Vollständige Version anzeigen : Idee? Illegale Downloads zurückverfolgen
reini
28. April 2008, 18:18
Eigentlich ist es mehr ein Technik Thema, aber ich denk, es passt hier besser rein.
Da grad der Chris B. sich ein bissl über die YouTube Videos ärgert und sonst auch immer wieder eine Dikussion aufkommt, hätt ich da mal einen Vorschlag.
Wie wärs, wenn ihr(Producer), in eure Promo MP3s und vielleicht auch in den Verkaufs-Mp3s einen gewisse "Signatur" einbaut.
Damit mein ich jetzt nicht DRM sondern ein unhörbarer Ton oder eine, geringfügig geänderte, Notenfolge(sodass es dann noch gut klingt, aber wo ihr selbst erkennen könnt, dass das ein gewisses MP3 ist).
Somit könntet ihr dann feststellen, wo sich die "Lücke" in eurer "Promotion-Kette" befindet.
Genauso bei den Verkaufs-MP3s...Da könnte man das ja auch machen, dass auf Beatport ein Mp3 so ausschaut und auf iTunes anders usw...
Sicher ist das ein ziemlicher Aufwand und es gibt noch einige Details zu klären, aber im Ansatz würde ich das für eine gute Idee halten(klar, is auch von mir :P )
tomy_s
28. April 2008, 19:10
Soweit ich weiß gibts ja eh schon Digitale Wasserzeichen bei gewissen mp3s-pools.
reini
28. April 2008, 19:18
http://www.mpex.net/news/archiv/00504.html
Ist schon älter, aber das erklärt das ziemlich gut.
Warum wird das nicht eingesetzt? Datenschutz? Kann mans doch entfernen?
Wenn man einzelne Töne austauscht, dann kann man eventuell feststellen, wer genau das war, wenn man die MP3s bei der Bemusterung wirklich nur an eine überschaubare Menge(~20) austeilt...
KRIZ VAN DALE
28. April 2008, 19:18
Das ist ja DRM, und wird bei vielen Pools bereits eingesetzt.
Das mit dem unhörbaren Ton schlag ich schon seit Jahren vor . . .
Damit könnte man auch mit dem dazugehörigen Gerät in der Disko messen ob es ein
legaler Track ist oder einer illegal geladener mit der Signatur.
Man müsste das Mp3 aus einem Pool für jeden User und jeden Download extra branden,
dann würde das was nützen. Denn dann wüsstest du effektiv wer welchen Track aus welchem Pool wo hochgeladen hat.
Katsche
28. April 2008, 19:37
find ich jut :)
KRIZ VAN DALE
28. April 2008, 19:41
Leider ist man da nicht mit der nötigen Energie dahinter. Immer wieder werden solche Projekte begonnen, die nach kurzer Zeit wieder einschlafen. Angeblich wird am Frauenhofer Institut gerade an so etwas gearbeitet.
Indurro
28. April 2008, 19:56
Ich hab das vor Jahren schon mal gemacht.
Track in 15 verschiedenen Variationen abgespeichert, und mir alles genau in eine Excel-Tabelle geschrieben.
Variante 1: Crash bei 0:15 leiser -> Promo erhalten hat DJ ABC
Variante 2: Highhats am Ende des Tracks zwischen 06:44 und 06:53 ausgefadet -> Promo erhalten hat DJ XYZ
usw.
Ist ein enormer Arbeitsaufwand gewesen, um ein schwarzes Schaf zu finden, leider ohne Erfolg.
Wenn was vorab an die "Öffentlichkeit" gelangen ist, dann immer nur die Version, die ans Label / ans Presswerk ging. Und das liegt dann nicht mehr in meiner Kontrolle.
Ich halte das was im Presswerk passiert als die größte Gefahrenquelle - ähnlich wie das was bei den Kinofilmen passiert (Aufnehmen im leeren Raum).
Wenn es erstmal released ist, nimmt es eh seinen Lauf.
Was mich aber stark wundert ist genau das, dass soviel im Presswerk unerlaubt verteilt wird, denn derjenige der das macht, sägt ja selbst an seinem eigenen Stuhl bzw.
Arbeitsplatz.
Wieweit das mit dem "unhörbaren Ton" technisch möglich ist, weiß ich nicht. Deswegen weil eine MP3 ja frequenzmäßig stark begrenzt ist, und sich die Frage stellt, ob dieser "unhörbare Ton" beim konvertieren von 320 kbps auf 160 kbps dann nicht einfach verschwindet.
Aber da werden andere gescheiter sein als ich... :rolleyes:
KRIZ VAN DALE
28. April 2008, 20:07
Hab grade mal ne Mail ans Frauenhofer Institut geschickt. Die sollen mal n paar Infos raushauen was es so für Möglichkeiten gibt . . .
Das mit dem Ton hab ich auch in die Mail verpackt :D
Und das mit den unterschiedlichen Tracks hab ich bei der Mentale Tagadassa so praktiziert. Wie du sagst, ein enormer Aufwand aber ganz nett mal so zu sehen wer die undichten Stellen sind.
Steve Guess
29. April 2008, 16:54
ich weiß zwar nicht inwiefern das funktioniert, aber dafür ein skript zu schreiben ist nicht besonders schwierig
KRIZ VAN DALE
29. April 2008, 17:31
Ein Skript wofür ?? :confused:
Steve Guess
29. April 2008, 18:32
...Wie du sagst, ein enormer Aufwand aber ganz nett mal so zu sehen wer die undichten Stellen sind...
das hier : )
Bacar Dee
29. April 2008, 19:33
das hier : )
hä?
vl solltest du mal nach lesen um was da genau gegangen is ; )
Berni
29. April 2008, 19:54
Was genau sind denn illegale Downloads für Euch / Dich?
reini
29. April 2008, 19:57
Was genau sind denn illegale Downloads für Euch / Dich?
Wenn du Files herunterlädst bzw. sogar raufladest, die urheberrechtlich geschützt sind.
Berni
29. April 2008, 20:15
Das Erste würde ich sehr sehr kritisch sehen ... aber das zurückverfolgen von Privatpersonen durch Privatpersonen ist sowieso generell mehr als kritisch. Eher unrechtmäßig.
Von der Idee her natürlich lobenswert, nur würdest du dich damit genau so strafbar machen, wenn nicht sogar mehr.
reini
29. April 2008, 20:42
Das Erste würde ich sehr sehr kritisch sehen ... aber das zurückverfolgen von Privatpersonen durch Privatpersonen ist sowieso generell mehr als kritisch. Eher unrechtmäßig.
Von der Idee her natürlich lobenswert, nur würdest du dich damit genau so strafbar machen, wenn nicht sogar mehr.
Es geht hauptsächlich darum, dass du das "schwarze Schaf" findest und dem dann keine Promos mehr schickst.
Ist wie gesagt nur in einem kleinen Kreis überschaubar und möglich...
KRIZ VAN DALE
29. April 2008, 22:32
Du schreibst mir also ein Script dass mein Cubase so automatisiert dass ich zum Schluß einen Titel in 50 verschiedenen Versionen habe (wo eben wie besprochen nur mal da ne Kick leiser gemacht wird, und mal da ne Snare) die dann so online gestellt werden dass ich bei jedem Download weis welcher User welche Version hat, um dann im Nachhinein (wenn ein Titel im Netz auftaucht) sagen zu können wer ihn online gestellt hat ?
Cool !! Na dann leg los !!
ev rulez
30. April 2008, 07:27
@Kriz das wird doch kein problem sein oder? *GG*
Chris B.
30. April 2008, 07:48
wieso nicht einfach den original mix eine sekunde länger runterrechnen lassen, und dann ein makro erstellen, welches 5ms hinten wegschneidet und abspeichert... wenn du das makro dann paar mal ausführst hast du was du willst... nix mit leiser machen und so crap... das einzige was man dann eben machen muss, ordnung halten!
am allerbesten is natürlich, wenn du BEIM austeilen schon sagst, dass die files watermarked sind - das dürfte helfen :)
KRIZ VAN DALE
30. April 2008, 10:23
Um das gings ja nicht . . . Er wollte ja n Script schreiben dazu.
clubdeesaster
30. April 2008, 14:07
Im Vengeance-Forum hab ich vor kurzem gelesen, dass wer eine Oberfläche für ein Watermark Tool geschrieben hat, habs allerdings noch nicht getestet. Einfach bei Vengeance anmelden und Watermark suchen.... vielleicht kanns ja der ein oder andere gebrauchen.
lgm
KRIZ VAN DALE
30. April 2008, 23:34
Ja 2 Sonic bastelt gerade an sowas. Er gibt eh den Quelltext raus wenn wer programmieren kann.
DJ RG11
1. May 2008, 11:45
Absolut gute Idee, nur finde ich es nicht sehr gut, den Quelltext herauszugeben, denn sobald den der falsche in die Finger kriegt, wird's da wieder ein "Gegenstück" dazu geben, denn es gibt einige Leute, die gut programmieren können und unter denen gibt's auch welche, die, wenn sie den Quelltext haben, diese "Maschinerie" wieder aushebeln, und somit gibt das Ganze wieder keinen Sinn mehr. Also ist es in meinen Augen nicht klug, den Quelltext herauszugeben!
greetz and KEEP ROCKIN' !
DJ RG11
KRIZ VAN DALE
1. May 2008, 13:31
Den bekommt ja eh nicht jede Nase !!
So schlau ist man schon . . . .
clubdeesaster
1. May 2008, 13:51
An den source-code vom Watermark-Tool kommt man eh nicht ran, der ist von Microsoft... das Teil von 2 Sonic ist 'nur' ein GUI was einem die umständliche Handhabung über die Konsole erspart
Könntest ja ein Verfahren einbaun, dass asymmetrisch arbeitet und sich mit den MP3-Daten verknüpft.
Da wünsch ich dann schon mal viel Spaß beim Umgehen ;)
Tja Illegale Downloads!!!!
VENGEANCE macht das seit kurzem mit ihren Sample Cd's und arbeitet Logistep AG und ihren Anwälten und überwacht von nun an alle P2P Netzwerke
und alle werden dann vor gericht gezogen =)
FIND ICH FÜR NE SEEEEEEEEEEEEEHHHHRRRR GUTE idee !!1
Wir zahlen da alles und kaufen sich das und die wollen imma alles graatis tztztz ......
KRIZ VAN DALE
5. May 2008, 18:28
Aber wer überwacht die Warez und Mp3 Seiten mit den Rapishare Links ?? :rolleyes:
Diese sind meiner Meinung nach mittlerweile das grössere Übel.
Aber wer überwacht die Warez und Mp3 Seiten mit den Rapishare Links ?? :rolleyes:
Diese sind meiner Meinung nach mittlerweile das grössere Übel.
Naja es gibt ja "Rapidshare Suchmaschinen" die dann auf Google mit einem bestimmten Filter weiterleiten um nur die Rapidshare Links rauszufiltern(Wortwiederholung ole)
Somit läuft eh sehr viel über Google. So findest dann auch die ganzen Warez Seiten.
Das einzige was man dagegen machen kann sind schärfere Gesetze die bis zur Zensur führen. Das ist dann wieder eine ethische Frage.
90% werden dann nicht mehr saugen(können), 10% haben das nötige Know-How um auch noch weiter zu leechen/saugen/whatever
aber eigentlich das zurückverfolgen usw... ist ja acuh privatsfähre und wird ja dann noch übler bestraft weil man darf (soweit ich weiß lautgesetz) nicht ohne grund jemanden zurückverfolgen das funzt in der regel nicth.... das is genau dasselbe wie wohnungsdurchsunung da braucht man auch durchsuchungsbefehl ..... und bei dem auch sowas ähnliches............. weil ansnsten macht sich der, der da rumstöbert sich mehr strafbar <---- is mal so ne meinung weißß nicth obs stimmt
aber eigentlich das zurückverfolgen usw... ist ja acuh privatsfähre und wird ja dann noch übler bestraft weil man darf (soweit ich weiß lautgesetz) nicht ohne grund jemanden zurückverfolgen das funzt in der regel nicth.... das is genau dasselbe wie wohnungsdurchsunung da braucht man auch durchsuchungsbefehl ..... und bei dem auch sowas ähnliches............. weil ansnsten macht sich der, der da rumstöbert sich mehr strafbar <---- is mal so ne meinung weißß nicth obs stimmt
Saufst du oder bist du irgendwie geistig verwirrt? :rolleyes:
Soll das auch irgendeinen Sinn ergeben was du da schreibst?
geistig verwirrt? :rolleyes:
ja das glaub ich schon..........schulstress darum muss 15 seiten DIN A4 am PC schreiben zu einem buch
kanns ein das das was ich geschrieben hab zu einem anderem thema gehört :hihi:
er fahrt sicher auf seiner "privat(s)fähre" über den see um sich seine "wohnungsdurchsunung" von aussen anzusehen ^^
da wär ich auch abgelenkt ^^
aber naja "<---- is mal so ne meinung weißß nicth obs stimmt"
FinalXM
6. May 2008, 14:23
haha...da haben wir alle gelacht !
EDIT: ich über die Bewertung ohne Namen auch ;)
Steve Guess
7. May 2008, 13:02
hä?
vl solltest du mal nach lesen um was da genau gegangen is ; )
nein ich hab schon richtig verstanden. es werden ein paar töne unhörbar
verändert, sodass man identifizieren kann wem man was gibt. man sprach
dabei von einem enormen aufwand, für den sich sicherlich ein alogirthmus
entwickeln lässt ; )
FinalXM
8. May 2008, 12:04
@loop-o: dein Postfach ist voll....war aber nicht an dich gerichtet...hab ich nur so hingepostet ;)
loop-o
10. May 2008, 00:16
@loop-o: dein Postfach ist voll....war aber nicht an dich gerichtet...hab ich nur so hingepostet ;)
geleert... schon ok ^^
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.