Vollständige Version anzeigen : The Hitmen - Side by Side
Chryz Dee
22. October 2007, 22:18
Das lange warten hat bald ein ende und ich freu mich shcon wie verrückt drauf!!!
Bei SSL durfte man schon einen kleinen vorgeschmack davon hören,vielleicht kommt sie ja noch im November. Für mich ist und bleibt the Hitmen Handz Up vom aller aller feinsten und diesmal soll auch ein Jump mix mit von der partie sein !!!
:D
Chris B.
23. October 2007, 07:51
diesmal soll auch ein Jump mix mit von der partie sein
... argh ...
Hellchaser
23. October 2007, 11:14
... argh ...
österreich kriegt das problem mit den filzlaus - schuhplattlern leider nicht wirklich in den griff... :rolleyes:
aber zumindest in germany is der trend schon wieder ziemlich geschichte.. - endlich.. :)
Chris B.
23. October 2007, 11:24
in germany is der trend schon wieder ziemlich geschichte.. - endlich.. :)
high five! :)
naja, wirklich vorüber kanns ja nicht sein, sonst würde zur hitmen kein jump mix kommen...
Berni
23. October 2007, 11:28
Das sehe ich aber anders ... In Deutschland ist der JUMPSTYLE - Verschnitt immer noch top gefragt.
RAZE
23. October 2007, 11:29
naja, ich find solche Trends ganz cool, kommt wenigstens ein bisschen Abwechslung in die Szene.
lg
Chris B.
23. October 2007, 11:40
hab ja nix gegen trends...
aber wenn mir der "trend" genau das nimmt, was ich mag, dann mag ich den trend aber auch nicht! (logiksatz nummero uno! :D)
in meinen augen oder eher ohren sind 9 von 10 jump mixes platzverschwendung auf der vinyl. gab bis jetzt gerade mal 5-6 nummern die was hergemacht haben, der rest versteift sich drauf und versucht das nachzumachen... mehr schlecht als recht. leider haben die jump dinger auch oft (nicht immer, aber meist :P) grauenhafte melodien. einfach nen verzerrten, in den ohren schmerzenden, synth zufällige noten auf den kicks spielen lassen... yay
Stee Wee Bee
23. October 2007, 12:05
Mir gefällt Jumpstyle nur, wenn er halbwegs melodiös ist (Freefall, Love U More bis hin zur Scooter).
Was ich nicht mehr hören kann, ist dieser quietschige Hardstyle, wo halt jetzt auch immer öfter die typischen Jumpstyle-Bassdrums zum Einsatz kommen.
Da muss man unterscheiden.
Auf jeden Fall hat sich Handsup so gut wie erledigt, man braucht aber trotzdem ein paar Uptempo-Tracks im Programm.
Am Samstag sind mir die ersten beiden Versuche (ca. 23 Uhr und dann nach DJ Klaas), mit schnelleren Tracks Stimmung zu machen, eigentlich daneben gegangen.
Das mag daran liegen, dass es aufgrund der knackevollen Hütte einfach zu heiß war oder auch am Umstand, dass die Alterskontrolle Wirkung zeigt.
Erst in der Früh ist es dann ordentlich zur Sache gegangen, das hatte schon Afterhour-Charakter.
Und EIN EINZIGER (junger) Gast kam und fragte: "Wann spielst denn was Gscheites ?"
"Was ist für Dich gscheit ?"
"Na, Hardstyle !"
Rihanna und Guetta, etc. hätte ich dagegen wahrscheinlich 10x spielen müssen.
Und nach Rush, Kröcher, etc. wurde in der Früh auch verlangt.
Aber keine einzige Frage nach irgendwelchen Handsup-Nummern, Scooter, etc.
Nicht mal nach Alex C, was mich persönlich am meisten gewundert hat.
Respekt also ans Publikum.
Chris Mojito
23. October 2007, 12:09
"Wann spielst denn was Gscheites ?"
ahahaha ich liebe es!
Chryz Dee
23. October 2007, 12:12
Hab gerade ne nette nachricht bekommen und par minus punkte
Zitat : Wozu der Beitrag ? Komplett unnötig ohne Hörproben !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
is ja echt mal nett und ich werds auch in zukunft unterlassen nen beitrag aufzumachen, mann kann ja trotzdem drüber diskutieren ohne so ne shceiss hörprobe, tzähh leute gibts hier:boese:
Stee Wee Bee
23. October 2007, 12:27
Mach Dir nichts draus, da ist irgendein supernetter Knülch in den letzten Tagen unterwegs.
Der bewertet scheinbar wild drauflos, nur damit er irgendeinen "Erzfeind" erneut negativ bewerten kann :rolleyes:
Chris B.
23. October 2007, 12:45
1.
Mir gefällt Jumpstyle nur, wenn er halbwegs melodiös ist (Freefall, Love U More bis hin zur Scooter).
Was ich nicht mehr hören kann, ist dieser quietschige Hardstyle, wo halt jetzt auch immer öfter die typischen Jumpstyle-Bassdrums zum Einsatz kommen.
2.
Und EIN EINZIGER (junger) Gast kam und fragte: "Wann spielst denn was Gscheites ?"
"Was ist für Dich gscheit ?"
"Na, Hardstyle !"
3.
Und nach Rush, Kröcher, etc. wurde in der Früh auch verlangt.
4.
Aber keine einzige Frage nach irgendwelchen Handsup-Nummern, Scooter, etc.
Nicht mal nach Alex C, was mich persönlich am meisten gewundert hat.
1. agree! obwohl ich sagen muss, dass mir die freefall auch nicht so besonders gefallen hat... scooter war dann der abklatsch von der freefall, daher auch nicht so meins... weiss nicht mir fehlt immer was, klingt so leer und kaum nach "abfahrt" der style :(
2. opfer! :D
3. nya, iS halD im MoMenT seHr angesaQt der KröcHer-KrocHaa!
4. darf ich mich outen?! ich habe die "arsch" nummer noch KEIN EINZIGES mal gehört, weiss nichtmal wie die klingt, ob da gesungen wird, gesprochen, etc.. ich weiss nur dass bangbros die nummer gecovert hat?! naja, trackname und bangbros sind ja auf einer wellenlänge...
Hellchaser
23. October 2007, 12:52
Das sehe ich aber anders ... In Deutschland ist der JUMPSTYLE - Verschnitt immer noch top gefragt.
deutschland steckte ja auch in ner wirtschaftskrise.
durch jumpstyle, sprich:
solariumbesuche mit kraftwerksauslastung,
cremes zur wiederaufbereitung der verbrannten haut,
haarwachs im zentnerpack,
und migration der weiß-schuh-träger,
hat man sich ganz gut erholt...
die wirtschaft läuft wieder, wär zeit das man den jumpstyle für die nächste krise wieder einpackt... ;)
Stee Wee Bee
23. October 2007, 13:04
darf ich mich outen?! ich habe die "arsch" nummer noch KEIN EINZIGES mal gehört, weiss nichtmal wie die klingt, ob da gesungen wird, gesprochen, etc.. ich weiss nur dass bangbros die nummer gecovert hat?! naja, trackname und bangbros sind ja auf einer wellenlänge...
Naja, wurde hier eh schon besprochen: Alex Christensen weiß schon, was er tut.
Ist auch eher Pop-Dance und geht ins Ohr.
Hier die Hörproben: http://www.dj-shop.at/sucheinstieg/?unterseite=anr¶m2=POLY1744141
RAZE
23. October 2007, 13:06
Für mich war die Freefall die totale Nummer, ich war echt hin und weg von der Melodie, damals hab ich den Rocco vs. BassT Remix gehört.
Die Cambodia ist zwar etwas eintönig ich find sie aber ganz nett.
DJ Pat B - The Love Of My Life (Fosforic Mix) ist für mich eine der geilsten (wenn auch kommerz) Melodien.
die Scooter ist auch recht toll, hör aber meist den "non vocal = A little higher mix"
ist halt alles mehr "new-commercial-jumpstyle" :D und es gibt noch einige bessere Nummern,
Tripple X (Neros Jumpstyle Mix) ist auch ganz nett, aber eine Spur härter.
lg
Sam Valve
23. October 2007, 18:44
Denke nicht dass der Trend bald weg ist, zumindest net bei uns. Da schreins no imma alle wenn man " Your Love " spielt :confused:
Ich find das lied auch gut, aber wenn mans 133479327mal gehört hat, isses LANGSAM fad!
Zum eigentlichen Thema: Bin auch schon gespannt auf den Track, wird sicherlich wieder sehr gut werden!
@dj-shop.at;): You got PN!
Mfg
Mastersam
Shocker
23. October 2007, 18:47
Ich sag: "Lieber die Jumpstyler als die dämlichen Krocha!"
Zum Thema: Wenns nur halbs so gut wird wie die Vorgängernummer dann kann nix schief gehn... The Hitmen haben schon einiges gut bei mir, da die wenigsten Nummern irgendwelche abgenudelten Coverversionen a la Manian sind....
Bin gespannt....
@Raze: Hast du da net die "Freefall" mit der "Frozen Flame" vertauscht? ;)
Stee Wee Bee
23. October 2007, 19:00
Stimmt, von der Freefall gibt es nur einen neuen RBB Mix, Rocco & Bass T. remixten die (etwas schwächere) Frozen Flame.
RAZE
23. October 2007, 20:50
meinte eh den Real Booty Babes Mix. :)
der Rocco Vs Bass T Mix von der Frozen Flame gefällt mir nicht so, da gefällt mir der Original Mix besser.
lg
Chryz Dee
12. November 2007, 00:51
so die erste hp is endlich da
http://www.the-hitmen-music.de/
RenegadeMaster
12. November 2007, 06:26
Vocals gefallen mir diesmal nicht so gut, eher einfallslos und fad - Rest is super, vor allem die Melo gefällt mir gut ;-) .. aber das kann sich bei mir bei öfterem Hören alles ändern *g*
KRIZ VAN DALE
12. November 2007, 10:42
Ha das Sample von RMB - Spring . . .
DJ_essi
12. November 2007, 11:05
Kann sich sehen/hören lassen das Teil! :)
DJMALA
12. November 2007, 16:00
Ich weiß nicht wie es euch geht. Aber bei Hitmen Remixes muss ich bei der Melodie immer an Shaun Baker oder Jordan Baker denken. Find das Lied wirklich gut gelungen. Die Vocals naja. Aber die Melodie echt klasse.
TeneCee
12. November 2007, 16:49
Super Track geht voll unter die Haut !
Petzi
13. November 2007, 08:05
Gefällt mir auch, bekommt 8/10 :)
amateur
13. November 2007, 09:02
Gefällt mir auch sehr gut!!
The Htimen ist meiner meinung nach sowieso unschlagbar momentan im Hands up bereich!
Joaquin Phunk
19. November 2007, 22:09
...Aber keine einzige Frage nach irgendwelchen Handsup-Nummern, Scooter, etc.
Nicht mal nach Alex C, was mich persönlich am meisten gewundert hat.
Respekt also ans Publikum.
es gibt also noch Hoffnung...
amateur
20. November 2007, 07:34
es gibt also noch Hoffnung...
Warum stellst du eigentlich "Hands Up" so schlecht dar? Das hast doch selber mal gespielt als "DJ Delta", oder nicht?
Ich bin auch mehr auf der "House - Schiene", deswegen find ich "Hands Up" trotzdem nicht so schlecht. Bin aber trotzdem der meinung das es schön langsam aus den Lokalen gehört. ;)
Joaquin Phunk
20. November 2007, 11:04
Naja... meine subjektive Meinung:
Billig Cover Versionen in der 5. Auflage - immer die selben Melodien - immer die selben schematischen Arrangements - die selben Samples...
die x-te Auflage von "everytime we touch + Explode Melodien"... hier könnten noch viele andere Gründe stehen
Von quitschi-quitschi Kindergarten Themen + Melodien ganz zu schweigen.
Hast du dich schon mal gefragt, warum die Zielgruppe für Hands-up bzw. die Leute die Hands-up hören zwischen 14 und 18 Jahren (durchschnittlich) alt ist? ;)
Wenn man das Thema kritisch hinterfragt, ist es gar nicht notwendig irgend etwas daran "schlecht zu machen"... das spricht alles für sich
klar! ich hab früher auch Hands-up gespielt - da hat aber auch nicht jeder Produzent versucht wie Manuel Reuter zu klingen, und es gab Tracks die nicht alle gleich geklungen haben
ich will da jetzt keine Grundsatz Diskussion entfachen - hatten wir eh schon 100 mal - aber Themen wie "du hast den schönsten irgendwas der Welt" finde ich einfach unspielbar
aber das muss eh jeder für sich selbst enscheiden.
Nur weil etwas auf Platz 1 der ö3 charts ist - muss es noch lange nicht gut sein
jeder wie er will :)
----
IAN NEVARRA
20. November 2007, 11:16
Warum stellst du eigentlich "Hands Up" so schlecht dar?
Hands-Up braucht man nicht schlecht darstellen, das tut das Genre seit geraumer Zeit schon selbst durch fragwürdige Produktionen und Releases.
Jeder oder viele haben - denke ich - anfangs Hands-Up gehört. Oder anders ausgedrückt: möglichst "einfache" Musik, die halt Laune macht. Nur ich denke, wenn man sich wirklich für elektronische Musik interessiert, dann erweitert sich automatisch der Horizont ein wenig, d.h. hinein schnuppern in andere Genres. Und wenn man da House und Techno nicht besser als Hands-Up findet, dann hat man entweder einen ausgefallen Geschmack oder man interessiert sich nicht wirklich dafür oder man ist zu faul seinen Horizont ein wenig zu erweitern.
Meiner Meinung nach kann es nicht sein, dass, wenn man sich für elektronische Musik wirklich interessiert, man bei Hands-Up für sein Leben lang hängen bleibt. Unmöglich... :D
... es sei denn, man ist 15 Jahre und hat keine Ahnung von der Vielfalt, die es im elektronsichen Bereich zu bestaunen gibt.
Berni
20. November 2007, 11:26
Menschen niveaumäßig nach dem einzuteilen, was sie hören, ist für mich genau so falsch, wie es 1+2 = 3676,12 ist.
Petzi
20. November 2007, 11:31
Aber zu einem hat Schicki ja recht. Überwiegend ist die Zielgruppe die 14-18 Jährigen, würd ich auch mal sagen.
Aber:....
Zu sagen, wenn man mit 25 Hands Up hört, das man keinen Musikgeschmacken hat und sich nicht damit beschäftigen will, kann man wirklich nicht sagen.
Den das trifft dann nicht nur auf die Hörer, sonder ebenso auf die Produzenten zu ;)
Ein Satz zum Nachdenken :)
amateur
20. November 2007, 11:42
Hands-Up braucht man nicht schlecht darstellen, das tut das Genre seit geraumer Zeit schon selbst durch fragwürdige Produktionen und Releases.
Jeder oder viele haben - denke ich - anfangs Hands-Up gehört. Oder anders ausgedrückt: möglichst "einfache" Musik, die halt Laune macht. Nur ich denke, wenn man sich wirklich für elektronische Musik interessiert, dann erweitert sich automatisch der Horizont ein wenig, d.h. hinein schnuppern in andere Genres.als Ha Und wenn man da House und Techno nicht besser nds-Up findet, dann hat man entweder einen ausgefallen Geschmack oder man interessiert sich nicht wirklich dafür oder man ist zu faul seinen Horizont ein wenig zu erweitern.
Meiner Meinung nach kann es nicht sein, dass, wenn man sich für elektronische Musik wirklich interessiert, man bei Hands-Up für sein Leben lang hängen bleibt. Unmöglich... :D
... es sei denn, man ist 15 Jahre und hat keine Ahnung von der Vielfalt, die es im elektronsichen Bereich zu bestaunen gibt.
*wein* *wein* :D das ist schön gesagt! kann leider nicht bewerten!
bei "hands up" steht man einfach sehr bald an, seit dem, hab ich auch meinen horizont um welten erweitert was elektronische musik anbelangt! ich würd aber trotzdem das Genre "Hands Up" nicht als schlecht einstufen, das es auch gute produktionen gibt, die aber, wie bereits gesagt, immer weniger werden!
leider gibt es unmengen von leuten die sich ein lied anhören und sobald ihnen nicht die ersten 10 sekunden gefallen schmeißen sie´s in eine schublade --> schei*e! Das ist dann die gruppe die joaquin angesprochen hat! einfach gesagt: sobald ein track nicht leicht verdaulich ist, gefällts ihnen nicht!
IAN NEVARRA
20. November 2007, 11:47
Menschen niveaumäßig nach dem einzuteilen, was sie hören, ist für mich genau so falsch, wie es 1+2 = 3676,12 ist.
Natürlich ist es falsch und oberflächlich noch dazu!
Sorry, aber einen 30jährigen (Hausnummer), der Bangbros - Arschgesicht (oder wie der Dreck heißt) gut findet und dazu abgeht, den kann ich, was das Musikalische betrifft, nicht ernst nehmen...tur mir Leid.
Der mag vielleicht ein toller Investitionsbänker sein (oder was weiß ich), aber musikalischen Geschmack hat er keinen.
Joaquin Phunk
20. November 2007, 13:29
Aber zu einem hat Schicki ja recht. Überwiegend ist die Zielgruppe die 14-18 Jährigen, würd ich auch mal sagen.
Aber:....
Zu sagen, wenn man mit 25 Hands Up hört, das man keinen Musikgeschmacken hat und sich nicht damit beschäftigen will, kann man wirklich nicht sagen.
Den das trifft dann nicht nur auf die Hörer, sonder ebenso auf die Produzenten zu ;)
Ein Satz zum Nachdenken :)
hä? :D hat er doch gar nicht gesagt *lach*
egal!
...
nur du kannst einen Produzenten nie mit einem Konsumenten vergleichen...
wieso sollte ein xy auf einmal House produzieren?
was
1. billig Cover etwas schwieriger macht
2. dadurch viel aufwendiger ist
3. er damit viel Kohle verdient hat und noch verdienen wird...
man kann es den Produzenten ja auch gar nicht verübeln - warum einen anderen schweren Weg einschlagen und etwas riskieren - wenn es doch viel einfacher geht.
man darf aber auch nicht vergessen, dass diese Leute von der Musik leben müssen.
glaubst du wirklich, dass sich Pulsedriver, Scooter und co. privat Hands-up reinziehen?
...
Petzi
20. November 2007, 13:46
aja, das hast du geschrieben :D Sorry, mein fehler, ist nicht ganz mein Tag :freches_grinsen:
Aber dennoch kann ich einen Produzenten schon mit Hörer in gewissem Maße vergleichen ;)
Hab aber auch nicht behauptet, das sie privat Hands Up hören, oder?
Ich kann genauso als Produzent sagen, das mir der Stil Hands Up nicht zusagt und ich meinen musikalischen Horizont erweitern will und beginne House, etc. zu producen.
Joaquin Phunk
20. November 2007, 13:50
sag ja nicht das du das behauptet hast... ich hatte nur den Eindruck, dass manche glauben, dass sich zb Scooter privat für hands-up begeistern.
das haben sicher auch viele gemacht --> von hands-up auf eine andere Schiene, die Ihnen mehr zusagt umgestiegen.
Aber viele machen das nicht, weil Sie schon so lange im Hands-up Segment angesiedelt sind - da kann man den Leuten keinen Vorwurf machen
die Leben ja davon...
muss ja noch lange nicht heissen, dass ein Hands-up Produzent - der damit sein Geld verdient - die Musik gerne macht.
---
IAN NEVARRA
20. November 2007, 17:09
Ich kann genauso als Produzent sagen, das mir der Stil Hands Up nicht zusagt und ich meinen musikalischen Horizont erweitern will und beginne House, etc. zu producen.
Konsument und Produzent kannst aber nicht vergleichen.
Der Produzent muss wirtschaftlich denken und damit seinen Lebensunterhalt bestreiten. Und wenn er Hands-Up produziert und privat von mir aus Minimal-House hört, hat er seinen Horizont bereits erweitert. Nur für die Kohle produziert er halt noch ein 7001tes Cover.
Gscheiter wärs, wenn die Leute ihren Musikgeschmack "verlagern" oder erweitern und somit die Produzenten gezwungen wären was anderes zu produzieren. Geld könnte er dann auch mit anderen Sachen verdienen, verstehst? :D
Es läge im Prinzip nur auf der Nachfrage-Seite den Markt zu verändern und zwar, indem man einfach so einen Schrott nicht mehr kauft! ;)
Und am Ende meiner Theorie wäre Hands-Up praktisch ausgestorben! LOOOL Soweit zu meiner Theorie...*übermichselbstzabeck*
Aber wenns den Leuten soooo daugt...bitte :rolleyes:
DJ Alessandro
20. November 2007, 22:49
ich würde mich freuen wenns in Österreich für alle Musikliebhaber egal welcher Musikrichtung genug Möglichkeiten fortzugehen bzw für Djs aufzulegen gäbe.
dann müsste sich auch keiner wünschen das eine musikrichtung ausstirbt :)
Joaquin Phunk
21. November 2007, 17:28
dafür ist die "Szene" zu klein - bzw. zu beschränkt (im Bezug auf Locations - und Leuten die offen für neue Musik sind)
silenced
21. November 2007, 20:42
Was HandsUp auf jeden Fall ist/war, ist für viele eine Einsteigeschiene in die elektronische Musik. Viele Leute die ich kenne haben mit HandsUp "angefangen", vielleicht 1% hörts auch jetzt noch, der Rest ist mittlerweile auf House, Trance, Techno oder überhaupt auf non-elektronische Sachen umgestiegen. Bei mir selbst wars nicht anders, bin durch einen Freund zu dem HandsUp Zeug gekommen, hab dann angefangen, mich für die elektronische Musik zu interessieren und so ziemlich jedes Genre hat mir dann gefallen - nur kein HandsUp mehr. Heute hör ich kaum noch elektronische Sachen - ab und zu mal paar Minmal/Techno-Tracks, aber sonst hör ich momentan nichts mehr aus dieser Sparte.
Stee Wee Bee
22. November 2007, 00:00
Das Hauptproblem liegt darin, dass die einzige Compi, die wirklich noch einigermaßen Kohle bringt, leider die Future Trance ist.
Deshalb produzieren paar Maxln, die da immer mit ein bis drei Tracks drauf sind, genau diesen Style.
Wäre eine House-Compi am stärksten, gäbe es von diesen Produzenten auch nur House zu hören.
Aber die leben auch davon, und das im Laufe der letzten jahre leider immer schlechter.
Macht einfach keinen Spaß mehr, da für lau draufloszuproduzieren und auch nur einen Tag mehr als nötig dafür zu verschwenden.
SLAMY
22. November 2007, 08:37
stimmt.
und ausserdem frisst ja die Masse sowieso alles und jedes...anscheinend! Auch wenn es noch so mies mit dem geringst möglichen Aufwand und übel produziert ist...denke da jetzt an boten anna und co. etc...
meistens sind es eben genau diese primitiven sachen was am besten ziehen! komischerweise!
aber anscheinend verkauft sich der größte dreck auch am besten!!! is ja auch so...
muss jetzt nicht heißen dass wenn jetzt eine nummer grottenschlecht ist, für den Zuhörer in der disco wirklich schlecht ist, anscheinend gibt sich ja die masse eh damit zufrieden, nur wie weit es sinnvoll ist wage ich jetzt in Frage zu stellen, weil das niveau dadurch aber ganz sicher nicht gehoben wird! Genau aus diesem Grund hat vielleicht auch hands up diesen
schlechten Ruf! Zumindest in der Dj Szene...??!!
lg slamy
Joaquin Phunk
23. November 2007, 12:24
Das Hauptproblem liegt darin, dass die einzige Compi, die wirklich noch einigermaßen Kohle bringt, leider die Future Trance ist.
Deshalb produzieren paar Maxln, die da immer mit ein bis drei Tracks drauf sind, genau diesen Style.
das ist ja auch in der Hand von einigen wenigen - riecht etwas nach freundal wirtschaft :)
Future "TRANCE" :D
---
amateur
23. November 2007, 12:26
Future "TRANCE" :D
---
--> Future Hands Up :hihi:
Joaquin Phunk
23. November 2007, 12:35
Parental Advisory...
Warning!
a lot of bell sounds and pitch basses included
:D
obwohl bei der 2.ten Cd sind jetzt oft wirkliche Trance Tracks drauf
wenn ich mich richtig erinnere...
---
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.