Vollständige Version anzeigen : Versicherung für Musiksammlung
MoonWalker
22. March 2007, 11:18
Gibt es eine (leistbare) Möglichkeit die eigene Plattensammlung zu versichern bzw. wie sinnvoll ist sowas wirklich? Vor allem ältere Platten sind im Schadensfall sowieso nicht mehr zurückzugewinnen und keine Versicherung wird mir den Sammlerwert ersetzen?!
Ich richte meine Frage hauptsächlich an Sammler die schon einige tausend Stück Zuhause haben. Wie macht ihr das?
DJSub-Zero
22. March 2007, 11:24
keine ahnung ob es eine versicherung für Vinyls gibt.
ber najo bei einer Versicherung ist es ja so das man gegenstände versichert die von einem Anderen beschädigt werden... oder wegen Naturkatastrophen.... usw...
wenn du selbst eine Vinyl beschädigst glaub ich nicht das eine versicherung da haftet.... ist genauso wenn du dein auto gegen ein baumfährst zahlt die versicherung ja auch nix :)
MoonWalker
22. March 2007, 11:37
der grund warum ich mich überhaupt mit solchen fragen quäle ist, dass ich ab demnächst mit meiner frau eine gemeinsame wohnung teile und sie auf eine haushaltsversicherung besteht. ich halt nichts von solchen versicherungen; wohne schon 10 jahre alleine und hätte auch noch niemals eine gebraucht. ich ruinier nichts und falls jemand anders was ruiniert, zahlt er's! falls durch blitzschlag oder sonst was der fernseher abkratzt, kauf ich mir von meinem geld einen neuen; selbiges gilt für alle anderen dinge in meiner wohnung, da eigentlich alles irgendwie ersetzbar ist.
das einzige nicht ersetzbare sind neben GB von daten ca. 1000 vinyls; alle weiteren wären auch noch irgendwo erhältlich. ich schließe aus, dass jemand einbricht und genau diese vinyls entführt, aber was ist, wenn die bude abbrennt? vinyls sind unwiederbringlich weg und da bin ich auch über 5 euro pro platte nicht wirklich glücklich - wenn ich die überhaupt bekomme?
DJSub-Zero
22. March 2007, 11:40
hm. frag mal nach bei der Versicherung..... rein theoretisch gesehn sind Vinyls auch wertgegenstände da einige später (in einigen jahren oder jahrzehnten) einen wert haben.
Bsp: die erste von der "Erste Allgemeine Verunsicherung" wird schon bei 1000 € versteigert bzw. gekauft.
djaristoteles
22. March 2007, 11:41
würde mich auch interessieren, besonders brandschutzversicherung. einbrechen wird ja hoffentlich doch niemand. und wenn? muss ein kollege gewesen sein ;)
SLAMY
22. March 2007, 11:42
Also prinzipiell is es mit Yinyls genauso wie bei fast allen anderen Sachen! Du kannst auch Vinyls nur wenn sie in einer Räumlichkeit VERSPERRBAR sind versichern gegen Diebstahl, Vandalismus, Einbruch, Feuer usw...
Glaunb nicht dass es eine spezielle Versicherung gibt die einfach so eine Sammlung nur weil es einen Wert hat versicherbar ist!
Genauso ist es im Auto! Da musst du eine Zusatzversicherung zu Haftplicht oder Kasko Versicherung dazu abschließen! Wieder wichtig! Wenn versperrt!
Wenn du reist und im Flugzeug deine Platten hast kannst du sie über eine Reiseversicherung absichern!
DA jka seit kurzem Platten auch nicht mehr mit an Board genommen werden dürfen!
Hab mich damals erkundigt weil ich auch schon mehr als ein paar hundert Platten hab!
Vielleicht hat jemend schon mehr Erfahrung und hat mehr Infos dazu...
Wär interessant!!!
Lg
Dj Forcebreaker
22. March 2007, 11:42
ein sehr geschätzer dj kollege hat sich seine platte vor kurzem um 30.000 euro versichern lassen, weiß aber leider nicht was er dafür im monat bezalht.
um diese frage zu beantworten, wirst wohl einen berater fragen müssen.
lg, andy
Stee Wee Bee
22. March 2007, 11:44
Eine Auflistung der Platten, die an einem anderen ort aufbewahrt wird, sowie ein
paar Rechnungen, die Dich generell als Plattenkäufer bestätigen, sollte reichen.
Der Rest ist Sache der Hausversicherung.
djaristoteles
22. March 2007, 12:00
wie meinst du: "Platten, die an einem anderem ort aufbewahrt werden"??
MoonWalker
22. March 2007, 12:00
Der Rest ist Sache der Hausversicherung.
die dann aller wahrscheinlichkeit nach nur mehr den zeitwert zahlt. manche scheiben sind mir schon deutlich mehr wert als läppische 8, 9 euro :(
wie meinst du: "Platten, die an einem anderem ort aufbewahrt werden"??
er meint die liste!
djaristoteles
22. March 2007, 12:03
aha, danke, checke es schon ;)
DJ Nomax
22. March 2007, 12:47
Also ich habe vor kurzem meine Plattensammlung versichern lassen, sprich meine Sammlung befindet sich im Keller ca. 8000 Platten habe mir extra eine Brandschutztüre machen lassen (war notwendig von der Versicherung aus) und sie müssen in feuerfesten und wasserfesten :-) Koffern sein, sollten sie halt, im Prinzip reichen die Metal Koffer oder Bags auch nur frei herumstehen dürfen sie nicht. Habe sie auf (auch wenn es weit unterm Wert ist) ca. 20000 Euro versichert sprich zu meiner vorhandenen Haushaltsversicherung habe ich die als Zusatzversicherung miteinbezogen und zahle jetzt natürlich mehr aber auch nicht die Welt, wenn es euch interessiert schau ich nach weiß es jetzt nicht auswendig und das gute daran, es ist eine Neuwertversicherung glaub so nennt man das...ich bekomme den Neuwert der Platten sprich die Versicherungssumme nicht den Schätzwert das dürfte jetzt was neues sein bei den Versicherungen aber da muß man sich bei seinem jeweiligen Berater erkundigen. Und eine ungefähre Inventur sollte man auch haben sprich was befindet sich im Keller, ich führe halt eine Excel Liste (war eine s....Arbeit) ja und paar Fotos für die Versicherung das wars. Wenn wer will kann ich gerne meine Ansprechperson weitergeben einfach PM an mich.
lg
Floppy
22. March 2007, 13:33
Platten sollten eigentlich bei der Haushaltsversicherung dabei sein. Genauso wie das Inventar, sprich: Möbel, Küche, Elektrogeräte usw.
Wie es mit dem Keller aussieht, weiß ich nicht genau. Ist bei manchen Paketen dabei, bei anderen wieder nicht.
Hier gilt: Rechnungen aufheben. Ohne Rechnung - Keine Kohle:)
DJ Nomax
22. March 2007, 15:13
Platten sollten eigentlich bei der Haushaltsversicherung dabei sein. Genauso wie das Inventar, sprich: Möbel, Küche, Elektrogeräte usw.
Wie es mit dem Keller aussieht, weiß ich nicht genau. Ist bei manchen Paketen dabei, bei anderen wieder nicht.
Hier gilt: Rechnungen aufheben. Ohne Rechnung - Keine Kohle:)
ja aber sicher nicht in der Größenordnung :-)
lg
maximummusic
22. March 2007, 21:50
Bsp: die erste von der "Erste Allgemeine Verunsicherung" wird schon bei 1000 € versteigert bzw. gekauft.
welche ist das? vieleicht die "Verunsicherung" oder "Café Passe" ?
danke
KRIZ VAN DALE
23. March 2007, 09:11
Platten sollten eigentlich bei der Haushaltsversicherung dabei sein. Genauso wie das Inventar, sprich: Möbel, Küche, Elektrogeräte usw.
Wie ist das dann bei einem Studio ? Schätze mal dass das nicht mit versichert ist . . .
Wenn wer sowas hat würden mich Preise interessieren.
LG, Chris
escade
23. March 2007, 09:15
als versicherungskaufmann gebe ich nun auch ne stellungnahme ab :)
generell gilt alles was mit rechnung (vinyl, cd) belegbar ist zum neuwert komplett mitversichert (in jeder halbwegs neueren haushaltsversicherung).
sollte mane keine rechnung über den kauf nachweisen könnnen, so wird auf vertraunsbasis 50% des vom kunden genannten neuwertes ersetzt.
dies gilt sofern sich der wert der vinylsammlung innerhalb der versicherungssumme bewegt.
wenn man auf seiner polizze den wert als nicht ausreichend empfindet, so würde ich empfehlen gegen einen kleinen aufschlag (3-4€ im monat) die versicherungssumme zu ehöhen.
mitversicherte schäden sind brand, diebstahl etc.
nicht mitversicherbar sind schäden die man selbst der armen vinyl zufügt *g*
lg
Stee Wee Bee
23. March 2007, 09:32
Wenn man in einer Wohnung lebt, gibt es ja auch die Hausversicherung der Vermieters / der Genossenschaft.
Hier sollte man sich mal erkundigen, wie es da mit der Haftung ausschaut.
Ich habe ein Haus, deshalb sowohl Haus- als auch Haushaltsversicherung.
Für mein Studio habe ich eine Betriebsversicherung mit Feuer, Sturm, Einbruch, Leitungswasserschäden, Glasbruch, Multibetriebsunterbrechung (also Ausfall der Einnahmen wegen einem der oben genannten Gründe).
Versicherungssumme sind knapp 105.000,- Euro für Geräte und Platten, CDs, etc. und die Prämie im Jahr € 413,-
Ist eine Versicherung mit Wertanpassung, daher steigt mit jedem Jahr der Wert um ca. 2.500,- Euro,
die Prämie um läppische 8,- Euro
KRIZ VAN DALE
23. March 2007, 09:46
Aha okay, danke !
Werd mich da mal erkundigen.
LG, Chris
Floppy
23. March 2007, 11:01
Beim Stevie wirds a bissl mehr sein weil er das ja "betrieblich" nutzt, sprich das wird wahrscheinlich mit der Firma mitlaufen. Oder irre ich mich?
Stee Wee Bee
23. March 2007, 11:08
Die von mir genannte Summe betrifft NUR das Studio im Dachgeschoss.
Wie gesagt, eine Betriebsversicherung.
Haus- und Haushaltsversicherung sind dann extra und natürlich weit höhere Werte.
Floppy
23. March 2007, 11:14
Haus- und Haushaltsversicherung sind dann extra und natürlich weit höhere Werte.
Eh kloa! ....:D
Also doch getrennt.....ok..merci...danke für die Auskunft
Wer mal meinen Versicherungsmenschen fragen wie er das regeln würde. Werd das dann mal dazuposten wenn ich näheres weiß.
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.