Vollständige Version anzeigen : Auflegen am Laptop
Italo 127
13. February 2002, 17:52
Hi, will mal ne kleine Rundfrage starten!
Also, ich hab ja mal gehört das sogenanntes
Mp3 Djing total im kommen sein soll (schlagt
mich, wenns nich stimmt!) und wollt euch mal
fragen was ihr von der Sache haltet! Also ich
find auflegen mit dem Laptop is irgendwie ne
tolle Sache! Erstens hat man unendlich viele
Tracks auf der Festplatte und man kann die
(jedenfalls bei mir) schweren Plattenkoffer
endlich in die Ecke stellen! Auserdem ist Mp3
Djing ne Einsteigerfreundliche Methode für
Anfänger, oder? (Ich sag nur AtomixMp3...)
Also, Ciao! :D :eek: :D
olf
13. February 2002, 18:27
Des wird wieder eine endlos lange Diskussion VINYL vs. MP3 vs. CD :D
Fürs Publikum schaut es einfach besser aus wenn der Dj mit Platten auflegt. Ich persönlich bevorzuge auch die gute alte Vinyl, da hat man noch was festes in der Hand. ;)
WIe des auflegen mit MP3 geht, da hab ich absolut keine Ahnung, ..... hört sich ein MP3-Mix genauso gut an wie einer mit Vinyls??? :confused: Für die Einsteiger ist es sicher eine kostengünstige Lösung, allerdings glaub ich nicht das es sich durchsetzen wird in den Discos. Es schaut einfach besser aus wenn 2mal 1210 dort steht als 2mal Notebook´s.
Also ich bleib bei der guten alten Vinyl, gemischt mit paar CD´s!
CiAo flo
Italo 127
13. February 2002, 18:47
Also, auf Partys verwend ich auch noch Cd's
und 12 inch (Vinyl)! Find aber das sich Mixes
am Computer mit den richtigen Programmen
auch super anhören! Gut, ich hatte noch nich
das vergnügen nen Mp3 Mix in der Disco zu
hören aber von der Qualität dürfte es wohl
wenig Unterschied geben, weil bei Mp3's eh
nur die Töne weggelassen worden sind die
das menschliche Ohr sowieso nicht mitkriegt!
:D Sers!
DJtc
13. February 2002, 18:51
Also ich glaub dass des mit der Zeit total fad wird, nur mit einem virtuellen Mixer "aufzulegen"! Ausserdem kann man nieee so mixen wie wenn ma jetzt wirklich vor dem Mischpult steht!!
Was glaub ich noch ein Nachteil wär, is die oft schlechte Qualität der Songs im MP3 Format und natürlich auch wieder des ganze copyright zeugs smile.gif
Also da sind mir die Vinyls und auch cd's schon 10x lieber! ;)
ps: um das Geld des der Laptop kostet kann man sich auch gleich 2 x 1210/1200 mit mixer kaufen!
[ 13.02.2002: Beitrag editiert von: DJtc ]
hirti
14. February 2002, 01:37
Wer beim Auflegen gerne eine Platte in der Hand hat und trotzdem nicht auf den Komfort eines großen, leicht zu transportierenden Musikarchives in Form eines Notebooks mit mp3 Files verzichten möchte, dem kann ich nur Final Scratch empfehlen. Habe mir selbst so ein Teil vor kurzem zugelegt. Ist zwar relativ teuer aber damit aufzulegen ist ein absoluter Traum! Egal ob für Neulinge, wie ich einer bin, oder für Profis die schon lange im Geschäft sind.
Mehr dazu gibts auf www.finalscratch.com (http://www.finalscratch.com)
Greetings, Hirti
Stee Wee Bee
14. February 2002, 08:28
Final-Scratch ist DER HAMMER !
Spielen auch schon die ganz großen damit.
Der Rokis hat es sich zugelegt, er sagt: ein Wahnsinn.
Für alle, die's nicht kennen, hier eine kurze Beschreibung:
Die Plattenspieler werden nicht ans Mischpult, sondern an einen mitgebrachten Laptop angeschlossen. Auf diesem PC befinden sich alle Nummern, die man spielen möchte, als MP3s oder Waves.
Auf den Plattenteller legt man EINE EINZIGE Platte. Diese hat einen Audio-Timecode statt Musik drauf. Mittels dieses Time-Codes weiß der PC immer, an welcher Stelle die Nadel liegt.
Jetzt kommt's: Du wählst also einen Titel, den Du spielen willst, setzt Dir den Kopfhörer auf und legst die Nadel (besser Naddel :D ) aif die Platte. Du HÖRST jetzt das Lied, weil der Timecode dem PC direkte Befehle erteilt. Du kannst scratchen, mit der Nadel ein paar Rillen weiterjumpen, pitchen, ... alles, was man mit einer Platte halt so macht, der PC rechnet in ECHTZEIT Deine Skills auf das MP3 um. Und Du kannst zusätzlich noch Features verwenden, die kein Turntable kann. Z.B. auf Rücklauf schalten oder Pitchen ohne Tonhöhe verändern, etc..
Einige verwenden nur einen Turntable, spielen also abwechselnd mit einer reellen und einer virtuellen Scheibe.
Das ist toll, wenn man seine eigenen Songs testen will, hat aber noch einen Vorteil.
Manchmal kommt es vor, daß man nicht mehr genau weiß, wie das eine oder andere Teil klingt. Wenn man dann 2-3 Platten aus dem Case holen und vorhören muß, gerät man oft ganz schön ins schwitzen, weil die andere Nummer ausläuft. Bei Final-Scratch kann man blitzschnell per Mausklick in die Tracks reinhören und den passenden auswählen.
Vielleicht leg ich's mir ja auch zu, mal sehen. ;)
Electronic Department
14. February 2002, 08:58
mich würd mal interessieren, was das programm kostet???????
mfg
chris b.
Stee Wee Bee
14. February 2002, 09:47
Ist ja nicht nur das Programm, das Lieferpaket beinhaltet ja auch den Laptop, usw:
1 Sony Vaio Pentium 3 700mhz or similar laptop loaded with a dual boot system of Windows and BeOS
FINALSCRATCH Sofware Package
SCRATCHAMP Signal Processor
3 FINALSCRATCH Records
2 FINALSCRATCH Slipmats
Audio and USB-cables
Installation & User Manual
1 carrying case
Electronic Department
14. February 2002, 10:23
@stevie b
danke für die information, aber weis trotzdem noch nicht, was das ganze kostet!!! :confused: ;)
mfg
chris b.
Stee Wee Bee
14. February 2002, 10:49
Ich glaube mich zu erinnern, so um die ATS 40.000,- . Hirt weiß es sicher genau, hat es ja ;)
Leki
14. February 2002, 11:08
mich schreckt der Preis eigentlich nicht, aber muß sagen, da hat sich mal einer was überlegt!!!
Hat schon jemand Praxis Erfahrung (FinalScratch <-> CDJ1000S)????????
P. Stylez
14. February 2002, 12:20
@ LEKI
Frag mal John Aquaviva oder Richie Hawtin :D Mit dem Final Scratch haben sie da etwas auf den Markt gebracht, was die Beiden irgendwann mal richtig stinkreich machen wird!!!
Bereits 2001 war Richie Hawtin mit dem Final Scratch auf Tour - immer richtig schön von vielen Bodyguards umringt, damit auch ja niemand zuviel sehen konnte.
Mein Tipp: Besorg Dir mal Richies neuste Mix-CD "Closer To The Edit". Dort worden über 70 verschiedene Tracks in über 300 (!!!) verschiedene Samples zerschnipselt und mittels des Final Scratch ineinander vermischt. Das Ergebnis ist einfach brilliant!!!
DAS ist die Zukunft des DJing!
[ 14.02.2002: Beitrag editiert von: P. Stylez ]
tail
14. February 2002, 13:38
Hört sich ausser genial nur genial an.
und der Preis schreckt mich eigentlich auch nicht so wirklich, auch wenn ich mir das Ding nicht leisten kann, zur Zeit zumindest.
Aber das nenn ich echt eine Inovation, nicht wie das Bpm-Studio + Konsorten bei dem die Bedienung auch anders ist, ala Maus-Dj. denn dieses Remote-Board ist ja auch nicht das Wahre und hat in meinen Augen auch nicht wirklich Zukunft.
Mfg Tail :cool:
Lee
14. February 2002, 13:40
..also ist sicher eine ganz tolle sache dieses final scratch... aber ich kann mich im moment nicht mit dieser idee anfreunden... da find ich doch ein 2tt und 2cd player + mp doch noch am tollsten!
DJ Rockx
15. February 2002, 08:07
bevor ich mir die beiträge hier gerade eben durchgelesen hatte, hatte ich ehrlich gesagt nicht wirklich ne ahnung wie das final scratch funktioniert....aber jetzt wo ich es weiß, also einfach der hammer :eek: :eek: :eek:
wie einige andere auch ist dieses aber für mich alles andere als leistbar, darum denke ich, lerne ich erst mal richtig mit vinyls und co aufzulegen bevor ich überhaupt dran denke mir dieses wahnsinns teil(e) zuzulegen!
aber in einem muß ich so manchem zustimmen, der final scratch schein wirklich die zukunft des djing zu sein. auch wenn mans vielleicht nicht wirklich wahr haben will?!?
greetz,
rockx
P. Stylez
15. February 2002, 12:50
Wieso sollte man ein Problem damit haben oder es nicht wahr haben wollen..? Sehen wir's doch mal so: Der Final Scratch verdrängt das Medium Vinyl nicht, sondern macht es sich zu Nutze.
Das Final Scratch ist ja auch kein Vinyl-Ersatz, sondern lediglich eine Ergänzung.
tail
15. February 2002, 16:56
Naja Vinyl-Ersatz. Ich dachte bei dem System werden keine Platten mehr benötigt ausser die, die dabei sind mit dem Timecode darauf, weil die Tracks ja auf dem Laptop sind.
Und wenn nun keine ordinären Platten mehr benötigt werden, werden auch keine mehr gekauft, denk ich mal.
Mfg Tail :cool:
WhiteMike_2001
15. February 2002, 18:54
naja ich find des teil einfach genial... es kostet zwar "relativ" viel, is es aber wert... habs zwar nie vorher gehört... aber ich werd mich mal schlaumachen...
soweit ich das check, is es nur quasi eine übertragung von den songs der platte... aufn pc... und zwar jeden den du willst! ich weis arsch vormuliert, aber es is doch so... du mixt... und scracht... quasi übers mauspad.. 1 platte... vielzahl an songs... mehr möglichkeiten loops einzuspielen.. usw.
wie unten erwähnt... rücklauf... z.B....
es wird die zukunft sein, wenns mal einige gibt die es haben, dann wird es auch im laufe der zeit zum standard werden...
aber geile vorstellung is es schon... Pulsedriver (Gigi wollt ich absichtlich ned als beispiel nehmen) kommt mit einer cd in die disco... kopiert seine MP3's die er vorher brennt hat.. aufn Laptop in der Schicht und legt auf.. wirkt schon...
naja... freu mich schon das ding mal live zu sehn....
Stee Wee Bee
15. February 2002, 19:09
Eigentlich genau umgekehrt :D
Es ist die Übertragung aller Songs aus dem PC auf Vinyl.
Das heißt, Du spielst eine Vinyl (Timecodeplatte) und suchst Dir aus, welcher Song sozusagen auf der Vinyl drauf ist.
Scratchen tust Du mit der Vinyl und der PC macht das synchron mit dem ausgewählten Songfile. ;)
P. Stylez
15. February 2002, 21:27
@ Tail
Ich denke mal nicht, daß Richie Hawtin und John Aquaviva das Ding entwickelt haben, um der Plattenindustrie ein Schnäppchen zu schlagen.
Du musst das auch mal so sehen: Wenn keine Platten mehr gekauft werden, sitzen bald alle Musikproduzenten auf der Straße weil sie durch Ihre Arbeit keine Kohle mehr verdienen und das kann absolut nicht im Sinne des Erfinders sein.
Ich denke mal nicht, daß das Final Scratch für jeden x-beliebigen MP3-Sauger zu haben ist. Das wäre fatal.
DJ Gummistiefel
15. February 2002, 21:52
Die Frage ist vielmehr ob die Hawtin und Acquaviva das Ding entwickelt haben oder ob sie die Promotion für das Gerät übernommen haben ?
Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das ein Genie wie Hawtin noch nebenbei so ein Gerät herstellen kann
Leki
15. February 2002, 22:32
Ich bin zwar auch net der Experte, aber ich könnt ma gut vorstellen, daß die Idee von ihm (oder Ihnen) war. Denn ich glaub nicht, daß die Technische Umsetzung eine soooooooo große Schwierigkeit war....
Ich glaub der Anteil der an der Innovation wirklich Lobens und Erwähnenswert ist, ist die Idee! Die Umsetzung is dann "nur" mehr die harte Knochenarbeit eines oder mehrerer Techniker....
tail
15. February 2002, 22:49
Wie das Gerät nun entstanden ist oder entwickelt worden ist, kann ich genausowenig beantworten wie die meisten hier, bevor ich hier davon gelesen habe, hab ich nichts davon gewusst.
Aber wie schon erwähnt finde ich das Gerät genial, obwohl wie bereits erwähnt die Umsetzung sicherlich nicht so ein grosses Problem dargestellt hat, so meine Einschätzung, die Idee hingegen -> genial. und zukunftsweisend mit traditionellen Einfluss (TT's werden immer noch gebraucht)
@P.Stylez:
Das sie sich nicht ins eigene Fleisch schneiden werden ist mir schon klar. Dennoch kann ich mir momentan noch keinen Reim daraus machen wies mit den Platten ausschauen wird.
Aber eines ist sicher. Der Einfluss der Vinyl wird noch lange erhalten bleiben, alleine schon deswegen weil sich viele das Gerät nicht leisten können, die "Beginner" (so nenn ich sie mal) sind schon froh sich das Grundgerüst wie TT's + Mixer + Kopfhörer,... leisten zu können.
Der Showeffekt mit Finalscratch bleibt allerdings auch aus, darum kann ich mir ebenso vorstellen, dass bei grossen Veranstaltungen die Dj's ihre Sets traditionell abspielen werden, kommt einfach viel besser auf einer grossen Leinwand wenn der Dj auch mal eine andere Platte auf den Teller legt als immer mit der gleichen Platte ein anderes Lied zu spielen.
Mfg Tail :cool:
hirti
16. February 2002, 00:37
Bin mir nicht sicher ob es das in Europa schon zu kaufen gibt.
Habe mir das Final Scratch Equipment in einem Kompletsett, mit Notebook (P III - 1.5 GHz), 2 Turntables, usw. bei meinem letzten USA aufenthalt gekauft (Bitte nicht fragen wie ich das alles durch den Zoll gebracht habe).
Hat alles zusammen 7200 US Dollar gekostet (und das war sehr preiswert).
Bin mir zwar nicht sicher aber soweit ich weiß, wird das Final Scratch System in Europa über Stanton Magnetics vertrieben. Also würde ich mich mal dort nach dem Preis erkundigen.
Auf alle Fälle besteht das Basic-Sett nur aus 2 speziellen Schallplatten, einer Hardware-Box (die zwischen Plattenspieler und PC geschaltet wird) und der Software.
Läuft auf Mac und Windows Rechner.
Mehr ist da nicht dahinter.
Greetings, Hirti
Leki
16. February 2002, 09:13
Also Hirti hast richtig gedacht! More Information about Finals Scratch gibts beiStanton (http://www.stantonmagnetics.com/). Die Haben das Ganz groß aufgezogen auf deren Homepage!!!
Allerdings hab ich keinen Preis gefunden!
Aber vielleicht kann uns ja der GUE sagen was das Ding bei uns kostet, und ob man es kaufen kann???? (Auch wenn der Disco Store keine Stanton Vertretung mehr hat....)
Lee
16. February 2002, 11:28
wer kann sich das leisten???
und wenn mal was kaputt geht ...die ersatzteile... :eek:
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.