Vollständige Version anzeigen : CD-Rohlinge
DJMAT
21. July 2009, 20:22
Hy!
Sorry wenn das nicht in diesen Themenkreis passt aber i wüsst net wo ichs sonst dazugeben sollte. So einen Thread gibts sicha schon aba i will gezielt nur danach fragen und nicht wie ihr cds beschriftet ect.
Ich wollt mal von euch wissen, welche cd-rohlinge ihr verwendet zum brennen usw.
Ein Freund hat mir die Silver Cirlce empfohlen doch leider kann i die nirgends wo finden in meiner nähe und übers internet (amazon.de) kann i die net bestellen (wollt nämli a paar bestellen, lässt sie leider nicht an eine österr. adresse versenden.)
Yosh!
21. July 2009, 20:37
Hab hauptsächlich Datawrite und HP Printable, da ich die ganz einfach mit dem Kugelschreiber nummerieren kann...
Brennfehler: Bei beiden noch nie gehabt.
Lg Yoshi
clubdeesaster
21. July 2009, 20:42
KUGELSCHREIBER ???
nicht gut, gar nicht gut...
Platinum & Prome On .. www.shoxx.de ... is ein super online store!
Yosh!
21. July 2009, 20:54
KUGELSCHREIBER ???
nicht gut, gar nicht gut...
hmm... ich glaub jetzt lern ich was... erklär :)
Kann die Oberfläche der CDs beschädigen :eek:
Ich hab Verbatim Rohlinge und bin mit denen zufrieden :)
Yosh!
21. July 2009, 20:58
hmm... gut zu wissen dankeschön!
hatte bislang zwar noch keine probleme damit, aber für die zukunft... :)
Lg
DJMAT
21. July 2009, 20:59
Zum Beschriften verwende ich die eigenen stifte dies da gibt (name fällt ma grad net ein *gg*)
DJMAT
21. July 2009, 21:02
CD Marker/ Writer ? :D
Danke Stefan mir lags auf der Zunge:freches_grinsen:
clubdeesaster
21. July 2009, 21:10
Kann die Oberfläche der CDs beschädigen :eek:
So isses, kann böse ins Auge gehen... Beschädigungen auf der Ober- wirken sich viel fataler als Kratzer auf der Unterfläche aus weil du direkt an der Speicherschicht dran bist.
Ich hatte früher Platinum-Rohlinge und seit ich die Rohlinge lable verwende ich die Verbatim Printable.
Indurro
21. July 2009, 21:16
Das ist aber auch nicht gut...
Weil der Kleber nach ein paar Jahren genau das kaputt macht, was du Yosh zu zerkratzen unterstellst.
guenny123
21. July 2009, 23:05
Anfangs diese Fujifilm CDs, seit gut 1 1/2 Jahren aber nur noch Platinum!
Sind billig bei Amazon erhältlich und ich hatte auch noch nie Probleme damit! Beschriftet werden sie mit CD Makern (na no na ned :D)
Deejay RD
21. July 2009, 23:14
Anfangs diese Fujifilm CDs, seit gut 1 1/2 Jahren aber nur noch Platinum!
Sind billig bei Amazon erhältlich und ich hatte auch noch nie Probleme damit! Beschriftet werden sie mit CD Makern (na no na ned :D)
hab auch platinum...
@guenny: wieviel zahlst bei amazon für die???
clubdeesaster
22. July 2009, 06:09
Das ist aber auch nicht gut...
Weil der Kleber nach ein paar Jahren genau das kaputt macht, was du Yosh zu zerkratzen unterstellst.
mit lable meine ich printen, und dafür sind die Rohlinge ja ausgelegt ;)
und unterstellen würde ich nicht sagen... steht ja auf jedem Rohling oben, dass man es vermeiden soll mit nem Kuli drauf zu schreiben.
The WarP
22. July 2009, 06:22
Also ich verwende eig. auch schon immer nur Platinum Rohlinge. Gekauft werden die Dinger immer bei Ebay. Da kostet mir ein 100er Spinden 15€ ;-).
Bin auch sehr zufrieden mit den Rohlingen. Gab noch nie Probleme damit. Also werde ich auch nicht umsteigen in nächster Zeit.
Dj Forcebreaker
22. July 2009, 06:58
damals, vor langer zeit, als ich noch cd's gespielt hab....
also für mich sind da immer nur die beschreibbaren weißen verbatim rohlinge ins haus gekommen, weil die eine keramikschicht haben die ein zerkratzen sehr gut verhindert. noch dazu kann man sie sehr schön mit diversen printern bedrucken, was eine sehr saubere und lesbare lösung ist. wer bringt schon mit der hand mehrere titel leserlich unter?
kleiner nachteil, gibts keine 100 stück um 15 euronen!
eher 50 um 30
lg, forci
DJMAT
22. July 2009, 10:20
Sind billig bei Amazon erhältlich (na no na ned :D)
Bei mir lässt die nicht an die österreichische Adresse versenden bei amazon. Funktionierts bei dir.?
Filme, CD´s ect. funktioniert einwandfrei an die österreichische Adresse versenden, kennt das Problem noch jemand??
guenny123
22. July 2009, 11:48
Jo direkt von Amazon gehts nicht, du musst von einem Shop der über Amazon verkauft bestellen! :)
Bei mir ist das CDWELT24, dort kosten die Rohlinge (100er Spindel) 7,99 €, Versand kostet ungefähr das selbe! Ist aber egal weil man da auf eine Summe von ca. 16 Euro kommt und man im Geschäft für 50 Rohlinge schon an die 30 zahlt! :)
DJMAT
22. July 2009, 12:06
Jo direkt von Amazon gehts nicht, du musst von einem Shop der über Amazon verkauft bestellen! :)
Bei mir ist das CDWELT24, dort kosten die Rohlinge (100er Spindel) 7,99 €, Versand kostet ungefähr das selbe! Ist aber egal weil man da auf eine Summe von ca. 16 Euro kommt und man im Geschäft für 50 Rohlinge schon an die 30 zahlt! :)
Danke dir.... muss ich gleich schaun
mAstErR
24. July 2009, 19:06
verbatim printable wenn,...
aber was ich euch eigentlich mitteilen wollte, warum glaubt ihr versendet amazon nicht nach AUT? Selbst sehr viele ebay shops aus DE, LUX versenden nicht mehr nach österr. keine ahnung warum, aber ich denke die werden probleme wegen der ura bekommen haben.
zb.:
http://cgi.ebay.de/100-VERBATIM-CD-R-700MB-52x-Super-AZO-in-Spindel_W0QQitemZ260441342214QQcmdZViewItemQQptZCD _DVD_Rohlinge?hash=item3ca3838106&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|293%3A1| 294%3A50
da hier recht viele "künstler" unterwegs sind, find ichs halt witzig,..
viele hier sehen es nicht gerne wenn man mp3s downloaded aber die ura sparen,.. ist eigentlich fast wie eine steuerhinterziehung, normalerweise müsste man die ura nachzahlen bei "importen", war früher jedenfalls so,..aber jeder muss wissen was er tut, und ich bin bestimmt niemand der auf irgendjemanden mit dem finger zeigt,...
http://www.aume.at/show_content2.php?s2id=55
kugelschreiber finde ich auch sehr hart, aber selbst die marker greifen die oberfläche an
so long,
nice we
gr33tZ
r
guenny123
25. July 2009, 12:56
Ich weiß zwar nicht von was du hier genau sprichst, aber Steuerhinterziehung, wenn ich im Ausland was kaufe, betreibe ich sicherlich nicht! :rolleyes:
Aufgrund der Tatsache dass Österreich und auch Deutschland Mitgliedsstaaten der EU sind, sollte ja auch das Einkaufen im Ausland total einfach sein oder? Drum kann ich persönlich auch eigenltich nicht verstehen, warum man dann nicht nach Ö verschickt!
Ich könnts weiterschicken an Euch :D
Bacar Dee
25. July 2009, 13:51
Ich weiß zwar nicht von was du hier genau sprichst, aber Steuerhinterziehung, wenn ich im Ausland was kaufe, betreibe ich sicherlich nicht! :rolleyes:
Aufgrund der Tatsache dass Österreich und auch Deutschland Mitgliedsstaaten der EU sind, sollte ja auch das Einkaufen im Ausland total einfach sein oder? Drum kann ich persönlich auch eigenltich nicht verstehen, warum man dann nicht nach Ö verschickt!
VL solltest du dir mal den Link durchlesen, dann wüsstest du auch was er meint!
mAstErR
25. July 2009, 19:57
Es gibt aber auch nationale Gesetze, die Nova musst du ja auch zahlen wenn du ein Auto importierst :-)
greetz
sergio_eristoff
27. July 2009, 09:37
Genau das ist eigentlich die Frechheit bei dem Ganzen!
Wie wird immer so schön in der EU geworben:
FREIER Personen und Warenverkehr
Naja da sieht man mal wieder wie frei!
IAN NEVARRA
27. July 2009, 09:58
Ja, aber jeder kann noch selbst bestimmen, wo er hinliefert und wohin nicht. Was ist der offizielle Grund, dass best. Artikel nicht nach Ö geliefert werden? Mag nicht nachlesen gg.
sergio_eristoff
27. July 2009, 21:16
Grund ist das die großen Handelsketten rumgeheult haben weil sie so große Umsatzeinbusen gehabt haben wegen Amazon.
Amazon bezog sein Rohlingkontingent aus Deutschland was aber nicht mit der in Österreich üblichen Künstlerabgabe war.
Deswegen der günstige Preis.
Dann könnt ihr euch denken was war, Rechtsstreit. Rausgekommen ist das jeder Handel (auch Onlinehandel) die Künstlerabgaben abführen muss. Darauf hin hat eben Amazon beschlossen nicht mehr nach Österreich zu liefern wegen der zu hohen Abgaben.
Deswegen will keiner nach Österreich liefern, weil er sonst Künstlerabgaben abführen muss, ansonsten gibts eine ordentliche Strafe.
also ich weiß zwar nicht wie hoch die künstlerabgaben sind, aber das sie 100% oder noch mehr des brutto preises ausmachen kann ich mir net vorstellen.
saturn & co sind verbrecher in diesem segment. was die für die identen rohlinge verlangen wie ein onlinestore ist nciht mehr mit service, lagergebühren, künstlerabgaben und co erklärbar.
sergio_eristoff
28. July 2009, 07:55
http://www.austromechana.at/rte/upload/ura/tarife_lkv09-01.07.pdf
17 Cent pro Spielstunde bei CDs
36 Cent pro 4,7GB DVD
najo...net schlecht herr specht :D
hätt nicht geglaubt dass es so viel ist. sind ja doch bei 100 rohlingen rund 20€
sergio_eristoff
28. July 2009, 09:06
Saturn und co mögen zwar immer noch ordentlich mitschneiden nur darf man diese Abgaben nicht vergessen.
Deswegen ist das bei mir immer ein Vormittagsausflug nach Passau wenn ich wieder Rohlinge brauch
reini
28. July 2009, 09:32
Weiß jetzt nicht, ob es sich bei Rohlingen auszahlt, aber bei teureren Gütern, wo der Preisunterschied größer ist, dem kann ich das hier empfehlen: http://www.logoix.com/
Man mietet dort eine Postadresse, bestellt dann das Produkt bei einem Online-Shop, lässt es zu logoix hinliefern und die schicken es dann weiter. :)
Warum wird man eigentlich schon im Vorhinein als Verbrecher hingestellt, wenn ich Rohlinge kaufe? Letztens hab ich erst wieder 10 CDs mit Fotos einer Geburtstagsfeier gebrannt.
Und wenn ich ein DJ ein gekauftes MP3 brennt, damit ers von seinem Computer daheim mitnehmen kann und in der Disco spielen kann, muss er das auch bezahlen? Und die Disco auch noch Gebühren, weil ja öffentlich Musik gespielt wird...Wird ja immer lächerlicher
mAstErR
28. July 2009, 10:31
Man kann die ura auch zurückfordern, wenn man beweisst, dass es sich um privates Material handelt oder so, da gibts ein eigenes Formular dafür,... aber viel spass dabei!
Ich finde es ja auch eine komplette Frechheit, aber irgendwie müssen die ja Kohle machen :-) sind ja mehr als 100 % vom Preis. Genauso wie bei Sat-Receivern die Künstlerabgabe, wenn es die noch gibt, ist auch ein rein österreichisches Produkt *g*
Einziger Vorteil von Saturn & Co man kann jeden verbrannten Rohling umtauschen :-)
Und Saturn & MM als Verbrecher hinzustellen, geh mal zum Niedermayer oder Cosmos,.. da speibt man sich in punkto Auswahl und Preis noch mehr an.
Es gibt aber noch genug ebay shops die nach AT liefern, im Moment glaub ich liefert Amazon sogar Rohlinge nach Österreich, ein paar Freunde haben vor ein paar Monaten jedenfalls welche problemlos bestellen können. (direkt bei Amazon EU S.a.r.L. )
Petzi
28. July 2009, 11:03
Damit man sich diese Leerkassettenvergütung erspart, muss man allerdings schon eine Firma besitzen. Als Privatperson muss man diese leider doch zahlen.
Gibt es jetz bei USB-Sticks auch. Ist ca. 1€/GB glaub ich....
ja nur ein euro pro gb tut nicht so extrem weh...zumindest im moment noch wo die wirklich großen speichermengen noch nicht unter die 20 euro marke geallen sind. wobei bei nem 8gb stick sind das dann auch wieder 8 euro. trotzdem ist das ein artikel den man einmal kauft und immer wieder verwendet...einen cd rohling kann man nur einmal beschreiben.
wie schon gesagt. ich drücke mich so gut wie möglich vor diesem österreichischen nonsens, und bestell gleich immer nen jahresvorrat in deutschland online, da fallen die versandkosten dann auch nicht ins gewicht. gibt etliche shops die ohne preisunterschied nach österreich liefern.
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.