Anmelden

Vollständige Version anzeigen : "Über das Ende von DeeJay Top 4ty" oder der Beginn einen neuen Zeitalters...


Palermo
10. February 2009, 11:14
"Über das Ende von DeeJay Top 4ty" oder der Beginn eines neuen Zeitalters...

mannomann, was hab ich mir da wieder angetan.
ich schreibe einen artikel für unsere website - eigentlich meinen ersten. richtigen.
ich, der sms und emails selten mit mehr als ein paar buchstaben beantwortet, sitze hier und schreibe eine ganze seite über...

worüber eigentlich?
über die veränderung in der musikbranche? über die wirtschaftlichen probleme, die wohl fast jeder, den die musik ernährt, hat? pah, das tun andere. und besser.
aber vielleicht über die veränderungen im umgang mit musik? vor allem im club/discotheken-bereich? ja - das könnte er.
da kennt er sich aus, der dj palermo.

um einen runden anfang zu erwischen, muss ich doch ein wenig "back in time" - zurück in die 80er. über die zeit davor, kann ich wegen verspätetem geburtstermin leider nicht schreiben. also nehmen wir x-beliebig das jahr 1985. nachdem ich meine jugend in proberäumen und als dj in finsteren discos verbracht habe, geht meine karierre im U4 so richtig los.
als verkäufer im besten dj-laden in wien zu arbeiten (dumdum-rec., w. strobl, opernring) war da auch nicht das schlechterste.

mit meinen partnern vom "first vienna deejay team" konnten wir dort zeigen, was "state of the art" ist. zwei computer (commodore c64 - in der schlepptopversion), ein akaisampler und anderes zeugs verwandelten die dj-booth in das "nasa-head-quarter" (orig. zitat eines gastes). funktioniert hat das ganze - no na - natürlich nicht wirklich. abstürze und laute störgeräusche waren an der nachtordnung. ein einschalten des stroboskopes und mindestens ein c64 hat sich aufgehängt.
wer das U4 zum damaligen zeitpunkt kannte, war auch nicht überrascht einmal ein paar minuten im dunklen zu stehen, weil grad wieder irgendwas einen "kurzen" verursachte...

anfang der neunziger. zwischenzeitlich, ein paar bedeutende und weniger bedeutende jobs als dj, hielten meine musikkarriere sowie mich über wasser.

mars - ein neues clubkonzept (ab da gabs ja keine discos mehr - mit c oder k geschrieben, sondern nur mehr clubs). gemeinsam mit einigen anderen (matthias. schweger, christian clerici - ja GENAU der, martin neumayer usw.) versuchten wir auch in wien einen 7-tage-offen-club zu etablieren. mit interessantem musikprogramm (als resident-dj war peter rauhofer im gespräch, der aber dann doch lieber in die staaten ging um den grammy zu holen).
mangels gastgewerblicher grundkenntnissen, war der versuch leider nicht von langer dauer. aber ein zeichen setzen darf man doch... ;)

aber genau dort war die geburtstunde der bingoboys - der "strange guys from austria". das label atlantic und die clubs in usa (und anderswo) liebten uns für "how to dance". nach dem aus des mars kam direkt der chartentry. mit viel arbeit und wenig equipment haben wir aus unzähligen welthits ein paar eigene songs "zusammengesampelt". dutzende, nicht geklärte samples brachten uns einige geschmalzene klagen ein. die rechtsanwälte hatten jedenfalls monate zu tun, und atlantic hatte uns nicht mehr so lieb.

trotzdem - hier zu lande wurde der beginn der "decade of dance" nichtmal wahrgenommen. die paar clubs die abseits von radiohits auch noch andere musikstile spielten, konnte man an 2 händen abzählen. dj-promo wie in usa oder uk war hier in össiland ein fremdwort. einzig, der persönliche besuch der plattenfirmen brachte nach langem quälen der armen promotionmanagers ein paar promo-12". ich erinnere mich an meine regelmässigen besuche bei andy zahradnik, damals cbs und in der hofmockelgasse (oder so ähnlich) im 15. wiener hieb. er war einer der wenigen, der die us-promos auch an leute weitergegeben hat, die auch was damit anfangen konnten. im gegensatz dazu eine promobeauftragte der (damaligen) ariola. da hat mann/frau auch schon mal die neue klostertaler single bemustert erhalten. das, was man hätte spielen können und wollen, haben sich schon die anderen mitarbeiter für die privatsammlung "ausgeborgt" (es gilt die unschuldsvermutung).

so kam wie es kommen muss - einer muss es ja machen. und so habe ich gemeinsam mit meinem lebensmensch (wort des jahres 2008) edith den grundstein für deejay top 4ty (bingoboys dj service war gründungsname) gelegt.
das war irgendwann 1995. wir sind damals durch alle discotheken im umkreis von 200 km um wien gedüst. es hat monate gedauert die lokalbesitzer und djs davon zu überzeugen, dass ein paar neue titel im programm nicht schaden können und das dancecharts was ganz tolles sind. am ende des tages wollte dann doch jeder mitdabei sein.

4 jahre später verschickten wir im durchschnitt 30 tonträger pro monat an 80 - 100 djs in ganz österreich. die themen, die bei uns in den deejay top 4ty-charts hoch platziert waren, konnten locker die top 10 der austria top 40 entern. dancemusik war DAS ding. alle firmen (ob major oder indi) pumpten produkt um produkt in den umsatzstarken markt. hier musste keiner lange am image des künstlers arbeiten. die dinge machten rums oder eben nicht - war ja alles nur kurzlebig und nie für die ewigkeit gemacht.

ich möchte ganz klar sagen - ich spreche hier immer vom mainstream. von den nachtschichten, bollwerks, empires und dem dort gespielten programm. das in urbanen gegenden immer eine handvoll qualtitativer clubs (in wien zb. passage, oder "undergroundiger" das flex) vorhanden sind, ist klar. für diese gelten auch andere gesetze.

der anfang vom ende der "decade of dance" wird dann wohl so um 2001 gewesen sein. das publikum ist gelangweilt - neue (wahrnehmbare) trends gibts kaum. die verpackung der einzelnen songs (coverversionen bis zum abwinken) zu gleichförmig. das die 1-euro-parties sowieso der untergang der "clubculture" bedeuten, war damals schon vielen klar. die "billa-fizierung" der discotheken (ab da war auch der begriff disKothek wieder ok) zwang auch die kreativen köpfe der danceszene in die mainstreambahnen.
dj-promo war schon etwas ganz normales (billiger als anzeigenschalten ist es alle mal) und wenns nur ein gutes argument für die internationalen labels, die man in österreich zu vertreten hat. ein ende der geldmaschine ist vorauszusehen.


2003 war dann das jahr, in dem jeder dj, der was auf sich hielt, zumindest einen eigenen titel am start haben MUSSTE. unzählige österreichische produktionen - die meisten davon mit eher mässigem erfolg - überschwemmten den markt.
an der zahl der aktiven djs in österreich gemessen, war der output in unserem land ein riesiger.
nur - was passiert dann mit charts, wo jeder 2. tipper ( = profidj) selbst produziert und in die charts will?
wer diese titel wohl spielt und tippt, darf sich der geschätze leser gerne selbst zusammenreimen. ;)
wir konnten das damals noch abfedern. nur titel, die auch regulär im handel erhältlich sind, können getippt werden. das führte zwar zu unmut bei einigen kollegen, war aber rückwirkend betrachtet die richtige entscheidung.

seit letztem jahr können wir das beim besten willen nicht mehr. da ja auch ein release auf beatport oder itunes eine "richtige" veröffentlichnung ist, haben wir jetzt unzählige themen im tippfragebogen. durch lösungen wie rebeat digital (die weltherrschaft ist nahe, günter;)) steht jedem die möglichkeit eines releases mit ein paar clicks zur verfügung.
mit einem lachenden und einem weinenden auge kommt mir immer wieder der satz "djs sind keine universitätsprofessoren" in den sinn (copyright: dj romeo). und so kommt es wie es kommen musste: wir stellen das promoservice und die deejay top 4ty-charts, nach über 15 jahren, mit anfang 2009 ein.

ich will, nach wie vor, nur dinge veröffentlichen (dazu zählen auch charts), die ich am tagesende mit meinem namen unterschreiben kann. das erscheint mir gerade nicht möglich.
wenn charts nur mehr zur berechnung des live-wertes des jeweiligen künstlers (JA - gute djs sind künstler) gelten, macht eine dj-playlist wie deejay top 4ty keinen sinn mehr.
andere möglichkeiten zu erhebung der plays in discotheken zum zweck der generierung von dj-charts wurden der akm mehrmals präsentiert. zu einem ergebnis kam es da aber leider nie.
eine erhebung wie in deutschland via mediacontrol ist scheinbar in österreich nicht finanzierbar. ich stehe da aber gerne weiter mit meinem know-how zur verfügung und würde mich über eine verbesserung der situation natürlich freuen.

ich werde mich jetzt wieder dingen zuwenden, die ich noch besser kann, als charts kompilieren. nämlich musik MACHEN.
ob nun medienmusik (www.soundtrackerz.at (http://www.soundtrackerz.at)) oder singleproduktionen, danceremixes oder einfach nur jammen mit freunden - unterm strich muss man das machen das man kann und spass bringt. sonst wirds nix. musik besteht aus tönen und nicht banknoten.
eine aufregende zeit geht zu ende - eine noch interessantere wird kommen. obwohl, nach über 20 jahren in der branche - was soll mich da noch überraschen?

bedanken möchte ich mich an dieser stelle noch, bei allen denen die das über die jahre ermöglicht haben; allen voran edith kampl, roman tuma, bernhard hochrainer, robert krizek, eberhard forcher, alex list, roman schilhart, kurt wöginger, gerhard szamuhely, michael olensky, bei der gesamte österreichische musikindustrie, die uns trotz allem immer unterstützt hat und natürlich bei allen deejays.

keep on dancing


paul pfab aka. dj palermo


ps.: hier noch der link zu einem SOUND & MEDIA-ARTIKEL (http://www.dancecharts.at/images/djt4soundmedia.pdf) zum thema.
copyright SOUND & MEDIA 2009, Andy Zahradnik

Chris B.
10. February 2009, 11:29
Danke für die Aufklärung! Übrigens ganz nett geschrieben... :)

micki0279
10. February 2009, 11:40
Danke für die Info!
Schade drum! :(

Bacar Dee
10. February 2009, 12:10
Ja, bedanke mich auch für die Aufklärung!

Finds schade, aber kanns verstehen, dass irgendwann die Luft draußen is, und es Zeit für was Neues ist... Aber warum eigentlich das Projekt nicht von jemand anderen weiterbetreuen lassen? Angst das der Name in Verruf gerrät?

LG

Chris B.
10. February 2009, 12:12
Ist neben dem "digital Releases"-Argument eigentlich noch ein weiterer Grund?

Palermo
10. February 2009, 12:13
---> Bacar Dee

Aber warum eigentlich das Projekt von jemand anderen weiterbetreuen lassen? Angst das der Name in Verruf gerrät?

ich kann dir nicht ganz folgen :confused:

Bacar Dee
10. February 2009, 12:16
Hab ein Wort verschluckt, sorry - siehe Edit

tomy_s
10. February 2009, 12:20
Hmm schade. :(

Aber hauptsache das Forum bleibt offen. :)

Palermo
10. February 2009, 12:30
---> Bacar Dee

bis dato hat sich niemand gemeldet, der die kosten weitertragen will... ;)

unser geschätzter webmaster hat sich gsd bereiterklärt, vorläufig die site auf seinem server zu betreiben.

btw. wir denken gerade über einen ganz anderen weg der chartsermittlung nach.
:ich_wars_nicht:

reini
10. February 2009, 12:46
Schade drum, aber ich habs letztens schon angesprochen, dass die Charts nicht ernstzunehmen sind.
Nicht weil jetzt meine persönlichen Lieblinge nicht vorne stehen, viel mehr, weil einfach fast nur noch minderwertige Produktionen dabei sind, die eben, wie du Palermo geschrieben hast, nur aus einem einfachen Grund dabei sind.

Ich weiß ja nicht, was du damit andeutest, wie man die Charts ermitteln willen, aber die Charts repräsentieren ja nur, was in den Clubs so gespielt wird.
Und wenn ich dann eben alles einzeln aufschreibe oder digital erfasse, was so in den Clubs gespielt wird, dann wirds mit den Charts auch nicht viel besser aussehen.
Die Diskussion hatten wir ja auch schon oft, dass die DJs eigentlich nur für die Übergänge da sind und nur aus einem Pool die Musik auswählen, wo neue Lieder keinen Platz haben, außer sie wurden in den Jamba(und wie sie sonst alle heißen)-Werbungen schon zu Tode gespielt.

SLAMY
10. February 2009, 13:42
Bin auch mit Dancecharts groß geworden und hab mir damals schon Lieder und Charts angesehen um immer am Ball zu bleiben!! Es ist schon sehr schade, da viele eben nur die DC gehabt haben, mittlerweile kommen leider tausend gleiche Sachen von 136 versch Pools gleichzeitig! Und ich befürworte dass, und bin auch mit Pauls Artikel im Musik und Media auf der gleichen Wellenlänge!!! Somit haben Sich auch die letzten Diskussionen rund um Cd´s und Platten, Vor und Nachteile, was kling besser, was ist mit Pools, wird zu viel und zu spät bzw zu früh bemustert, Polnische Seiten usw usw etc etc bewarheitet und wir alle miteinander sind nicht sooo falsch gelegen!! Ich denke, dass man gerade jetzt und vor allem DIE ÖSTERREICHISCHE DJ und PRODUZENTEN - MUSIK SZENE endlich begreift, dass es doch mehr bringt an einem Strang zu ziehen, und nicht nur jedem andere was schlechtes zu wünschen! Für soetwas ist unser Land und Musikkultur viel zu klein!! Ich hoffe auch, dass das Forum noch eine Weile erhalten bleibt!!! ;)

Ich danke dennoch dem gesamten DC-Team und vor allem Paul, für alles was er und sie für DC getan und gleistet haben und wünsche Euch alles Gute auch weiterhin, villeicht mit neuen Wegen und Pforten!!! Danke für die Bemusterungen und Promos an alle DJs, wenn ich es aber verhindern könnte das Vinyl bessere Verkaufszahlen schreiben würde und Dancecharts am Leben bleibt, würd ich auf jede Promo MP3, jede Cd und jedes PC File ordentlich SCHEISSEN!!!!!!!!!!!

In diesem Sinne: Hoch lebe weiterhin das schwarze Gold: REAL DJ PLAY WITH VINYL!!!! ;)

.:: JB ::.
10. February 2009, 13:56
P.s.: In diesem Sinne: Hoch lebe weiterhin das schwarze Gold: REAL DJ PLAY WITH VINYL!!!! ;)

FIX!

Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie SLAMY erneut bewerten können.

Free
10. February 2009, 14:02
FIX!

Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie SLAMY erneut bewerten können.

Hab das soeben gemacht ;). dem beitrag gibts nichts hinzuzufügen.

graf-d
10. February 2009, 14:41
Jürgen setzten sehr gut! Grünen Punkt bekommst von mir keinen sonst kennst mi immer beim nächsten mal ;-)

dj chris pretschini
10. February 2009, 14:58
Is wirklich sehr sehr schade. Irgendwie rückt dance-musik immer mehr in den Hintergrund. Wenn ich mir denke das vor ein paar jahren auf Ö3 (!!!!) noch zwei mixblöcke über diese charts gelaufen sind....

.:: JB ::.
10. February 2009, 14:59
Aber eines noch:

Ich denke, dass man gerade jetzt und vor allem DIE ÖSTERREICHISCHE DJ und PRODUZENTEN - MUSIK SZENE endlich begreift, dass es doch mehr bringt an einem Strang zu ziehen, und nicht nur jedem andere was schlechtes zu wünschen!
... sowas soll funktionieren? Kann ich mir schwer vorstellen.

Die Grüppchenbildungen und Einzelgänger hat man überall (war doch in der Schule auch schon so *g*). Ich denke, sowas lässt sich nicht vermeiden. Auch nicht in der DJ- und Produzentenszene.

Und JEDER kann auch nicht mit JEDEM gut. Und das muss auch keiner.

EDIT:
UND: Wer würde ohne Konkurrenzkampf, ohne Neid, ohne böse Kritiken wirklich etwas erreichen?
KEINER.

All diese Dinge sind ein Ansporn um besser zu werden.

Ich will garnicht wissen, wieviele mir zB schon etwas Schlechtes gewunschen haben - ich weiß, dass es welche gab bzw. noch immer gibt :)
Und warum soll ich mit allen einen auf "dicke Freunde" machen, wenn eh jeder nur seinen eigenen Nutzen aus allem ziehen möchte.

Ehrliche Leute - mit denen arbeitet man gerne zusammen.
Aber es ist nicht JEDER ehrlich.

Meine Meinung - und die bickt.

TPK
10. February 2009, 15:24
tjo was soll ih noch dazu schreiben ... palermo triffts eigentlich ganz gut wies momentan ist ...

auch ich erinnere mich zurück an das jahr 2001 / 2002 als mir die chance gegeben wurde für die Dj Top 4ty auf Ö3 (danke Eberhard Forcher) die Disco Inferno Mixes machn zu dürfen (war eine rieeeeesen ehre und auch eine wichtige aufgabe) ... das hat mir sicherlich den "stellenwert" in österreich gegeben den ich habe (jetzt mag der eine vielleicht lachen oder auch nicht *g*) ... jedenfalls hab ich den Top 4ty viel zu verdanken! es war auch teilweise recht stressig .... arbeit, bemusterungen (auch für kollegen) abholen und ins plattengeschäft mitzunehmen, usw .... aber es war auch eine tolle zeit und möchte sie auch nicht missen, keine frage ...

Nur frag ich mich wo das ganze hinführen wird .... Plattengeschäft weg, Deejay Top 4ty (bis aufs forum zZ) weg, vinyls werden immer weniger .... dann soll ich noch schreien save the vinyl? *g* man darf da ned blauäugig denken ... ich hab da hinter meinem rücken tausende von platten stehen, zu vielen liedern fällt mir eine Geschichte ein ... mir wärs auch lieber es wär so wie vor 5 jahren ... trotzdem muss man mit der zeit gehn, sonst geht die zeit mit einem!

Wünsche dem Herrn Pfab weiterhin viel erfolg! Wenns die Zeit zulässt und ich wieder mal in der nähe bin mach ich einen Abstecher zu dir, wenn du gestattest ...

lg & thx @ Paul

.:: JB ::.
10. February 2009, 15:26
man darf da ned blauäugig denken ... ich hab da hinter meinem rücken tausende von platten stehen, zu vielen liedern fällt mir eine Geschichte ein .... trotzdem muss man mit der zeit gehn, sonst geht die zeit mit einem!
Man muss mit der Zeit gehen, aber man muss nicht den Glauben in etwas verlieren.

TPK
10. February 2009, 15:27
Man muss mit der Zeit gehen, aber man muss nicht den Glauben in etwas verlieren.

glauben darf man ja ...sagt ja keiner was ... aber ich denke nicht das es besser werden wird !

.:: JB ::.
10. February 2009, 15:28
glauben darf man ja ...sagt ja keiner was ... aber ich denke nicht das es besser werden wird !
Und genau das ist die falsche Einstellung. :)

Wenn alle denken, es wird nicht mehr besser, dann wird es auch nicht mehr besser. Ist logisch.

TPK
10. February 2009, 15:29
Und genau das ist die falsche Einstellung. :)

Wenn alle denken, es wird nicht mehr besser, dann wird es auch nicht mehr besser. Ist logisch.

Das is keine Einstellung sonder meine Meinung ... dankeschön *g*

Floppy
10. February 2009, 15:38
Na denn R.I.P.
Schau ma mal ob was "brauchbares" nachkommt.:)

DJ Fried
10. February 2009, 15:51
Mhm ...
traurig, traurig ... :(

So konnte man sich doch noch ein wenig nach "neuen" & tollen releases
(egal ob digital oder "analog") infomieren.
So geht nun nach DJ-Exclusive die nächste - für mich
persönlich - wichtige "info-stelle" nieder ...

Aber ja, was kann man zu dem langen Beitrag von Palermo noch hinzufügen?
Ich kanns sehr gut verstehen - aber es musste ja mal so kommen.

Wie jetzt Slamy schon richtig erwähnt hat, real djs play vinyl - das schwarze gold!
aber von wo soll man den noch vinyls herbekommen ??
online bestellen ist auch nicht grad so das besondere, und was kommt den noch so richtig ...??

Bevor ich hier noch ein OFF-Topic Thema starte, beende ich lieber hier meinen Beitrag
und wünsche den Palermo für die Zukunft alles gute ...:)

LG

DJ Moreno
10. February 2009, 16:26
Ich danke ebenfalls den Mitarbeitern der DeeJayTop4Ty für die jahrelange gute Zusammenarbeit.

Der Zahn der Zeit hat uns überholt scheinbar, wohl fühlen tu ich mich im mp3 Dschungel nicht so wirklich...

TPK
10. February 2009, 16:47
wohl fühlen tu ich mich im mp3 Dschungel nicht so wirklich...

ich auch nicht ... die übersicht einer plattentasche is 100:1 gegenüber auch noch so eines gut sortierten laptops ...

aber wir können auf eine sehr gute zeit bzw sogar auf eine Pionierarbeit was Musikdiskussion anbelangt, zurückblicken! da hat jeder alteingesessene der noch aktiv ist (bzw auch leider nicht mehr aktive, zum teil sogar gesperrte user *g*) seinen Beitrag dazu geleistet!
Zum glück bleibt das Board noch Aktiv!

MERLIN
10. February 2009, 18:36
Echt schade darum:

Aber ich sag auch
DANKE
für die Jahrelange zusammenarbeit mit euch

STB
10. February 2009, 19:03
aber von wo soll man den noch vinyls herbekommen ??
online bestellen ist auch nicht grad so das besondere, und was kommt den noch so richtig ...??


LG

online vinyl bestellen is ja keine hexerei.......

Stee Wee Bee
10. February 2009, 19:06
www.deejay.de 4tw

RenegadeMaster
10. February 2009, 19:07
Habs mir auch eben durchgelesen, echt coole Worte. Ich persönlich kauf mir auch nicht mehr so viel Platten wie früher weils mir einfach mittlerweile schon ein wenig zu teuer ist - ist ja auch eine Geldfrage ;-)

DJSub-Zero
10. February 2009, 19:10
Ich sag auch mal

DANKESCHÖN @ Palermo für den bericht und die perfekte arbeit.



Der Zahn der Zeit hat uns überholt scheinbar, wohl fühlen tu ich mich im mp3 Dschungel nicht so wirklich...

MP3 mag ich nur im Auto... mehr net!!! Mir geht es so das ich keine gscheiten Vinyls mehr finde die mich richtig ansprechen

Wenn ich was gutes häre was mir gefällt höre ich es in der Disco oder auf ein Sampler dann schau ich nach ob es auf schwarzes gold gibt in letzter Zeit leider nicht, oder erst nach ein Paar monaten!! aber bei Itunes usw... gibt es schon länger...


Aber ich denk das ist wie bei der Wirtschaft ist,.. es gibt immer irgendwann ein Tief, und nach Regen kommt immer der Sonnenschein. Da kommt mein Optimistisches denken hervor.

Ich hätte auch schon so ideen für Projekte gehabt nur alleine sind solche projkekte nicht zu planen oder machbar.... so wie es damals die Dj Top 4ty tour gegeben hat (ich glaub 2001 war die). war halt nur so eine idee :) :D

.:: JB ::.
10. February 2009, 19:32
Mir geht es so das ich keine gscheiten Vinyls mehr finde die mich richtig ansprechen
Ich bestell mir noch immer regelmäßig meine Hardstyle- und Tranceplatten.
Natürlich alles bekommt man nicht, is klar. Aber ich sodass ich garnichts finde, kann ich nicht behaupten bei den beiden Styles.

teejack
10. February 2009, 19:35
online vinyl bestellen is ja keine hexerei.......

naja, aber ob das nicht über kurz (oder doch eher lang) eine wird? ist ja auch in dem bereich nicht easy - siehe stevie...

gibts in österreich bzw. wien jetzt überhaupt noch was bezüglich vinyl? jo der disco-store mit aktions-tagen fällt mir ein, sonst!?

:confused:

DJ Moreno
10. February 2009, 19:42
Blackmarket hat grad erst wieder gestartet....

Das Gewitter ist weg und war wichtig für jeden
Die Luft ist noch feucht - es riecht noch nach Regen

:)
Mal sehen was nach dem Gewitter passiert :)

Berni
10. February 2009, 19:43
Wundert mich auch, dass manche hier sehr blauäugig - oder nennen wir es "gutgläubig" - sind und glauben, online kann man eh weiter VINYL einkaufen.
Wenn man mit den Machern der (ehemals) großen Dancelabels redet, merkt man schnell, wie sehr die Dance-Branche auf der Kippe steht.
Die haben schon gelernt, sich selbst in den Hintern zu treten, weil sie oft nicht mal das Geld haben, große Hits zu releasen, die man mit etwas Glück gut over bekommen würde.

Kann mir nicht vorstellen, dass sich das die kleinen aber feinen Labels lange noch leisten können, Musik zu veröffentlichen.
Und genau DIE sind und waren es aber, die für Vielfalt und Neuerungen gesorgt haben.

Wenn es so weiter geht, dann wird sich die Szene bald wieder in den Underground verziehen. Und der wird ein schwarzes Loch sein, wenn nicht bald der Durchbruch im Internet erzielt wird, um wirklich gut und sinnvoll Musik dort zu promoten. Denn egal wie weite Wege und offene Kanäle das Internet auch haben mag ... wenn man keinen Wert vermitteln kann, bleibt man wertlos.

DJ Moreno
10. February 2009, 19:48
Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie Berni erneut bewerten können.

Ich hab den Untergang der Abendwelt (FutureTrance-Connections) schon mit dem Untergang des Hands-Up erwartet, die haben aber alle nochmal die Kurve gekriegt und müllen uns jetzt mit (schlechtem) Möchtegernhouse zu der eh langsam wieder zu Dance wird, aber das ist eine andere Geschichte :)

DJ Fried
10. February 2009, 20:29
online vinyl bestellen is ja keine hexerei.......
das is scho richtig ...

allerdings ist es einfach nicht das selbe, als
würde ich in den 10. bezirk nach wien fahren ...
"hallo gigi" sagen - die anderen sehen (tpk, moreno, mr. cortez & many more)
und dort einfach meine 7 stunden verbringen, vinyls inruhe und in voller länger durchhören & plauschen ...

und das ist mir nunmal bei dj-shop, deejay.de und wie sie alle heißen einfach nicht gegeben
ich bestelle zwar ab&zu bei cuepoint, weil die dort genau so freundlich sind, wie ich es bei dj-exclusive gewohnt bin/war ... aber wozu noch vinyl kaufen, wenn es vieles
nur noch auf mp3 rauskommt

so ...ende mit off-topic von meiner seite aus ..
lg

Disco-Store, Gue
10. February 2009, 20:51
Jeder kennt den billigsten Preis, aber keiner den Wert!

Ich sag auch "DANKE" für die (damalige) Aufnahme ins Team und die netten Erfahrungen.

Mich hat einst Leki hierher verzaht und da blieb ich dann auch hängen.

Fakt ist, dass mit MP3 und sonstigem Digi-Sondermüll, nicht nur das Cover, das Inlay, das Greifbare, der Sound, die Qualität und vieles mehr verloren geht, sondern auch Menschen und deren Machwerk.

Wenn Neues auch gleichzeitig Gutes bedeutet, nimmt man auch Opfer in Kauf. Doch mit MP3 hat der Mensch aufgehört nach besseren zu streben und frisst Scheisse.

Ich war vor wenigen Wochen in Gars am Kamp und konnte im Lokal Sapalot einen Hodenpezi zusehen, als dieser mit Ohrstöpselkopfhörer auf einem Laptop direkt über krächzende 8-Zoll Aktivplastik-MC-Krypler gespielt hat. Bier ausgedrunken, bezahlt und weg!

Das Ihr als Gäste und Publikum Euch so einen Schmarrn gefallen lässt, kann ich nicht begreifen.

keep on dancing, pale!

LG Gue

Free
10. February 2009, 21:03
Das Ihr als Gäste und Publikum Euch so einen Schmarrn gefallen lässt, kann ich nicht begreifen.

keep on dancing, pale!

LG Gue

wir lassen es uns nicht gefallen.....


+wir zahlen dafür 10 euro eintritt
+opfern einen samstag abend
+zahlen 5 euro für ein automatengetränk das schmeckt wie wiederverwertet
+quetschen uns mit gleichgesinnten opfern...genannt: "feierwütige" oder auch "das partyvolk" zwischen eine mittelmäßig klingende PA
+bejubeln einen dj der weder entertainer, noch künstler noch in irgendeiner art einzigartig ist
+um dann um halb 4 uhr morgens zum highlight des abends überzugehen: einem schmackhaften dürum am schwedenplatz (der übrignes wirklich der beste is den ich kenne;) )

das hat nichts mehr mit gefallen lassen zu tun. gefallen lassen muss ich mir ein beatsteaks konzert weil meine freundinn hin will. einen besuch in einigen (vielen) clubs/diskotheken meiner wahl zwinge ich mir auf, was nur mitder generellen masochistischen tendenz des menschen im 21. jahrhundert zu erklären ist.



kann leider weder berni noch gue bewerten. :o

Stee Wee Bee
10. February 2009, 21:14
Also, als ich noch den DJ-Shop hatte, waren mindestens 70% (wenn nicht mehr) Sammler und keine DJs mit regelmäßigen Auftritten.

Briefmarken werden heute auch noch gesammelt, oder Münzen.

Die Szene abseits der kommerziellen Labels blüht nach wievor am Vinylsektor, in den USA war 2008 ein enorm starkes Anwachsen des Vinylmarktes zu verzeichnen.


New Orleans, 26.08.08 / 11:07 International

US-Vertrieb rechnet mit Umsatzexplosion bei Vinyl


Das so oft beschworene Vinyl-Revival ist zwar ein Comeback auf vergleichsweise niedrigem Niveau, doch speziell im US-Markt weist die Absatzkurve steil nach oben. Die Nachfrage bei unabhängigen Facheinzelhändlern ist in den letzten Monaten stetig gestiegen, bei Indie-Ketten wie Newbury Comics wird allein in diesem Jahr mit einem Vinylumsatzplus von 70 Prozent gerechnet. Bereits im Jahr 2007 stieg der Absatz in den USA um 15 Prozent.

Manche Labels kommen diesem Trend entgegen, indem sie Vinylalben digitale Codes beipacken, die den Käufern den Download des Titels erlauben. Wie relevant das Nischenprodukt ist, zeigen Prognosen von Ryko Distribution. Die Tochterfirma von Warner Music (http://www.mediabiz.de/firmen/index.afp?Nr=21346&Biz=musicbiz&Premium=J&Navi=00000000)/WEA geht davon aus, dass sich ihre Umsätze mit Vinylverkäufen bis Ende Jahres versechsfachen werden. WEA-Chef John Esposito erklärte auf der Vertriebstagung in New Orleans, er rechne mit Verkäufen in Höhe von zwölf Millionen Dollar, 2007 waren es erst zwei Millionen Dollar.

Quelle: musikwoche.de (http://aboshop.mediabiz.de/index.php4?cl=mw&Biz=musicbiz&Premium=N&Navi=00000000&WEK=mwnv)




Boston, 21.08.08 / 11:25 musikwoche.de (http://www.mediabiz.de/mu_index.afp?Biz=musicbiz&Premium=N&Navi=00000000)
US-Kette Newbury Comics expandiert

http://images.mediabiz.de/newspics/876/259876_1/f200x175.jpg
Setzt auf Expansion: Mike DreeseWährend der Großteil des US-Handels unter Rezessionsängsten der Kundschaft leidet, setzt ein mittelständischer Fachhändler auf eine antizyklische Strategie: Die vor allem im Nordosten der USA verbreitete Medienkette Newbury Comics expandiert. In diesen Tagen soll die 29. Filiale eröffnen. Mit gut 1100 Quadratmetern wird der neue Laden in Boston doppelt so groß wie die bisherigen Niederlassungen. Neben dem gewohnten Mischsortiment aus CDs, DVDs, Vinyl, Comics, Büchern, Games und Merchandise freut sich Geschäftsführer Mike Dreese auch auf eine Kaffeebar, kostenloses WLAN und eine bewegliche Bühne mit einem fest installierten Soundsystem für In-Store-Gigs.

Insgesamt hat Newbury Comics rund zwei Millionen Dollar in die neue Filiale gesteckt. "Jedes Mal, wenn die Wirtschaft in eine Rezession rutscht, sollte man investieren", so Dreese. "Und wir steigen jetzt gerade richtig ein. Virgin hat sich gerade aus Boston verabschiedet, und Tower ist pleite. Wenn wir wachsen wollen, dann jetzt."

Newbury Comics eröffnete vor 30 Jahren in Bosten den ersten Laden und wird in diesem Jahr voraussichtlich 77 Millionen Dollar umsetzen. Damit stagniert der Umsatz der Kette seit vier Jahren. Der Gewinn werde laut Dreese bis Jahresende zudem um etwa zehn Prozent einbrechen. Das hat unter anderem mit dem Einbruch der CD-Absätze zu tun, die inzwischen nur noch 43 Prozent der Gesamtumsätze bei Newbury Comics ausmachen. Vor zehn Jahren waren es noch 75 Prozent. Dafür registriert Dreese ein Anhalten des Vinyl-Revivals: In diesem Jahr rechnet er in diesem Segment mit einem Umsatzplus von 70 Prozent auf 1,5 Millionen Dollar.

Quelle: musikwoche.de (http://aboshop.mediabiz.de/index.php4?cl=mw&Biz=musicbiz&Premium=N&Navi=00000000&WEK=mwnv)


Ein weiterer Querverveis:

Minneapolis, 07.07.08 / 10:05 musikwoche.de (http://www.mediabiz.de/mu_index.afp?Biz=musicbiz&Premium=N&Navi=00000000)
Best Buy versucht es mit Vinyl

Dass auch in Zeiten von iPods, MP3 und Downloads und 26 Jahre nach Einführung der CD die Vinylscheibe nach wie vor eine solide Nische besetzt, wissen vor allem Facheinzelhändler. In den USA hat sich das inzwischen auch bei der Elektrokette Best Buy herumgesprochen. Das Unternehmen ist zwar der drittgrößte Musikverkäufer des Landes hinter Wal-Mart und iTunes, doch bei CDs und DVDs sind schrumpfende Musikumsätze zu beobachten.

Umso mehr überrascht die Beobachter nun, dass der Händler ein Pilotprojekt zum Verkauf von Vinyl startet. In einer nicht bekannten Anzahl der insgesamt rund 970 US-Filialen wird Best Buy nun auch das vermeintlich antiquierte Format anbieten. "Wir haben bei uns einen Manager, der damit praktisch nur auf die Wünsche seiner Kinder reagiert und austesten will, ob es für Vinyl einen Markt gibt", erklärte Best-Buy-CEO Brad Anderson mit einem schlecht getarnten Verweis auf sich selbst. "Ich bin ein alter Vinyl-Sammler. Darum liegt mir das am Herzen."

Was das Ausmaß des Tests betrifft, hält sich Best Buy recht bedeckt. Unklar ist auch, ob im Erfolgsfall alle Filialen Vinyl ins Sortiment aufnehmen werden. Im Jahr 2007 war die Absatzzahl von Vinyls im US-Markt um 15 Prozent auf knapp eine Million Einheiten gestiegen.



Quelle: musikwoche.de (http://aboshop.mediabiz.de/index.php4?cl=mw&Biz=musicbiz&Premium=N&Navi=00000000&WEK=mwnv)

DJSub-Zero
10. February 2009, 21:15
Ich bestell mir noch immer regelmäßig meine Hardstyle- und Tranceplatten.
Natürlich alles bekommt man nicht, is klar. Aber ich sodass ich garnichts finde, kann ich nicht behaupten bei den beiden Styles.

die letzte gekaufte hardstyle die mir gefallen hat war von D-Block & STeFan gut ich hab schon seit anfang jänner nicht mehr geschaut obs was neues gibt, bin zur Zeit abissl im stress :D

DJ Moreno
10. February 2009, 21:15
das hat nichts mehr mit gefallen lassen zu tun. gefallen lassen muss ich mir ein beatsteaks konzert weil meine freundinn hin will.

Die armen Beatsteaks können jetzt aber gar nix dafür und die spielen live :)

Free
10. February 2009, 21:21
Die armen Beatsteaks können jetzt aber gar nix dafür und die spielen live :)

ich weiß ...mag ihre musik ja sogar. mir is nur keine andere lieblingsband meiner freundinn auf die schnelle eigefallen, hat einfach einen zu guten musikgeschmack. hmmm...ersetzen wir mal die beatsteaks durch christina aguilera :D

TPK
10. February 2009, 21:34
möcht ja nix sagen, aber bei dem thema sollte man ned off topic werden :) danke

Chris B.
10. February 2009, 22:33
Ich war vor wenigen Wochen in Gars am Kamp und konnte im Lokal Sapalot einen Hodenpezi zusehen, als dieser mit Ohrstöpselkopfhörer auf einem Laptop direkt über krächzende 8-Zoll Aktivplastik-MC-Krypler gespielt hat.


ATOMROFL!!!!!
hahahah... auch wenn wir oft Meinungsverschiedenheiten haben, das is mir jetzt einen Grünen wert :D :D :D


@Stevie:
Freut mich, dass ja doch noch jemand Vinyl kauft und dass der Markt in den Vereinigten Staaten ein wenig aufblüht. Aber es wäre wohl dennoch ein wenig naiv zu denken, dass die Vinyl einen solchen Umsatz einfährt, sodass sie dem Erfolg bzw. der Tendenz der CD oder MP3/WAV in irgendeiner Weise im Wege steht.

Hand aufs Herz:
Denkst du, dass in 5 Jahren immer noch soviele Vinyls wie heute verkauft werden?

P.S. wenn ich lese, dass es um die USA geht, denke ich sofort an den Black/Hiphop Sektor. Ich denke, dass genau dieser der Letzte sein wird der - vinylmäßig - untergeht.

Disco-Store, Gue
10. February 2009, 22:39
Das ist eine wahre Geschichte :(!

Nacher ging ich in die Whiskymühle und lies mich vom Standrechner (mit ausschliesslich legalen Musikdownloads:rolleyes: ) vergewaltigen :( .

Auch der Ouzou half über diese Problematik nicht hinweg.

Möglicherweise singt das nächste OpernAir ( http://www.opernair.at (http://www.opernair.at))ein Roboter mit einem 6cm Breitbandlautsprecher von McKryplspeip.

LG Gue

Chris B.
10. February 2009, 22:44
mit ausschliesslich legalen Musikdownloads:rolleyes:


Gibs doch einfach zu! Es war garnicht so übel, oder? :D

Disco-Store, Gue
10. February 2009, 22:50
Ich war dort 7 Jahre Resident (Whiskymühle), besitze dort eine Villa und bin da auch aufgewachsen.

Es ist zum Kotzen und dementsprechend oft sieht mich die dort ansässige Gastronomie (sowie die anderen zahlenden Gäste, die seit Monaten ausbleiben).

Zurück zum Thema: das ist eigentlich das Thema und die Problematik!

LG Gue

Stee Wee Bee
11. February 2009, 02:22
P.S. wenn ich lese, dass es um die USA geht, denke ich sofort an den Black/Hiphop Sektor. Ich denke, dass genau dieser der Letzte sein wird der - vinylmäßig - untergeht.
Geht eher Richtung NuJazz und andere nichtkommerzielle Musikstile.

HipHop weniger.

Chris B.
11. February 2009, 07:55
Naja, aber ich glaube den meisten Vinylfanatics hier in diesem Forum (vorwiegend elektronisch) wird das auch nichts bringen, wenn der Markt im NuJazz Sektor aufblüht...

DJSub-Zero
11. February 2009, 09:12
ICh glaub in europa wird das sich auch wieder irgendwie stabilisieren. da erfahrungs gemäss der Europäer den Amerikaner alles nachmacht (wirtschaftsmässig)

.:: JB ::.
11. February 2009, 09:19
... auch wenn die Vinyl mal aussterben sollte - die kommt wieder.

Es ist ja gut und schön, wenn man sich mit den verschiedensten Neuerungen weiterentwickeln kann - aber im Endeffekt bleibt die Musik dieselbe.

Das Partyvolk kann man auch mit Vinyls unterhalten (ohhh ja).

Wozu brauch ich den vielen Schnickschnack.

Berni
11. February 2009, 09:22
Ich weiß nicht, ob das mit der Wirtschaft im Gleichschritt geht.

Faktum ist:
Musik ist weniger bis teilweise gar nichts mehr wert geworden.

Es gibt zuviel Quantität, darunter leidet die Qualität, weil sie verwässert wird.

Viele, die bisher gute Qualität geliefert haben, treten ab, weil es so ohnehin keinen Spaß mehr macht.

Es fehlt an neuen Ideen.

Und auch wenn man das Internet als "Apostel der neuen Vertriebswege" preist, muss mir zuerst einer erklären, wie man es schaffen will, bei einem Angebot von mehreren Millionen Dingen das zu finden, dass man hören will.
Selbst wenn man weiß, wonach man sucht, ist das nahezu unmöglich.

Da kann man als Dance, House, Electrofan - wie auch immer - nur hoffen, dass sich die Compilations eingermaßen gut halten, sonst kriegt man bald gar keinen Querschnitt mehr in aus der Dancebranche.

Beifügung 1:
Die Vinyl wird so schnell nicht aussterben. Gerade in den USA wird sie als Werbegimmick für große Bands immer beliebter. Aber die trifft das, was in der Dancebranche und Musikbranche passiert eh nur teilweise.
Aber man möge mir erklären, warum man da auch im Dancebereich (und dazu zähle ich House, Dance, Hands Up, Hardstyle, Trance, Techno usw.) auch so optimistisch sein soll ...
Wenn man so gut wie nichts mehr verkauft, finanzieren sich die Pressungen für die Labels kaum mehr. Der Deckungsbeitrag von rentablen zu unrentablen Produkten im Vinylsektor bei Dance ist irgendwo bei 4%. Das bedeutet: Nur 4% spielen soviel ein, dass sich Produktion, Erstellung und Arbeit + ein bisserl Gewinn ausgehen.

Chris B.
11. February 2009, 09:58
Selbst wenn man weiß, wonach man sucht, ist das nahezu unmöglich.

? ? ?



btw.
Wie siehts eigentlich mit der DEEJAY TOP 4ty COMPILATION aus? Auch vorbei?

IAN NEVARRA
11. February 2009, 10:05
Mir wird hier in diesem Thread zu sehr die Qualität der Musik (aus künstlerischer Sicht) mit dem Medium verbunden. IM PRINZIP hat die künstlerische Qualität NIX mit dem Medium zu tun, das diese vermittelt... oder liege ich hier falsch?

Meiner Ansicht nach kann man nicht behaupten, dass durch Veränderung des Mediums von Platte zu mp3 automatisch die Qualität der angebotenen Musik gesunken ist - wie gesagt Qualität gemessen an der künstlerischen Idee.
Es hat sich die Quantität durch das neue Medium mp3 drastisch erhöhen lassen und dadurch ist ein Qualitätsverlust einher gegangen - wie Berni ja schon gemeint hat. Aber mit dem Medium ansich hats ja direkt nix zu tun. Gute Musik kann auch mittels Medium mp3 transportiert werden.

Durch die von Berni angesprochene - eventl. zu große - Vielfalt, ist der Konsument einfach mehr gefordert sich gute Dinge herauszusuchen. Und das ist sicherlich für jeden möglich. Jemand, der sich für Musik interessiert machts, andere machen es nicht - aber jene, die es nicht machen, haben früher auch keine Vinyls gekauft, sondern wenns gut geht Maxis, ansonsten wohl auch nur die typ. Compilations.

Mag nicht unhöflich sein, aber jede Ära geht zu Ende... Modeerscheinungen bringen manchmal ältere Epochen wieder zurück, so wirds auch bei der Vinyl sein. Ob in dem Ausmaß wie die letzten Jahre -> glaube ich nicht.

Außerdem sehe ich es prinzipiell so: Für den Mainstream sollen sich die Majors kümmern, aber für den Dancebereich sollen sich kleinere "spezialisierte" Institutionen kümmern. Dazu gehören auch Dance und House, auch wenn schon sehr kommerzialisiert. Jedoch muss man sich in heutiger Zeit - wie überall - einfach spezialisieren. Ein Angebot schaffen, wo alles ein bisschen drin ist, funktioniert glaube ich heutzutage nicht mehr. Wenn, dann weniger Sortimentbreite sondern mehr -tiefe. Das wissen auch heute noch Konsumenten zu schätzen.

Palermo
11. February 2009, 10:15
irgendwie passt das was jetzt kommt auch dazu:

der österr. markt (wertschöpfung) im musikbereich ist mittlerweile auf ca. 100 mio. € zurückgegangen. das klingt viel, wenn man aber bedenkt, das ca. 95 % auf cd-verkäufe zurückzuführen ist, relativiert sich das ganze schon wieder.
dh. der legale download (insgesamt) spielt überhaupt nur 5 mio. im jahr ein...

vom gesamtmarkt wiederum hat das genre dance im augenblick so um die 2 % sprich 2 mio. €.
davon wieder 95 % (das werden hauptsächlich die futuretrance- und andere compilations sein) für cd verkäufe. bleiben 100.000 € im jahr für downloads und vinyl (ganz österreich/pro jahr).

das lass ich mal so im raum stehen.

zum thema vinyl. ich habe da läuten gehört, dass ein paar findige geister (ich bin mir nicht sicher, ob das aus der eu kommt) vinyl überhaupt abstellen wollen. wegen umweltschutz und so...
ich hoffe, ich hab mich da verhört. :eek:

die zuwächse am vinylsector in usa und uk betreffen den dancemarkt gar nicht.
die steigerungen (1 mio. einheiten vinyl/jahr in usa) sind eher lachhaft, wenn man bedenkt, dass manche künstler bei release an einem wochenende über 400.000 cds verkaufen...

Palermo
11. February 2009, 10:16
---> chris b.

Wie siehts eigentlich mit der DEEJAY TOP 4ty COMPILATION aus? Auch vorbei?

ich gehe mal davon aus, dass wir keine weitere produzieren werden.

Palermo
11. February 2009, 10:27
---> schicki

Mir wird hier in diesem Thread zu sehr die Qualität der Musik (aus künstlerischer Sicht) mit dem Medium verbunden. IM PRINZIP hat die künstlerische Qualität NIX mit dem Medium zu tun, das diese vermittelt... oder liege ich hier falsch?

Meiner Ansicht nach kann man nicht behaupten, dass durch Veränderung des Mediums von Platte zu mp3 automatisch die Qualität der angebotenen Musik gesunken ist - wie gesagt Qualität gemessen an der künstlerischen Idee.
Es hat sich die Quantität durch das neue Medium mp3 drastisch erhöhen lassen und dadurch ist ein Qualitätsverlust einher gegangen - wie Berni ja schon gemeint hat. Aber mit dem Medium ansich hats ja direkt nix zu tun. Gute Musik kann auch mittels Medium mp3 transportiert werden.
da hast du recht. mp3s in guter qualität sind schon ok.
das problem ist nur, dass durch den nicht legalen download einfach kein geld mehr umgesetzt wird. dieses sollte doch zumindest die produktionskosten einspielen.
so wie ich das sehe, werden dancereleases nur noch als promo für liveauftritte verwendet. ist auch ok so, nur dem musikmarkt nicht dienlich...


Mag nicht unhöflich sein, aber jede Ära geht zu Ende... Modeerscheinungen bringen manchmal ältere Epochen wieder zurück, so wirds auch bei der Vinyl sein. Ob in dem Ausmaß wie die letzten Jahre -> glaube ich nicht.
der vinylmarkt wird sich, glaub ich, auf jazz und klassik runterreduzieren.
in spätestens 4 - 5 jahren wird dieser dann nicht mehr messbar sein...


Außerdem sehe ich es prinzipiell so: Für den Mainstream sollen sich die Majors kümmern, aber für den Dancebereich sollen sich kleinere "spezialisierte" Institutionen kümmern.
abgesehen davon, dass es die majors grad "zerreisst" (die österr. sony/bmg wurde letzte woche von den "deutschen" übernommen. demnach gibts nur noch eine - nämlich universal - frei agierende, nicht vom ausland gesteuerte majorniederlassung in Ö.) haben ALLE majors weltweit den auftrag, danceprodukte nur im ausnahmefall zu signen. also um den mainstream kümmert sich demnach niemand mehr...

OrangeMusic
11. February 2009, 10:31
ich denke nicht das die Platte ausstirbt. (noch nicht)
nur im dance bereich sehe ich das kommen. (jetz mal bis ende 2010)
schuld daran sind neben dem internet auch die labels. Stichwort Digitalvertrieb!
wenn man jeden müll released weil einem das releasen nichts mehr kostet darf man sich nicht wundern wenn der markt sich so negativ verändert. auch beatport leistet keine gute arbeit, genau wie in einem gut sortieren plattenladen erwarte ich mir auch dort eine qualitätskontrolle was leider nicht der fall ist. die guten produzenten versuchen natürlich am ball der zeit zu bleiben, nur checkt keiner das electro house genau so am sterben ist wie dance. es geht nicht um die bpm oder um den stil, es geht um die qualität welche in den meisten tracks unter aller würde ist.
diese menthalität alles zu tode zu covern was grad modern ist(weil ein zB klaas oder dave darell einen hit hat) führt zu nichts.
mal ehrlich, in den 90ern war dance GLOBAL vertreten, compilations und tonträger (vinyl+CD) verkauften sich am ganzen globus. es gab einen riesen markt den es heute immer noch gibt, nur hat sich dieser markt vom dance und hands up verabschieded.
2009 haben es wir mitteleuropäher geschafft das international keine sau mehr dance höern will... gerade mal scooter, cascada (als onehitwonder) oder jetzt klaas haben erfolg auserhalb der Grenzen.
bei der musikalischen leistung die gerade im dance herrscht darf das auch keinen wundern.
in allen anderen segmenten ist das eben nicht so, zB minimalhouse-tech house- techno
da gibt es genug labels zB liebe detail oder trapez,.... die weit über 2000 vinyls verkaufen. die können natürlich auch nichts gegen traktor und co unternehmen, allerdings verstehen sie die qualität zu sichern. weiters gibt es das wundervolle abkommen unter den labels das KEINES dieser labels bemustert und auch KEINES digital released bevor die vinyl nicht 8 wochen im laden steht. man sollte sich daran ein beispiel nehmen und die messlatte in sachen qualität/konkurenzfähigkeit viel höher setzen. wenn dieser "low qualiti trash" nichtmal auf beatport und co steht dann können die ganze digital labels so schnell wieder dicht machen wie sie da waren ;)
solang es leute gibt die als hobby musik releasen und labels gründen, wird sich auch nichts daran ändern ;) ehre dem wehm ehre gebürt, so siehts aus :D

Chris B.
11. February 2009, 10:34
auch beatport leistet keine gute arbeit, genau wie in einem gut sortieren plattenladen erwarte ich mir auch dort eine qualitätskontrolle was leider nicht der fall ist.

Ich hätte exakt das Gegenteil behauptet. Beatport stellt doch höhere Anforderungen als so ziemlich alle anderen Shops. Zumindest hab ich schon einiges geheule gelesen, dass Label XY/Track XY nicht genommen wird..

DJSub-Zero
11. February 2009, 10:46
Ich weiß nicht, ob das mit der Wirtschaft im Gleichschritt geht.

Faktum ist:
Musik ist weniger bis teilweise gar nichts mehr wert geworden.

Es gibt zuviel Quantität, darunter leidet die Qualität, weil sie verwässert wird.

Viele, die bisher gute Qualität geliefert haben, treten ab, weil es so ohnehin keinen Spaß mehr macht.

Es fehlt an neuen Ideen.


kurz gesagt: es gibt zuviele Hodenpetzis die meinen die können es und Produzieren was, das so ähnlich klingt wie eine Elektronische Drehorgel.

Anna
11. February 2009, 11:02
Wenn man mit den Machern der (ehemals) großen Dancelabels redet, merkt man schnell, wie sehr die Dance-Branche auf der Kippe steht.
ich kann dir auch sagen warum - wie soll sich das denn auch rechnen?
"unsere zielgruppe" ist:
- relativ jung
- relativ up to date und
- relativ technikbegeistert.
wenn ich was gratis haben kann, warum soll ich dann dafuer bezahlen?

Ich weiß nicht, ob das mit der Wirtschaft im Gleichschritt geht.

Faktum ist:
Musik ist weniger bis teilweise gar nichts mehr wert geworden.

--- GENAU DA WOLLTE ICH HIN.
wenn ich in den supermarkt gehe und nen lollie klaue dann ist das KLAUEN, du bekommst eins auf die finger und mami und papi kommen dich abholen, 10 jahre hausarrest und lebenslaenglichen taschengeldentzug inklusive.
wenn ich mir ein ganzes album ("marktwert [ich koennte kotzen]" sagen wir mal - 20 euro?) runterlade, was passiert ???
NICHTS.
nur sinds nicht die 20 euro die ich geklaut habe.
sondern auch die IDEEN, KREATIVITAET, ZEIT, ... des jeweiligen kuenstlers.
nur - dieses bewusstsein sucht man beim durchschnittlichen jugendlichen erfolglos.


Kann mir nicht vorstellen, dass sich das die kleinen aber feinen Labels lange noch leisten können, Musik zu veröffentlichen.
Und genau DIE sind und waren es aber, die für Vielfalt und Neuerungen gesorgt haben.

wie denn auch???
so ein release kostet ... und kostet ... und kostet ... angefangen vom studio (auch wenn das keine direkten kosten sind auf einen einzelnen release bezogen jetzt) ... du bezahlst vielleicht mix&mastering ... nen grafiker fuers cover ... keine ahnung wies in oesterreich rennt, aber hier noch die siae fuer die anmeldung des songs ... die pressung ... die distri ... von werbung noch gar nicht zu reden ... du presst genausoviele dass es sich grad mal rechnen wuerde ... und dann hast ne retoure von 3/4, gibst deinen tracknamen bei google ein und findest 100000000000000 torrents? da fragst du dich dann irgendwann schon mal, was zum geier du eigentlich falsch machst im leben ... oh ich weiss schon, du versuchst der welt deine kreativitaet weiterzugeben, na dann setz dich lieber beim billa an die kassa, das wird wenigstens als ARBEIT anerkannt ...

und fuer ein grosses label ist die story sowieso dermassen uninteressant - oder glaubt ihr ernsthaft ein label mit XXX mitarbeitern und sonstigen dazugehoerigen nebenkosten kann ueberleben weil sie MUSIK VERKAUFEN???
schoen waers ...
nein da nehmen wir kuenstler unter exklusivvertrage und verdienen an der tour, dem merchandising und ALLEM ANDEREN was man legal zu geld machen kann.
wie das im dancebereich funktionieren soll ... ???

Fakt ist, dass mit MP3 und sonstigem Digi-Sondermüll, nicht nur das Cover, das Inlay, das Greifbare, der Sound, die Qualität und vieles mehr verloren geht, sondern auch Menschen und deren Machwerk.

genau so ists auch ...

Es gibt zuviel Quantität, darunter leidet die Qualität, weil sie verwässert wird.

YEAH BABY - wie oft passierts mir auf der suche nach news fuer die radiosendung dass EIN EINZIGER von xxx tracks die ich auf den diversen portalen anhoere grad mal (meiner meinung nach) als OK einzustufen ist, von hit noch lang nicht zu reden?

solangs noch leute gibt die dran GLAUBEN wirds irgendwie weitergehen.
leute die was BEWEGEN - die was weiterbringen - und damit meine ich leute wie den orangemusic, den gue, den palermo, um jetzt mal nur in diesem topic zu bleiben.
schlimm wirds erst wenn die dann auch weg sind - und JEDER von uns hat am ende des monats seine rechnungen zu bezahlen, und wenn das nicht mehr get ist schluss mit lustig - denn dann wird die sparte wirklich in der versenkung verschwinden ...

.:: JB ::.
11. February 2009, 11:11
Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie Anna erneut bewerten können.

Berni
11. February 2009, 11:24
? ? ?


Versuch mal zu googlen nach "etwas das so klingt wie xxx ..."
Alles klar?
Selbst wenn du als Konsument aktiv weißt, dass du Stil X hören musst, musst du diesen Stil mal finden.
Und - wie Anna es sagt: Wenn du den Stil gefunden hast, musst du den Staub wegkratzen, um darunter ein Goldkörnchen zu finden.

Sicher, irgendwann geht es wieder bergauf ... nur momentan siehts eh trüb aus.
Gut, dass es noch Compilations gibt, die auch einigermaßen etwas verkaufen.


Wie weit das durchgedrungen ist, sehe ich, wenn ich meiner Leidenschaft Zuwendung zeige.
Ich sammle gerne Britpop Vinyls und auch Vinyls aus den 60ern und 70er.
Früher waren da manche Platten unbezahlbar bzw waren so teuer, dass man keine Menge kaufen konnte.
Heute sind sogar die Besitzer solcher Teile so durchdrungen, dass sie wirklich wertvolle Teile um € 1.- verscherbeln, weil sie es ja eh als MP3 haben ... mich freuts, aber anderseits gruselt es mich, wenn man zum Beispiel das weiße Album in der EA schon um 10€ bekommt. Da kann ich mir gerade mal eine Kirmes-Platte drum kaufen ...
:rolleyes:

Aber wie gesagt .. IRGENDWIE wirds schon weitergehen ...

Chris B.
11. February 2009, 11:30
@breni:

Achso! Naja, das mit "wenn man weiß was man sucht" hat vorhin so geklungen, als würde ich z.B. wissen "Okay, ich will die Neue von Cosmic Gate" ... weil das hätte man z.B. sofort und schneller als im Geschäft. Klar, wenn man keine Namen kennt, dann muss man eben mal in den Genre-Charts rumstöbern.

teejack
11. February 2009, 11:42
mal back zum ursprung dieses topics, nämlich mr.palermos entscheidung...

wie oft gabs in den letzten jahren diskussionen wie diese hier, über den wert von musik usw.

ich denk mal auch die entscheidung zu dancecharts zeigt, dass selbst die lust hier noch immer weiter zu diskutieren draussen ist. es wurde nun jahrelang immer das gleiche bemängelt und in frage gestellt.

mittlerweile machts halt selbst den härtesten verfechtern keine lust mehr - verständlicherweise. wem gingen die (ewig gleichen) diskussionen in den letzten 2-3(?) jahren nicht auch schon wohin?

es wird sich in nächster zeit nicht ändern, vielleicht kommt das ganze ja wieder mal aus der versenkung - aber in den nächsten jahren würd ich nicht damit rechnen (egal ob jetzt dancemusic an sich, oder die verwendeten medien...)

btw: wieviele releases gibt es heute eigentlich, die keine jahreszahl im titel tragen? :confused:

Floppy
11. February 2009, 13:44
Rumraunzen bringt aber auch nix. Die Karotte hängt schließlich vorm Kopf.

Disco-Store, Gue
11. February 2009, 15:52
An unserer Aktion hat man auch gesehen, dass es nicht am Geld liegt (wie von den Hodenpezis oft argumentiert).

Auch jetzt noch haben wir 1000e Tonträger von € 0,05 bis € 2,22 (in allen Formaten).

Es sind auch tagtäglich Leutchen da, aber normalerweise sollten die Menschen vor der Bude angestellt stehen.

Mancheiner versteckt sich halt lieber im Keller, ladet seine Tracks runter (ohne irgendjemanden kennenzulernen), steckt am Wochenende den iPod am Mischpult an und glaubt er ist der Sieger.

LG Gue

Chris B.
11. February 2009, 16:48
Mancheiner versteckt sich halt lieber im Keller, ladet seine Tracks runter (ohne irgendjemanden kennenzulernen)


Wahnsinn wie schön du bestimmte Käuferschichten einfach mal so diskriminierst, weils dir persönlich nicht in den Kram passt.

Nicht jeder...
A. hat die Zeit bzw. mag diese in den Musikkauf investieren
B. kann mit den gebotenen Medien was anfangen
C. möchte beim Einkaufen Bekanntschaften schließen

Wenn du zum Billa einkaufen gehst, interessieren dich da deine 20dag Knoblauchsalami oder der Verkäufer?

Das soll jetzt keinesfalls abwertend dir gegenüber klingen, aber ich möchte nur aufzeigen, dass nicht jeder darauf steht. Es ist ja schön, dass du die direkte Nähe zum Kunden suchst, dir das auch gefällt, du also de facto deinen Traumjob gefunden hast und die alt hergebrachte Mentalität förderst. Allerdings muss man bestimmte Dinge einfach akzeptieren und nicht immer den Ungustl raushängen lassen.

Aber es schweift eh schonwieder in eine Mediendiskussion ab... :D

reini
11. February 2009, 17:08
Ich bin ja nicht wirklich so in der Szene vertreten wie manch andere hier, aber die Diskussion Vinyl vs Digital wird jetzt schon fad.

Ich spiel gerne mit Vinyl bin dann aber aus Kostengründen auf Final Scratch umgestiegen. Gleiches Feeling, für mich die gleiche Qualität.
Über die Qualität kann man wirklich streiten, aber ich habs schon einmal vorgeschlagen, dass man ja vl mal irgendwo zamkommen könnte und einen Test macht ob der Unterschied zwischen Vinyl und MP3 wirlkich so groß ist, wie viele glauben.

Nur weil manche schlechte digital Musikdateien abspielen und manche meinen, sie müssen unbedingt etwas im Regal stehen haben, würd ich MP3 o.ä. nicht gleich mal pauschal verurteilen.

Nochmal zu den Kosten: Im Disco-Store jetzt warns wirklich mehr als faire Preise, das war ja schon unterm Wert, das war mir klar. Aber das sind Ausnahmen.

Wenn ich eine Platte will, interessieren mich meistens nur ein, zwei Remixes drauf und ich seh nicht ein, warum ich dafür 7 bis 9 Euro zahlen muss, wenn ich das ganze auch, für mich in gleiche Qualität, um 1 Euro pro Track bekomm.

Schicki und Berni haben gute Beiträge abgeliefert und irgendwer von den zwei hat gesagt, dass die Qualität des Musikstückes nicht wirklich vom Medium abhängt und genauso isses. Es gibt auch genug Dreck auf Vinyl, natürlich viel weniger als bei MP3, die Gründe liegen ja auf der Hand.

Ich verurteile weder MP3 und schon gar nicht die Vinyl, aber es wär vl mal angebracht, auch andere Medien als "sein eigenes" zu akzeptieren oder tolerieren(gilt natürlich jeweils für qualitativ hochwertige Medien und keine totgespielten Vinyls oder 128er MP3s)

Disco-Store, Gue
11. February 2009, 17:28
1. Euro 7,8,9... für einen qualitativ hochwertigen Tonträger mit allen dran ist nicht viel. Jeder Cent für Müll aber zuviel.

2. Das die Hodenpezis gerne die Diskusion einstellen wollen ist ganz klar. Es leidet ja ausschliesslich die Klientel der Qualität unter dieser Entwicklung der Quantität und der Fladerei.

LG Gue

Berni
11. February 2009, 17:46
Lieber Gue, ein kluger Mann hat mal gesagt, dass immer das als normal gilt, was die überwiegende Bevölkerung tut.
Ich weiß also nicht, ob du die richtigen als Hodenpezis bezeichnest ...

Man muss sich damit abfinden, dass es kein richtig / falsch für die Jugend in dem Bereich gibt, sondern einfach nur mehr ein Schnell ... that´s the truth.

reini
11. February 2009, 18:06
1. Euro 7,8,9... für einen qualitativ hochwertigen Tonträger mit allen dran ist nicht viel. Jeder Cent für Müll aber zuviel.

2. Das die Hodenpezis gerne die Diskusion einstellen wollen ist ganz klar. Es leidet ja ausschliesslich die Klientel der Qualität unter dieser Entwicklung der Quantität und der Fladerei.

LG Gue

Glaub eher das es so ist, dass die Menschen nicht damit klar kommen, dass es neue Techniken gibt, die genauso gut sind und nur weil sie die Daten nicht angreifen können, es schlecht machen.
Das war schon immer so und wird sich, wie man sieht, nie ändern.

EDIT:Interessant auch, dass man gleich als Hodenpezi bezeichnet wird, nur weil man sich nicht "Save the Vinyl - Fuck MP3" aufs Hirn tätowieren lässt(achtung, überspitzt formuliert)
MP3 und Co hat nicht den Musikmarkt zerstört sondern die "Künstler" und den Menschen selbst.
Aber nur weil jetzt einer mit MP3 auflegt ist er gleich ein Hodenpezi?
Sag das mal einem PvD oder AvB

Disco-Store, Gue
11. February 2009, 18:10
Ich stehe auf Qualität. Für mich z.B. war und ist die CD kein Thema (weil gut und daher akzeptiert).

Der kluge Mann war Bill Gates oder Werner Faymann:p ?

LG Gue

Chris B.
11. February 2009, 18:17
Na bitte, also eh gleiche Qualität... WAV lässt grüßen.

Disco-Store, Gue
11. February 2009, 18:23
Wenn Du irgendwo das Wort "gleiche" findest....

Sorry, dass ich in meinem Umgebungsbereich sehe, dass Arbeitsplätze verloren gehen, Menschen weniger verdienen,.......und das alles wegen kompremierter Scheisse, die müllig klingt...und ich daher dagegen ankämpfe.

Mir ein Wort unterzuschieben (das nicht gefallen ist) oder mir zu unterstellen ich verwehre die Zukunft, wo ich alleine immer mit meinem Betrieb versuche als erster die nächste Stufe zu nehmen ist ziemlich dumm.

Gue

reini
11. February 2009, 18:36
Wenn Du irgendwo das Wort "gleiche" findest....

Sorry, dass ich in meinem Umgebungsbereich sehe, dass Arbeitsplätze verloren gehen, Menschen weniger verdienen,.......und das alles wegen kompremierter Scheisse, die müllig klingt...und ich daher dagegen ankämpfe.

Mir ein Wort unterzuschieben (das nicht gefallen ist) oder mir zu unterstellen ich verwehre die Zukunft, wo ich alleine immer mit meinem Betrieb versuche als erster die nächste Stufe zu nehmen ist ziemlich dumm.

Gue


Ja da hast schon recht, aber ich red ja nicht nur von tot komprimierter Musik. Ich merke bis heute keine Unterschied zwischen einem guten MP3 oder noch besser WAV zu einer Vinyl.
Ich studiere im Netzwerktechnikbereich und wenns so weiter geht, dann wird die Musik sehr bald sowieso nur mehr als WAV angeboten, weil es der Speicherplatz und die Leitungskapazitäten zulassen.
Dazwischen werden aber immer bessere Komprimierungsverfahren entwickelt und auch wenn es einigen beim Worte "Komprimierung" die Haare zu Berge stehen lässt - Irgendwann wird man selbst auf der besten Anlage keinen Unterschied mehr erkennen können und das nicht, weil das Gehört schon kaputt ist.

Außerdem werden dadurch mehr Arbeitsplätze in meinem Umfeld geschaffen :)

Wie gesagt, ich hab nichts gegen die Vinyl, hab selber ca. 200-300 daheim(ich weiß, ein Witz gegen so manch anderen), aber trotz allem würde ich dem tolleranter gegenüber stehn.

Und noch was - Mir hängt die Scheiße die da produziert wird auch zum Hals raus, aber daran ist nicht nur MP3 Schuld.
Wenn schon jeder eine Musik Maker um 30 Euro und danach Fruity Loops um 200 oder so bekommt, dann wundert mich gar nichts mehr. Das ihnen MP3 beim Release hilft ist klar, aber das es dann auch gespielt, das liegt wieder nicht an MP3 sondern an den DJs bzw den Chefs in den Clubs und dafür kann MP3 und der Rest genaut gar nichts.
Wer sagt denn, dass ich den ganzen Dreck auch hören muss, der da produziert wird? Zwingt ja niemanden einer dazu, oder?
Und das in der Whiskymühle, oder wie auch immer, jetzt einer mit Laptop spielt und qualitativ minderwertige Lieder spielt, dafür kann MP3 auch nichts, sondern eher der geldgierige Chef, der sich keinen anderen DJ leisten will.

So ich muss weg, Freundin wartet unten...

Disco-Store, Gue
11. February 2009, 19:38
Deinem kompletten Beitrag kann ich (fast) zur Gänze zustimmen.

Leider ist die Kompremierungssuppe halt zumeist bitter kompremierter Müll, was auf Grund der günstigen Preise bei Festplatten nicht zu verstehen ist.

Leute hören heutzutage Musik über den Laptop oder das Handy - das ist Selbstgeiselung!

Gegen eine WAV ist nichts einzuwenden, soferne diese sich im legalen (!!!) Besitz befindet.

ABER:

In der Gastronomie möchte ich einen echten DJ sehen (dafür zahle ich ja auch), der für gutes Geld auch seine Arbeit macht (Vinylkoffer schleppen und vor allem SELBER mischen).

LG Gue

.:: JB ::.
11. February 2009, 19:55
In der Gastronomie möchte ich einen echten DJ sehen (dafür zahle ich ja auch), der für gutes Geld auch seine Arbeit macht (Vinylkoffer schleppen und vor allem SELBER mischen
Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie Disco-Store, Gue erneut bewerten können.

Ich ebenso.

attila
11. February 2009, 21:42
[B]roman tuma

dj doozer ftw! :)

reini
11. February 2009, 21:45
Deinem kompletten Beitrag kann ich (fast) zur Gänze zustimmen.

Leider ist die Kompremierungssuppe halt zumeist bitter kompremierter Müll, was auf Grund der günstigen Preise bei Festplatten nicht zu verstehen ist.

Leute hören heutzutage Musik über den Laptop oder das Handy - das ist Selbstgeiselung!

Gegen eine WAV ist nichts einzuwenden, soferne diese sich im legalen (!!!) Besitz befindet.

ABER:

In der Gastronomie möchte ich einen echten DJ sehen (dafür zahle ich ja auch), der für gutes Geld auch seine Arbeit macht (Vinylkoffer schleppen und vor allem SELBER mischen).

LG Gue


Ja ich glaub du hast mich vorhin falsch verstanden. Ich stimmt dir ja auch zu und steh auch hinter legaler Musik, weil ich selbst von einigen kleineren Produzenten weiß, dass da echt viel Arbeit, Zeit und natürlich auch Geld dahintersteckt. Und ich will auch einen DJ sehn, der "arbeitet" und nicht eine Playlist abspielen lässt, aber arbeiten kann er mit digitaler Musik auch, er muss ja nicht unbedingt dauernd mit Vinyls spielen.
Mit Timecode Systemen oder einfach nur CDs kannst genauso gut arbeiten und es muss wie gesagt nicht immer MP3 sein. Die CDs kann er normal mit WAV bespielen oder auf der Festplatte speichern.
Auf eine 250 Gig Platte bekommt er auch ca 3000 WAV Lieder, ich denke das reicht für einen Abend.

Ich hab damals auch mit Vinyl angefangen und wollte dann auf einem typischen 0815 Bauernfestl in meiner näheren Umgebung spielen. Ich wusste welche Leute dort sind, ich wusste was sie hören wollten(passte mit meinem Stil zusammen) und hab auch gesagt ich machs.
Allerdings wurde ich dann von einem Laptop DJ der mit Lichtanlage und Boxen daherkommen ist finanziell unterboten.
Im Endeffekt war die Disco so gut wie leer, der Veranstalter aber trotzdem glücklich, weil er um ein Paar Euro ein All-In-One Paket bekommen hatte.

Und irgendwann hab ich ma dann auch dacht...So jetzt hast 100 Vinyls daheim, 700 Euro, verdienen tust dank Studium nichts, auflegen tust auch nicht oft in der Öffentlichkeit(hab mich auch nicht wirklich darum bemüht, weils eben nur ein ganz normales Hobby ist), jetzt muss mal was günstigeres her.
Hab mir dann FinalScratch geholt und im Endeffekt bin ich jetzt um einiges günstiger daher kommen.

Ich brauch das auch nicht, dass ich ma das alles ins Regal stellen kann, mir reichen die Musikdateien, weil ich kann damit was anfangen, ich weiß jetzt, dass ich Daten besitze und die auch einen Wert haben, genauso wie Vinyl.
Und bist das in jedem Kopf drin ist, dass Daten auch einen Wert haben, sogar einen sehr großen, wird noch viel Wasser die Donau runterrinnen und solang halten sich auch noch die Vinyls, auch wenn die Käuferschicht immer kleiner wird.

Nochmal, ich red hier nicht von den 0815 Hörer, der sich die 128er MP3s aus P2P Netzen saugt und sich übern Laptop alles anhört, mir gehts um die, die noch was mit der Musik anzufangen wissen.

Stee Wee Bee
11. February 2009, 22:18
Wer fotografiert eigentlich von Euch noch mit echten Filmen und wer mit Digitalkamera ?

Wer nimmt auf VHS auf und wer auf DVD ?

Wer hat im Auto noch einen Kassetten-Player ?

Es gibt auch eine technische Evolution und vor der kann man nicht davonlaufen.

Die einen nutzen sie, die anderen nicht.

Bleibt doch jedem selbst überlassen.

Vom Gue würde ich gerne wissen, ob er mehr Plattenspieler oder CD-Player (inkl. mp3-Funktion) verkauft.

Solange auf legale Weise Musik konsumiert und somit dem Künstler Respekt gezollt wird, sollten wir nicht über Formate streiten.

Ob jetzt ein Titel digtal bemustert wird oder als Platte, ist völlig wurscht.
Wenn sich einer damit wichtig machen will, dann rippt er eben die Platte und stellt sie online (wie schon all die letzten Jahre auch).

Wenn man seinen Pool überschaubar hält und gelegentlich die Members überprüft, ist die Gefahr relativ gering, dass etwas weitergegeben wird.
Weil sich die echten DJs nämlich ihrer Verantwortung bewusst sind.

Auf jeden Fall ist die Auswahl an Titeln, die kommerziell oder unkommerziell einsetzbar sind, heute größer denn je.

Somit spielen auch nicht alle (so wie noch in den 90ern) dasselbe, sondern DJs unterscheiden sich wieder in dem, was sie auflegen.

Ich begrüße das und auch den Umstand, dass man heute wieder locker einen Abend durchspielen kann, ohne sich zu wiederholen und trotzdem genügend Hits auf Lager hat.

Vinyls kaufe ich heute auch noch, aber eben genau das, was ich in zwei Jahren auch noch zu spielen vorhabe.
Das es also wert ist, in meinen Classics-Case aufgenommen zu werden.

teejack
12. February 2009, 08:47
Vinyls kaufe ich heute auch noch, aber eben genau das, was ich in zwei Jahren auch noch zu spielen vorhabe.
Das es also wert ist, in meinen Classics-Case aufgenommen zu werden.

Das trifft den Nagel auf den Kopf! Ich überleg mir heut auch zweimal, ob ich von dem Track echt eine 12" brauch oder gleich zu Beatport geh...

Zur CD:
Ich kauf mir auch echt gerne Alben aus allen möglichen Musikrichtungen. Allerdings muss der Preis in einem Verhältnis stehen. Ein 10 Track Album für 19,99€ (oder mehr) bleibt bei mir im Regal, da hör ich das Zeug lieber wenns im Radio mal läuft...

Die Filmindustrie hat das auch begriffen - DVDs kosten 2 Wochen nach erscheinen 9,99€ => ich hab schon ewig keine DVD mehr für mehr als 10€ gekauft, und dort hört man keine Beschwerden (bzw. lang nicht so viele) wie aus der Musikindustrie!

Wenn ich heute ein Album um 9,99€ bekomme, ist das ohne Jewel-Case in einer ehemaligen KronenZeitung verpackt (= Pappendeckel) - da kann ich mir das Ding auch gleich (legal) runterladen und auf nen Rohling schmeißen.

Es fällt oft gut und gern der Vergleich Qualität>Quantität wenn es um die vielfalt der Produktionen geht. Aber das man durchaus mehr Umsatz erwirtschaften könnte, in dem man mehr Tonträger mit geringerer Marge verkauft, fällt anscheinend keinem ein... :confused:

Vom Kopierschutz, durch den ich meine legal gekaufte CD nicht im Autoradio anhören kann, fangen wir erst gar nicht wieder an... :eek:

Berni
12. February 2009, 10:10
Und man muss auch sagen ...
Wenn ein DJ sagt,
"Ich kauf ma nur die guten Sachen als CD / VINYL, die anderen als MP3s ...",
dann muss man sagen:
Soviel Gutes gibts ja momentan nicht, dass man z.B. zu Novys "Superstar" oder Green Velvet "La La Land" stecken könnte ...

IAN NEVARRA
12. February 2009, 10:24
Solange auf legale Weise Musik konsumiert und somit dem Künstler Respekt gezollt wird, sollten wir nicht über Formate streiten.


Richtig.
Ich kaufe nur noch Vinyls von Labels, von denen es keine Digi Releases gibt (jaaa gibts doch noch einige GG).

Disco-Store, Gue
12. February 2009, 10:39
Seit Anbeginn (14 Jahre) verkaufen wir (immer noch) mehr Plattenspieler als CD-Player.

Ich möchte einige Beispiele geben, um meinen Standpunkt begreiflich zu machen:
320er MP3 im Auto vollkommen o.k. (z.B. über Festplattenanschluss am Autoradio)
CD im Auto und zu Hause vollkommen o.k.
Fotograf mit Handykamera nicht zu akzeptieren
Plattenspieler im Auto schwachsinn
Moreno in der neuen digitalen Welt (auf höchstem Niveau) jederzeit
Bei gutem Rotwein mit Freunden zu Hause unbedingt Vinyl
Laptop - DJ´s (an allen Orten) das letzte
Einem echten DJ in der Grossdiskothek mit Vinyl zu sehen ein Genuss

LG Gue

Stee Wee Bee
12. February 2009, 10:43
Fotograf mit Handykamera nicht zu akzeptieren


ich rede von Profifotografen, die auch alle mittlerweile mit digtalen Kameras arbeiten.

Free
12. February 2009, 10:44
Moreno in der neuen digitalen Welt (auf höchstem Niveau) jederzeit

Laptop - DJ´s (an allen Orten) das letzte


LG Gue

mag dich net ärgern...aber wo liegt der unterschied? :confused: (i geh mal davon aus dass der imaginäre labtop DJ kein totalversager ist, sondern vom können her in morenos liga spielt, nur um missverständnissen vorzubeugen)

btw. gibts doch mittlerweile digitale spiegelreflex kameras oder? (kenn mi da aber wirklich net aus) das hört sich für mich so an wie das final scratch, traktor scratch etc...der fotografie.

Stee Wee Bee
12. February 2009, 10:46
Hier geht's eher um Laptop-DJs mit minderwertigen und illegalen MP3s, sowie billigen und trotzdem gecrackten "DJ-Programmen", die dementsprechend klingen und die auf Auto-Mix eingestellt sind.

SLAMY
12. February 2009, 10:51
Laptop - DJ´s (an allen Orten) das letzte
Einem echten DJ in der Grossdiskothek mit Vinyl zu sehen ein Genuss

LG Gue

Das ist das einzige was mich persönlich zb am Praterdome stört, wie scheisse sieht das aus, Lieder am Laptop zu suchen, das hat nix mehr find ich!!! Ich fühl mich gut und glücklich wenn ich in meinen Plattentaschen kramen kann um die Platten zu suchen!! Ich könnte gar nicht auflegen mit Laptop glaub ich, erstens will ich mir ned die Finger brechen in der NAcht, ausserdem, und das ist der wichtigste Punkt, würd ich gar nichts finden, weil ich schon seit Ewigkeiten die Nummern nach Plattencover such oder find, bzw genau weiß wo in meiner Plattentasche was steckt!! eine gut sortierte Plattentasche ist (für mich) mindestens genauso viel Wert wie ein Laptop mit hundert Ordnern voller Mp3´s!!

Habs auch lustig gefunden wie irgend so ein Deutscher DJ (keine Ahnung wer das war) mit dem Laptop, quasi mit der Maus einen Loop mit Final Scratch mache!! Wenn ich mal soweit bin dass ich mit Laptop einen Loop setze oder cue punkte setze, bzw die sync taste drücken muss dass die beiden Platten gleich und im takt laufen, ned bös sein, das hat mit auflegen nicht mehr viel zu tun, wie gesagt wenn das alles eintritt, scheiss ich drauf und hör zum auflegen auf!! Ein gut gesetzter Loop wenn ich sowas machen will kann ich mit einem ordentlichen Cd Player zb einem CDJ auch machen!!!

lg

Dj_Tom_E
12. February 2009, 10:52
Ich glaub ich bin eh einer der wenigen mit einer Vinylkaufsucht *zugeb* gg ich hab eher das problem das ich die viele sachen überhaupt nur auf vinyl hab weil ich min rippen ned nachkomm .... finds einfach cooler wenn man was in der hand hat :D

auch wenns heut zu tage nicht mehr sehr rentabel ist ... aber so lang ichs mir leisten kann will ichs mir leisten =)

Disco-Store, Gue
12. February 2009, 10:53
Der Fotograf war nicht auf Deinen Post abgezielt (was Du gemeint hast, war mir schon klar).

Moreno nutzt die letzten Reserven der Digitaltechnik um noch besser und inovativer spielen zu können (und investiert auch mächtig Geld in diesen Bereich).

Damit ist er der einzige den ich kenne und nicht mit einem Hodenpezi vergleichbar.

LG Gue

IAN NEVARRA
12. February 2009, 11:21
Moreno nutzt die letzten Reserven der Digitaltechnik um noch besser und inovativer spielen zu können (und investiert auch mächtig Geld in diesen Bereich).

Das machen aber alle int. Deejays, die mit Laptops/Traktor spielen... von einem Hodenpezi, der Gigi mit Lappi in einer Fledermaus auflegt, ist ja eh kein DJ.... eher Fernbedienung der Leute.

Berni
12. February 2009, 11:45
Will ich auch meinen.
Finde es auch nicht gut, dass Gue mich als Hodenpezi bezeichnet.
Ich kauf mir nämlich von den meisten guten Dance/House/Techno/Elektrotracks auch nur mehr Mp3s, weil sie eben nur mehr gut sind (wenn überhaupt) und nicht sehr gut.
Richtig gute Teile kaufe ich natürlich immer noch physikalisch mindestens 1 mal.

Und ich habe viele Vinyls und CDs zuhause ... obwohl ich kein DJ bin und war, liegen viele Monate bei mir bei 400-500€ an Musikkäufen.

SLAMY
12. February 2009, 12:03
...obwohl ich kein DJ bin und war, liegen viele Monate bei mir bei 400-500€ an Musikkäufen.

HEHE...Respekt für einen Nicht DJ! ;)
Wenn sich die Summer nur ausgehen würd bei mir! Das geht bei mir alleine locker an Platten drauf! Und ja, ich finde nachwievor so viel wie früher, wenn nicht noch mehr, weil ich nicht nur fürs auflegen einkaufe, sondern mittlerweile auch Nummer kaufe, was mir gefallen aber man nirgends oder fast nirgends spielen kann!!! hin und wieder auch für die Sammlung!! Bin auch ein Vinylsüchtler geb ich auch zu, hab aber vieles doppelt durch mp3 käufen weil ich mir die Arbeit gar nicht antun will bzw keine Zeit hab, alles zu rippen mit irgendeiner Komprimierungssoftware! sicher hab ichs auch schon gemacht, meistens aber nur für Nummern die im auto laufen oder bei mir zhaus bzw Tracks die ich nicht digital finde oder erschienen sind!! ;)

LG

Chris B.
12. February 2009, 12:17
Das ist das einzige was mich persönlich zb am Praterdome stört, wie scheisse sieht das aus, Lieder am Laptop zu suchen, das hat nix mehr find ich!!!

Was gibts da zu suchen?!
Einen Titel/Artist/Label-Fetzen vom gesuchten Track in die Suchzeile, fertig.


eine gut sortierte Plattentasche ist (für mich) mindestens genauso viel Wert wie ein Laptop mit hundert Ordnern voller Mp3´s!!

Du kannst dir doch für jeden x-beliebigen Abend einen eigenen Ordner (sozusagen deine digitale Plattentasche) erstellen.


Damit ist er der einzige den ich kenne und nicht mit einem Hodenpezi vergleichbar.

Gugg mal! Hodenpetzi Collection! :D
http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=26577

.:: JB ::.
12. February 2009, 12:22
@Chris: Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber einfach eine Feststellung:

Da du ja nicht als DJ tätig bist, verstehst du die Aussagen von Slamy auch wahrscheinlich deshalb nicht.
Ich kann sie alle nachvollziehen.

SLAMY
12. February 2009, 12:27
@chris:

Du bist ein bisschen witzig glaub ich, dazu musst du dir mal alle nummern merken, die hälfte meiner Nummer weiß ich nicht mal wie die heißen!!! Und ich kann mir sehr sehr viel merken....aber bei ein paar tausend Nummern...nicht bös sein!!! Und jetzt erzähl mir du kennst alle deinen Platten, Mp3´s oder sonst was mit Namen (Interpret, Titel bzw Remix dazu)! Vergiß nicht, zb ein Resi Dj oder normaler DJ spielt nicht nur eine Musikrichtung am Abend stur durch, sondern spielt vielleicht auch ein partybreak, house, electro, trance alles durch! Da kannst nicht alles kennen, unmöglich,....Und ich weiß dass man am final scratch die Plattencover anzeigen lassen kann! Trotzdem, das ist kein Grund für mich!!
Ich meine auch "Suchen" in dem Sinn mit am Laptop "herumfummeln", "dauerndes herumdrücken", wie zb Loops machen, Tracks raussuchen, die Sync Taste andauernd drücken weil der Hodenpezi zu deppert is um an vernünftigen Übergang zu machen, alles halt was die pezis den ganzen abend so herumdrücken, keine ahnung was die da alles so machen, ich leg ja nicht mit dem dreck auf.... UND: dass hat sogar meine freundin und bekannte zu mir gesagt mit den Worten "was drückt der denn da dauerns am laptop um", und die haben mit DJ´s nichts am Hut und kennen sich genau nicht aus! Du musst denken, dass dich die Leute in einem anderen Licht sehen, als du dir das denkst oder gern hättest!!!

Ausserdem erstell ich mir nicht für jeden Abend eine eigene Playlist auf einem Laptop! Hab ich an kompletten Vogel oder wie?? Meine Playlist ist meine Plattentasche, und sonst gar nix!!!

@ chris: du legst anscheinend nicht auf oder ned so viel, sonst würdest mit solchen Argumenten gar ned erst daherkommen!! Solltest mal mehr aus deiner Bude raus, weg von der Idee oder Idealvorstellung, in der Praxis siehts meist ein bissl anders aus, dasst mal siehst wies wirklich abrennt!!! ;)

@mine: thanks

@unbekannt: danke fürn grünen!*g*

Disco-Store, Gue
12. February 2009, 12:32
...und ich kann auf den Bildern mindestens 80% nicht als Hodenpezi erkennen.

Aber das ist nichts neues, dass ich hinter Deinen Posts keinen Sinn erkenne, ausser das Du mir (mit Absicht?) etwas in den Mund legst, dass ich nicht geschrieben habe.

Ab 1 Prom. ist das Auflegen mit Computer übrigens für mich dann gar nicht mehr möglich (diesen Zustand ereiche ich zumeist nach 20 Minuten:D ), wer weiss dann noch genau Titel, Interpret u.s.w.!

Die Stimmung, aja blaues Cover rechte Reihe oben u.s.w.!

LG Gue

DJ Moreno
12. February 2009, 12:35
Der Fotograf war nicht auf Deinen Post abgezielt (was Du gemeint hast, war mir schon klar).

Moreno nutzt die letzten Reserven der Digitaltechnik um noch besser und inovativer spielen zu können (und investiert auch mächtig Geld in diesen Bereich).

Damit ist er der einzige den ich kenne und nicht mit einem Hodenpezi vergleichbar.

LG Gue

Um hier die Lanze für viele meiner Kollegen im Profi-Bereich zu brechen: Ich krieg inzwischen TÄGLICH einen Anruf von irgendeinem Kollegen mit einer Frage in Sachen Midi, Traktor-Settings, Beatgrids und sonstigem Blabla, die sind mir da alle mächtig auf den Fersen, ist also nicht (mehr) so dass ich da der Einzige bin.

Das Problem dabei ist dass ich oder eben einer der anderen in dem Bereich für einen Laien sehr schwer von einem klassischen Hodenpezi auseinanderzuhalten ist.

Heute spielt (neben den vielen internationalen Größen) auch ein TPK, ein Forcebreaker, ein Merlin Milles u.v.a. mit exakt meinem Setup und ich bin mir sicher dass ein TPK mindestens soviel da rausholt wie ich.

Die Probleme in Sachen Digital & Laptop liegt da also weniger in einer nicht mehr so tollen Performance sondern eher in folgenden Bereichen:

- Die 5 % mehr die wir rausholen wenn wir Midi und Timecode und Co einsetzen sind nicht für jeden erkennbar, Herr illagele mp3-Spieler und Herr hochklassiger-Digital-DJ ist gar nicht so einfach auf den ersten Blick auseinander zu halten

- Man läuft massiv Gefahr sich mehr mit den verschiedenen Techniken und Einstellungsmöglichkeiten zu beschäftigen als mit dem eigentlich Wesentlichem: Der Musik

- Durch die mp3-Revolution brechen für mich als DJ immer mehr wichtige Institutionen zusammen.
Ich kann nicht mehr Musik (ich schreibe absichtlich nicht Vinyl) einfach so kaufen fahren und dort auf Fachberatung zählen, außerdem treffe ich Kollegen aus anderen Regionen die auch tatsächlich auflegen immer weniger - an einem Freitag Nachmittag oder Donnerstag Abend wars ne Bank das man auf 10 Kollegen trifft und sich dabei auch über die Situation in anderen Locations bei einem Bier unterhalten kann. Kann ich natürlich via Skype auch - aber samma uns mal ehrlich...
Der DeeJayTop4Ty-Pool hat das letzte Jahr ohnehin schon ausgelassen, die früher alle 2 Wochen mit Freude erwarteten Pakete wurden allerdings schon über Jahre qualitativ und quantitativ schlechter. Trotzdem auch die wieder: Personen die ich sehr schätze und die mehr Erfahrung und Wissen haben als ich jemals haben werde haben ihren Job verloren bzw. müssen ihr Aufgabengebiet anders fokusieren. Wann ich einen Palermo wiederseh (nicht dass das die letzten Jahre so oft vorgekommen ist, trotzdem war er einer der interessantesten Gesprächspartner die man sich in der Branche vorstellen kann) steht in den Sternen...

-Die Hemmschwelle Scheisse zu releasen ist praktisch gefallen, einen Vinylrelease hat man sich halt doch dreimal überlegt, hat was gekostet und auch in den rosigeren Tagen wurde zwar Müll released (und damals auch noch Geld damit verdient) aber eben bei Weitem net in dem Ausmaß wie jetzt. Wenn man sagt das Beatport ein Qualitätssicherungsprogramm hat halt ich das für einen Witz solange da Services wie Rebeat drinnen sind - würden da dann wenigst einzelne Titel zumindest mal angehört wärs okay, so ists ein Wahnsinn.


Alles in Allem: Früher wars mir lieber, obwohl die neuen Möglichkeiten natürlich sehr interessant sind - nix geht über 2 schön gefüllte Plattentaschen und mindestens einmal am Abend ärgern dass man genau die eine jetzt doch gern gespielt hätt die man daheim noch rausgenommen hat.

Aber die Zukunft gehört eben nicht mehr der Vinyl, zumindest net in dem Bereich in dem sich ein österreichischer DJ bewegt - dafür werden die Special Editions im Alternative, Pop und Jazz-Bereich immer schöner, hat ja auch wieder sein Gutes :)

DJ Moreno
12. February 2009, 12:38
Was gibts da zu suchen?!
Einen Titel/Artist/Label-Fetzen vom gesuchten Track in die Suchzeile, fertig.
Es tut mir leid, aber du hast fix noch nie einen ganzen Abend aufgelegt....


Edit: Sie müssen erst andere BLABLA bevor sie Slamy erneut (positiv) bewerten können

Sie müssern erst andere BLABLA bevor sie Chris B. erneut (negativ) bewerten können

Chris B.
12. February 2009, 12:42
@Moreno:
Ja, das stimmt. Könnt ich auch garnicht... :D
Aber es bleibt ja immer noch die Möglichkeit einfach durch das Sortiment zu blicken und dann eine passende Nummer zu nehmen. Freut mich übrigens, dass du versuchst mir einen Roten reinzudrücken, obwohl ich eigentlich nur argumentiere und meine Sicht der Dinge wiederspiegle. Nächstes Mal versuche ich einfach "Ja und Amen" zu sagen.


Ja du lustiger, dazu musst du dir mal alle nummern merken, die hälfte miener Nummer weiß ich nicht mal wie die heißen!!!

Leicht gereizt?

Nach irgendetwas musst du doch auch im Plattenkoffer suchen. Klar, viele Platten erkennt man schon, wenn man die Farbe, Logo, sonstwas sieht. Aber wieviele Platten gibts, die in einer schwarzen Hülle daher kommen? Da musst auch erstmal schauen was draufsteht. Aber wenn du ja nichtmal einen Bruchteil des Track-, Artist- oder Remixernamens hast, dann stehst beim Suchen auch im Plattenkoffer an. Aber du hast es eh schon vorweggenommen, Plattencovers sind auch schon in der Software ersichtlich.


Und jetzt erzähl mir du kennst alle deinen Platten, Mp3´s oder sonst was! Vergiß nicht, zb ein Resi Dj oder normaler DJ spielt nicht nur eine Musikrichtung am Abend stur durch, sondern spielt vielleicht auch ein partybreak, house, electro, trance alles durch! Da kannst nicht alles kennen, unmöglich,....Und ich weiß dass man am final scratch die Plattencover anzeigen lassen kann! Trotzdem, das ist kein Grund für mich!!


Du kannst in deinen Ordner genau das packen, was du auch in deinen Plattenkoffer packen würdest. Worin besteht also der Sortiments-Unterschied, außer dass du auch beim Auflegen noch auf deine dicke Library zugreifen könntest wenn notwendig.


dass hat sogar meine freundin und bekannte zu mir gesagt mit den Worten "was drückt der denn da dauerns am laptop um", und die haben mit DJ´s nichts am Hut und kennen sich genau nicht aus! Du musst denken, dass dich die Leute in einem anderen Licht sehen, als du dir das denkst oder gern hättest!!!

Stimmt, der Tiesto is auch total uncool. Genauso wie der Gigi...

Ausserdem erstell ich mir nicht für jeden Abend eine eigene Playlist auf einem Laptop! Hab ich an kompletten Vogel oder wie?? Meine Playlist ist meine Plattentasche, und sonst gar nix!!!

Beim Platten-für-den-Abend-raussuchen tust du's doch auch.

DJ Moreno
12. February 2009, 12:47
Chris ehrlich, du redest da wo mit wovon du absolut keinen Tau hast....

Eine Vinyltasche is ne andere Welt als ein deppertes Notebook - wenn ich jetzt net weiß was ich spielen will genau aber weiß was ich ungefähr brauch war das früher so: Vinyltasche links, da in der Mitte sind ein paar so Radln, passt - die Gelbe is immer gangen und ab gehts.
Heute: aja, sowas was ich jetzt brauch is in dem Ordner - Klick - dort irgendwo in der Mitte - Klick - Lesen, Lesen, Lesen, Scrollen - ins deck Ziehen spielen.
Da liegen Minimum 30 Sekunden dazwischen (30 Sekunden oder ne Minute is ne EEEEwigkeit in so nem Moment) - wie das mitn Lesen is in unserem Business um 1 Uhr früh wissma auch alle, nur du halt net ;)

Chris B.
12. February 2009, 12:51
Chris ehrlich, du redest da wo mit wovon du absolut keinen Tau hast....

Okay, das tut mir Leid.

Eine Vinyltasche is ne andere Welt als ein deppertes Notebook

Ich hab drei Vinyltaschen, aber kein Notebook :D

wie das mitn Lesen is in unserem Business um 1 Uhr früh wissma auch alle, nur du halt net ;)

Gruß an die Füße! :D

;) ;);););););) ;) ;); ); ;); ););))

.:: JB ::.
12. February 2009, 13:04
Ich leg mir jetzt im April dann einen Pioneer CDJ 1000 und einen 400er zu.

Werde aber noch weiterhin solange Vinyls kaufen, solang es sie gibt.
Mich stört es nicht, wenn ich für ne Vinyl rund € 7,- ausgebe.
Nicht ein bisschen. Ich freue mich jedensmal wieder, wenn am Freitag das Paket nachhause kommt... das ist fast wie Weihnachten *g*

Aber da hätten wir dann ja auch wieder das leidig Thema mit dem Gepäck beim Fliegen. Ich muss mich jedes Mal sehr beschränken mit meinem Sortiment das ich mitnehme und das ist nicht gut. Denn oft würde ich doch gern etwas mehr mitnehmen, um noch sicherer gehen zu können an dem Abend und das ist dann nicht möglich.
UND DAS DARF NICHT MEHR SEIN. Ich muss mich ja auf die Leute dementsprechend einstellen - sprich flexibler sein. Hatte bis jetzt noch keine Probleme, aber man fühlt sich gefangen mit nur einer Plattentasche.

Zum Thema nochmal von Chris mit den MP3-Ordnern:
Also ich brauch zB keine 1000 Nummern am Abend und zig Ordner, weil ich Bookings spiele und in der Zeit wo ich dann bei der Sache bin, hol ich das Bestmögliche raus. Und das setzt sich zusammen aus den aktuellen Hits (spiel aber nur die Hits die mir auch wirklich gefallen und nicht jede Kacke) und den Scheiben die mir persönlich wirklich gut gefallen - das macht dann meine "Reise" auch aus, in die ich die Leute entführe. *g* Miss Mine quasi.
Und da brauch ich nicht hunderte von Ordnern, weil ein gewisses Konzept hat man sowieso immer im Kopf als Booking DJ. Wenn ich heute ein Hardstyle Booking habe und in drei Wochen wieder, dann werd ich da nicht auf einmal ganz andere Platten spielen, wie beim Booking davor. Das hat alles seine Logik. Und das Konzept verändert sich natürlich regelmäßig in gewissen Abständen - je nachdem was gerade am Markt so kommt.

Ein Resident DJ braucht widerum ein bisschen mehr Auswahl für einen ganzen Abend, ganz klar - aber in dem Bereich bin ich nicht tätig, von daher kann ich da nicht mitreden.

Disco-Store, Gue
12. February 2009, 13:27
Also ich war 7 Jahre Resident und habe jede Woche sogar meine eigenen Plattenspieler mitgebracht.

Dann der Vinylkoffer und Waschkorbweise (im wahrsten Sinn des Wortes) CD´s.

In dem Moment, wo ich darüber nachgedacht hätte, ob mir mein Publikum das Wert ist, oder ob mir der Aufwand oder das tragen nicht passt, hätte ich mein Hobby beendet.

In Kürze leg ich spasshalber bei einem Saunagaschnass auf und ich werde wieder alles herankarren. Entweder ich mach´s mit Herz und Leidenschaft oder gar net.

LG Gue

Disco-Store, Gue
12. February 2009, 13:38
Eines noch: Schon mal überlegt, warum die Schlagerindustrie auf einem derart hohen Level arbeitet und mächtig Geld verdient?

Kein Fan in dieser Szene würde einen Cent für einen Download geben, aber umgschaut 50 Euro für eine handsignierte Vinyl von Andy Borg, Horward Carpendale und weiteren.....

Vielleicht (meiner Meinung nach sicher) sind wir an der Qualität die wir bekommen selbst Schuld?

Geiz ist geil!

LG Gue

Chris B.
12. February 2009, 13:42
Eines noch: Schon mal überlegt, warum die Schlagerindustrie auf einem derart hohen Level arbeitet und mächtig Geld verdient?

Die Zielgruppe ist älter und hat weniger mit PC oder Internet am Hut.

Ergo: CD Verkäufe gehen sehr gut, da sich nur wenige ihre Lieder illegal besorgen können/wollen.

IAN NEVARRA
12. February 2009, 13:44
85% des Clientels des Schlagers können ja auch nicht mit digitalen Medien umgehen... die Jungen sind nunmal mit dem Zeugs aufgewachsen. Und wieviel Prozent von den Jugendlichen hört sowas?!

SLAMY
12. February 2009, 13:55
@chris: Ich bin überhaupt nicht gereizt, und ich kanns verstehen dass du dich damit nicht so befasst oder auskennst, aber dann leg bitte auch nicht Aussagen auf den Tisch, die in der Praxis anders aussehen oder einfach die Leute zu Wort kommen lassen, die das Woche für Woche erleben und Erfahrung damit haben!!! Wie gesagt, is ja ned abwärtend gemeint, aber ich kann auch ned mitreden wie man ein Formel 1 Auto fährt, wenn ich noch nie in einem gesessen bin! ;)

@mine: stimmt! Wie es ist, bei einem booking DJ und zugeht, hast du eh recht gut rübergebracht! (Ich freu mich sicher genauso wie du jedesmal wenn so ein kleines viereckiges Päckchen kommt mit der Aufschrift DJ-Shop oder DeeJay.de! *gG*)

Da ich auch schon Resi jahrelang gespielt habe und auch noch immer, kann ich auf beiden Seiten mitreden!! Und klar ist eben auch dass du als Resi viel viel mehr mitbrauchst, wie auch schon vorhin gesagt, du brauchst zumindest was in den Richtungen Black, Rnb, was für ein kurzes Partybreak, House, (Dance Handsup), Electro,...vorausgesetzt man spielt diese Schienen alle auch natürlich! ;) kommt natürlich auch immer drauf an wo man spielt, welche Hütte das ist usw usw....

Moreno hat es vorhin gut beschrieben, zb ich hab eine Platte mit lauter roten streifen am Rand, von der weiß ich immer, die geht halbwegs gut, das ist bei mir ein Griff in die Plattentasche, der dauert genau 3 sekunden! so schnell bist du aufm lappi nie und nimmer!! Ich weiß wie gesagt wo 90 % meiner Platten in der Tasche sind, und ich bin halt einer der nach vinylfarben, labelcopys, logos, stickers, aufschriften an Plattencovers mich zurecht finde! Haben damals auch (war eine ziemlich große Runde) im DJ Exclusive darüber diskutiert, und anscheined bin ich nicht der einzige der das nach diesem Verfahren raussucht weil einfach viel nicht wissen wie die nummern heißen, aber nach eben genau oben genannten Dinge sich zurechtfinden!

.:: JB ::.
12. February 2009, 14:01
In dem Moment, wo ich darüber nachgedacht hätte, ob mir mein Publikum das Wert ist, oder ob mir der Aufwand oder das tragen nicht passt, hätte ich mein Hobby beendet.
Du gefällst mir - so sehe ich das auch.
Ich schwitz mir auch oft wo einen Drottel runter (zB Flughafen) - UND: es ist mir egal.
Ich fluch zwar öfters, weil manche Sachen schwer sind beim Reisen und ich oft ausschau wie nach dem Fitnesstraining, aber im Grunde nehm ich das immer wieder in Kauf weil ich es einfach GERNE mache. Vom Herzen.

@Slamy: Besten Dank :)

Disco-Store, Gue
12. February 2009, 14:09
Na klar, Schlagerfans sind ausschliesslich uralte Menschen, denen der Geifer aus der Pappen rinnt.
Zudem können diese keinen Computer bedienen und benötigen Hilfe beim Scheissen.

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

So long.

Abfahrt mit der Laptop-produzierten Dancemuke!

.:: JB ::.
12. February 2009, 14:12
Und wieviel Prozent von den Jugendlichen hört sowas?!
Meine Freundin, die ist so alt wie ich, die hört das... ihre andere Freundin hört das.... deren ihre Freunde hören das...

Wieviel Prozent es sind - keinen Tau, aber es gibt schon einige die sowas auch gern hören.

Chris B.
12. February 2009, 14:19
Na klar, Schlagerfans sind ausschliesslich uralte Menschen, denen der Geifer aus der Pappen rinnt.
Zudem können diese keinen Computer bedienen und benötigen Hilfe beim Scheissen.


rofl! :D

schicki hat das gesagt!
:X :X :X :X :X :X :X

@slamy:
Ist ja okay, ich versuch mich ab heute bei allem DJ-technischen rauszuhalten. :p

.:: JB ::.
12. February 2009, 14:22
Ist ja okay, ich versuch mich ab heute bei allem DJ-technischen rauszuhalten. :p

Ein guter Produzent muss kein guter DJ sein wenn überhaupt

Ein guter DJ muss kein guter Produzent sein wenn überhaupt

Sind zwei verschiedene Welten denke ich.
Raushalten musst dich deswegen nicht.

DJSub-Zero
12. February 2009, 14:22
Eines noch: Schon mal überlegt, warum die Schlagerindustrie auf einem derart hohen Level arbeitet und mächtig Geld verdient?

Kein Fan in dieser Szene würde einen Cent für einen Download geben, aber umgschaut 50 Euro für eine handsignierte Vinyl von Andy Borg, Horward Carpendale und weiteren.....


stimmt, wo du es sagst.... meine mumsch kaufst sich auch ihre CD bzw. werden ihr diese gekauft. aber ist nicht nur in der schlager.

wenn ich mir die Rock-genre so anschaue, ich kenne einige Rocker und Punker oder die die Musik sich anhören, ich höre sie auch gerne *gg* da kann man sich irgendwie abreagieren :D, und da sind auch sehr wenige die sich die lieder runterladen.... z.b: mein bruder surft auch bei Itunes usw herum aber er hat alle alben von all seinen lieblings bands. oder a Freundin die hat alle Ärtze CD's und kaufst sich auch alben von div. anderen bands wenn ihr die musik gefällt

Disco-Store, Gue
12. February 2009, 14:34
Im gesamten Österreich sind die diversen Hütten mit Jungvolk gefüllt, die jedes Wochenende zu Schlagermusik abtanzen.

Beim Heimfahren schieben sie sich die die originale Claudia Jung CD ins Autoradio und sind froh keine 180te Sampleversion aus der nichtsklingenden Dancemukenabteilung gehört zu haben!

Beweise: einfach selbst ansehen in jeder "nächsten Ortschaft".

LG Gue

Chris B.
12. February 2009, 14:38
Ein guter Produzent muss kein guter DJ sein wenn überhaupt

Raushalten musst dich deswegen nicht.

Naja, letztenendes wird immer damit gekontert, dass man eh keine Ahnung hat.
Das macht eine normale Diskussion so nunmal nicht möglich. Ich mag vielleicht kein DJ sein, aber auch ich hab meine zwei 1210er. Auch ich hab auch eine kleine Vinylsammlung (200-300). Und auch ich war schon Auflegen. Sicher, das waren kleine Events und große Events wären auch möglich gewesen, hätte mein Interesse mitgespielt. Dass das vergleichsweise NICHTS ist, gegen das was ihr so jedes Wochenende macht, ist mir klar. Aber jedes Mal wird man vom hohen Ross herab in den Boden gestampft. "Ha, du hast doch eh überhaupt keine Ahnung." - das finde ich recht ungut.

Daher will ich versuchen soviel Anstand an den Tag zu legen, den Deejay Top 4ty - Abschiedsthread nicht in irgendeiner Weise abdriften zu lassen. Obwohl ich das gerade gemacht hab. Also bitte lasst es einfach so stehen... :o

clubdeesaster
12. February 2009, 14:39
Im gesamten Österreich sind die diversen Hütten mit Jungvolk gefüllt, die jedes Wochenende zu Schlagermusik abtanzen.


Bauern :D




(Achtung, nicht ernst gemeint... hab selber bei ner Party Hüttengaudi und Schlager gespielt weils das Publikum verlangt hat... selten so ne hammer Stimmung erlebt, haben gefeiert wie die bösen und nach a paar Glaserln hat mir die Mucke auch taugt :D )

.:: JB ::.
12. February 2009, 14:55
Aber jedes Mal wird man vom hohen Ross herab in den Boden gestampft. "Ha, du hast doch eh überhaupt keine Ahnung." - das finde ich recht ungut.
Sitzt du leicht am hohen Ross? :D
Kommt mir eigentlich nicht so vor... finde dich ganz ok so wie du bist. :)

Chris B.
12. February 2009, 15:15
Sitzt du leicht am hohen Ross? :D
Kommt mir eigentlich nicht so vor... finde dich ganz ok so wie du bist. :)

Damn!
Habs falsch formuliert.

Meinte natürlich: "Vom hohen Ross AUS in den Boden gestampft wird..." :D

btw. Danke :O

SLAMY
18. February 2009, 14:55
@palermo:

Gibts eigentlich auch schon etwas konkreteres über den Beginn des neuen Zeitalters???

Was ich mich jetzt auch frage, es gibt ja diverse DeeJay Chartlisten in Österreich! aber welche von denen ist jetzt dann die offizielle DeeJay Top 4ty Liste bzw was sind die offiziellen österreichischen Club und Dancecharts und wie werden sie ermittelt?? Oder wird diese in dem Alten System noch bis etwas neues da ist weiter ermittelt??

LG

SLAMY
26. August 2009, 13:33
*themausgrab*

ANY NEWS??? *gg*

LG slamy

Stee Wee Bee
26. August 2009, 13:37
Die einzigen "offiziellen" Charts in Österreich sind nach der Fusion von dj-charts und ADC 50 seit Anfang des Jahres die DCA 50.
Sie werden auch im ORF Teletext angezeigt (statt früher die Deejay Top 4ty) und haben eine eigene Abteilung aud SMS.at

Wir werden im kommenden Jahr auch mit IFPI und AKM verhandeln, um endlich wieder Charts als Grundlage für die Verteilung der Musik in Diskotheken den echten Danceacts zukommen zu lassen.

Dj Forcebreaker
26. August 2009, 13:47
ich wüßt auch gern ob vielleicht mal was mit der website geschieht.

Splash1
28. August 2009, 06:08
ja mir det interesieren wie viel deine seite kostet pro jahr, oder pro monat keine ahnung wie viel du zahlst????:)

Splash1
28. August 2009, 06:18
Ein guter Produzent muss kein guter DJ sein wenn überhaupt

Ein guter DJ muss kein guter Produzent sein wenn überhaupt

Sind zwei verschiedene Welten denke ich.
Raushalten musst dich deswegen nicht.

100%

Stimmt volkommen:)