Vollständige Version anzeigen : Welche Abhörmonitore?!
RenegadeMaster
25. June 2008, 10:27
Hallo zusammen,
möchte mir neue Abhörmonitore zulegen da meine Behringer nicht das hergeben was ich von ihnen erwartet habe, aber für 140€ sind sie ok.
Möchte so um die 300-400 € ausgeben. Gute Bassfrequenzen sind für mich auch sehr wichtig, also die sollten schon anständig schieben ;)!
Können ruhig bisschen größere sein da ich hier in nem Haus wohne und so laut spielen kann wie ich will *g*
Gebt einfach mal eure Tips bitte, was verwendet ihr so - wie seid ihr damit zufrieden?!
Danke & lg ;)
Edit: Hab Chinch Eingänge bei meiner M-Audio am PC. Hätte da so geile Yamaha gesehn, aber die haben nur XLR und Klinke, würd das mit Adapter auch funktionieren?!
Chris B.
25. June 2008, 10:37
hmmm also nahfeld-monitorboxen sind doch zum produzieren da, und nicht zum dauerhaften und extremen beschallen deiner wohnung/haus was auch immer.
was sind "gute bassfrequenzen"?
ein monitor zum produzieren ist gedacht, das signal so roh es nur geht - also mit halbwegs linearem frequenzgang - wiederzugeben. wenn du jetz also eine box suchst die dir die bässe permanent überbetont oder das gesamte klangbild schönt (bisschen badewanneneffekt ins spektrum bringt) sinds keine monitore mehr sondern hifi-krams.
ich für meinen teil hab die alesis m1 mk2 (aktiv) würden genau in dein preisniveau fallen - ich nutze sie allerdings in einem kleinen raum und "lautdrehen" tu ich nur sehr selten und nur kurzzeitig. es gibt übrigens auch subwoofer zu kaufen - wegen deiner basssucht :D
RenegadeMaster
25. June 2008, 10:40
Also Basssucht hab ich, das stimmt *g*. Nein es geht mir nur darum: Hab jetzt ja diese Behringer Dinger, und wenn ich meine Sachen an diesen Monitoren höre und dann an meiner 2.1 Anlage mit Woofer höre klingt das total anders. Möchte halt auch gut raushören können ob das was ich mache auch gut schiebt ;)! Diese Alesis Dinger dürften gut sein, hab schon dran gedacht aber ich wart noch auf andre Meinungen. Aktiv müssen sie halt sein ;)
Lg
Berni
25. June 2008, 10:40
Auch wenn viele nörgeln werden ... Alesis M1.
Akiv.
Fällt in deine Preisklasse und sind ganz gut.
Kriegt man schon unter 300€.
Grundsätzlich kannst du alles mit Klinke und Chinch adaptieren, sollte also alles passend gemacht werden. Und die Adapter kosten nicht die Welt.
clubdeesaster
25. June 2008, 10:45
Hab ebenfalls die Alesis m1 mk2 daheim und total zufrieden damit. Für die ganz tiefen Bassfrequenzen wirst du um einen zusätzlichen Subwoofer nicht rumkommen (oder größere/teurere Monitore nehmen).
RenegadeMaster
25. June 2008, 10:56
Gibts für die Alesis nen zusätzlichen Sub?
Handz Up Stylerz
25. June 2008, 11:00
hab auch die alesis m1 und bin voll zufrieden damit. zusätzlichen sub brauch ich nicht, da mich sonst die nachbarn killen würden :D
clubdeesaster
25. June 2008, 11:20
es gibt den 'Alesis S1'
Aber zum Erweitern kannst du auch aktive Subwoofer anderer Hersteller verwenden denke ich, hatte bis jetzt noch nicht das Bedürfnis mir einen zuzulegen. Man möge mich berichtigen sollte ich falsch liegen :)
Chris B.
25. June 2008, 11:32
Also Basssucht hab ich, das stimmt *g*. Nein es geht mir nur darum: Hab jetzt ja diese Behringer Dinger, und wenn ich meine Sachen an diesen Monitoren höre und dann an meiner 2.1 Anlage mit Woofer höre klingt das total anders. Möchte halt auch gut raushören können ob das was ich mache auch gut schiebt ;)! Diese Alesis Dinger dürften gut sein, hab schon dran gedacht aber ich wart noch auf andre Meinungen. Aktiv müssen sie halt sein ;)
Lg
die sache ist die:
würdest du mit deiner 2.1 anlage mischen wie es dir gefällt, und du würdest es dann wo anders abspielen (keine 2.1 anlage, oder zumindest eine andere) - kann das ganz schön ausarten. weil du beim abmischen zB die frequenzen genau dort absenkst und anhebst, wo dein 2.1 System entweder überbetont oder unterbetont, eigentlich ein glücksspiel dann.
z.B. du hast voll-fett-krasse subwoofer mit maximum-super-fätt-50000WATT-megapower sticker drauf. du hast jetz nen track... du willst die Bassdrum ins richtige verhältnis zum rest bringen, doch dein superfettes system lässt die kick schon erbeben, wo andere systeme gerade mal ein *plock* von sich geben - ist natürlich vereinfacht vorgestellt. beim abmischen punkto frequenztrennung wirds dann nämlich viel haariger...
wenn also dein sound auf neutralen studiomonitoren gut klingt, ist die differenz zu den anderen abhören nicht so groß, daher nicht soooo extreme klangprobleme. wenn du so mischt, dass es auf ner 2.1 anlage geil klingt, dann klingts auf omas küchenradio oder opas kopfhörer wahrscheinlich nach komposthaufen.
andererseits hat das ganze ja auch viel mit hörgewohnheiten zu tun - d.h. wenn du weisst wie der referenzsound auf deiner 2.1 anlage klingt (du also schon monate/jahre drauf eingehört bist) bzw. zu klingen hat - schaffst du's auch mit einer cheap-2.1 anlage halbwegs neutralen sound zu bekommen. aber das ist halt dann eher, dass die "groben umrisse" punkto abmischung passen, wenn mans dann genauer betrachtet, gehts mit dem billigen 2.1. system nicht - da die verfälschungen durch die abhöre selbst ja auch schmalbandig sein können, was du dann eigentlich per EQ ausgleichen willst, dann aber im grunde nur für DICH das "verschönert" hast, weil auf anderen boxen eine ganze andere situation bzw. linearer-wiedergabe vorliegt.
daher kann man wirklich nur auf guten monitoren in einem mindestens genauso gut optimierten raum wirklich gute ergebnisse erzielen - natürlich lässt sich ohne dem was gutes biegen, aber das ist dann ähnlich wie BLINDE KUH und das - wenn erfolgreiche - ergebnis wohl nicht ganz so gut als hätte man das passende umfeld und die boxen...
btgay: ich reihe mich natürlich ins BLINDE KUH prinzip - hab keinen ordentlichen raum zur verfügung, daher machen auch die besten monitore keinen sinn.
aber das aller beste was man machen kann - hör dein zeugs auf allen möglichen wiedergabegeräten... küchenradio, auto, mp3player, bei der freundin (falls vorhanden), wo auch immer - total egal. und natürlich: frische ohren - sprich: jemand der nicht vorbelastet ist, und ein wenig ahnung hat - kann sehr weiterhelfen! :)
RenegadeMaster
25. June 2008, 11:44
Ok danke für die Info Chris. Vl. sind einfach meine derzeitigen Behringer so scheisse dass ich deswegen so misstrauisch bin *g*. Wegen dem Sub, der wird ja natürlich nicht beim arrangieren und mischen verwendet sondern vl wenn ich das Endprodukt fertig habe. Wie wird der denn dann angeschlossen wenn ich mir einen aktiven zulege?!
Chris B.
25. June 2008, 11:48
bin überfragt... ich stells mir so vor, dass der sub 2 eingänge hat, wo du den linken und den rechten kanal drauf hast, im subwoofer dann frequenz-geteilt und die tiefen wiedergegeben werden, während durch 2 seperate audioausgänge das signal unverändert zu den monitoren läuft... aber vielleicht laber ich kacke - das ist ABSOLUT getippt... :D
ev rulez
25. June 2008, 12:02
ne chrsi das klingt schon gut......
wenn du dir schon fullrange monitore kaufst dann soltest du sie auch fulrange spieln lassen aus den vorher gennten gründen(linearität usw) du kannst es über einen zusätzlichen aussgang auf der soundkarte den subwoofer ansteuern und eben nur bei bedarf aufdrehen, zb wenn du abrochen willst im zimmer, als subwoofer als bassfreak schalg ich http://www.titanxxl.de/Patrick/IMG_0031.jpg den hier vor
Petzi
25. June 2008, 12:03
gehts ned a bissl größer? :rolleyes:
ihr seid ja alles des Wahnsinns :D
Chris B.
25. June 2008, 12:03
*kinnlade unten* :eek:
ev rulez
25. June 2008, 12:11
gehts ned a bissl größer? :rolleyes:
jop geht
http://forum.ecoustics.com/bbs/messages/4/145084.jpg
ok aber jetz back 2 topick
also ich hab die daheim *G* jb systems vibe 30 .....sind einfach den preis abspritzgeil
KRIZ VAN DALE
25. June 2008, 22:31
Benutze auch die ALESIS M1 Active 520 und bin sehr zufrieden damit.
Joaquin Phunk
26. June 2008, 07:31
ohne einen ordentlichen Subwoofer könnte ich nie ein Fundament mischen - so das es auch wirklich gut drückt...
bin mit meinem adam system sehr zufrieden
p11a + adam sub 8
natürlich ist Genelec nochmal eine Spur hochwertiger - aber im mittleren Preissequment ist Adam sicher empfehlenswert
Chris B.
26. June 2008, 08:33
naja gugg mal sein budget an, da passt nicht viel... :)
RenegadeMaster
26. June 2008, 10:05
Naja, Budget ist so ne Sache, aber ich kauf mir keine Monitore wo das Stück 700 € kostet, bin ja kein Profi ;)! Aber die Alesis werd ich mir holen wenn ihr alle gute Erfahrungen damit gemacht habt. Freu mich schon riesig auf die Dinger ;)
Joaquin Phunk
26. June 2008, 10:11
ohne gutes Equipement is es schwierig gute Mukke zu machen...
wobei teuer nicht gleich gut sein muss
Stee Wee Bee
26. June 2008, 11:03
Main: Dynaudio BM15 (vorher KRK 9000)
Nearfield:Yamaha MSP 5
Hifi: Elac 103.2
Wobei ich meistens auf den Elac arbeite (die stehen beim PC), die anderen verwende ich nur beim Final-Mix.
DJ Fried
26. June 2008, 15:35
Ich hab daheim die HS50 von Yamaha stehen - mir persönlich reichen sie !!
ansonsten kann ich nur sagen, das ich die "kleinen" Genelec Dinger recht gut finde
recht gut im Bass-Bereich !!
http://www.klangfarbe.com/shop/detail.php?sh=S&w=&a=&p=26520&offset=0&sb=genelec&u=13415186&h=20080626163420&va=&back=3
Kosten: 275€ / Stk.
LG...
Vortexx
28. June 2008, 23:03
empfehlen kann ich für den elektronischen musikbereich, house, techno, minimal, progressive,... in dieser preisklasse. die yamaha hs 50. als nearfield.
wenn du einen größeren raum hast und mindestens 3m abstand zu den speakern.
dann auch yamaha hs 80.
die alesis m1 active 620 sind auch ok. allerdings klingen die mir schon etwas
zu beschönigend. was aber auch egal ist. denn wenn man sein setup kennt.
kann man bestimmt auf allen möglichen speakern so abmischen das es passt.
wenn du mehr budget hast, würde ich dir zu genelec raten.
aber über abhörstationen kann man sicher lange diskutieren.
da jeder eine andere meinung hat, und somit da auch die meinungen auseinander gehen.
krk und fostex haben auch gute monitore im leistbaren bereich.
am besten du gehst in ein geschäft deiner wahl und hörst sie dir mal im vergleich an.
nimm dir eine cd mit, mit tracks die du gut kennst.
die monitore die dir dann am besten gefallen, solltest du nehmen.
RenegadeMaster
4. July 2008, 13:31
So, Alesis sind angekommen und ich bin echt begeistert und ich brauch überhaupt keinen SUB mehr dazu weil da fegts mir die Ohren so schon weg :D. Kann ich echt nur jedem empfehlen ;)
Lg
Steve Twain
4. July 2008, 13:59
Mischen und mastern auch alles auf HS-80M ;)
Sogyra
9. August 2008, 19:14
Also um 300,-€ kann man nicht sehr viel erwarten...eventuell am Gebrauchtmarkt.
Soll der Betrag pro Stück sein, oder gesammt?
Ich war auch beim Händler probehören, bevor ich mich für die Fostex PM-2 entschied. Für mich weniger empfehlenswert waren die Behringer-Tröten, und auch M-Audio hat mich nicht so überzeugt.
Für den Heimgebrauch solltest mit den Alesis schon recht weit kommen.
Wenn mehr Geld vefügbar ist, dann her mit den Infos.
Grundsätzlich aber, sollte schonmal die Aufstellung und der Raum selber einem zu denken geben. So ist es nahezu tödlich(im akustischen Sinne), die Boxen asymetrisch im raum, oder gar an der Abhörposition selber aufzustellen.
Vortexx
12. August 2008, 23:41
um 300,- euro kann man sehr wohl schon ganz anständige monitire kaufen.
yamaha hs 50, alesis m1 active 620, krk, fostex.
natürlich wären genelec oder adam zb. das non plus ultra.
aber ich kenne sehr viel leute die auch mit den yamaha sehr zufrieden sind
und auf denen gute produktionen machen.
Chris B.
12. August 2008, 23:45
es hat irgendwie SOVIEL mit hörgewohnheit zu tun, und wie lang man mit monitor xy arbeitet, dass man genau weiss wie die referenz klingt... also stell ich mal die behauptung in den raum, dass man auch mit low/mid-cost monitoren sehr gute ergebnisse erzielen kann... zumindest sofern die frequenzen im wiedergabebereich liegen, aber das decken ja die meisten monitore gut ab :)
Stee Wee Bee
13. August 2008, 05:05
So ist es.
Tch arbeite größtenteils (auch beim Abmischen) mit den Elac 103.2 Hifi-Boxen,
die Yamaha MSP 5 und die großen Dynaudio BM15 nehme ich dann meist nur beim Mastern als Kontrolle, bzw. die Dynaudio für's "Discofeeling".
RAZE
23. September 2008, 20:20
Ich suche auch Monitore, denke dass das Thema noch ganz aktuell ist!
Gehts noch a bisserl günstiger oder ist 300€ die Untergrenze?
Alesis M1 Active 520?
oder doch lieber die:
Alesis M1 Active MK2?
lg
RAZE
23. September 2008, 23:46
up, fahr morgen Mittags schon nach Wien bis dahin brauch ich die Infos :D
Ist ein großer Unterschied zwischen den Beiden?
Handz Up Stylerz
23. September 2008, 23:57
hmm... gute frage. hab die mk2 nie getestet und kann daher keinen vergleich ziehen, dafür die 520er daheim und bin voll zufrieden. evtl kannst dir ja vor ort ein bild machen und beide testen...
cmal
24. September 2008, 05:34
evtl kannst dir ja vor ort ein bild machen und beide testen...
wird auf jeden fall die bessere entscheidung sein
RAZE
24. September 2008, 10:36
allerbesten Dank!
werd dann gleich losdüsen! :)
::.. cross ..::
24. September 2008, 15:44
Alesis M1 Active 520, vergiss überhaupt keinen Druck.
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.