Vollständige Version anzeigen : WIFI - Ausbildung zum Discjockey
DJ_essi
24. May 2007, 13:22
Hab hier heute eine nette Nachricht auf Szene1 bekommen!
[Klickst du for Info] (http://www.wifiwien.at/eShop/bbDetails.aspx?bbnr=961897&zg=Gkg#)
Also wer min. 18Jahre ist und beste Deutschkenntnisse besitzt, kann sich von der Wifi in einem 2-monatigen Abend-Basislehrgang zum DJ ausbilden lassen! ;)
Stee Wee Bee
24. May 2007, 13:25
Die meinen wahrscheinlich DachsJäger.
Petrug
24. May 2007, 13:26
Hört sich komisch!!:D
Ist nicht wirklich dass, was einen Deejay ausmacht! Nur wenn man dann ein Diplom im Deejaying hat! :D:D
Chris Megallan
24. May 2007, 13:28
lol... ausgezeichnete Deutschkenntnisse! :D
.:: JB ::.
24. May 2007, 13:57
Wär mir fad, hätte ich die Zeit und das Geld, würd ich das auch machen. *g*
teejack
24. May 2007, 13:57
da steig ich jetzt aber auch ein - mit dem datenbankadministrator! :D
Hellchaser
24. May 2007, 14:09
hab den schrott auch heute früh gelesen...
allerdings hab ich mir die kosten nicht angesehen. Wahrscheinlich kannst dir für das Geld schon fast selbst ein Equipment kaufen, aber naja, .. der Wille geht fürs Werk, ... ;)
das is dann was für die Profi-DJ's die dann sagen sie haben vor 3000 Leuten Party gemacht. 10 beim Kurs und 2990 auf szene1.at die nix davon wissen, ... :rolleyes:
soundnoize
24. May 2007, 14:23
typisch wifi.....der hauptteil wird aus kommunikation und unternehmerkunde bestehen..*g*
die idee ist sicher nicht schlecht und der preis ist auch in ordnung.....obwohl die prüfungsgebühren (190€) sehr stark sind....
MoonWalker
24. May 2007, 14:29
Lehrgangsleiter: Andreas Witek, DJ the Wave, Amadeus Music-Award Gewinner 2003
warum gibt sich der für sowas her? hat er als dj keine bookings mehr oder ist dieser lehrgang eine weitere auffangmaßnahme für prominente die ihren beruf nicht mehr ausüben können/wollen?
dj_feivel
24. May 2007, 15:06
mir tun die leute leid, die meinen mit diesem kurs wirklich was anfangen zu können. ok, man lernt das technische - und den rest?
welcher lokalbesitzer vertraut bitte auf ein wifi dj zertifikat? das geld ist komplett rausgeworfen und mit 800 / 900 euro wüsste ich schon was anzufangen.
Stee Wee Bee
24. May 2007, 15:31
Lehrgangsleiter: Andreas Witek, DJ the Wave, Amadeus Music-Award Gewinner 2003
warum gibt sich der für sowas her? hat er als dj keine bookings mehr oder ist dieser lehrgang eine weitere auffangmaßnahme für prominente die ihren beruf nicht mehr ausüben können/wollen?
Ich enthalte mich jetzt jeglicher Aussage :hihi:
LJ Martinez
24. May 2007, 15:33
Soweit ich mich erinnern kann, gab es ja sogar mal eine eigene DJ-Schule in Wien. Gibt's die eigentlich noch?
@ dj_feivel: Also ich steh dem ganzen nicht so negativ gegenüber. Klar wird man nicht gleich der Top-DJ sein, wenn man so einen Kurs belegt (wie bei jeder anderen Ausbildung halt auch), aber Grundkenntnisse der Technik können meinen Erfahrungen und Erlebnissen zufolge sicher nicht schaden. Hab da schon DJs erlebt, die komplett überfordert waren, weil das Mischpult oder der CD-Player anders ausgesehen hat, als jene, die sie gewohnt waren und das waren aber Leute, die das hauptberuflich machen.
Dass Talent und Gefühl für Musik und Leute Voraussetzung für den Job sind, steht außer Frage, aber es gibt eben wie bei anderen künstlerischen Berufen (Musiker, Schauspieler) Autodidakten, die sich lieber selber alles beibringen und jene, die eine Musikschule oder Schauspielschule besuchen und sich das Handwerkszeug von einem Profi verpassen lassen.
Ist ein Musiker, der eine Musikschule besucht hat automatisch ein schlechter Musiker und kann nur der gut werden, der sich das Instrument selbst beigebracht hat?
Ob jemand in einem künstlerischen Beruf gut wird, hängt naturgemäß sehr viel vom Talent ab, aber ab und zu braucht man auch jemanden, der einem zeigt, wie man noch mehr herausholen kann.
Die Kursgebühr ist nicht ohne und es stellt sich die Frage, ob es bei der derzeitigen DJ-Schwemme sinnvoll ist, sich für diesen Beruf entscheiden zu wollen, aber als grundsätzlich schlecht würde ich diesen Kurs nicht bezeichnen.
wär sicher lustig dort mitzumachen und dann stellt sich auf einmal heraus, dass man eine unheimliche Begabung hat, weil man nach 5 verpatzten Übergängen perfekt spielt :D :D :D :rolleyes:
amateur
24. May 2007, 16:11
Grundsätzlich find ich die idee auch nicht so schlecht. zum hineinschnuppern (mehr wird´s nicht sein) ist´s allerdings etwas teuer!
ich denke, da werde viele mitmachen, die meinen wenn sie den kurs absolvieren werden sie sofort resi und wissen nicht das zum beatmaching usw. mehr dazu gehört als nur ein 80 stunden kurs, nämlich üben üben üben.
da werden viele entäuscht sein von dem kurs!
LJ Martinez
24. May 2007, 16:17
Ja, wenn man diese Anforderung hat, wird man sicherlich enttäuscht, ist aber auch logisch. Wenn man eine Musikschule abschließt ist man auch nicht automatisch ein Studiomusiker oder bei den Philharmonikern.
Das ist aber eine natürliche Sache und beim DJing eben nicht anders.
Übung ist sowieso das Um und Auf. Seh's bei mir auch in der Musikschule. Der Lehrer gibt mir Tipps und erklärt mir, wie ich was am besten spiele. Er beobachtet mich und sagt mir, wo ich noch Fehler mache und wie ich etwas besser machen könnte.
Aber üben muss ich schon selber, denn nur die wöchentliche Stunde in der Musikschule macht noch keinen Bassisten aus mir. Allerdings vermeide ich es, mir falsche Dinge einzulernen, die ich dann nur schwer wieder los bekomme. Lernen muss ich selber, aber die Hilfe eines Profis erleichtert und beschleunigt den Prozess einfach.
Phil Storm
24. May 2007, 16:36
@ Martinez ...
ja die dj schule gibts noch in wien ;) www.djsound.at
und ich kanns nur weiter empfehlen ... man lernt nie aus
LJ Martinez
24. May 2007, 16:39
Hey Danke für die Info. :)
Hab geglaubt, die gibt's nicht mehr, weil man nichts mehr davon hört. Früher waren doch immer Werbeeinschaltungen in diversen Mags.
Phil Storm
24. May 2007, 16:41
stimmt ja, aber mittlerweile hängen in ganz wien plakate ... :D
LJ Martinez
24. May 2007, 16:59
Ok, nach Wien komme ich eher selten ;)
DJSub-Zero
24. May 2007, 17:38
NAAAA NEEETTTT
i hör schon unsere jurgendlichen kunden:
DAS WIFI BIETET EIN DJ-KURS AN, WIRD DER GEFÖRDERT????
oida naaaaaaa
Chris B.
24. May 2007, 20:40
heast geil oida!
gemma krochn durtn!
Floppy
24. May 2007, 20:44
heast geil oida!
gemma krochn durtn!
Oida! I pock di ned.....schiab umme dein Kadava in den Süden!:D
paaassst, gema WIFI :D
na habs auch bekommen, interessant zum anhören was sie im kurs alles beiten wärs schon, aber dann ernsthaft den kurs besuchen kann ich mir eher ned vorstellen :freches_grinsen:
"passt oida werd ma diplomierter schranz krocha oidaa , baam da kann sich dann da rainer marioneri einschern oida pock i ur ned oidaa!"
:D
"mochma umschulung vom "krocha" zum TiTschei oidaa!"
"...baam da kann sich dann da rainer marioneri einschern oida ..."
Ich bezweifle, dass der Großteil der angesprochenen Zielgruppe den kennt :hihi:
Indurro
24. May 2007, 23:25
da steig ich jetzt aber auch ein - mit dem datenbankadministrator! :D
:D :D :D
Und ich lieg in der Sonne und hol dir Matura nach!
:p
Hier der Werbespot in dem teejack mitspielt (bei ca. 20 Sekunden):
http://www.youtube.com/watch?v=Ar-MXOqsR1w
attila
24. May 2007, 23:51
heast geil oida!
gemma krochn durtn!
bam oida..wos isn mit dir passiert..
jo i konn nimma krochen
wieso ned? oida!
bin jetzt wifi dj euda..gemma krochen..
dj Viper
25. May 2007, 00:12
..cih bekommen.
I habs ur ned backt. Aber irgend wannn musst das ja kommen.
Wird des gefördert is gut. Da geh i mi sicher a informieren :ich_wars_nicht:.
Aber bevor i des mach geh i lieber zur djsound schule. Kostet weniger :rolleyes:.
mfg
Hellchaser
25. May 2007, 08:11
..cih bekommen.
I habs ur ned backt. Aber irgend wannn musst das ja kommen.
Wird des gefördert is gut. Da geh i mi sicher a informieren :ich_wars_nicht:.
Aber bevor i des mach geh i lieber zur djsound schule. Kostet weniger :rolleyes:.
mfg
bevor du sack so nen schrott machst zahlst mal deine schulden an mich retour! und dann kannst von mir aus bei mir lernen ;) :hihi:
DJSub-Zero
25. May 2007, 08:22
..cih bekommen.
I habs ur ned backt. Aber irgend wannn musst das ja kommen.
Wird des gefördert is gut. Da geh i mi sicher a informieren :ich_wars_nicht:.
Aber bevor i des mach geh i lieber zur djsound schule. Kostet weniger :rolleyes:.
mfg
lerns da selber!!! ;) is besser.
gegebenenfalls holl dir von anderen DJ sie du privat kennst ein Feedback...
DJ_essi
25. May 2007, 16:10
In der Jugend-Zeitschrift "Express" ist auch ein kleiner Artikel darüber drinnen!
Sogar mit Foto von Mr. DJ The Wave! ;)
MERLIN
26. May 2007, 15:27
Link fürs Wifi:
http://www.wifiwien.at/eShop/bbDetails.aspx?bbnr=961897&zg=Gkg#Termine
DJ_essi
26. May 2007, 15:35
@Merlin: Guckst du bitte erster Beitrag!!
djaristoteles
28. May 2007, 16:04
Ich enthalte mich jetzt jeglicher Aussage :hihi:
ich auch!!!
djparalyzer
28. May 2007, 16:39
Haha "Guten Tag, ich bin diplomierter Fachdeejay" :D
dj Viper
28. May 2007, 22:01
welche schulden :rolleyes:
jetzt hack ned so auf die schulden umadum du sa**. :hihi:
Bei dir lernen ... warum kauf ich mir den dann vinyls :D :rolleyes:.
Du glaubst doch ned wirkli das i da mitmach aber ein wenig bestriebspionage wäre ja auch ned schlecht, das i wieder mal was zum lachen hab :ich_wars_nicht:.
Bin gespannt wie das aussieht.
mfg
plastic
30. May 2007, 10:45
die hohen kursgebühren werden wohl für den alkohol, der im zuge so einer schulung konsumiert werden muß, draufgehen :)
discoDuDe
30. May 2007, 13:59
@ lj martinez
in der aktuellen VOR die in jeder u bahn drinn is gibts a einen kleinen report von uns=)
und summersplash und henry morgan stellen wir auch die djs
und hab gestern das vom dj the wave auf krone hit die add gehört joa..=)
also i glaub preislich is man bei uns bei dj sound besser aufgehoben=)
amateur
30. May 2007, 14:17
Haha "Guten Tag, ich bin diplomierter Fachdeejay" :D
das steht dann anstatt "Dr. Max Muster" oder "Ing. Max Muster" --> "Dj. Max Muster"
Floppy
30. May 2007, 19:43
die hohen kursgebühren werden wohl für den alkohol, der im zuge so einer schulung konsumiert werden muß, draufgehen :)
jo mei:) .....und Haarfärbemittel gegen die grauen Haare.....
DJ@Fire
31. May 2007, 08:56
und hab gestern das vom dj the wave auf krone hit die add gehört joa..=)
also i glaub preislich is man bei uns bei dj sound besser aufgehoben=)
Also wo ich mir die WIFI site angschaut hab, da war ich froh...das ich beim DJ Sound den Kurs gmacht hab.....--> vorallem beim Preis!
Hellchaser
31. May 2007, 10:27
kann mir bitte mal wer erklären was ein "DJ-Kurs" bringen soll? ich finds ja witzig, aber ziemlich unnötig...
mit dem geld könnt ma sich 2 turnies und a pult kaufen und anfangen wie jeder, .. dj muss man sein - und nicht dazu gemacht werden.
- is zwar nur meine meinung, aber ganz check ichs nicht! -
amateur
31. May 2007, 13:07
mit dem geld könnt ma sich 2 turnies und a pult kaufen und anfangen wie jeder, .. dj muss man sein - und nicht dazu gemacht werden.
naja, ganz so einfach ists dann auch nicht. man kommt ja nicht als DJ auf die welt! jeder hat von 0 angefangen, ob es jetzt armin van buren, paul van dyk oder sven väth ist.
aber hast schon recht, dass es sinnvoller wär, man würde sich gleich ein equipment kaufen. und ich denke, dass mans besser beherrscht wenn man es sich selber beibringt.
Chris Megallan
31. May 2007, 14:21
naja, ganz so einfach ists dann auch nicht. man kommt ja nicht als DJ auf die welt! jeder hat von 0 angefangen, ob es jetzt armin van buren, paul van dyk oder sven väth ist.
aber hast schon recht, dass es sinnvoller wär, man würde sich gleich ein equipment kaufen. und ich denke, dass mans besser beherrscht wenn man es sich selber beibringt.
ganz genau meine Meinung.... ;)
Hellchaser
31. May 2007, 15:12
naja, ganz so einfach ists dann auch nicht. man kommt ja nicht als DJ auf die welt! jeder hat von 0 angefangen, ob es jetzt armin van buren, paul van dyk oder sven väth ist.
aber hast schon recht, dass es sinnvoller wär, man würde sich gleich ein equipment kaufen. und ich denke, dass mans besser beherrscht wenn man es sich selber beibringt.
sag ich ja,
man muss schon sagen das es gscheiter is ich geb mein geld für equipment aus und spiel jeden tag damit, anstatt in einen 3 tages kurs zu investieren, denn wenn ich dann ein paar wochen nix mach (hab ja schliesslich mein geld NICHT für das equipment ausgegeben) - kann ich wieder bei null anfangen. :rolleyes:
ausser man kriegt nach der ausbildung zum diplomierten DJ Arbeitslosengeld, ...
amateur
31. May 2007, 16:24
ausser man kriegt nach der ausbildung zum diplomierten DJ Arbeitslosengeld, ...
hehe, das wär cool! dann würd ich sofort einen kurs machen!
Die werden uns noch alle überholen, in Zukunft wird keiner mehr ohne Zeugnis aufgenommen bzw. gebucht, nichtmal mehr Tiesto darf in Österreich ohne Wifi-Diplom spielen ;) !
Petrug
31. May 2007, 16:42
...nichtmal mehr Tiesto darf in Österreich ohne Wifi-Diplom spielen ;) !
Vielleicht bekommt er eine Wildcard! *gg*:breites_grinsen: :breites_grinsen:
DJ@Fire
1. June 2007, 08:41
kann mir bitte mal wer erklären was ein "DJ-Kurs" bringen soll? ich finds ja witzig, aber ziemlich unnötig...
mit dem geld könnt ma sich 2 turnies und a pult kaufen und anfangen wie jeder, .. dj muss man sein - und nicht dazu gemacht werden.
- is zwar nur meine meinung, aber ganz check ichs nicht! -
Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es sicher um einiges länger dauert wenn man sich gewisse Sachen wie beatmaching selbst beibringt.
Wenn man ein Schema hat nachdem man vorgehen kann und wenn jemand dich auf deine Fehler aufmerksam macht lernst viel schneller und effektiver. Aber das is eh jedem seine eigene Sache.
LJ Martinez
1. June 2007, 09:06
kann mir bitte mal wer erklären was ein "DJ-Kurs" bringen soll? ich finds ja witzig, aber ziemlich unnötig...
mit dem geld könnt ma sich 2 turnies und a pult kaufen und anfangen wie jeder, .. dj muss man sein - und nicht dazu gemacht werden.
- is zwar nur meine meinung, aber ganz check ichs nicht! -
Wie ich schon erwähnt habe: Es bringt genau das, was eine Musikschule oder Schauspielschule auch bringt. Nämlich, dass man von einem Profi lernt, wie man's richtig macht, auf was man aufpassen muss und der Profi schaut einen auf die Finger und greift korrigierend ein, gibt Tipps und Hinweise.
Eine DJ-Schule, eine Musikschule oder eine Schauspielschule ersetzt nie das Talent. Das muss man besitzen. Ein Kurs oder eine Schule ersetzt auch nicht die vielen Stunden des Übens, bis man die Fertigkeit erlangt. Aber er spart viel Zeit, in der man sich selbst etwas falsches einlernt oder kompliziert arbeitet, nur weil man es eben selbst nicht besser weiß. Irgendwann kommt man vielleicht selber drauf, oder man schaut es sich von anderen ab, aber diese Zeit kann man sich sparen.
Als ich mit dem E-Bass begonnen habe, dachte ich zuerst auch, ich bring mir das selber bei. Irgendwie bin ich dann aber auf der Stelle getreten und es ist nicht mehr wirklich was weitergegangen. Da habe ich mich entschlossen, die Musikschule zu besuchen und siehe da, nach ein paar Aha-Erlebnissen ging plötzlich wieder einiges weiter und die Erfolge stellten sich schnell ein.
Ich bin überzeugt, ohne Musikschule wäre ich mit dem Bass noch lange nicht da, wo ich jetzt bin und mein Hobby ist mir die monatliche Gebühr für die Musikschule einfach wert. Ein anderer braucht das locker an einem Tag zum Fortgehen, was ich monatlich für die Musikschule zahle.
Wenn ich dort fertig bin (wenn man überhaupt je mit dem lernen eines Instruments fertig wird), bin ich auch kein diplomierter Musiker und hab das auch nicht vor meinem Namen stehen, aber ich habe eine fundierte Ausbildung und die bringt mir sehr wohl was, auch wenn es tausende Musiker gibt, die sich ihr Instrument selbst beigebracht haben. In deren Augen ist möglicherweise auch jeder dumm, der eine Musikschule besucht hat, weil es ohne ja auch geht.
Der DJ ist zwar auch ein künstlerischer Beruf, aber in den Köpfen der Leute ist es offensichtlich ein Beruf, den man nicht erlernen kann, sondern den man sich unbedingt selbst beibringen muss. Alles andere ist uncool. Liegt vielleicht daran, dass es die Ausbildung zum DJ noch nicht so lange gibt und es früher gar keine andere Möglichkeit gab, als es sich selbst beizubringen.
LJ Martinez
1. June 2007, 09:36
@ lj martinez
in der aktuellen VOR die in jeder u bahn drinn is gibts a einen kleinen report von uns=)
und summersplash und henry morgan stellen wir auch die djs
und hab gestern das vom dj the wave auf krone hit die add gehört joa..=)
also i glaub preislich is man bei uns bei dj sound besser aufgehoben=)
Ja, wie gesagt, so oft bin ich nicht in Wien ;)
Früher, so vor 5-6 Jahren habe ich die Werbung einer DJ Schule immer im Handbuch für Musiker und auch im Katalog vom Musikproduktiv gesehen. War das auch schon eure Schule?
Martinez: An das kann ich mich auch erinnern. War die "PIONEER DJ SCHOOL".
LJ Martinez
1. June 2007, 09:54
Ah, danke! :)
War mir jetzt nicht mehr sicher, was den Namen betrifft. Ist doch schon wieder eine Weile her.
Hellchaser
1. June 2007, 10:30
Wie ich schon erwähnt habe: Es bringt genau das, was eine Musikschule oder Schauspielschule auch bringt. Nämlich, dass man von einem Profi lernt, wie man's richtig macht, auf was man aufpassen muss und der Profi schaut einen auf die Finger und greift korrigierend ein, gibt Tipps und Hinweise.
Eine DJ-Schule, eine Musikschule oder eine Schauspielschule ersetzt nie das Talent. Das muss man besitzen. Ein Kurs oder eine Schule ersetzt auch nicht die vielen Stunden des Übens, bis man die Fertigkeit erlangt. Aber er spart viel Zeit, in der man sich selbst etwas falsches einlernt oder kompliziert arbeitet, nur weil man es eben selbst nicht besser weiß. Irgendwann kommt man vielleicht selber drauf, oder man schaut es sich von anderen ab, aber diese Zeit kann man sich sparen.
Als ich mit dem E-Bass begonnen habe, dachte ich zuerst auch, ich bring mir das selber bei. Irgendwie bin ich dann aber auf der Stelle getreten und es ist nicht mehr wirklich was weitergegangen. Da habe ich mich entschlossen, die Musikschule zu besuchen und siehe da, nach ein paar Aha-Erlebnissen ging plötzlich wieder einiges weiter und die Erfolge stellten sich schnell ein.
Ich bin überzeugt, ohne Musikschule wäre ich mit dem Bass noch lange nicht da, wo ich jetzt bin und mein Hobby ist mir die monatliche Gebühr für die Musikschule einfach wert. Ein anderer braucht das locker an einem Tag zum Fortgehen, was ich monatlich für die Musikschule zahle.
Wenn ich dort fertig bin (wenn man überhaupt je mit dem lernen eines Instruments fertig wird), bin ich auch kein diplomierter Musiker und hab das auch nicht vor meinem Namen stehen, aber ich habe eine fundierte Ausbildung und die bringt mir sehr wohl was, auch wenn es tausende Musiker gibt, die sich ihr Instrument selbst beigebracht haben. In deren Augen ist möglicherweise auch jeder dumm, der eine Musikschule besucht hat, weil es ohne ja auch geht.
Der DJ ist zwar auch ein künstlerischer Beruf, aber in den Köpfen der Leute ist es offensichtlich ein Beruf, den man nicht erlernen kann, sondern den man sich unbedingt selbst beibringen muss. Alles andere ist uncool. Liegt vielleicht daran, dass es die Ausbildung zum DJ noch nicht so lange gibt und es früher gar keine andere Möglichkeit gab, als es sich selbst beizubringen.
jaja, is mir schon bewusst! ich möcht aber sagen vor allem am anfang is es wichtig - wie du am e-bass - mal zu spielen und es zu versuchen! und auch nach dem kurs bist du nach hause und hast auf deinem equipment weitergespielt.
aber was bitte bringt mir eine ausbildung zum diplom-dj oder sowas, wenn ich keine eigenes equipment habe?
einen kurs mache ich eventuell um mich zu verbessern, aber sicher nicht um zu beginnen - schon überhaupt nicht wenn ich danach nicht weitermachen kann.
1 woche dj-kurs, hunderte euro rausgeschmissen, und dann spiel ich ein paar monate nix, .. da kann ich wieder bei null anfangen.
und ich muss auch mal sehen, wenn ich eigenes equipment hab, ob ich überhaupt talentiert bin bzw. ein kurs was bringen würde, ..
LJ Martinez
1. June 2007, 10:46
Natürlich ist es immer besser, am eigenen Equipment zu spielen. Ich nehme meinen Bass ja auch in die Musikschule mit und spiel nicht auf einem Leihinstrument der Schule. Habe mir vorerst auch mal ein etwas billigeres Instrument gekauft und jetzt wo ich weiß, dass Bass spielen genau mein Ding ist, werde ich mir ein besseres Instrument kaufen und den billigeren Bass als Zweitinstrument nutzen.
So eine Schule sollte man ohnehin nur machen, wenn man auch ernsthaft vorhat, das entweder als Hobby oder sogar professionell zu betreiben, sonst ist es sicher rausgeschmissenes Geld, da gebe ich Dir Recht.
Das Equipment sollte man ohnehin mal haben, um auch üben zu können. Wie ich schon sagte, der Kurs allein bringt nichts, wenn du das Gelernte nicht Zuhause üben und perfektionieren kannst. Und wenn du es mal intus hast, verlernst Du es auch nicht mehr. Du brauchst vielleicht wieder etwas Übung, wenn Du länger nichts getan hast, aber Du bist schnell wieder drin.
Wie Du richtig sagst, so ein Kurs oder eine DJ-Schule bringt jenen was, die bereits Equipment besitzen und sich auch wirklich in die Richtung entwickeln wollen. Zum nur mal reinschnuppern wird er wohl zu teuer sein.
discoDuDe
2. June 2007, 16:42
@martinez
@ miraculi...
weil du geschrieben hast 1 woche dj kurs.
bei uns is es zb so das der kurs in ca 10 wochen schaffbar ist da es 10 einheiten gibt, und man annimmt das man jede woche einmal kommt also so im durchschnitt kommst so auf 10-13 wochen und neben den kurseinheiten kannst du auch zu uns üben kommen
auf szene 1 ist auch schon eine große Werbung! :confused:
Hellchaser
4. June 2007, 10:01
@martinez
und wir sind die Dj Sound school aus wien=) und werden von pioneer unterstütz=)
na aba generell, wie du a scho gesagt hast mit hilfe von einem profi gez einfach das lernen schneller und man kann nie auslernen und es gibt bei jedem schüler tips und tricks den man erm beibringen kann!
ausadem gibt es bei uns die möglichkeit nachdem man die advanced prüfung gemacht hat eine zertifikatsprüfung zu machen um dann in unser dj pool zu gelangen!
und das is doch schon ein schmankal, womal man dann zb die möglichkeit hat in vielen locations von uns vermittelt zu werden zb summersplash, henry morgan, dorian gray, nachtschicht, rainbowbar div. schulbälle und und und!!
aber es liegt halt in der hand von jedem einzelnen wie schnell er es lernen will, hilfe kann nie schaden!
@ miraculi...
weil du geschrieben hast 1 woche dj kurs.
bei uns is es zb so das der kurs in ca 10 wochen schaffbar ist da es 10 einheiten gibt, und man annimmt das man jede woche einmal kommt also so im durchschnitt kommst so auf 10-13 wochen und neben den kurseinheiten kannst du auch zu uns üben kommen
achso .. hab keine ahnung wie sowas abläuft... bin mehr der "ich schaff sowas selber - typ".
hab dich es letzte mal spielen sehen wie da goldi im gray seine plattenpräsentation ghabt hat. hab zwar die ganze scratcherei interessant gfunden, aber beachten tut sowas keiner, ...
was lernt man denn in diesen 10 sessions sonst noch?
LJ Martinez
4. June 2007, 13:03
ausadem gibt es bei uns die möglichkeit nachdem man die advanced prüfung gemacht hat eine zertifikatsprüfung zu machen um dann in unser dj pool zu gelangen!
und das is doch schon ein schmankal, womal man dann zb die möglichkeit hat in vielen locations von uns vermittelt zu werden zb summersplash, henry morgan, dorian gray, nachtschicht, rainbowbar div. schulbälle und und und!!
Na das ist sicher schon mal ein guter Einstieg in eine Karriere, weil man ansonsten ohnehin sehr schwer ins Business reinkommt.
Schließlich ist Kontakte knüpfen sehr wichtig, damit man auch mal ein bisschen bekannt wird in der Szene.
discoDuDe
4. June 2007, 14:16
@martinez
ja kontakte sind sehr wichtig im prinzip gez garnicht anders im dj leben
@ miraculixx
halt im basic kurs alle basics, über beatmatching, trackauswahl, cutten, loopen, hot cues etc..
dj_feivel
5. June 2007, 09:36
@ miraculixx
halt im basic kurs alle basics, trackauswahl
aha, und wie lernt man das? denn genau diesen punkt kann keine dj schule / wifi kurs beibringen. wobei das der absolut essentielle faktor für einen dj ist...
discoDuDe
5. June 2007, 10:44
bezüglich trackauswahl,
nicht das man daherkommt an tiesto spielt und dann zb ein rock lied drauf, oder zb stimmungstötende lieder reinbaut wobei man grad am höhepunkt seines sets ist
Bam die versuchen echt schon mit jedem Mist Geld zu machen......sowas von unnötig...:rolleyes:
dj_feivel
5. June 2007, 11:12
bezüglich trackauswahl,
nicht das man daherkommt an tiesto spielt und dann zb ein rock lied drauf, oder zb stimmungstötende lieder reinbaut wobei man grad am höhepunkt seines sets ist
siehst du und genau das ist es was ich meine:
wenns der richtige weg ist, dann spielt man eben auf tiesto eine rock nummer, wenn die leute feiern ist das ziel erreicht. das kann man nicht so pauschal sagen wie du das machst!
nur dieses gespür dafür kann man nie und nimmer in einem kurs lernen...
soundnoize
5. June 2007, 13:22
...aber es werden sich doch nicht nur idioten in so einen kurs setzen (das ams würde wahrscheinlich nicht bezahlen).....die meisten die diesen kurs besuchen, werden djs sein, die sich einfach verbessern wollen.....und praxis braucht man eh immer wenn man platten auflegen will....
dj_feivel
5. June 2007, 13:34
jo aber die praxis die man wirklich braucht lernt man erst recht nicht in so einem kurs. man kann höchstens etwas mixen üben, toll - denn genau darauf kommts ja an...
jo aber die praxis die man wirklich braucht lernt man erst recht nicht in so einem kurs. man kann höchstens etwas mixen üben, toll - denn genau darauf kommts ja an...
so seh ich das auch...
Das kann ich zuhause in meinem Zimmer auch und Zahle keine 300€ dafür (kA wieviel das wirklich kostet gg)
dj Viper
5. June 2007, 23:11
i hab mich spaß halber angemeldet und auch schon nen netten brief bekommen zum schnupperkurs.
Also i bin gespannt wie ein regenschirm darauf :D.
Wieder mal was zum lachen.
Natürlich gibts nen ausführlochen bericht von mir nachher. :p
mfg
discoDuDe
5. June 2007, 23:26
@viper
beim wifi hast di angemeldet nicht bei uns oda? gg
oda do bei uns?
also da geb i da recht feivel, wir können den schülern jetzt nicht das komplett in einem basic kurs mitgeben was man als resi wo braucht, weil dann wenn man mal wo spielt lernt man eh no genügend dazu wie man mit den leuten umgeht usw
aber bei uns gez ja prinzipiell darum den leuten das auflegen näher zu bringen,
dj Viper
6. June 2007, 00:12
@ discoDuDe:
Ne, bin ich wahnsinnig :rolleyes:.
Den schnupperkurs werd ich mal besuchen :D und mir dort mal nen überblick verschaffen.
Generell sag ich dazu, Um DJ zu sein zahl ich ich sicher keinen kurs.
Entweder man kanns oder ned. Das einzige Geld (@ miracuwixx: wehe du sagst jetzt nur ein wort dazu :p) was ich ausgebe is für Platten und equipment aber sicher ned für nen kurs.
Außer i bekomm in mal geschenkt :p.
Mann kann nur durch üben besser werden.
z.b.: moxx, nie nen kurs besucht. Viel. von ein paar kollegen tricks zeigen lassen. Und sonst immer nur geübt.
Und wo steht er jetzt. Also der moxx is das beste beispiel was man alleine mit üben erreichen kann.
mfg
z.b.: moxx, nie nen kurs besucht. Viel. von ein paar kollegen tricks zeigen lassen. Und sonst immer nur geübt.
Und wo steht er jetzt. Also der moxx is das beste beispiel was man alleine mit üben erreichen kann.
mfg
Ich hab auch nie nen Kurs besucht da ich es für unnötig empfunden habe, ich mein is ja schön und gut das man den Leuten das ganze näher bringt und ihnen Tipps gibt, aber alles andere ist Übung.
Und in der Zeit von Youtube etc sind solche Kurse meiner Meinung nach sowieso unnötig. (aber aufjedenfall persönlicher gg)
Naja aber jedem das seine :)
dj Viper
6. June 2007, 00:30
:rolleyes: jetzt fängt das an.
Jetzt schreibt wieder jeder. Wär nen kurs besucht hat und wär ned :rolleyes:.
mfg
dj Viper
6. June 2007, 00:40
dann bin ich ja beruhigt :D :D
mfg
:rolleyes: jetzt fängt das an.
Jetzt schreibt wieder jeder. Wär nen kurs besucht hat und wär ned :rolleyes:.
mfg
*Zickenalarm*
oleoleole
dj Viper
6. June 2007, 01:28
hahahaha :D sicher. :D
Mit dir fang i an. :D
mfg
Hellchaser
6. June 2007, 08:52
Das einzige Geld (@ miracuwixx: wehe du sagst jetzt nur ein wort dazu :p)
ich sag eh nix :rolleyes:
MoonWalker
6. June 2007, 08:56
ich denk, man muss zwischen zwei persönlichen zielen unterscheiden:
die einen wollen musik machen und leben
die anderen wollen nur ein paar tricks lernen
für jene, die musik machen und auch leben wollen, ihren eigenen style vertreten und das publikum verzaubern wollen, sehe ich in solchen kursen (egal ob am wifi, dj-school oder sonst wo) keinen sinn. die kunst liegt in der musik und der eigenschaft zur richtigen zeit das richtige lied zu spielen! und nicht dabei irgendwelche vorbilder zu kopieren!
all jenen, die nur ein paar tricks lernen wollen, kann so ein kurs durchaus hilfreich sein, wobei mir dafür sowohl zeit als auch kosten überhöht erscheinen.
phybis
6. June 2007, 13:53
meine meinung dazu:
ich finds gut, vielleicht hilfts ja doch was, wenn man jungen talenten was beibringen will, und die sich auch dafür interessieren.
andererseits vertrete ich doch auch meine eigene meinung und sage, wer dj ist oder werden will muss sicher schonmal "musikalisches gespühr" für rythmus im blut haben.
und das kann einem keine dj schule der welt beibringen. die übung macht dann noch die qualität aus.
trotz allem, grüße ich hiermit meinen boss DJ THE WAVE der das ganze in der Zange hat. Gute idee und viel erfolg damit.
lg
discoDuDe
6. June 2007, 15:39
@ viper
hihi ja du hast es ja nicht nötig=)
na aba das is eh ganz klar
ENTWEDER MAN HAT es oder man HAT ES NICHT! und manchen leuten kann man eben kein musikalisches gefühl bzw rthymik beibringen
IAN NEVARRA
6. June 2007, 15:42
Herr Professor Wave!!! Ich weiß es...*ahah**strebermäßigaufzeig* :D:D
Hellchaser
6. June 2007, 15:52
Herr Professor Wave!!! Ich weiß es...*ahah**strebermäßigaufzeig* :D:D
.. jaja Herr Professor ich weis es!!!, so meint der kleine Klaus ...
.. ich kann nicht ganz genau mischen - ich hab nen Sprung in der Platte .. :D
Kosman
6. June 2007, 17:21
kannst du nicht deinen ganzen Beitrag in einer Zeile schreiben? @ Viper :confused:
dj Viper
9. June 2007, 02:01
@ Mira....: Aber telen kannst trotzdem mit mir gell :rolleyes:
@ discoDuDe: :p ja, ne, is klar :D
@ Kosman: :confused:
mfg
Kosman
9. June 2007, 12:03
Ich find' das voll nervig, wenn du oben in der Titelzeile deinen Satz beginnst und dann im Beitragsfeld unten den Satz vervollständigst. :D
Hera Salinas
11. June 2007, 10:33
Tja, wenn dem "Lehrgangsleiter" die DJs aus seiner Agentur alle davonlaufen, braucht er halt neue Leute für seine Agentur, somit ist der Wifi-Kurs für ihn zumindest schon von Vorteil
aber muss jeder selbst wissen, ob er/sie hingeht oder nicht - ich kann nur sagen: Abzocke ohne Ende
dj Viper
12. June 2007, 23:16
@ Kosman: Das hab ich mir so angeeignet :D das werd i jetzt nicht mehr los.
Zum Dj Kurs.
Durch fehlende Fahrgelegenheiten hat es sich leider nicht ergeben sich diese "Lehreinheit" zu geben :rolleyes:.
Aber ich hoffe doch sehr stark das das Wifi solche interessanten kurse doch wieder für uns ungeübten djs gibt, das ich mir doch noch diese Lehreinheit an eignen kann.
Wenn ich nur daran denke was ich da wohl alles verseumt haben könnte. :rolleyes:
mfg
.:: JB ::.
13. June 2007, 08:15
Aber ich hoffe doch sehr stark das das Wifi solche interessanten kurse doch wieder für uns ungeübten djs gibt, das ich mir doch noch diese Lehreinheit an eignen kann.
Wenn ich nur daran denke was ich da wohl alles verseumt haben könnte. :rolleyes:
So mancher wahrscheinlich genug...
DJ THE WAVE
13. June 2007, 10:55
Tja, wenn dem "Lehrgangsleiter" die DJs aus seiner Agentur alle davonlaufen, braucht er halt neue Leute für seine Agentur, somit ist der Wifi-Kurs für ihn zumindest schon von Vorteil
aber muss jeder selbst wissen, ob er/sie hingeht oder nicht - ich kann nur sagen: Abzocke ohne Ende
Liebe Hera, keine Ahnung was du hier phantasierst aber es sind mittlerweile 20 DJs bei meiner Agentur und es werden monatlich mehr, da ich auch genug Jobs für sie habe, also keine Ahnung wie du zu deinen Aussagen kommst, sogar DJ Merlin ist nach wie vor bei Wave Inc. (www.waveinc.at)
Die einzige die nicht mehr dabei ist, bist DU und du bist nicht "davongelaufen" (was für ein tolles Wort aber auch) sondern wir hatten ganz einfach für dich keine Verwendung mehr, da Du eben genau diese Mängel hast, die in der WIFI Ausbildung behandelt werden. Alle Veranstalter an die wir dich vermittelt haben, waren eher entäuscht und wollten dich auf keinen Fall ein zweites Mal buchen.
Warum ist dein Terminkalender leer (1 Termin im gesamten Jahr 2007 und das trotz eigener neuer Supersingle!!!)? Es ist ganz einfach zuwenig stur seinen Ibizasound dahin zu spielen, nicht auf das Publikum einzugehen und nicht einmal das Mikro in die Hand zu nehmen und die Leute zu begrüßen oder ein wenig zu animieren. Das ist der Grund warum DU nicht mehr bei Wave Inc. bist und warum du keine Bookings mehr hast, sei so nett und lass deinen Frust nicht mit Falschaussagen hier im Forum aus, bleib immer schön bei der Wahrheit oder erkundige dich vorher. Du kannst nicht über eine Ausbildung urteilen, die du nicht kennst. Du hast keine Ahnung was genau im WIFI GRundkurs gelehrt wird und was dahinter steckt.
An alle anderen Skeptiker:
Ich akzeptiere eure Aussagen aber auch ihr wisst ja nicht, was genau im Grundkurs oder AUfbauseminar gelehrt wird. Ich will lediglich angehenden DJs den Einstieg erleichtern, indem ich ganz einfach wichtige Dinge und Fehler aufzeige die gemacht werden und die ich selbst auch gemacht habe in meinen 20 Jahren DJ Erfahrung. Es ist doch gut wenn man nicht erst den Fehler machen muss um daraus zu lernen, sondern ihn vielleicht erst gar nicht mehr macht oder?
Beim gestrigen Infoseminar waren sogar Lehrer und Ärzte anwesend, die sich mittlerweile für den Kurs angemeldet haben. Auch bestehende DJs die schon längere Praxis haben, haben aber einige Schwächen die sie vielleicht behandeln wollen. So gibt es zum Beispiel DJs, die ihren Job super machen aber keine wirkliche Erfahrung mit dem Mikro haben, das aber gerne erlernen wollen. Deswegen gibts im Jänner ein Aufbauseminar für bestehende DJs und die Absolventen des Grundkurses.
Es wird im Sommer noch einen Infoabend geben der natürlich so wie der gestrige kostenlos ist. Ich lade euch alle gerne ein einfach vorbeizukommen und euch selbst ein Bild zu machen. Ich stehe dann natürlich auch Rede und Antwort und werde all eure Fragen beantworten und hoffentlich auch viele davon überzeugen, dass mir die Sache wirklich ernst ist, denn DJ ist immer noch ein nicht anerkannter Beruf und das Image ebenfalls nicht das beste aber mit dieser Ausbildung kann man daran arbeiten.
Es gibt mittlerweile auch eine Förderung vom Land und vom AMS, das hats bis jetzt noch nie gegeben, dass das Arbeitsmarktservice einen DJ Kurs fördert!!!
Wie gesagt ich respektiere hier alle Einwände und lade euch gerne ein beim nächsten Infoabend dabei zu sein und in einer offenen Diskussionsrunde zu allen Bedenken und Kritiken Stellung zu nehmen.
bis dahin
lg
Mike
DJ THE WAVE
Petzi
13. June 2007, 11:04
:ueberrrascht: jetzt sag ich nichts mehr!
gutes Kommentar!
Nur leider ist halt der Preis sehr abschreckend! http://www.niedermayr.cc/forum/images/smiles/icon_kruecken.gif
lg
.:: JB ::.
13. June 2007, 15:47
1) Ich akzeptiere eure Aussagen aber auch ihr wisst ja nicht, was genau im Grundkurs oder AUfbauseminar gelehrt wird. Ich will lediglich angehenden DJs den Einstieg erleichtern, indem ich ganz einfach wichtige Dinge und Fehler aufzeige die gemacht werden und die ich selbst auch gemacht habe in meinen 20 Jahren DJ Erfahrung. Es ist doch gut wenn man nicht erst den Fehler machen muss um daraus zu lernen, sondern ihn vielleicht erst gar nicht mehr macht oder?
2) Es wird im Sommer noch einen Infoabend geben der natürlich so wie der gestrige kostenlos ist. Ich lade euch alle gerne ein einfach vorbeizukommen und euch selbst ein Bild zu machen. Ich stehe dann natürlich auch Rede und Antwort und werde all eure Fragen beantworten und hoffentlich auch viele davon überzeugen, dass mir die Sache wirklich ernst ist, denn DJ ist immer noch ein nicht anerkannter Beruf und das Image ebenfalls nicht das beste aber mit dieser Ausbildung kann man daran arbeiten.
3) Es gibt mittlerweile auch eine Förderung vom Land und vom AMS, das hats bis jetzt noch nie gegeben, dass das Arbeitsmarktservice einen DJ Kurs fördert!!!
Guter Beitrag!
Zu 1) Wie ich in meinem ersten Posting schon kurz geschrieben habe, wenn ich die nötige Zeit und das Geld hätte und ich nicht weit hin, dann würde ich mich alles andere als schämen und würde den Kurs mitmachen. Wird sicher nicht schaden und ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder schon alles weiß, was dort besprochen wird. Man lernt nie aus. Außerdem lernt man wieder neue Leute dabei kennen.
Zu 2) Vielleicht gucke ich bei einem Infoabend vorbei.
Zu 3) Ist eigentlich was Erfreuliches, dass dies angeboten wird. Ein guter DJ wird man dann sowieso nur, wenn man wirklich das Feeling dafür hat und das andere, was man hald noch so braucht. Da kann ein Kurs nicht alles bewirken, das ist klar - aber er ist eine Hilfe und ein Beginn für so manchen, der keine Kontakte hat etc.
Zum Thema Hera Salinas: Diese Sache hätte man besser per PM austragen können...
Keine Ahnung was vorgefallen ist, aber die Kritik ist hart. Vorallem in der Öffentlichkeit.
discoDuDe
13. June 2007, 23:30
Um resume zu fassen
finde die Idee einer DJ Schule im Grunde genommen sehr gut. Habe auch schon einiges vom Kurs mit DJ the wave gehört und bin überzeugt davon dass die Ausbildung nicht schlecht ist. Werde am nächsten Infoabend auf jeden Fall dabei sein und mir ein Bild davon machen (natürlich auch mit einigen meiner Kollegen von DJ Sound – Vienna 1st professional DJ School) was man in der Ausbildung alles erlernen kann. Da wir jetzt anscheinend nicht mehr alleine am Markt sind und eben diese Kurse voll im Trend liegen würde ich sagen ich erzähle mal was über die DJ Sound School (Gründung 2004) – damit ihr auch einen direkten Vergleich habt:
Ich bin selbst Trainer an der DJ Sound School und weiß somit was wir bieten können: Würde mal vorschlagen ich gebe mal die Wichtigsten Dinge unserer Ausbildung bekannt:
Es gibt an der DJ Sound School verschiedene Kursmodelle: Disc Jockey, Light Jockey, Visual Jockey und Producing Workshop. In allen diesen Bereichen haben wir professionelle Trainer im Einsatz die entweder über ein ausgezeichnetes technisches Know How verfügen bzw. selbst Resident DJ´s sind. Bei den Light Jockey Kursen genießen unsere Schüler eine Ausbildung hautnah in verschiedenen Discotheken und Clubs live vor Publikum. Selbstverständlich bieten wir diesen praxisorientierten Unterricht auch für Disc Jockeys.
DJ Sound verfügt über ein mittlerweile sehr großes DJ Pool da schon sehr viele Newcomer unsere Ausbildung genossen haben und nach erfolgreich abgelegten Prüfungen in unser Pool aufgenommen wurden.
Durch das Bestehen der Zertifikatsprüfung (die kostenlos ist) bietet DJ Sound dem Absolventen eine Vermittlungsgarantie: Das heißt von dieser Ausbildung (wenn man gut ist und Talent hat) kann man nur profitieren.
Oft türmte sich die Frage auch: „wo lege ich denn dann so auf nach bestandener Prüfung??“ Details dazu auf unserer Homepage (die vom Inhalt noch verbessert wird – auf euren Wunsch) – www.djsound.at (Informationen über unsere Kurse) ; - www.limelight.co.at (unter dem Link „who lived“ sind einige unserer Referenzkunden ersichtlich – überall dort haben wir bereits DJ´s, VJ´s LJ´s vermittelt.
Unsere aktuellsten Projekte diesen Sommer: Summersplash 2007 Europas größte Maturareise (Türkei); Henry Morgan Village – No Kids no Grannies (Tunesien)
Ein besonderes PLUS von DJ Sound ist die Gründung des Pioneer PRO DJ Clubs AUSTRIA der nach dem Sommer die Pforten öffnen wird – nähere Infos darüber dann bald auf unserer HP. Nachdem die Dozenten der DJ Sound School(DJ Christopher T. & DJ Romano) selbst die ersten Pioneer PRO DJ ´s in Österreich sind, versuchen sie durch spezielle Schulungen auf Pioneer Geräten ihr Know How hautnah und praxisorientiert zu vermitteln. Geplant sind auch Prüfungen zum Pioneer PRO DJ – die aber sehr sehr schwierig sein werden und auch von internationalen Fachmännern im Bereich des Deejaying in Zusammenarbeit mit der DJ Sound School abgenommen werden. Durch unsere perfekte Kooperation mit Pioneer Austria garantieren wir allen unseren Schülern eine TOP – Ausbildung auf TOP – Equipment und fördern auf professionellem Weg Talente in jedem Alter.
Außerdem halten sich die Kosten unserer Ausbildungen sehr gering, da unser Konzept eben auf Unterstützung und Förderung junger und neuer Talente ausgelegt ist. Einige Absolventen der DJ Sound School haben bereits eine Ausbildung genossen deren Kosten vom Arbeitsmarkt Service (AMS) übernommen wurden.
DJ Kurse sind in letzter Zeit sehr im Trend. Immer mehr Leute versuchen solche Kurse anzubieten, nur ob der Name des DJ´s der diese Kurse leitet oder die Referenzliste bzw. Produktionen einzelner Kursleiter ausreichend für eine professionelle Ausbildung sind lasse ich mal in den Raum gestellt. Die DJ Sound School garantiert auf jeden Fall eine sehr professionelle Ausbildung mit PROFI – Trainern. Es gibt sogar jährliche Schulungen in Seminarhotels für alle Trainer und Coaches um den qualitativ hochwertigen Standard der Ausbildung zu halten.
Finde es auf jeden Fall gut (auch das Team von DJ Sound), dass es jetzt eine weitere Möglichkeit gibt Disc Jockey zu werden, oder besser gesagt es zu erlernen (wie gesagt ich hab mir noch kein genaues Bild über die WIFI Ausbildung gemacht). Bin nur wirklich stark der Meinung dass die „wirklichen“ Talente im Bereich des Deejaying gefördert werden müssen was ja die DJ Sound School durch bestandene Zertifikatsprüfung garantiert (eben durch Vermittlung an Clubs, Discotheken etc,)
Ok, genug gequasselt – bei Fragen bin ich jederzeit für euch verfügbar – falls ihr es noch nicht wisst: Es gibt an der DJ Sound School GRATIS SCHNUPPERSTUNDEN die ihr eigentlich jeder Zeit auf unserer HP – www.djsound.at – buchen könnt. Werde euch dann gern mit unserem Team empfangen und freue mich euch von der Modernität unseres Ausbildungszentrums zu überzeugen.
clubhead
13. June 2007, 23:39
ja ich find die kurse alle extremst überteuert, sowohl wifi als auch dj sound.
DJ THE WAVE
14. June 2007, 03:54
Man muss an dieser Stelle schon sagen, dass die WIFI Räume, die Vortragenden, Trainer, Miete in der Discothek in der die Praxis statt findet, Unterlagen usw. usw. natürlich Geld kostet und verglichen mit anderen Kursen im WIFI liegt der Preis der DJ Ausbildung deutlich darunter, wenn dann noch eine Förderung des AMS oder vom Land Wien dazukommt, würd ich den Kurs eher als günstig sehen, wie gesagt im Vergleich zu anderen Kursen. Eine Abendschule im Vergleich kostet mindestens das Doppelte!
Alljene die die Prüfung positiv abschliessen erhalten direkt im Anschluss einen Agenturvertrag und werden sobald als möglich auch eingesetzt um die Praxis zu fördern und so die persönliche Leistung zu steigern.
Wenn jemand den Führerschein macht und besteht, ist er deswegen auch am nächsten Tag noch kein Profi im Strassenverkehr. Das Autofahren beherrscht man dann mehr und mehr mit der Fahrpraxis. Aber ohne den Führerscheinkurs würde man vielleicht auch viele, im weiteren Verlauf des Autofahrens notwendige Dinge, nie erfahren und wahrscheinlich in verschiedenen Situationen falsch oder gar nicht reagieren. Genau so wichtig sehe ich diese Ausbildung zum DJ. Auch hier werden lediglich viele Wichtige Erfahrungswerte weitergegeben und die praktische Tätigkeit gelehrt um es in der zukünftigen DJ Karriere einfacher zu haben und viele Fehler würden erst gar nicht entstehen. Jeder Teilnehmer wird auch mit Themen konfrontiert werden, an die er bisher gar nicht dachte dass dies oder jenes unter Umständen für die Arbeit als DJ wichtig sein könnte. Jeder wird sich das für ihn wichtige herausnehmen. Vieles weiß er vielleicht schon, einiges wieder nicht.
Diese Ausbildung ist keiner Zauberschule, hier werden keine Profi-DJs aus dem Kurs marschieren jedoch werden erkannte Talente natürlich im Anschluss von der Agentur weiter gefördert werden.
Keine Ausbildung kann einen Vollprofi erwirken, da das wichtigste an einem Profi die Praxis ist. Erst die jahrelange Erfahrung beim Umgang mit Gästen, zu wissen wann was zu machen ist und auf Veränderungen im Publikum rechtzeitig zu reagieren macht einen Profi zu dem was er ist.
Würd mich freuen den einen oder anderen von euch am nächsten Info Abend zu sehen, es ist eigentlich eine 2stündige Diskussionsrunde in der ich versuchen werde alle Fragen so gut wie möglich zu beantworten. Sobald der Termin feststeht werd ich natürlich hier posten! Oder ihr lässt euch mal auf meiner Homepage sehen!!!
lg
Mike
DJ THE WAVE - www.djthewave.at
WAVE INC. - www.waveinc.at
DJSub-Zero
14. June 2007, 08:05
Also ich glaub nicht, das das AMS (zumindest in Wien) so schnell bzw. überhaupt den Kurs fördert.
Wir fördern den kurs nur dann wenn er in einen ähnlichen Beruf schon mal gearbeitet hat, oder er eine Einstellzusage von einer Disco, Clubbing, Institution die DJ benötigt und des gleichen hat.
des ist genauso, wenn ein Maurer ein Masseurkurs machen möchte :). "fast" unmöglich.
Hera Salinas
14. June 2007, 10:38
sowas ist überhaupt nicht meine Art, aber wenn man angegriffen wird, muss man sich leider zur Wehr setzen, nutzt nix, nutzt alles nix.
@ Miss Mine: sowas könnte auch über PM geregelt werden, stimmt auf jeden Fall.
Ich habe mich bei "von der Agentur weglaufen" auf Aussagen einiger DJs, die mit Wave Inc. zusammengearbeitet haben bzw. zusammenarbeiten, bezogen. Ich selbst bin nicht "davongelaufen", sondern es war aufgrund Drohungen und fälschlicher Anschuldigungen nötig, einen Rechtsanwalt einzuschalten. Und wenn man den Rechtsweg einschlagen muss um Klarheit zu schaffen ist es immer schwierig, danach "normal" wieder zusammenzuarbeiten, weil das Vertrauen einfach nicht mehr vorhanden ist. Details lasse ich hier bewusst aus, weil es die Öffentlichkeit absolut nichts angeht und ich DJ The Wave als Person auch nicht anschwärzen will, das ist keinesfalls in meinem Interesse.
Ich hab ganz gewiss keinen Frust (woher bitte?), mir geht's gut und ich bin sehr zufrieden, wie alles läuft. Oft passieren auch Dinge im Hintergrund, die sehr viel Arbeit erfordern, wie zB Musikproduktionen, Remixe, Label-Verhandlungen, Konzeptausarbeitungen, Verhandlungen mit Agenturen in Deutschland und Kanada und so weiter und so fort, die Liste wäre endlos. Man kann sich halt nicht 5-teilen (obwohl das manchmal gut wäre). Jedenfalls hab ich von Veranstaltern selbst immer nur hohes Lob geerntet, gerade weil ich nicht einfach ein Resident-DJ bin, der mit Mikroarbeit seine Übergänge überspielt, eine Mischung aus Bon Jovi, Cascada und Tiesto spielt, wo vorne und hinten nix zusammenpasst. (Bittel liebe Resident-DJs, fühlt euch nicht alle angesprochen, es gibt natürlich solche und solche, aber ich kenne viele, die genau diese schräge Mischung immer wieder abspielen.) Wie ich in einem anderen Thema hier im Forum schon mal erwähnt habe, finde ich die sogenannte USP (unique selling proposition) - sprich den eigenen Stil - sehr wichtig und genau das ist es, was an meiner Arbeit geschätzt wird. Wenn für mich bei Wave Inc. keine Verwendung mehr gewesen sein soll (trotz öfterer Versprechungen "der würde dich gern buchen und der hätte Interesse und der auch und der auch usw."), dann wundert es mich sehr, warum ich wegen der rechtsmäßigen Vertragsauflösung den Rechtsweg einschlagen musste. Aber gut, weitere Details lasse ich hier weg, weil's niemanden was angeht.
Natürlich kann ich nicht beurteilen, was in diesem WIFI-Kurs gelehrt wird, ich hab mich dazu ja nicht angemeldet, ich hab auch nicht gesagt, dass er gut oder schlecht ist - wie auch ? - wenn ich ihn nicht kenne. Ich find ihn nur ziemlich teuer vom WIFI her, vor allem, weil WIFI mittlerweile einige günstige Fortbildungsmodule im Programm hat (hab nämlich selbst auch schonmal WIFI-Kurse besucht, weil die teilweise echt interessante Sachen im Angebot haben).
Also wenn jemand stur seinen Ibizasound spielt und nicht das Mikro in die Hand nimmt und die Leute animiert, ist das doch nicht undbedingt schlecht. Vor allem wenn man jemanden bucht, sollte man sich danach nicht beschweren. Kommt natürlich immer auf die Location an. Aber ich würde auch kein Mikro in die Hand nehmen. Zerstört doch den ganzen schönen Sound. Eric Prydz hat die Leute zum hüpfen und schreien gebracht, ohne ein Wort oder einen Lacher, also sehe ich das nicht wirklich als Nachteil. In gewissen Diskotheken, verstehe ich die Mikroarbeit schon teilweise...aber naja wie gesagt.
Manchmal frage ich mich was man in einem Dj Kurs genau lernt? - Das anpitchen muss man sich doch selber beibringen.
Mich interesiert auch, was beim Producing Workshop der Dj Sound School geboten wird bzw. was einem dort gelernt wird und mit welchen Programmen/Hardware?
Bitte nicht alles falsch verstehen, aber ich halte von DJ Schulen nicht besonders viel,
Greetz
Hera Salinas
14. June 2007, 11:24
wow, Eric Prydz ist einer meiner Lieblinge. Ich hab ihn leider erst einmal live erlebt, war der absolute Wahnsinn, leider waren nur ca. 10 Leute in der Disko dieser Meinung :-(
Eric Prydz hat nach schon 20 min die Tanzfläche leer gespielt, aber ist konsequent bei seiner Linie geblieben, ich fand's gut muss ich sagen. Hoch lebe Eric Prydz!
dann hat er wohl im falschen Club gespielt...
hab ihn in der Pyramide gehört, einfach der Wahnsinn und die Halle war gesteckt voll.
Hera Salinas
14. June 2007, 11:38
in der Pyramide? Hm, warum erfahr ich sowas immer, wenn alles schon vorbei ist *heulschluchz*.
Ja, Eric Prydz hat damals im empire Wörgl (Tirol) gespielt, aber viele Tiroler checken so einen Sound leider nicht, die hören lieber DJ Ötzi und Nic P. *gg*
Petzi
14. June 2007, 11:40
Eric Preydz hab ich leider noch ned live erlebt, aber ich kanns mir gut denken, dass er Stimmung in die Bude bringt!
Trotzdem wieder zum Thema zurückkommen! Bitte, Danke!:)
DJSub-Zero
14. June 2007, 11:45
da geb ich da recht moxx bzgl micro... sogesehn mit dem Micro zu arbeiten ist geschmacksache ob ein Dj des machen will oder nicht.... Meiner meinung nach ist die Micro arbeiten eine MC sache als die eines DJs,...
amateur
14. June 2007, 11:49
da geb ich da recht moxx bzgl micro... sogesehn mit dem Micro zu arbeiten ist geschmacksache ob ein Dj des machen will oder nicht.... Meiner meinung nach ist die Micro arbeiten eine MC sache als die eines DJs,...
naja, wenn der DJ die ganze nacht nicht mal ein micro anschaut find ich´s unpersönlich, aber wenn er alle 3 minuten irgendwas hineinquatscht find ich es auch nicht in ordnung!
da sollte ein mittelweg gefunden werden. vorstellen usw. gehört schon dazu!!
DJSub-Zero
14. June 2007, 11:53
das ist schon klar... wenn es um aktionen, geburtstags grüsse, ein freundliches hallo und auf wiedersehn. nur wenn es z.B.: um animationen usw geht ... finde ich ist es den DJ selbst zu entscheiden ob er das selbst macht... oder hast du jeh ein Eric Prydz, tiesto oder cosmic gate gesehn die sagen: "jetzt alle hände in die höhe" "machen wir ein stimmungscheck" usw....
amateur
14. June 2007, 11:56
ja stimmt schon, sowas ist eigentlich dem MC vorbehalten.
wie gesagt --> mittelweg!!
.:: JB ::.
14. June 2007, 11:57
Zum Thema Mikro:
Ich hätte da meine ganz persönliche Vorstellung, wie ich gerne vom Mikro Gebrauch machen würde, ABER ich hab es bis jetzt noch nie angefasst.
Hoffe aber, dass ich irgendwann mal den Schalter umlege und dass sich das ändert.
Es ist ganz einfach was anderes, wenn man zu den Leuten kurz was sagen kann... muss ja kein Aufsatz sein - um das geht es ja nicht, oder so wie es der Lipm macht. :D
(Achtung: Nichts gegen Lipm jetzt)
Aber man kann sicher Punkten wenn man das zur richtigen Zeit, am richtigen Ort gut einsetzt und umso mehr den Leuten einheizen.
Immerhin soll man ja das Beste aus einer Party herausholen.
DJ THE WAVE
14. June 2007, 12:11
Zitat von Hera Salinas
__________________________________________________ _______________________
"Natürlich kann ich nicht beurteilen, was in diesem WIFI-Kurs gelehrt wird, ich hab mich dazu ja nicht angemeldet, ich hab auch nicht gesagt, dass er gut oder schlecht ist"
__________________________________________________ _______________________
Früheres Zitat von Hera Salinas
__________________________________________________ _______________________
"aber muss jeder selbst wissen, ob er/sie hingeht oder nicht - ich kann nur sagen: Abzocke ohne Ende"
__________________________________________________ _______________________
Denke mehr muss ich hier nicht sagen, du hast sehr wohl den Kurs angegriffen obwohl du ihn nicht kennst!
Weiteres Zitat von Hera Salinas
__________________________________________________ _______________________
Ich habe mich bei "von der Agentur weglaufen" auf Aussagen einiger DJs, die mit Wave Inc. zusammengearbeitet haben bzw. zusammenarbeiten, bezogen
__________________________________________________ _______________________
Wer sollte das denn sein bittesehr, alle DJs die bei Wave Inc. angefangen haben, sind immer noch dabei???
Lass uns langsam bitte dieses Thema wieder beenden, du hattest jedenfalls Bookings und immer noch Kontakte nach Ibiza, das alles durch die Arbeit mit meiner Agentur. Jetzt bist du für dich selbst Verantwortlich, ist doch auch okay aber hör bitte auf hier irgendwelche Schmutzwäsche zu waschen und kritisier keine Dinge deren Inhalte du nicht kennst.
Wünsch dir als Djane trotzdem viel Erfolg in der Zukunft, wer weiss vielleicht läuft man sich ja irgendwann wieder mal über den Weg.
lg
Mike
MoonWalker
14. June 2007, 12:15
@ micro oder überhaupt reden:
ich hab oft den eindruck, dass viele sehr verkrampft reden und dabei ungewollt immer schneller werden. sie wollen besonders schön sprechen und erreichen irgendwann einen punkt, wo krampfhaft nach einem passenden wort gesucht, aber keines gefunden wird. dann der fehler: ein unpassendes wort ... unsicherheit ... stille ... ende.
sowas passiert aber jeden und niemand braucht sich dafür zu schämen. wer darüber steht und einfach weiterplappert, hat die besten erfolge und wird solche fehler künftig nicht mehr begehen.
DJ THE WAVE
14. June 2007, 12:20
wow, Eric Prydz ist einer meiner Lieblinge. Ich hab ihn leider erst einmal live erlebt, war der absolute Wahnsinn, leider waren nur ca. 10 Leute in der Disko dieser Meinung :-(
Eric Prydz hat nach schon 20 min die Tanzfläche leer gespielt, aber ist konsequent bei seiner Linie geblieben, ich fand's gut muss ich sagen. Hoch lebe Eric Prydz!
Jetzt mal ehrlich, das soll super sein, wenn ein DJ innerhalb 20 Minuten die Tanzfläche leer räumt nur weil er unflexible ist und absolut nicht auf die Leute eingeht, dann darf er in keinen kommerziellen Läden und Discotheken Bookings annehmen, da ich das sonst eher als Betrug an den Gösten und des Veranstalters sehe, denn der muss bezahlen auch wenn ihm alle Leute abhauen!
Großen Respekt vor seinen Hits aber als DJ und noch dazu als Gast DJ find ich ihn absolut unqualifiziert, da ich diese Aussagen schon öfters gehört habe. Ein Gast DJ wird hauptsächlich wegen seines bekannten Namens gebucht nicht wegen seines musikalischen Stils, klar hat jeder seine Linie aber ich muss doch auch für das Publikum spielen, das ist doch der einzige Kerngedanke eines jeden DJs, LEute zu unterhalten oder hab ich die letzten 20 Jahre was falsch verstanden in meinem Job???
lg
Mike
DJSub-Zero
14. June 2007, 12:28
@wave stimm ich dir voll zu nur meiner meinung nach kann man auch stimmung machen ohne Microphon. Es gibt genug Guest-DJ die ohne Micro arbeiten und trotzdem es schaffen die Stimmung anzukurbeln.
daher sag ich ja, mirco arbeit ist kein problem nur ist es jedem selbst überlassen ob er dies macht... in einer Disco alla NS, gut da sind es die leute gewöhnt, aber wenn man als Guest DJ wo arbeitet dann braucht man nicht von dem DJ erwarten, nur weil es bei dieser und jener grossraum Disco üblich ist mir ein Micro zu arbeiten, das dies dann jeder machen muss....
wenn man das Partyhouse nimmt,... da wird SELTEN mit micro gearbeitet und die Tanzfläche ist IMMER voll....
so seh ich das....
IAN NEVARRA
14. June 2007, 12:30
Ich sehe das ein bisschen umgekehrt.
Ein Prydz wird sicherlich wegen seinem Namen gebucht, ABER er steht für einen bestimmen Stil. Dieser wird an einem Abend angeboten und der wird auch gespielt. Wem es nicht gefällt, soll gehen.
Ein Produkt wird auch nicht gleich umgebaut, nur weils ein paar Leuten nicht gefällt. Alles und jeder muss sich immer auf die Leute einstellen. Vielleicht sollten sich die Leute mal für Musik öffnen und ihren Ohren ein bisschen mehr zutrauen...
Meiner Meinung nach bucht man nicht nur den Namen, sondern auch dessen Musikstil.
Hera Salinas
14. June 2007, 12:32
jep, ganz deiner Meinung ;-)
ganz im gegenteil, die diskothek hätte ihn doch gar nicht erst buchen dürfen. wenn man nicht weiß, wer das ist und was er spielt, wieso bucht man ihn dann?
einen booking dj bucht man nicht, dass er das spielt was die leute hören wollen, obwohl das meistens sowieso automatisch der fall ist, sondern eben wegen seines stils...
ich will auch jetzt keinen streit anfangen bzw weiterführen, aber wo ist da bitte die logik?
hast du eric prydz schon mal live erlebt?
wenn nicht wäre das genau das selbe beispiel wie bei hera salinas, wo du über etwas urteilst was du gar nicht kennst. und naja mich hat er schon unterhalten und das nur alleine durch sein 2-stündiges set.
EDIT: ;) schicki..
.:: JB ::.
14. June 2007, 12:50
Ein DJ/eine DJane soll die Leute animieren und lange in der Disco/Club etc. halten, sodass sich die Leute wohl fühlen, Spaß haben und letztendlich auch viel konsumieren.
Reicht die Musik alleine nicht mehr aus dafür, dann muss man eben zum Mikro greifen.
Oder was einem hald sonst noch alles einfällt, nicht? *g*
Und ich finde es ist ein wesentlicher Unterschied, ob man jetzt über BOOKING DJs oder RESIDENt DJs spricht.
Wenn ich als Booking DJ, wo gebucht werde, vielleicht im Ausland, wo ich den Club vorher nicht kenne, ähm sorry, aber dann kann man sich nicht unendlich viele Musikrichtungen mitnehmen.
Als Booking DJ steht der Name für eine gewisse Musik und da sollte sich der Betreiber des Clubs/der Discothek schon darüber im klaren sein, wem er da jetzt bucht.
Klar ist es schön, wenn der eine oder andere Booking DJ auch flexibel ist und versucht etwas zu probieren, wenn der eigene Sound nicht dementsprechend zieht, aber wenn jetzt ein Houser gebucht wird, wird der wohl kaum anfangen und Cascada spielen.
______
Ich sag nur damals ATB in der Nachtschicht.......
Gut, dass ich nicht anwesend war, weil ich wäre Amok gelaufen.
ATB kann man keine Schuld in die Hose schieben, wenn der Abend nicht so verlaufen ist, wie er sein hätte sollen!
Man braucht nur bei Youtube googeln nach Andre Tanneberger Videos und dann gucken, wie die Massen abgehen zu seiner Musik.
Das war ganz einfach das falsche Lokal für ihn.
War einen Versuch Wert für die Nachtschicht, aber auf keinen Fall sollte man ATB hier die Schuld geben.
Da liegt die Unprofessionalität ganz einfach bei jemand anderem.
amateur
14. June 2007, 13:13
Zum Thema Mikro:
Ich hätte da meine ganz persönliche Vorstellung, wie ich gerne vom Mikro Gebrauch machen würde, ABER ich hab es bis jetzt noch nie angefasst.
das ist aber jetzt eindeutig, zweideutig!! :D :D :D
.:: JB ::.
14. June 2007, 13:14
ICH TRAU ES MIR NOCH NICHT - kennst dich aus? *g*
Wem man nie damit was gemacht hat, braucht man einmal einen Arschtritt von jemandem. :)
amateur
14. June 2007, 13:20
ICH TRAU ES MIR NOCH NICHT - kennst dich aus? *g*
Wem man nie damit was gemacht hat, braucht man einmal einen Arschtritt von jemandem. :)
jaja, kenn mich schon aus!! aber wenn man das "erste Mal" hinter sich hat, gehts ganz von alleine!:D
aber du wirst es schon schaffen!!
DJ THE WAVE
14. June 2007, 13:28
ganz im gegenteil, die diskothek hätte ihn doch gar nicht erst buchen dürfen. wenn man nicht weiß, wer das ist und was er spielt, wieso bucht man ihn dann?
einen booking dj bucht man nicht, dass er das spielt was die leute hören wollen, obwohl das meistens sowieso automatisch der fall ist, sondern eben wegen seines stils...
ich will auch jetzt keinen streit anfangen bzw weiterführen, aber wo ist da bitte die logik?
hast du eric prydz schon mal live erlebt?
wenn nicht wäre das genau das selbe beispiel wie bei hera salinas, wo du über etwas urteilst was du gar nicht kennst. und naja mich hat er schon unterhalten und das nur alleine durch sein 2-stündiges set.
EDIT: ;) schicki..
Ich hab Eric Prydz schon 2mal live gesehen und war eigentlich jedesmal entäuscht eben aus dem Grund den Hera schon beschrieben hat, gerade wenn ich ein Star DJ bin ist es doch peinlich wenn ich nicht die Fähigkeiten habe das Publikum zu begeistern und zu halten. Es kann ja nicht sein dass 1500 Leute fetten Eintritt bezahlen um ihn zu hören und dann nach 20 Minuten bereits 500 Leute wieder weg sind, weil er einfach musikalisch stur ist und nicht von seiner Linie weicht. Wie gesagt ist ja grundsätzlich cool wenn jemand seine bestimmten Style hat aber dann darf er sich nicht an eine Nachtschicht oder ein Partyhouse verkaufen wenn man genau weiss dass hier eben das kommerzielle Publikum zu Hause ist.
MC ist eine eigene Funktion, zu einem richtig guten DJ gehört das Mirko sehr wohl fix zu seinem Job, möchte mal sagen dass es sogar mind. die Hälfte der Arbeit vom Mikro abhängig ist. Dies gilt ausschliesslich für Resident DJs und nicht für Booking DJs.
lg
Mike
DJ THE WAVE
14. June 2007, 13:30
ICH TRAU ES MIR NOCH NICHT - kennst dich aus? *g*
Wem man nie damit was gemacht hat, braucht man einmal einen Arschtritt von jemandem. :)
Genau das ist ein Teil des WIFI Kurses
Mike
DJ Moreno
14. June 2007, 14:21
Es kann aber wohl auch kaum die Aufgabe vom Herrn Prydz als Beispiel sein zu wissen ob er in einer Nachtschicht im kleinen Österreich ankommt oder nicht. Der steht für einen Sound und wenn er wohin gebucht wird sollte er auch davon ausgehen können dass das dort dann auch einigermaßen ankommt.
Wenn da nur der "Call On Me"Name Eric Prydz gebucht worden ist dann seh ich die Schuld sehr wohl bei der Nachtschicht und nicht bei einem Schweden der das erstemal überhaupt mit österreichischen Gästen zu tun hat (die auch nicht überall gleich sind)
Das wär ja so als wenn du in Amerika in eine Rock-Disco gebucht wirst weil dort eben neben Bon Jovi, Linkin Park und Co auch die englische Version von Ab In Den Süden gut läuft, du nur deswegen gebucht wirst. Hast dann auch Metallica mit weil du dich ja vorher so gut informierst oder nimmst du mit was du immer bei deinem Bookings mit hast?
DJSub-Zero
14. June 2007, 14:28
@amateru du bist a schweindal *Gg*
@wave es ist super das du das anbietest nur, es ist auch eine psychologische und persönliche tatsache ob man mit dem Micro arbeiten kann oder nicht....
Phil Storm
14. June 2007, 14:34
@wave es ist super das du das anbietest nur, es ist auch eine psychologische und persönliche tatsache ob man mit dem Micro arbeiten kann oder nicht....
und glaubst du deswegen kann mans nicht lernen?
also ich seh das so ... dass die größte hürde beim mikro vll das über seinen schatten springen is aber das verfliegt nach ner zeit genauso wie das zittern wennst das erste mal vor paar hundert oder tausend leuten spielst ;)
DJSub-Zero
14. June 2007, 14:39
das hab ich nicht gesagt,... lernen ist eine andere sage nur die überwindung wie du schon gesagt hast,... und dies kann man nicht beim kurs lernen ;) das mein ich mich psychologisch/persönlich....
dies muss man persönlich regeln.... ;)
Ich tu ma auch öfters schwer,... nur sobald ich im redefluss bin dann geht alles von ganz alleine.... und es gibt leute die schaffen es nicht auf anhieb. Das PSychologische kann man bei einem kurs nicht lernen,...
du kannst lernen wie man mit dem micro umgeht, was man reinplappert, wie man die leute animiert... aber der rest ist persönlichkeits sache.
amateur
14. June 2007, 14:40
@amateru du bist a schweindal *Gg*
ich weiß!! http://www.addis-welt.de/smilie/smilie/tierpig/16.gif*gg*
ich finde auch, dass eric prydz da nix dafür kann. ich mein er lässt sich auch buchen um seinen style zu präsentieren. für den ist er ja bekannt und wenn die nachtschicht ihn bucht und er nicht gut ankommt ist er das opfer an der ganzen geschichte!
da hätte er wahrscheinlich hands up spielen müssen um gut anzukommen und für die art von musik ist er nicht bekannt! ist das selbe wenn im empire linz eine future trance release party stattfindet und house aufgelegt wird weil gut ankommt. Wo liegt da der Sinn??? :confused:
LJ Martinez
14. June 2007, 15:28
Wir kommen hier zwar schon weit vom eigentlichen Thema ab, aber da diese Diskussion hier so interessant ist, möchte ich mich trotz OT auch mal einschalten.
Ich sehe es eigentlich ähnlich wie Moreno: Man sollte hier unterscheiden zwischen Resident und Booking DJ. Der Resident spielt klar das, was die Leute jedes Wochenende wollen, den Sound den sie gewohnt sind.
Einen Booking DJ hole ich mir normalerweise, wenn ich Abwechslung reinbringen will und weil er für einen gewissen Sound steht. Wenn er das gleiche spielen soll wie der Resident, brauch ich keinen Booking DJ, das kann der Resident viel besser, weil er seine Leute genau kennt. Da brauch ich mir doch keinen teuren Booking-DJ hinstellen, das macht mir der Resident um einen Bruchteil der Gage, die ein Booking DJ nimmt.
Wenn ich zu Tiesto gehe, dann erwarte ich, dass er den Sound spielt, für den er bekannt ist, nämlich Trance. Ich wäre schön sauer und würde mich um meinen Eintritt geprellt fühlen, wenn er jetzt plötzlich Hands Up oder Black spielen würde, nur weil's ein paar Leute gibt, die das hören wollen.
Bei einem Robbie Williams ist es klar, dass er "seine" Musik zum besten gibt. Warum ist es bei einem DJ ein Problem, wenn er einen eigenen Stil hat und spielt?
Ich sehe hier vor allem 2 Probleme:
Punkt 1: Die Leute werden immer unflexibler. Ich gehe am Wochenende in die Disco, damit ich das höre, was ich unter der Woche im Radio höre, Zuhause auf meinem iPod habe, im Auto laufen habe. Für neue Sounds und unbekannte Nummern bin ich nicht offen, da es zur Zeit offensichtlich nicht cool ist, etwas zu hören, was nicht alle kennen und nicht in den Charts ist. Neues lerne ich nur durch MTVIVA und die Charts kennen. Selbst beschäftige ich mich nicht mehr viel mit Musik. Musik ist einfach ein Sammelgegenstand und es ist eben cool, gewisse Nummern zu besitzen, genau so wie es cool ist, ein bestimmtes Handy oder bestimmte Sneakers zu besitzen. Zu der Zeit als ich mit dem fortgehen angefangen, war eher das Gegenteil der Fall und der DJ war ein Held wenn er Sachen spielte, die man sonst nirgends hörte. Aber gut, so ist nunmal die Zeit und das muss man auch so akzeptieren und auf das muss man sich auch als Besitzer einer kommerziellen Großdisco einstellen, will man beim Kuchen dabei sein.
Aber da komme ich eben zu Punkt 2: Jene, die den Gast-DJ auch buchen, nämlich meist die Disco Chefs informieren sich anscheinend zu wenig über den Sound, den ein Booking DJ spielt. Wenn ich einen DJ buchen würde, dann würde ich mir mal ein Demo-Set von ihm anhören, damit ich weiß, ob er überhaupt in mein Lokal passt und ob das meinen Leuten gefallen könnte. Nur weil jemand wie Eric Prydz einen kommerziellen Hit wie "Call On Me" hatte, heißt das ja noch lange nicht, dass jetzt sein geamtes Set nach "Call On Me" klingt. Aber hier wird oft nur der Name gebucht, weil er halt gerade bekannt ist und einen Hit hat. Dann wird erwartet, dass er ohnehin das spielt, was immer läuft. Wenn's dann in die Hose geht, ist man sauer, weil man viel Geld für jemanden ausgegeben hat, der nicht das spielt, was der Resident auch immer spielt und was die Leute gewohnt sind.
Als ich den Gigi letztes Mal live hörte, hat der auch seinen Sound durchgezogen und es war halt ein Glücksfall, dass die Leute genau das hören wollten. Ein Eric Prydz oder ein Benny Benassi wären im selben Lokal gnadenlos eingefahren.
Ich maße mir hier nicht an, furchtbar schlau zu sein, ich gebe einfach meine Beobachtungen und Erfahrungen wieder.
Ich persönlich wäre auch jeden Fall sauer, wenn ich extra Eintritt für einen Booking DJ zahle und der dann genau das spielt, was eh immer läuft. Aber da gehöre ich wohl einer Minderheit an.
Zum Schluß noch Sorry für OT, aber das hat mir einfach unter den Nägeln gebrannt und ich wollte das mal loswerden.
Hera Salinas
14. June 2007, 15:32
also ich arbeite zwar prinzipiell ohne Mikro, weil's zu meiner Musik einfach überhaupt nicht passt - ich hab lediglich ein paar wenige Mal zu später Stunde ein bisschen was mit Mikro gemacht, das war alles. Ich muss sagen, ich find's eigentlich voll witzig irgendwie, aber ich komm mir da vor wie Vera am Mittag ... ich weiß nicht .... *ggg*
Petzi
14. June 2007, 15:33
Zum Schluß noch Sorry für OT, aber das hat mir einfach unter den Nägeln gebrannt und ich wollte das mal loswerden.
Warst eh ned der einzige:grinsen:
Aber wir sollten wirklich zum Thema zurückkommen!
Und zwar geht es hier noch immer, was man von dem Kurs haltet!;)
Ich persönlich würde ihn nicht besuchen, aber auch nichts gegen ihn haben!:)
Hera Salinas
14. June 2007, 15:36
jep, seh ich ganz genau so wie du
amateur
14. June 2007, 15:38
ich persönlich würde ihn besuchen und ihn als möglichen einstieg ihn eine dj-karriere sehn und nicht mehr. einfach erfahrung sammeln und dann üben, üben, üben und dann ev. noch einen fortgeschrittenen besuchen um noch kleine details auszubessern.
es wird sicher NIE einen DJ kurs geben der das "ÜBEN" ersetzen kann! dazu braucht man dan einfach den willen und die begabung.
DJ THE WAVE
14. June 2007, 15:43
Es kann aber wohl auch kaum die Aufgabe vom Herrn Prydz als Beispiel sein zu wissen ob er in einer Nachtschicht im kleinen Österreich ankommt oder nicht. Der steht für einen Sound und wenn er wohin gebucht wird sollte er auch davon ausgehen können dass das dort dann auch einigermaßen ankommt.
Wenn da nur der "Call On Me"Name Eric Prydz gebucht worden ist dann seh ich die Schuld sehr wohl bei der Nachtschicht und nicht bei einem Schweden der das erstemal überhaupt mit österreichischen Gästen zu tun hat (die auch nicht überall gleich sind)
Das wär ja so als wenn du in Amerika in eine Rock-Disco gebucht wirst weil dort eben neben Bon Jovi, Linkin Park und Co auch die englische Version von Ab In Den Süden gut läuft, du nur deswegen gebucht wirst. Hast dann auch Metallica mit weil du dich ja vorher so gut informierst oder nimmst du mit was du immer bei deinem Bookings mit hast?
Ehrlich gesagt JA, ich bin seit Jahren als Gast DJ auf Einzelbookings unterwegs und bevor ein Vertrag abgeschlossen wird, ist es selbstverständlich dass abgeklärt wird, welche Art von Lokal das ist, welches Publikum dort verkehrt und welche Musikrichtung normalerweise gespielt wird. Ich könnte zum Beispiel nie einen Abend in einem Schlagerlokal spielen, wenn ich aber als Gast DJ für eine Sommerparty oder ähnliches dort gebucht bin, hab ich natürlich auch ein paar Standardschlager mit dabei.
Auf Zeltfesten hab ich ob du es glaubst oder nicht tatsächlich auch Metallica, Nirvana oder AC/DC mit dabei. Genau das mein ich ja, man muss mit dem Publikum arbeiten können welches halt da ist, das ist ja das schöne an diesem Job. Immer wieder herausgefordert zu werden. Wie langweilig muss es denn sein wenn ich jedesmal Schema F runterspiele egal ob die Leute feiern oder nicht, ob die Musik passt oder nicht, das kann ich mir einfach nicht befriedigend vorstellen.
Klar ist Herr Prydz ein Superstar und vielleicht ein unpassendes Beispiel aber wenn ein nicht ganz so bekannter DJ mal einen Clubhit hat und auf Grund dessen auch gebucht wird, kann er natürlich seinen Style durchziehen, sollten aber die Leute nicht wirklich darauf abfahren wird er wenn er nicht flexible ist wahrscheinlich nie mehr in diesem Lokal gebucht werden. Ich hatte viele Läden speziell in Deutschland die mich nicht kannten und mich auf Grund "Ab in den Süden" gebucht haben, da waren viele unterschiedliche Lokale dabei mit verschiedensten Musikrichtungen und trotzdem haben die meisten nach einem Wiederholungstermin gefragt.
Ich finds auch absolut unfair von all den ganz großen StarDJs die kommerzielle Clubhits produzieren und dann aber einen komplett anderen Musikbereich auflegen, oft einen mit denen die meisten Gäste nichts anfangen können. Ist eigentlich ja eine Verarschung des Käufers oder?
Ich kann ja auch ned ins Hanappistadion fahren weil ich Rapidfan bin und plötzlich spielen die POLO, denke da würden viele Leute sauer sein und so ähnlich ist es halt bei den Star DJs wie auch z.b. Eric Prydz der saukommerziell produziert um natürlich Geld zu verdienen, bei seinen Bookings aber dann die meisten musikalisch schwer entäuscht weil er ganz einen anderen Stil auflegt als der seiner Produktionen. Ähnlich ist es bei Antoine Clamaran, Daft Punk oder Michael Grey.
Ich hab auch Hochachtuing vor den ganz Großen nur sollten sie es eben so machen wie Tiesto, da wird ganz genau geschaut was es für eine Location ist, welche Leute da sind usw. und so fort! Der würde nie in einer Nachtschicht oder einem Partyhouse spielen!!!
lg
Mike
LJ Martinez
14. June 2007, 15:49
@ amateur: Völlig richtig, das ist die Grundvoraussetzung. Wie DJ The Wave schon gesagt hat, sehe ich eben den Sinn darin, sich von einem erfahrenen Profi zeigen zu lassen, auf was man achten muss und welche Fehler man machen kann. Man erspart sich eben dadurch Zeit und man muss ja nicht alle schlechten Erfahrungen, die andere gemacht haben, selber nochmal machen.
Klar hört sich so ein Kurs oder die DJ-Schule nach viel Geld an und die angehenden Newcomer-DJs werden großteils noch Schüler oder in der Ausbildung sein und daher noch nicht so viel verdienen und man braucht ja auch noch das Equipment und die Scheiben zum üben. Ist sicher kein billiges Hobby, das steht außer Frage.
Wenn man aber weiß, wie teuer Erwachsenenbildung ist (Abendschulen, Kurse, Matura nachmachen), schreckt's mich nicht.
LJ Martinez
14. June 2007, 15:56
Ich finds auch absolut unfair von all den ganz großen StarDJs die kommerzielle Clubhits produzieren und dann aber einen komplett anderen Musikbereich auflegen, oft einen mit denen die meisten Gäste nichts anfangen können. Ist eigentlich ja eine Verarschung des Käufers oder?
Ok, da kann ich dir beipflichten. Ist sicher ein Ding, wenn man völlig anders produziert, als man dann auflegt. Aber denkst Du nicht, es liegt auch in der Verantwortung de Clubbesitzers zu checken, ob der DJ in sein Discokonzept passt oder nicht?
Beim Tiesto übernimmt diesen Part halt sein Management, was auch sehr lobenswert ist.
Aber ich denke trotzdem, dass ich auch als Clubbesitzer für meine Veranstaltungen verantwortlich bin. Wenn ich ein Zeltfest organisiere höre ich mir die Band ja auch an, die ich buche. Da werde ich mir auch keine Heavy Metal Band buchen, wenn ich weiß, dass die Leute aber eher auf Pop stehen, nur weil diese Heavy Metal Band mal ne Ballade hatte, die sich auch andere anhören.
Ich weiß nicht, ich veranstalte selbst nicht und war auch noch nie für Bookings verantwortlich, aber ich würde solche Dinge nicht anderen überlassen und dann hoffen, dass es passt. Da würde ich mich schon selbst überzeugen, dass dann auch wirklich der richtige Sound läuft.
amateur
14. June 2007, 16:02
finde es klasse, das in österreich sowas überhaupt angeboten wird (ist ja nicht selbstverständlich) und das sich DJ The Wave dafür einsetzt!!
gegner gibts da und dort, ich bin auf jeden fall ein beführworter. ich persönlich würde den kurs sofort machen aber leider fehlst bei mir noch am alter (@dj the wave: warum eigentlich ab 18???) und am lieben geld!
aber wird sicher nicht der letzte kurs sein.
LJ Martinez
14. June 2007, 16:05
Das mit dem Alter wird wohl daher kommen, dass Du, wenn Du den Kurs positiv abschließt und in die Agentur aufgenommen wirst, auch in Discos spielst und da musst eben volljährig sein.
das mit dem unterschiedlichen produzieren und auflegen ist so eine Sache. wenn man nur produziert um Geld zu machen und es sich auch wirklich danach anhört und man relativ unkommerziellen Sound spielt, ist das natürlich ein großer Widerspruch, das stimmt. Obwohl Tiesto auch keinen House produziert und ihn aber trotzdem spielt. Aber ich glaube das kann man so nicht ganz vergleichen.
Btw. Prydz hat mMn 2 kommerziellere Nummern. - beides Mashups, Call On Me und P.E. - wobei ich die Proper Education schrecklick finde. Aber er hat auch noch hochgerechnet 40 andere Nummern, die halt dann eher bekannt sind unter Leuten, die sich dann etwas intensiver mit der Richtung beschäftigen. Das die beiden rausgestochen sind, liegt glaub ich daran, dass es Mashups waren, ohne es schlecht heißen zu lassen..
virtualsix
15. June 2007, 10:15
eigentlich schade das hier soviele der Meinung sind man muss sich selbst und seinen Geschmack verkaufen um dem Publikum gerecht zu werden.
Für meinen Teil unterscheide ich Deejays in folgende Kategorien:
1.) Booking
wird gebucht für einen Auftritt. Spielt seinen Style für den er ja gebucht wurde.
2.) Party Deejays
bringt Stimmung, passt sich an die Leute an, gibt Gas bringt die Leute zum feiern
3.) Resident
selbes wie Party Deejay seine Aufgabe ist jedoch nicht nur das halten der Leute über einen Abend sondern über einen Zeitraum. Er repräsentiert die Location
Denkt mal drüber nach.
DJ_essi
15. June 2007, 10:44
Wenn ich hier nochmal auf den hier zitierten Schweden zurückkommen darf!
Er is halt bei der Masse durch seine kommerziellen Produktionen bekannt! Dass er eig. 5Mal mehr im unkommerziellen Bereich produziert weiß ja niemand von denen, woher auch? :confused:
ABER
ich finde es macht einen Unterschied ob ich ihn jetzt als "Eric Prydz" (kommerziell) od. "Pryda" (unkommerzieller Sound) buche!
DJ_essi
15. June 2007, 10:48
oder cirez d...
sry, vergessen! :rolleyes:
DJ THE WAVE
21. June 2007, 21:08
Um das Thema Eric Prydz abzuschliessen: Natürlich ist es eigentlich die Schuld des Clubs die einen Star DJ bucht, jedoch vergesst bitte hier eins nicht, die Clubbesitzer wollen letztendlich Geld verdienen, das geht nur wenn möglichst viele Besucher kommen und Eintritt bezahlen. Deswegen sind nur Star DJs interessant weil die auch de Laden richtig füllen, wenn die dann aber ihren Stil durchziehen, ist es einerseits verständlich, dem Veranstalter dann zum Teil aber auch egal, weil ja die Gäste ohnehin schon Eintritt bezahlt haben!
Also das Problem ist hier dass es dem Veranstalter nur um Kohle und einen möglichst vollen Club, dem Künstler aber eigentlich darum seinen Stil zu präsentieren geht. Diese beiden Aspekte lassen sich aber leider in den seltensten Fällen unter einen Hut bringen.
z.b. Tiesto wurde ins linzer Empire gebucht, bis 23 Uhr waren vielleicht 200 Gäste da, dem Großteil war es zu teuer, letztendlich waren es um gut 300 Leute weniger als an einem normalen Wochenende und die VIP Gäste die knapp 200 Euro für die Karte bezahlt haben, verliessen zum Großteil bereits 20 Minuten nach dem Start von Tiesto wieder das Lokal weil ihnen die Musik zu heftig war. Jeder von uns weiß nun dass Tiesto hauptsächlich Trance spielt, die meisten Gäste jedoch kamen nur wegen seinem Namen. "wau Tiesto ist im Empire" ist zwar cool, nur eben eine totale Fehlbuchung vom Veranstalter und noch weniger verstehe ich aber auch den Künstler oder sein Management, denn im Empire wird so gut wie nie Trance gespielt, also warum dann Tiesto???
So ist es leider bei den meisten Buchungen, ich finds auch schade weil ich auch gerne bei meinen Bookings ein geiles Houseset spielen würde, nur es in den meisten Fällen nicht geht ohne den ganzen Hits zwischendurch aber dann wird man ja sofort wieder als KommerzDJ bezeichnet.
Die Schlussfrage also, was soll ein Booking DJ jetzt machen, eine Mega Party mit allen kommerziellen Hits spielen sodass die Gäste noch tagelang von ihm reden, weil der Abend so geil war und sich vielleicht von den Insidern als "Kommerzler" hinstellen lassen oder doch einfach seine Linie durchziehen und vielleicht mit dem Image "der konnte garnix und hat die Hütte leer gespielt" nach Hause fahren???
Also ganz ehrlich ich würde mich für Ersteres entscheiden, weil letztendlich der eine Abend bei einem Booking DJ zählt, denn nur an dem einen Abend hat er die Chance zu beweisen was er kann und auch davon hängt ab ob er wieder gebucht wird oder nicht!!!
Abschliessend noch der Hinweis an ALLE, egal ob Befürworter oder Gegner der WIFI Dj Ausbildung - letzter Infoabend am Donnerstag, 26 Juli um 18 Uhr, würd mich freuen einige von euch dort kennen zu lernen, da der Infoabend kostenlos ist, könnt ihr dabei ausser 2 Stunden eurer Zeit.
lg
MIKE
dj Transformer
22. June 2007, 07:50
Hi
also ich finde die Kunst eines Djs besteht darin,seinen Style vor Publikum zu präsentieren u trotzdem nicht abzustürzen.damit meine ich,man braucht nicht unbedingt Kommerzcharts runterklopfen falls ich seh die Tanzfläche leert sich.
Im meinem Fall hab ich zb immer ne Insomnia(de donatis mix) u ferry corsten-adagio als sicherheit immer dabei.damit bleib ich meinem Trance Stil treu u leg trotzdem nummern auf, die die Leute kennen damit sich die tanzfläche wieder füllt-falls ich seh es ist ihnen zuviel- u muss hier nicht Kasperlhits auflegen.u wenn 1,2 bekanntere electro Housenummern dabei sind wirds auch ok sein.also damit mein ich man muss genau die schnittstelle finden,zwischen *nicht peinlich sein* und*seinem style treu bleiben*.
das selbe gilt auch für House.eine Robin S,Nightcrawlers, plastic dreams..wird bei den leuten immer gut ankommen u es wird keiner sagen wenn man solche platten in seinem set einbaut,dass man orsch auflegt-auch wenn man eigentlich als electro House act gebucht ist.
und was das empire betrifft.ich war glaub ich der erste (2003-junkys birthday party) der in linz trance aufgelegt hat u bin dort sehr gut angekommen.
weiters auch in st. martin u wörgl.-manchmal ist auch für einen club wichtig,dass das Publikum mit einem Gefühl nach hause geht:*heute war mal was anderes,aber ich hab mich trotzdem unterhalten gefühlt*- weil sonst wird immer nur einheitsbrei geboten.
lg
LJ Martinez
22. June 2007, 08:37
@ DJ The Wave: Du sprichst genau das Problem an, das mir auch schon sehr oft aufgefallen ist. Eben dass der Veranstalter so kurzfristig denkt und meint. Hauptsache Laden voll, Hauptsache der DJ hat einen Namen und zieht Leute an, Hauptsache viele Eintritte.
Der DJ darf's dann ausbaden, denn ich bin mir sicher, dass es für keinen DJ lustig ist, wenn er die Tanzfläche räumt und die Party nicht in Schwung kommt. Das ist für einen heimischen DJ vielleicht etwas leichter sich die Hits in die Tasche zu stecken (wenn er das überhaupt will) als für einen international tätigen DJ, der jetzt nicht genaus weiß, zu welchen Hits in diesem Lokal gefeiert wird. In meinen Augen ist das auch nicht seine Aufgabe, denn er sollte davon ausgehen können, dass er für seinen Style gebucht wird und die Leute kommen, denen sein Style auch gefällt. Wenn Du Dir trotzdem die Gedanken machst und Dir noch andere Dinge einpackst, ist das eigentlich eine Fleissaufgabe und Du machst die Arbeit, die eigentlich der Veranstalter machen sollte, d.h. Du zerbrichst Dir seinen Kopf und schaust, was könnte von der Musik her passen.
Wenn ein Tiesto zu einem Greenroom ins Gasometer, in die Pyramide oder in die Freudenau kommt, dann feiern die Leute zu seiner Musik. Wieso funktioniert das eigentlich nicht in einer Discothek? Da sollte man doch davon ausgehen können, dass auch dort die Leute kommen, denen diese Musik gefällt. Oder gibt es dort dann wirklich so viele, für die einfach "dabei sein ist alles" zählt, 1-2 Hits kennen und sonst keine Ahnung haben, was der DJ eigentlich für eine Musikrichtung spielt?
@ DJ Transformer: Ja, dieser Spagat, den Du beschreibst ist eben extrem schwierig und Hut ab vor jedem der ihn schafft. Es wird auch glaub ich immer schwieriger, wenn die Leute nicht offen sind für andere Musik. Ich bin auch kein Freund von Looptechno, aber ab und zu im Tunnel mal dazu abzugehen war eben mal was anderes und hat Spaß gemacht. Und wenn mir eine Musikrichtung gar nicht zusagt, dann geh ich dort nicht hin. Ich informiere mich schon, bevor ich 200 € für eine VIP-Karte zahle, was mir dort an Musik geboten wird und ob mich das überhaupt interessiert. Ist ja in der heutigen Zeit nicht so schwer, jeder bekannte DJ hat irgenwo einen Internetstream mit einem Set von ihm, da kann ich dann schon mal "vorhören".
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.