PDA

Vollständige Version anzeigen : Wien ist anders?!!!!


Grinsekatzerl
10. August 2008, 12:32
Gestern habe ich mich wieder einmal gefragt, ob wir Österreicher überhaupt irgendetwas schätzen können .... oder ob wir immer nur jammern?!

V-Club hat im Moulin Rouge wirklich einen internationalen Top-DJ (wieder einmal, wie schon so oft heuer) aus Deutschland engagiert - Oliver Moldan - ein DJ, der in anderen Ländern mehr als 50.000 Leute begeistert (und das zu recht), Support-Act für Leute wie tiesto, DeepDish, John Digweed etc. ist und zahlreiche Remixes und Eigenproduktionen gemacht hat, an denen kein anderer DJ vorbeikommt.

Erst vor ein paar Wochen begeisterte er 85.000 Leute beim Sunrise-Festival in Polen und gestern im V-Club? Eigentlich geniere ich mir das ja zu schreiben, aber da waren insgesamt nicht einmal 85 Leute dort.

Wenn wir in Österreich so weitermachen, werden wir bald ein NO-NO für alle guten DJ-Acts sein. Es kann doch nicht sein, dass wir nur Leute zusammenbringen, wenn David Guetta oder tiesto nach Wien kommen?! (nichts gegen die beiden - wer mich kennt, weiß, dass ich ein riesiger tiesto-Fan bin) Aber sich so etwas entgehen zu lassen - in einer Club-Atmosphäre, wo man wirklich noch Kontakt zum DJ hat - zu einem im Vergleich zu Großveranstaltungen niedrigen Eintrittspreis - ja hallo? Sind wir noch zu retten?

Ich muss mich wirklich jedesmal genieren für unser Land - kann mir mal bitte jemand erklären, warum das bei uns so ist? Überall anders funktioniert es, nur Wien - ist eben anders ...

So, das musste ich jetzt endlich einmal loswerden.

P.S. Ein Interview mit Oliver Moldan folgt dann noch in den nächsten Tagen. (Mich wundert es allerdings, dass bei diesen Zuständen die DJs noch gewillt sind, meine Fragen zu beantworten und nicht gleich schreiend davonlaufen)

lg

Sonja

Chris B.
10. August 2008, 14:40
1. Wenn wir in Österreich so weitermachen, werden wir bald ein NO-NO für alle guten DJ-Acts sein.

Es kann doch nicht sein, dass wir nur Leute zusammenbringen, wenn David Guetta oder tiesto nach Wien kommen?! (nichts gegen die beiden - wer mich kennt, weiß, dass ich ein riesiger tiesto-Fan bin)

Ich muss mich wirklich jedesmal genieren für unser Land - kann mir mal bitte jemand erklären, warum das bei uns so ist? Überall anders funktioniert es, nur Wien - ist eben anders ...


1. wie jetz? dachte das sind wir schon?

2. doch, also ein tiesto wird bei uns immer funktionieren - weniger wegen der musik, mehr wegen dem namen und der mitläuferschaft (aber hey, besser als nichts?)

3. naja, ob das nur wien ist, oder alle großstädte in österreich, kannst du ja nicht so sagen, oder?! musikalisch taugt mir unsere landschaft sowieso sowas von überhaupt nicht, brauch ich auch kein ding draus machen (hab mich damit schon abgefunden, dass musik nur im auto, zuhause und im internet/anderen-ländern gibt :D)

wär ein PONTE, GIGI dortn gwesn, wär die bude womöglich übergelaufen... :D

DJ Stone
10. August 2008, 14:51
Liegt aber glaub ich auch an der Location. Hab das Moulin Rouge die letzten Monate (und wir waren paar mal dort) eigentlich meistens eher mäßig besucht gesehen, deshalb wunderts mich net. Mich zieht auch der Oliver net hin, von da her überraschts mich auch net sonderlich eigentlich...

Chris B.
10. August 2008, 14:53
btgay:
ich als wiener würde nichtmal wissen wer "oliver moldan" überhaupt ist... aber gut, ist nicht meine richtung. dennoch glaub ich schon, dass es was mit bekanntheitsgrad zu tun hat.

ktf763
10. August 2008, 16:42
das problem liegt eher beim veranstalter als an der stadt würd ich sagen. ich war schon ein paar mal im moulin rouge bei den v-club veranstaltungen und um ehrlich zu sein war es da nie richtig voll bzw. war nie richtig stimmung.

einerseits fehlt es von anfang an am "stammpublikum" und andererseits an der richtigen promotion kommt mir vor. an der djs kann es nicht liegen da bei den v-club events öfters oder fast immer national und international bekannte djs am start sind.

an der location kann es ansich nicht liegen da das moulin rouge ja noch immer ein sehr guter name in wien ist und ich auch schon viele male in einem sehr gut gefüllten moulin rouge gefeiert habe.

wobei der "original" v-club in der ruckergasse wurde ja auch zugesperrt und ich bezweifle dass es wegen anreinerbeschwerden war.

SaiKos
10. August 2008, 20:17
ich würd eher sagen, es liegt am Veranstalter selbst & dessen Promotion
ich schau mir eigentlich täglich den Eventkalender an & hab ehrlich gesagt nicht gewusst, dass Oliver Moldan in der Stadt is ;) (hab auch sonst NIRGENDS Werbung für dieses Event gefunden)

DJ Stone
10. August 2008, 20:30
Habs auch nur auf Ö4 gelesen, muß aber sagen, ich schaue mir sehr oft div. Event-Kalender durch ;-)

DaMilka
10. August 2008, 21:57
Naja es gehört sicher mehr dazu als nur Promotion. Du kannst für denn besten und tollsten Act so viel Werbung machen wie du willst wenn die Leute da nicht mitspielen machts auch nicht Spass als Act wieder in das Land zu kommen.
Unserer Gesellschaft geht es meiner Meinung viel zu gut. Fast jede 2 Woche ist ein Top Act in Österreich , wofür sich die Veranstalter auch viel Geld kosten lassen(mit sicherheit ich möchte garnicht wissen wie viel euronen ;) ).

Erst vor ein paar Wochen begeisterte er 85.000 Leute beim Sunrise-Festival in Polen und gestern im V-Club? Eigentlich geniere ich mir das ja zu schreiben, aber da waren insgesamt nicht einmal 85 Leute dort.

Ok in gewisserweiße kann ich dir zustimmen. Aber Österreich hat einfach nicht die Logistischen möglichenkeiten für einen Top Act (wie er nun mal ist) so ein Event mit 85.000 Leute auf die Beine zustellen. Klar 85 ist nicht viel schon etwas mager , genau das mein ich eben der Gesellschaft geht es zu gut . Sie wissen es nicht zu schätzen das man sich als Veranstalter so eine Mühe gibt und dann kommt keiner . Solag die 85 die da waren wenigsten richtig Party machen ist ein in gewisserweiße ok.

doch, also ein tiesto wird bei uns immer funktionieren - weniger wegen der musik, mehr wegen dem namen und der mitläuferschaft (aber hey, besser als nichts?)

Das stimmt allerdings. Ich war am letzte Gig von ihm im Gazometer. Es war richtig geil ok war das erste mal beim Tiesto und das Gazometer ist viel zu klein für ihn , aber ich finde das macht auch das Feeling aus . Kaum Platz sich zu bewegen aber alle machen Party (ok nicht alle :D ). Wenn ich dann auf so ein Event diese "Krocha" sehe wurde mir auch bissl schlecht. Da hocken so 10 Stück in der Ecke sind dabei aber bekommen von ihm nix weil sie das ganze Event in der Ecke hocken. Das finde ich eben an Östterreich irgendwie fehl am Platz das kanns doch nicht sein(Ok ändern kann ich es leider nicht trotzdem so eine Ignoranz versteh ich einfach nicht ). Hätten sich das geld sparen können aber echt .

Und nochwas ich würde nicht nur rein dem Veranstalter die Schuld geben wegen eines Misserfolgen solcher Top Act. Ok ich kenn mich in der Szene der Veranstalter jetzt nicht gut aus aber ich glaub schon das die einiges dafür tun damit sie fast immer so Acts an Land zu hollen . Ich sag auch es muss sich was ändern in diesen Land. Wie Grinsekatzerl schon sagte wenn es so weiter geht werden solche Acts keine Lust mehr haben zu kommen. Man hört es ja eh überrall mit dem man redet geh ins Ausland Party machen usw. Es liegt auch ein großen Teil daran das wir zu viel in Arsch gesteckt bekommen. Ich möcht mal nicht wissen wenn nur Österreichische Act (nix gegen Österreichische Acts ) auf denn ganzen Events spielen. Dann wird man alle nur noch entnerft hören warum denn die Stars nicht mehr kommen.

In dem Sinne Gute Nacht :D .

TPK
10. August 2008, 23:25
ich möchte niemanden ans pinkeln oder sonst was .... aber ...

ein event zu machen is halt eine große sache, da reichts nicht wenn man sich am schwedenplatz hinstellt und paar flyer "irgendwem" in die hand drückt nur damit das packl weniger wird.
ich sehe die fehler eher an der gezielten werbung statt an einer location. denke nicht das das moulin rouge eine schlechte location ist.
auch ich hab nicht gewusst das oliver moldan in wien ist, geschweige ich hab irgendwo werbung gesehen! da muss was schief gelaufen sein.

ausserdem sollte man einen moldan nicht mit einem tiesto vergleichen. schon allein vom aufziehn des events zwischen den beiden gibts massive "kommerzielle" unterschiede.

und das wien "anders" ist weis ich leider seit eh und je ... was der wiener ned kennt ignoriert er einfach.

schade halt für den oliver ... freu mich aber trotzdem schon aufs interview !

lg

OrangeMusic
11. August 2008, 11:04
tag die herren und damen...

also ausnahmsweise muss ich hier mal meinen senf dazu geben.

der robert hat mal recht was die promotion angeht aber ich denke das war in dem fall nur der tropfen auf dem heissen stein..


ein oliver moldan ist nunmal kein headliner. das er auf einem festival wo zig headliner spielen auch vor 50.000 leuten spielt liegt sicher nicht an dem brand oliver moldan sondern an seinen bookern.

klar ist er ein guter dj und ein cooler typ nebenbei bemerkt, allerdings was erwartet man sich im moulin r. von einem progressive act. mal im ernst diese leute haben noch nie mehr als 50 leute auf eine party gebracht (auser sie waren support von einem anderen bekannten act oder lustige leute haben lustige partys in grossraumdiskos gemacht mehr sag ich dazu nicht) .
dazu kommt das die location wirklich uncool ist, die anlage ein witz und die partys dort leider auch meistens floppen.

es stimmt schon das österreich anders ist was die begeisterung der breiten masse angeht, liegt übrigens meiner meinung nach in der mentalität.
"top acts" wie oliver moldan werden auch immer wieder nach wien kommen weil sie genauso davon leben wie alle anderen. sein geld bekommt er in jedem fall.

ich könnte jetzt min. 50 acts aufzählen die weltweit auf riesen festivals spielen und keine 50 leute bei uns bringen. so ist das nunmal, es wird auch nicht jeder abgeordnete gleich minister.
die branche wird immer härter und härter. jede woche kommen tolle produzenten und djs an einem anderen fleck dieser welt gross raus, jedoch heist das nicht das sie gleich den laden pump voll machen.

auch wollen die veranstalter ja last but not least geld damit verdienen weil sie ja arbeit haben. und eins steht fest, wenn mann keine 10k oder mehr für eine line up in wien ausgibt dann kommen auch keine 1000 oder 2000 leute. das ist seit jahren so und wird auch immer so bleiben. unsere clubkultur ist sogut wie garnicht exsistent seit dem 2000 jahr...

und wenn mal einer sowas machen würde wie dieses festival in polen mit so einem fetten line up dann glaub mir kommen da auch umgeshcaut 5-10k an partyleuten hin.
siehe urban art forms in wiesen...

nur das kostet halt, aber einfach mal ne party machen einen dj buchen den man billig bekommt und dann glauben die bude ist voll wirds nicht spielen.

auch namen die schon längst vergessen sind füllen hallen wenn die WERBUNG stimmt - siehe Paul Okenfold.

Andere wiederum kommen 5 jahre zuspät und zahlen böse drauf - siehe fatboy slim (abgesehen von dem hurenden eintritt)

österreich ist eben österreich, heist aber nicht das es schlecht ist. klar ist das die trancer hier nicht auf ihre kosten kommen. das war immer schon so und wird auch immer so bleiben. dazu fehlt uns die kultur in dem segment. was aber nicht heisst das bei einem carl cox nicht umgeschaut 8000 leute auf der matte stehen.

zum abschluss fällt mir ein wunderschöner satz ein den sich die österreicher mal merken sollten.

UNDERGROUND IST EIN U-BAHN IN LONDON

alles ist verkommerzialisiert, rock pop house trance egal... sean tyas würde wahrscheinlich 200 leute bringen tiesto 10.000

eine band namens RANT 50 leute- linkin park 10k

warum soll das hier anders sein????

BrAiNsHaKeRz
11. August 2008, 11:20
Ich war nach längerer Zeit wieder mal im A Danceclub.

1. Der unsympathische (da sich einige angegriffen fühlen) Garcia war dort.
2. Da hats Musik gspielt, wie vor 5 Jahren.
Und dann auch noch der kleine Hai. :sprachlos:

Na ja.

Ossi
11. August 2008, 11:23
1. Der s**** Garcia war dort.


Ich würd mir solche Kommentare verkneifen ;)

Chris B.
11. August 2008, 11:27
1. Der schwule Garcia war dort.


:eek:

isser nicht auch hier registriert?! :D (wenn das mal nich ärger gibt :X)

OrangeMusic
11. August 2008, 11:28
Ich war nach längerer Zeit wieder mal im A Danceclub.

1. Der schwule Garcia war dort.
2. Da hats Musik gspielt, wie vor 5 Jahren.
Und dann auch noch der kleine Hai. :sprachlos:

Na ja.


ich würd an deiner stelle aufpassen mit so ausfälligen bemerkungen. by the way hat er sicher nicht eine einzige nummer gespielt die auch nur 1% so scheisse war wie das was du produzierst ;-)

das nächste mal kannst ja persönlich hingehen und es ihm ins gesicht sagen wenn du die eier hast. viel spass mit dem echo :-)

shake mal weiter dein brain vieleicht bringts was!

clubdeesaster
11. August 2008, 11:30
:X was treibt dich denn zu der Aussage Brainhakerz?

halte ihn ehrlich gesagt für einen der Top-Djs Österreichs (und vom anderen Ufer ist er auch nicht meines Wissens nach ^^)

muss gestehen, dass mir Oliver Moldan auch nix sagt :o ... aber was man so liest dürfte es da auch an der Promo gescheitert sein... dennoch denke ich dass der gute Mann bei uns nicht das große Publikum bekommen wird, dass er verdient weil ihm der kommerzielle Name fehlt. Das er ein toller Dj sein mag spielt da leider keine Rolle.

reini
11. August 2008, 11:39
Wusste auch nicht, dass überhaupt was im Moulin Rouge war dieses WE :)

Wer war der Veranstalter? Aber nicht Navida Music, oder?

Deadmau5 kannten Anfang Mai auch noch nicht soviele Leute, aber die habens geschafft, den Club gsteckt voll zu bekommen, obwohl der bei dem typischen 0815 PH-Publikum eher unbekannt ist...
Die Promotion damals hat mich an Apple erinnert. Ziemlich agressive, paar Dinge rein, die sich gut anhörn, auch wenns nicht stimmt und die Leute kommen schon angerannt.

OrangeMusic
11. August 2008, 11:51
also zwischen deadmau5 und oliver moldan ist aber ein riesen unterschied. ausredem denk ich schon das die breite masse den hype um deadmau5 nicht entkommen konnte.

du vergleichst einen global player mit einem deutschen progressive act. der eine kostet ca 5 oder 7 mal soviel wie der andere, das sollte schon für sich sprechen.

BrAiNsHaKeRz
11. August 2008, 12:10
Darf man jetzt nicht mal schwul schreiben?

Für mich bedeutet schwul auch unsympathisch.


@ OrangeMusic: Wer bist du denn?

TPK
11. August 2008, 12:21
brainshakerz ... zügle deine wortwahl!
der andy hat bei weitem mehr am kasten als du mit deine paar jahre. er wird schon wissen was er tut!

ausserdem ... forumregeln beachten!

back 2 topic please ! hier gehts um den moldan, moulin rouge usw ...

IAN NEVARRA
11. August 2008, 12:21
Hmm... ich hab auch nicht gewusst, dass Oliver Moldan im Lande ist. Normalerweise weiß ich aber ziemlich gut Bescheid, wer/wo in Ö spielt.

BrAiNsHaKeRz
11. August 2008, 13:12
Danke für die roten Punkte.
Das ist typisch Österreich.

Rote Punkte vergeben und keinen Namen angeben. :breites_grinsen:

Chris B.
11. August 2008, 13:14
von mir hast du zwar keinen roten bekommen, aber an deiner stelle würd ich mich auch nicht sonderlich wundern, dass solche punkterl kommen nachdem du hier jemanden einfach grundlos angefahren hast ... :o

BrAiNsHaKeRz
11. August 2008, 13:17
von mir hast du zwar keinen roten bekommen, aber an deiner stelle würd ich mich auch nicht sonderlich wundern, dass solche punkterl kommen nachdem du hier jemanden einfach grundlos angefahren hast ... :o

Ich habe ja meine Gründe.

IAN NEVARRA
11. August 2008, 13:17
uppps!! @ Brain...
Wollte dir soeben einen roten geben, hab aber versehentlich einen grünen gegeben! LOL ...denk dir sie einfach als rote! :D :D

Chris B.
11. August 2008, 13:20
uppps!! @ Brain...
Wollte dir soeben einen roten geben, hab aber versehentlich einen grünen gegeben! LOL ...denk dir sie einfach als rote! :D :D

!!! hahah... :'D

@brain: auch wenns seinen grund hat, sowas passt halt nicht in ein forum...

BrAiNsHaKeRz
11. August 2008, 13:22
!!! hahah... :'D

@brain: auch wenns seinen grund hat, sowas passt halt nicht in ein forum...

Ja ok, denk ichs mir halt.
Was aber eh aufs selbe rauskommt.

DJ Alessandro
11. August 2008, 15:17
lol also einen Garcia als schwul zu bezeichnen da gehört einiges dazu der ist einer der besten deejays österreichs und spielt meiner meinung nach besser als der deutsche kollege

und abgesehen davon das war das geilste fortgehen mit 16 in der NS DX wie der Garcia dort gespielt hat

12 Inch (Rocco Mix) um Mitternacht und gemma :D

das waren zeiten

SaiKos
11. August 2008, 15:18
lol also einen Garcia als schwul zu bezeichnen da gehört einiges dazu der ist einer der besten deejays österreichs und spielt meiner meinung nach besser als der deutsche kollege

und abgesehen davon das war das geilste fortgehen mit 16 in der NS DX wie der Garcia dort gespielt hat

12 Inch (Rocco Mix) um Mitternacht und gemma :D

das waren zeiten

das is aber noch nicht lange her.....:confused:

ktf763
11. August 2008, 15:30
Wusste auch nicht, dass überhaupt was im Moulin Rouge war dieses WE :)

Wer war der Veranstalter? Aber nicht Navida Music, oder?


veranstalter war partykultur.org, ich weiss jetzt nicht genau wie die mit navida verbandelt sind

die v-club events sollten sich ein beispiel an der passage oder den volksgarten(freitags) nehmen wenn man sich auf dauer positionieren möchte da sie vom musikalischen auf einer ebene sind. ob nationale oder internationle djs am start sind ist ansich egal solang die musik und die stimmung passt. die beiden clubs haben auch nicht jedes wochenende einen internationalen topstar auf lager und trotzdem ist es ziemlich voll

Chris B.
11. August 2008, 15:36
das is aber noch nicht lange her.....:confused:

mein gedanke :D

DJ Alessandro
11. August 2008, 15:55
2 jahre ist es her

seit letzen sommer leg ich selber jeden fr und sa auf da bleibt ned viel zeit zum fortgehen

dj Transformer
12. August 2008, 14:29
2 jahre ist es her

seit letzen sommer leg ich selber jeden fr und sa auf da bleibt ned viel zeit zum fortgehen

*LOL* Ich bin alt! Ich sag nur Blue Planet afterhour @ P1 wien.-das warn zeiten.
da war ich so 17.-aber egal,hat ja auch nix mit Garcia zu tun.

Stimme völlig mit orange music(siehe erste seite) überein.
ein Moldan is sicher kein main act.-war glaub ich sogar schon mal damals im Tanzpalast gebucht u hat dort auch keinen interessiert.

Mir kommt vor,dass manche veranstalter krampfhaft auf einen Auslandsact setzen.
bei einem bekannten nationalen Act wär wahrscheinlich mehr los gewesen-und wär billiger gewesen.
Ein moldan kennen leute die sich wirklich mit der szene befassen,aber die masse sicher nicht.

Weiters möcht ich anmerken,wer schon selbst mal veranstaltet hat,weiss wie schwer das ist.wenn da nicht 80 prozent mit sponsoren abgedeckt ist würd ich es nicht mal wagen einen top act zu buchen.

reini
12. August 2008, 14:41
veranstalter war partykultur.org, ich weiss jetzt nicht genau wie die mit navida verbandelt sind

die v-club events sollten sich ein beispiel an der passage oder den volksgarten(freitags) nehmen wenn man sich auf dauer positionieren möchte da sie vom musikalischen auf einer ebene sind. ob nationale oder internationle djs am start sind ist ansich egal solang die musik und die stimmung passt. die beiden clubs haben auch nicht jedes wochenende einen internationalen topstar auf lager und trotzdem ist es ziemlich voll

Danke!

Natürlich, du hast Recht, dort ist viel los, aber irgendwie ist das dort auch immer das Selbe, oder? Ich geh auch 2-3 Mal pro Monat ins Partyhouse, allerdings ist es immer das Gleiche, man kann schon fast vorhersagen, welches Lied als nächstes kommt. Wird im Volkgsgarten nicht anders sein...
Never touch a running system - aber irgendwann wirds dann auch fad, oder?

Vermutlich saufen sich die meisten aber sowieso an und dann is ihnen wurscht, was es für eine Musik spielt...Und so entsteht dann die musikalische Unwissenheit

Steve Guess
12. August 2008, 14:58
Vermutlich saufen sich die meisten aber sowieso an und dann is ihnen wurscht, was es für eine Musik spielt...Und so entsteht dann die musikalische Unwissenheit

so wie in (fast) ganz österreich -.-

Free
12. August 2008, 15:07
da muss ich einhaken. großraumdisco-mäßig hebt sich das estate sehr vom rest österreichs ab. war jetzt an drei samstagen dort und hab vielleicht auf den ganzen abend verteilt 10 nummern gehört die an einem der anderen tage schon gelaufen sind.

zum thema: ich wusste iegtnlich auch nichts vom moldan im moulin rouge...obwohl ich mich eigentlch schon (grob) erkundige, was so ansteht an den wochenenden. also ich würds doch mehrheitlich der mangelnden werbung in die schuhe schiben dass nur 80 leute auf dem event waren. contrabeispiel ist zb ein deadmau5...zwar sicherlich bekannter, aber sein set war doch sehr sehr unkommerziell und die masse ist sicherlich geblieben weil es ja so "cooool" ist einen soooo tollen dj zu sehen...zumindest steht ja das am flyer :D

TPK
12. August 2008, 19:24
da muss ich einhaken. großraumdisco-mäßig hebt sich das estate sehr vom rest österreichs ab. war jetzt an drei samstagen dort und hab vielleicht auf den ganzen abend verteilt 10 nummern gehört die an einem der anderen tage schon gelaufen sind.

danke für die blumen :) das is mir und auch auch meinen kollegen sehr wichtig!

klar gibts "blöcke" die so am besten mit den nummern genau zammpassen, aber naja .. das werden wir alle überleben ... irgendwie *fg*

ktf763
12. August 2008, 22:37
Natürlich, du hast Recht, dort ist viel los, aber irgendwie ist das dort auch immer das Selbe, oder? Ich geh auch 2-3 Mal pro Monat ins Partyhouse, allerdings ist es immer das Gleiche, man kann schon fast vorhersagen, welches Lied als nächstes kommt. Wird im Volkgsgarten nicht anders sein...
Never touch a running system - aber irgendwann wirds dann auch fad, oder?

Vermutlich saufen sich die meisten aber sowieso an und dann is ihnen wurscht, was es für eine Musik spielt...Und so entsteht dann die musikalische Unwissenheit[/QUOTE]

nur zum teil ist es immer das gleiche, bei abwechselnden residents wiederholt sich alles nicht woche für woche sondern alle 2-3 wochen. aber das ist bei weitem nicht so fad wie ein leeres moulin rouge und da gilt es mal ordentlich promotion und mundproganda machen damit man die hütte einigermaßen voll bekommt und die party passt, dann kommen die gäste auch öfter und schon ist das moulin rouge ein heißer tipp für wochenende.

im partyhouse bin ich auch ab und an und das ist wirklich schlimm bezüglich der vorhersagbarkeit der musik aber bei den black breaks ist es noch viel schlimmer. allerdings muss man sagen dass das partyhouse noch die angenehmste großraumdisco in wien ist punkto musik und gäste.

Vermutlich saufen sich die meisten aber sowieso an und dann is ihnen wurscht, was es für eine Musik spielt...Und so entsteht dann die musikalische Unwissenheit
wenns nur saufen würden....

Free
13. August 2008, 07:46
danke für die blumen :) das is mir und auch auch meinen kollegen sehr wichtig!

klar gibts "blöcke" die so am besten mit den nummern genau zammpassen, aber naja .. das werden wir alle überleben ... irgendwie *fg*

ehre wem ehre gebührt ...btw. ganz ganz großes lob für kajoshin (bzw ans estate oder auch dich nem "jungen" einen resi posten zu geben) , dass du es drauf hast war mir ja vorhin schon klar...aber er is für sein alter technisch sehr fein unterwegs, liedauswahl und mixing sind fast genau mein stil...und das hab ich ganz ganz selten gesehen.

aber back to topic:
ich finde ja eigentlich generell dass österreich eines der ganz wenigen länder ist, welches sich nicht mit eigenen djs brüstet, bis auf ne handvoll leute (speziell im house/trance sektor) werden kaum österreichische acts gebucht. ich mein WTF? ich weiß aus eigener erfahrung dass viele von ihnen verdammt geil hinter den turnies sind, besser als so manch "großer" ausländischer act. und mit werbung kann man den leuten alles verkaufen....siehe pete tong oder sarah main auf der donauinsel, ich mein: wer ausser die house-fans kennt die schon????

djlizzard
13. August 2008, 08:17
Never mind, Wien ist so und bleibt so, schlecht halt :(

An den Acts liegts aber nicht. Wien is das Paradies für die Narren.

djlizzard
13. August 2008, 08:19
siehe pete tong oder sarah main auf der donauinsel, ich mein: wer ausser die house-fans kennt die schon????

also wenn man die nicht kennt, hat man eh schon verloren.

SaiKos
13. August 2008, 08:31
pete tong oder sarah main auf der donauinsel, ich mein: wer ausser die house-fans kennt die schon????

muss sagen, dass mir diese Namen schon etwas sagen, aber zugegebenermaßen hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung in welche Richtung die auflegen :confused:

Vortexx
13. August 2008, 22:15
es wurde für den oliver moldan eh werbung gemacht. etliche e mail aussendungen.
und plakate hingen auch in der stadt. der oliver kann auch locations in dieser
größenordnung füllen. damals am casanova line war er auch mal headliner und die hütte war voll. früher war er aber sicher noch bekannter als jetzt. da er auch auf kosmo released hat. er hat auch jetzt noch sehr gute produktionen. nur eher auf labels die nicht so einen bekanntheitsgrad haben.
am gleichen tag war in der werft in korneuburg ein event. nur mit nationalen acts.
und die location war voll. wo auch sehr viele wiener waren.
aber da wurde auch an den richtigen stellen werbung gemacht. nicht am zielpublikum
vorbeigeflyert. ist eben alles eine sache der organisation.

das wegen dem andy garcia hat hier auch nichts verloren. da es hier um den oliver moldan und den v-club ging.
vor allem, du gehst ins andagio und wunderst dich dann über die musik. wo doch bekannt ist was es dort in etwa spielt. ausserdem ist dort auch älteres publikum und die sind sicher nichts neugierig darauf irgend einen hardstyle oder krocha sound zu hören. sorry, mein lieber. aber da hast du dir eigentlich ein eigentor geschossen.
und wenn er dir schon unsympatisch ist und du ihn nicht ausstehen kannst.
warum gehst du dann eigentlich hin. mir passiert sowas zumindest nicht das ich in eine location gehe und nicht weiß wer dort spielt.

alles weitere wurde jetzt eh schon gesagt.

reini
13. August 2008, 23:28
Vermutlich saufen sich die meisten aber sowieso an und dann is ihnen wurscht, was es für eine Musik spielt...Und so entsteht dann die musikalische Unwissenheit

nur zum teil ist es immer das gleiche, bei abwechselnden residents wiederholt sich alles nicht woche für woche sondern alle 2-3 wochen. aber das ist bei weitem nicht so fad wie ein leeres moulin rouge und da gilt es mal ordentlich promotion und mundproganda machen damit man die hütte einigermaßen voll bekommt und die party passt, dann kommen die gäste auch öfter und schon ist das moulin rouge ein heißer tipp für wochenende.

im partyhouse bin ich auch ab und an und das ist wirklich schlimm bezüglich der vorhersagbarkeit der musik aber bei den black breaks ist es noch viel schlimmer. allerdings muss man sagen dass das partyhouse noch die angenehmste großraumdisco in wien ist punkto musik und gäste.


wenns nur saufen würden....[/QUOTE]


Da geb ich dir Recht, was das Partyhouse betrifft. Natürlich auch das mit den Residents...
Aber man muss auch dazusagen, dass selbst bei den eingeflogen DJs im PH eigentlich immer das Selbe gespielt wird.

Leider hab ich im Moment keinen Vergleich zu anderen Großraumdiscos, somit kann ich nur vom PH sagen, dass ja dort immer das Selbe gespielt wird.

Vor 2 Monaten war ich mal im Empire, da wars auch wieder der selbe MischMasch, bis auf "The girl you lost to cocaine(svd remix)" im Warm Up(!)

Estate würd ich mir auch gern mal Anschauen, aber das is doch ein Stückl zum Fahrn :(

Anyway, back2topic: Sicher wurde Werbung gemacht, aber zu mir ist sie nicht durchgedrungen. Und ich gebe zu, dass mir der Name jetzt nicht soviel sagt, dass ich mir denken würde "da muss ich hin"
In Greifenstein war dieses WE auch ein nettes Event von Temp Records, da war, wie immer, auch nicht gerade wenig los! Und da waren bei Gott nicht solche Namen vertreten!

Vortexx
14. August 2008, 00:02
der oliver ist auch resident dj im tribehouse.
aber das der v-club nicht zum laufen kommt. liegt zu einem großen teil an den betreibern. die parkplatz situation ist dort auch nicht die beste. wobei das nicht
wirklich ein argument ist. denn das p1 und das casanova line zb. war damals auch immer voll. und der v-club hat jetzt bestimmt auch einen schweren stand.
denn wenn er schon den brand hat das dort eh nie was los ist, keine stimmung, etc.
dies wieder umzukehren ist gar nicht so einfach.