst stevie dann du...das muss am wetter liegen :D
aqualoop
23. October 2009, 07:48
Ich bin schlimmeres von ihm gewöhnt - nein: Scherz natürlich.
Ich stimme ihm vollkommen zu!
RnB und Black hat momentan von jeder Richtung was zu bieten - DANCE (Gaga, Rihanna ...), Pop, Hip Hop, House (BEP) usw.
Deswegen hat er recht - wenn du das nicht magst, ist es schon merkwürdig.
Wobei ich mir bei dir sowieso nicht mehr traue, deine Kommentare zu kritisieren, weil du gleich eine Staatsangelegenheit draus machst.
Also nimms locker, aber nimms - und sag nicht anderen, ihre Meinung ist dämlich.
bitte bitte verdrehe mir nicht schon wieder das wort im mund! ich habe nicht gesagt das seine meinung dämlich ist, sondern lediglich sein argument das man musikalisch nicht vielseitig sein kann nur weil man keinen pop/rnb toll findet!
es gibt soviele musikrichtungen wobei der kommerzpop um den es hier ja geht, einen so winzigen bruchteil ausmacht, das er eigentlich gar nicht der rede wert ist. nur leider kennt halt der ottonormalverbraucher nur mehr jene art von "musik", aber das wäre jetzt wieder ein anderes thema ;)
auch kann ich deine katagorisierung nicht ganz nachvollziehen. ich weiß nicht wo der große unterschied zwischen einer lady gaga und einer rihanna bestehen soll? beide machen austauschbaren plastikpop, letztere noch unkreativer also die gaga, die ja zumindest in ansätzen originell ist oder zumindest sein will!
und seid wann bitte machen die bep house :confused:
@freez schau, es geht mir weniger um die musikrichtung an sich, den da gibt es in jeder immer wieder perlen, also um die qualität der tracks. und rihanna zB macht keinen guten rnb, sondern schlichtweg plastikschrott!
Free
23. October 2009, 07:53
bitte bitte verdrehe mir nicht schon wieder das wort im mund! ich habe nicht gesagt das seine meinung dämlich ist, sondern lediglich sein argument das man musikalisch nicht vielseitig sein kann nur weil man keinen pop/rnb toll findet!
es gibt soviele musikrichtungen wobei der kommerzpop um den es hier ja geht, einen so winzigen bruchteil ausmacht, das er eigentlich gar nicht der rede wert ist. nur leider kennt halt der ottonormalverbraucher nur mehr jene art von "musik", aber das wäre jetzt wieder ein anderes thema ;)
auch kann ich deine katagorisierung nicht ganz nachvollziehen. ich weiß nicht wo der große unterschied zwischen einer lady gaga und einer rihanna bestehen soll? beide machen austauschbaren plastikpop, letztere noch unkreativer also die gaga, die ja zumindest in ansätzen originell ist oder zumindest sein will!
und seid wann bitte machen die bep house :confused:
1. rihanna produziert meines wissens nach nicht. bin mir ncihtmal sicher ob sie selbst songs schreibt. sie singt einfach "nur" und schaut gut aus...und beides macht sie exzelent. lady gaga bringt auch nciht die inovation, sondern probiert einfach alles aus, egal obs passt oder nicht....das is keine inovation sondern zufällige (weil für den musikmarkt typisch zyklisch notwenidige) weiterentwicklung.
2. wenn du das neue album der BEP kennst würd ich die BEP schon mehr zu house zählen als zu RnB, eigentlich (um wieder die schubladen hervorzukramen) wäre es ja der von moreno so gekonnt eingeführte begriff DANCE09, genauso wie david guetta zb...und auch gaga würd ich dortrein stoßen (oder auch woanders....:D).
@freez schau, es geht mir weniger um die musikrichtung an sich, den da gibt es in jeder immer wieder perlen, also um die qualität der tracks. und rihanna zB macht keinen guten rnb, sondern schlichtweg plastikschrott!
3. bei rihanna bin ich absolut gegenteiliger meinung, kenne alle alben von ihr un betrachte mich zu einem gewissen teil als fan. werde das jetzt aber sicher nciht großartig begründen. da dein einziges "argument" auf dem ausdruck "plastikschrott" beruht, bedraf es hier sicherlich nur eines: nein, sehe ich nicht so. ;)
aqualoop
23. October 2009, 07:58
1. rihanna produziert meines wissens nach nicht. bin mir ncihtmal sicher ob sie selbst songs schreibt. sie singt einfach "nur" und schaut gut aus...und beides macht sie exzelent. lady gaga bringt auch nciht die inovation, sondern probiert einfach alles aus, egal obs passt oder nicht....das is keine inovation sondern zufällige (weil für den musikmarkt typisch zyklisch notwenidige) weiterentwicklung.
2. wenn du das neue album der BEP kennst würd ich die BEP schon mehr zu house zählen als zu RnB, eigentlich (um wieder die schubladen hervorzukramen) wäre es ja der von moreno so gekonnt eingeführte begriff DANCE09, genauso wie david guetta zb...und auch gaga würd ich dortrein stoßen.
nein tut sie auch nicht und vielleicht sollte sie das mal bzw. das produzieren anderen produzenten überlassen, die nicht nur auf kommerz und erfolg ausgerichtet sind! und ja, ich finde auch das rihanna ganz gut singen kann und ihre stimme für diesen schrott den sie auf den leib produziert bekommt eigentlich vergeudet wird ;)
und über das aussehen lässt sich streiten...ich finde sie überhaupt nicht hübsch, im gegenteil....sie sieht so merkwürdig aus, wie ein alien, zumindest absolut nicht menschlich. ich vermute mal die ist so ein echsenwesen oder ein reptil ;)
und david guetta....:puke:
Berni
23. October 2009, 08:07
Klar, RIHANNA sollte weniger Kommerz machen.
Warum auch Geld verdienen, wenn man das ganze auch mit viel weniger verdienen haben kann!
Free
23. October 2009, 08:09
@ david guetta: so würd ichs nciht ausdrücken, aber mein fall sind seine nummern auch nicht alle ;)
@ rihanna: glaub zu wissen dass jay-z viele ihrer teile produziert. und ich kann ehrlich wenig platikhaftes an ihren tracks finden. die einzigen auf die deine beschreibung zutreffen könnte wären "disturbia" und "live your life". zweiteres war nur ein featuring. und ich glaub über ihre attraktivität brauch ich grade mit dir nicht diskuttieren ;) :D
aqualoop
23. October 2009, 08:17
Klar, RIHANNA sollte weniger Kommerz machen.
Warum auch Geld verdienen, wenn man das ganze auch mit viel weniger verdienen haben kann!
eben, und daran erkennt man wirklich gute künstler...denen geht es nämlich nicht nur ums kohle scheffeln, sondern um die musik an sich und ihre leidenschaft dafür! dann finden sich noch ein paar wenige popkünstler die versuchen beides unter einen hut zu bringen...aber rihanna gehört da sicherlich nicht dazu. die zählt zu den schlimmsten marketingpüppchen der vergangenen jahre, absolut seelenlos und austauschbar!
Berni
23. October 2009, 08:20
Du bist ja wirklich für alles offen!
( :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: )
aqualoop
23. October 2009, 08:25
ja für gute musik, nicht für seelenlosen schrott a la rihanna!
aber man kann von jemanden, der für das kommerziellste ausschlachtungslabel überhaupt arbeitet, nicht erwarten das er das versteht ;)
Berni
23. October 2009, 08:31
Ja genau, Freezy, schäm dich!
Edith: Es soll ja noch unbewohnte Berge und Meerestiefen geben, wo es keinen KOMMERZ gibt. Vielleicht findest du da ein Stöckchen, mit dem du glücklich wirst!
Free
23. October 2009, 08:32
eben, und daran erkennt man wirklich gute künstler...denen geht es nämlich nicht nur ums kohle scheffeln, sondern um die musik an sich und ihre leidenschaft dafür! dann finden sich noch ein paar wenige popkünstler die versuchen beides unter einen hut zu bringen...aber rihanna gehört da sicherlich nicht dazu. die zählt zu den schlimmsten marketingpüppchen der vergangenen jahre, absolut seelenlos und austauschbar!
was erwartest du wenn man mit 17(16?) seine erste no1 in den billboard charts hat? :confused:
die frau is jung...ich seh das nicht so eng. sie wird sicher mal was eigenständiges, nicht von """geldsucht""" getriebenes machen...aber eben erst wenn sie genug kohle auf der kante hat um sich das auch leisten zu können :hihi: bis es soweit ist freu ich mich für meinen teil auf jedes release vn ihr, und sofern du mir nicht aufschlüsseln kannst und willst was würd dich so plastikhaft an ihrer musik ist, denke ich dass es dazu nciht mehr zu sagen gibt :)
@berni: *in-die-ecke-stell*
er hat doch eh schon bekanntgegeben dass ihm das leben in nahezu völliger isolation in nem idylischen bergdorf am liebsten wär ;)
aqualoop
23. October 2009, 08:38
was erwartest du wenn man mit 17(16?) seine erste no1 in den billboard charts hat? :confused:
die frau is jung...ich seh das nicht so eng. sie wird sicher mal was eigenständiges, nicht von """geldsucht""" getriebenes machen...aber eben erst wenn sie genug kohle auf der kante hat um sich das auch leisten zu können :hihi: bis es soweit ist freu ich mich für meinen teil auf jedes release vn ihr, und sofern du mir nicht aufschlüsseln kannst und willst was würd dich so plastikhaft an ihrer musik ist, denke ich dass es dazu nciht mehr zu sagen gibt :)
@berni: *in-die-ecke-stell*
er hat doch eh schon bekanntgegeben dass ihm das leben in nahezu völliger isolation in nem idylischen bergdorf am liebsten wär ;)
warum müsst ihr mir immer alles verdrehen? ich habe der rihanna nie angekreidet das sie so ist oder solche musik macht wie sie eben macht. nur gut finden muss ich sie deswegen trotzdem nicht oder? das klingt alles wie schon tausendmal gehört einfach nach plastikpop der 90er jahre, innovativ ist was anderes.
zugegeben, ihre single auskopplungen sind bisweilen tanzbar und sehr eingängig und sind dadurch noch oberer durchschnitt...aber hast du dir schonmal ein ganzes album (abseits der auskopplungen) von ihr angehört? da stellt es dir die nackenhaare auf so miserabel und ausgelutscht ist das...beinahe auf dem musikalischen niveau von sarah connor und das will was heißen :p
und wenn du glaubst das rihanna irgendwann mal was wirklich kreatives machen wird...ich sage dazu nur madonna :D
aqualoop
23. October 2009, 08:43
@freez
aber wenn du schon eine genaue aufschlüsselung willst, hier bitteschön, wie ich finde eine sehr gelungene rezension zum letzten rihanna album "good girl gone bad". sehr treffend.
"Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin. Wow, hat der einen Bart! Einen Bart hat Rihannas drittes Album "Good Girl Gone Bad" nicht, aber ungefähr so viel Neues wie der Eingangsspruch zu bieten. Die gängigen Klischees werden alle schön der Reihe nach abgearbeitet und sind Up-To-Date produziert. Den kreativen Moment findet man jedoch nur mit Mühe.
Der Albumtitel lockt also auf die falsche Fährte. Denn wer sich von "Good Girl Gone Bad" einen Stapel fetziger Songs einer "schmutzigen" Künstlerin (mit entsprechender Kreativkraft) erhofft, wird schwer enttäuscht. Die barbie-eske Schönheit aus Barbados fabriziert nur Plastik-Wegwerf-R'n' (http://www.laut.de/lautwerk/rnb/index.htm)Pop (http://www.laut.de/lautwerk/pop/index.htm). Mehr ist trotz des vielversprechenden Albumtitels nicht zu holen.
Geht "Umbrella" vor allem wegen seines Jay-Z (http://www.laut.de/wortlaut/artists/j/jay-z/index.htm)-Features noch halbwegs in Ordnung, verströmen schon beim zweiten Song die Albumfüller ihr mittelmäßiges Potential. "Push Up On Me" und "Don't Stop The Music" fallen eindeutig in diese Kategorie, auch wenn beide versuchen, mit Reminiszenzen zu punkten: "Push Up On Me" greift auf Elemente aus Lionel Richie (http://www.laut.de/wortlaut/artists/r/richie_lionel/index.htm)s "Running With The Night" und "Don't Stop The Music" auf Michael Jackson (http://www.laut.de/wortlaut/artists/j/jackson_michael/index.htm)s "Wanna Be Startin' Somethin'" zurück.Auch "Breakin' Dishes" überzeugt nur marginal. Ebenso wie das folgende "Shut Up And Drive", das sich auf Steven Morris' "Blue Monday" bezieht. "Hate That I Love You" gehört dank seines Features wieder zu den kleinen Lichtblicken. Ne-Yo (http://www.laut.de/wortlaut/artists/n/neyo/index.htm) steuert seine Stimme bei, macht aber aus der durchschnittlichen Komposition auch keinen Knaller.
"Say It" will mit Kindergarten-Groove und Krabbelgruppen-Hookline die Herzen der Jüngsten erobern. "Lemme Get That" fällt mit seiner Beatfixierung zwar ein wenig aus dem Albumrahmen, entfernt sich aber dennoch nicht vom scheinkreativen Albumstandard, der sich stark an einer Prêt-à-Porter-Mentalität orientiert. Songs von der Stange, wie sie von jedem gut programmierten R'n'B-Kompositions-Computer generiert werden könnten, bestimmen den Gesamteindruck des Albums.
"Rehab" gehört mit smoother Atmo zu den akzeptablen Stücken, mehr Wohlwollen ist leider nicht drin. "Question Existing" leitet belanglos vor sich hin dümpelnd zum Closing Track "Good Girl Gone Bad" über. Der gehört mit Schrammelgitarren-Intro und Hüpfe-Groove definitiv zu den Highlights des Albums. Wobei die Erwartungshaltung nach zwölf Songs so gegen Null tendiert. Die Messlatte liegt inzwischen so tief, dass selbst Allerweltgrooves und –melodielinien zu etwas Besonderem mutieren.
Zum Vorgängeralbum "A Girl Like Me (http://www.laut.de/lautstark/cd-reviews/r/rihanna/a_girl_like_me/index.htm)" schrieb meine geschätzte Kollegin Dani Fromm: "Entsetzlich standardisierte Tracks bar jeglichen Gefühls oder gar Feuers verleugnen Wurzeln und Intention dieses Genres gleichermaßen." Was sich damals auf Reggae-Tunes bezog, lässt sich auf den R'n'B-Erguss auf "Good Girl Gone Bad" vollumfänglich übertragen. Hier geht es nicht um den Ausdruck von Emotionen (eigentlich ein Grundanliegen jeglicher Musik), sondern um das Geldverdienen mit jugendlichen Illusionen. Deren Träume und Sehnsüchte werden in Worte, Beats und Hooks gepackt, die, sanft durchgeschüttelt und mit einer großen Portion Weichspüler seicht gewaschen, einen undefinierbaren Einheitsbrei hinterlassen.
Und dabei kann Rihanna singen! Schade, dass sie sich von den Machern der Szene so verheizen lässt, denn das Potential ist unzweifelhaft vorhanden. Dieses Los teilt sie u.a. mit Joss Stone (http://www.laut.de/wortlaut/artists/s/stone_joss/index.htm), deren Talent auf "Introducing Joss Stone (http://www.laut.de/lautstark/cd-reviews/s/stone_joss/introducing_joss_stone/index.htm)" auf ähnliche Weise missbraucht wird. Wenn in Rihannas Fall eine künstlerische Eigenständigkeit, eine Idee, eine Vision der eigenen musikalischen Identität hinzukäme, wäre der Braten gegessen. Tut es aber nicht. Die Finger der Produzenten ersticken jegliche Individualität im Keim und bügeln die Songs im Sinne des gültigen Produktions-Kodex glatt. "Ein weiteres Produkt für pubertierende Realschülerinnen" frotzelte meine Kollegin Vicky Butscher über "Music Of The Sun (http://www.laut.de/lautstark/cd-reviews/r/rihanna/music_of_the_sun/index.htm)". An diesem Urteil ist auch zwei Alben später nicht zu rütteln."
Quelle: laut.de
Chris B.
23. October 2009, 08:45
@ rihanna: glaub zu wissen dass jay-z viele ihrer teile produziert. und ich kann ehrlich wenig platikhaftes an ihren tracks finden.
Frag aql am besten mal um seine Anschrift. Dann schreibst sie auf ein Couvert, gehst ins Bad und tust ihm ein Wattestäbchen reinlegen - vielleicht auch ein zweites als Reserve - und ab die Post.
...ich sage dazu nur madonna :D
Wow, also wenn Rihanna sowas hinlegt... Hut ab!
Berni
23. October 2009, 08:47
Oberflächliche Bewertung, genau wie deine Betrachtung zum aktuellen RnB.
Das passt ja.
Scheint genau so zu sein, wie deine Weltbetrachtung.
Dass nämlich "Umbrella" ein epischer Poptrack war, würdest du niemals sehen und auch nicht tolerant anerkennen, weil ...
(Setzen sie hier ein, was sie wollen ...)
Edit: >Wetten, wer hängt sich am "eeeh" auf?
aqualoop
23. October 2009, 08:55
Wow, also wenn Rihanna sowas hinlegt... Hut ab!
stimmt... ohne jegliche gesangliche begabung und mit der ausstrahlung einer alten kartoffel soviele jahre erfolgreich zu sein ist eine kunst, wow ;)
die einzig guten nummern ihrer karriere hat madonna lediglich mirwais und william orbit zu verdanken, hier bewieß sie ein geschicktes händchen bei der auswahl oder umgekehrt. von diesen abgesehen sind madonna songs unkreatives poptralala für die masse (wieder mal). und nein, sie setzt auch keine trends, sondern läuft denen hinterher (99 dem aktuellen trance, 01-03 dem elektronischen und aktuell dem timbaland 0815 hüpfstyle). und jetzt erkläre mir mal jemand wo da die trendsetzung stattfindet?
Free
23. October 2009, 08:57
also willst du mir mit diesem zitat von laut.de was genau sagen? die widmen jedem track einen halben satz...in ausnahmefällen zwei. mehr als literarische mehr oder minder gekonnt platzierte überspitzungen les ich da nicht raus. obwohl, oj doch...eine generelle ablehnung des mainstream bzw allem und jenem was in den letzten 5 bis 10 jahren mehr als 100.000 stk weltweit verkauft hat und kein "evergreen" ist. kann mich glaub ich dunkel daraan erinnern wie von ebendieser redaktion tiesto's "just be" album verissen wurde...auf ähnliche art und weise...wenn es nach solchen leuten ginge müsste jegliches schaffen der menschheit, und vorallem der "künstler" (bitte nciht auf dem ausdruck herumreiten, danke) innovativ sein, und selbst wenn es das ist (im falle von tiesto's angesprochenem album gibts da für mich keine debatte) darf es ja nciht von einem vom mainstream bereits akzeptierten künstler kommen...bei gott, in so einer welt möchte ICH nicht leben ;)
aqualoop
23. October 2009, 08:58
Oberflächliche Bewertung, genau wie deine Betrachtung zum aktuellen RnB.
Das passt ja.
Scheint genau so zu sein, wie deine Weltbetrachtung.
Dass nämlich "Umbrella" ein epischer Poptrack war, würdest du niemals sehen und auch nicht tolerant anerkennen, weil ...
(Setzen sie hier ein, was sie wollen ...)
Edit: >Wetten, wer hängt sich am "eeeh" auf?
soweit ich das in der rezension verstehe kommt dort umbrella noch recht gut weg oder? und auch ich habe ein paar absätze zuvor dem regenschirm ein gewisses potenzial anerkannt oder? also bitte genau lesen und nicht schon wieder irgendwas tippseln :rolleyes:
Berni
23. October 2009, 09:02
Gut weg?
"
Geht "Umbrella" vor allem wegen seines Jay-Z-Features noch halbwegs in Ordnung,
"
Aha.
Es ist ja auch das Featuring, dass den Track gut macht ... :hihi:
Free
23. October 2009, 09:03
soweit ich das in der rezension verstehe kommt dort umbrella noch recht gut weg oder? und auch ich habe ein paar absätze zuvor dem regenschirm ein gewisses potenzial anerkannt oder? also bitte genau lesen und nicht schon wieder irgendwas tippseln :rolleyes:
wenn man "halbwegs in ordnung, dank kolaboration mit jay-z" als recht gut bezeichnet, erübrigt sich jede weitere debatte darüber wie eine wirklich positive wertung dann aussehen müsste, bzw wie sich der (RnB) song anhören müsste...
@chirs...sorry das mit dem wattestäbchen überzucker ich selbst nach mehrminütigem nachdenken nicht :D
Berni
23. October 2009, 09:07
Kleiner Tipp: WO steckt man sich den Wattestäbchen sonst so hin?
Chris B.
23. October 2009, 09:09
Macht nix :D
btw. laut.de hab ich schon vor Jahren "abgeschrieben" - hab mir das ein bischen angesehen und für absolut objektiv befunden...
... NOT!
Kleiner Tipp: WO steckt man sich den Wattestäbchen sonst so hin?
http://www.deepforces.com/temp/dancechartsistunfaehig/XD.gif
aqualoop
23. October 2009, 09:11
ich finde die rezension sehr treffend und gelungen. ich habe mir im vorfeld (da gabs die rezension noch gar nicht) das album beim saturn genau durchgehört und ich dachte mir damals nur "oh gott ist das schlecht". einfach billigster dudelkommerz. und scheiße bleibt nun mal scheiße, egal wie toll man die verpackt und unters volk bringt. und mit dem richtigen marketing lässt sich auch alles erfolgreich machen, beispiele gibt es zu hauf.
und ihr werft einer seite wie laut.de intoleranz bzw. kleinkariertheit vor (indirekt) und seid selbst in einem forum aktiv das als inhalt nur kommerz kennt und nicht mal einen winzigen raum für wirklich kreative musik bereithält! ;)
Chris B.
23. October 2009, 09:15
Joa is kla.
Alles was eine digital Bassline und Kickdrum hat, is erstmal 50% schlechter bewertet als sonst irgendwelche Bands. Hab mir das echt nicht lange durchlesen können, was da immer stand. Kenne die Seite von einem ehemaligen Schulkollegen (Metalhörer), der da gerne Reviews gelesen hat.
p.s.: es gibt schon elektronische Nummern die gut abschneiden, aber die sind dann eher EBM/Industrial
Free
23. October 2009, 09:17
Kleiner Tipp: WO steckt man sich den Wattestäbchen sonst so hin?
http://fotos.piqs.de/1/d/4/3/d/e38fcb6d8d675de268d23eac37a1a760.jpg
achja...hab grade die "kritik" von laut.de gefunden zu "Just Be"...kenn eigentlich niemand der auch nur ansatzweise so über das album denkt...sogar eingefleischte "nicht-trance-hörer" fanden es zumindest gut...
Tausende in die Höhe gerissene Hände waren das Feedback, das der 34-jährige Niederländer gerne mit nach Hause nahm. Rückmeldung ganz anderer Art muss sich Tiesto indes mit dieser Kritik abholen. Bestenfalls durchschnittlichen Dancefloor-Pop bringt er auf "Just Be" zustande; von einem Ausnahmekünstler, wie 'DJ Magazine'-lesende Schreiberlinge gerne vermelden, ist nichts zu hören. Noch nicht einmal die Tracks, bei denen das festgezurrte Trance-Korsett etwas aufgeschnürt wird ("UR", "Sweet Misery"), rechtfertigen den Superlativ.
Das sehen die Damen und Herren von 'DJ Magazine' sicherlich anders. Für sie zählen vor allem Verkaufszahlen. Deshalb legen die 'besten DJs der Welt' seit Jahren eine populäre Mischung aus Trance, Progressive und ein wenig Breaks auf, sie heißen in der Regel Oakenfold, Sasha, Digweed, Van Dyk oder neuerdings Tiesto. Wichtig ist vor allem, dass die Tracks gut den Gehörgang runter gleiten. Unter diesem Blickwinkel kann es nur eine Bewertung für "Just Be" geben: Fünf Punkte.
Gut nur, dass bei LAUT andere Kriterien gelten und deshalb landet Tiesto bei fünf minus drei Punkten für fortgesetzte Langeweile bezüglich Sounds und Arrangements. Erste bestechen vor allen Dingen durch ihre Stromlinienförmigkeit, die sie bereits im Augenblick des Hörens im Meer tausender gleichklingender Sounds untergehen lassen. Letzteren ergeht es nicht viel besser. Sie hangeln sich an Standards entlang (Trommelwirbel), die so abgeriffen sind, dass sie nur noch als ironisches Zitat funktionieren. Schlimm wird es dann, wenn solche Plattitüden ernst gemeint sind.
Ironische Distanz ist für Tiesto ein Fremdwort. Er liebt und lebt seine Tracks, wie sie auf "Just Be" zu finden sind, in all ihrem schmalzigen Pathos und ihrer konventionalisierten Partystimmung. Gut nur, dass die Stop-Taste mir den schnellen Ausstieg aus Tiestos heiterer Musikwelt leicht macht.
der herr straub sollte bei techno bleiben und nicht von dingen schreiben von denen er keine ahnung hat :hihi: ...aber das dürfte ein generelles konzept von laut.de sein um dem frust gewisser kritiker seinen lauf zu lassen...
soviel zum thema laut.de... :rolleyes:
aqualoop
23. October 2009, 09:19
das ist nicht wahr. es gibt sehrwohl auch immer wieder elektronische scheiben, die von denen sehr gut bewertet werden. aber die gehen halt nach qualität und nicht nach quantität und sie sind sehr oft eine gute richtlinie, obwohl auch ich nicht immer 100% mit denen übereinstimme ;)
Chris B.
23. October 2009, 09:22
das ist nicht wahr.
Okay, okay, du hast recht.
aqualoop
23. October 2009, 09:23
@freez
und was ist an der tiesto kritik so furchtbar oder unmoralisch? finde sie sehr treffend und tiesto auch völlig überbewertet. mir fällt jetzt auf die schnelle kein track ein der einen bleibenden musikalischen eindruck hinterlassen hätte, eigentlich völlig belanglos und lediglich gehyped bis zur unkenntlichkeit der typ ;)
Berni
23. October 2009, 09:23
THEMA? >?
Chrisbi hat recht - laut.de ist objektiver Crap, den jeder halbwegs talentierte Journalist besser hinkriegen würde.
Auch wenn er keine Ahnung von Musik hat.
(Meine Meinung und 10 Groschen.)
Free
23. October 2009, 09:23
das ist nicht wahr. es gibt sehrwohl auch immer wieder elektronische scheiben, die von denen sehr gut bewertet werden. aber die gehen halt nach qualität und nicht nach quantität und sie sind sehr oft eine gute richtlinie, obwohl auch ich nicht immer 100% mit denen übereinstimme ;)
gut, da ich die seite zumindest so gut kenne um mir ein urteil darüber zu erlauben, betrachte ich das als gelungenen schlusssatz.
für mich weil es deine intoleranz gegenüber jeglichem mainstream wiederspiegelt (wie es auch laut.de anschaulich praktiziert ...btw wurde ich in 5 minuten dreimal mit pop-up werbung belästigt auf der seite, soviel zum thema kommerz)
und für dich weil du deine ansicht der dinge endlich verständlich rübergebracht hast, und deinerseits uns als verhinderer und verweigerer jeglichen nicht-mainstream hinstellen kannst.
und was ist an der tiesto kritik so furchtbar oder unmoralisch? finde sie sehr treffend und tiesto auch völlig überbewertet. mir fällt jetzt auf die schnelle kein track ein der einen bleibenden musikalischen eindruck hinterlassen hätte, eigentlich völlig belanglos und lediglich gehyped bis zur unkenntlichkeit der typ
ok...ich reg mich jetzt nicht auf..."wuuuuuusaaaaaaa" ;)
auch wenn es völlig belanglos ist...ich wusste erst dass es einen hype um den typ gibt nachdem ich die dvd von 2004 gesehen hab, hab davor in meiner unendlichen unwissenheit (und ohne i-net) NICHTS über ihn gewusst, ausser dass er zwei alben gemacht hat die für mich heute noch ein maßstab in puncto trance sind.
Chris B.
23. October 2009, 09:28
@freez
und was ist an der tiesto kritik so furchtbar oder unmoralisch? finde sie sehr treffend und tiesto auch völlig überbewertet. mir fällt jetzt auf die schnelle kein track ein der einen bleibenden musikalischen eindruck hinterlassen hätte, eigentlich völlig belanglos und lediglich gehyped bis zur unkenntlichkeit der typ ;)
Ich hasse den Hype um die Adiago For Strings - ABER - dass ein Tiesto keinen Track released hat, der einen musikalischen Eindruck hinterlassen hat... Hammerst. Du hast dich gerade selbst disqualifiziert.
Geh Prezioso hören, bitte.
aqualoop
23. October 2009, 09:30
für mich weil es deine intoleranz gegenüber jeglichem mainstream wiederspiegelt (wie es auch laut.de anschaulich praktiziert ...btw wurde ich in 5 minuten dreimal mit pop-up werbung belästigt auf der seite, soviel zum thema kommerz)
auch das ist nicht wahr, ich selber höre genug mainstream aber ich stelle mich dann nicht hin und verkünde wie innovativ und toll das nicht ist. man kann auch musik geil finden die musikalisch schrott ist, das sind doch zwei verschiedene paar schuhe!
und auch laut.de ist gegenüber mainstream nicht prinzipiell negativ eingestellt...ich könnte dir genug reine pop alben aufzählen die von denen gut bis sehr gut bewertet wurden!
Berni
23. October 2009, 09:34
Thema! Bitte.
Free
23. October 2009, 09:36
auch das ist nicht wahr, ich selber höre genug mainstream aber ich stelle mich dann nicht hin und verkünde wie innovativ und toll das nicht ist. man kann auch musik geil finden die musikalisch schrott ist, das sind doch zwei verschiedene paar schuhe!
und auch laut.de ist gegenüber mainstream nicht prinzipiell negativ eingestellt...ich könnte dir genug reine pop alben aufzählen die von denen gut bis sehr gut bewertet wurden!
den satz zeigst du mir bitte wo ich auch nur irgendwas was hier besprochen wurde als innotaiv bezeichnet habe! und berni und chirs haben das auch nciht glaub ich, also was reeeeeeeeedest du??????
leider kann ich weder chirs noch berni grün bewerten. die aussage über tiesto enbehrt aber jeder grundlage...gratuliere, du hast soeben die erst fünfte rote bewertung kassiert die ich je ausgeteil habe.
für mich ist das somit abgehakt...
aqualoop
23. October 2009, 09:40
ok mit euch kann man eh nicht sinnhaft diskutieren, eh wie immer. also rihanna macht super anspruchsvolle musik und alles was unter 100.000 verkäufe hat ist sowieso schrott. einfach der umkehrschluss oder?
alleine wie anmaßend muss man sein über eine musikredaktion wie sie laut.de ist zu behaupten, das die dort keine ahnung von musik hätten *kopfschüttel*...aber das nur am rande
Berni
23. October 2009, 09:41
Hör auf damit, ich heul gleich ...
aqualoop
23. October 2009, 09:42
Hör auf damit, ich heul gleich ...
ja dann heul doch, vielleicht fühlst du dich danach besser :rolleyes:
Bazzrider
23. October 2009, 21:17
hey reißt euch mal zam! hier gehts um discotrends, und ned wer hat jetzt recht was gut und was schlecht is!
Also um das thema wieder zu finden!
welcher trend in den clubs/discotheken hat euch eigentlich am besten gefallen?
lg bazz
Ossi
23. October 2009, 21:40
Trends kommen & Trends gehen wieder. Als DJ hast die Möglichkeit das du dich danach richtest und mit der Zeit gehst - ausgenommen du hast deinen eigenen Stil für den dich die Leute sehen wollen. Andernfalls richtest dich nach dem vorhandenen Publikum.
Die 'prägenden' Dinge bzw. Styles mit denen du dich indentifizieren kannst, sind in meinen Augen diejenigen mit denen du im Sinne des Fortgehens/Auflegens "aufgewachsen" bist.
Ums mit einem konkreten Fallbeispiel erklären zu können: Meine Laufbahn begann zu Zeiten von Groove Coverage, Floorfilla, Prezioso, Gigi - also Handsup & Italo und ein wenig House. Der Trend richtete sich nach 2-3 Jahren absolut Richtung Disco/Club House. HandsUp wurde weniger bzw. waren nur noch "Klassiker", wenn überhaupt, im Abendprogramm. Die weitere Entwicklung von House dürfte hinlänglich bekannt sein.
Nun - nach fast 2 1/2 Jahren Pause des DJ daseins (2-3 Bookings im Jahr zählen für mich nicht) freue ich mich absolut darüber von meinem ehemaligen Residentarbeitgeber für die Wintersaison wieder gebucht zu werden mit dem Auftrag die Lieder von "damals" zu spielen.
Fühle daher meine Aussage im ersten Satz für bestätigt - Trends kommen & Trends gehen.
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.