Vollständige Version anzeigen : Wieviel verdient man in der DJ/LJ Branche??
DJ B.M.O.
20. January 2008, 16:31
Hi,
ich hätte mal eine interessante frage, die meines wissens bis jetzt noch nicht behandelt wurde...
es ist mir klar, dass die meisten von euch das nur als Hobby betreiben, und immer der spaß an der sache im vordergrund stehen sollte, aber:
Wieviel verdient man denn eigentlich als DJ/LJ??
was kann man sich erwarten, wenn man z.B.: im U4, Nachtschicht, Millennium, Ballegro, Phönix, Brooklyn, Empire, A1 Danceclub, etc..... arbeitet...... (wovon hängt das ab??)
ich kenn nur die Preise von den "Bauernfestl'n"
d.h.: als DJ ca. 300€/6h
ja, über geld sollte man nicht reden, aber mich würde es dennoch interesieren was mich da später mal erwartet!!!! :p
WEHE ich bekomm jetzt wieder zig "ROTE" weil ich die frage so unverschämt gestellt habe!! :D :D
lg Martin
KRIZ VAN DALE
20. January 2008, 16:34
Keiner hier wird dir jetzt seine Gage bekanntgeben :rolleyes:
LJ im Nornallfall weniger als der DJ.
IAN NEVARRA
20. January 2008, 16:35
Ich verschiebe es mal in die Deejay Talk Zone...passt dort optimal rein. g
DJ B.M.O.
20. January 2008, 16:38
Keiner hier wird dir jetzt seine Gage bekanntgeben :rolleyes:
LJ im Nornallfall weniger als der DJ.
ich will jetzt nicht hören:
1877€ Netto.....
ein Richtwert wäre hilfreich.... -> kann man davon leben??? so in der richtung....
ich habe vorausgesetzt das das eh klar ist!!! :confused: ;) :confused:
Sam Valve
20. January 2008, 17:37
kommt sicher auf die Location drauf an....der Max Deejay ausm BW machts ja hauptberuflich was ich weiss, glaub nebenher macht er noch was für Dj Exclusiv aber schlecht wird er sicher net verdienen also über die Runden kommt er.
Und als Booking- DJ ist es halt eine Frage der Auftritte. Wennst im Monat 1 Auftritt hast, wirst wohl kaum Hauptberuflich als DJ arbeiten können, es sei den du bekommst 2000E dafür was ich aber bezweifle ;)
Aber so ein Tiesto, Guetta, Jason Little, Kröcher und wie sie nicht alle heißen haben ja jedes WE, wenn nicht sogar unter der Woche Bookings. Und mit 2000€ bekommst grade mal einen Schuh vom Tiesto :)
Mfg
RenegadeMaster
20. January 2008, 17:39
Also mit ungefähr 300 € pro Abend als Resident kann man rechnen, wer sich das mal hochrechnet aufs Monat, das is ne menge Kohle wie ich finde.. ;-) - vor allem wenn mans nicht hauptberuflich macht..
IAN NEVARRA
20. January 2008, 17:41
Und von den 300€ musst du wieder einiges in Musik investieren, weil sonst bist du nicht mehr am neuesten Stand, abgesehen von den Bemusterungen.
RenegadeMaster
20. January 2008, 17:43
Ja klar, Platten sind sehr sehr teuer, da gehn dann wieder einige Hunderter drauf ..
Bacar Dee
20. January 2008, 17:50
Also für 300,- musst schon einen sehr guten Namen als Resident haben...
Mario Seredo
20. January 2008, 19:30
man verdient das, was man sich aushandelt. PUNKT!!
der rest hat nicht in der öffentlichkeit zu stehen....
Chris Mojito
20. January 2008, 19:33
ich kenn nur die Preise von den "Bauernfestl'n"
d.h.: als DJ ca. 300€/6h
Da ist man aber schon gut dran, denn gerade bei solchen Bauernfestln, wie du sie genannt hast, neigen die Veranstalter dazu, sich doch für die wesentlich billigeren MP3-DJs zu entscheiden. Dort zählt ja meistens nur die abwechslungsreiche Musik, also angefangen bei Cowboy und Indianer, über die Disco Boys und Cascada, bis hin zu den Ärzten usw.
SaiKos
20. January 2008, 21:12
hab irgendwo mal gelesen, dass Tiesto pro Gig an die 25.000 bis 30.000 Euro kassiert
aber wer weiss ob das stimmt, aber wäre bei Tiesto schon vorstellbar
Indurro
20. January 2008, 21:46
minus Einkommensteuer
minus Sozialversicherung
minus Anschaffungskosten (Platten, Kopfhörer, Koffer, Mischpult, Plattenspieler ...)
minus Werbeaufwand (zB Internetseite)
eventuell minus Transportaufwand (Auto, KfZ-Versicherung, Sprit, Reifen, Pickerl, Instandhaltungskosten)
im Falle einer Selbstständigkeit: minus Miete, Strom, Heizung, Büroeinrichtung und -material, etc. etc.
Bitte nicht "Gage" mit "Gewinn" gleichsetzen!
Wenn das von dir zitierte "Bauernfestl" eine DJ-Gage von € 300,- anbietet, dann will derjenige vermutlich eine Rechnung von dir.
Auch wenn du das schwarz machst, und die Finanz kommt drauf (zB innerhalb eines Jahre legst du 12 Mal um 300 Euro auf), dann darfst du nicht nur die Steuern nachzahlen sondern auch noch eine saftige Strafe.
Abzüglich deines Aufwands für Platten, CDs o.ä. steigst vermutlich mit Verlust aus ...
für relativ viel Arbeit.
Um aber deine Frage prinzipiell zu beantworten:
Als Resident-DJ in einer halbwegs großen Discothek bist du mit 150 Euro pro Abend gut bedient, immerhin bekommst du dort ja 1, 2 oder 3 Bookings pro Woche.
Als Gast-DJ 200 bis 300 Euro pro Abend, je nachdem ob dir Fahrtkosten ersetzt werden, ob du eine Übernachtungsmöglichkeit hast, usw.
Natürlich bucht dich kein Veranstalter um 200 bis 300 Euro wenn du keinen Namen hast.
DJ B.M.O.
20. January 2008, 22:03
Um aber deine Frage prinzipiell zu beantworten:
Als Resident-DJ in einer halbwegs großen Discothek bist du mit 150 Euro pro Abend gut bedient, immerhin bekommst du dort ja 1, 2 oder 3 Bookings pro Woche.
Als Gast-DJ 200 bis 300 Euro pro Abend, je nachdem ob dir Fahrtkosten ersetzt werden, ob du eine Übernachtungsmöglichkeit hast, usw.
Natürlich bucht dich kein Veranstalter um 200 bis 300 Euro wenn du keinen Namen hast.
vielen dank!! genau das wollte ich hören und nicht: man spricht nicht drüber!! :boese:
lg Martin
Stee Wee Bee
20. January 2008, 22:33
Um es kurz zu machen: früher wuden die Gagen oft "unter der Hand" ausbezahlt und man war geringfügig im Lokal angemeldet.
Heute passiert das alles auf Rechnungsbasis, deshalb muss man vom Betrag die Ust, die SVA und die Einkommensteuer abziehen. Je nach Höhe des jährlichen Einkommens fällt vom Rechnungsbetrag mehr als die Hälfte weg.
Aber es ist wie überall anders auch: ist man gut, verdient man auch mehr.
Zumindest nach einiger Zeit im Geschäft.
Nachwuchs-DJs können noch so gut sein, die werden meist billig abgespeist.
mark
21. January 2008, 06:51
i hab des no nie des geldes wegen gemacht
für mich steht einfach der spass und die freude, die menschen mit meiner musik zu begeistern, im vordergrund
guenny123
21. January 2008, 07:01
Zum Thema "unter der Hand":
Man darf doch im Jahr einen gewissen Betrag (weiß leider ned genau wie viel) dazuverdienen u. des braucht man dann auch nicht versteuern, oder? Weiß ned genau, aber das müsste dann in diesem Fall ja auch so sein! :confused:
@ DJ B.M.O
Die Gehaltsfrage hat mi interessiert! Wollt auch schon mal so einen Thread eröffnen, habs aber dann doch ned gmacht! :D
@ mark
Hast vollkommen recht, aber für gute Arbeit hat man auch eine Entlohnung verdient, wie ich finde. Und wenn man auch noch Spaß an der Arbeit hat is es umso schöner. :D
Mario Seredo
21. January 2008, 07:19
vielen dank!! genau das wollte ich hören und nicht: man spricht nicht drüber!! :boese:
lg Martinschon mal gehört davon, dass am finanzamt/steuerfahndung keine dummen sitzen? deshalb gehört das nicht öffentlich bequatscht...
einfach zum nachdenken................
@topic allgemain: wichtiger denn je ist es heute, dass du dich gut verkaufen kannst. es gibt nämlich furchtbar miese dj's, die genau das beherrschen, und deshalb gut verdienen.
MoonWalker
21. January 2008, 09:07
du solltest auf jeden fall darauf achten, dass deine kosten, sprich an- und abreise, übernachtung, futter gedeckt sind! alles weitere ist verhandlungssache. wichtig ist auch, das ganze vertraglich festzumachen.
DJ@Fire
21. January 2008, 09:27
150,- bis 200,- is eh schon viel!
Versuch das mal umzusetzen. Vorallem im Ländlichen bereich.
Hauptsache der DJ is billig und verlangt nicht zuviel......egal ob Laptop oder MP3s (hab mal an Auftrag nit kriagt weil da Veranstalter an 30,- BPM DJ gnommen hat!)
und bei Festln wärs angebracht wenn Anlage und Ausstattung auch mitbringst...und nicht mehr verlangst........das der "Veranstalter" durch einen Besseren DJ evtl. mehr Umsatz machen könnte ist denen nicht so geläufig.......(Ich sprech aus Erfahrung!)
vorallem is es schwer wo rein zu kommen wo mehr Gage verlangen kannst.
Hellchaser
21. January 2008, 09:39
hab irgendwo mal gelesen, dass Tiesto pro Gig an die 25.000 bis 30.000 Euro kassiert
aber wer weiss ob das stimmt, aber wäre bei Tiesto schon vorstellbar
... da fehlt noch einiges ...
Als Resident-DJ in einer halbwegs großen Discothek bist du mit 150 Euro pro Abend gut bedient, immerhin bekommst du dort ja 1, 2 oder 3 Bookings pro Woche.
:eek: - so wenig? was meinst genau mit 'halbwegs groß)?
@ B.M.O. --> auf welchem festl bei uns zahlt der veranstalter 300 euro für an DJ? meinst jetzt mit oder ohne technik?
bei uns auf nem durchschnittsfestl liegt der preis für den DJ weit weit weit drunter... -> da ist fast das mitnehmen eines doppel-cd-players ein verlustgeschäft...
aber einigen virtual dj - 'djs' wird heuer sicher noch das material ausgehen.. (meine platten hat die akm nämlich noch nie eingepackt :D )
DJ B.M.O.
21. January 2008, 14:20
@ B.M.O. --> auf welchem festl bei uns zahlt der veranstalter 300 euro für an DJ? meinst jetzt mit oder ohne technik?
bei uns auf nem durchschnittsfestl liegt der preis für den DJ weit weit weit drunter... -> da ist fast das mitnehmen eines doppel-cd-players ein verlustgeschäft...
aber einigen virtual dj - 'djs' wird heuer sicher noch das material ausgehen.. (meine platten hat die akm nämlich noch nie eingepackt :D )
also wenns um mich geht: Technik + DJ
wenns um musikp*******, und co geht.... einfach auf der Homepage lesen: 300€ für 6 Stunden OHNE technik.... und da bekommst auch keinen Profi DJ sondern die, die wir eh alle kennen!! ;) aber naja, das ist eine andere sache....
z.B.: HAK Ball, Gym Ball, HW Ball etc!
@(meine platten hat die akm nämlich noch nie eingepackt :D )
meine auch nicht.... obwohl ich auf festln in hallen keine platten sondern nur cds mitnehme, aber egal.....
kennst leicht schon fälle bei denen die platten weggenommen wurden?
also mir is das nur recht!! -> es gibt zuviele kleine "ich will, aber ich kann nicht" djs!! :p
lg Martin
J K
21. January 2008, 14:24
hab irgendwo mal gelesen, dass Tiesto pro Gig an die 25.000 bis 30.000 Euro kassiert
aber wer weiss ob das stimmt, aber wäre bei Tiesto schon vorstellbar
Hab gehörte, dass er für seinen Auftritt in der Pyramide so ca. 50.000 verlangt hat.
Kann stimmen, vielleicht auch nicht
MERLIN
21. January 2008, 14:32
Und mit 2000€ bekommst grade mal einen Schuh vom Tiesto :)
Mfg
Welche hat der an????
Hellchaser
21. January 2008, 14:35
also wenns um mich geht: Technik + DJ
wenns um musikp*******, und co geht.... einfach auf der Homepage lesen: 300€ für 6 Stunden OHNE technik.... und da bekommst auch keinen Profi DJ sondern die, die wir eh alle kennen!! ;) aber naja, das ist eine andere sache....
z.B.: HAK Ball, Gym Ball, HW Ball etc!
@(meine platten hat die akm nämlich noch nie eingepackt :D )
meine auch nicht.... obwohl ich auf festln in hallen keine platten sondern nur cds mitnehme, aber egal.....
kennst leicht schon fälle bei denen die platten weggenommen wurden?
also mir is das nur recht!! -> es gibt zuviele kleine "ich will, aber ich kann nicht" djs!! :p
lg Martin
ja - kenn so nen fall.. von erzählungen aus der schweiz sogar noch mehr.. ;)
300 für 6 h auf am festl is viel.. - das zahlt dir heut eigentlich keiner mehr...
reini
21. January 2008, 14:52
Wie kann man eigentlich die AKM auf solche Mp3jays aufmerksam machen?
Nein nein, ich hab da jetzt keine böse Hintergedanken :P
Hellchaser
21. January 2008, 14:55
Wie kann man eigentlich die AKM auf solche Mp3jays aufmerksam machen?
Nein nein, ich hab da jetzt keine böse Hintergedanken :P
stevie sagen...
oder einfach dort anrufen... ;)
MERLIN
21. January 2008, 14:57
300 für 6 h auf am festl is viel.. - das zahlt dir heut eigentlich keiner mehr...
Naja ich bekomm mehr dafür ;)
Wie kann man eigentlich die AKM auf solche Mp3jays aufmerksam machen?
Gute frage... nur wie willst du es beweißen ob die legal ist oder nicht
Indurro
21. January 2008, 22:11
@Miraculixx:
Zitat von Indurro
Als Resident-DJ in einer halbwegs großen Discothek bist du mit 150 Euro pro Abend gut bedient, immerhin bekommst du dort ja 1, 2 oder 3 Bookings pro Woche.
- so wenig? was meinst genau mit 'halbwegs groß)?
Ich würd nicht sagen dass das wenig ist. Angenommen 3 Bookings pro Woche machen ein Brutto-Einkommen von 1800 Euro.
Wenn mans nebenberuflich macht, "nur" freitags/samstags auflegt, und ca. 8 Bookings pro Monat hat, ergibt das immerhin auch noch ein Zusatzeinkommen von 1200 Euro pro Monat, für 12-15 Stunden Arbeit pro Woche.
Da gibts genug Leute die 5 Mal in der Woche früh aufstehen müssen um solch ein Einkommen zu erhalten.
Was ich mit "halbwegs groß" mein, kannst du dir vielleicht selbst vorstellen.
Ich kenne recht viele DJs und auch deren Gagen, daher möchte ich kein Lokal beim Namen nennen, da man so ja über Umwegen auf den DJ kommen würde.
reini
21. January 2008, 22:18
Gute frage... nur wie willst du es beweißen ob die legal ist oder nicht
Naja, wenn nur der Laptop dort steht?
Bzw wenn du sie fragst "Wo ladest du die ganzen Lieder runter?" und sie antworten mit Kazaa, Bearshare(ka obs die alle überhaupt nocht gibt), usw...naja dann weißt dus ;)
Einfach Vertrauen zum DJ aufbauen und dann die richtige Frage zum richtigen Zeitpunkt stellen.
Das ist irgendwie die unterste Stufe vom Social Engeneering ;) http://de.wikipedia.org/wiki/Social_Engeneering
Mit ein bissl Wissen und vor allem viel Gspür geht das ganz einfach ;)
Stee Wee Bee
21. January 2008, 22:58
Die Frage stellt sich in Österreich noch nicht.
Jedoch wird es für den Veranstalter teuer, wenn ein Laptop-DJ spielt
und der Veranstalter keinen Kopierzuschlag an die AKM zahlt.
Der kommt nämlich zum Handkuss und wird so einen PC-Heini sicher nicht mehr so schnell engagieren.
MERLIN
22. January 2008, 14:10
Naja, wenn nur der Laptop dort steht?
Dann komm mal zu mir...da steht auch nur der da und vieleicht noch eine kleine tasche mit den ganzen bootlegs. Sind die jetzt illegal oder nicht ;)
Die ganze Musikindustrie hat sich selbst zerstört mit der ganzen Mp3 Bemusterungen. Sowas bekommt ja wirklich schon jeder Stadelfestl Dj.
Darum wird meine neue nummer sicher nicht bemustert. Die wichtigen Dj´s bekommen sie von mir persönlich und die anderen solln sie kaufen oder auch nicht
Stee Wee Bee
22. January 2008, 14:20
Wenn Du mir sagst, WO ich sie kaufen kann, kaufe und spiele ich sie sofort.
MERLIN
22. January 2008, 14:24
Wenn Du mir sagst, WO ich sie kaufen kann, kaufe und spiele ich sie sofort.
Hat ja erst am 29.1 VÖ. dann wirds sicher im Dj-Shop sein :D
Mario Seredo
22. January 2008, 15:36
Dann komm mal zu mir...da steht auch nur der da und vieleicht noch eine kleine tasche mit den ganzen bootlegs. Sind die jetzt illegal oder nicht ;)
Die ganze Musikindustrie hat sich selbst zerstört mit der ganzen Mp3 Bemusterungen. Sowas bekommt ja wirklich schon jeder Stadelfestl Dj.
Darum wird meine neue nummer sicher nicht bemustert. Die wichtigen Dj´s bekommen sie von mir persönlich und die anderen solln sie kaufen oder auch nichtdu nimmst mp3 bemusterungen aber schon gern in empfang?
reini
22. January 2008, 15:42
Dann komm mal zu mir...da steht auch nur der da und vieleicht noch eine kleine tasche mit den ganzen bootlegs. Sind die jetzt illegal oder nicht ;)
Die ganze Musikindustrie hat sich selbst zerstört mit der ganzen Mp3 Bemusterungen. Sowas bekommt ja wirklich schon jeder Stadelfestl Dj.
Darum wird meine neue nummer sicher nicht bemustert. Die wichtigen Dj´s bekommen sie von mir persönlich und die anderen solln sie kaufen oder auch nicht
Ja, ich hab ja noch was dazugeschrieben.
Außerdem ein paar Blick auf den Laptop und es steht in irgendeinem ID3 Tag die URL einer polnisches Seite. That's it.
Außerdemm wenn der oder die jenige/n mit Winamp oder WMP "auflegen"...naja...sagt schon alles.
Sicher wirds Ausnahmen geben, aber das sind vl...ka...5%?
Wie spielst es du ab eigentlich am Laptop? Also mit welcher Software?
Die Musikindustrie hat sich nicht mit Mp3-Bemusterungen zerstört, sondern mit der Qualität der Songs ;)
Außerdem könnte man in den Vorab Mp3s einen Ton oder sonst was in die Datei einbaun und dann könntest zurückverfolgen, wär das dann ins Netz gstellt hat
Bacar Dee
22. January 2008, 15:54
Die Musikindustrie hat sich nicht mit Mp3-Bemusterungen zerstört, sondern mit der Qualität der Songs ;)
Außerdem könnte man in den Vorab Mp3s einen Ton oder sonst was in die Datei einbaun und dann könntest zurückverfolgen, wär das dann ins Netz gstellt hat
Sind ja eh mit digitale Wasserzeichen versehen
Stee Wee Bee
22. January 2008, 16:07
Leider schon lange nicht mehr, zumindest nicht bei allen Pools
MERLIN
22. January 2008, 18:58
du nimmst mp3 bemusterungen aber schon gern in empfang?
na klar erspart man sich ja viel geld. Nur wenn die weniger bemustern würden hätten sie wieder mehr verdient am platten verkauf
reini
22. January 2008, 19:02
na klar erspart man sich ja viel geld. Nur wenn die weniger bemustern würden hätten sie wieder mehr verdient am platten verkauf
Das zweifel ich mal an, weil wenn sie nicht bemustern würden, würds vl keiner kennen und sie verkaufen dann noch weniger...
MERLIN
22. January 2008, 19:03
Wie spielst es du ab eigentlich am Laptop? Also mit welcher Software?
Mit Traktor Scratch.
Link:
http://www.nativeinstruments.de/index.php?id=traktorscratch&L=2&nitr=1&l_src=products&tsr_id=48228
Weil ich es einfach satt hatte mir jede woche 6 cd´s zu brennen.
MERLIN
22. January 2008, 19:06
Das zweifel ich mal an, weil wenn sie nicht bemustern würden, würds vl keiner kennen und sie verkaufen dann noch weniger...
Sicher...wir hatten alle in den 90igern anfang 2000 nur 3 platten beim spielen weil mehr haben wir ja nicht gekannt weil keiner mp3 bemustert hat ;)
reini
22. January 2008, 19:09
Das hab ich mir auch beim Schreiben gedacht, aber ich behaupt mal, früher gabs auch nicht soviel Songs wie heute und da hat sich eher was durchgesetzt.
Jetzt kommts mir so vor, muss alles schnell schnell gehn. Nachm Release verkauft sich ein Track wahrscheinlich die ersten ein-zwei Monate gut und das wars.
Außer es is halt wirklich ein "Hit"
Ich hab da jetzt keine Zahlen als Grundlage, ich stell mir das nur so vor.
Warum sollte ein Label jeden, wie du sagst, Stadlfest-DJ bemustern wenn sie dann auch noch Verlust machen. Die werden schon einen Grund haben, warum sie das machen.
@Traktor Scratch: Wenn du mit TS spielst, dann hast ja eh Turnies oder zumindest CD Player dortstehn...Ich mein ja Leute, die nur mitn Laptop dortstehn...
Mario Seredo
22. January 2008, 19:10
Das zweifel ich mal an, weil wenn sie nicht bemustern würden, würds vl keiner kennen und sie verkaufen dann noch weniger...auch nicht ganz richtig.
weil die, die kaufen sollen/würden, erfahren die neuheiten in diversen shops/online-shops.
es wäre eher angebracht, einen weg zu finden, mit dem man bemusterungen kontrollieren kann, sodass nicht jede klofrau bemustert wird. allerdings ist dies wieder eine sehr schwierige aufgabe.
reini
22. January 2008, 19:17
Ich mein ja nicht nur DJs sondern halt den normalen Hörer, der fortgeht, um gute und neue Musik zu hören, die er sich dann vl auf irgendeiner Compilation kauft.
Aber ja, DJs hörn sichs vl im Online Shop an. Aber vl auch bei Radioshow Übertragungen von den "erfolgreicheren" DJs.
Und ich bin mir sicher wenns ein AvB oder ein Tiesto in ihrer Show/Podcast spieln, hat das ganze sicher einen guten Werbeeffekt und im Grunde wurden die auch nur bemustert
DJ Moreno
22. January 2008, 19:22
Sicher...wir hatten alle in den 90igern anfang 2000 nur 3 platten beim spielen weil mehr haben wir ja nicht gekannt weil keiner mp3 bemustert hat ;)
Word Up
Man erinnere sich an Zeiten wo jede Location einen eigenen Sound hatte und man mitunter Wochen und Monate auf eine Importvinyl gewartet hat bis man sie endlich in den Armen gehalten wird.
Mich würd ne Statistik interessieren wieviele Titel von einem mp3-Pool tatsächlich eingesetzt werden.
Mir kommt so vor dass durch die Vergünstigung der Promotion (keine Vinylkosten mehr, kein Versand) jeder Gack (sorry) bemustert wird.
Ich spiel auf jeden Fall weniger Bemusterungszeugs als Gekauftes oder direkt von den Artists Erhaltenes...
MERLIN
22. January 2008, 19:22
es wäre eher angebracht, einen weg zu finden, mit dem man bemusterungen kontrollieren kann, sodass nicht jede klofrau bemustert wird. allerdings ist dies wieder eine sehr schwierige aufgabe.
Gib ich dir zu 100% RECHT
Stee Wee Bee
22. January 2008, 21:36
Weil ich es einfach satt hatte mir jede woche 6 cd´s zu brennen.
Auf eine CD passen 15 Extended Versions
Wären dann 90 neue Tracks pro Woche.
Selbst wenn jemand jeden Schrott spielt, der rauskommt, geht das beim besten Willen nicht. :rolleyes:
Was die MP3-Pools betrifft, so kann ich nur für die DCA sprechen.
Un da wird jeder vorher überprüft, bzw. muss er eine Bestätigung mit Unterschrift und Stempel des Lokals oder der Agentur faxen, für das/die er tätig ist.
Mario Seredo
23. January 2008, 05:26
Auf eine CD passen 15 Extended Versions
Wären dann 90 neue Tracks pro Woche.
Selbst wenn jemand jeden Schrott spielt, der rauskommt, geht das beim besten Willen nicht. :rolleyes:
Was die MP3-Pools betrifft, so kann ich nur für die DCA sprechen.
Un da wird jeder vorher überprüft, bzw. muss er eine Bestätigung mit Unterschrift und Stempel des Lokals oder der Agentur faxen, für das/die er tätig ist.guckst du, und genau diesen stempel und diese unterschrift bekommt auch die klofrau.........
nicht dass ich ihr es nicht gönne am neuesten musik-stand zu sein :hihi:
aber es is leider so!
Stee Wee Bee
23. January 2008, 09:11
Ist so aber nicht ganz richtig, weil ein Großteil der Lokalchefs mittlerweile viel zu viel Angst vor den Finanz-, Arbeitsbehörden und den Sozialversicherungen hat, um irgendjemanden mal so nebenbei als DJ zu deklarieren.
Das kann unangenehme Folgen für ihn haben.
Also wird er das seiner Klofrau oder anderen Nicht-DJs sicher nicht in die Hand drücken. ;)
sonic
23. January 2008, 11:02
Zum Thema "unter der Hand":
Man darf doch im Jahr einen gewissen Betrag (weiß leider ned genau wie viel) dazuverdienen u. des braucht man dann auch nicht versteuern, oder? Weiß ned genau, aber das müsste dann in diesem Fall ja auch so sein! :confused:
@ DJ B.M.O
Die Gehaltsfrage hat mi interessiert! Wollt auch schon mal so einen Thread eröffnen, habs aber dann doch ned gmacht! :D
@ mark
Hast vollkommen recht, aber für gute Arbeit hat man auch eine Entlohnung verdient, wie ich finde. Und wenn man auch noch Spaß an der Arbeit hat is es umso schöner. :D
wenn du angestellt bist, darfst du EUR 700,- dazuverdienen und das musst du nicht versteuern. früher gab's eine einschleifregelung bis EUR 1.400,- weiss nicht, ob die noch gilt.
Dj Revolution
23. January 2008, 11:40
ja wo kann man sowas nachlesen,..??
weil mag nicht das mir einmal ein hopala passiert,...
MoonWalker
23. January 2008, 12:01
am besten direkt beim finanzamt nachzufragen; sind eigentlich recht freundlich dort ;)
oder gugg mal hier (http://www.steuer-service.at/fileadmin/template/Artikel/2005/Zuverdienstgrenzen_bb_22_05.pdf) - vielleicht hilft dir das ja ein stück weiter.
Berni
23. January 2008, 12:04
Die einzig wirklich gute und brauchbare Auskunft kann dir ein Steuerberater geben, wenn du noch keine Erfahrung hast.
Das Finanzamt gibt dir nur ein paar Tipps, die nicht immer komplett sind.
Manche Sachen sagen sie dir gar nicht, weil es ja in ihrem Vorteil liegt.
Ein Steuerberater holt das maximale für dich raus.
Hellchaser
23. January 2008, 12:26
Ein Steuerberater holt das maximale für dich raus.
geh aber zum richtigen! ich kenn auch steuerberater die das beste für SICH rausholen...
sonic
23. January 2008, 13:08
das finanzamt ist lang nicht so schlimm wie die SVA, mit denen kann man ganz nett plaudern, wenn man sich dumm stellt *g*
aber ein steuerberater ist sowieso umungegänglich!
aber EUR 700 ist fix steuerfrei, wenn man angestellt ist.
DJ_essi
23. January 2008, 17:13
Die Arbeiterkammer wird doch auch gute Auskunft geben können, oder? :confused:
Mario Seredo
23. January 2008, 19:50
du darfst im jahr € 730,- steuerfrei als honorarnote verdienen. sprich, du schreibst eben keine rechnung, sondern eine "honorarnote".
unterscheidet sich im wesentlichen darin, dass du keine ATU und kein UID Nummer anführen musst. diese hast aber ohnehin nicht, wenn du kein gewerbe besitzt.
aja... statt "rechnung" steht eben "honorarnote" drauf.
.....und natürlich keine Mwst. einheben......
lg, mario
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.