Vollständige Version anzeigen : Angenommen es wären Neuwahlen . . .
Petzi
3. September 2008, 11:41
@ chris: Das kommt davon, dass du in der Trance-Dance Welt lebst :D
Es gibt auf Ö3 glaub ich, immer sowas wie 20-Fragen an die Politiker und da muss ich ganz ehrlich sagen, kam mir der Feymann sehr sehr sympathisch vor.
Auch Punkto Studiengebühren :)
Chris B.
3. September 2008, 11:44
Das kommt davon, dass du in der Trance-Dance Welt lebst :D
Es gibt auf Ö3 glaub ich, immer sowas wie 20-Fragen an die Politiker und da muss ich ganz ehrlich sagen, kam mir der Feymann sehr sehr sympathisch vor.
Auch Punkto Studiengebühren :)
auf www.orf.at gibts die 20 fragen auch zu lesen, aber noch nicht gelesen... sollt ich mal langsam :]
studiengebühren interessieren mich nicht, was mir aber für unsere studenten wichtig wäre ist, dass österreicher WENN dann weniger zahlen mussen UND dass österreicher bevorzugt werden punkto plätze...
DJSub-Zero
3. September 2008, 11:45
auf www.orf.at gibts die 20 fragen auch zu lesen, aber noch nicht gelesen... sollt ich mal langsam :]
langsam ist richtig weil dies erst ab 14:30 beginnt :D
Chris B.
3. September 2008, 11:47
langsam ist richtig weil dies erst ab 14:30 beginnt :D
wieso... da jogi und da werner haben ja schon ihre fragen beantwortet... heut is der helmi dran...
Stee Wee Bee
3. September 2008, 11:54
immer den zusammenhang beachten stevie ;)
du tust ja so als hätten sie osama bin laden als spitzenkandidat :hihi:
Mit Dir diskutiere ich ohnehin nicht, da ich Deine komische Weltanschauung sowieso nicht nachvollziehen will.
Fakt ist, dass es sich um Untersuchungshäftlinge handelt, die als Abgeordnete Immunität genießen würden.
Der Sachschaden, den diese Früchtchen verursacht haben, geht in die Hunderttausende.
Ich bin auch für den Tierschutz (no na), aber Brandanschläge, Buttersäureattentate und ähnliches kann und darf man nicht bagatellisieren.
Da haben sich die Grünen ordentlich selbst ins Knie geschossen, weil das Rechtsstaatsempfinden der österreicheischen Bürger ohnehin mehr als angeknackst ist.
Wer vorher noch keinen Grund hatte, die Grünen nicht zu wählen, JETZT hat er einen.
Und das ist gut so.
Free
3. September 2008, 13:00
Mit Dir diskutiere ich ohnehin nicht, da ich Deine komische Weltanschauung sowieso nicht nachvollziehen will.
spricht für sich selbst, mit jemandem der anderer meinung ist, nicht diskutieren zu wollen. und was meinst du mit komisch bzw auf welche aussagen von mir stützt sich dieses mMn sehr abwertende post?
Fakt ist, dass es sich um Untersuchungshäftlinge handelt, die als Abgeordnete Immunität genießen würden.
Fakt ist, dass beide kandidaten auf den hinteren plätzen gereit sind. dh es muss schon ein sehr sehr großes wunder passieren damit sie in den nr kommen
Der Sachschaden, den diese Früchtchen verursacht haben, geht in die Hunderttausende.
daraus schließe ich dass du im gegensatz zum SoKo, der staatsanwaltschaft und dem jusitzministerium bewise dafür hast. eine quelle würde mich interessieren ;)
Ich bin auch für den Tierschutz (no na), aber Brandanschläge, Buttersäureattentate und ähnliches kann und darf man nicht bagatellisieren.
mir persönlich ist tierschutz wirklich mehr oder minder wurst. zumindest tu ich weder aktiv noch passiv was dafür. brandanschläge und buttersäure? hm...nie davon gehört, dass den zehn verdächtigen auch nur irgendetwas derart bewiesen werden konnte. die "schlimmste" straftat war eine mit einem stein eingeworfene auslage
Da haben sich die Grünen ordentlich selbst ins Knie geschossen, weil das Rechtsstaatsempfinden der österreicheischen Bürger ohnehin mehr als angeknackst ist.
zurecht ist das rechtsstaatempfnden der österreicher angeknackst. wenn personen denen trotz gewaltigem aufwand (32köpfige Sonderkommision, abgehörte telefone, angezapfte e-mails etc.) kaum etwas nachgewiesen werden kann, mehr als hundert tage eingestperrt werden (über lange strecken sogar in einzelhaft) ist DAS ein schuss insknie.
Wer vorher noch keinen Grund hatte, die Grünen nicht zu wählen, JETZT hat er einen.
das sehen sicher nur die menschen so die VON VORHEREIN nicht grün wählen. alle anderen, unentschlossene, linke (wie ich auch immer wieder dargestellt werde zum beispiel) werden sich ihre EIGENE meinung zu diesem akt der solidarität bilden und dementsprechend handeln.
Und das ist gut so
das wird sich noch weisen;)
@ sub: im moment fehlt mir einfach die konzentration auf dein post in angebrachter art zu antworten. werd ich später nachholen. ;)
ev rulez
3. September 2008, 13:02
Wer vorher noch keinen Grund hatte, die Grünen nicht zu wählen, JETZT hat er einen.
Und das ist gut so.
SO seh ich das auch
SaiKos
3. September 2008, 14:00
vor 10 jahren. hallo? ich mein das is vergangenheit
genauso wollten sie bis vor 2 jahren eine anhebun der mineralölsteuer. vergangenheit.
da muss ich allerdings auch mal einhacken...
also den Schund, den die Grünen vor Jahren gefordert haben, soll man wieder vergessen, weils Vergangenheit is?
aber warens nicht Die Grünen (+Wähler) die sich über die (angeblichen) Jugendsünden des Herrn Strache am meisten aufgeregt haben? und das war wohlgemerkt vor mehr als 15 Jahren....
Free
3. September 2008, 14:11
les weiter...ich sagte das betrifft alle partein! ich zb rede nicht von angeblichen jugendsünden, und es is mir wurscht ob er nun drei bier bestellt hat oder regionalchampion im paintball war...ehrlich jetzt, das ist kindergarten solange es keinen bewis oder geständniss gibt.
und von vergessen sag ich nichts..nur es ist ein KRASSER unterschied ob man sagt: die grünen FORDERN, oder die grünen HABEN GEFORDERT. aber dazu müsste man mal wissen was diese und jene partei zur zeit umsetzen will, und nicht nur populistisches zeug in sich aufsaugen, im schlechtesten fall sogar veraltetes populistisches zeug.
auf gut deutsch: wenn man sagt ich wähle grün nicht weil sie mal wollten dass gras legal und bezin teurer wird, ist das ein argument. wenn man aber sagt, ich wähle grün nicht, weil sie wollen dass gras legal und benzin teurer wird ist das KEIN argument, weil nicht wahrheitsgetreu. allerdings finde ich (vor allem hier) fast immer nur die zweite form vor. warum wohl?
Chris B.
3. September 2008, 14:14
Herr Van der bellen, ich begrüße sie!!! :D
BuLLJay
3. September 2008, 14:15
Werd das erste mal heuer wählen gehen. Wer mich ein bissal kennt, weiß was ich wählen werde, wie auch die Mehrheit dieser Umfrage ;)
SaiKos
3. September 2008, 14:16
also ich wähle Grün NICHT, weil man das Gefühl hat, dass ihnen jeder andere wichtiger ist, als die eigene Bevölkerung
Stee Wee Bee
3. September 2008, 14:19
Kein Gefühl, TATSACHE.
Free
3. September 2008, 14:27
danke stevie, dass du meine weiter unten an dich gestellten fragen beantwortest
@chriby. wie gesagt, im moment würd ich rot wählen - nicht grün. aber da ich hier der einzige zu sein scheine der überlegt grün zu wählen, stehe ich hier mindestens 20mal mehr "grün-gegnern" gegenüber. da schaut meine meinung gleich viel "grüner" aus als sie ist :)
Hawk
4. September 2008, 07:30
http://www.wahlkabine.at/
Petzi
4. September 2008, 07:31
Es gibt ja eh schon einen Neuwahlenthread, wo auch das besprochen wurde :confused:
Hawk
4. September 2008, 07:38
Es gibt ja eh schon einen Neuwahlenthread, wo auch das besprochen wurde :confused:
geht um den Test !
Stee Wee Bee
4. September 2008, 07:41
Wurde auch dort besprochen.
amateur
4. September 2008, 07:47
Schon wer die "20 Fragen an Molterer" gelesen auf ORF.at?
http://wahl08.orf.at/stories/304815/
Also was der da daherplappert gehd ja auf keine Kuhhaut nicht rauf. Keine einzige Frage wird auf auf dem Punkt beantwortet, nur verwirrendes dahergerede, was keiner versteht...:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Aber am besten ist die:
Anonym: Wissen Sie eigentlich, was ein Kilo Brot oder ein Liter Apfelsaft im Lebensmittelgeschäft kostet? Können Sie mir einen Preis nennen?
Molterer: Nachdem ich selber manchmal einkaufen gehe, jetzt weniger als früher ... Offen gesagt ist es eine große Bandbreite, die beim Brot in Österreich gegeben ist. Sie können ein Ein-Euro-Brot haben, und Sie werden das Drei-Euro-Brot haben. Apfelsaft, ein Liter: Den kaufe ich ganz selten. Was ein Liter Milch kostet? Zwischen 80 Cent und einen Euro zehn, in dieser Bandbreite.
Beim Brot hat er sich gut rausgeredet, beim Apfelsaft bzw. der Milch hat er sich einen großen Rahmen geschaffen, der ihm nach oben hin schon bald zu knapp wurde. Einen Liter unter 1 Ei bekommst kaum wo, außer beim Bauern nebenan. Kurz gesagt, er hat keine Ahnung von Dutten und Blasen was wir für Lebensmittel zechen.
Free
4. September 2008, 08:23
ähm...ich mag den molter auch ganz und gar net. aber was genau ist an seiner antwort so falsch?
es wurde weder nach einem speziellen produkt gefragt noch einem speziellen ort (sprich bundesland, supermarkt, bauernmarkt, diskontladen etc...). wenn er gesagt hätte, dass ein brot 2,30 und ein liter milch 1,05 kostet hätt sich auch wieder ein jeder aufgeregt dass man das ja sooo nicht sagen kann weil etc etc etc.
und nen liter miclh bekommt man sehr wohl in jedem supermarkt unter einem euro!
billa, merkur: clever milch.
spar, eurospar, interspar: spar milch.
pennymarkt: ich glaub milfina heist die marke
hofer und lidl: sowieso diskontpreise
Chris B.
4. September 2008, 08:23
geh, glaubst der schaut aufn preis... der haut alles ins wagerl und steckt am ende seine plastikkarte rein... fertig! :o
ich muss aber ehrlich sagen, dass ich die preise auch nicht so im kopf hab, ich schau extrem selten genau auf den preis... nur bei dingen, die ich nicht oft bzw. selten kaufe...
IAN NEVARRA
4. September 2008, 08:27
... richtig, wer schaut schon bei Semmerl auf den Preis - Ich nicht, weil ich sie so und so brauche und da komme ich eh nicht aus, auch wenn sie 3€ kosten.
Wen es interessiert: Ein Interview von Haselsteiner (LIF) im Wirtschaftsblatt. Wurde mir soeben geschickt. Man merkt halt, dass er ein Unternehmer ist, der sich auskennt.
LINK: Haselsteiner/LIF (http://www.funkroom.net/ian_nevarra/stuff/lif_haselsteiner.pdf)
Chris Mojito
4. September 2008, 08:28
Bei Dingen, die man jeden Tag braucht, bleibt einem sowieso nix anderes übrig, als den Preis zu bezahlen.
So wie beim BenZine... jeder raunzt herum und trotzdem kaufts jeder.
Free
4. September 2008, 08:39
stimmt. aber mal ganz ehrlich, ich weiß wir sind österreicher und wir müssen jammern...:D...aber WAYNE interessierts (in diesem ausmaß) ob ein liter miclh 90 oder 95 cent kostet bzw. wieviel konsumiert de durchschnittliche österreicher den bitte pro woche???? meine ausgaben im lesbensmittelbereich (einkauf, essen in lokalen...) haben sich MAXIMAL um 3 euro in der woche gesteigert...und ich hab eigentlich einen ziemlich geregelten wochenalltag...
also warum schreit ein jeder so?
und die die ne halbierung der mwst fordern, ob politiker oder nicht, denen ist eigentlich eh nicht mehr zu helfen. DAS ist im moment das einzige was den faymann für mich zur lachnummer macht. schade drum.
aqualoop
4. September 2008, 08:58
Fakt ist, dass es sich um Untersuchungshäftlinge handelt, die als Abgeordnete Immunität genießen würden.
Der Sachschaden, den diese Früchtchen verursacht haben, geht in die Hunderttausende.
Ich bin auch für den Tierschutz (no na), aber Brandanschläge, Buttersäureattentate und ähnliches kann und darf man nicht bagatellisieren.
also ehrlich gesagt, dieser körnerfresser sieht eh nicht sehr gesund aus..recht blass. es ist inzwischen erwiesen, dass diese ganzen vegetarier und veganer mangelerscheinungen haben, schlägt sich scheinbar auch aufs hirn :rolleyes:
und nein, ich habe absolut kein verständnis dafür, mir von jemandem vorschreiben zu lassen, was ich zu essen oder anzuziehen habe.
das nach wie vor solche proleten, wie sie oftmals auf der mariahilferstraße vor großkaufhäusern zu finden sind (mit mikro in der hand brüllend), nach wie vor frei ihre asoziale meinung kundtun dürfen, ist eigentlich skandalös. das sind letztklassige mafiamethoden!
"tiere sind zum essen und zum anziehn da" ist in diesem fall ein satz, den ich denen gerne um die ohren schleudere :mad:
nur weil sie sich selbst keinen pelz oder sonst was nobles leisten können, pöbeln sie herum. sorry, aber da ist meine toleranz zu ende!
Petzi
4. September 2008, 09:00
Naja, okay so Nerzmäntel da bin ich auch nicht dafür, da tun mir echt die Tiere leid.
Aber trotzdem ess ich gerne Fleisch :)
Aber is jetzt auch nicht Themenrelevant :)
IAN NEVARRA
4. September 2008, 09:00
stimmt. aber mal ganz ehrlich, ich weiß wir sind österreicher und wir müssen jammern...:D...aber WAYNE interessierts (in diesem ausmaß) ob ein liter miclh 90 oder 95 cent kostet bzw. wieviel konsumiert de durchschnittliche österreicher den bitte pro woche???? meine ausgaben im lesbensmittelbereich (einkauf, essen in lokalen...) haben sich MAXIMAL um 3 euro in der woche gesteigert...und ich hab eigentlich einen ziemlich geregelten wochenalltag...
also warum schreit ein jeder so?
und die die ne halbierung der mwst fordern, ob politiker oder nicht, denen ist eigentlich eh nicht mehr zu helfen. DAS ist im moment das einzige was den faymann für mich zur lachnummer macht. schade drum.
Richtig... für mich ist diese Jammerei auch scheinheilig...
Wie wärs, wenn die Leute wo anders sparen würden? Da ginge es nämlich viiiieeeeel leichter... Da werden Unsummen für andere unwichtigere Dinge ausgegeben, aber Hauptsache man beklagt sich über den Milchpreis.
Chris B.
4. September 2008, 09:03
naja, ich sag mal so... pelz muss nicht wirklich sein.
wenns eine neben-einahmequelle ist, okay - also wenn man das fleisch verkauft - ansonsten find ich "töten-fellabziehen-fertig" nicht so toll :|
damals war pelz nunmal "nötiger"... in der heutigen zeit, wo es soviele stoffe und herstellungstechniken gibt, ists nicht mehr nötig.
Free
4. September 2008, 09:07
also ehrlich gesagt, dieser körnerfresser sieht eh nicht sehr gesund aus..recht blass. es ist inzwischen erwiesen, dass diese ganzen vegetarier und veganer mangelerscheinungen haben, schlägt sich scheinbar auch aufs hirn :rolleyes:
und nein, ich habe absolut kein verständnis dafür, mir von jemandem vorschreiben zu lassen, was ich zu essen oder anzuziehen habe.
das nach wie vor solche proleten, wie sie oftmals auf der mariahilferstraße vor großkaufhäusern zu finden sind (mit mikro in der hand brüllend), nach wie vor frei ihre asoziale meinung kundtun dürfen, ist eigentlich skandalös. das sind letztklassige mafiamethoden!
"tiere sind zum essen und zum anziehn da" ist in diesem fall ein satz, den ich denen gerne um die ohren schleudere :mad:
nur weil sie sich selbst keinen pelz oder sonst was nobles leisten können, pöbeln sie herum. sorry, aber da ist meine toleranz zu ende!
tja...gaaaaaaanz so extrem seh ichs nicht wie du, aber im großen und ganzen mag ich diese vegetarier und was da alles noch schlimmers gibt überhaupt net. tierschutz, ja. also in bezug auf eisbären denen die eisschollen davon schimmen. aber was interessiert mich das schweindl das abgeschlachtet wird damit ich ein schnitzel essen kann. artgerechte haltung ist da aber wohlgemerkt wieder ein anderes thema...!
hm...schon komisch dass ich so eine meinung hab, wo ich doch ein ach so komisches weltbild hab :eek:
@ schicki: aber hauptsache 1,2 milliarden (!) euro für eine halbierung der mehrwertsteuer ausgeben. damit mein lieblingsbrot nicht mehr 2,30 sonder 2,20 kostet! ich mein WTF?
aqualoop
4. September 2008, 09:10
trotzdem ist ein echter pelz nicht mit so einem kunststoffklumpert zu vergleichen, weder von der wärme noch von der weichheit!
und es kauft ja eh nicht jeder 10 oder? es wird eh immer ein nischenprodukt bleiben, also wozu die aufregung? dass tausende tiere unter dem mantel der medizinforschung gequält und getötet werden, interessiert in diesem zusammenhang wohl niemanden. oder frisst der van der bellen keine tabletten? doppelmoral blöde :rolleyes:
Free
4. September 2008, 09:17
warum muss man immer extrem sein? muss man denn entweder radikaler tierschützer, oder radikaler tierschutzhasser sein? muss jeder entweder links oder rechts sein? anscheinend...
und das beispiel mit den tabletten ist lachhaft aqua, aber das weist du selbst.
sagt ja auch keiner zum strache, dein ur-ur-ur-großvater kam von böhmen illegal nach österrech, und jetzt schimpfst über ausländer? (blöderes beispiel is mir keins eingfallen, sorry :D)
micki0279
4. September 2008, 09:26
Ich hab auch keine Ahnung, was die Produkte des täglichen Bedarfs kosten und sehe es so wie die Mehrheit hier:
Die 20 Euro, was ich im Monat mehr brauche für Lebensmittel sind völlig wurscht.
Geht mir allerdings beim Benzin auch so, da ists mir auch egal ob ich 80 oder 100 Euro im Monat brauche zum Tanken. :p
Free
4. September 2008, 09:30
ja, nur beim bezin ists noch eher nachvollziehbar. weil hier zum ersten ein viel massivere preissteigerung in den letzten zwei jahren war als sonst wo. und zum zweiten weil viele leute viel mehr für bezin/diesel/kerosin im jahr ausgeben müssen als für lebensmittel.
Stee Wee Bee
4. September 2008, 09:41
Ich hab auch keine Ahnung, was die Produkte des täglichen Bedarfs kosten und sehe es so wie die Mehrheit hier:
Die 20 Euro, was ich im Monat mehr brauche für Lebensmittel sind völlig wurscht.
Geht mir allerdings beim Benzin auch so, da ists mir auch egal ob ich 80 oder 100 Euro im Monat brauche zum Tanken. :p
erstens ist es bei einem normalen Haushalt wesentlich mehr, wenn man in die zeit VOR dem Euro zurückblickt.
Oft hilft es einem, sich die Preise in Schilling umzurechnen, auch die "kleinen".
Ein Unterschied von 50 Euro im Monat ist für einen Zweipersonen-Haushalt nicht übertrieben.
Das sind 600,- Euro im Jahr.
Und das sind in Schilling 8.400,- !!!!
Wem das wurscht ist, der verdient entweder zuviel und/oder er ist Politiker.
SaiKos
4. September 2008, 09:42
ich finde auch, dass der Vorschlag mit der Halbierung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel ein (sehr sehr) kleiner Tropfen auf den heissen Stein is...
dasselbe mit der Erhöhung der Pendlerpauschale um ein paar Cents...
weil diese Maßnahme betrifft ja wieder nicht alle sondern nur die Pendler, aber Hauptsache, die damalige große Koalition posaunte stolz heraus, dass sie für ALLE Menschen was getan haben bzgl. der hohen Spritpreise.....
Strache hat diesbezüglich die richtige Antwort darauf gegeben und die Regierung heftig kritisiert
Free
4. September 2008, 09:48
@stevie: es geht nicht um die zeit vor dem euro, es geht um die hohe inflation der letzten zwei jahre. die euro diskussion is wieder was anderes...
@saikos: was heißt erhöhung um ein paar cent? ich bekomm 15euro mehr im monat durch die erhöhung. und warum genau sollten etwas in bezug auf spritpreise unternommen werden das allen nicht-pendlern zugute kommt? ich mein, wer privat mit dem auto herumkurvt muss sich das auch leisten können. wer das auto nur für die notwendigsten dinge (einkauf, amtswege, arztbesuch etc...) braucht, hat ohnehin keinen wirklich großen verbrauch, und somit auch keine wirklich schwerwiegenden mehrkosten durch teureren sprit.
SaiKos
4. September 2008, 09:53
ich fahr 15km mit dem Auto in meine Arbeit, beziehe keine Pendlerpauschale, also WO wurde mir geholfen? ;)
Berni
4. September 2008, 10:06
Vielleicht kann mich mal einer aufklären, hab es noch nicht verstanden ...
Wie soll denn die Mwst Halbierung auf Lebensmittel kleine Einkommen entlasten?
Fuks
4. September 2008, 10:08
Indem die Lebensmittelketten wie Billa, Spar, usw. die Umstellung übernehmen, und der Liter Milch statt 1Euro "nurnoch" 80Cent kostet..
Free
4. September 2008, 10:15
mathe war net deine stärke fuks, oder? ;)
~1,00 € derzeitiger preis inkl. 10% MwSt
~0,91 € derzeitiger preis excl. 10% MwSt
~0,95 € "faymann-preis" inkl. 5% MwSt
ersparnis: 0,05 €
kosten: 1.200.000,00 €
wenn dus weist berni, sags mir.
SaiKos
4. September 2008, 10:19
ich warte noch auf eine Antwort von meiner Frage?!:D
oder bist du auch der Meinung, dass die Erhöhung der Pendlerpauschale nur ein Tropfen (bzw. einer von mehreren) auf den heissen Stein ist ;)
Chris B.
4. September 2008, 10:30
ich wartze
*lachgrunz* :D
Stee Wee Bee
4. September 2008, 10:32
ich wartze
http://www.klangwerk.net/gw.jpg
Free
4. September 2008, 10:34
oh...sorry. überlesen!
du fährst täglich 15km mit dem auto in die arbeit?
nehmen wir an du hast ne rostschüssel so wie ich bis vor nem jahr mit nem verbrauch von 10l auf 100km.
du fährst von mo bis fr, tgälich 15km hin und retour.
machen 150km in der woche,
machen 450km im monat.
macht 45l sprit, also ungefähr ein voller tank.
bezinpreis heute: 1,30 €/l sagen wir mal
bezinpreis vor 2 jahren: 1,00 €/l ok?
macht reine MEHRKOSTEN von 13,50€ für dich im monat.
also wo genau soll dir geholfen werden????? trinkst zwei bacardi cola weniger am samstag, und der preis ist wieder herinnen. ;)
SaiKos
4. September 2008, 10:50
oh...sorry. überlesen!
du fährst täglich 15km mit dem auto in die arbeit?
nehmen wir an du hast ne rostschüssel so wie ich bis vor nem jahr mit nem verbrauch von 10l auf 100km.
du fährst von mo bis fr, tgälich 15km hin und retour.
machen 150km in der woche,
machen 450km im monat.
macht 45l sprit, also ungefähr ein voller tank.
bezinpreis heute: 1,30 €/l sagen wir mal
bezinpreis vor 2 jahren: 1,00 €/l ok?
macht reine MEHRKOSTEN von 13,50€ für dich im monat.
also wo genau soll dir geholfen werden????? trinkst zwei bacardi cola weniger am samstag, und der preis ist wieder herinnen. ;)
10 l? was hastn du für ein Auto??? :eek:
2 Bacardi Cola weniger? Mag ich aber ned drauf verzichten :D
eher auf die 13, 50 Euro pro Monat, vorallem deshalb, weil die Öl Scheichs dadurch nur noch viel mehr verdienen wie bisher
IAN NEVARRA
4. September 2008, 10:51
Hat letztens zufällig jemand "Menschen bei Maischberger" gesehen? Zu Gast waren der Ex-VW VD-Vorsitzender, KHG, ein aktiver Aufsichtsratsvorsitzender von Adidas und noch 2 andere Leute.
Diskutiert wurde bis zum Umfallen - wohlgemerkt DISKUTIERT, weil die Maischberger einfach mehr drauf hat als die Thurnher - und die Essenz war von ALLEN weitestgehend --> die Entlastung kann nur durch Veränderung der Steuerprogression erfolgen, die steigt einfach zu steil an. Zur Not auch den Höchststeuersatz erhöhen, aber die Progression muss linearer werden. Ein Angestellter, der jetzt 5000 Euro im Brutto verdient, zahlt genauso seine 48% bzw. 50% wie einer, der 700.000 € verdient... das soll mir mal jemand erklären. Da nimmst dem einen die Kaufkraft sowas von weg.
Diese Maßnahme wäre am einfachsten umzusetzen. Stattdessen wählen die Leute lieber den W. Faymann mit seinem Propaganda Paket, wo man sich vielleicht €200 im Jahr erspart, wenn überhaupt.
Manchmal frage ich mich einfach, ob alle in unserer Bevölkerung gescheit genung und genug informiert sind um überhaupt wählen zu dürfen. :rolleyes:
Soll jetzt aber überhaupt kein Sticheln gegen euch sein, also nicht falsch verstehen; und ist auch keine Ironie.
micki0279
4. September 2008, 11:05
Ein Unterschied von 50 Euro im Monat ist für einen Zweipersonen-Haushalt nicht übertrieben.
Ja, Stevie, Du hast schon Recht, es sind wahrscheinlich sogar 100 oder 200 Euro mehr im Monat, als damals.
Aber fast jeder Angestellte/Arbeiter bekommt jedes Jahr zumindest 2% kollektivvertragliche Lohnerhöhung, d.h. ich und auch die Meisten! Anderen verdienen jedes Jahr zumindest 30 Euro mehr als im Vorjahr.
Bei mir sinds seit der Zeit vom Schilling etwa 400 Euro pro Monat mehr.
Du bist ja die Meiste Zeit Selbstständig gewesen, da ist es natürlich was anderes.
Es ist schon klar, dass es Leute gibt, denen die 50 Euro pro Monat, was Sprit und Lebensmittel mehr kosten, als vor einem Jahr, weh tun, aber es wird wohl kaum ein Grund sein, dass wer verhungert.
Free
4. September 2008, 11:06
word schicki.
auf der einen seite die von dir angesprochene soziale ungerechtigkeit bis dort hinaus.
auf der anderen seite, kindergeldbeziehern ist es in der 14-monatsvariante gestattet bis zu 16.200€ (brutto oder netto weiß i nimmer, denk aber mal brutto) im jahr dazuzuverdienen. ich mein hallo??? ich verdien in einem sehr guten job mit zukunftsaussicht im moment 21.000€ brutto im jahr (inkl. 13. und 14. gehalt). und hab bekomm kein kindergeld, welches ja sowieso darauf ausgelegt ist das man davon leben kann. wohlgemerkt ist das PERSONENbezogen, nicht HAUSHALTSbezogen.
dh horror-sozialstaat-szenario: frau geht in karrenz, casht ab, schickt das kind für nen teil von diesem geld in eine staatlich geförderte ganz-tagsbetreuung, geht 20 stunden arbeiten in der woche, casht 1000€ brutto, sprich 900€ netto weil sozialversichert ist sie ja durch karenz beim vom staat, und hat am monatsende halb soviel gearbeitet wie vor ihrer karenz, nicht wenig verdient (kindergeld is ja auch nciht schlecht), war nicht daheim bei ihrem kind (DAFÜR ist ja das kindergeld eigendlich da) und hat im idealfall nen mann der auch 1500 bis 2000 netto im monat heimbringt. fair? oder hab ich was falsch verstanden...?!
ps. natürlich lässt sich das ganze auch mit nem mann durchspielen...
Petzi
4. September 2008, 20:34
lol is der VdB wo angrennt?
Thema Arigona: "wenn jemand schon seit 5 Jahren oder mehr in Österreich lebt und sich nichts zu Schulden kommen hat lassen, dann soll dieser doch dableiben...."
Verdammt nochmal, Arigona ihr Vater is illegal eingereist :eek:
SaiKos
4. September 2008, 20:45
die thurnher find ich amüsant :D
kann sich genau null durchsetzen :D
guenny123
4. September 2008, 22:09
Der Vdb war meiner Meinung nach sowieso heut ziemlich schwach und wie dieser Filzmaier Typ da schon angemerkt hat, hat sich da Jörgi mit seiner Operationsgeschichte die Zuseher von Anfang an schon auf seine Sete geholt! Wäre aber auch nicht wirklich notwendig gewesen, denn gegen einen so schwachen Vdb eine Diskussion zu "gewinnen" ist wirklich nicht schwer!
DJSub-Zero
5. September 2008, 07:08
Aber fast jeder Angestellte/Arbeiter bekommt jedes Jahr zumindest 2% kollektivvertragliche Lohnerhöhung, d.h. ich und auch die Meisten!
ja aber die lohnerhöhung machen sie nur dann wieder weil sie dann wieder alles teurer machen können.
und 2% mehr lohn ist nicht viel, weil du musst so denken, jedes jahr wird die miete, Strom, div Brennstoffe (erdöl, gas usw...), Lebenmittel, getränke usw... immer teurer.
da sind diese 2% a "Lerchalschass" wenn man es so sagen kann.
micki0279
5. September 2008, 08:10
Also die durchschnittliche Inflationsrate der letzten 10 Jahre lag sicher unter 2%, die Lohnerhöhungen meistens drüber.
In Summe ist die Kaufkraft vermutlich schlechter als vor 2,3 Jahren, aber sicher gleich oder höher wie vor 10 Jahren.
Free
5. September 2008, 08:39
lol is der VdB wo angrennt?
Thema Arigona: "wenn jemand schon seit 5 Jahren oder mehr in Österreich lebt und sich nichts zu Schulden kommen hat lassen, dann soll dieser doch dableiben...."
Verdammt nochmal, Arigona ihr Vater is illegal eingereist :eek:
wenn du aufgepasst hast war das statement NICHT auf arigona bezogen, sondern darauf dass es einem migranten möglich sein soll einen bleibe-rechtsbescheid zu beantragen über den dann ein zuständiges gericht urteilt ob er bleiben kann oder nicht. das beispile war, dass eine familie die bspweise 5 jahre VORBILDLICH in österreich lebt abgeschoben werden kann wenn der zuständige beamte einen schlechten tag hat, ohne begründung, ohne nix. das hatte nichts mit arigona in dem fall zu tun.
die thurnher find ich amüsant
kann sich genau null durchsetzen
ihre vorstellung war lächerlich. eine schande für den orf diesesmal!
Der Vdb war meiner Meinung nach sowieso heut ziemlich schwach und wie dieser Filzmaier Typ da schon angemerkt hat, hat sich da Jörgi mit seiner Operationsgeschichte die Zuseher von Anfang an schon auf seine Sete geholt! Wäre aber auch nicht wirklich notwendig gewesen, denn gegen einen so schwachen Vdb eine Diskussion zu "gewinnen" ist wirklich nicht schwer!
diese operationsgeschichte hat sicher nur die dümmsten der dummen auf die seite vom jörgi gezogen. alle anderen fanden und finden diese aussage einfach nur peinlich. wenn er krank ist soll er daheim bleiben, hätt jeder verstanden!
ich sehe aber auch nicht wirklich einen punkt den VdB verloren hätte. einzer schuss ins knie war die schlussaussage, als er meinte mit dem BZÖ nicht in die regierung gehen würde. bzw war die antwort vom jörgi sehr diplomatisch, allerdings (im gegensatz zum strache duell) sehr sehr unglaubwürdig wenn man sich den diskussionsverlauf angesehen hat, sprich keine spur von "ich würde gerne sachlich mit ihnen zusammenarbeiten". aber egal, der punkt geht an ihn, denn die für populistische aussagen empfänglichen österreicher sehen ja bekanntlich keine zusammenhänge, sondern nur statements, und die sind ja die zielgruppe des bzö.
Petzi
5. September 2008, 08:53
wenn du aufgepasst hast war das statement NICHT auf arigona bezogen, sondern darauf dass es einem migranten möglich sein soll einen bleibe-rechtsbescheid zu beantragen über den dann ein zuständiges gericht urteilt ob er bleiben kann oder nicht. das beispile war, dass eine familie die bspweise 5 jahre VORBILDLICH in österreich lebt abgeschoben werden kann wenn der zuständige beamte einen schlechten tag hat, ohne begründung, ohne nix. das hatte nichts mit arigona in dem fall zu tun.
Ich habe aufgepasst. Den Jörg Haider hat Van der Bellen aufmerksam gemacht, auf das Bleiberecht des VfGh ;)
Und somit hat VdB auch gleichzeitig auf das Thema Arigona geantwortet. Egal wie es auch immer gemeint war, es wurde jedenfall in Zusammenhang gebracht!
Die Ansichten, die VdB gestern wieder gebracht hat, alleine das Thema: PKW-Maut, pro gefahrenem km 6 Cent....
Und dann das Thema wegen Mineralölsteuer erhöhen....als er dann gefragt wurde, sagte er nur: "Das muss man sich laut der aktuellen Situation anschauen."
Und da muss ich Haider 100% zustimmen wie er gemint hat: "Herr Professor, Sie ändern Ihre Meinung jetzt, da Sie eindeutig Angst davor haben, Wähler zu verlieren.."
Free
5. September 2008, 09:06
Ich habe aufgepasst. Den Jörg Haider hat Van der Bellen aufmerksam gemacht, auf das Bleiberecht des VfGh ;)
Und somit hat VdB auch gleichzeitig auf das Thema Arigona geantwortet. Egal wie es auch immer gemeint war, es wurde jedenfall in Zusammenhang gebracht!
Die Ansichten, die VdB gestern wieder gebracht hat, alleine das Thema: PKW-Maut, pro gefahrenem km 6 Cent....
Und dann das Thema wegen Mineralölsteuer erhöhen....als er dann gefragt wurde, sagte er nur: "Das muss man sich laut der aktuellen Situation anschauen."
Und da muss ich Haider 100% zustimmen wie er gemint hat: "Herr Professor, Sie ändern Ihre Meinung jetzt, da Sie eindeutig Angst davor haben, Wähler zu verlieren.."
zum thema arigona: hab mir jetzt nochmal die zusammenfassung auf krone.at durchgelesen. es war eideutig kein kontext zwischen arigona und dem beispiel. wurst, ich glaub aber das es offesichtlich ist/war dass das eine mit dem anderen in der diskussion nicht verbunden war/sein sollte. sonst häts ja der haider aufgeschnappt und dem va der bellen zum vorwurf gemacht.
6 cent auf gefahrenen kilometer ist ein irrsinn der grünen. genauso wie abschaffung des tempolimits ein irrsinn der orangen ist. muss eigestehen das vdb hier eindeutig einen punkt vergeben hat, denn wenn mich nicht alles täuscht ist dieser punkt NICHT im aktuellen wahlprogramm und somit veraltet (aus einer zeit als sprit noch billiger war und die inflation nicht do hoch)
mineralölsteuer: geschickt von haider auf diese frage Van der Bellen nicht ausführlich antworten zu lassen. denn das ist absoluter blödsinn, diesen vorschlag haben die grünen nicht im programm, das hat er im duell gegen faymann eindeutig gesagt. und mit der aktuellen situation meinte der die situation vor 2,3 jahren (als sie es forderten) und die situation jetzt. aber zu dieser erläuterung ist er ja nicht mehr gekommen.
alles in allem sind solche tv-duelle immer unfair, denn verlierer ist immer der der sachlich zu argumetieren versucht. alleine dass die thurner gezählte 31 mal den jörgi ermahnt hat bei der sache zu bleiben, sich kurz zu fassen, und seinen gegenüber ausreden zu lassen spricht für den populistischen rechten rand, dem anscheinend so viele österreicher etwas abgewinnen können. dass die thurner ein waserl war is allerdinsg unbestritten
aqualoop
5. September 2008, 09:38
genauso wie abschaffung des tempolimits ein irrsinn der orangen ist.
schade, warum muss das ausgerechnet von den orangen kommen? das wäre wirklich ein argument sie zu wählen. denn die meisten tempolimits auf österreichs straßen sind ein relikt aus vergangenen zeiten. bedenkt vielleicht irgendwer einmal, dass sie die technik nun mal (hier zum glück) weiterentwickelt hat und die höchstgeschwindigkeit der neuen fahrzeuge eben nicht mehr bei 130 km/h liegt??
also weg mit tempolimits auf autobahnen (komplett bis auf baustellenbereiche bzw. engstellen), weg mit diesem schwachsinnigen 50er in der stadt und im ort (70 wäre angemessen) und weiters weg mit diesen stumpfsinnigen radargeräten auf autobahnen (gemeingefährlich wenn eine ganze pkw kolonne alle paar kilometer abrupt abbremst!)!
btw...zu den grünen, wenn es nach denen ginge, führen wir alle noch in pferdekutschen :breites_grinsen:
Petzi
5. September 2008, 09:39
70 in Ortschaften ist ein Blödsinn, da passen die 50 schon ;)
Free
5. September 2008, 09:48
ich fahr auch gerne zu schnell auf autobahnen und bundesstraßen. allerdings ist es sowhl ökologisch als auch ökonomisch ausgemachter bullshit.
sicherheitstechnisch ist es aufgrund eines geizigen verkerhsministeriums auf 90% der österreichischen autobahnen auch nicht ratsam schneller als 160km/h zu fahren. von landesstraßen ganz zu schweigen. und mehr als 50 im ort? gehts noch?!
aqualoop
5. September 2008, 09:56
und warum sollte das bullshit sein wenn ich jedem die möglichkeit lasse, so schnell fahren zu können wie er will? man könnte zB auch den kompromiss finden, 130 auf zweispurigen autobahnen, und kein limit auf 3-spurigen! aber es so zu lassen wie es ist, DAS ist ökonomischer irrsinn, gerade in zeiten wo der transit dermaßen zunimmt!
und wie erwähnt, wirkliche unfallfallen sind diese radarboxen, denn es kann nicht sehr sicher sein, wenn die autofahrer die meiste zeit auf den rand als auf die fahrbahn vor ihnen schauen und bei radargefahr dann abrupt abbremsen!DAS ist verkehrsgefährdend! aber solange es die eben die einnahmen in die höhe schraubt, ist ja das ganz legitim. aber es ist halt wie überall, es geht nicht um sicherheit (nur deckmantel zur verschleierung!), sondern um die wirtschaftlichen interessen!
und zu den 70 im ort! na auf jeden fall. 50 ist schneckentempo und ich kenne sowieso niemanden außer meine oma, die sich daran halten. davon abgesehen sind die meisten ortschaften sowieso gespenstische kaffs, die aus einer hauptstraße mit je einer häuserzeile links und rechts bestehen. und vor einer schule kann man ja eine schutzzone einführen, dagegen sagt doch keiner was!
Free
5. September 2008, 10:18
ökomischer unssin deswegen weil der spritverbrauch exorbitant ansteigt umso schneller man fährt. check mal deinen boardcomputer wenn du einen hast, du wirst augen machen was für ein unterschied zwischen 130 und 160 ist.
radarboxen stimme ich dir zu.
es gehört in jeder ortschaft in österreich geklärt ob 70 zumutbar ist oder nicht.
1. jeder kennt das beispiel aus der fahrschule wie ekladant der unterschied zwischen 50 und 60 ist für einen fußgänger.
2. der transit nimmt immer mehr zu. richtig. und ich wohne zb in einer transitgegend wo du den ganzen tag lkws herumfahren hast. was glaubst du wäre das für eine lärm und dreckbelastung wenn jeder lkw mit 70 durch den ort zieht? vom sicherheitsaspekt brauch ich jetzt gar nicht anfangen...
und in deutschland ist die klassifizierung der straßen, und die komplette infrastruktur entscheiden anders. ich führ das jetzt nciht an, da ich dich nicht langweilen will, ausser es interessiert dich?!
aqualoop
5. September 2008, 10:37
natürlich gehört es abgeklärt bzw. wesentlich spezifischer an die geographischen und örtlichen gegebenheiten angepasst als das bisher geschehen ist. denn ich halte diese allgemeinen beschränkungen einfach für unfug!
und die meisten 50er zonen, die ich kenne, sind überflüssig und dort könnte locker auf einen 70er angehoben werden. oder zB der wiener gürtel...als fußgänger, der bei rollendem verkehr diesen überquert, wird man dort sowieso überfahren, ob nun mit 50 oder 70. wobei, wenn man als fußgänger glaubt, nicht auf den verkehr achten zu müssen...sskm wenn man überfahren wird. etwas eigenverantwortlichkeit sollte schon vorraussetzung sein. auch für die luftqualität ist es irrelevant, da den meisten dreck dort eh die stehende kolonne erzeugt.
punkto spritverbrauch...klar verbraucht das durchschnittliche auto bei 160 eklatant mehr als bei 130. allerdings denke ich, dass es jedem selbst überlassen ist, ob ihm das wert ist oder nicht. es wird kein verkehrsteilnehmer gezwungen, 160 fahren zu müssen, es geht ja lediglich um die möglichkeit. und meinen nerven sind nun mal die paar euro wert bzw. wenn ich die anonymverfügungen des landes nö dazurechne könnte ich ständig 200 fahren (punkto spritverbrauch) :p
Free
5. September 2008, 10:52
also wenn es um städte geht bin ich größtenteils bei dir, speziell in deinem angeführten beispiels des wiener gürtels. das generalüberholung unserer infrastruktur speziell im ländlichen bereich längst überfällig ist brauch glaub ich auch nicht diskutiert werden ;)
naja..."jedem selber überlassen"...ein zweischneidiges schwert. und die vergangenheit im ökologischen bereich (*) hat eindeutig gezeigt dass es hier mit der eigenverantwortlichkeit nciht weit her ist mit der menschheit.
*ökologisch nicht nur in bezug auf CO2 ausstoß. auch in bezug auf fossile resourcen (in dem fall erdöl), welche spürbar immer weniger werden. das heist es besteht auch eine gewisse wechselwirkung mir der ökonomie. denn eines ist doch klar: wenn wir weniger verbrauchen, haben wir länger öl, steigen die preise nicht so schnell, haben mehr zeit um leistbare alternativen zu entwickeln, steigen somit dreifach ("billigerer sprit", weniger CO2, mehr zeit) günstig aus.
aqualoop
5. September 2008, 11:12
schön das du auch mal bei mir bist :p
also dieses argument mit dem co2 verbrauch und ausstoß ist aber auch so eine sache. denn einerseits werden die natürlichen ressourcen sowieso in naher zukunft aufgebraucht sein, hier noch ein paar jährchen rausschinden zu wollen, halte ich ein bissal für eine milchmädchenrechnung. denn haben wir bis dahin nicht ohnehin schon andere alternativen, dann ist es eh zu spät. mit einem wort..das macht imo das kraut nicht fett.
weiters ist es nach wie vor nicht erwiesen, dass es ad 1 überhaupt eine klimaveränderung gibt, ad2 falls doch, diese auf den co2 ausstoß zurückgeführt werden kann! es gab in den vergangenen jahrtausenden immer wieder wärmeperioden, kälteperioden, nasse jahre, trockene jahre etc. diese mär von dem bevorstehenden klimawandel wird halt medial extrem breitgetreten. natürlich ist umweltschutz wichtig und darf man nicht wahllos alles versauen, aber das sind zwei paar schuhe, die gerne vertauscht werden!
das war übrigens auch ein punkt gestern abend bei vdb, der mich sehr gestört hat. diese ewig panik mit dem klimawandel. nochmal, es gibt noch keinen klimawandel und man es wird sich erst zeigen, ob es überhaupt in nächster zeit einen geben wird. davon abgesehen...für alle hobbyastrologen. wir haben derzeit einen übergang vom fischezeitalter in das wassermannzeitalter, welches nicht mehr so ausgeglichen ist, sondern von starken astrologischen schwankungen bestimmt wird. somit werden als logische folge auch wetterextreme immer stärker zunehmen!;)
guenny123
5. September 2008, 11:41
Wie ich dieses Aussagen mit dem Co2 Ausstoß hasse! Für alle dies noch nicht wissen, das CO2 verändert nicht unser Klima, die Sonne ist die Ursache dafür! ;)
Zum Thema Tempolimit:
50 im Ort ist völlig ok, wenns eine breit ausgebaute Straße ist sind 70 auch noch in Ordnung (gibts ja bereits)
Landstraße könnte man ev auf 130 anheben
Autobahn auf 160 wenns 2 Spurig is und bei 3 Spuren könnte man das dann so machen wie in Deutschland! ;)
@ Free
An so manchen deiner Aussagen stelle ich fest, dass du Blau / Orange gegenüber ziemlich abgeneigt bist und nicht verstehen kannst, warum es so viele Leute gibt die sich dem BZÖ bzw der FPÖ anschließen. Jeder hat so seine eigene Meinung aber ich find halt, dass die beiden Parteien mit ihrer Politik mal einen Schritt in die richtige Richtung setzen! Ein VdB hingegen wäre Österreichs Untergang!
aqualoop
5. September 2008, 11:45
Wie ich dieses Aussagen mit dem Co2 Ausstoß hasse! Für alle dies noch nicht wissen, das CO2 verändert nicht unser Klima, die Sonne ist die Ursache dafür! ;)
Zum Thema Tempolimit:
50 im Ort ist völlig ok, wenns eine breit ausgebaute Straße ist sind 70 auch noch in Ordnung (gibts ja bereits)
Landstraße könnte man ev auf 130 anheben
da bin ich wieder nicht so dafür bzw. halte ich es für unwichtig. denn auf den meisten freilandstraßen kann man sowieso nie schneller als 100 fahren (kurven, verkehr, kreisverkehre, wildwechsel etc.)
Free
5. September 2008, 11:47
also von klimawandel hab ich nie was geschrieben. dass ein ein hoher co2 ausstoß allerdings alles andere als gut für die umwelt ist, ist unbestrittene tatsache, und ehrlichgesagt isses mir lieber die forscher liegen falsch mit dem klimawandel und wir tun was dagegen, als sie liegen richtig und wir sagen dann in 30 jahren "tja. blöd. vor 30 jahren hätt mas noch ändern können, heut geht gar nix mehr" ;).
panik mit dem klimawandel ist gut...lol...dass der mensch die umwelt in den letzten 100 jahren dermaßen ungut beeinflusst hat ist hoffentlich jedem klar, ob man es nun klimawandel nennt oder nicht is wurscht. das wir jetzt umdenken müssen ist auch klar, und nur weil wahlen sind den österreichern diesen wichtigigen und sehr unguten politischen aspekt vorzuenthalten halte ich für die größte verlogenheit von allen anderen partein.
ausserdem macht der VdB keine panik mit dem klimawandel. er hat ihn in jeder diskussion lediglich einmal erwähnt, ....das ist extrem wenig für DAS thema der grünen. stell dir vor ein strache würde nur einmal in einer diskussion von ausländern reden, ein molterer nur einmal von wirtschaftswachstum und eu-politik, der fayman von steuerentlastung für die mittelschicht. unvorstellbar, nicht? :hihi:
alles weitere zum umweltschutz wird von ihm stehts aus wirtschaftlicher sicht betrachtet. man höre und staune. denn wer alle diekussionen gesehen hat wird wissen dass sonst kein einziger von einem konkreten staatlich geförderten wirtschaftprojekt gesprochen hat. NIEMAND. warum? weil vor der wahl niemand was von "mehr geld für die wirtschaft" hören will. soviel zum thema wir richtens uns wie mas brauchen". :rolleyes:
EDIT:
Wie ich dieses Aussagen mit dem Co2 Ausstoß hasse! Für alle dies noch nicht wissen, das CO2 verändert nicht unser Klima, die Sonne ist die Ursache dafür!
Zum Thema Tempolimit:
50 im Ort ist völlig ok, wenns eine breit ausgebaute Straße ist sind 70 auch noch in Ordnung (gibts ja bereits)
Landstraße könnte man ev auf 130 anheben
Autobahn auf 160 wenns 2 Spurig is und bei 3 Spuren könnte man das dann so machen wie in Deutschland!
@ Free
An so manchen deiner Aussagen stelle ich fest, dass du Blau / Orange gegenüber ziemlich abgeneigt bist und nicht verstehen kannst, warum es so viele Leute gibt die sich dem BZÖ bzw der FPÖ anschließen. Jeder hat so seine eigene Meinung aber ich find halt, dass die beiden Parteien mit ihrer Politik mal einen Schritt in die richtige Richtung setzen! Ein VdB hingegen wäre Österreichs Untergang!
@klimawandel: nicht dein erst deine aussage oder???
@tempolimit: hast du schon in führerschein? :hihi:
@guenny123: ja ich bin blau/orange abgeneigt. allerdings lasse ich mich gerne auf eine sachliche diskussion mit dir ein. im unterschied zu manchen kann ich nämlich meine meinung 100% begründen, und lasse mich auch gerne in manchen punkten eines besseren belehren. wenn du so ein verfechter der 100%igen meinungsfreiheit bist, und bekräftigst dass jeder seine eigene meinung hat. WAS ZUM TEUFEL SOLL DEIN LETZTER SATZ??????
und ich akzeptiere jede meinung die auf fakten beruhen und vor allem fällt es mir leicht die meiung von menschen zu akzeptieren die innerhalb ihrer meinung sachlich und verständlich ARGUMENTIEREN.
dich zähle ich leider nicht zu denen ;)
IAN NEVARRA
5. September 2008, 11:56
Jeder hat so seine eigene Meinung aber ich find halt, dass die beiden Parteien mit ihrer Politik mal einen Schritt in die richtige Richtung setzen! Ein VdB hingegen wäre Österreichs Untergang!
Mhmm.... der Strache hat ja soooviel volkswirtschaftl. Verständnis, dass er der bestgeeignetste Mann ist um den Wirtschafts- und vorallem Forschungsstandort zu sichern. :hihi: :hihi:
Das Ausländerthema ist zwar wichtig, aber bei weitem nicht das wichtigste. Es spielt halt überall ein bisschen rein... das ist immer der Vorteil vom Strache, weil er bei jedem angesprochenen Thema sofort auf Asyl/Einwanderung kommt.
Und ob jetzt nun 130 oder 140 oder 122,7 auf den Autobahnen gilt: Bitte ist sowas ein Argument, was mich für eine Partei entscheiden lässt? LOL ... so einen Horizont möchte ich auch haben, weil da hast ja überhaupt keine Probleme.
Berni
5. September 2008, 11:57
Gleich kann man sich AvdB auf Ö3 anhören.
Apropos ... selbst wenn man nicht glaubt, dass CO2 Austoss unser Klima verändert oder es einen Klimawandel gibt (Religion mit momentan stärksten Zuwachs: Die, die glauben, dass es den Klimawandel durch CO2 gibt, Gegensekte: Klima-Kritiker) - unsere Gesundheit bzw biologischen Nahrungsmittel verändert er erwiesenermaßen.
Formel:
<Co2 = >Protein
(Quelle: vertiefende Photosynthese & Abfallproduktion von Nutzpflanzen, kennt der Moreno wahrscheinlich auch.)
((guenny: Wikipedia, Treibhausgas, Ozonschicht ...))
Free
5. September 2008, 11:59
Gleich kann man sich AvdB auf Ö3 anhören.
Apropos ... selbst wenn man nicht glaubt, dass CO2 Austoss unser Klima verändert oder es einen Klimawandel gibt (Religion mit momentan stärksten Zuwachs: Die, die glauben, dass es den Klimawandel durch CO2 gibt, Gegensekte: Klima-Kritiker) - unsere Gesundheit bzw biologischen Nahrungsmittel verändert er erwiesenermaßen.
Formel:
<Co2 = >Protein
(Quelle: vertiefende Photosynthese & Abfallproduktion von Nutzpflanzen, kennt der Moreno wahrscheinlich auch.)
danke berni, umweltschutz ist nicht gleich klimawandel!!!
Stee Wee Bee
5. September 2008, 12:11
Ich bin für Tempo 130 !!!
Und zwar in Teilen vom 2., 10., 14., 15., 16., ..... Bezirk in Wien :D
Dann regelt sich die Zuwanderungsfrage von alleine :hihi:
Chris B.
5. September 2008, 12:36
http://vorarlberg.orf.at/stories/305117/
schon gelesen?! Oo
aqualoop
5. September 2008, 13:05
Und ob jetzt nun 130 oder 140 oder 122,7 auf den Autobahnen gilt: Bitte ist sowas ein Argument, was mich für eine Partei entscheiden lässt? LOL ... so einen Horizont möchte ich auch haben, weil da hast ja überhaupt keine Probleme.
hab eh nicht gesagt, dass es ausschlaggebend für meine entscheidung ist, aber ein positives argument durchaus. und die grünen zB haben es sich mit ihrem 100km/h limit vorschlag bei mir komplett verscherzt. da versteh ich nämlich keinen spaß :mad:
guenny123
5. September 2008, 13:21
@ Free
Ja ich hab den Führerschein schon! ;)
Nur sind wir uns mal ehrlich, es fährt doch sowieso jeder 2. schneller als erlaubt drum find ich diese Beschränkungen wie sie momentan sind etwas ünnötig! :rolleyes:
Manche Beschränkungen (könnt hier einige in der Umgebung nennen) wirklich totaler Schwachsinn sind!
Klimawandel: Hättest dir mal die RTL Doku über den Klimaschwindel angesehen wüsstest worums geht! Co2 ist nicht die Ursache dafür dass es im Sommer wärmer wird, die Knuts aussterben und und und....! :rolleyes:
VdB: Leg den Satz von mir aus so um, dass ICH denke (aus eigener Meinung), dass ein VdB unser Untergang wäre. Ich versuchs mal kurz zu begründen:
Maut für PKWs - wie kann man da als PKW Fahrer dafür sein!?
2 Sprachige Ortstafeln in Kärnten - wer braucht das? Wir leben in Östereich und jeder der bei uns Leben will muss unsere Sprache kennen
Gleich zum Thema Ausländerpoltik der Grünen: kann man sowieso vergessen, oder bist du dafür, dass wir jeden Schwerverbrecher aus anderen Ländern hier bei uns integrieren?
Auch Tierschützer gehören ins Gefängnis wenn sie sich etwas zu schulden kommen lassen!!!!
....
Sicherlich gibts den einen oder anderen Punkt der von den Grünen vll nicht so schlecht ist, aber der Großteil des Wahlprogramms ist für mich persönlich einfach nur zum :puke:
Free
5. September 2008, 13:34
gut, wenn du eh den führerschein hast, dann weist du ja wovon du redest :rolleyes:. schon mal daran gedacht das die meisten straßen in österreich nicht auf eine höhere geschwindigkeit ausgelegt sind?
und nur weil jeder glaub er muss schneller fahren als erlaubt, muss man es so anpassen?
dh wenn zb bei den amis jeder 5te schon mal keine steuererklärung gemacht hat (bei denen funkt das ja anders als bei uns) sollte man die steuer abschaffen, oder wie? regeln haben seinen sinn, und gute regeln haben viele sinne ( :D )
Klimawandel: Hättest dir mal die RTL Doku über den Klimaschwindel angesehen wüsstest worums geht! Co2 ist nicht die Ursache dafür dass es im Sommer wärmer wird, die Knuts aussterben und und und....!
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAALLES klar :rolleyes:
Leg den Satz von mir aus so um, dass ICH denke (aus eigener Meinung), dass ein VdB unser Untergang wäre.
aha. dh wenn ich zu dir hingehe und sage: ich denke, du bist der größte depp den hintertupfing jemals gesehen hat, würde dich das nicht im geringsten stören ?! ...weils ja meine meinung ist? (das war natürlich nur ein beispiel!!!)
:hihi:
schlag mal nach was meinungsfreiheit heißt. deine freiheit hört genau da auf wo die deiner mitmenschen anfängt!
und in diskussionen ist es sehr wohl erlaubt die meinung eines anderen nicht so stehen lassen zu wollen, wozu sollte man sonst diskutieren? jeder der im rahmen einer "normalen" diskussion darauf besteht, dass jeder seine meinung hat und dass der andere die gefälligst zu akzeptieren hat, hat sonst keine argumente mehr ;)
zum thema VdB geb ich jetzt kein statement mehr ab, hab das alles schon auf den letzten seiten geschrieben. bei leuten wie dir is sowieso hopfen und malz verloren. aber du wirst auch noch draufkommen, dass man sich seine meinung auch selbst bilden kann.
Berni
5. September 2008, 13:36
Maut für PKWs - wie kann man da als PKW Fahrer dafür sein!?
Soweit ich das ergooglen konnte, gibt es Maut für PKWs in Ö seit 1974.
DJ Moreno
5. September 2008, 13:42
Formel:
<Co2 = >Protein
(Quelle: vertiefende Photosynthese & Abfallproduktion von Nutzpflanzen, kennt der Moreno wahrscheinlich auch.)
((guenny: Wikipedia, Treibhausgas, Ozonschicht ...))
Er kennt.
Aber das ist doch alles Blödsinn *fg*
Und Klimawandel gibts gar keinen, hat ja der RTL gesagt in seiner Doku und warum sollt der lügen?
IAN NEVARRA
5. September 2008, 13:49
@
Klimawandel: Hättest dir mal die RTL Doku über den Klimaschwindel angesehen wüsstest worums geht! Co2 ist nicht die Ursache dafür dass es im Sommer wärmer wird, die Knuts aussterben und und und....!
LOOL mhmmm und RTL PUNKT 12 ist ein seriöses Nachrichtenmagazin!
Bitte, von Personen in deinem Alter könnte man schon mehr erwarten... sorry... pfff. :rolleyes:
Disco-Store, Gue
5. September 2008, 13:58
Es wäre interessant eine zweite Statistik anzulegen, um zu sehen, ob sich das Wahlverhalten der User hier zwischenzeitlich geändert hat.
Kann das wer?
LG Gue
SaiKos
5. September 2008, 14:18
natürlich gehört es abgeklärt bzw. wesentlich spezifischer an die geographischen und örtlichen gegebenheiten angepasst als das bisher geschehen ist. denn ich halte diese allgemeinen beschränkungen einfach für unfug!
und die meisten 50er zonen, die ich kenne, sind überflüssig und dort könnte locker auf einen 70er angehoben werden. oder zB der wiener gürtel...als fußgänger, der bei rollendem verkehr diesen überquert, wird man dort sowieso überfahren, ob nun mit 50 oder 70.
das zeigst mir, dass du am Wiener Gürtel mit 70 fährst...
da kann man froh sein, dass man wenigstens mit 30 fahren kann, weil meistens so viel Stau ist
Tempo 50 in der Stadt passt schon find ich, eben deswegen weil man (vorallem in Wien) eh nirgends wo schneller fahren kann, aufgrund des Verkehrsaufkommens.....
aqualoop
5. September 2008, 14:25
möglich, das es einen klimawandel geben wird, bis jetzt gibt es jedenfalls noch keinen. alles wettergeschehen ist im absolut normalen bereich, das hab ich hier schon hundertmal angeführt!
wetterextreme hat es immer gegeben und auch die sache mit den warmen sommern ist absoluter mumpitz! der letzte außergewöhnlich heiße sommer war 2003, ALLE seitherigen waren durchschnittlich, sowohl was die temperatur als auch den niederschlag angeht. wer mir nicht glaubt, möge das bitte auf www.wetteronline.de bei den jeweiligen spezifischen sommerrückblicken nachstudieren!
davon abgesehen, das klima ist kein starres konzept, sondern ein sich ständig wandelndes ganzes, dass von zig komponenten wie meeresströmungen, erdrotation, mondeinfluss etc. abhängig ist! somit ist das nie gleich, sondern immer etwas anders ;)
aqualoop
5. September 2008, 14:27
das zeigst mir, dass du am Wiener Gürtel mit 70 fährst...
da kann man froh sein, dass man wenigstens mit 30 fahren kann, weil meistens so viel Stau ist
Tempo 50 in der Stadt passt schon find ich, eben deswegen weil man (vorallem in Wien) eh nirgends wo schneller fahren kann, aufgrund des Verkehrsaufkommens.....
also ich stehe zu 90% nicht im stau und fahre fast immer mindestens die erlaubte höchstgeschwindigkeit. vielleicht fährst du zur falschen zeit am falschen ort? :p
SaiKos
5. September 2008, 14:29
also ich stehe zu 90% nicht im stau und fahre fast immer mindestens die erlaubte höchstgeschwindigkeit. vielleicht fährst du zur falschen zeit am falschen ort? :p
nachmittags & abends ;)
aqualoop
5. September 2008, 14:35
nachmittags & abends ;)
das ist schlecht :p
nebenrouten verwenden!
Berni
5. September 2008, 14:41
Umfrage neu zur Wahl - Post hier. (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=25668)
Edit: Selber Schuld, wenn ihr draufklickt, während ich den Thread erstelle. Selbst Geeks scheinen die "Reload" Funktion noch nicht zu kennen :P.
aqualoop
5. September 2008, 14:42
wenn er nicht closed wäre...:rolleyes:
Chris B.
5. September 2008, 14:44
pwnd. hahah :D
aqualoop
5. September 2008, 14:47
warum? :o versteh ich nicht..oder geht er bei dir?
Chris B.
5. September 2008, 14:50
berni hat sich gepwnd...
Hawk
5. September 2008, 17:30
weads gach gschaida wöhtlsn haida :D
guenny123
5. September 2008, 17:30
Zum Thema RTL: Diese Doku stammt ursprünglich aus Großbritannien, RTL hat sie halt ausgestrahlt! Einfach zu behaupten, dass man dem was die da gezeigt haben nicht glauben darf, ist doch ein wenig weit hergeholt, wenn man weder die Doku gesehen hat noch genau weiß worum es eigentlich geht! Aber gut... :rolleyes:
IAN NEVARRA
5. September 2008, 19:10
... Einfach zu behaupten, dass man dem was die da gezeigt haben nicht glauben darf, ist doch ein wenig weit hergeholt, wenn man weder die Doku gesehen hat noch genau weiß worum es eigentlich geht!
... ich freue mich für dich, dass nu noch in so einer wunderschönen Welt lebst! :)
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.