Vollständige Version anzeigen : Preißregelung bei CD Neuerscheinungen???
hirti
12. February 2002, 00:32
Ich weiß ja nicht ob es schon jemanden aufgefallen ist, aber bei CD-Neuerscheinungen, egal ob Album oder Single, die Preiße sind überal nahezu identisch.
Meine Frage: Wer zum Geier regelt hier die Preise? Spricht sich die Phonoindustrie untereinander ab (was ja illegal wäre), oder greift der Staat bzw. die EU hier in die freie Marktwirtschaft ein?
Wenn man sich das Gejammer der Phonoindustrie, das in letzter Zeit, wegen Verkaufsrückgängen (mp3´s) besonders groß geworden ist, so anhört, dann würde ich meinen dass ein bischen Wettbewerb (Preißkampf) nicht schaden würde die Verkaufszahlen wieder anzukurbeln.
Stee Wee Bee
12. February 2002, 09:32
Prinzipell gibt es seitens der Industrie GEWALTIGE Unterschiede, vor allem bei Alben. Die bekommt der Händler bei einer Einfach-CD (Album) zwischen ATS 120,- und 189,- (zuzüglich 20% Ust). Was der dann seinen Kunden draufschlägt, liegt nicht im Bereich der Musikindustrie. Es kommt aber auch vor, daß ein Händler eine CD, die er um z.B. 156,-(+Ust) von der Plattenfirma bekommen hat, um ATS 149,-(inkl. Ust) verkauft, also eigentlich draufzahlt. Da es sich aber hierbei um Lockangebote handelt, hofft der Händler, daß der Kunde noch ein paar andere Dinge kauft, wenn er schon dort ist. ;)
[ 12.02.2002: Beitrag editiert von: DJ Stevie B ]
olf
12. February 2002, 09:41
Ich fall immer auf diese Lockangebote rein. :D
CiAo flo
hirti
12. February 2002, 22:11
Na gut, bei Alben gibt es schon Preißunterschiede, aber bei den Singles ganz bestimmt nicht. Die sind alle gleich teuer.
Den billig sind die Preiße bestimmt nicht, wenn man weiß was die Herstellung von so einer CD kostet.
Am ärgsten aber ist dann immer das Geschwafel von den ach so hohen Produktionskosten wenn man einen Song rausbringt.
Diese Kosten werden ja wohl nicht bei allen Künstlern gleich hoch sein.
Es kostet ja auch nicht jeder Mittelklassewagen gleich viel.
Greetings
Stee Wee Bee
12. February 2002, 23:04
Also, lieber Hirti !
Dieses Thema hatten wir schon öfters hier, aber für Dich nochmal.
Erstens geht die Single-CD zu einem Preis von ca. ATS 39,-bis 55,- an den Händler, den Rest haut dieser drauf.
Die Verkaufserwartungen einer "halbwegs" funktionierenden Single liegt in Österreich bei 1000-2000 Stück.
Nachdem die CDs nicht einfach auf Rohlinge gebrannt werden, was Du scheinbar vermutest, sondern in einem ganz anderen Verfahren hergestellt werden, belaufen sich die Presskosten für z.B. 1000 Stück schon mal auf knapp ATS 20.000,- . Der Einzelpreis für die CD liegt hier schon mal sehr hoch, bei größeren Auflagen sinkt er jedoch. Nur, wer weiß schon vorher, ob das Ding funktioniert.
Man hat also zwei Möglichkeiten
1) Viele Exemplare pressen lassen (billigerer Einzelpreis) und drauf womöglich sitzen bleiben (=Verluste erzielen) oder
2) Wenig herstellen lassen und mehr bezahlen (ist aber sicherer)
Zu den Presskosten kommen Grafikerkosten (ATS 7.000,- bis 12.000,-), Filmbelichtung (2000,-) usw.
Der Produzent erhält im Schnitt 20% vom PPD (das ist der oben erwähnte Händlerabgabepreis, ATS 39-55), also 8,- bis 10 Schilling pro verkaufter CD. Bei 1000 verkauften Stück sind das ATS 10000,- die noch versteuert werden, von denen Studiogeräte angeschafft oder Musiker bezahlt werden müssen und der Mann ja auch leben will.
Zu den anderen 80%, die die Plattenfirma einnimmt: Schon mal überlegt, was Werbung heutzutage kostet ? EIN Spot auf Radio NRJ kostet schon ATS 1000,-, auf Ö3 sehr viel mehr. Und um ein Produkt gut zu bewerben muß man mindestens eine Woche lang täglich dreimal den Spot senden = ATS 21.000,- (wie gesagt, jetzt nur mal EIN Sender). Werbung im Libro-Journal, in der Mediamarkt-Beilage etc. ist für einzelne CDs nicht unter ATS 10.000,- zu bekommen. In Magazinen kommt eine ganzseitige Annonce auf 40.000,- bis 80.000,- Schilling.
Außerdem muß die Plattenfirma, je nach Größe, Mitarbeiter bezahlen, die für Promotion, Marketing, Buchhaltung, etc. notwendig sind.
Wie Du vieleicht feststellst, ist also die "Ausbeute" bei einer Single eigentlich Null !!
Außer das Ding funktioniert so toll, daß es wirklich viel verkauft. In Österreich liegt der "Gold"-Status bei 25.000 verkauften Stück, das schafft grad mal Robbie Williams und andere Kaliber. Die letzt Dance-Single, die Gold erreicht hat, liegt (nicht zuletzt auch wegen der MP3 Situation) lange zurück.
Und was Deine Aussage von den "Produktionskosten" betrifft, mein Lieber:
Heute produziert man zwar als Dance-Produzent im eigenen Studio, aber woher die Mille nehmen, die ein halbwegs brauchbares Studio kostet ??
Und Produktionen wie Madonna & Co verschlingen Millionen in Top-Studios.
Gescheit daherreden kann schnell wer, aber Ahnung haben leider die wenigsten. ;)
[ 13.02.2002: Beitrag editiert von: DJ Stevie B ]
Accenter
13. February 2002, 02:51
von user gelöscht
Leki
13. February 2002, 07:51
Jetzt möcht ich mal fakten hören!!!!
Um wieviel sind eure Verkaufszahlen (echte Zahlen, keine % Angaben) in den letzen 5 bis 6 Jahren zurückgegangen (das is ja ca. die Zeit in der die MP3 und CD Brenner groß aufgekommen sind)???????????
Stee Wee Bee
13. February 2002, 08:31
Also, hier mal ein Fakt:
Max Deejay:"Rock It" war 10 Wochen lang (Pauli, schlag' mich, wenn's nicht stimmt) auf Platz 2 der Deejay Top 4ty. Früher hatte man mit so einem Ding einen sicheren Top 10 Platz in den Single-Verkaufscharts.
Trotzdem sich EMI-Music wirklich bemüht hat, auch Werbung (Plakate, ATV-Reportage aus meinem Studio mit Max Interview, Remix-Contest, etc.) für die CD zu machen, schafften wir NICHT einmal einen Entry in die TOP 75 :mad: :mad: :mad:
Ein Grund dafür war, daß die Nummer einen Tag nach Erscheinen des Vinyls (besser gesagt, nachdem ich es ins Tolle Töne gebracht habe) von einem "netten" DJ ins Netz gestellt wurde. In der Zeit zwischen Vinyl und CD-Release war "Rock It" dann überall im WWW zu finden.
Statt, wie vor Jahren, locker über 15.000 CdDs zu verkaufen, waren es wahrscheinlich nur 1500 (genaue Abrechnung von EMI hab ich noch nicht).
Aber nicht nur MP3s machen einem das Leben schwer, sondern auch die Übersättigung des Marktes (schau mal, WIEVIELE Singles heutzutage in einem MediaMarkt herumstehen). Außerdem gehen die Händler (vor allem Libro nach der Pleite---und die waren früher immerhin 40% der Verkäufe) immer mehr dazu über, nur noch Chartstitel zu ordern. Jetzt stellt sich die Frage:"Wie soll etwas in die VERKAUFS-Charts gehen, wenn es nirgends zu kaufen ist ???"
Ähnlich am Compilation Markt. Wo ich früher mit der A2 Power-Compilation nahezu allein am Markt war (später kam die Krypta), gibt es heute duzende Compilations in diesem Stil.
Fazit: aus 33000 Stück (Power Comp.3) wurden 7000 (Power Comp.8).
Ich will hier aber nicht unnötig herumraunzen, man muß halt da durch und das beste daraus machen. Aber leicht hat man es wirklich nicht, das steht außer Zweifel. :(
dj_anoxium
13. February 2002, 10:00
@STEVIE
die power comp.3 war das die mit der schwarzen zusatz cd für den pc (irgendwas mit clubs und so)
wenn es die ist muss ich sachen woooow das war damals für mich meine lieblings cd
ps hab mir natürlich das original gekauft ;) :rolleyes:
Stee Wee Bee
13. February 2002, 10:04
Nö, das war die 7 !!!
Die 3er war die mit dem Würfel drin.
Gott sei Dank noch VOR der MP3 Zeit erschienen. ;)
olf
13. February 2002, 10:45
Mein Liebling ist die grüne 2er!
CiAo flo
DJtc
13. February 2002, 10:49
Glaubt ihr, können die MP3's in geraumer Zeit "abgeschafft" werden (bzw. die Tauschböresen)?! dh. besserer Kopierschutz, USW....was weiss ich was da noch so alles gibt! *g*
Leki
13. February 2002, 11:28
glaub nicht daß man die Tauschbörsen abschaffen wird können.
Aber man kann zumindest mit Kopier und Ripp-Schutz das Verbreiten einer gekauften CD erschweren, aber ganz unterbinden kann das niemand. Denn wenn jemand wirklich was ins netz stellen will, dann wird er es auch tun, wurscht wieviel Kopierschutz die CD hat...
und in 5 Jahren, lädt kein Mensch mehr a MP3 aus dem Internet runter. Da nimmst das neueste in der Diskothek gleich direkt mit dem Handy auf, und verschickst es dann gleich als a Art Voice-SMS an deine Freunde. Wir sicher so, oder in einer ähnlichen Form kommen.
Loopo
13. February 2002, 12:28
also als richtiger Fan möchte ich von meinen Lieblingsgruppen schon die Original-CD mt schönem Cover haben. Ich denke wenn man sich was einfallen lässt und der CD halt was besonderes gönnt, ist man vielleicht eher gewillt diese zu kaufen. Aber Endlösung ist das sicher auch keine für den MP3 Wahnsinn.
Ich denke, dass man vielleicht über jene sich das Geld in die Musikindustrie zurückholt, die letztenendes den Weg zum Saugen ermöglichen. Würde man zB das MP3-Anbieten im Netz institutionalisieren, könnte man ohne Probleme feststellen, welche Lieder von welchem Musiker durch welchem Internet-Provider gesaugt werden. Dementsprechend muss dieser dann zahlen und das Geld wird Anteilsmäßig an die Musiker verteilt.
Accenter
13. February 2002, 19:00
von user gelöscht
DJtc
13. February 2002, 19:15
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Banditozz war einige Tage vor dem Release im Netz (Alle Versionen und Mixe!!!) obwohl die Nummer nur eine Handvoll Leute hatten denen wir absolut vertrauen. Soviel zum Thema "Die Ratten sind unter uns *gg*" [/B]<HR></BLOCKQUOTE>
wie kanns dann sowas geben?? wer stellt sie dann wirklich ins netz wenns es noch ned gibt? Es is doch von euch (wie du sagtest, Personen denen du absolut vertraust) keiner so blöd und wird das machen, wenn er selbst beim "Projekt" dabei ist? versteh i ned ganz *g* :confused:
aber des mit Napster & Co is jo wirklich schlimm! Napster wird zugedreht und es gibt nebenbei noch 5, 10 oder 20 anderer solcher Tauschbörsen bei denen aber nichts gesagt wird und die weiterhin als Tauschbörse arbeiten!!
DJ Stone
13. February 2002, 19:52
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von LEKI:
Aber man kann zumindest mit Kopier und Ripp-Schutz das Verbreiten einer gekauften CD erschweren..... <HR></BLOCKQUOTE>
Das Problem sind nicht nur die CDs sondern vor allem die Vinyls die man immer rippen kann. Wie sollt man auch unterbinden das man vom Turntable über die Soundkarte aufnimmt?? :confused: --> gar nicht, traurige Tatsache. :(
Ich glaube auch nicht das die Leute die die Mp3s anbieten die Hauptschuldigen sind sondern die, die die Sachen rippen. Und das sind durch die Bank nahmhafte Djs die über die Pools bemustert werden... soviel dazu ... Es sollten die auch mal am Zahn gefühlt werden .... aber wer kann das schon .... :(
lg
Stone
[ 13.02.2002: Beitrag editiert von: DJ Stone ]
Stee Wee Bee
13. February 2002, 20:01
Vor allem stellt sich mir immer die Frage:"WAS HAT DER DAVON :confused: :confused: ???"
Er bekommt dafür kein Geld, das ist klar. Das kriegt keiner, der MP3s anbietet. Ruhm hat er auch keinen, weil irgend ein toller BNick heißt noch nicht automatisch, daß er auch als DJ taugt.
Aber es geht ihm ja auch die Exklusivität verloren, die er mit diesem Vinyl hat. Anstatt stolz zu sein, durch einen Pool als einer von wenigen die neuesten Tracks zu haben, macht er sie für alle zugängig.
Kann mir nicht vorstellen, daß es "wirkliche" Profis sind, die das tun. Eher Mitläufer, die neidig sind.
undisputed666
13. February 2002, 20:11
hm....hab jetzt mal eine konkrete Frage an STevie, accenter & Three O und Konsorten.
Könnt ihr vom Produzieren leben ?
Is das "nur" ein zeitaufwendiger Nebenjob, oder kann mans in Ö, trotz MP3s und Co., lukrativ als Hauptjob betreiben.
Greatz
Kulpa
Master Frroschi
13. February 2002, 21:00
Jetzt mal eine etwas andere Frage:
Napster hat ja wieder die Pforten geöffnet, jedoch kostenpflichtig. Jedoch befürchte ich, dass sehr viele User diesen wirklich kleinen Unkostenbeitrag nicht zahlen werden und deshalb die ganze Sache floppt.
Da kam mir die Idee, wieso eigentlich nicht eine Site schaffen, wo sich der User die Songs gratis downloaden kann, jedoch "verpflichtet" ist einen Werbeclip/banner etc. anzusehen (d. h. softwaretechnisch ist der Banner/Clip IMMER im Vordergrund). Der Betrag kommt natürlich den Produzenten zugute. Soweit die Theorie *G* und ihr sagt mir jetzt, was an meinem Ansatz falsch ist, weil sonst gäbe es ja schon solche Sites ;)
(P.S.: mein Befürchten: Geldbetrag pro Banner/Clip ist zu niedrig)
mfg frroschi
Übrigens: Hirti, "Preis" kommt gleich viel besser rüber, wenn es ohne scharfem ß geschrieben wird ;)
[ 13.02.2002: Beitrag editiert von: Master Frroschi ]
Stee Wee Bee
13. February 2002, 21:10
@kulpa: Vom Produzieren alleine kann man nicht leben. Entweder man ist DJ und produziert nebenbei, so wie ich früher oder man hat einen anderen Hauptjob.
In meinem fall hab ich ja mit Klangwerk und DJat noch andere "Einnahmequellen", jedoch bin ich meist 16 Stunden pro Tag im Einsatz.
That's Life ;)
Leki
13. February 2002, 21:12
ich glaub auch, daß eine kostenpflichtige MP3 Tauschbörse nie wirklich funktionieren wird. MP3s werden gesaugt, wenn man sich ein Produkt nicht kaufen will/kann. Also zahl ich auch nicht was für an Tauschbörse, wo ich dann a schas Qualität hab und das ganze noch selber auf CD brennen muß!
undisputed666
13. February 2002, 21:17
@ stevie
is zwar bissl indiskrete frage, aber würd mi einfach interessieren,...kannst GUT davon leben ? Oder bereust es manchesmal
Stee Wee Bee
13. February 2002, 21:33
Is mehr so etwas wie Leidenschaft. Hätte ich mit den anderen Dingen (sprich: Klangwerk Mix CDs, DJat Service, etc.) außer Auflegen und hin und wieder Produzieren früher begonnen, hätte ich sicher gut davon leben können. Heutzutage ist es ziemlich schwer. Bereue aber nichts. ;)
[ 13.02.2002: Beitrag editiert von: DJ Stevie B ]
Loopo
13. February 2002, 21:54
mit Bannerwerbung wird und wurde noch keiner reich. Soviel Bannerwerbung kannst du gar nicht machen, dass du damit alle Künstler einen halbwegs vernünftigen Betrag zahlen kannst.
Nebenbei: schaust du dir etwa die ganzen blöden Werbebanner an !? ;)
hirti
14. February 2002, 01:10
Alles schön und gut, nur würde mich dann schon noch interessieren, warum die Phonoindustrie zum Topverdiener im Untehaltungssegment zählt?
Was ist denn mit Sony, BMG, Universal und Co?
Die jammern zwar über Gewinnrückgänge im 3 stelligen Millionenbereich, das alles angeblich nur wegen den mp3´s, aber von roten Zahlen kann dort noch lange keine Rede sein.
Wieso können sich denn die Aktionäre von Bertelsmann jedes Jahr über fette Gewinne freuen, wenn beim Produzieren und Vertreiben von Musik kaum noch Geld zu verdienen ist?
Das viele kleine Plattenfirmen pleite gehen ist traurig, aber bestimmt nicht die Hauptschuld des mp3 Formates. In wirklichkeit ist es vielmehr so, das die großen Plattenfirmen all jene Künstler unter Vertrag nehmen, die das große Geld bringen. Da bleiben dann für die Kleinen eben nur mehr die Nonames übrig und wenn mann hier ein paar mal beim Veröffentlichen daneben haut, dann kann man eben schnell finanzielle Probleme bekommen.
Außerdem muss eines noch gesagt weden: Es wird vor allem auf Compilations soviel Schrott raufgepackt, dass man es z.B. einem 13jährigen Schüler, mit kaum Geld in der Tasche, schlecht verübeln kann, wenn er sich diesen teuren Müll nicht kauft, sondern sich seine eigene maßgeschneiderte CD, nahezu gratis, aus dem Angebot des Internets zusammen stellt
Wenn es zu meiner Zeit diese Möglichkeit gegeben hätte, ich wäre schön blöd gewesen es nicht zu tun. Und wer jetzt für sich selbst das Gegenteil behauptet, der heuchelt meiner Meinung nach ganz schön.
Das Hemd ist einem nämlich näher als der Rock - soll heißen, mir ist der Inhalt meiner eigenen Brieftasche eben wichtiger als jener der Plattenfirma und des Künstlers.
Das ist moralisch zwart nicht so toll, aber so sind die Leute eben.
Wenn ich mir jetzt hier ein paar Feinde gemacht habe so tut mit das leid, aber ich bin wenigstens so ehrlich und stehe auch zu meiner Meinung.
PS: Ich kaufe mir 90 Prozent der Singles im Laden, nicht weil mir die Musikindustrie so leid tut, sondern weil mir die Qualität der mp3´s meist zu schlecht ist.
Greetings, Hirti
hirti
14. February 2002, 01:18
@ Master Frroschi
Stimmt, frag mich wie ich die Deutsch Matura überhaubt geschafft hab ;)
Greetings, Hirti
Accenter
14. February 2002, 02:46
von user gelöscht
Stee Wee Bee
14. February 2002, 08:08
@ Hirti: Da liegst Du etwas falsch. Die großen Firmen halten sich nur deshalb, weil sie
a) sich die wirklich phatten Mega-Stars untereinander aufteilen, also Künstler wie Madonna, Spears, etc., wo wirklich noch Kohle reinkommt.
b) außer im Audiobereich ja allesamt am Video- und DVD-Markt mitmischen und nicht zuletzt auch direkt in der Filmindustrie. Ich glaube nicht, daß sie von der Musik alleine Leben könnten.
Aber es wird sich sowieso alles relativieren. wenn's wirklich so schlimm wird, daß sich das Produzieren überhaupt nicht mehr rechnet, werden viele damit aufhören. Und dann gibt's auch nichts mehr zu saugen, ganz einfach.
DJ Moreno
14. February 2002, 16:01
Ich versteh die Logik auch nicht - nur weil Sony schon so reich ist heißt das noch lange nicht das Sub Zero oder wer sonst auch immer, wos wirklich um die Musik und nicht um die Kohle geht auch so im Geld schwimmen.
Ausserdem hat derjenige, der mir ein gutes Stück Musik beschert hat es durchaus auch VERDIENT von mir für den Genuß bezahlt zu werden. Das ich damit auch viele andere Anhängsel zahle ist vielleicht auch nicht ganz in meinem Sinne aber leider nicht zu vermeiden. Ich finds aber nicht richtig dem Produzenten gar nichts zu geben nur weil er eh nicht alles bekommt.
Man schneidet sich über kurz oder lang ins eigene Fleisch aber das hab ich inzwischen schon oft genug gesagt
effect-dj
14. February 2002, 17:41
na da geb ich doch mal wieder 1-2 wörter von mir zum thema ...
also muss ehrlich zugeben bevor ich hier gelandet bin ... das war noch anfang 2000 hab ich auch des öfteren mal einen track gesaugt ... allerdings, seitdem ich hier bin, hat sich meine meinung total geändert - ich saug NICHTS mehr, damit meine ich wirklich NICHTS, denn wenn ich was haben will, dann muss ichs entweder be-poolt bekommen oder ich muss mirs kaufen, wobei ich dieses prinzip für sehr richtig halten ... meiner meinung nach ist die musikbranche auch nicht wirklich in die unterhaltungsbranche alleine einzuteilen, nein, denn ein produzent ist genauso dienstleister wie jeder andere ... und es würde nie jemanden in den sinn kommen, zb zum baumeister zu gehn und sagen: du bau mir mal ein haus und verlang nix dafür ...
ich mein der vergleich ist sicherlich ziemlich krass, jedoch find ich, veranschaulicht er die situation ganz brauchbar.
und jeder, der mich bei den auftritten um ein lied fragt, bekommt eine ausführliche antwort, nicht selten entstehen da weit ausschweifende diskussion über pro & contra des downloadens, aber es lohnt sich, die meisten kann man überzeugen :D
noch ein abschließendes wort an die hoffentlich wenigen sauger unter uns hier im board: zuerst denken, dann handeln
in diesem sinne :D lg effect
Seimon
16. February 2002, 16:16
ein paar zitate zu diesem thema!
denkt mal drüber nach!
Content ist wertlos - außer man hat ihn
8ademeister, vor einem Tag, 8h 41min
Leute, regts euch nicht über den unsäglichen Schwasi auf, der von der Industrie verzapft wird. Lohnt nicht, ihn zu beantworten, denn es sind nur Schmerzensschreie: Bei der Erkenntnis, dass das Geschäftsmodell nicht mehr der Inhalt, sondern das Service ist. *** Jeder, der jemals mit Content zu tun hatte, weiß, dass dieser wertlos = unverkäuflich ist, aber haben muss man ihn. Geld macht man mit der kundengerechten Darreichungsform. spinat hat Recht: der Film kostet nix, mit dem Eintritt zahl ich die Bühne und die Show. *** Der einzige Unterschied zu Analogzeiten ist, dass damals die qualitativen Dupliziermittel weniger waren. *** Ergo bleibt uns allen nur Geduld zu wünschen, bis alle - Content-Produzenten (auch ich) und Vermarktungsindustrie die Umstellungsschmerzen überwunden haben. Der bloße Marktvorteil des Content-Habens war immer schon unfair - jetzt ist er gefallen, und das ist gut so. Hoffentlich fallen auch einige andere Grundmauern des gesamten Copyrights: Ich zahl gern für das Service - aber keinen Groschen dafür, dass irgendwer auf diesem Globus eine Idee 3 Sekunden vor mir hatte. Wer das umsetzt, wird dick verdienen. Wer den alten Zeiten nachtrauert, wird überbleiben - und das ist gut so, weil ein kleiner Schritt in eine gerechtere Welt.
Künstler sind Mit-Täter
8ademeister, vor einem Tag, 6h 41min
Zumindest wäre es für die geistig Schaffenden aller Proveniencen (und Provinzen...) notwendig, ihren 2-Fronten-Krieg auf eine Front zu reduzieren: Die meisten kämpfen gegen ihre Verwerter einerseits, und gegen ihre 'raubenden' 'Kunden' andererseits. Das ist ein Feind zuviel. *** Viele halten ein DRM für einen Lösungsansatz. Das wäre er auch - aber (umkonstruiert) als diskussionsfreie Komponente eines Billingsystems für Service. Als Paragrafen-Exekutions-Tool ist DRM der ultimative Schachsinn. *** Leider ist die Voraussetzung für solche Erkenntnis ein Umdenken der Schaffenden: Content war mal Mangelware, anno 2002 gibt es ihn zum Schweine-Füttern. Keiner ist so wichtig und genial wie er glaubt. Auch der 8ademeister als Autor ach so genialer Zeilen muss sich damit abfinden, dass sie 1. nicht so exklusiv genial sind wie er gerne hätte, und 2. dass es im Dschungel draußen unzählige gibt, die ihm locker das Wasser reichen können - so schmerzlich das für das Ego auch ist. *** Auf dieser heutigen Basis nun das Primat der Zeit als alleingültige Rechtfertigung für Abkassieren immer fester schreiben zu wollen, ist entweder unendliche Realitätsferne - oder asoziales Verhalten. *** Wer das Passende im passenden Augenblick in der passenden Qualität und über den passenden Lieferweg anbietet, darf zu Recht kassieren. Content als Rechtfertigung hat verloren - er ist durch seine Masse auf dem Weg zum freien Gut
der link dazu! (http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=forum&id=110672)
denkt mal drüber nach!
P.S.: free mp3z will never die!!
mfg
Seimon
Stee Wee Bee
16. February 2002, 16:54
Leute, die hier mit fremden Texten argumentieren, sind für mich keine Diskussionspartner.
undisputed666
16. February 2002, 17:39
hm....will da nur mal kurz was einwerfen weils mir grad in den Sinn kommt.
Also..ich kann mir vorstellen wieso soviel gesaugt wird.....wenn ich das Bsp. einer MAXI hernehm.
Wahrscheinlich wirds dafür eine Erklärung geben, aber trotzdem.....heutzutage ist doch keiner mehr gewillt fast 100 ATS für eine Maxi Cd hinzulegen....da hab ich ein Lied davon...und das hat vielleicht füher funktioniert, aber ich finde das für 1 Lied mit max. 4 Versionen einfach wucher.
Ich persönlich kauf mir da lieber das Album oder eben die Vinyl. Vinyl is Vinyl und beim Album ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ja auch weitaus besser!
Hoffe auf eine Antwort wieso eine Maxi jetzt so teuer ist? für 60 ATS glaub ich würden sicher mehr Leute kaufen und nicht saugen :rolleyes:
Kulpa
DMcJMaxX
16. February 2002, 17:52
ich denke auch ein grund für die maßenhafte mp3 saugerei ist das oft 2,3,4 oder 5 monate bis zum kommerziellen erscheinen der Maxi cd vergehen sicher wird der ein oder andere track auf irgendeiner compi schon früher zu finden sein nur was fang ich mit ner compi an wenn ich nur 1 track möchte und womöglich noch zu 80% schrott drauf is und wenn die leute einen track in der disco/radio oder sonst wo hören wollen sie ihn natürlich haben wenn er gefällt nur wo hernehmen wenns niergens zu kaufen gibt außer auf vinyl und was fangen normalverbraucher mit vinyls an ??!!
Accenter
17. February 2002, 00:40
von user gelöscht
DMcJMaxX
17. February 2002, 11:08
ja eben das is ja das problem wenns es niergens zu kaufen gibt dann schneiden sich die plattenfirmen/produzenten oder wer auch immer damit zu tun hat selbst in den finger aber bei österreich produktionen is das eh meistens im grünen bereich deshalb kaufs ich mir auch aber ein spontanes beispiel einer nicht österreich produktion das mir einfällt is auf jeden fall Re-Flex - Babadeng wie lang gabs die nummer vorm cd release 3-4 monate oder so ich mein damit vermiesen sich einige selbst das geschäft !!
Seimon
17. February 2002, 11:48
@ Stevie B
ok für dich nochmal in meinen worten (die idee is ned auf meim mist gewachsen deswegen hab ich sie nur zitiert... )
Es wird in zukunft nicht mehr möglich sein ein lied zu schreiben und dann von dem lied soviele kopien zu verkaufen dass man den aufwand wieder hereinholt
--> es geht um das drumherum und das service am kunden...
ich denk da zum beispiel an liveauftritte für die leute die sich das lied gesaugt haben und es gut finden sicher bereit sind zu zahlen... usw...
deswegen ist es imho ein fehla an zig kopierschützen herumzubasteln oder fragwürdige pauschalen (ich zahl doch nicht einen teil vom rohlingpreis an die musikindustrie oder an irgendeinen künstler der fürchtet dass ich grad seine cd kopier...) einzuführen... dieser kampf ist schon lang verloren... die industrie und die künstler sollten lieber überlegen wie sie dass internet/mp3 zu ihrem vorteil nutzen können
so far...
Seimon
Stee Wee Bee
17. February 2002, 12:33
Wieso nicht, bei Audiokassetten ist das immer schon so gewesen.
Und jetzt erklär mir mal, wie ein Producer, der ein geiles Brett schraubt, sich seine Kohle über Live-Gigs reinholen soll.
Die von Dir unten angeführten Zeilen lassen sich vielleicht an Pop-, Rocksektor umsetzen, sicher nicht in der Dancemusik. ;)
Seimon
17. February 2002, 12:47
@ Stevie B
will nur sagen dass wettern gegen mp3z und die versuche raubkopierte songs verschwinden zu lassen sicher ned erfolgreich sein werden... der zug ist schon lang abgefahren
--> die producer sollten versuchen das beste draus zu machen und nicht energie vaschwenden um dagegen zu kämpfen
Seimon
DMcJMaxX
17. February 2002, 13:33
@Seimon hmm dann versuch mal einen konstruktiven vorschlag an die produzenten abzugeben wie sie das beste daraus machen sollten!! also mir fällt da nichts ein um die verlorene kohle durch mp3's wieder rein zu bekommen !!
Stee Wee Bee
17. February 2002, 13:41
Energir verschwende ich eh keine, dafür hätte ich auch gar keine Zeit. Ich zeige hin und wieder Betreiber illegaler MP3-Seiten bei der IFPI an, that's it. Das hilft aber maximal gegen Burlis, die glauben, auf einem österreichischen Server oder mit kennbarer österreichischer Email auf der Page eine tolle MP3-Site starten zu müssen. Einige sind schon aus dem Verkehr gezogen, UND DAS IST GUT SO !!! :D
DJ Moreno
17. February 2002, 16:34
Das Grundübel liegt meiner Meinung nach darin das die Wertschätzung der Kunden für ein Produkt stark zurückgegangen ist. Es geht nicht mehr darum das BESTE zu KAUFEN sondern ALLES möglichst SCHNELL zu BEKOMMEN, und wo man die Sachen schneller und bequemer bekommt brauche ich hier niemanden erklären.
Ich persönlich überlege zuerst ob eine Platte es mir WERT ist und dann KAUF ich sie und habe mit der VINYL ein DAUERHAFTES Produkt. Jemand der MP3 saugt ist sowieso immer nur darauf aus für eine begrenzte Zeit ein möglichst hippes Stück Musik zu haben. Denen ist es auch egal das sie auf ein schönes Cover verzichten müssen weil die gebrannte CD sowieso bald in der Ecke liegt oder noch schlimmer im Papierkorb.
Mir persönlich sind 6 Euro sicher nicht zuviel für eine Maxi CD oder 7 - 9 Euro für eine Vinyl, nur hab ich dann eben nicht jeden MIST.
Accenter
17. February 2002, 17:21
von user gelöscht
hirti
18. February 2002, 00:14
Hmmm, wie bereits hier rewähnt wurde, ist auf den meisten Compilations 80 Prozen Schrott drauf und das ist keine Geschmackssache sondern die traurige Wahrheit.
Wieso ist das so? Als kundenfreundlich kann man das ja nicht bezeichnen. Der Sinn einer Compilation ist doch der, dass man eine Sammlung "guter Songs" hat und weitaus billiger davonkommt als wenn man sich jede Single einzeln kauft.
Meiner Meinung nach auch ein Grund warum viele mp3´s saugen.
Accenter
18. February 2002, 04:23
von user gelöscht
Stee Wee Bee
18. February 2002, 07:36
Genau, prinzipiell rücken die Companies Titel, wo gerade an der Single gearbeitet wird (Werbung, Video, etc.) gar nicht raus.
Am Techno-Sektor verlangen die Top-Acts (oder Labels) irre Lizenzvorauszahlungen und wenn Du eine kleinere Auflage von 2-3000 Stück planst lachen Dich sowieso viele aus und antworten gar nicht auf Deine Anfrage.
Tja, so ist das mit den Compilations. Aber sind wir uns ehrlich, wenn auf allen CDs nur das beste drauf wäre, dann würden
a) alle CDs gleiche Tracklists haben und
b) neue (unbekanntere) Titel GAR KEINE Chance mehr haben. ;)
[ 18.02.2002: Beitrag editiert von: DJ Stevie B ]
DjPhobia
18. February 2002, 08:31
Zum Thema Kopierschutz auf Cds: Das ist ein Problem für die Radiostationen.Da wir ja die Titel in unsere Rechner spielen, finde ich es von den Plattenfirmen ein wenig "komisch", uns solche Cd´s zu schicken.
Beatz
Dj Phobia
DMcJMaxX
18. February 2002, 08:46
aber Stevie meistens is es doch so das grad die unbekannten acts auch geniale tracks produzieren nur achtet niemand drauf weils keinen namen haben deshalb wird denk ich mal auch ziemlich viel scheiße drauf gepackt nur weil es produzenten mit einem namen sind die schon jeder kennt um die compi besser verkaufen zu können es gibt doch genug geniale tracks um nicht jede compi gleich gestalten zu müssen "gut heißt nicht gleich bekannt" und somit bleibt noch genug platz für gute compis !!
Stee Wee Bee
18. February 2002, 09:00
das erklär mal dem Hirti (Eintrag weiter unten) ;)
Für den einen ist dies Müll, für den anderen das.
Ich würde mir auch nie eine Bimmel&Bommel Clubrotation kaufen, anderen taugt die wieder voll (wie die Verkaufszahlen zeigen).
Bei Klangwerk mache ich es ohnehin anders. Auf den Mix-CDs sind die Tracklists von den DJs, die sie mixen (aber auch da kriegt man nicht jeden Titel).
DMcJMaxX
18. February 2002, 09:12
naja Stevie das is wohl ne ansichtssache was gut und was schlecht ist bzw. das ich mich von guten namen blenden lasse !!
aber eines muss ich echt mal sagen die Klangwerk Compis sind eh genial zusammengestellt da gibts nix(hab mir alle reihen gekauft smile.gif smile.gif
die letzte Ultraschall is ja a wahnsinn nur schade das die in Graz nicht erhältlich war und ich sie erst vor 1 1/2 monaten im wiener Virgin Store erwerben musste !!
Stee Wee Bee
18. February 2002, 12:04
Hab Deine Beschwerde unserem Vertrieb mitgeteit. Die haben folgendes geantwortet: <BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR> Media, Saturn,Kastner+Öhler haben diese CD bestellt und erhalten, TMI und Libro detto, allerdings haben wir bei beiden Firmen keinen Einfluss auf die interne Lieferung, wir gehen aber davon aus dass sehr wohl auch die Grazer Filialen beliefert wurden. <HR></BLOCKQUOTE>
DMcJMaxX
18. February 2002, 22:59
hm also mir wäre nichts aufgefallen das die Ultraschall vol. 04 irgendwo in graz erhältlich gewesen wäre weil ich der cd regelrecht nachgelaufen bin media markt, saturn haben sie zu 100% nicht gehabt kastner & Öhler weiß ich net und libro hats auch keine größere filiale gehabt !!
naja nichts für ungut aber ich würd trotzdem schauen das der vertrieb besser klappt dann kommt auch mehr kohle rein :D
aber Stevie wie wärs mit am abkommen bei jeder klangwerk compi wird diese mir automatisch zugeschickt ohne sie jedesmal bestellen zu müssen!! smile.gif smile.gif
Stee Wee Bee
18. February 2002, 23:06
Seltsam, aber dem gehe ich noch nach.
Schick mir eine Mail mit Name und Adresse an office@klangwerk.net . Dann erledige ich das.
;)
Leki
19. February 2002, 07:27
Ich würde vermuten, daß MediaMarkt oder Saturn die CD sehrwohl gehabt haben, denn mir is schon öfter so gegangen. Da gehst hin und fragst nach einer CD, dann sagt der Typ, daß sie die nimmer haben, dann sagst ihm er soll im Lagerbestand mal nachschauen, dann sagt er immer noch, daß die nicht mehr verfügbar ist, und findest sie selber irgendwo beim Rumstöbern.... Kompetentes und Motiviertes Media Markt Fachpersonal ***GGG***
tail
19. February 2002, 14:01
Ja da hat der Leki wahrscheinlich sogar recht. Der service beim Media Markt lässt leider echt zu wünschen übrig. Obendrein, dass sie zumeinst nicht bescheid wissen, kommt es auch oft vor, dass Produkte mit keinem Preisschild versehen sind oder falsche Preisschilder davor rumprangern. Bei cd's ist hier nicht so die Gefahr, aber vor allem in der Computer + Hifi Abteilung und all des ande Zeigs was eben anbieten. Aber am schlimmsten bei der Pc-Hardware.
Mfg Tail :cool:
Leki
19. February 2002, 14:08
@Tail:
Dann kauf mal beim Mediamarkt Krems CD-Rohlinge!!!
Da hast EIN Preisschild, und dann stehen 25 verschiedene Sachen da (Maxell, TDK, ... 650MB, 70MB, .... CDR, CDRW, ...)
Dann fragst an Verkäufer, wieviel die und die Rohlinge kosten, und er sagt: "Da müssens zur Kassa gehen, dann wird der Preis eh angezeigt" *G*
Vorsprung durch Kompetenz *LLLLOOOOLLL*
tail
19. February 2002, 14:49
*hehe* Das nenn ich Fortschritt. Warum für jedes Produkt ein eigenes Preisschild drucken, wenn doch auch alles auf eines rauf passt. *gg*
How nice world can be, how stupid human-mankind can live on it. *gg*
Mfg Tail :cool:
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.