PDA

Vollständige Version anzeigen : Cubase: Shortcuts ohne denen ihr nichtmehr auskommen würdet?!


Chris B.
19. September 2008, 10:07
moin! :)

da ich ja noch nicht so lange mit cubase rummache, würde mich interessieren, was für shortcuts oder kniffe mir evtl. noch nicht aufgefallen/untergekommen sind! :D

im grunde gehts um den workflow!

momentan arbeite ich mit:

Num 1 -> Springe zum Anfang des Loops (sehr oft)
Num 2 -> Springe zum Ende des Loops (nutze ich kaum)
Num + / - -> Vor- bzw. Zurückspulen (erst seit kurzem entdeckt, daher noch nicht oft genutzt)
Space oder Num 0 -> Start/Stop (sehr oft)

STRG + Linksklick auf Timeline -> Linken Looppunkt setzen (sehr oft)
ALT + Linksklick auf Timeline -> Rechten Looppunkt setzen (sehr oft)

STRG + D -> Duplizieren der markierung und direkt ans Ende des Clips anfügen (seit kurzem, aber sehr geil!)

Pfeil Auf/Ab -> markierte Noten um einen halbton hinauf- oder herabsetzen

...

was gibts noch geiles, praktisches, etc.?!

mir is schon klar, dass ich ins handbuch schaun könnte - aber da sind dann meist 100.000 shortcuts, wo man den wald vor lauter bäumen nichtmehr sieht...

:)

attila
19. September 2008, 10:12
mir taugt alt+f4

Chris B.
19. September 2008, 10:13
das ist kein spam thread... :P

Stee Wee Bee
19. September 2008, 10:16
Die Loops setze ich meist mit dem Cursor in der Timeline.
Ganz wichtig ist Alt+Shift beim Kopieren, damit erzeugt man Ghost-Parts.
Strg+E zum Öffnen des Editors markierter Parts.

Chris B.
19. September 2008, 10:28
1. Die Loops setze ich meist mit dem Cursor in der Timeline.

2. Ganz wichtig ist Alt+Shift beim Kopieren, damit erzeugt man Ghost-Parts.

3. Strg+E zum Öffnen des Editors markierter Parts.

1. du meinst durch klicken und ziehen?! (das mag ich garnicht :D)

2. du meinst, wenn du einen clip kopierst, der nicht direkt auf der "1" liegt, sondern irgendwo dazwischen (egal wie fein der raster auch sein mag), er dann die "luft" zur "1" mitnimmt?! aber wie drückt man ALT+SHIFT beim kopieren?! :D ALT+SHIFT+STRG+C?! (:D)

3. das selbe wie bei doppelklick auf den entsprechenden part?!

Stee Wee Bee
19. September 2008, 10:31
Bei mir gibt es keinen Clip, der nicht auf der 1 liegt.

Wenn ich ein Audifile verwende, dass nicht auf die 1 beginnt, mache ich als erstes
Audio/Events in Part umwandeln.

Danach ziehe ich den Part in die Länge einer Loop und kann darin das Audiofile bewegen.

Reine Clips (nicht in Part umgewandelt) habe ich kaum in einem Arrangement,
ist viel zu mühsam zu bearbeiten.

Ghost-Parts sind Parts, die dieselbe Änderung durchmachen wie alle anderen, man braucht dann nicht jeden Einzelnen zu bearbeiten.

Chris B.
19. September 2008, 10:35
achso ja, das mit den ghostparts, was du mal meintest - sieht man auch grafisch, die abhängigkeit? also wo der "masterpart" ist? (oder ist jeder von den anderen ein master... wenn ich IRGENDEINEN änder, ändern sich alle?)

muss ich heut unbedingt mal ausprobiern, hab ich noch nicht genutzt...

das mit den clips umgeh ich irgendwie anders -> ich mach da einen leere PART von der "1" weg. leg mein "clip" drüber, und "klebe" dann den clip in den part rein (verbinden)... anscheinend bisserl umständlicher :D

Stee Wee Bee
19. September 2008, 10:38
Früher gab es im Cubase einen Masterpart, heute ändern sich alle, wenn Du irgendeinen änderst.

Willst Du einen einzelnen Part verändern, musst Du auf "Bearbeiten/in eigenständige Kopie umwandeln" gehen.

Grafisch haben Ghost-Parts eine Kursivschrift.

Chris B.
19. September 2008, 10:43
mhm, klingt interessant... vielleicht mal die beschreibung zu dem thema lesen... :D

Stee Wee Bee
19. September 2008, 10:46
Ich habe beim Rechtsklick auf einen Part bei mir als Standard das kleine Optionenfenster eingestellt.

Mit Strg Rechtklick kommt man aber auf die gesamten Bearbeitungsfunktionen wie oben in der Leiste.

Stee Wee Bee
19. September 2008, 10:47
mhm, klingt interessant... vielleicht mal die beschreibung zu dem thema lesen... :D

Steht ein paar Posts weiter unten (für fail0rs oben) :D

Chris B.
19. September 2008, 10:50
ja, aber vielleicht gibts ja noch paar kleine details im handbuch! :D

was mich aber manchmal sehr nervt... bzw. hat mich auch in Reason schon oft gestört, dieses permanente "herumgestelle" zwischen den quantisierungen/raster - gibts da irgendwas praktisches womit man die quantisierungen schnell ändern kann, ohne jedes mal oben aus dem downrollmenü die richtige rauszufischen?! (mausrad z.B. - hab ich noch garnicht probiert! :D)

cube
19. September 2008, 11:45
ja, aber vielleicht gibts ja noch paar kleine details im handbuch! :D

was mich aber manchmal sehr nervt... bzw. hat mich auch in Reason schon oft gestört, dieses permanente "herumgestelle" zwischen den quantisierungen/raster - gibts da irgendwas praktisches womit man die quantisierungen schnell ändern kann, ohne jedes mal oben aus dem downrollmenü die richtige rauszufischen?! (mausrad z.B. - hab ich noch garnicht probiert! :D)

genau das nervt mich auch so. immer diese dumme umstellerei bei midi schreiben, waves schnipseln oder div. files verschieben. da muss es ja was geben. :(

Stee Wee Bee
19. September 2008, 11:50
Also, ich habe meistens die Quantisierung auf 16tel eingestellt, nur bei groovig gesetzten Percussions 32tel. Sehe da kein Problem, da man ja mit der Maus auf der Timeline jederzeit raus und reinzoomen kann.

Chris B.
19. September 2008, 11:54
naja zB beim parts erstellen nehm ich mir immer ganze takte 1/1 ... mag nicht immer nen kilometer hinzoomen, dass ichs auch genau triff... bei der notensetzung dann, muss man dann eh wieder umstelln auf 16tel oder 8tel... bäh :D

z.B. is SNAREFILL zeichnen nervig...
erst eine 1/4 line... die kopiern, raster auf 1/8 stellen... die kopiern, raster auf 16tel stellen, die kopiern, raster auf 32stel stellen, die kopiern, raster auf 64stel stellen...

oder jedesmal bei velocity kurven auf 64stel stellen...


aber es gibt sicher einen shorty dafür...


edit:

weiss jemand den shortcut zum "stift" werkzeug? sodass ich zB eine note zeichnen kann und OHNE auf das "mauszeiger" symbol zu drücken sofort noten markieren und verschieben kann?! (irgendwas was man halten muss, um einzuzeichnen)

cube
19. September 2008, 12:13
edit:

weiss jemand den shortcut zum "stift" werkzeug? sodass ich zB eine note zeichnen kann und OHNE auf das "mauszeiger" symbol zu drücken sofort noten markieren und verschieben kann?! (irgendwas was man halten muss, um einzuzeichnen)

Sicher "STRG + linke Maustaste"
voll super zum arbeiten

EDIT:
oder doch alt?? bin verwirrt. geht glaub ich nur im midi editor.

ansonsten gibts noch wenn z.B einen takt oder 4 takte markiert hast und in dem feld auf der spur doppelklick machst, macht er automatisch auf diese länge für diese spur das file (midi zum beispiel), auch super

Chris B.
19. September 2008, 12:13
kay thx... :D

cube
19. September 2008, 12:19
oder wennst im pool fenster die bpm vom sample eingibst, kannst bei deinem Projekt die bpm verändern wie du willst, und das sample wird automatisch an die geschwindigkeit angepasst. das ist hammergeil und erspart sehr viel mühe.:eek: :D

Stee Wee Bee
19. September 2008, 12:28
Man kann auch 8tel Noten in einem 16tel Raster einzeichnen, warum immer umstellen ?

Wie kompliziert arbeitet denn Ihr ??? :eek:

Noten einfügen nur mit dem Stift und dann gleich auf die Länge ziehen, die man will
Natürlich muss das Snap2Grid aktiviert sein.

Wie gesagt, ich habe als Standard eingestellt, dass die Werkzeuge bei rechtem Mausklick auszuwählen sind.

Chris B.
19. September 2008, 12:31
Man kann auch 8tel Noten in einem 16tel Raster einzeichnen, warum immer umstellen ?


ich mag das "notenlangziehn" aber nicht, vorallem, weil ich meist auf 1/8 melos setze... beim snarefill stellst du ja auch nicht auf 64stel und zeichnest alles mit 64er-raster...

Chris B.
19. September 2008, 12:32
oder wennst im pool fenster die bpm vom sample eingibst, kannst bei deinem Projekt die bpm verändern wie du willst, und das sample wird automatisch an die geschwindigkeit angepasst. das ist hammergeil und erspart sehr viel mühe.:eek: :D

das war die erste funktion die ich nach dem cubase start genutzt hab :D
aber ich arbeite jetz ja eh mit kontakt, da brauch ich das nimmer...

Chris B.
19. September 2008, 12:40
kann jemand den threadtitel korrigieren... denen -> die :>

cube
19. September 2008, 12:40
das war die erste funktion die ich nach dem cubase start genutzt hab :D
aber ich arbeite jetz ja eh mit kontakt, da brauch ich das nimmer...

Percussion und bassdrum alles mit sampler?

Chris B.
19. September 2008, 12:42
Percussionsounds und alles was kurze samples sind -> BATTERY

http://www.synthtopia.com/content/wp-content/uploads/2007/06/battery-3.jpg

größere Dinge (vocals) -> KONTAKT

http://eshop.macsales.com/images/Items/NAT14378/Kontakt_3_Screenshot_Main.jpg

cube
19. September 2008, 12:56
:D :D


http://img232.imageshack.us/img232/8979/battery30va0.jpg

Stee Wee Bee
19. September 2008, 13:03
Brauch' ich alles nicht.

Setze das als Audio rein.

Manchmal verwende ich den Halion, aber eher selten.

cube
19. September 2008, 13:12
Setze das als Audio rein.


Kann es sein das er so viel mehr Arbeitsspeicher benötigt?

Chris B.
19. September 2008, 13:16
Setze das als Audio rein.

das find ich zB echt grausam... zumindest im großen stil... kicks durchskippen/ändern/wechseln etc. ist mit einem klick gemacht... hüllkurven, effektierungen, effekte, alles innerhalb des samplers ganz praktisch zusammengefasst. also ohne würd ich nicht wollen.

@cube: das ist ein screenshot den ich ergoogled habe ^^

Stee Wee Bee
19. September 2008, 13:19
Stimmt, aber die Kick kann man auch mit der Vorhörfunktion auswählen.
Als Effekte sind mir die Plugins, die ich habe lieber als welche vom sampler.

Hast aber recht, werde mir das auch wieder angewöhnen.

Habe schließlich früher (vor den Ausiosequenzern) nur mit ECHTEN Samplern gearbeitet.

Ein S2000 steht noch aus nostalgischen Gründen herum.

Chris B.
19. September 2008, 13:23
Stimmt, aber die Kick kann man auch mit der Vorhörfunktion auswählen.

ja aber die vorhörfunktion brauchst ja während der track lauft... damit du entscheiden kannst ob die kick gut reinpasst oder nicht... da is sampler schon unabdingbar find ich :D

wieso verwendest nicht den halion?

Stee Wee Bee
19. September 2008, 14:05
Werde ich jetzt ohnehin wieder.

Muss mal meine Vengeance-CDs einspielen und sortieren, sonst macht ein Sampler keinen Sinn.