Vollständige Version anzeigen : Paul van Dyk in the studio
tomy_s
7. December 2008, 12:12
Nächstes Studio-Video.
Auch sehr interessant :)
http://de.youtube.com/watch?v=0VcW3QFuSng
RenegadeMaster
7. December 2008, 13:38
Wahnsinn, einfach GEIL!
KRIZ VAN DALE
7. December 2008, 13:48
Jep . . . sehr lecker :)
OrangeMusic
7. December 2008, 14:27
den euponix controller will ich auch anschaffen. die teile sind einfach geil! video ist auch gut wobei das mehr promotion video für euponix ist als ein studio bericht....
KRIZ VAN DALE
7. December 2008, 15:01
Zwischen 70.000 und 90.000.- der Controller und nochmal die hälfte die Wandler oder wie ?? :D
RenegadeMaster
7. December 2008, 17:47
Bestimmt Kleingeld für OrangeMusic :)
OrangeMusic
8. December 2008, 00:21
portokasse *fg*,
spass bei seite, eingentlich dachte ich an den kleinen Pro... der kostet auch eine lawine ( 12.000-14.000) aber man gönnt sich ja sonst nichts. rme D/A wandler brauch ich keine M;-). summenmischer ist mehr mein ding.
diese kleinen euphonix dinger, artist collection oder wie die heissen sagen mir garnicht zu, hab ich schon probiert.
der pro eignet sich auch für video schnitt was wir in zukunft auch ein thema bei uns ist.
Chris B.
8. December 2008, 03:25
ich seh dahinter auch egtl eher ein promo video. habs vorgestern geguggt. aber ganz ehrlich - und das sag ich, obwohl ich pvd dinger egtl sehr gerne hab - finde ich seine tracks allesamt nicht sonderlich besonders gemischt :)
dafür haben sie umso mehr musikalischen wert :)
btw. bei so einer teuren konsole würd ich mir schon mind 2 monitore wünschen :D
Stee Wee Bee
8. December 2008, 10:39
K.A., seit wann er das Teil hat, man müsste anhand seiner Produktionen einen vorher/nachher Vergleich zur Verfügung haben.
Aber endlich einer, der es richtig sieht: es geht nichts über analog im Dancebereich.
Deshalb läuft auch bei mir alles über den analogen Allen & Heath GS3 Mixer.
Der Druck, der dabei entsteht, ist bei einem Digitalmixer nur mit mühevollem Komprimieren der einzelnen Kanäle zu erreichen.
OrangeMusic
8. December 2008, 13:18
vermisst du beim analogen mischen kein total recall. ich überlege schon lange wegen einem TL audio mixer aber ich könnte niemals nur an einem projekt arbeiten. und die fertigen tacks dann analog mischen wiederspricht meinem workflow...analog summieren wirds wohl werden..
@chris naja das ist ja keine konsole, hat nicht einen audio eingang. es steuert einfach DAW, dafür high end quasi. ich versteh auch nicht was er mit soviel AD wandler macht, wenn er keine hardware einsetzt???. sein digitales signal in hoher auflösung AD/DA zu wandlen ohne durch outboard zu schleifen bringt sicher keinen analogen punch wie er es sagt.
logic ist seit der version 8 übrigens single monitor optimized (was so viel heisst wie kauf dir ein 30" cinemadisplay von apple dazu und alles ist gut)... apple halt, ich arbeite auch lieber auf 2 aber es geht auch gut auf einem grossen.
seine sachen haben meiner meinung nach technisch immer schon eigenartig geklungen, aber die musik dahinter ist schon gut. trotzdem gibts viele bessere die mit weniger mehr machen, wieder keine wunderwaffe :-D
Chris B.
8. December 2008, 13:58
K.A., seit wann er das Teil hat, man müsste anhand seiner Produktionen einen vorher/nachher Vergleich zur Verfügung haben..
...auch seine aktuellen Nummern - nochmal: die mir gefallen und ich auch kaufe - find ich nicht sonderlich wohlklingend. Da fällt mir auf Anhieb ein Schwall von Projektnamen ein die allesamt (oder zumindest meiner Meinung nach) voller, wärmer und klarer klingen.* :D
Außer PvD hat noch garkeine Nummer mit dem Riesenteil gemischt, dann fällt ein Vergleich natürlich aus. Ich glaube aber auch, dass mir sein Sound eher aufgrund der wirklich oldschooligen Soundwahl nicht so "gut" vorkommt - ist halt ein bisserl ein Äpfel/Birnen-Vergleich.
Im Grunde aber sowas von egal - mir ist PvD lieber als Hypiësto! :)
@Orange: das mit dem D/A Wechsel glaube ich hat den Sinn, dass man das digitale Signal auf einen Analogmischer bringt, und erst dort dann die Lautstärke regelt und nicht - wie im Digitalmixer - "Bits reduziert" damit es leiser wird. Ich bin nicht eingelesen genug um das jetz technisch auf akzeptabler Höhe niederzuschreiben... Jedenfalls kann ich mir nur aufgrund Dessen diesen "PUNCH" eher nicht vorstellen. Glaub einfach das sind Verfälschungen von Analogpults die einfach viele schon ins Herz geschloßen haben und als "Wahr" empfinden. Warum sonst wird zB ein NEVE Pult in den Himmel gehoben, wenns jeder Analogmixer genauso täte... also das sind sicher die Charakteristika die da eine große Rolle spielen.
Religionssache... als digital Aufgewachsener wär ich da wohl eher der Atheist. :)
* Andy Duguid, Rank1, ATB, Cosmic Gate/Chagall, Duderstadt, First State, Marcel Woods, Deadmau5, Richard Durand, Schossow, Boom Jinx, Sander Van Doorn, Armin Van Buuren, Signalrunners, Ronski Speed, Gabriel & Dresden and so on.
OrangeMusic
8. December 2008, 16:40
genau so sehe ich das auch mit dem DA wandler, blos har er ja keine analogkonsole. er hat ja nur einen riesigen midi controller, deswegen frage ich mich was er mit den vielen DA/AD wandlern macht. laut hersteller seite hat er nur asio und kore audio interface inlcudiert, aber das ding ist kein mischpult... luxuscontroller halt :-)
Tom Deer
26. January 2009, 08:56
wenn gled keine rolle mehr spielt... dann kauf ich mal ein, dass sich der paul in die hose brunzt! ... einstweilen misch ich hald weiter mim onyx und nem 0815 PC
Chris B.
26. January 2009, 09:15
wenn gled keine rolle mehr spielt
... dein Glied spielt sowieso keine Rolle :D
djparalyzer
26. January 2009, 10:05
... oder eine Kleine :D
OrangeMusic
28. January 2009, 15:59
also ich hab mir jetzt mal rme wandler angehört bei einem bekannten der auch 16 hat. was daran analog klingt müssen mir die hersteller mal veraten, wenn du da hineinpeakst was zB bei motu oder metric halo schon sex hat traust du deinen ohren nicht. so ein lautheit zusammenzu bringen die auch noch dynamik hat stell ich mir echt schwer vor, abgesehen dabon das mich der sound vom paul v.d. null anspricht sprich mich der RME sound was preis leistung angeht auch 0 an. jeder analoger summenmixer bringt da wohl mehr wärme und punch.
wenn ich das gegenhöre mit einer pryda, deadmau5 oder gar sweedish house mafia dann spar ich leiber auf einen porsche GT als auf einen arsch voll wandler :-)
übrigens gibts DOCH eine geheimwaffe bei den schweden und bei deadmau5 die in der summe hängt, wer die studiovideos aufmerksam schaut wird dahinterkommen.
ich hab es von einem schwerden erfahren der ab und an bei denen abhängt :-)
Chris B.
28. January 2009, 16:17
Oh ein Geheimnis. :p
djparalyzer
28. January 2009, 23:12
Na komm schon Chrisu... Pack aus die Weisheit :D HAHAHA Sicher so ein 7000 Euro Teil... :) *gggg*
Chris B.
28. January 2009, 23:25
Wetten Deadmau5 schickt seine Tracks dem Laidback Luke zum mastern? :D
OrangeMusic
29. January 2009, 00:18
100000000000 euro teil!
OrangeMusic
29. January 2009, 00:24
nachgerechnet! kostet nichtmal 1000 euro!
ist in den videos zu erkennen! oder einfach mal ingrosso hören und überlegen wie er seine summe so formen kann ohne analoge eq's und co...
wir sprechen hier von hardware ;-)
OrangeMusic
29. January 2009, 00:25
Wetten Deadmau5 schickt seine Tracks dem Laidback Luke zum mastern? :D
jau und der pryda lässt seine in einem UK HIGH END studio mastern. ganz klar! :D
djparalyzer
29. January 2009, 12:23
kA... Pack aus :D
Chris B.
29. January 2009, 14:45
Bin zu faul um nachzurecherchieren... so unglaublich genial find ich sein deadmau5 Zeug jetzt auch nicht. Auch wenns mir gefällt... :D
OrangeMusic
29. January 2009, 20:58
das "geheimniss" sind 2 moog filter mit mehreren bändern. der eine fängt so bei 100hz an und der andere bei 1200hz glaub ich. beide haben 8 bänder und klingen natürlich fett; wie moog filter halt klingen.
der trick ist eine einstellung zu finden die dann via aux in jede summe eingeschleift wird.
hierbei geht es nicht nur ums heben und senken verschiedener bänder sondern eben um die FÄRBUNG des moogsl (mit top kabeln empfiehlt sich)!
gerade in den bässen hört man da schon einen filter raus wenn man zB ingrosso gehört hat. das es mit einem eq geht ist auch klar blos färbt der wohl nicht so.
ob das jetzt magic ist kann ich nicht sagen weil ich es noch nie versucht habe.(hab auch keine moog filter obwohl so ein analoger filter schon was nettes wäre) klanglich sind die filter meiner meinung nach bestimmt ein gutes mastering tool für electronische musik.
djparalyzer
29. January 2009, 21:43
"In jede Summe" wieviele Summen gibts? :D Die Summe ist für mich der Masterkanal. Oder hast du einen Submix für Bässe/kick und einen für mitten etc?
OrangeMusic
29. January 2009, 23:37
in jede summe von ingrosso bis angello und co ;) wenn ich von den schweden rede!
klar in die summe aber via aux weil es ja hardware ist!
djparalyzer
30. January 2009, 07:28
Ich hab mir auch mal einen Moog Filter überlegt weil die Dinger echt cool sind und nicht so teuer... Die Frage ist, wie ich das über mein Setting verwirklichen kann (MAudio 1010LT)... HMMMM
Chris B.
30. January 2009, 07:38
Wenn ein moog-Filter, dann aber die Emulation auf der UAD (oder vom Virus TI) :p
http://www.deepforces.com/temp/moog_blue.jpg
btw. ich versteh garnicht, was das auf der Summe soll.
djparalyzer
30. January 2009, 08:35
Den kenn ich, gibts schon für meine UAD2? Aber das is ja nicht das selbe wie ein Hardware Moog Filter ;) Glaub mir, den hab ich schon gehört, das is Hammer :D
Chris B.
30. January 2009, 08:38
Hast schon den UAD-Moogfilter gehört oder mutmaßt du einfach mal so ins Blaue? :D
edit:
http://www.uaudio.com/products/software/moogfilter/index.html
Ich will ja nicht behaupten, dass das ein und das selbe wäre, aber von der Charakteristik her wird er nah dran sein. :)
djparalyzer
30. January 2009, 08:42
Ich hab reviews gelesen, dass er zwar gut ist, aber halt nicht genau nach Moog klingt ;) *g* kA ich werd ihn noch Testen ... 14 Tage Trail hat ja jeder :D Und der Hardware Moog Filter kostet ja nicht viel mehr ca 240 Euro... Ist vielleicht sogar billiger als das UAD Teil HAHA :) Dafür kannst halt nur einen Verwenden, wenn man ihn in die Summe knallt machts aber keinen Unterschied :D
Nochmal zu meiner Frage mit dem Setup, weiß jemand wie das läuft bei meiner Config? Siehe oben meine SC (Maudio 1010LT). Dann werd ich gleich bissi Experimentieren :D
Chris B.
30. January 2009, 08:45
Wenn du dir einen der beiden zulegst, kannst ja mal einen Vergleich posten - würde mich interessieren :)
djparalyzer
30. January 2009, 09:28
Irgendwie müsst ich das durch einen Ausgang in den Filter, dann vom FIlter wieder in die DAW und dann raus... hmmm ;)
OrangeMusic
30. January 2009, 20:59
naja der eine moog filter kostet so 379 euro, der andere der für den bass zuständig ist kostet so zwischen 450-500 euro hab jetzt aber nicht geschaut...
moog für UAD hab ich, das ist nicht das gleiche. vorallem hat der keine bänder, abgesehen davon färben die wandler, übertrager, spulen usw ja auch im moog wenn ich ein signal (vorallem summe!) durchschleife.
@para
wie das geht ist easy, du routest alle bässe und sonstigen spuren die in den unteren mitten spielen auf zB 3-4 hinaus und holst sie via aux mit zB input 1-2 wieder zurück.
das gleiche machst du dann mit den anderen spuren auf nen anderen output.
beide aux routest du dann auf deinen normalen master zum bouncen/rendern whatever... so kannst du auch probieren ob gewisse eq's und compressoren besser vor oder nach dem externen filter besser kommen...
djparalyzer
31. January 2009, 18:12
Da ich das ja nur über die MAudio mach und kein Mischpult hab muss ich mir das in den Soundkarteneinstellungen anschauen. Genug Kanäle hab ich... Mal gucken ;)
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.