PDA

Vollständige Version anzeigen : Numark X9


Steve Guess
13. July 2009, 17:03
Hallo liebe DC Gemeinde,

bin noch immer auf der Suche nach einem Mischpult geeignetem Mischpult. Gestern bin ich auf das X9 von Numark gestoßen und es spricht mich schon an. Gelesen habe ich bis jetzt nur, dass es dem Vorgänger sehr ähnlich ist und durch Qualität besticht.

Meine Frage: Habt ihr Erfahrungen mit dem Gerät? Klar, vor einem Kauf werde ich zum Händler meines Vertrauens gehen und das Ding mal angreifen, aber falls jemand Meinungen dazu hat, wäre ich sehr dankbar.

Auch für andere Mischer in dieser Preisklasse mit drei Kanälen (exkl. Mikro) wäre ich offen.

LG

Free
14. July 2009, 07:35
lieber herr kollege. bevor d diesen mixer kaufst solltest du mir auch mal zuhören wenn ich mit dir rede :D.

hätte dir ein gebrauchtes dxm09 anzubieten. quasi das vorgänger model. auf den ersten blickhab ich keine unterschiede feststellen können, ausser das das x9 um einiges geiler aussieht :D

und ich war mit meinem dxm09 seeeeeeeeeeeeeeehr zufrieden. giibt nichts an dem teil zu meckern. also 2006 war das in der preisklasse der beste 3-kanl-mixer den ich finden konnte. ;)

wenn du interesse an meinem angebot hast --> pm

Steve Guess
18. July 2009, 15:32
Danke dir mal für die Hilfe Free :).
Eine Frage hab ich noch:

http://www.numark.com/x9

Kann ich am Kanal zwei per Line meinen Laptop beispielsweise anhängen?
Mich verunsichert, dass beim CH2 unter den Cinch Anschlüssen "Phono" steht
und ich brauche aber definitiv drei Line Kanäle.

Darüber ist zwar ein Schalter "Line / Phono", aber ich will nur auf Nummer sicher gehen.

LG

Lena
18. July 2009, 15:34
Du kannst zwischen Line/ und Phono umschalten - für jeden der drei Kanäle laut Rückansicht :)

Steve Guess
18. July 2009, 16:23
So weit war ich schon *gg*. Wennst mir jetzt noch sagst wo ich CH2 Line anstecke dann bin ich leise :D.

Lena
18. July 2009, 16:30
Das ist nen bisschen "tricky" - so würd ich das machen:

Du hast ja drei Kanäle - du steckst am besten deine CDJ´s in die ersten beiden Kanäle (Cinch auf Cinch Kabel). Dann mit nem Klinke auf Cinch in den dritten Kanal.

Und wie mixt du damit: Nun auf der Vorderseite steht ja CFA - CFB bei den einzelnen Kanälen drüber. Musst du so wie ich das verstanden hab dann ggf. umschalten:

CFA auf CDJ1 und Traktor (Notebook) auf CFB

oder

CFA auf CDJ2 und Traktor auf CFB

wichtig ist, dass der Schalter des nicht verwendeten Kanals auf OFF steht!

So sollte das funktionieren - wenn du die beiden CDJ´s wieder hernehmen willst, dann CDJ1 auf CFA und CDJ2 auf CFB. Traktor auf OFF.

Hoffe das ist so verständlich :)

Steve Guess
18. July 2009, 16:35
Versteh ich nicht ganz. Warum soll ich den nicht verwendeten auf OFF schalten? Kann ich mit dem Mixer nicht drei Kanäle gleichzeitig spielen?

Und wo ich CH2 Line anstecke hab ich auch noch nicht herausgefunden :).

Lena
18. July 2009, 16:37
Doch schon... aber wenn du vorhörst, magst du ja net, dass es alle mithören zum Beispiel.

Klar, dann sind zwei Kanäle halt auf einem CF :)

Steckst du an der Rückseite bei LINE (EDIT!) rein... über CH2

Lena
18. July 2009, 16:45
Ach verdammt!!!

Hab mich verschaut - der hat garkeine 3 Cinch Eingänge sondern nur zwei :eek: Hm, mal nachdenken...

DJ-Feer
18. July 2009, 16:48
Also ich würde Kanal 1 + 2 für die CDJs verwenden hinten beide auf Line schalten.
1.Kanal: Line CDJ
2. Kanel Phone CDJ (Denke mal falsch beschriftet??)

Weil da gibts ja kein Line Eingang und statt dem Mic.. drüber steht aber Phono / Line..
also i-was ist das falsch.

3. fürn laptop natürlich Klinke auf Cinch Kabel verwenden und auf Line stecken.
Und auf Line schalten.

Vorne: Kanel 1 + 2 + 3 auf Line stellen "ganz oben über den Gain Fader".

Und dann würds eig. funktionieren.


Hab zwar den Numark DXM06 der nur 2 Kanäle hat. Den Sat Reciever über Phono angesteckt und funktioniert auch tadellos. Muss halt vorne nur umschalten obs Line oder Phono ist.


edit:
CFA kannst bei 1 + 2 einstellen.
Dann tust oben rechts auch CFA auswählen und dann kannst das hören.

Schaltest alle 3 Kanäle dazu hörst alle.
Machst nur Kanal 1 dann hörst nur den kanal.

Lena
18. July 2009, 18:16
Kannst ja dann schreiben, ob es geklappt hat :D

Steve Guess
18. July 2009, 18:49
Jetzt hab ichs überrissen. Man kann jeden Phonokanal auf der Rückseite auf Line umschalten.

Steve Guess
19. July 2009, 22:09
Sorry für den Doppelpost, aber eine Frage hätte ich noch. Würdet ihr dieses Gerät dem Reloop RMX 30/40 vorziehen? Zwar würde ich den eben genannten um einiges billiger bekommen, jedoch vertrau ich den Reloop Teilen nicht wirklich.

Der Numark macht mir da doch einen besseren Eindruck.

Ich weiß, den RMX 40 kann man nicht wirklich mit dem Numark X-9 vergleichen, aber mir gehts da gar ned um den Preis oder die Anzahl der Kanäle. Mir gehts da eher um Qualität, ich will den nicht nach wenigen Monaten schon einschicken.

Aus diesem Grund wurde mir von einigen Seiten zum Numark genannt, da er ja baugleich mit dem DXM 09 ist und dieser einen guten Ruf genießt.

Eventuell hat ja von euch schon jemand Erfahrungen und kann mir noch Tips zu meiner Entscheidung geben :).

LG

Handz Up Stylerz
19. July 2009, 22:21
mein rmx 40 steht schon ca. 2,5 jahre bei mir, hatte bisher keine probleme mit defekten fadern etc. wenn dir das was hilft...

Yosh!
19. July 2009, 22:26
Ich kenne den Numark Mixer leider nicht, besitze aber seit 2 Jahren den Reloop RMX 40 DSP und konnte bis auf die etwas unbrauchbare Effekteinheit bis jetzt nichts negatives feststellen :)

Fader sind noch einwandfrei (kein Knacksen oder sonstiges), auch von den Drehknöpfen oder den Lämpchen her alles wie neu - und das, obwohl das Ding bei mir jeden Tag im Betrieb ist!

Wie gesagt die Effekteinheit... Flanger und Filter hat man eh aufm Pioneer, Echo nehm ich gern mal fürs Mikro, der Rest ist eher uninteressant...

Ich habe für meinen btw. damals noch 450 Euros bezahlt... *gg*

Vielleicht meldet sich noch ein Numark Besitzer zu Wort, dann hast einen Vergleich Steve ;)

Lg

Steve Guess
19. July 2009, 22:33
Ich bedank mich schonmal für eure Antworten... Reloop könnt ich einen günstigen bekommen. Problem ist, der war schon ein paar Monate im Club und jetzt weiß ich nicht so recht wie ich das bewerten soll. Ich muss ihn mir mal genau anschauen gehen, ob der schon gelitten hat.

Vielleicht noch ein paar Meinungen zum Numark X-9 bzw. DXM 09 und dann gehts in den Endspurt: Nämlich den Kauf selbst :).

Hat jemand Erfahrungen wies mit Ersatzteilen aussieht bei den beiden Marken / Geräten? Dauert das lange, wenn was sein sollte?

Free
20. July 2009, 06:43
hab dir ja eigentlich schon alles per telefon gesagt...soviel zum numark besitzer ;)

wies mit ersatzteilen aussieht weiß ich leider nciht, auch schade dass der gue nicht mehr hier schreibt der hätte dir diese spezielle frage sicher leicht beantworten können. aber ich denk es wird kein problem sein wen du beim disco store mal anrufst und nachfragst :)

ich war mit meinem numark dxm09 sehr zufrieden und bin lediglich wegen der anzahl der kanäle (mit der zeit brauchte ich einfach mehr) gewechselt, ansonsten wäre er noch immer in betrieb bei mir. für den reinen heimgebrauch ein sehr feines gerät, mit echt geiler effekteinheit (im gegensatz zum reloop ;))

Steve Guess
20. July 2009, 20:51
Ich danke euch mal für eure Hilfe. Habe mir nun das X9 von Numark zugelegt und werde es in den nächsten Tagen ausgiebig testen. Anschließend werde ich einen kleinen Bericht darüber schreiben, aber erstmal noch Kabel kaufen morgen und alles anstecken.

Steve Guess
28. July 2009, 10:40
Bin sehr zufrieden mit dem Gerät, nur eine Frage hätte ich:

Ist das normal, dass ich den Verstärker sehr weit raufdrehen muss, obwohl ich mit dem Master schon kurz vor dem roten Bereich bin? Auf jeden Fall wesentlich weiter als ich ihn aufdrehen muss wenn ich vom Laptop zum Verstärker gehe.

LG und danke :)

Free
28. July 2009, 11:21
hab dir ja gesagt das das numark dxm09 schon ne ziemlich geringe ausgangsleistung hatte. das werden sie beim x9 nicht verändert haben ;)

Steve Guess
28. July 2009, 12:44
Du hast aber außerdem gemeint, dass ich das zu Hause nicht bemerken werde ;).

Lena
28. July 2009, 12:47
Dann drehst halt nen bisschen am Verstärker :D

Ich grübel grad über eine Lösung für dein "hab einen Kopfhörer, will aber zwei Quellen hören" Problem: Billiger Zwei- Kanal Mixer wäre doch super :D :eek: (ne... da muss es noch was anderes geben...)

Steve Guess
28. July 2009, 12:51
Ja is eh kein Problem, wollte nur wissen ob das so stimmt. Verstärker gibt ja genug Leistung her *gg*.

Nett von dir, dass du dir darüber gedanken machst :). Zwei Kanal Mixer wäre eine Möglichkeit, aber ich habe a) kaum noch Platz und b) würde mir so ein dummes Kabel auch reichen :D. Mehr brauch ich ja gar nicht.

Free
28. July 2009, 12:56
ja ...merkst es eh net wennst deine verstärker einstellung nach oben korrigierst :D

nur auf ner großen PA könnt das zum problem werden wenn die techniker zu sehr an den verstärkern herumdoktern müssen. DAS hab ich gesagt ;) :D

Steve Guess
28. July 2009, 13:20
Verstehe :D