Vollständige Version anzeigen : MacBook Pro - Frage
Steve Guess
22. September 2009, 16:30
Hi Leute,
hab mich jetzt mal ein bisschen bezüglich Apple MacBook Pro (15.4") schlau gemacht und mir ist eine Frage aufgekommen. Wie viele von einander getrennte USB Slots kann ich mit dem Gerät erzielen? Hubs jetzt mal ausgenommen, daran kann ich nicht zwei MIDI Geräte drauf hängen.
Zwei hat er ja und eben diesen Apple spezifischen Port, aber wie viele kann ich daraus effektiv bekommen?
Liebe Grüße und danke
reini
22. September 2009, 23:28
Apple spezifischer Port? Meinst den Mini Displayport?
Soweit ich weiss, kannst einen Adapter von Displayport auf USB kaufen. Dann brauchst noch einen von Mini DP auf DP....Aber ob das funktioniert, steht in den Sternen :D
Also ich wuerd sagen, du bekommst zwei USB Ports ausm MacBook Pro raus. Brauchst mehr gleichzeitig? 2 Midi und eine Maus?
Ben_Zane
23. September 2009, 06:48
wireless maus dazukaufen dann hast 2 usb ports
Steve Guess
23. September 2009, 12:04
Ja diesen Mini Displayport. Den kann man ja zu allem möglichen machen *gg*.
Naja ich bräuchte:
CDJ 400 x 2 auf getrennten Ports
USB Soundkarte x 2 auf getrennten Ports (geht eventuell auch eine)
Maus
Zwei USB Ports sind echt mager in der heutigen Zeit...
IAN NEVARRA
23. September 2009, 12:17
Schließt du die 400er am MacBook an um von der Festplatte zu spielen or what?
Verstehe dein Setup irgendwie nicht...
Dominik
23. September 2009, 12:54
Zwei USB Ports sind echt mager in der heutigen Zeit...
Kapiere zwar jetzt auch nicht wirklich was du genau vorhast! :confused:
Aber 2 USB Ports für ein Notebook ist für meinen Geschmack völlig ausreichend...
Sonst müsstest dir das 17 Zoll MBP nehmen, das hat glaub ich 3 Ports...
Zum Live spielen brauchst du ja sowieso nur maximal 2 USB Ports! Einen für Audio Interface und ggfls einen für Midi Controller....
IAN NEVARRA
23. September 2009, 13:16
Naja letztens bei your pardäy hab ich bemerkt, dass es nicht möglich ist das Traktor zu "teilen". Also wenn ein zweiter mit deinem Traktor spielen will, das ganze mit ext. Festplatte, damit die Collections schön getrennt bleiben, ... dann kommst mit 2 nicht mehr aus, wenn du weiterhin den MIDI-Controller verwenden willst.
Aber das is ja sowieso ein Ausnahmefall....
Steve Guess
23. September 2009, 13:30
Ich schließe die 400er am Laptop an um sie als MIDI Controller zu verwenden... Zusätzlich bräuchte ich noch ein oder zwei Soundkarten, würde eine eigentlich reichen *gg*. Wenn ich dann noch eine Maus will oder eine externe stehe ich schon.
Angenommen 2 x MIDI Controller, 1 x Audiointerface und deine Ports sind dicht.
Zum Auflegen sind zwei Serienports definitiv zu wenig auf einem Notebook.
IAN NEVARRA
23. September 2009, 14:16
Jo weil eigentlich 2x der selbe Midi Controller, der jeweils schon einen Steckplatz benötigt - in dem Fall der 400er - eeeeeigentlich sinnlos ist. GG
Kein Interface/midi-fähige Soundkarte, das die Pioneer zuvor schon zusammen führt und selbst nur noch 1 USB benötigt?
Steve Guess
23. September 2009, 14:38
Warum ist das sinnlos? Einen 400er für Deck A, einen für Deck B. Klar, wenn man irgendwie mit Modifiern herumwurstet, dann kriegt mans auch mit einem zusammen, aber so ist es praktischer.
Hmm müsste ich mir eines zulegen wenn... Aber wie steck ich die CDJs an einer Soundkarte an? Die MIDI Daten kommen ja per USB raus. Hab auf dem Gebiet noch nicht allzu viel Erfahrung, sorry *gg*.
Dominik
23. September 2009, 14:57
Irgendwie noch immer nicht ganz verständlich für mich, aber kann auch sein, dass ich dich gerade missverstehe! :D
Warum machst du es nicht so:
USB 1: Audiointerface
USB 2: MIDI Controller
Und dann einfach CDs mit Timecode steuern...Da verlierst zwar die ganzen CD Funktionen, aber dafür kannst ja den Midi Controller verwenden!
;)
Steve Guess
23. September 2009, 15:30
Warum sollt ich mir ein Timecode System kaufen, wenn die CDJ 400 als MIDI Controller verwendbar sind? Damit brauch ich weder Timecode CDs, noch eine eigene Soundkarte. Lediglich einen USB Anschluss mehr.
Notfalls würd ich mit drei auch auskommen, aber zu Hause find ichs mit Maus auch ganz bequem und dann wär ich auf den vier benötigten Ports :).
reini
23. September 2009, 21:09
Ja na dann is wirklich zu wenig. Finds auch ein bissl wenig nur 2...4-5 waeren eher angebracht.
Dominik
24. September 2009, 06:48
Ja na dann is wirklich zu wenig. Finds auch ein bissl wenig nur 2...4-5 waeren eher angebracht.
Ein Macbook Pro ist aber, so wie jedes Notebook, (auch) für den mobilen Einsatz gedacht...Also habe selbst auch ein Macbook Pro 15 Zoll daheim und muss sagen, dass 2 USB Ports absolut ausreichend sind für mein Setup!
Bei 4 bis 5 Ports aufwärts wärs wohl ratsam einen Stand PC zu kaufen
In deinem Fall Steve: Willst du dieses Setup auch zum Live Spielen verwenden? Könnt ich mir äusserst kompliziert vorstellen, das alles vorm Gig aufzubauen...:D
Free
24. September 2009, 07:17
also zwei usb ports sind mMn wirklich hart an der grenze....drei wären standard. ich mein ich komm ganz gut aus, hab auf port 1, den midi-controller und auf port 2 das interface. auf port 3 kommt meist ein hub wo dann die maus (daheim), usb-sticks von freunden, meine externe (für ausgefallenere oder ältere teile die nicht alle auf meinem lappi platz haben), oder auch mobiles i-net (für den fall das es musikwünsche gibt die ich gern erfüllen würde, den entsprechenenden titel aber nicht hab....mit traktor und beatport funzt das ja wunderbar :) )
wieso solls eigentlich unbedingt ein MacBook Pro sein?
IAN NEVARRA
24. September 2009, 07:29
... oder auch mobiles i-net (für den fall das es musikwünsche gibt die ich gern erfüllen würde, den entsprechenenden titel aber nicht hab....mit traktor und beatport funzt das ja wunderbar :) )
wieso solls eigentlich unbedingt ein MacBook Pro sein?
Wattttt? Du saugst dir einen Track mitten im Set nur um den Musikwunsch erfüllen zu können????!!!!??? :D :D
Dann lieber die standard Antwort: "Ja ... später dann." chch
Wieso MacBook? Naja.... weil eben das qualitativ hochwertigste ist, ganz einfach! Is halt kein Plastik klumpad... GG :D
BTW: Darum hab ich mir einen Midi-Controller zugelegt, damit ich eben NICHT die mouse brauche, wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass ich nicht während des sets mails abrufe, pornos schaue und im kalender eintrage.
Free
24. September 2009, 07:44
hab ja grade gesagt das ich die mouse nur daheim angesteckt hab ....für die teile die nicht per midi befehl gesteuert werden (playlistverwaltung, tags, grids etc)...da ich das natürlich ganz ganz selten live mach ;)
musikwunsch..is so ne sache. wenns ein track is der mir gefällt, den ich aber nicht hab, warum nicht? bei der masse an tracks die jede woche raus kommen kann das schon mal passieren....ok...es is bis jetzt erst zweimal passiert, aber sicher is sicher :D. viel öfter passierts mir aber grade im blackmusic und pop bereich....is zwar immer ein bissi "riskant" weil i dazu traktor minimieren muss ...aber bei privatparties verkraft i das schon :D....und wo anders spiel i ja eh kaum :D :D :D
IAN NEVARRA
24. September 2009, 10:42
chch was soll passieren, wenn man Traktor minimiert? selbstzerstörungsmodus? :D
Traktor und beispielsweise Ableton in parallel geht problemlos...
@Steve
Also fakt ist, dass du mit dem Setup, was du haben willst wohl auch nicht mit 3 USB Anschlüssen auskommst... daher kommt da wohl auch kein Mac in Frage.
Ich frag mich noch immer, warum du 2 Soundkarten brauchst......
ODER: Einfach die 400er anschließen und MIDI spielen, was du ja eh vorhast... oder stell ich mir das jetzt zu einfach vor? chch
Steve Guess
24. September 2009, 10:50
Hab ja schon erwähnt, dass eine Soundkarte reichen würde :). Dann müsst ich halt noch sparen und mir eine große kaufen, im Moment hab ich zwei kleinere, da könnte ich einen USB sparen. MacBook Pro deswegen, wie von Schicki schon erwähnt: Qualitativ hochwertig und mich fasziniert die Geschwindigkeit des OSX. Selten sowas performantes und stabiles gesehen. Aber das ist ein anderes Thema :).
Also wenn ich den MD Port zu einem USB mache mittels Umstecker (oder evtl. zu zwei USB Ports falls möglich), dann sollte das kein Problem darstellen. Zwei USB Ports in der heutigen Zeit als ausreichend zu bezeichnen finde ich sehr gewagt...
Free
24. September 2009, 11:09
kommt ja immer auf die stärke des systems an wenn man traktor minimiert .....unter windows (hätt ich vielleicht gleich dazusagen sollen) :D :D :D
ein absturz ist mir auch erst einmal passiert...von geschätzten 100 minimierungen....aba i sag eh nix mehr...was solche dinge angeht fehlt mir einfach die live erfahrung.
zum thema kann man nur sagen dass du wie domink schon sagte für daheim wohl am besten mit nem stand pc arbeiten solltest, und unterwegs kommst mit deinem setup eigentlich eh nciht weit, da brauchst dann sowieso lediglich midi controller+soundkarte. und dafür reichen 2 ports.
aber ausreichend sind 2 durchaus...sofern man sie wirklich nciht für die software wie in diesem fall braucht. für was sollte man mehr als sogar einen port brauchen? hub dran und gut is. zuweilen braucht man nciht viele geräte gleichzeit mit nem zweiten (wohlgemerkt wenn man ne bluetooth mouse hat, und das internet mittels w-lan nutzt, ansonst sind zwei noch immer ausreichend)
Steve Guess
24. September 2009, 14:16
Warum komm ich mit dem Setup nicht weit? Ich brauch doch nur meine Soundkarte zum Aufnehmen und meinen Laptop. Ich kenne eine paar Locations in denen nur 400er stehen und dort kann ich sie ja als MIDI Controller verwenden.
Natürlich bau ich sie nicht jedes mal ab und nehm sie selber mit ;).
Stand PC fällt für mich flach. Laptops sind einfach flexibler und wesentlich einfacher zu transportieren.
reini
25. September 2009, 03:53
Ja, im Normfall reichen 2 Ports aus, aber kommt immer wieder vor, dass ma mehr braucht.
Maus, Drucker...Wo haengst den iPod dran? Drucker haengt zwar nicht die ganze Zeit, aber dann musst ihn wieder ausstecken, dann willst aber doch was drucken, unterbrichst den Ladevorgang vom iPod usw usw....
Sind halt Kleinigkeiten, aber das is jetzt primaer :) (Krankl Imitation wers nicht verstanden hat)
Also du wirst dich damit abfinden muessen, dass es nur 2 sind. Fuer das was du vorhast, is es ziemlich sicher zu wenig und du wirst dich oefters aergern, soviel Geld ausgegeben zu haben...
Free
25. September 2009, 06:42
kannst ja noch immer ein hub für drucker und i-pod verwenden. und die maus per bluetooth ;)
nen port für sich haben haben bei mir nur die midi geräte und das i-net. alle anderen vertragen nen hub auch
Dominik
25. September 2009, 07:25
Also du wirst dich damit abfinden muessen, dass es nur 2 sind. Fuer das was du vorhast, is es ziemlich sicher zu wenig und du wirst dich oefters aergern, soviel Geld ausgegeben zu haben...
Abfinden muss er sich damit ja...aber ärgern dass er zuviel Geld ausgegeben hat glaub ich weniger! ;) Lieber mal in etwas Ordentliches investieren und dann viele Jahre Spass daran haben anstatt sich über Abstürze, langsames laden bei Traktor und schlechte Audioqualität zu ärgern!
Free
25. September 2009, 07:58
macbook in allen ehren, aber was hab ich von der besten qualität wenn die ausstattung meinen bedürfnissen nicht entspricht?
also diese blinde apple-vergötterung von machen ist schon unglaublich :rolleyes: ....fakt ist: das teil kann unkaputtbar sein was es will, es hat einen usb port zuwenig für das was steve guess damit machen will. damit eindeutig nciht die richtige wahl.
btw. das mit der schlechten audioqualität musst mir mal erklären? :confused: is doch schnuppe ob ich mein audio 8 (oder was auch immer) an einen windows oder apple rechner hänge?
Chris B.
25. September 2009, 08:18
anstatt sich über Abstürze, langsames laden bei Traktor und schlechte Audioqualität zu ärgern!
i lol'd.
Palermo
25. September 2009, 08:46
die entscheidung zum mbp 15" ist schon die richtige. hab seit ca. 15 jahren immer macs und da gibbet einfach weniger probleme. und die mbp der aktuellen serie laufen ausgezeichnet.
zu deinem usb-port problem. seit jahren ärgert mich das - selbst auf den alten standrechnern waren da immer zu wenige.
ABER: da die mbps auch firewire-anschlüsse (1x 400, 1 x 800) haben, kannst du dort ein feines audiointerface (FW400, zb. ESI DUAFIRE ab ca. 100 €) und eine harddisk (fw800) anhängen. der fw800 anschluss ist zu fw400 kompatibel, also da würde auch ein 2tes audiointerface funktionieren.
:p
Chris B.
25. September 2009, 08:49
http://blog.pimp-my-sales.de/wp-content/34jan29-fanboy.jpg
Palermo
25. September 2009, 08:56
is ja geil ;)
Free
25. September 2009, 09:06
na was sagt er dass denn nciht gleich dass er eh nen fw anschluss hat :rolleyes: :D...dann das interface auf alle fälle da drauf.
Dominik
25. September 2009, 09:24
btw. das mit der schlechten audioqualität musst mir mal erklären? :confused: is doch schnuppe ob ich mein audio 8 (oder was auch immer) an einen windows oder apple rechner hänge?
Chch das Foto is geil! :D
Najaaaaa also ich hab da schon erhebliche Unterschiede gemerkt...zb beim alten Laptop war in den Boxen immer ein leises Surren zu bemerken, also wenn ich Audio 8 dran hatte! (War ein neueres Sony Vaio)
Mit Macbook -> einfach kristallklarer Sound! Ok! Kann jetz auch sein, dass es am Notebook selbst lag! :D
Aber ich sag einfach mal: Die ganzen Faktoren spielen da einfach zusammen, welche letzendlich für Mac sprechen! Nicht zuletzt wegen der Qualität! ;)
Free
25. September 2009, 09:37
hab das selbst ncoh nicht feststellen können und hab ein plastikküberl von HP. klar...wenn ich den laptop am strom direkt neben den verstärker auf die selbe buchse häng hab ich auch ein surren...allerdings hab ich das bei nem mac auch schon beobachten können und ist auch kein qualitätsmangel sondern physik :D
Dominik
25. September 2009, 09:47
Hm Macbook steht genau da, wo auch das Vorgänger Gerät gestanden ist...:confused:
Aber egal, is schon wieder offtopic...
Free
25. September 2009, 10:39
Hm Macbook steht genau da, wo auch das Vorgänger Gerät gestanden ist...:confused:
Aber egal, is schon wieder offtopic...
das ot überlebt der steve schon :D
was meinst damit? war das eine frage an mich oder eine feststellung?
IAN NEVARRA
25. September 2009, 11:07
Drucker -> hängt im Wlan Netzwerk
Mouse -> wenn ich Traktor und Xone dran hängen hab, keine Mouse -> Das ist sozusagen das Setup fürs Spielen.
Ext. Festplatte... nur für Backups, d.h. max. 1 Monat ... Möglichkeit: Time Capsule, wirless.
Was gibts überhaupt noch für ne Peripherie heutzutage die ein Kabel benötigt? Eh keine... außer eben Sound/Midi Interfaces.
D.H. im Normalbetrieb brauche ich grade mal einen USB für die Mouse. Im Spielbetrieb 2 für Audio 8 und Xone.
Und eines stimmt: Die interne Soundkarte ist um MEILEN besser als bei anderen Notebook herstellen. Gut, wenn man immer mit ext. Soundkarten arbeitet, ist das hinfällig.... aber ich stecke das Audio 8 nur zum Produzieren und Auflegen an. Sonst tuts die interne locker!
Aber das zieht sich durch die ganze Ausstattung - da wird nicht an Qualität gespart... klar, dass das mehr kostet. Aber der Wertverlust bei Mac ist sicher nur halb so groß wie bei anderes Macbooks, weil man da immer das neueste drin hat. Schon alleine, dass die meisten NotebookHersteller noch immer CD LADEN verbauen ist ja schon eine Frechheit.
Schon alleine OS X ist weit einfacher gestrickt und 1000x schneller als Windows.... einfach besser! :D
Es ist einfach so und das ist so... basta! :D :D Und Qualität kostet Preis....
So Ende pro Mac Offtopic meinerseits....!:D
Chris B.
25. September 2009, 12:14
der Wertverlust bei Mac ist sicher nur halb so groß wie bei anderes Macbooks, weil man da immer das neueste drin hat.
Failsoldier. :D
Free
25. September 2009, 13:36
es ging aber genau um die EXTERNE soundcard ;) :D
der rest is mir schuppe...glaub i gerne das alles stimmt. hab i aber auch nie in frage gestellt :D
es lebe das OT :D
Dominik
25. September 2009, 16:10
das ot überlebt der steve schon :D
was meinst damit? war das eine frage an mich oder eine feststellung?
Mehr eine Feststellung :D
Mit Mac funktionierts! Mit Windoof nicht! :D
Es sind auch so Kleinigkeiten die einen Mac besonders auszeichnen...eben Dinge die für einen selbstverständlich sind - und unter Windows Probleme bereiten...keine Ahnung wie das mit Windows 7 sein wird...aber Vista war für mich persönlich eine Katastrophe vorallem im Musik bzw DJing Bereich!
reini
25. September 2009, 17:36
Das stimmt schon alles, was geschrieben wurde ueber die MacBooks
ABER
wenn da Steve Guess wirklich soviel anschliessen moechte, dann sind 2 Ports einfach zu wenig und deswegen wird er sich aergern. Wie da Free schon geschrieben hat, das MacBook kann super laufen, deswegen werdens auch nicht mehr USB Ports.
Und er wird sich wahrscheinlich auch nicht extra eine Firewire Soundkarten kaufen, wenn er eh schon eine mit USB daheim hat.
Deswegen wuerd ich dem Fall ein anderes Notebook empfehlen.
Und das Traktor abstuertzt is auch nur die halbe Wahrheit. Ich hab Traktor 2 und 3 mit FinalScratch2 daheim auf einem Dell Centrino mit 512 RAM und Windows XP laufen ghabt und hab 8 Stunden lang durchgspielt ohne Probleme...
Berni
25. September 2009, 18:21
Und das Traktor abstuertzt is auch nur die halbe Wahrheit. Ich hab Traktor 2 und 3 mit FinalScratch2 daheim auf einem Dell Centrino mit 512 RAM und Windows XP laufen ghabt und hab 8 Stunden lang durchgspielt ohne Probleme...
Und weils bei dir läuft, ist es die Wahrheit?
:p
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.