Vollständige Version anzeigen : Suche Rihanna - Umbrella Acapella
DJ anonimo
9. September 2007, 18:33
Hallo Freunde der Scheibe...
ich such ganz ganz dringend eine Acapella-Version von Rihannas "Umbrella" für eine kleine Mashup-Produktion.
Wichtig: Legal und hochqualitativ
Habe schon in alle möglichen Online-Shops geschaut, aber leider erfolgslos. Vielleicht kennt jemand von euch ein Release wo sie oben ist
Schon mal Danke im Voraus
lg
matthias
ps: es gab hier in der demo area denk ich schon ein bootleg mit den acapellas? wo sind die denn her?
KRIZ VAN DALE
9. September 2007, 19:16
Denke nicht dass man die legal bekommt. Würde mich stark wundern.
Mir wäre auch nichts mit UmbrellaVocals aus der Demo Area bekannt.
LGC
DJ anonimo
9. September 2007, 19:19
http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=21466
KRIZ VAN DALE
9. September 2007, 19:28
Habs mir zwar nicht angehört aber dann würd ich vorschlagen du fragst mal den Herrn Raze . . . . :rolleyes:
RAZE
9. September 2007, 19:39
hab zwar auch die Umbrella Maxi zuhause, aber da ist sie nicht drauf. Hab sie von einem Bekannten, der auch einen Mix gemacht hat.
Der hat sie von einer "Acapella-Seite", die denk ich nicht so ganz legal ist, aber wenn man im Besitz der Originalen CD ist, denk ich ist es vertretbar, da es ja im Grunde die Originalversion ist, die nachträglich von Jemandem bearbeitet wurde.
lg
DJ anonimo
10. September 2007, 12:39
naja, so einfach is das auch wieder net. wenn offiziell kein acapella released schon gar nicht.
selbst wenn die acapella auf der maxi drauf wäre is es noch lang nicht legal, diese einfach für einen mix zu verwenden (for private home use only). da dieser aber sowieso nicht kommerziell wäre ist das natülich ein streitthema.
wenns keine releases gibt, werd ichs wohl bleiben lassen müssen
aber danke für eure hilfe
Stee Wee Bee
10. September 2007, 12:46
Also, auf irgendeinem Tonträger müssen sie drauf gewesen sein, sonst wären sie nicht bereits in den illegalen Netzwerken drin.
Petzi
10. September 2007, 13:03
Also, auf irgendeinem Tonträger müssen sie drauf gewesen sein, sonst wären sie nicht bereits in den illegalen Netzwerken drin.
Oder irgend einer der an der Produktion mitgemacht hat, will irgendwas damit erreichen.
Den ich kann mir nicht vorstellen, das soviele illegale acapellas, auf Tonträgern oben waren:confused:
Aber es kann ja sein, das ich mich geirrt habe ;)
Stee Wee Bee
10. September 2007, 13:31
Also, gerade bei Hip Hop und R'n'B findet man auf den US-Pressungen sehr oft Acapellas.
Die Produzenten wissen ganz genau, dass damit Mashups und Bootlegs gebastelt werden, aber das
erhöht die Werbung für das Original.
Sind also gar nicht so unerwünscht, diese Spielereien.
Besser, etwas läuft außerhalb von Black Clubs als Booty als es läuft gar nicht.
loop-o
10. September 2007, 15:08
Abgesehen davon gibt es eine SEHR AUFWENDIGE Methode Stimmen aus tracks rauszufiltern...
aber das gelingt nur unter extreme umständen, und dann meist ned grade sehr hoch qualitativ...
RAZE
10. September 2007, 15:57
also die acapella die ich verwendet habe, ist definitiv keine original-acapella, denn diese ist qualitativ sehr schlecht, da hört man noch Reste einer Hihat, und Reste eines Beats, bzw. fehlen auch der Stimme einige Frequenzen.
lg
Stee Wee Bee
10. September 2007, 16:17
Ja, das ist oft so.
Da sowieso bei Gesangsspuren oft das Playback aus dem Kopfhörer zu erkennen ist, bzw.
manche Sänger den Kopfhörer etwas vom Ohr weghalten, damit si sich selbst besser hören,
wird gleich ein bissl Beat druntergelegt.
KRIZ VAN DALE
10. September 2007, 16:28
Wie ist das eigentlich . . .
Was hören die Sängerinnen im Normalfall auf ihrem Kopfhörer ?
Nur das Playback oder sich selbst auch ?
Meine hören so wie ich das Setup jetzt hab nur das Playback.
LGC
Stee Wee Bee
10. September 2007, 16:35
Nein, man muss sich immer selbst auch hören, sonst geht da gar nichts.
Sänger brauchen auch Hall und Delay auf ihrer Stimme beim Einsingen,
trocken will das eigentlich niemand.
Die Aufnahme holt man sich dann Mono und ohne Effekt aus einer Sub-Group oder einem Insert.
Die andere und amtlichere Möglichkeit ist es (und so mache ich das), dem Sänger über die Monitor-Sends einen komplett eigenen Vocal-Mix zusammenzustellen.
Dort kann man dann herumregeln, ohne den Main-Mix zu verstellen.
DJ anonimo
10. September 2007, 20:07
ich lasse meist einmal trocken einsingen, dass die künstler die betonungen vor allem in der sprache besser hören und schauen können, wo etwas vielleicht noch nicht ganz harmoniert.
bei der letzten und endgültige aufnahme (oder besser gesagt bei DEN letzten aufnahmen) immer mir bisschen delay und von künstler selbst bestimmtem reverbanteil - da singen sie meist lockerer und gefühlvoller ein.
hängt aber letzendlich alles vom sänger ab....
nochmal zurück zur acapella: die, die verwendet wurde hab ich inzwischen auch aufgetrieben. da wurde einfach die instrumentalversion (die auf der originalvinyl oben ist) als noise-sample von der radio version abgezogen. is also keine version, der man beats untergemischt hat um kleine monitor-fragmente zu verbergen....
definitiv illegal und gar net mein geschmack
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.