Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Hands-Up und Dance in Wien?


Neutrino
5. May 2007, 17:05
Ich hör Hands-Up wirklich sehr gerne und man kann zu dieser Musik einfach total abgehen. In letzter Zeit kommts mir aber so vor wie wenn das ganze ein wenig aussterben würde. Viele Clubs und Bars steigen auf House um oder sperren zu wie das Prison (nach der Neueröffnung wird dort nur mehr Pop und höchstens mal House gespielt) oder wie kürzlich die Bottle Bar. Die Nachtschicht ist eines der wenigen Hochburgen des Hands-Up die sich gehalten haben.

Täusch ich mich oder habt ihr auch diesen Eindruck? Was kennt ihr denn noch so für Clubs in Wien wo Hands-Up und Dance gespielt wird?

IAN NEVARRA
5. May 2007, 17:22
House (im besonderen Elektro-House) ist gerade am Vormarsch, ja. Da täuscht dich der Eindruck sicher nicht. Handsup befindet sich eher am absteigenden Ast, wohl teils durch Ideenmangel in den Produktionen oder einfach, weil die Zeit nicht still steht. Die Welt dreht sich weiter und Trends verändern sich nunmal.

Ich denke je nach momentanen Trend, wandern eben best. Genres wieder in den Untergrund und warten darauf bis sich der Trend ändert um dann wieder "nach oben" durchzustarten. Nur bei Handsup bin ich mir nicht sicher, ob das nicht sowieso schon tot ist....

Clubs, wo Handsup gespielt wird, kann ich dir keine nennen, da 1. ich ersten kein Wiener bin und 2. ich ebenfalls nix (nix mehr) für diese Musik übrig hab.

;)

Neutrino
5. May 2007, 18:36
Das mit dem Ideenmangel ist leider wahr. :( Frühere Produktionen hatten meiner Meinung nach mehr Ideen eingebaut und klangen auch nicht alle gleich so wie das heute oft der Fall ist. Vielleicht werden gerade durch die abfallende Beliebtheit die Tracks wieder besser. Zumindest versuche ich meinen Anteil zu leisten. *g*

Trance und Hardtrance ist leider auch ziemlich in der Versenkung verschwunden. Könnte auch mal wieder auferstehen. :rolleyes:

wiesi
5. May 2007, 19:37
Ich hör Hands-Up wirklich sehr gerne und man kann zu dieser Musik einfach total abgehen. In letzter Zeit kommts mir aber so vor wie wenn das ganze ein wenig aussterben würde. Viele Clubs und Bars steigen auf House um oder sperren zu wie das Prison (nach der Neueröffnung wird dort nur mehr Pop und höchstens mal House gespielt) oder wie kürzlich die Bottle Bar. Die Nachtschicht ist eines der wenigen Hochburgen des Hands-Up die sich gehalten haben.

Täusch ich mich oder habt ihr auch diesen Eindruck? Was kennt ihr denn noch so für Clubs in Wien wo Hands-Up und Dance gespielt wird?

ich fürchte du täuschst dich....in der nachtschicht wird auch nicht mehr viel hands up gspielt

Neutrino
5. May 2007, 20:07
Wo ich das letzte mal dort war (war noch nicht lang her) war es doch noch einigermaßen gut vertreten.

Dj Synex
5. May 2007, 21:52
das gray spielt auch noch handsup oda? Ausbessern falls ich mich irre!

Golf
6. May 2007, 10:05
Die beste Handsup - Musik wird einfach noch immer im Millenium gespielt.

Floppy
6. May 2007, 10:43
das gray spielt auch noch handsup oda? Ausbessern falls ich mich irre!

Schon!:) .....

Die beste Handsup - Musik wird einfach noch immer im Millenium gespielt.

Na Gottseidank lautet die Überschrift "Hands-Up und Dance in Wien?" :)

seppi08
6. May 2007, 11:51
Die beste Handsup - Musik wird einfach noch immer im Millenium gespielt.

Sorry für Offtopic, aber Moreno vom Brooklyn steht da auch um nichts nach.:)

Slivo
6. May 2007, 13:27
Ja, das Gray und das Barbarossa (gehören zusammen) spielen noch viel HandsUp, etwas house und ein bisschen hiphop (www.dorian-gray.at , www.barbarossa.cc)

Phil Storm
6. May 2007, 13:33
viel hands up is relativ ... 2-3 stunden maximal / Abend

großteils läuft Electro House oder Disco House

Petrug
6. May 2007, 13:36
Die beste Handsup - Musik wird einfach noch immer im Millenium gespielt.
Sorry for offtopic:
Gestern war aber die geilste mukke ever im millennium! Ned nur hands up sondern auch härtere Sachen!!

DJ_Changer
6. May 2007, 14:27
Wahnsinn, hier kommen echt Leute drauf, dass Hands Up fast nirgends mehr gespielt wird bzw. am Aussterben ist. :) Das gehört ja fast gefeiert hey.:D

Hands Up war immer Musik die vor allem in Österreich und Deutschland beheimatet war. Sonst fällt mir nicht wirklich ein Land ein, vl. in Italien ganz wenig.
Wenn wir schon bei Italien sind. Was ich in letzter Zeit so höre kommen gewissen Herrschaften drauf den guten alten Italo wieder auszugraben und da auch noch ein wenig herumzubasteln. So nach dem Motto wenn Hands Up nicht geht können wir es ja mit Italo probieren. Da kommt mir echt das Kotzen. :boese:
Hands Up ist tod, es gibt keine Ideen mehr in diesem Bereich. Italo ist schon lange tod. Es ist aus, aus und vorbei mit diesen Genres. Jeder der es nicht wahr haben will ist selber schuld. Was mich nämlich noch mehr verärgert ist wenn dann Produzenten irgendetwas hernehmen und zum 100. Mal covern weil sie selber nicht mehr wissen was sie produzieren sollen. :mad: Brauchen wir wohl nicht diskutieren, Manian ist da Spitzenreiter. Vl. noch ein paar andere Namen wie Tune Up, Rax Knox, Andy Lopez hernehmen, die eigene Nummer vier mal remixen und fertig ist die Vinyl.
Das ist doch kein Niveau und keine Musik mehr bitte!

Jetzt kommt echt Musik nach Österreich die international läuft, Niveau hat, gut produziert ist, abgeht und sich einfach nach etwas anhört. Nicht dieser Glöckchenbass!
Man kann diese gute Musik auch digital kaufen und ist nicht nur auf teure Platten angewiesen. Auch etwas was man bei Hands Up nie geschafft hat, nämlich neue Nummern die rauskommen im Net per MP3 zu verkaufen.

@seppi08
Da hast Recht. Trotzdem ist der Moreno ein totaler Houser.

Ich schließe mit meine Antwort auf diesen Thread mit Ausschnitten von der neuen Funky Junction: "House is the power, the beginning of the future."

Dj Synex
6. May 2007, 14:52
Wahnsinn, hier kommen echt Leute drauf, dass Hands Up fast nirgends mehr gespielt wird bzw. am Aussterben ist. :) Das gehört ja fast gefeiert hey.:D

Hands Up war immer Musik die vor allem in Österreich und Deutschland beheimatet war. Sonst fällt mir nicht wirklich ein Land ein, vl. in Italien ganz wenig.
Wenn wir schon bei Italien sind. Was ich in letzter Zeit so höre kommen gewissen Herrschaften drauf den guten alten Italo wieder auszugraben und da auch noch ein wenig herumzubasteln. So nach dem Motto wenn Hands Up nicht geht können wir es ja mit Italo probieren. Da kommt mir echt das Kotzen. :boese:
Hands Up ist tod, es gibt keine Ideen mehr in diesem Bereich. Italo ist schon lange tod. Es ist aus, aus und vorbei mit diesen Genres. Jeder der es nicht wahr haben will ist selber schuld. Was mich nämlich noch mehr verärgert ist wenn dann Produzenten irgendetwas hernehmen und zum 100. Mal covern weil sie selber nicht mehr wissen was sie produzieren sollen. :mad: Brauchen wir wohl nicht diskutieren, Manian ist da Spitzenreiter. Vl. noch ein paar andere Namen wie Tune Up, Rax Knox, Andy Lopez hernehmen, die eigene Nummer vier mal remixen und fertig ist die Vinyl.
Das ist doch kein Niveau und keine Musik mehr bitte!

Jetzt kommt echt Musik nach Österreich die international läuft, Niveau hat, gut produziert ist, abgeht und sich einfach nach etwas anhört. Nicht dieser Glöckchenbass!
Man kann diese gute Musik auch digital kaufen und ist nicht nur auf teure Platten angewiesen. Auch etwas was man bei Hands Up nie geschafft hat, nämlich neue Nummern die rauskommen im Net per MP3 zu verkaufen.

@seppi08
Da hast Recht. Trotzdem ist der Moreno ein totaler Houser.

Ich schließe mit meine Antwort auf diesen Thread mit Ausschnitten von der neuen Funky Junction: "House is the power, the beginning of the future."



gebe dir voll und ganz recht!

Slivo
6. May 2007, 14:55
Ja die leute spalten sich auf in House (Softer als HandsUp) und Schranz (Härter als HandsUp) :D so kommts mir irgendwie vor

Petrug
6. May 2007, 15:01
Ich weiß ned ganz obs in die schranzrichtung geht, aber mit house geb ich dir volkommenrecht! Ich glaube auch das es schon mehr in die hardstylerichtung geht!;)

Stee Wee Bee
6. May 2007, 15:13
Das "Problem" mit dem Handsup ist nicht die Musikrichtung, sondern dass alle mit denselben Sounds produzieren und alles gleich klingt.

Da sind die Deutschen Weltmeister drin.
Kaum schafft ein gewisser Sound mehr als zwei erfolgreiche Releases, schon produziert jeder genau nach dem selben Schema.

Selber Pitch-Bass (der eigentlich extrem grauslich und billig klingt), nahezu gleiche Synths, Drum-Sounds, etc.

Würde man diese Dancetracks abwechslungsreicher machen, wäre auch Handsup nicht so verschrien.

Man traut sich aber als Produzent schon gar nicht mehr, aus der Reihe zu tanzen, weil es von ein paar besonders intelligenten Leuten dann sofort heißt: "Das klingt ja nicht AMTLICH !!!".

Wappler sind das.

Dj Synex
6. May 2007, 15:13
Ich weiß ned ganz obs in die schranzrichtung geht, aber mit house geb ich dir volkommenrecht! Ich glaube auch das es schon mehr in die hardstylerichtung geht!;)


schranz nochimmer stark genug ich merks ja selbst auch... (ungewollt am eigenen leibe :D )

hardstyle hmm jo... jetzt öfters als früher, find aba schranz dennoch stärker vertreten (und öfters gewünscht)

Petrug
6. May 2007, 15:15
schranz nochimmer stark genug ich merks ja selbst auch... (ungewollt am eigenen leibe :D )

hardstyle hmm jo... jetzt öfters als früher, find aba schranz dennoch stärker vertreten (und öfters gewünscht)

Die leute mit dem leiwanden shirt!
zB: Schranzmaster, Schranzgeschädigt....???:D

DJ_Changer
6. May 2007, 15:21
Schranz ist in meinen Augen keine Musik. Aber auf jeden Fall besser als dieser Glöckchenbass. :) Das drückt wenigstens.

Dj Synex
6. May 2007, 15:25
Die leute mit dem leiwanden shirt!
zB: Schranzmaster, Schranzgeschädigt....???:D

nein ich trage sowas nicht :D

ich meine es nur ich bekomm es jeden tag zu hören, da eine gewisse person in meiner familie.... ähhnnnnmmnn schranzgestört ist :D

die mich kennen, wissen wenn ich meine :D

@ stevie

neue sounds kamen aba doch immer gut an... und wenns soundtechnsich passt, warum solls nicht amtlich sein? versteh ich jetzt garnicht

is immer geschmackssache, der eine mags simpler der andere melancholischer...

sobalds gut angkommt und die nachfrage groß is, würd ich mir keine sorgen mehr machen ;)

Neutrino
6. May 2007, 15:30
"...the beginning of the future"... House ist keine neue Entwicklung. House gibt es seit den 80er Jahren und ist der Nachfahre von Disco und der Vorfahre von sämtlichen Technorichtungen. Ich kann mit House ehrlichgesagt (bis auf ein paar wenige Tracks) so gut wie nichts anfangen. Zu langsam, zu soft, und keine eingängigen Melodien. Wenn man House nun so in die Höhe pusht wirds dann auch bald wieder weg sein.

Wo ich euch Recht gebe ist dass die Leute die Hands-Up produzieren, leider wenig kreativ sind und vieles einfach nur covern. Das liegt aber nicht daran weil aus dieser Musik nichts mehr rauszuholen ist sondern einfach weil die Leute die es produzieren sich nicht (mehr) anstrengen da sie sowieso schon auf einen Haufen Geld sitzen und denken das so oder so alles von ihnen gekauft wird. Trotzdem ein gut produzierter Hands-Up Track kann einfach unendlich geil sein und ich habe absolut kein Interesse daran dass diese Musikrichtung "ausstirbt" (wenn es sowas überhaupt gibt). Wir brauchen einfach neue junge dynamische Produzenten. House ist schon was ganz was anderes als Hands-Up und Hardstyle kommt Hands-Up zwar näher als House aber wirklich vertreten ist dieser Style auch nicht in Österreich. Am nähesten kommt noch Hardtrance und damit mein ich jetzt keinen als Hardtrance verkauften Track der dann nach Hands-Up klingt sondern richtigen Hardtrance der sehr kreativ abwechslungsreich und verdammt geil klingen kann. In Österreich aber leider so gut wie nicht existiert.

DJ_Changer
6. May 2007, 16:06
House gibt es seit den 80ern, das weiß ich selber auch. Habe ich eben vorher so geschrieben. Trotzdem ist House derzeit sehr stark, weiß nicht wann das jemals so stark vertreten war wie jetzt.
Man kann es drehen wie es will. Es ist ohnehin schwer derzeit, das braucht keiner abstreiten!
Selbst im Housebereich ist meiner Meinung nach schon deutlich Besseres erschienen als derzeit. Trance ist wieder wirklich gut, da kommen gute Sachen raus derzeit.

Bei Hands Up sehe ich trotzdem schwarz. Wie schon angesprochen wurde, die die Geld damit gemacht haben sind nun sicher reich genug. Es fehlt einfach an Ideen, an allen Ecken und Enden. Nur wen interessiert bitte Hands Up international? Keinen! Vielen DJs und Resis geht Hands Up wirklich schon so derart auf den A**** auch in Ö was ich auch verstehe. Zum Mixen eine Katastrophe, dieser Glöckchenbass. Grauslich. Schon jahrelang immer das Selbe. Das Niveau von 2003 bis 2007 ist kein Thema, tief, tiefer am tiefsten. Und die Leute sind teilweise so naiv, die wollen ja anscheinend das Billige hören das es jetzt gibt. :rolleyes: Aber bitte.
Bsp.:
DJ Bomba im Excalibur. Wollt ihr geile Musik hören hat er gefragt. Und dann irgendwas mit Basshunter oder so. Die Leute hören Basshunter und alle schreien. :rolleyes: Traurig. Dann hat er Basshunter gespielt. Aber welchen Gesichtsausdruck Bomba gehabt hat kann sich jeder denken. :)
Und warum soll es bei den Producern anders sein? Die haben das Geld, jahrelang das Selbe gemacht. Bin gespannt wie das weiter geht. Ich gebe den reinen Hands-Up-Discos wie dem Millennium nicht mehr lange wenn sie nicht mal beginnen umzudenken.

Derzeit läuft alles in Richtung House und andere internationale Musik. Das ist auch gut so. ;)

Neutrino
6. May 2007, 16:24
Das mit den 80ern war mehr auf das Zitat bezogen und sollte keine Belehrung sein, sorry falls so rübergekommen.

Den heutigen Hands-Up wird es in Zukunft vielleicht nicht mehr geben aber zumindest eine Weiterentwicklung, weil ich wie schon erwähnt finde dass man aus dieser Musik noch deutlich mehr rausholen kann als die jetzigen Produzenten uns zeigen. Ein paar vereinzelte neuere Produktionen gibts aber die mehr ideenreichtum uns zeigen. C-Bool - House Baby im Mr Bronkz Remix find ich sehr geil. Klar ein Track der schon tausendmal remixed wurde aber dieser klingt echt anders und auch mal kreativer. Gut kann man sich dann wieder streiten obs nun Hardtrance und noch Hands-Up ist aber ich würds doch noch mehr zu Hands-Up einordnen.

Contracs
6. May 2007, 17:33
Zu langsam, zu soft, und keine eingängigen Melodien. Wenn man House nun so in die Höhe pusht wirds dann auch bald wieder weg sein.


zu langsam ok- kann man sehen wie man will -> zu soft? keine eingängigen melodien? ich glaube du hast dich noch nicht wirklich viel mit house bzw electro house beschäftigt

ich war auch ein hands upper, aber habe meine meinung geändert -> denn bei hands up kann ich keine eingängigen melodien hören, es werden seit jahren die selben synths verwendet, die selben langweiligen setzungen und gedudel drum hab ich umgestellt und höre FAST nurmehr house, in letzter zeit kamen zwar wieder ein paar relativ gute hands up scheiben raus aber wenn man mal sieht was für ne durststrecke dazwischen war, sowas gibts bei house nicht


Ich gebe den reinen Hands-Up-Discos wie dem Millennium nicht mehr lange wenn sie nicht mal beginnen umzudenken.


da muss ich dir wiedersprechen! man kann keine disco wie millennium oder anderes umstellen auf house, das gibts nicht, vorallem nicht bei so vielen leuten, so vielen altersgruppen, und es gibt genug leute die hands up hören wollen und dazu abgehen! aber die mischung machts, es ghört viel mehr house gespielt aber hands up darf man auch nicht vernachlässigen

Neutrino
6. May 2007, 17:55
Ich habe mich natürlich mit House beschäftigt. War auch schon paar mal auf Veranstaltungen wo es House ohne Ende gespielt hat, aber es will mir einfach nicht gefallen.

Bei Hands-Up gibts natürlich einige schreckliche Tracks. Mir gefällts auch nicht wenn man ständig den gleichen Synth und Sample nimmt und Melodien komponiert die sehr dahingefetzt sich anhören. Dennoch gute Hands-Up Tracks könnens total in sich haben und ich hoffe dass sich die Produktionen in nächster Zeit auch wieder bessern.

Im Herzen bin eigentlich kein Hands-Upper sondern ein Hardtrancer weil mir die Komplexität, der größere Ideenreichtum, und die eher etwas aggressiveren und nicht nach kindergartenklingenden Melodien besser gefallen als bei Hands-Up. Nur das gibts hier leider so gut wie garnicht in Österreich.

Ich bin eigentlich dafür dass jede Techno/Dance-Stilrichtung in Österreich vertreten sein soll, so dass jeder etwas hat. Nur leider gibts manche Sachen so gut wie gar nicht. Trance, Hardstyle, Hardcore gibts gerade mal alle heiligen Zeiten irgendwo.

Phil Storm
6. May 2007, 18:41
wobei man allerdings wieder sagen muss, dadurch das bestimmte genres kaum wo gespielt werden sind die events dann etwas besonderes ...


und genau das is der grund warum ich glaube, dass wenn überall nur house gespielt wird, wird es nach ner zeit auch keinen mehr interessieren ;)

ich hab nix gegen house, spiels selber gern und gibt auch einige nummern die mir richtig gut gfallen, genau wie es diese nummern im dance bereich oder im hardstyle/hardcore bereich gibt ...

jahrelang war handsup einfach nur mainstream und würde überall gespielt ... jetzt interessierts kaum noch jemanden

jetzt spielen alle house ... und wer weis wie lange es dauert aber irgendwann wirds auch niemanden interessieren bzw. langsam wieder in den untergrund verschwinden

DJ_Changer
6. May 2007, 19:16
da muss ich dir wiedersprechen! man kann keine disco wie millennium oder anderes umstellen auf house, das gibts nicht, vorallem nicht bei so vielen leuten, so vielen altersgruppen, und es gibt genug leute die hands up hören wollen und dazu abgehen! aber die mischung machts, es ghört viel mehr house gespielt aber hands up darf man auch nicht vernachlässigen

War schon ein bisschen hart ausgedrückt vorher von mir. Alles was ich damit sagen will man sollte nicht jeden Schrott spielen der raus kommt. Da spielen's im MM aber leider schon viel davon. Sorry meine Meinung. Ganz weg denken kann man den Hands Up nicht, ist klar. Aber man könnte zumindest ein wenig umdenken und nicht mit allen Mitteln den Hands Up durchpeitschen. Weil die paar Nummern House die zB im MM gespielt werden sind nicht der Rede wert. Außerdem kann man auch Hardtrance oder so spielen oder Anderes das die Leute interessiert. Nicht stur ganze Nacht den billigsten Hands Up.

Neutrino
6. May 2007, 20:40
@ DJ_Changer: Voll meine Meinung! Wenn man einen Abend gut gemischt mit Hands-Up, Hardtrance, House und von mir aus Hardstyle macht klingt das ganze nicht eintönig und alles bekommt mehr an Qualität. Außerdem haben dann auch mehr Leute was davon.

Was meiner Meinung nach ebenfalls wichtig ist, ist dass man jungen Künstlern eine Chance gibt und nicht nur das spielt was von einem Super-Dj/Produzenten kommt. In den Clubs sollte viel mehr experimentiert und ausprobiert werden. Natürlich kanns mal sein dass ein Track nicht gut ankommt (was solls?) dafür würde man nicht immer die selben 1000-mal abgelutschten Tracks hören und vielleicht auch auf neue Talente aufmerksam werden, die einen neuen Sound mitsichbringen. Es würde wirklich viel mehr Abwechslung und Spannung in die Clubs bringen und vielleicht steigert sich die Qualität der "Superproduzenten" durch die Konkurrenz auch noch etwas! Bei Hands-Up hört man auf jeden Fall immer die Selben und das ist meiner Meinung nach bei House und anderen Musikrichtungen nicht anders.

Eine Bekannte von mir hat mir erzählt dass sie einige Zeit mit einem Dj zusammen war und dass er jede Promotion-CD welche er von einem Produzenten stammte den er nicht kannte sofort in die Tonne schmieß ohne sich nur irgendwas davon anzuhören und geschweige denn sie zu spielen.

Petrug
6. May 2007, 20:41
Eine Bekannte von mir hat mir erzählt dass sie einige Zeit mit einem Dj zusammen war und dass er jede Promotion-CD welche er von einem Produzenten stammte den er nicht kannte sofort in die Tonne schmieß ohne sich nur irgendwas davon anzuhören und geschweige denn sie zu spielen.
Das kann ich mir gut vorstellen! Is aber leider so!:(

seppi08
6. May 2007, 22:26
Obwohl ich eig auch eher so ein Hands Upper bin, muss ich auch gestehen, dass vieles (nicht alles) einfach nur mehr Schrott ist.

z.B.: Irgendwer stellt ein neues Lied ins Hands Up Forum, ich hör mir die Hörprobe an, denk mir das gefällt, eine Woche später hör ichs in irgendeiner Disco oder ists auf einer Combi drauf, dann kommt mir oft, dass dieses Lied eig. nur eintönig, fad usw klingt.

Sollte echt mal eine etwas andere Art rauskommen.

Stee Wee Bee
6. May 2007, 23:08
Na, dann arbeiten wir mal fleißig an meiner neuen weiter, damit sich da was tut ;)

Wird allerdings auch ein Cover, aber wieder wie die In Bed With You etwas, womit keiner rechnet.

Chris B.
6. May 2007, 23:11
1. ...einfach weil die Leute die es produzieren sich nicht (mehr) anstrengen da sie sowieso schon auf einen Haufen Geld sitzen und denken das so oder so alles von ihnen gekauft wird

2. Am nähesten kommt noch Hardtrance und damit mein ich jetzt keinen als Hardtrance verkauften Track der dann nach Hands-Up klingt sondern richtigen Hardtrance der sehr kreativ abwechslungsreich und verdammt geil klingen kann. In Österreich aber leider so gut wie nicht existiert.

1. ATOMROFL!!!! das kann doch nicht dein ernst sein?! klar, alle steinreich, deshalb wird gecovert! es is zwar traurig, aber du kannst dich hinstelln und einen richtig gut durchdachten track produzieren, es interessiert keinen! klar, wenn er wirklich extrem gut is, wird er zwar bestimmt auch auf ein paar compilations landen und auch gern gehört sein, aber nur sehr schwer wird die nummer besser laufen, als hättest du irgendeinen bekannten track gecovert. die meisten tracks gehen einfach nur unter, wenns kein cover ist. also in gewisser weise, werden eher die produzenten von der masse/verkaufszahlen dazu getrieben, alles und jeden zu covern... und das auch nur zum "über wasser halten" - klar gibts da auch einige dies nun geschafft haben, aber diejenigen kann man an einer hand abzählen. abgesehn davon, verdient man auf dem sektor sowieso kaum noch was - und schon garnicht mit dem produzieren - da muss man schon brav durchs land düsen und als DJ tätig sein, dass man was zusammen bekommt. oder man hat noch andere nebentätigkeiten die sich auch auf die musik konzentrieren...

2. da gibts ein 100% agree! :)

Stee Wee Bee
6. May 2007, 23:14
Andere wieder haben scheinbar so viel Kohle, dass sie nicht mal mehr auf PMs antworten :rolleyes:

Chris B.
6. May 2007, 23:15
Andere wieder haben scheinbar so viel Kohle, dass sie nicht mal mehr auf PMs antworten :rolleyes:

huuuuuuuuuuuuuuuuuust! is mir jetz garnicht aufgefalln ... :D *check*

DJSub-Zero
7. May 2007, 00:08
wenn ich mal das topic wieder anschneiden kann :):

was mir noch spontan einfällt sind einige lokal im Bermuda3eck, auf der Insl gibts einige locations (zumindest war das letztes jahr so) Take five im 1ten (wenn i mich noch errinnere war shcon seit 3 jahren nimmer dort) und div. Doc LX festln.....

Chris B.
7. May 2007, 00:36
bin ich eigentlich der einzige, der einen unterschied zwischen den handsup in .at und in .de ausmacht ?! gut, sicher spielts in deutschland und österreich auch die selben nummern vorallem die bekannten gut funktionierenden, aber bei uns is das doch eher so ein misch masch aus den - wie schon gesagt - bekanntesten handsup nummern (cascada zeugs, groove coverage), mit paar spass-tracks (also lustige covers, ausgefallene themen oder auch anstößige tracks) und paar lokalen produktionen (z.B. deep.spirit)

sicher sind auch einige deutsche hier und da im lineup und spieln natürlich auch ihren sound, aber irgendwie gibts da schon einen unterschied, oder? also ich finde schon...

hier spielts ja weniger rob mayth, megara/lee, bass-t, sven-r-g, verano, manian, ...

hier eine kleine veranschaulichung wie ich das meine: :D

http://www.dj-shop.at/index.php?seite=details&unterseite=1380635&param1=&param2=

also ich würde jetz sagen, der sledge hammer remix, candyboys und der original mix is der handsup wie er gern in .at gerührt wird, und der megara vs. dj lee remix, der wie er im .de gerührt wird... auch der meinung? oder laber ich mal wieder schrott? *g*

Stee Wee Bee
7. May 2007, 00:53
Hmm, der Megara vs. DJ Lee Mix fällt fast schon unter Hardtrance,
Da hüpft die Masse auch in deutschen Dissen weniger rum als bei den "echten" Handsup-Tracks.

Mir persönlich gefällt das ja besser, aber im Endeffekt ist der Weg schwer, weil Trance im Allgemeinen im Moment einen schweren Stand in der Publikumsgunst hat.

Auch PvD und Tiesto spielen ja bereits meist unterhalb der 134 BPM, und eher so ein Trance-House Ding.

Schöner, schneller Trance ist vielen zu schwere Kost.

Vertrügt sich halt nicht so mit Alk, ganz im Gegensatz zu Basshunter & Co. ;)

Chris B.
7. May 2007, 01:10
1. Hmm, der Megara vs. DJ Lee Mix fällt fast schon unter Hardtrance,
Da hüpft die Masse auch in deutschen Dissen weniger rum als bei den "echten" Handsup-Tracks.

2. Vertrügt sich halt nicht so mit Alk, ganz im Gegensatz zu Basshunter & Co. ;)

1. naja ich tu mir immer sehr sehr schwer, so "doch eher kommerzielle" härtere-handsup nummern als "hardtrance" zu bezeichnen... immerhin is hardtrance auch was noch viel härteres und monotoneres a la dj scot project, bas & ram, ace da brain, s.h.o.k.k., hennes&cold, dave joy usw.

2. das is klar... wär wirklich ein traum, wenn man mal nen club eröffnen könnte der schönen hardtrance spielt, mit einer "stamm-gemeinschaft" die mal wirklich auf die musik fixiert, nicht nur am billig-saufen interessiert ist und die "proleten"-abteilung in unterzahl ist und regelrecht schief angeschaut wird... :D

Hellchaser
7. May 2007, 09:07
wenns für dich möglich is komm am 25. mai in den adventure park nach wr. neustadt, hoff das fallt noch unter "wien & nähe", dann gibts ne kleine überraschung! ;)

lg tom

Petrug
7. May 2007, 10:12
Das stimmt!:D
Aber verraten tu ich es natürlich nicht!!;)

Hellchaser
7. May 2007, 11:14
Das stimmt!:D
Aber verraten tu ich es natürlich nicht!!;)

was verratest denn nicht? :confused:
war das auf meinen post bezogen?

lg

Petrug
7. May 2007, 11:40
Hast ja selbst von einer Überraschung gesprochen?;)
Und ich glaub, das ich weiß, was diese ist!
Aber wahrscheinlich doch nicht!!:D

Hellchaser
7. May 2007, 12:24
was glaubst du denn das die überraschung is?

kannst es ruhig sagen .. is sicher nicht das was ich mein!

die überraschung die ich mein wissen nur genau 4 leute .. und
das auch erst seit gestern, ..

wennst willst schick halt ne pn :D

lg

ps: bin dabei bei der überraschung, .. das machts ja so überraschend *gg*

Petrug
7. May 2007, 12:31
http://www.adventure-park.at/adventure/Flyer%20August/2007.05.25.jpg
Hier mal der Flyer zum Event!:D

PS: PN hab ich schon geschickt!:freches_grinsen:

brainyy
7. May 2007, 13:29
Jetzt möcht auch ich mal meine Meinung bezüglich der HandsUp bzw. Dance Szene kundtun.
Da ich eher ein stiller Leser bin und mir die Meinungen der anderen in Ruhe durchles und weniger was poste, finde ich eine andere Meinung wäre vielleicht mal neuer Stoff um für regen Diskussionsstoff zu sorgen.

Zum Thema Schranz: Wie auch schon einige vor mir festgestellt haben ist Schranz bzw. Hardtechno keine ernstzunehmende Musik bzw. Musikrichtung meiner Meinung nach. Null Aufbau oder Teile die einen Track "spannend" machen. Diese Musikrichtung "drückt" einfach nur und unterstützt den dortigen Konsum von bestimmten "Bewusstseinsgütern", welche vermutlich aus genau diesen Gründen diverse Festivalitäten wie "Biosphere" oder "Gazometer" erst erträglich machen.

Zum Thema HandsUp kann ich meinen Vorschreibern nur zustimmen...

Es wird gecovert ohne Ende...es werden auch immer dieselben Sounds für Hands Up verwendet.
Es ist ebenfalls klar, dass man ohne sich ohne Covern kaum über Wasser halten kann, jedoch gibt es in der Hardstyle Szene komischerweise Sounds und Melodien, die nichts mit den üblichen 0815 "Because the Night" zum 67 mal in "neuen" Sound verpacken covern zu tun hat und trotzdem sehr guten Anklang finden, haben. (Selbst getestet...*g*)
So Leute, wie der Christian z.B.(hat jetzt nichts mit Hardstyle zu tun) die ihren eigenen Stil verfolgen und spitzen Melodien mit harten Progressive Sounds kombinieren zählen heutzutage zu den Ausnahmen und er schafft es auch sich auf diversen bekannten Samplern etc. wiederzufinden, komischerweise ohne 0815 Covern. Aber ich war ja schon seit unserer gemeinsamen HTL-Zeit von deinen ersten Anfängen begeistert..*g*(jaja...der Krati)

Wie ihr jetzt sicherlich rausgelesen habt, bin ich derzeit ein begeisteter Fan von allen Hardstyle Sounds die von Holland etc. kommen. Das "drückt" schön...hat nen sag ich mal vernünftigen Aufbau und Melodien mit Gänsehautfaktor.
Ein Beispiel wäre die neue Hardbass Chapter 11:
"D-Block vs. The Fan - We be Kickin' Bass"
Wenn bei solchen Melodien noch schöne Vocals eingebaut werden würden, würden die auch mehr von der Masse gehört werden, da man sich immer besser, mit Tracks die Vocals besitzen, identifizieren kann und die Leute auch was zum "gröhlen" haben. (nicht zu verwechseln mit den Tracks dies schon gibt und jeder kennt) *g*
Was ich z.B. auch witzig finde ist, dass auf einer gewissen Dance-Compilation wo fast nur HandsUp und Dance vertreten ist auch 2-3 Hardstyle Lieder draufgepackt wurden.
Dass muss natürlich nichts heißen. Es zeigt aber schon gut, dass dieses Konzept (guter kommerzieller identifizierbarer Hardstyle) doch langsam am Kommen ist.

Das House bzw. Elektro derzeit am Kommen ist, stimme ich zu 100% zu. Ich selbst höre House bzw. Elektro teilweise auch sehr gern. (Hier aber doch eher die kommerzigeren Titel alla "Fedde le Grand" *g*) Was ich allerdings derzeit extrem schlimm finde, sind die (ich nenne es jetzt mal so) "Hardstep" Tanzbattles in Discotheken, wo House vertreten ist und alle "Kornkreisfrisur"-Leute anfangen ihr Ego zu puschen indem sie zeigen wie "toll" sie nicht tanzen können (nein, ich bin nicht neidisch auf diesen Tanzstil...*g*)...sowas gehört meiner Meinung nach einfach nicht in die House bzw. Elektroszene.
Ich bin sowieso der Meinung, dass es für jeden Musikstil eine eigene Discothek geben sollte. Jeder der seinen Stil gerne hört, geht mit "Gleichgesinnten" in seine neue Lieblingsdisco! *g*

Summe sumarum....

Meiner Meinung nach würde Hardstyle mindestens genauso viel Anklang wie HandsUp etc. finden. Nicht umsonst füllt in Holland das Gelredome ihre Halle mit mehr als 24000 Besuchern. ;-)

Lg Markus

Chris B.
7. May 2007, 14:37
schau einer an... dich gibts ja auch noch!!!

hab ma sofort bei "letzte antwort: brainyy" dacht, da krati is back! :D

hast jedenfalls schön gschrieben, der tanzstil da ist soweit ich weiss "shufflen" ... ansonsten 100% agree :)

djtwo
7. May 2007, 17:37
http://www.adventure-park.at/adventure/Flyer%20August/2007.05.25.jpg
Hier mal der Flyer zum Event!:D

PS: PN hab ich schon geschickt!:freches_grinsen:

Wenn das Auto schon so gross abgebildet ist, dann hoffentlich auch mit Heimbringerservice für die Alkoholleichen.

DJ Alessandro
7. May 2007, 20:12
zur frage eine reine Hands Up Discothek gibt es nirgendwo ...... in Wien kann ich dir empfehlen : Nachtschicht Deluxe Wien Donauplex, Nachtschicht Deluxe Wien SCS und das Dorian Gray


zum Hands Up und zum Italo Dance: Ich versteh nicht warum alle sagen das der Tod is auf dem High School Ball hat das super funktioniert.......:)

IAN NEVARRA
7. May 2007, 20:14
....Ich versteh nicht warum alle sagen das der Tod is auf dem High School Ball hat das super funktioniert.......:)

Was ist das und was hat dieses Event für eine Relevanz?

DJ_Changer
7. May 2007, 20:55
Ich bin zwar absoluter Houser, aber mit Hardstyle in österreichen Discos statt Hands Up kann ich mich durchaus anfreunden. :)
Mal schauen wie wirklich alles wird, ein Umbruch ist auf jeden Fall da.

DJ Alessandro
7. May 2007, 21:05
sry schicki war der wiener schulballl relevants gleich 0 nur vor so vielen Leuten hab ich noch nie gespielt ............ waren ca 300 -500 ungefähr lass den nachwuchs Deejay sich freuen :D

DJ Alessandro
7. May 2007, 21:10
Ich bin zwar absoluter Houser, aber mit Hardstyle in österreichen Discos statt Hands Up kann ich mich durchaus anfreunden. :)
Mal schauen wie wirklich alles wird, ein Umbruch ist auf jeden Fall da.

bitte nicht :(

IAN NEVARRA
7. May 2007, 21:10
sry schicki war der wiener schulballl relevants gleich 0 nur vor so vielen Leuten hab ich noch nie gespielt ............ waren ca 300 -500 ungefähr lass den nachwuchs Deejay sich freuen :D
Ahsoooo! :D
Ist halt aber nicht gerade repräsentativ, hab ich mir gedacht.

silenced
8. May 2007, 18:21
Na, dann arbeiten wir mal fleißig an meiner neuen weiter, damit sich da was tut ;)

Wird allerdings auch ein Cover, aber wieder wie die In Bed With You etwas, womit keiner rechnet.

hui na da bin ich mal gespannt, die In Bed With You ist eine der wenigen Scheiben in dem Stil, die mir noch immer gefällt :)

RIWA
8. May 2007, 19:22
Ich bin zwar absoluter Houser, aber mit Hardstyle in österreichen Discos statt Hands Up kann ich mich durchaus anfreunden. :)
Mal schauen wie wirklich alles wird, ein Umbruch ist auf jeden Fall da.

ja mit hardstyle könnt ich mich auch gleich anfreunden, wird auch öfters schon in discos so betriebn, immer weniger hands up dafür mehr hardstyle.

aber dafür hast dann so typische leute mitn puta madre leibal in da disco umadumrena! :ich_wars_nicht:

Greeeegoooor
8. May 2007, 19:28
aber dafür hast dann so typische leute mitn puta madre leibal in da disco umadumrena! :ich_wars_nicht:

Jawohl :hihi: man beachte die Leiberl aus Ebay like "Security", "Staff" oder "F**K BARBIE" :hihi:


Würd aber jetzt nicht jeden, der solche Leiberl (orginale, ohne diese dummen Sprüche und Aufschriften) tragen in selbe Schublade geben, wie Leute ohne Anstand mit diesen peinlichen T-SHirts :D


BTW: Ich freu mich immer wieder wenn Hands Up gespielt wird :D:D:D

discoDuDe
8. May 2007, 19:40
Ja, das Gray und das Barbarossa (gehören zusammen) spielen noch viel HandsUp, etwas house und ein bisschen hiphop (www.dorian-gray.at , www.barbarossa.cc)


ja da geb i da recht? etwas house is untertrieben, wir spielen in letzter zeit viel e house und progressiven vorallem samstags, das kommt einfach gut an bei den leuten, freitags haben wir auserdem noch die hardstyle attacke=)

aqualoop
8. May 2007, 19:54
zur frage eine reine Hands Up Discothek gibt es nirgendwo ...... in Wien kann ich dir empfehlen : Nachtschicht Deluxe Wien Donauplex, Nachtschicht Deluxe Wien SCS und das Dorian Gray


zum Hands Up und zum Italo Dance: Ich versteh nicht warum alle sagen das der Tod is auf dem High School Ball hat das super funktioniert.......:)

würde auch super funktionieren, nur wird es ja absichtlich tot gemacht. die masse will nur das hören, was gerade "in" ist. was das ist, ist sowas von nebensächlich und egal.

es werden einfach absichtlich gewisse musikstile gepusht und andere getötet. und was der bauer nicht kennt, frisst er nicht.

ich bin mir sicher, die ganzen top 10 wären im nu voller italo titel, würde dafür werbung gemacht werden und sie an jedem eck ertönen. somit sind die dj´s und die industrie daran schuld, das sowas stirbt!

Floppy
8. May 2007, 20:00
ja da geb i da recht? etwas house is untertrieben, wir spielen in letzter zeit viel e house und progressiven vorallem samstags, das kommt einfach gut an bei den leuten, freitags haben wir auserdem noch die hardstyle attacke=)

Du gibts dich gerne für was aus was du nicht bist, oder irre ich mich?
Du schreibst wie wenn das Dorian Gray dir gehören würde. Schön langsam nervt mich das ein klein wenig.
Immer lese ich wir, wir, wir.......... WER IST WIR?
Check ich ned.....sry

Noch ein kleiner Tipp von mir:
Wenn du dich schon als Resident (oder Co k.a. was) ausgibst, dann sollte man auch der deutschen Sprache in einem öffentlichen FORUM mächtig sein. Das is ja echt a Witz mir dir:mad:
Das ist nicht mehr lustig!

Bitte korrigiere wenn ich falsch liege. Bin auch nur ein Mensch:rolleyes:

discoDuDe
8. May 2007, 20:19
Du gibts dich gerne für was aus was du nicht bist, oder irre ich mich?
Du schreibst wie wenn das Dorian Gray dir gehören würde. Schön langsam nervt mich das ein klein wenig.
Immer lese ich wir, wir, wir.......... WER IST WIR?
Check ich ned.....sry

Noch ein kleiner Tipp von mir:
Wenn du dich schon als Resident (oder Co k.a. was) ausgibst, dann sollte man auch der deutschen Sprache in einem öffentlichen FORUM mächtig sein. Das is ja echt a Witz mir dir:mad:
Das ist nicht mehr lustig!

Bitte korrigiere wenn ich falsch liege. Bin auch nur ein Mensch:rolleyes:

sry floppy aba du bist a wappler.... i hab nie behauptet das das gray mir gehört lol dafür gibts ja an chef, und weil du imma lest wir wir wir... wir sind halt nun mal 3 djs im gray falls da das no nicht aufgefallen ist, und i hab im jänner, februar märz dort gespielt und jezza sogut wie jedes zweite weekend!

lol... peinlich sry

Floppy
8. May 2007, 20:25
Hätte man aber irgendwann mal zur Abwechslung reinschreiben können!
Damit sich da mal wer auskennt!;)
Cheers

Wir Wir Wir:hihi: .......ach! forget it!

Zahlst beim nächsten Mal halt schon 2 Bier und dann is wieder gut. Eins is ja noch ausständig:D

discoDuDe
8. May 2007, 20:35
haha passt und dann kommt wieda s oa blonde tussi im mini hin=) aba dera zahlst dann du a bier und nich tich!

Floppy
8. May 2007, 20:38
haha passt und dann kommt wieda s oa blonde tussi im mini hin=) aba dera zahlst dann du a bier und nich tich!

Die war 17:) ......

Das sind deine Groupies!!!:breites_grinsen:

Neutrino
8. May 2007, 20:50
Im Prinzip ist das auch meine Meinung dass jede Musik gerade dann als gut empfunden wird wenn genug Werbung dafür gemacht wird. Zumindest gilt das für die breite Masse. Wieso konnte sich bloß Rock und Pop schon so lange halten? Egal welchen Radiosender man aufdreht (bis auf einige sehr wenige Ausnahmen) hört man immer das selbe und viele der Songs sind meiner Meinung nach einfach billig und langweilig. Trotzdem hören das Millionen von Österreichern jeden Tag, aber nachdem das genug gepusht von Medien, Plattenfirmen usw. wird konnte sich es ohne Probleme bereits 40 Jahre über Wasser halten.

Deswegen sollten wir uns alle für unsere Lieblingsmusik einsetzen und Werbung machen Ich stell mir schon meinen Fernsehwerbespot für Hands-Up vor. :D

Chris B.
9. May 2007, 09:17
naja es muss eben angehme musik sein, damit sie in irgendeiner weise der breiten masse angeboten wird. dieses hektische gedüdel aus den 90ern zieht einfach nimmer, zu schnell und heute überhaupt nicht mehr vorstellbar. damals war ja die "computermusik" noch was ziemlich neues und hat somit auch viel interesse geweckt, irgendwann mal hat sich die mehrheit an dem 4/4 sound einfach schon zu satt gehört... und was neues musste her.

ich denk mal aus heutiger sicht ist für die meisten der 08/15-mediengelenkten-pophörer diese rave-ära eher eine art "sünde" über die gerne gelacht wird. aber eins muss man schon sagen: im vergleich zu den florierenden musikrichtungen in den 70ern und 80ern, war der rave aus den 90ern einfach noch lange nicht so ausgereift - oder besser gesagt: den damaligen möglichkeiten entsprechend. heute hat man einfach schon genug erfahrung auf dem sektor um nicht alles sofort nach kitschiger "computermusik" klingen zu lassen wie damals (wo es einfach nicht gestört hat, da es für die breite masse einfach neuartig war).

es ist nur eine frage der zeit bis sich ein paar künstler finden, die - welche elektronische richtung auch immer - für die masse so verpacken, dass es sie anspricht. obwohl das ja teilweise ja schon gemacht wird, leider aber in einer weise die nicht gerne gesehn wird: coverversionen. ich denk das ist die einzige möglichkeit den nächsten trend zu setzen. danach einfach immer schön nachlegen und immer weiter in die musikrichtung leiten, sodass sich die masse an den sound wieder gewöhnt und mehr dahinter sieht als nur 4/4-bumbum-computermusik.

die meisten von uns hier, brauchen sich eigentlich nur zurück erinnern, wie sie zu der musikrichtung gefunden haben und wie sich der geschmack in der zeit gewandelt hat - und - wo sie heute gelandet sind... genauso muss man das langsam, schritt für schritt, mit der masse machen!

auf jedenfall würde ich mal behaupten, dass die zwangspause garnicht mal so schlecht ist oder war(?)! irgendwie wittere ich eine wiedergeburt *g*

aqualoop
9. May 2007, 15:08
also ich finde den eurosound der 90er immer noch genial und im vergleich zu den meisten heutigen tracks waren das einfach stimmungsbomben und emotional wesentlich mitreißender als es heute irgendein housetrack ist!
ob das jetzt einfacher, mehr synthetisch oder sonstiges klingt, ist mir in dem zusammenhang egal, da es sich sowieso um partymusik handelt und für stille stunden daheim ist weder eurodance noch house geeignet!

ja momentan mag house und electro zwar in sein, aber nüchtern betrachtet ist es sowas von langweilig. wenn ich in der disco steh und das höre, schlaf ich fast ein, spielt er dann mal ne alte italo nummer oder eine 90er nummer wie zB la bouche oder snap werd ich gleich sowas von munter. das reißt einfach mit und macht gute stimmung während der aktuelle sound ganz nettes hintergrundgedudel ist, aber mehr eben nicht!

also für mich ist es halt so, für wen anderen vl genau umgekehrt ;)

djlizzard
9. May 2007, 15:28
"Karusselmusik" ist sowieso schon lange tot. Ich finde schade, dass es nicht wie in Italien, Spanien, etc. Clubs gibt in denen es auch anspruchsvolle Sachen spielt (Das Flex jetzt mal ausgeschlossen)

naja in Österreich wird so und so immer ein Kommerzfleck bleiben

lg

aqualoop
9. May 2007, 15:32
ich nehme mal an, mit karussellmusik meinst du italo, hands up, eurodance etc. ;)

ich verstehe nicht, was immer jeder überall anspruchsvolle musik hören will. beim fortgehen will ich doch stimmung haben und mich nicht durch anspruch hindurchquälen oder?

btw...der meiste house und electro ist auch nicht anspruchsvoll, besonders das letztere nicht. das ist ziemlich das einfachste was es zu produzieren gibt. da brauchst nicht mal mehr vocals :rolleyes:

djlizzard
9. May 2007, 15:36
ich verstehe nicht, was immer jeder überall anspruchsvolle musik hören will. beim fortgehen will ich doch stimmung haben und mich nicht durch anspruch hindurchquälen oder?

Die einen besaufen sich halt sinnlos und singen Everytime we touch.. die anderen gehen in den Club um Musik zu hören und abzugehen.


btw...der meiste house und electro ist auch nicht anspruchsvoll, besonders das letztere nicht. das ist ziemlich das einfachste was es zu produzieren gibt. da brauchst nicht mal mehr vocals :rolleyes:

Ich nehme mal schwer an, dass du die guten Sachen einfach nicht kennst. Die einen verstehen halt die Minimal u. Electromusik, die anderen nicht.

mfg

DJ Alessandro
9. May 2007, 15:41
Die einen besaufen sich halt sinnlos und singen Everytime we touch.. die anderen gehen in den Club um Musik zu hören und abzugehen.
mfg
mein lieblingslied so in den dreck zu ziehen :rolleyes:

Hellchaser
9. May 2007, 15:52
ich find auch das hands up und dance die leute einfach in die beste stimmung bringt!

die partymeute will tanzen, singen, mitgrölen und feiern!! ;)

wenn ich da minimal house oder sowas hören muss schlaft ma das linke aug ein bevor ich mir noch das erste red bull bestellen konnte..:boese:

jedem sein stil - und man darf nie davon ausgehen das die leute die gleiche musik interessiert wie den dj!

wenn ich alleine für mich wo spiel achte ich auf saubere übergänge, probiere einige lieder die mir gefallen etc.

wenn ich im lokal spiel oder auf festl interessiert das echt keine s** - da heisst nur: sch*** auf übergänge und auf anspruchsvolle musik - Party! - und das Vollgas!

Ein guter DJ spielt alles was die Menge zum kochen bringt - und muss sich nicht rechtfertigen warum er lieber für 1000 leute hands up und kommerz spielt anstatt mit anspruchsvollem house, trance und hardstyle den kein mensch kennt das lokal leerzuspielen! :confused:

ich ernte dafür jetzt gerne einige negative bewertungen, aber bitte schreib wenigstens den namen dazu, falls sich wer persönlich angegriffen fühlt!

und obwohls blöd klingt - mit "ein stern" - auch wenn viele "DJ's" den song zum kotzen finden - erreich ich 3000 mal mehr stimmung als mit einem geheimtipp von oakenfold oder sowas ...

andere länder, andere sitten
andere dissen, andere ....... -->


stilrichtungen :eek:

greetz tom

aqualoop
9. May 2007, 15:55
also da muss ich jetzt mal ganz stark dagegenhalten!

erstens hat das nix mit besaufen zu tun, denn in electro/house clubs gibt es genauso volltrunkene leute!
und alleine deine aussage widerspricht sich für mich "clubs und abgehen".
also nicht falsch verstehen, mir gefällt house auch sehr und auch electro hat seinen reiz und daheim hör ich das auch gerne, aber ich frage mich immer, wie man dazu abgehen kann :rolleyes:

das ist beruhigend und fast einschläfernd, eben fast pop!

und weil du mir unterstellst, ich hätte keine ahnung von house und electro. ich bin fast wöchentlich dienstags im flex, weils da zum teil echt guten sound in diese richtung gibt. nur für den alltag ist der kaum kompatibel bzw. braucht man dort auch einen massiven alkpegel, das man den sound die ganze nacht durchdrückt, auch wenn er durchaus eine zeitlang gut ist!

Gio
9. May 2007, 16:18
Vielleicht steh ich mit meiner alleine da, aber lasst doch bitte Hands-Up hören der es hören will und jene die sich House, Minimal, Electro etc. reinziehen wollen sollen doch dazu die Möglichkeit haben.
Ich bin auch so weltoffen und lass jeden hören was er mag, obs anspruchsvoll ist, oder nicht ist mir gleichgültig. Ich höre am liebsten House, American Rock und auch ab und zu a gute Hands Up Nummer ...

Jeder soll feiern wozu er/sie möchte, Hauptsache er/sie hat Spass daran!

DJ Alessandro
9. May 2007, 16:32
ich find auch das hands up und dance die leute einfach in die beste stimmung bringt!

die partymeute will tanzen, singen, mitgrölen und feiern!! ;)

wenn ich da minimal house oder sowas hören muss schlaft ma das linke aug ein bevor ich mir noch das erste red bull bestellen konnte..:boese:

jedem sein stil - und man darf nie davon ausgehen das die leute die gleiche musik interessiert wie den dj!

wenn ich alleine für mich wo spiel achte ich auf saubere übergänge, probiere einige lieder die mir gefallen etc.

wenn ich im lokal spiel oder auf festl interessiert das echt keine s** - da heisst nur: sch*** auf übergänge und auf anspruchsvolle musik - Party! - und das Vollgas!

Ein guter DJ spielt alles was die Menge zum kochen bringt - und muss sich nicht rechtfertigen warum er lieber für 1000 leute hands up und kommerz spielt anstatt mit anspruchsvollem house, trance und hardstyle den kein mensch kennt das lokal leerzuspielen! :confused:

ich ernte dafür jetzt gerne einige negative bewertungen, aber bitte schreib wenigstens den namen dazu, falls sich wer persönlich angegriffen fühlt!

und obwohls blöd klingt - mit "ein stern" - auch wenn viele "DJ's" den song zum kotzen finden - erreich ich 3000 mal mehr stimmung als mit einem geheimtipp von oakenfold oder sowas ...

andere länder, andere sitten
andere dissen, andere ....... -->


stilrichtungen :eek:

greetz tom
innerliches grünes punkterl leider kann ich keins geben

Spruce
10. May 2007, 09:19
zum Thema Schranz (viel schöner hört es sich ja an wenn man "Hardtechno" dazu sagt ;) ) :

Das ist sehr wohl Musik. Es ist einfach die Kombination geiler Drums, Kicks, etc. die diese Musik so geil macht. Und DAZU kann man wirklich abgehen. Und ich glaub dass diese Musik heutzutage auch schon viele Leute hören wollen. Letzte Woche zB im MM wie da X-Treme um halb 1 schon Schranz gespielt hat :) , wär mir nicht aufgefallen, dass dieser Musikstil total unbeliebt ist.

Bei Handsup stimmt's, das war vor einigen Jahren noch zum Anhören. Der ständige Manian-Rob Mayth-Sound von heute ist nurmehr nervig. :mad: Mir persönlich würd es auch passen, wenn dieses Handsup-Zeugs durch mehr Hardstyle ersetzt werden würde.

Chris B.
10. May 2007, 09:46
zum Thema Schranz (viel schöner hört es sich ja an wenn man "Hardtechno" dazu sagt ;) ) :

Das ist sehr wohl Musik. Es ist einfach die Kombination geiler Drums, Kicks, etc. die diese Musik so geil macht. Und DAZU kann man wirklich abgehen. Und ich glaub dass diese Musik heutzutage auch schon viele Leute hören wollen. Letzte Woche zB im MM wie da X-Treme um halb 1 schon Schranz gespielt hat :) , wär mir nicht aufgefallen, dass dieser Musikstil total unbeliebt ist.

Bei Handsup stimmt's, das war vor einigen Jahren noch zum Anhören. Der ständige Manian-Rob Mayth-Sound von heute ist nurmehr nervig. :mad: Mir persönlich würd es auch passen, wenn dieses Handsup-Zeugs durch mehr Hardstyle ersetzt werden würde.

versteh ich voll und ganz... klar kommt hardtechno heute sehr gut, das ist ja jetzt die neueste coolheit - das "hardstyle is my style" is am abflauen, jetz kommt der "schranzgestört"-faktor! was ich damit sagen will ist mit einem wort erklärt: mitläufer.

dass es natürlich auch viele gibt, die die richtung immer schon bzw. schon längere zeit verfolgen und wirklich dazu stehen, ist klar. aber die masse ansich kommt erst durch den "anhang" dieser "wahren" hörer zustande.

"he!! heasd, das is voLL kuhl he, bin jZ ee auCh schRanZgesTöat - 101% hardteQQno!"

aber ich denk mal hardtechno wird durch die events dies ja hier gibt, ganz gut erhalten bleiben, also nicht so schnell wieder weichen. nicht falsch verstehen, ich hörs auch ab und an... meinetwegen könnten sie das handsup zeugs mit hardtrance ersetzen - aber bitte bitte nicht mit hardstyle. was will man da ersetzen? dann gibts pro jahr 20 gute hardstyle tracks die permanent am rotieren sind *g*

(edit: glaub 20 war schlecht, das is ja fast zuviel :D)

djtwo
10. May 2007, 10:32
Ich find auch jeder soll hören was er/sie will. Und wenn sich wer besaufen will tut er das egal was für a mucke rennt. Ich hab jahrelang nur handsup gehört, jetzt eher house zeitweise hör ich immer noch alte handsup nummern - na und ? Und ich finde auch das es sehr schöne aktuelle italo nummer gibt wie stefy nrg - its a fable im datura mix.

aqualoop
10. May 2007, 13:33
Und ich finde auch das es sehr schöne aktuelle italo nummer gibt wie stefy nrg - its a fable im datura mix.

italo ist einfach zeitlos...da kann man sagen was man will ;)

Spruce
10. May 2007, 18:53
Ich bin mir aber nicht sicher ob auf der HandsUp-Schiene pro Jahr mehr als 20 geile Tracks rauskommen :verwirrt: Wenn man den ganzen HandsUp durch Hardstyle ersetzen würde, müsste man natürlich auch die schlechten HandsUp-Tracks mit gleichwertigem :D aus dem Hardstylebereich ersetzen.

Wobei, das zu erleben wird sowieso ein Traum bleiben! :D

RAZE
10. May 2007, 19:02
und obwohls blöd klingt - mit "ein stern" - auch wenn viele "DJ's" den song zum kotzen finden - erreich ich 3000 mal mehr stimmung als mit einem geheimtipp von oakenfold oder sowas ...

andere länder, andere sitten
andere dissen, andere ....... -->


stilrichtungen :eek:

greetz tom

Man sollte halt die goldene Mitte finden! Mit Ballermann könnteman auch mehr Stimmung erzeugen interessiertmich aber nicht,da es mir zu tief ist!

Spielen was die Leute hören wollen und ihnen geziehlt auch andere Sachen dazumischen!

DJ Alessandro
10. May 2007, 19:10
mit den 20 hands up tracks naja da zähl ich da jetzt schon 20 auf

1. Straight Flush - She Got That Light
2. Cascada - Trluly Madly Deeply
3. Dancetech vs Tune Up! - Ride On Time
4. Reflex -Lui 2007 (Sample Rippers Remix)
5. 2 Playerz - Tune
6. Discotronic - World Of Discotronic
7. Bassrockerz - Show Me
8. The Real Booty Babes Volume 7 -4 Ever
9. Topmodelz - Your Love
10. Andy Garcia vs Clubraiders & Hands Up Squad - Movin On
11. Manian - Turn The Tide
12. Kim Sozzi - Break Up (Cascada Remix)
13. Marc Korn vs San Danielle - Secret Of You
14. DJ Yanny - Rythm Is A Bass
15. Skydeelight - Always
16. Technoboy - Into Deep ( Rocco Mix)
17. Floorfilla - Italodancer 2007
18. DJ E-Maxx - Make U Move
19. MYC - Freakshow ( Tune Up! Remix)
20. Tune Up vs Italobrothers - Colours Of The Rainbow

silenced
10. May 2007, 19:13
Vielleicht steh ich mit meiner alleine da, aber lasst doch bitte Hands-Up hören der es hören will und jene die sich House, Minimal, Electro etc. reinziehen wollen sollen doch dazu die Möglichkeit haben.
Ich bin auch so weltoffen und lass jeden hören was er mag, obs anspruchsvoll ist, oder nicht ist mir gleichgültig. Ich höre am liebsten House, American Rock und auch ab und zu a gute Hands Up Nummer ...

Jeder soll feiern wozu er/sie möchte, Hauptsache er/sie hat Spass daran!

grüner wirds nicht :D
100 % agree

DJ_Changer
10. May 2007, 20:46
:hihi: Miraculixx und DJ Alessandro. Wie süß, da haben sich zwei Hands-Up-Freunde gefunden. :D

dj Viper
11. May 2007, 02:30
Miracuwixx - der kanns einfach ned lassen er weiß einfach nen Oakenfold oder soagr nen tiesto überhaupt ned zu schätzen.

Ja ja. :rolleyes:

Ich bin immer noch für Puta madre :D.

Jetzt bin i mal gespannt wieviel mi dafür wieder zusammenscheißen. :D:rolleyes:

lg

PS: Übrigens dei Master Blaster is aufn weg gell

Chris B.
11. May 2007, 08:40
Miracuwixx - der kanns einfach ned lassen er weiß einfach nen Oakenfold oder soagr nen tiesto überhaupt ned zu schätzen.

was ich jetzt nicht versteh, ist das "sogar"? damals wars tiesto - jetzt nachm hype isses "sogar" tiesto... kann ich nicht leiden. allein schon durch die dumme masse, die wirklich glaubt, dass das adagio for strings sein werk ist. die einzige coverversion/remix von samuel barber die was hermacht - ferry corsten :D

weiss nicht, aber für mich is paul oakenfold eine nummer grösser, allein schon da er - zumindest soweit ich weiss - SELBST produziert - und sich nicht produzieren lässt...

DJ Alessandro
11. May 2007, 08:48
:hihi: Miraculixx und DJ Alessandro. Wie süß, da haben sich zwei Hands-Up-Freunde gefunden. :D


darf mir diese Musik nicht gefallen

seppi08
11. May 2007, 14:32
darf mir diese Musik nicht gefallen

Auf die Knie!!!!!:hihi: :freches_grinsen: :hihi: :freches_grinsen:

djtwo
11. May 2007, 14:41
Lassts doch alle hören was sie wollen, jedem gefällt halt was anderes.

Phil Storm
11. May 2007, 20:35
Also ich würd meine Meinung mal so zusammenfassen:

Ich finds eig. nicht gut, dass der großteil der Lokale versucht sich der Masse anzupassen und mit dem Trend zu gehen. Klar jeder will ein volles Haus haben und dass geht nunmal mit der richtigen Musik und den richtigen Aktionen am Leichtesten.

Aber davon abgesehen, drängen die jeweiligen Lokale den Besuchern die Musik auf, wenn ich zum Beispiel jahre lang in ein bestimmtes Lokal gehe weil mir die Musik dort eigentlich gefällt und dieses Lokal dann aber seine/n Musik Stil ändern weil gerade etwas anderes im Trend ist.

Die Idealvorstellung die ich jetz für den Konsumentenmarkt hätte wäre, dass jedes Lokal für etwas steht, bzw. zum Beispiel einem Genre zuzuordnen ist, denn somit kann sich der Konsument aussuchen worauf er gerade Lust hat.

Durch diverse Lokale die 5 versch. Musik Richtungen an einem Abend spielen, wird dem Kunden auch so manches aufgedrängt worauf er eigentlich nicht steht.

Gemeint ist das ganze so:

Lokal A spielt: Dance/Hands Up
Lokal B spielt: House
Lokal C spielt: Hardstyle

und nicht alle Lokale spielen alle Genres nur damit sies jedem "Recht machen" ;)
somit habe ich die Wahl !

mag sein dass viele das anders sehen, wie gesagt meine meinung zur derzeitigen entwicklung

Hellchaser
14. May 2007, 09:03
:hihi: Miraculixx und DJ Alessandro. Wie süß, da haben sich zwei Hands-Up-Freunde gefunden. :D



*schmatz* :verlegen:

mensch, mensch, mensch, ... da kriegste kinder, .. ;)

dj Viper
14. May 2007, 09:38
... wärs produziert.

Wenns gut klingt, passt des scho.

Wenns der tiesto ned selber produziert. Wem störts. Hauptsache er füllt hallen damit und is einer der grösten.

mfg

Chris B.
14. May 2007, 10:10
jau, jeder wie er meint... setzt ja jeder seine prioritäten anders! :)

für mich isses jedenfalls was anderes, wenn einfach ein dj auflegt oder ein produzent/dj. weil wenn produzent/dj xy den track xy selbst gemacht hat, und diesen auch auflegt, dann isses schön wenn man weiss "das is seins"!
daran hat ER - genau dieser jemand der da gerade jetzt vorne hinterm pult steht - tagelang gesessen ist womöglich selbst sehr überzeugt davon; eben sein gedankengut; sein stil; seine emotionen; sein ausdruck ...

...aber stimmt schon, is sowieso überall gang und gäbe, bei der musik isses sowieso fast IMMER so, und das is eine echt hässliche entwicklung.. was heisst entwicklung... war schon immer so - aber kann dem nichts abgewinnen :(

.:: JB ::.
14. May 2007, 10:40
für mich isses jedenfalls was anderes, wenn einfach ein dj auflegt oder ein produzent/dj. weil wenn produzent/dj xy den track xy selbst gemacht hat, und diesen auch auflegt, dann isses schön wenn man weiss "das is seins"!
daran hat ER - genau dieser jemand der da gerade jetzt vorne hinterm pult steht - tagelang gesessen ist womöglich selbst sehr überzeugt davon; eben sein gedankengut; sein stil; seine emotionen; sein ausdruck ...

Und genau so kann man auch gutes Geld damit verdienen, wenn es wirklich von einem selbst ist...

Schade, dass du nicht auflegst Chris. Keine Motivation dazu? :)

Chris B.
14. May 2007, 12:29
keinen mumm dazu :D

also ich mag schon in die richtung machen, nur fängt das schon dort an, dass ich erstmal brav vinyls kaufen muss (ich kauf die im moment eher in 1-2 monats abständen), viel auf achse sein müsste (bin da überhaupt kein fan davon *g*), nen neuen mixer für zuhause kaufen muss (zum üben - mein djx is hinüber, macht kein spass drauf... fader wackelkontakte) und schlussendlich fehlts mir an praxiserfahrung. ganz zu schweigen von zittrigen händen... boah :D

es is irgendwie scheisse wenn man sich mit musik schonmal nen namen macht, und dann erst ins Djing starten möchte... die erwartungen sind dann gleich mal gehobener - das is eben noch die hemmschwelle! aber kommt schon, bin guter dinge :D

edit: einen punkt hab ich vergessen: ich wüsste nichtmal was ich auflegen sollte... mir gefällt zwar einiges, aber was mir gefällt kann man nur schwer jemanden in dem land hier zumuten... klar sind auch paar spielbare dabei (wenn sie ausm handsup sind) :)

.:: JB ::.
14. May 2007, 12:50
1) keinen mumm dazu :D
2) nur fängt das schon dort an, dass ich erstmal brav vinyls kaufen muss
3) viel auf achse sein müsste
4) nen neuen mixer für zuhause kaufen muss
5) und schlussendlich fehlts mir an praxiserfahrung. ganz zu schweigen von zittrigen händen... boah :D

1) Mumm - den kriegt man! Man muss es nur wollen.
2) Vinyls kaufen ist ja was Schönes - vorausgesetzt man hat das nötige "Kleingeld" dazu. :D
3) Auf Achse sein ist ebenso ganz nett, weil zuhause tut sich doch eh nix oder immer dasselbe
4) An einem neuen Mixer sollte es ebenso nicht scheitern. Gibt ja immerwieder gute Angebote
5) Und Praxiserfahrung bekommt man nur, wenn man mal einen Anfang macht... zittrige Hände haben sicher auch mal jene Leute die schon länger spielen... da kommt es immer drauf an WO man spielt... :)

Weißt du was? Ganz einfach:
Du lernst mir das Produzieren und ich bring dir das Auflegen bei, soweit ich kann. :D

Chris B.
14. May 2007, 13:00
1) ... möglich :D
2) ja is schon was schönes, aber total unschön aus 97% scheisse 3% gold zu fischen - und dann noch genug für ein set zu haben, ohne gleich alte klassiker zu spieln *g*
3) naja, ist geschmackssache, meines isses nicht so wirklich :)
4) der nächste wird 100% ein pioneer
5) stimmt schon, fühl mich nur nicht bereit dazu :D

naja ich möchte mal ganz selbstgeil behaupten dürfen: ich KANN auflegen... schwer isses nur, das in der WELT DA DRAUSSEN auch hinzukriegen. bis jetzt hab ich mich 2 oder 3 mal dran versucht, zum glück nur in einer ganz ganz kleinen bude (doxas, kommentare nicht erwünscht, danke :D) ... aber mich haben dort zum beispiel die slipmats wahnsinnig gemacht! ich hab die platte nichtmal leicht abbremsen können ohne gleich die platte anzuhalten, hatte beim 2ten mal meine eigenen slipmats mit, hat aber nicht sonderlich was geändert... hände anscheinend einfach zu unruhig in stresssituationen :D


edit: abgesehn davon, dass ich am WE am meisten weiterbringe - produktionstechnisch :D

btw. ich glaub ich werd meine ersten schritte in bochum machen, mit verano... da scheints mir sympathisch zu sein im 360° :)

.:: JB ::.
14. May 2007, 13:08
btw. ich glaub ich werd meine ersten schritte in bochum machen, mit verano... da scheints mir sympathisch zu sein im 360° :)

Eben - kennst ja eh die richtigen Leute. :)

Chris B.
14. May 2007, 13:13
jaaaaaaaaaa!!!
erstmal nach deutschland dj-fit machen... dann komm ich zurück mit "Chris - In Concert!" vielleicht auch frau mine im lineup als vorprogramm... :D

nagut genug geblödelt, gibts den threadersteller eigentlich noch? oder beisst der vor verzweiflung schon zehennägel? :D

Stee Wee Bee
14. May 2007, 13:28
@chris: man bremst auch nicht die Platte, sondern den Plattenteller ;)

.:: JB ::.
14. May 2007, 13:30
vielleicht auch frau mine im lineup als vorprogramm... :D

VORPROGRAMM? Hörst, jetzt wirst aber unfreundlich! *ts ts*

Chris B.
14. May 2007, 13:42
@chris: man bremst auch nicht die Platte, sondern den Plattenteller ;)

wtf?! meinst du per pitch? wieso sollt ich den plattenteller anhalten?

ich meinte nur, wenn die platte bissl versetzt läuft (nach vorne) dann bisschen drosseln! da stoppt man doch keinen plattenteller... :D

@mine: was heisst da frech?! meinetwegen kannst dir ja die haare schneiden und färben, dann machst du das Chris - In Concert :D

.:: JB ::.
14. May 2007, 13:44
@mine: was heisst da frech?! meinetwegen kannst dir ja die haare schneiden und färben, dann machst du das Chris - In Concert :D

Paaaast - den sexy Kurzhaarschnitt nehm ich dafür gerne in Kauf. :D

Petrug
14. May 2007, 13:46
wtf?! meinst du per pitch? wieso sollt ich den plattenteller anhalten?

ich meinte nur, wenn die platte bissl versetzt läuft (nach vorne) dann bisschen drosseln! da stoppt man doch keinen plattenteller... :D

einfach den drehenden plattenteller verzögern! ned direkt auf die platte greifen, wennst a bissl zu stark draufgreifst, bist erst daneben!:D
um es ganz einfach zu erklären, die stelle wo sich die kleinen punkterl drehen!;)

Chris B.
14. May 2007, 13:46
ok hier der bauplan:

3mm links rechts hinten
15mm am deckel

dann die übrigen haare von links bzw. rechts aussen zur mitte verkleistern am besten mit dem kleber-gel! :D

Contracs
14. May 2007, 13:47
@chris: man bremst auch nicht die Platte, sondern den Plattenteller ;)


ich würde sagen jeder wie ers sich angelernt hat und wie er mag ? :)

ich zb. beschleunige die platte auch nicht am äusseren umfang (wie es die meisten machen), hab da keine kontrolle drüber, ich dreh die in der mitte am label an -> weniger drehmoment und ich kann feiner einstellen *g

Petrug
14. May 2007, 13:48
ich würde sagen jeder wie ers sich angelernt hat und wie er mag ? :)

ich zb. beschleunige die platte auch nicht am äusseren umfang (wie es die meisten machen), hab da keine kontrolle drüber, ich dreh die in der mitte an -> weniger drehmoment und ich kann feiner einstellen *g
das anschieben is so wirklich besser! aber beim leichten abbremsen, wirst das ned über die mitte machen, oder?:confused:

Chris B.
14. May 2007, 13:49
einfach den drehenden plattenteller verzögern! ned direkt auf die platte greifen, wennst a bissl zu stark draufgreifst, bist erst daneben!:D
um es ganz einfach zu erklären, die stelle wo sich die kleinen punkterl drehen!;)

ich brems doch nicht am kostbaren quarz!!!! :D

hmm... macht ihr das alle so? also ich mach das immer am plattenrand (beim drosseln), beim andrehen natürlich in der mitte ... is eine überlegung wert, für unruhige hände :)

naja daheim klappts auf der platte immer super! nur dort wo ich paar mal gelegt hab, da war fast überhaupt kein widerstand, daheim hab ichs mit bisschen (nicht extrem!) mehr widerstand...

.:: JB ::.
14. May 2007, 13:50
ich würde sagen jeder wie ers sich angelernt hat und wie er mag ? :)

ich zb. beschleunige die platte auch nicht am äusseren umfang (wie es die meisten machen), hab da keine kontrolle drüber, ich dreh die in der mitte am label an -> weniger drehmoment und ich kann feiner einstellen *g

Wieso?
Zwischen bremsen und beschleunigen ist ja ein Unterschied.
Bremsen tu ich außen und schneller drehen auch innen am Label.

Contracs
14. May 2007, 13:51
jooo also abbremsen mach ich am teller -> aber wenn da chris das auf der platte selber macht why not, wollte damit nur aufzeigen das jeder seine eigene art hat :D

Chris B.
14. May 2007, 13:52
Wieso?
Zwischen bremsen und beschleunigen ist ja ein Unterschied.
Bremsen tu ich außen und schneller drehen auch innen am Label.

drosselst du am plattenrand oder am tellerrand? :D

.:: JB ::.
14. May 2007, 13:56
drosselst du am plattenrand oder am tellerrand? :D

AM TELLERRAND! :D
Oh man... ich glaub wir hören auf damit, sonst wird es noch peinlich für den einen oder anderen :D

... denn das Forum liest ja eh keiner, ned? :D

Chris B.
14. May 2007, 13:59
krasso....... find ich lustig, dass mir das bei anderen noch nie aufgefallen is, dass die mehrheit so macht :D

ja ich glaub es is wirklich "over and out" zeit *g*