Vollständige Version anzeigen : 1ster Track: Fable Remix, Bitte um Feedback!!!
tomy_s
29. November 2008, 16:48
Ja, hallo erstmal...
Ich möcht euch einmal einen Track von mir vorstellen. Es ist das erste Mal, dass ich überhaupt einen Track fertig bekommen hab. Also bitte nicht zu viel erwarten. Ich mach das Ganze erst seit ca. 2 Monaten.
Zum Track: Es ist ein Remix von Robert Miles - Fable und hat 128 Bpm. Style: Electrohouse.
Das Ganze ist ungemastert.
Ich bitte um ehrliches und konstruktives Feedback. :)
Hier der Link:
Link zu Speedyshare (http://www.speedyshare.com/532705414.html)
lg thomas
edit: Bitte von vorne bis hinten anhören und nicht vorspulen. :p
RenegadeMaster
29. November 2008, 18:31
Also ich finds gut, obwohl ich noch nie House produziert hab. Finde aber dass der Elektro Bass der dann kommt zuviel Reverb drauf hat. Ansonsten für den ersten Track gut ;-)!
Apollon Justice
29. November 2008, 19:38
Mir geffällt der Track auch gut.:)
Zum Technischen trau ich mich nicht, einen Kommentar abzugeben, bin selber ein Frischling, was Produzieren angeht.:o
tomy_s
29. November 2008, 23:28
Danke euch Zwei für eure Kritik. :)
Ja da ist wirklich zuviel Reverb auf dem Synth drauf ist. Der Sound kommt aus dem Massive. Ich hab ein bissl vom internen Reverb vom Massive drauf getan und dann noch einen externen als Insert-Effekt vom Cubase.
Ist dann warscheinlich doch ein wenig zu viel. :p
Ich habs so als "gut" empfunden, aber deshalb hab ichs ja in die Demo Area gestellt um auf solche Sachen aufmerksam gemacht zu werden.
Danke auf jedenfall :zwinkern:
massive-base
30. November 2008, 10:59
Fängt sehr chillig an, erinnert mich jetzt ein bisschen an den Dave Darell Remix, uff sehr kratzig, die Lead, wenn man sich mal daran gewöhnt hat klingt eh ganz geil, ner der Übergang hat mich jetzt ein bissl "schokiert" :D.
Der Übergang wo dann wieder diese Spielerei vom Robert Miles kommt, ist ein bisschen schwach herausgehoben.
Alles in allem sehr geile Nummer, nur die Übergänge zwischen Spielerein und Hauptlead eventuell noch ein bisschen verändern weil das kommt meiner Meinung nach ein bisschen zu überraschend. ;)
tomy_s
30. November 2008, 13:00
Danke auch dir fürs Feedback :)
Den ersten Übergang find ich eigendlich ganz gut. Als erst kommt der ruhigere Teil mit dem Piano der ca. 20 Sekunden dauert und dann ca. 30 Sekunden der Uplifter der den Electroteil einleitet, bei dems dann ab geht. Ist hald meine Meinung.
Bei den anderen Übergängen hast recht, da ändert sichs wirklich zu überraschend. Aber das ändere ich jetzt nicht mehr. Ich fang einfach mit einem neuen Track an und versuchs bei dem dann besser zu machen.
Danke dir.
massive-base
30. November 2008, 13:34
Alles klar ;) Wünsch dir viel Glück mit deinen weiteren Produktionen ;)
LG
Stee Wee Bee
30. November 2008, 14:43
Ja, ist fast soweit, in meinen Dezember-Folder für die Bookings zu wandern.
Beat-Section sehr gut gewählt, die Hihat/Ride auf die 1,2,3,4 gehört etwas leiser.
Der Oktavensynth vor dem Electroteil ist mir zu cheap, der klingt nach GM-Sound.
Der Electro-Bass hat viel zu viel Hall drauf, bzw. gehört wenn, dann ein kürzerer genommen.
Das ist der Benassi-Sound aus dem Nexus, right ?
Generell sind bei den Nexus-Sounds etwas zu viel Hall und Delay drauf, also gleich dort reduzieren.
Der Sound ab 2:47 liegt harmonisch irgendwo, nur nicht dort, wo er hingehört.
So ein perkussiver Glockenton ist denkbar ungünstig gewählt, um damit Melodien zu spielen. Und wenn, dann muss er so hingetuned werden, dass er wirklich die Tonhöhen trifft.
Leider wird mir die Nummer ab dann zu schräg.
Der Part ist auch zu kurz, der Breaksound danach falsch gewählt, weil man sich eine Steigerung erwartet und nicht wieder den Piano-Teil.
Am besten halbieren (bis er ganz unten ist) und dort bereits mit dem Piano anfangen.
Nachdem Pianoteil die zweite Hälfte (wo er wieder ansteigt) verwenden, damit der Electro-Teil nicht ganz so plötzlich anfängt.
Ansonsten ist hier schon Talent zu erkennnen und mit der nötigen Routine sicher auch tolle Tracks drin.
tomy_s
30. November 2008, 15:08
Danke vielmals Stevie, das hilft mir sehr weiter :zwinkern:
Der Electro-Bass kommt nicht aus dem Nexus (der kommt mir nicht ins Haus :p), der kommt aus dem Massive. Der Patch heißt Filter Parallel Default. Der hat 0 Hall/Reverb oder Delay drauf, das hab ich später alles dazugegeben, nur hab ich dabei wohl etwas übertrieben. :D Insgesamt bin ich allein an dem Bass-Sound einige Stunden gesessen, damit er so klingt wie er jetzt klingt. Ein Profi hätte das wahrscheinlich in ein paar Minuten geschafft. :o
Alles andere nehme ich mir zu Herzen und werde versuchen, es so gut wie es geht beim nächsten Track besser zu machen. :)
Danke :grinsen:
Stee Wee Bee
30. November 2008, 15:10
Hmm gerade der Nexus bietet aber viele Möglichkeiten, ohne dass man stundenlang sitzen muss, um einen amtlichen Sound zusammenzubringen.
Auf die Kombination mehrerer Sounds kommt es immer an.
tomy_s
30. November 2008, 21:52
Ja, da hast du recht. Der Nexus ist ansich schon ein geiles Teil.
Ich hab zwei Meinungen dazu:
1. Man hat damit viele Möglichkeiten und einen guten Sound ohne viel Zeit investieren zu müssen und kann sich daher mehr Zeit dem Arrangement und dem Trackaufbau widmen.
2. Aber irgendwie ist das auch das was mich stört. Ich weiß nicht wie ichs erklären soll. Es ist halt so dass geschätzte 198637 andere Producer die den Nexus besitzten, den gleichen Sound haben und daher irgendwie kein eigener Style mehr vorhanden ist.
Aber man kann ja durch layernd der Sounds sich etwas von der Masse abheben und etwas Eigenständiges daraus machen. Das wäre auch wiederum das, wo ich für den Nexus wäre. :)
Zur Zeit überwiegt bei mir noch die 2te Meinung. Ich werd mir mal die Demo laden und dann schauen ob die mich vielleicht umstimmen kann.
Aber zur Zeit kommts sowieso nicht in Frage, weil ich ihn mir gar nicht leisten kann.
Vielleicht wenn das Christkind ganz brav ist.
Chris B.
30. November 2008, 22:43
Der Electro-Bass kommt nicht aus dem Nexus (der kommt mir nicht ins Haus :p), der kommt aus dem Massive.
thumbs up :)
*grün*
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.