PDA

Vollständige Version anzeigen : Suche Midi dateien


djGaroc
5. June 2008, 16:56
Weis jemand wo ich midi-dateien zum RMXn herbekommen oder wie ich mir welche erstellen kann?

lg

Bacar Dee
5. June 2008, 16:57
... oder wie ich mir welche erstellen kann?


LOL... recht weit bist du noch nicht mit Cubase, hm ?

djGaroc
5. June 2008, 16:58
LOL... recht weit bist du noch nicht mit Cubase, hm ?
nicht wirklich ne:D

hilf mir:D

Bacar Dee
5. June 2008, 17:04
Hab noch nie mit Cubase gearbeitet, aber dürfte nicht viel anders sein...

Spiel einfach, wie sonst auch immer, die Melodie ein - Datei --> Exportieren --> Midi Datei

djGaroc
5. June 2008, 17:22
ok danke:)

Stee Wee Bee
5. June 2008, 18:41
Ich frag mich ja, wie sich ein 15-Jähriger die extrem teure Cubase- und Nexussoftware leisten kann.
Und dann solche Fragen stellt.

Wir wohl wieder mal Zeit für einen Hausbesuch der Behörden.

freak06
5. June 2008, 18:42
ach stee wee bee sei doch net so gemein *gg

Stee Wee Bee
5. June 2008, 18:55
Na komm.
Unsereiner gibt ein Vermögen für Equipment und Software aus und dann muss ich sowas lesen :rolleyes:

freak06
5. June 2008, 18:56
ich spar ja auch grad an meinem equipment, mir is es aber egal was die leute so machen

djGaroc
5. June 2008, 19:01
es ist alles legal fallst du das meinst;) wovon ich überzeut bin^^

freak06
5. June 2008, 19:02
stimmt,

in Österreich ist es derzeit noch legal

cube
5. June 2008, 19:02
Na komm.
Unsereiner gibt ein Vermögen für Equipment und Software aus und dann muss ich sowas lesen :rolleyes:

Im Gegensatz dazu verdienst du dementsprechen auch von diesen Geräten. Er ist noch Anfänger. Früher oder später (falls er es professionell machen will) kauft er sich diese Software und Hardware. ;)

djGaroc
5. June 2008, 19:16
Im Gegensatz dazu verdienst du dementsprechen auch von diesen Geräten. Er ist noch Anfänger. Früher oder später (falls er es professionell machen will) kauft er sich diese Software und Hardware. ;)

endlich mal jemand der fast so denkt wie ich:D

Stee Wee Bee
5. June 2008, 19:57
Im Gegensatz dazu verdienst du dementsprechen auch von diesen Geräten. Er ist noch Anfänger. Früher oder später (falls er es professionell machen will) kauft er sich diese Software und Hardware. ;)

Sorry, was ist denn das für ein schwachsinniger Post ???

Dann muss man eben mit Anfängersoftware beginnen, wenn man sich
a) Profisoftware nicht leisten kann
b) anscheinend auch nicht in der lage ist, diese zu bedienen.

Illegal ist das Verwenden geraubter Software auch in Österreich, mein Freund.

djGaroc
5. June 2008, 20:10
waS?

ich mein is ned klug das man mit profisoftware anfangt um gleich auf dem aufzubauen??
und außerdem is es nicht geraubte software;)

producierst du?

RAZE
5. June 2008, 20:13
:D :D :D ja glaub schon, dass er produziert

djGaroc
5. June 2008, 20:15
:D :D :D ja glaub schon, dass er produziert

:D

bist du DJ RAZE? aus W4 DJ TEAM?

RAZE
5. June 2008, 20:17
naja, bin nur passiv dabei

djGaroc
5. June 2008, 20:18
naja, bin nur passiv dabei

also doch:D

geb dich dazu;)

cube
5. June 2008, 20:39
Sorry, was ist denn das für ein schwachsinniger Post ???

Dann muss man eben mit Anfängersoftware beginnen, wenn man sich
a) Profisoftware nicht leisten kann
b) anscheinend auch nicht in der lage ist, diese zu bedienen.

Illegal ist das Verwenden geraubter Software auch in Österreich, mein Freund.

Ja ok, muss dir auch recht geben. Ich hab zwar nicht gemeint das es richtig ist mit cubase zu beginnen aber ok.

Ich selbst hab mit dance ejay begonnen und music maker. :o
Sicher währe es besser mit Anfängersoftware zu beginnen um wenigstens die Grundlagen zu beherrschen. Und die kann man auch schon mit MusicMaker erlernen.
Ich weiß das es illegal ist, jedoch was kann man dagegen heut zu Tage noch tun? Internetpiraterie ist und bleib ein Problem. Vorallem in der Musik- und Filmebranche. :o

djGaroc
5. June 2008, 20:47
Ja ok, muss dir auch recht geben. Ich hab zwar nicht gemeint das es richtig ist mit cubase zu beginnen aber ok.

Ich selbst hab mit dance ejay begonnen und music maker. :o
Sicher währe es besser mit Anfängersoftware zu beginnen um wenigstens die Grundlagen zu beherrschen. Und die kann man auch schon mit MusicMaker erlernen.
Ich weiß das es illegal ist, jedoch was kann man dagegen heut zu Tage noch tun? Internetpiraterie ist und bleib ein Problem. Vorallem in der Musik- und Filmebranche. :o

das ganz erste programm welches ich verwendet hab war Magix Music maker

cube
5. June 2008, 21:02
das ganz erste programm welches ich verwendet hab war Magix Music maker

Bitte mach mir einen gefallen und gib deine Signatur raus, wenn du die Software nicht rechtlich erworben hast. Somit sparst du dir eine Menge SPAM Beiträge und Probleme.

Edit:
Falls du sie doch original hast, kannst ja im Handbuch nachsehn ;)

djGaroc
5. June 2008, 21:10
Bitte mach mir einen gefallen und gib deine Signatur raus, wenn du die Software nicht rechtlich erworben hast. Somit sparst du dir eine Menge SPAM Beiträge und Probleme.

Edit:
Falls du sie doch original hast, kannst ja im Handbuch nachsehn ;)

hab ich bereits;)
und ich habe sie rechtlich für die, die es nicht glauben wollen bzw. wollten.

KRIZ VAN DALE
5. June 2008, 22:53
Edit:
Falls du sie doch original hast, kannst ja im Handbuch nachsehn

Steht im Handbuch woher man Midifiles bekommt ? :rolleyes:

cube
5. June 2008, 23:58
Steht im Handbuch woher man Midifiles bekommt ? :rolleyes:

:D das nicht, aber wie man sie erstellt! Ließ mal den ersten post;) :D

DJ Fried
21. June 2008, 12:26
ich mein, ich möcht mich da jetzt nicht groß einwischen
aber ich finde es eine richtige sauerei, das es leute gibt, die
eine menge an kohle für software ausgeben, und dann es andere
gibt, die sie sich saugen !!

und da gibt es auch nicht die ausrede mit, "wenn er es dann mal professionell macht,
wird er sich schon alles kaufen"

wenn jemand diese oder jene software haben will, soll er sie sich kaufen !!
mich wundert es kaum noch, weshalb die wirtschaft momentan so runter geht !!

alleine wenn ich denke, was ich schon für 4 programme ausgegeben hab,
aber ich konnte, bzw kann wenigstens inruhe mich ins bett legen, und schlafen,
ohne ein schlechtes gewissen zu haben etwas illegales gemacht zu haben!

aber da sieht man ja mal wieder welche unterschiede es zwischen einen 15 jährigen
und einen anderen 15 jährigen gibt !!

Sam Valve
21. June 2008, 12:35
ich mein, ich möcht mich da jetzt nicht groß einwischen
aber ich finde es eine richtige sauerei, das es leute gibt, die
eine menge an kohle für software ausgeben, und dann es andere
gibt, die sie sich saugen !!

und da gibt es auch nicht die ausrede mit, "wenn er es dann mal professionell macht,
wird er sich schon alles kaufen"

wenn jemand diese oder jene software haben will, soll er sie sich kaufen !!
mich wundert es kaum noch, weshalb die wirtschaft momentan so runter geht !!

alleine wenn ich denke, was ich schon für 4 programme ausgegeben hab,
aber ich konnte, bzw kann wenigstens inruhe mich ins bett legen, und schlafen,
ohne ein schlechtes gewissen zu haben etwas illegales gemacht zu haben!

aber da sieht man ja mal wieder welche unterschiede es zwischen einen 15 jährigen
und einen anderen 15 jährigen gibt !!

gibts überall....die einen machens mit Programmen, die anderen mit Filmen, andere mit Musik.

Glaubst das die a schlechtes Gewissen haben? Glaub ich net warum auch? Die wahrscheinlichkeit das die erwischt werden liegtbei 0,0000000000000%!!!

Und bevor die was zahlen für Musi, saugen sie sich es lieber, eh klar, da kannst noch so viel mit denen reden, du wirst sie nicht überzeugen können, den warum zahlen wenn mans gratis haben kann?

DJ Fried
21. June 2008, 12:46
@ Sam Valve:

ja, leider...
aber man bekommt es ja in der schule auch nicht anderes gelernt (!)
ein lehrer hat zu uns gesagt, ja, wir brauchen diese und die software
für medientechnik damit mir musik machen können

also reason, cubase und paar vst, halt alles für windoff :p
und wir sollen uns es dort und dort runterladen

also mich wundert es dann nicht mehr, weshalb das schon welche in der hauptschule, etc machen...
wenn es die lehrer schon sagen...^^

mir war das eh egal, ich hatte mein logic auf meinen mac book pro, natürlich
legal von der klangfarbe, drauf und ja...

aber es wird ja schon von der lehrern "vorgekaut"

loop-o
23. June 2008, 13:16
Scheißegal, herr "gebacken", welcher lehrer dir was und wo und wann schon gesagt hat, illegal ist es trotzdem. und auch keine ausrede für nichts und niemanden.

das es trotzdem passiert, kann man nur schwer verhindern, wo angebot, da nachfrage, und umgekehrt.


jedoch glaub ich nicht das die wirtschaft wegen geklauter software den bach runter geht. :breites_grinsen:

cube
23. June 2008, 13:35
jedoch glaub ich nicht das die wirtschaft wegen geklauter software den bach runter geht. :breites_grinsen:

Das ist nur ein sehr kleines Problem. In Wirklichkeit liegt das größte Problem bei Import Export Produkten, bzw. Arbeiter aus dem Ausland, Subunternehmen oder Unternehmen die für div. Arbeiten Subunternehmen beauftragen um konkurenzfähig zu bleiben. Was glaubt ihr wohl warum auf jedem 2 elektro Artikel Made in Taiwan o.ä. drauf steht?? :( Wenn diese ganzen Produkte in Österreich hergestellt werden würden, hätten wir keine Arbeitslosen und die Wirtschaft würde blühen und gedeihen wie es noch nie dagewesen währe. Jedoch wäre der Preis dazu um etliches teurer.
Hierbei gehts um SEHR VIEL GELD. Geklaute Software ist nur schlecht für die Herstellerfirma (Steinberg, Propellerheads,usw.), für die Wirtschaft im allgemeinen eher nicht so von Bedeutung.

Soviel mein Käse dazu :D

DJ Fried
23. June 2008, 16:13
Scheißegal, herr "gebacken", welcher lehrer dir was und wo und wann schon gesagt hat, illegal ist es trotzdem. und auch keine ausrede für nichts und niemanden.


deshalb hab ich ja gesagt, mir is das ja egal !!
wenn ich eine software brauche, dann kauf ich sie !!

nur um es hier noch einmal anzusprechen, es sind auch lehrer daran schuld,
aber wie du richtig sagst, keine ausrede...

und falls jetzt behaupten werden sollte, ich habe logic gesaugt oder sowas,
kann ja anhand der handbücher, OVP und org. DVDs nachweisen, das ichs legal
habe -

bezüglich wirtschaft - ja, da kannst du schon recht haben, aber ich denke, speziell im musikbereich geht die wirtschaft runter durch diverse seiten und "tauschbörsen"

naja, einerseits ist das internet etwas recht tolles, auf der anderen seite bezüglich illegalen downloads sehr schlecht

b0sjk
23. June 2008, 16:42
Um von den illegal-besitzenden-Software-Gesprächen abzulenken, und auf die eigentliche Frage

"Suche Midi dateien - Wo bekomme ich diese her?"

zurückzukommen, empfehle ich dir z.B.:

http://midi4u.com/
http://www.freemidi.org/

ansonsten vl. selber nochmal googeln:
http://www.google.at/search?hl=de&q=Midi+download&btnG=Google-Suche&meta=

Chris B.
23. June 2008, 17:00
wollte ich nur anmerken (auch wenn ich es für übertrieben halte):


Wie jedes musikalische Werk unterliegen auch MIDI-Dateien dem Urheberrecht. Professionelle MIDI-Dateien sind mit hohem Aufwand eingespielt, d. h. Musiker spielen Originaltitel nach und erstellen so die fertige MIDI-Datei. Man sollte sich vergewissern, ob eine MIDI-Datei, die kostenlos im Internet verfügbar ist, auch wirklich verbreitet werden darf. Nicht nur der Komponist des Originalmusiktitels hat Urheberrechte auf das Stück, auch der Hersteller von MIDI-Dateien hat auf das Arrangement selbst Urheberrechte. Das unberechtigte Kopieren, Vertreiben etc. solcher Dateien ist eine Straftat und wird durchaus verfolgt. Der Midifile Herstellerverband Deutschland [3] betreibt ein umfassendes Anti-Piraterie-Programm. Unter anderem werden verdächtige CDs z. B. bei eBay ersteigert und analysiert. Sind auf solchen CDs Dateien der Mitglieder enthalten, werden die Anbieter (hier der eBay-Verkäufer) abgemahnt und auf Schadensersatz verklagt.

b0sjk
23. June 2008, 17:03
Rechtlich gesehen ist man dann aber nur bei Verwendung der MIDI Dateien angreifbar. Der Besitz allein ist vollkommen legal. Ob ein Individuum diese nun verwendet oder nicht liegt ganz in seiner Hand.

DJ Fried
23. June 2008, 17:16
ja, würde auch sagen, das man wieder back to topic kommen sollte! :D

Aber ich denke, das ist das einfachste, was es bei Cubase gibt:
Midis einfügen...

Steht ja alles im Handbuch ...:rolleyes:

loop-o
25. June 2008, 10:02
ja, würde auch sagen, das man wieder back to topic kommen sollte! :D

Aber ich denke, das ist das einfachste, was es bei Cubase gibt:
Midis einfügen...

Steht ja alles im Handbuch ...:rolleyes:

das wird er jetzt ja doch schon wissen....
wurde auch schon gesagt glaub ich.

doesn´t matter anyway...

@ b0sjk: bist du schonmal zum billa gegangen, hast dir eine flasche cola gekauft, und sie dann stehen lassen?

wird auch bei den midis keiner machen.

das problem ist, die anwendung fertiger, urheberrechtlich geschützter midis, kann man kaum nachweisen.

jedoch sehe ich midis nicht als problem, zumindest nicht so groß wie mp3.

DJ Fried
25. June 2008, 18:26
*** sry für kurzes off-topic,
aber wenn man schon einen roten punkt hergibt, dann bitte auch so viel
mut haben und den namen dazu schreiben !!! ***

LG...