PDA

Vollständige Version anzeigen : Plattenkoffertransport per Flugzeug


Hera Salinas
13. September 2007, 10:19
Hallo zusammen!

Ich würde gern eure Erfahrungen wissen in Bezug auf Plattenkoffertransporte per Flugzeug. Ich habe diese Magma DJ Bag Trolleys und bin mir nicht sicher, ob ich diesen Dingern Flugtransporte zumuten kann?! Die Platten an sich sind ja in dieser Bag durch relativ dicke Schaumstoffeinlagen geschützt, deshalb hoffe ich mal das Beste....

Welche Erfahrungen habt ihr damit?

lg Helene

Stee Wee Bee
13. September 2007, 11:49
Generell war vor dem 11.9.2001 alles anders, und besser.
Da konnte man nämlich noch zwei Cases oder Bags mit in die Kabine nehmen und hinter der letzten Reihe abstellen.

Durch die verschärften Sicherheitsbestimmungen geht das jetzt nicht mehr, auch die Möglichkeit,
die Cases bis zum Flieger mitzunehmen und dort auf's Verladewagerl zu stellen, ist deutlich beschnitten.

Maximal eine 60er Bag lässt sich noch mitnehmen.

Man kann die Bags natürlich als Gepäck aufgeben, wer jedoch schon jemals gesehen hat, wie damit herumgefetzt wird von den Arbeitern, der lässt das lieber bleiben.
Dann schon eher Cases, die am besten noch mit einem Gurt verschnürt sind.

Eine Gefahr ist allerdings nie auszuschließen: nämlich, dass das Gepäck ganz woanders landet.
Und dann stehst Du ohne Material da.
Ich würde mich aber am Flughafen erkundigen, wie es aussieht, wenn man es als Sperrgepäck aufgibt.
Da sind die Fehlleitungen sicher seltener.

RAZE
13. September 2007, 13:49
ich würd auf jedenfall ein paar Sicherheitskopien machen, bzw. ein paar MP3s kaufen und eine CD Mappe für den Notfall mitnehmen, denn ich glaub es ist eine blöde Situation plötzlich ohne Material da zustehen.

BTW: Ist das schon jemand im Forum hier passiert?

Hera Salinas
13. September 2007, 13:59
... also ich bin bis dato erst einmal mit Platten geflogen, weil es mit dem Auto zu weit und zu zeitaufwändig gewesen wäre. Damals hat alles super funktioniert, aber ich glaube, ich werd mich mal mit meinen Platten vorm Laptop verschanzen und das Audiacity heißlaufen lassen ..... für den Notfall ...

.:: JB ::.
13. September 2007, 14:16
Ich habe diese Magma DJ Bag Trolleys und bin mir nicht sicher, ob ich diesen Dingern Flugtransporte zumuten kann?!

Mir ist bis jetzt noch nie was passiert mit dem Magma Trolley.
Kann man also locker verladen lassen.
Eine 100%ige Sicherheit gibt es natürlich nie, aber wer auf Vinyls nicht verzichten möchte, der muss es wagen.

Anna
13. September 2007, 14:16
BTW: Ist das schon jemand im Forum hier passiert?

einem freund-bekannten von mir, der is dann wirklich komplett ohne nix dagestanden - plattenkoffer war irgendwo, und gscheiterweise die cd mappe - rat mal - im plattenkoffer :D
ok, war eigentlich nich so lustig...

DJ Alessandro
13. September 2007, 14:27
einem freund-bekannten von mir, der is dann wirklich komplett ohne nix dagestanden - plattenkoffer war irgendwo, und gscheiterweise die cd mappe - rat mal - im plattenkoffer :D
ok, war eigentlich nich so lustig...

und wie is das ganze ausgegangen

Anna
13. September 2007, 14:46
er hat dann wen angrufen der ihm ein "notfallpaket" am server gestellt hat, runtergeladen und gebrannt, und am nächsten tag fürs 2. booking waren die platten dann eh da
robby molinaro wars - dem passieren immer so lustige sachen ... :D

reini
13. September 2007, 17:53
Ich komm grad von Hamburg zurück und da sind mehrer Personen mit mehreren Handgepäcken eingestiegen. Einer davon hatte sogar einen Barbone(unverpackt) in der Hand.
Also so streng sind die ja auch wieder nicht, solang mein keine Flüssigkeiten mithat ;)

Anna
13. September 2007, 17:54
das hängt aber auch ganz stark vom flughafen ab ... hätt ich jetzt mal gsagt ...

Hera Salinas
14. September 2007, 09:57
Also auf solche Kulanzsachen kann man nicht 100%ig bauen, darauf verlass ich mich besser nicht.

Ich bin mit normalem Reisegepäck mind. 50 mal schon geflogen und es ist nie irgendwas Schlimmes vorgefallen. Aber ich glaub, wenn mir mal ein Koffer abhanden kommen würde, ich würd so sehr durchdrehen und mich aufregen, dass man mich mit einer weißen Jacke abtransportieren müsste. *gg*

Naja, vielleicht ist es am besten, die Plattenkoffer als Sperrgepäck aufzugeben. Es gibt ja relativ günstige Möglichkeiten diverses Sportequipment zu transportieren (eine Golfausrüstung, die ca. 20-22 kg wiegt, kostet als Sperrgepäck 25 Euro). Warum gibt es sowas für DJs nicht? Schlimm schlimm ...

IAN NEVARRA
14. September 2007, 10:07
Also, wenn ich mir meinen Koffer VOR der Abreise nach Ibiza ansehe und jetzt DANACH, dann möchte ich nicht wissen, wie die mit Plattenkoffer umgehen. Habe so das Gefühl die binden die an der Anhängekupplung an und schleifen sie nach....

:rolleyes::eek:

Hera Salinas
14. September 2007, 10:22
das ist echt sch**ße - wie hast du die Plattenkoffer aufgegeben? Als normales Reisegepäck??

TPK
14. September 2007, 10:49
darum für ausland gigs die nur mit dem flieger zu bewältigen sind ... Mac & Traktor Scratch :) + Sicherheitsbackup auf CD's
Weil das alles kann man im Handgepäck mitnehmen!

Hera Salinas
14. September 2007, 10:54
hm, also ne, das ist nix für mich. Aber das wäre wieder eine ewige Diskussion Vinyl versus CD versus Laptop/MP3 ... Aber natürlich müssen sich Vinyl-DJs (wie ich eben auch) immer irgendwas einfallen lassen, um die Platten möglichst sicher zu transportieren, ist halt so, aber mei.

TPK
14. September 2007, 10:58
naja viele bekannte dj`s reisen so weltweit rum ... entweder NUR CD`s , oder NUR Laptop oder ein Mischmasch aus beidem!

Sehe selten noch Internationale Dj's die mit Vinyls angereist kommen .... eben wegen den Problem "Flughafen"

IAN NEVARRA
14. September 2007, 11:25
das ist echt sch**ße - wie hast du die Plattenkoffer aufgegeben? Als normales Reisegepäck??
Sorry, Missverständnis. Ich habe von meinem NORMALEN Reisekoffer (Gewand usw.) gesprochen. Aber ich meinte, wenn die da keinen Unterschied bei der Behandlung machen, dann sehe ich für Plattenkoffer schwarz...

;)

Der Koffer war echt total zerkratzt....eine Schnalle war auch offen...also ich möchte kein Koffer sein! LoL

Hera Salinas
14. September 2007, 11:26
Ja, das stimmt schon, ohne Zweifel. Ab und zu hört man dann halt auch von Gästen "die können eh nix" - natürlich können die Gäste das nicht beurteilen. Aber um nur mit CDs spielen zu können, braucht man halt nicht so viel können, das hört man immer wieder. Wenn ein Veranstalter einen DJ buchen will, der NUR mit CDs spielt, kann er theoretisch auch den Nachbarsjungen buchen, wenn der ein bisschen ein Musikgespür hat. Wie auch immer ....

Diese CD-Manie ist in Österreich sehr verbreitet, in Deutschland gibt es auch immer mehr, aber deutsche Clubs zum Beispiel buchen lieber Vinyl-DJs als CD-DJs. Das könnte daran liegen, dass die deutsche Clubszene ganz anders aufgezogen ist wie die österreichische, vor allem was die Professionalität angeht. Hier eine Info, die ich (und auch andere) erhalten habe (Angaben wie immer ohne Gewähr):

"- Wenn Öffentliche Musikaufführungen mit Nicht-originaltonträgern stattfinden, muss der Veranstalter den Kopierzuschlag in der Höhe von 29,9% zusätzlich zur normalen Abgabe bei der AKM abführen. Dies gilt natürlich auch für MP3 Computer, Laptops usw.

- Die Abführung der Abgabe ist Pflicht des Veranstalters bzw. Betreibers eines Lokals. Trotzdem sollte sich lt. IFPI der gewissenhafte Dj beim Veranstalter über die ordnungsgemäße Abführung dieser Abgabe informieren. Der Einsatz von kopierten Tonträgern ist durch diese Abgabe gedeckt.


Die Kopie von Tonträgern ist illegal, wenn:


- Man für die Kopie Geld kassiert

- Man sonstige geschäftliche vorteile Daraus zieht (z.B. Agentur versorgt DJs mit kopiertem Material)


Nach meinem Verständnis ist die Weitergabe von CDs von Dj zu DJ legal weil Privatkopie, wenn der weitergebende Dj den Orginaltonträger besitzt. Die Weitergabe von Datenbanken, auch Privat ist jedenfalls illegal.


Nach aussagen von AKM und IFPI gibt es in Österreich KEINE „Mappen - Kontrollen“ in den Clubs. Zuständig wäre die AKM, welche an dem Thema „Djs und Kopien“ aber nicht besonders interessiert ist. Dafür führt der Veranstalter den Kopierzuschlag ab.

Es wurde angedeutet, dass die Beweisführung sich äußerst schwierig gestalten würde, wollte man einem DJ den Gebrauch von Illegalen Kopien nachweisen. Man könnte sich ja die LPs und Cds von Kollegen geborgt und gerippt haben usw…


In ITALIEN gibt es solche Kontrollen, weil das Abgabensystem ein anderes ist. Man muss auch Tracklisten ausfüllen, damit die Behörden die Abgaben aufschlüsseln können. In Deutschland ist der Kopierzuschlag anscheinend so hoch, das Clubs Djs mit kopierten Tonträgern angeblich ungern Buchen.


Der Download aus dem Internet ist –eh scho wissen- illegal und wird bei Privatpersonen nach dem Zivilrecht geahndet. Ob die DJs da drunter Fallen oder ein Downloadender Dj schon mit dem Strafrecht bedroht werden kann, weiss ich nicht.


Im Rahmen der „Aktion scharf“ wurden bis Ende 2005 insgesamt 275 Verfahren gegen Filesharer eingeleitet, die eine große Anzahl von Musikfiles illegal, d.h. ohne Zustimmung der Rechteinhaber im Internet verbreitet haben. In einem Fall waren es knapp über 8.000 Titel. 150 Fälle wurden bisher abgeschlossen, größtenteils durch außergerichtliche Vergleiche. Die erwischten Filesharer verpflichteten sich zur Löschung der illegalen Musikdateien, zur Unterlassung der weiteren gesetzwidrigen Verbreitung von Musik im Internet und zur Zah-lung von Kosten- und Schadenersatz bis zu 5.500 Euro, abhängig von der Schwere der Rechtsverletzung."

Tja, was sagt man dazu, das war wohl klar, dass sowas irgendwann kommt. Natürlich sind CDs nicht alles illegale Kopien, aber die Chance ist hier wesentlich höher als bei Vinyl klarerweise.

Um zum Thema wieder zurückzukehren: Auch wenn man "well-equipped" reist NUR mit CDs, hat man auch mehrere hundert CDs dabei, im schlimmsten Fall ist das auch ein Trolley (also mit einem Plattenkoffer vergleichbar). Hm, tricky business würd ich sagen ...

MERLIN
14. September 2007, 11:59
darum für ausland gigs die nur mit dem flieger zu bewältigen sind ... Mac & Traktor Scratch :) + Sicherheitsbackup auf CD's
Weil das alles kann man im Handgepäck mitnehmen!


Richtig!!!!!! oder warum glaubst spielen alle "STARS" nur mehr mit cds

Hera Salinas
14. September 2007, 12:13
Falsch, es spielen nicht alle bekannten DJs mit CDs. Jedenfalls kommen wir hier vom Thema ab - gibt's noch diverse (mehr oder weniger amüsante) Flughafen-Geschichten?