PDA

Vollständige Version anzeigen : handy als haustürschlüssel?


Chris B.
3. March 2008, 11:33
http://salzburg.orf.at/stories/260853/

ja wie geil...
fladerst dir 20 handy's von leuten zam, von denen man vermutet, dass sie in der nähe wohnen... dann einfach durch alle stiegenhäuser kreun, bei einem wirds schon KLICK machen :D

RenegadeMaster
3. March 2008, 11:39
Finde die Idee zwar nicht schlecht, aber sehr sehr unsecure. Naja, am besten sofort heimrennen wenn das Handy weg ist und auf gutes Hoffen ;-)

Chris B.
3. March 2008, 11:41
Naja, am besten sofort heimrennen wenn das Handy weg ist und auf gutes Hoffen ;-)

muss geil sein, wenns dir einer fladert, der dich kennt...
dann wirds evtl ein stadtmarathon und es kommt drauf an ob die öffis schneller als du mim auto sind :D

DJSub-Zero
3. March 2008, 12:45
wäre immer noch für den Fingerabdruck oder Augscan tür öffner :)

micki0279
3. March 2008, 13:22
Fingerabdruck tür öffner :)

So einen hat mein Bruder jetzt. :eek:
Kostet aber nicht wenig :(

DJSub-Zero
3. March 2008, 13:25
So einen hat mein Bruder jetzt. :eek:
Kostet aber nicht wenig :(

das ist klar, aber sicher sehr praktisch, ich glaub nicht das jemand sein Fingerabdruck verliert :D, und ich nehm auch an das dies sehr sicher ist....

nur was mich interessiert wie dies dann eingestellt wird, obs da eine maximal grenze gibt oder nur einer usw....

reini
3. March 2008, 13:58
Fingerabdruck Scanner ist eines der unsichersten Dinge

Hellchaser
3. March 2008, 14:01
wie wär ein penis scanner?

frauen können nie einbrechen...
bei vielen wär das passwort zu kurz...
und bei polnischen kommt die meldung:"sorry - aber der gehört nicht ihnen" :D

Berni
3. March 2008, 14:06
BlackBerry Geräte können diese Schlüsselfunktion schon ... teilweise mit FP Scanner.
Gerade in Graz gibt es eine Firma, die beinahe unfehlbare Papillarlinien-Scannes entwickelt.
Unfehlbar.

reini
3. March 2008, 14:21
Man nehme einen Flasche mit einem Fingerabdruck, nimmt ihn ab, scannt ihn in den PC und mit einem 0815 3D Drucker um 3000 Euro hat man schon eine schöne Attrappe...

Ich könnte auch meinen Fingerabdruck verändern und zb im Pass einen falschen angeben...

Chris Mojito
3. March 2008, 14:32
Man nehme einen Flasche mit einem Fingerabdruck, nimmt ihn ab, scannt ihn in den PC und mit einem 0815 3D Drucker um 3000 Euro hat man schon eine schöne Attrappe...

...dann nimmt man noch einen Kaugummi, eine Büroklammer und einen halben Schnürsenkel und voila: eine Atombombe a la MacGyver.

Eine Türschnalle wird so eine Tür trotzdem noch haben, also wird man auch leichter einbrechen können (Hallo Schraubenzieher, Kreditkarte, whatever.. nein, ich kenn mich damit nicht aus!).

Und wenn man mal nen Fingerabdruck braucht, kann man immer noch den Finger abschneiden, schön warm halten und konservieren.

reini
3. March 2008, 14:36
Hier mal die einfach Version
http://www.youtube.com/watch?v=KKntj8OziIg

Oder mal nach "CCC Supermarktkasse" suchen

Ich hab das ganze Live gesehn, habs selber nicht geglaubt, wie einfach das ist

bzw klickst du hier http://www.youtube.com/watch?v=aBm-WsJ2U1c

Das is übrigens nur einen 0815 Möglichkeit, das ganze geht viel professioneller mit wenig Aufwand.

Chris B.
3. March 2008, 14:42
...dann nimmt man noch einen Kaugummi, eine Büroklammer und einen halben Schnürsenkel und voila: eine Atombombe a la MacGyver.

Eine Türschnalle wird so eine Tür trotzdem noch haben, also wird man auch leichter einbrechen können (Hallo Schraubenzieher, Kreditkarte, whatever.. nein, ich kenn mich damit nicht aus!).

Und wenn man mal nen Fingerabdruck braucht, kann man immer noch den Finger abschneiden, schön warm halten und konservieren.

HAHAHAHAHAHAAHAH! :D

aber die idee mit dem finger hatte ich auch sofort... !

reini
3. March 2008, 14:54
Diese Fingerabdrucköffner sind für Leute wie mich, die nie den Schlüssel finden *G*

Aber sonst kommst auch so ins Haus.

Bei 90% der normalen Schlösser kommst sowieso in maximal 20 Sekunden rein.
Da gibt sogar richtige Wettbewerbe ;)
Das ganze nennt sich Lockpicking und sieht man auf jedem Hacker Community Treffen
http://de.wikipedia.org/wiki/Lockpicking

guenny123
3. March 2008, 15:10
Ich hab mal gelsen es gibt eine Kaffeemaschine, der man eine SMS schickt damit sie Kaffe macht, oder einen Kühlschrank der selbst die Dinge nachbestellt die knapp bzw gar nicht mehr vorhanden sind. Außerdem gibt es auch ein Schneidbrett mit Internetzugang!
Naja Handy als Haustürschlüssel warum nicht?
...

WELCOME TO THE FUTURE

:D

reini
3. March 2008, 15:15
Kühlschrank is einfach, wird sich aber nicht durchsetzen. Geil wird der Wohnzimmertisch von Microsoft.

Unseren Holzofen im WOhnzimmer kann man übrigens auch per SMS anzünden, die Nummer lautet....lieber nicht *g*

http://www.zdnet.de/news/hardware/0,39023109,39154842,00.htm

Berni
3. March 2008, 15:43
reini: Wie simulierst du denn die Krümmung, den Radius, den Druck und die Wärme?
;)

reini
3. March 2008, 15:55
Im Moment ist das noch nicht nötig ;)
Aber du hast Recht, den Firmen fällt schon was neues ein, aber auch die Angreifer schlafen nicht...

KRIZ VAN DALE
3. March 2008, 20:45
Im prinzip isses ja egal wie sicher so n Erkennungssystem ist. Ob Netzhautscan, Fingerabdruck mit Überwachung der Lebensfunktion etc. das unsichere daran ist ja zu 99% trozdem der machanismus der letztendlich die Türe öffnet.

Solange diese Mechanismen (die immer elektrisch oder mechanisch sind) nicht maipulationssicher sind, nützen einem auch die HiTech Systeme nichts von denen sie ausgelöst werden.

reini
3. March 2008, 20:53
Naja, ich könnte mir da schon mehr Möglichkeiten vorstellen.

Bei einem normalen Schloß is der Mechanismus meistens nur auf einer Seite der Tür.

Mit einem elektronischen könntest vl auch oben und unten einen Schließmechanismus machen.
Und nur wenn alle 3 öffnen kommt man rein.

Dann hätt ich nicht mal mehr einen optischen Angriffspunkt, was sicher auch ein größerer Vorteil is.
Wenn jemand aber wirklich in Haus rein will, weil er auf irgendetwas besonderer aus ist, dann kommt er auch rein.
Wennst nicht die gut gesicherte Vordertür ist, is es ein Fenster oder die Terassentür, da gehts überhaupt meistens am schnellsten.

Solang aber die HiTech Systeme nicht wirklich sicherer sind, als ein normales Schloß, bringts sowieso nichts. Das ist für mich nur rausgeschmissenes Geld.

Wer sein Haus und vor allem seine Familie schützen will, kauft sich zwei Hunde und eine gscheite Alarmanlage. Danach kann ich über so ein HighTech System nachdenken ;)

KRIZ VAN DALE
3. March 2008, 20:59
Ja ich meine ja das.

Egal ob der Bolzen auf einer Seite der Türe in die Wand fährt oder auf 4 Seiten. Im Endeffekt sitzt wo ein mechanismus der alle Bolzen bewegt der sich anbohren lässt oder anderes. Vielleicht auch ein Servomotor der die Bolzen gleichzeitig bewegt. Dieser wird wieder mit einem Kabel versorgt das von der Wand in die Türe geht welches man manipulieren kann. etc. etc.

Solange diese Systeme nicht 100% sicher sind, nützen einem auch die HiTech Spielereien nichts die davor sitzen.

IAN NEVARRA
3. March 2008, 21:06
Pfff...ich alter Handy-Verlierer hätte dann auch noch keinen Haustürschlüssel mehr... noch blöder!! :D :D

reini
3. March 2008, 21:08
Mir hat einmal ein Kriegsgeschädigter aus Jugoslawien in der Schule mein Handy gestohlen und dann war alles weg. Das is wirklich ärgerlich.
Da gehts mir gar nicht ums Handy oder den Code für die Haustür. Aber da waren viele SMS und Nummern drauf und damals hab ich noch nicht gesichert...

micki0279
4. March 2008, 06:29
das ist klar, aber sicher sehr praktisch, ich glaub nicht das jemand sein Fingerabdruck verliert :D, und ich nehm auch an das dies sehr sicher ist....

nur was mich interessiert wie dies dann eingestellt wird, obs da eine maximal grenze gibt oder nur einer usw....

Ist komplett programmierbar, wer - wann die Tür öffnen darf :)
Ich finde es selber aber auch sinnlos, ist mehr spielerei ;)