PDA

Vollständige Version anzeigen : Wo gelernt/ Karriere


Sam Valve
5. November 2006, 21:17
Hallo Leutl,

also mich würd interessieren,wie ihr zum Djing gekommen seit? Seit wann interessiert ihr euch dafür? Wo habt ihr es gelernt, bei wem oder mit wem? Und wop steht ihr jetzt? Seit ihr selbstständig? oder legtihr nebenberuflich in Clubs auf?

Danke für die vielen Antworten!

Mfg
MasterSam

DJSub-Zero
6. November 2006, 06:47
also mich würd interessieren,wie ihr zum Djing gekommen seit?

durch zurhörn anderer DJ's, dies hat mich faziniert.

Seit wann interessiert ihr euch dafür?

seit 2000 n.C. :)

Wo habt ihr es gelernt, bei wem oder mit wem?

hab mir alles allein beigebracht, durch hartes stundenlanges Üben und Trainieren :)

Und wo steht ihr jetzt?

immer noch auf den Beinen aber zur Zeit sitz ich und steh dann auf und geh eine Rauchen ins Kammerl :)

Seit ihr selbstständig?

jein bin noch nicht angemeldet als selbstständiger, nur zur Zeit würde ich mehr Zahlen als ich Einnehme (denk ich) wenn ich mich anmelde.

oder legt ihr nebenberuflich in Clubs auf?

Zur Zeit nicht....

DJ Moreno
6. November 2006, 07:47
also mich würd interessieren,wie ihr zum Djing gekommen seit?

durch die Liebe zur Musik und Freunde

Seit wann interessiert ihr euch dafür?

95 oder so

Wo habt ihr es gelernt, bei wem oder mit wem?

alles in mühsamer kleinarbeit zusammengekauft und erlernt

Und wo steht ihr jetzt?

An den Wochenenden zumeist im Brooklyn, Horn - gelegentlich auch mal wo anders

Seit ihr selbstständig?

ich war noch nie nicht selbständig nach der Schule :)

oder legt ihr nebenberuflich in Clubs auf?

was da jetzt der Nebenberuf ist eine gute Frage :p

dj_feivel
6. November 2006, 08:15
1. durch liebe und interesse an der musik, den ersten disco besuchen und der ersten organisierten party...

2. ca 98/99

3. zuerst ausrüstung gekauft und dann durch extrem viel üüüüüüüben mal das technische erlernt. ja und dann gabs da noch meinen lehrmeister der mir einige feinheiten beigebracht hat.

4. jedes wochenende als resi abwechselnd in den nachtschichten donauplex und scs, hin und wieder in der grazer nachtschicht und alle heiligen zeiten ein booking auswärts.

5. jup, seit mitte september selbstständig und schon sehr gespannt auf die ersten bescheide...

6. an und für sich mach ich hauptberuflich etwas ganz anderes (siehe profil), aufwandmäßig könnte das djing aber mehr als zurecht als fulltime job durchgehen...

Stee Wee Bee
6. November 2006, 09:45
Der Einfachheit verweise ich auf www.subzero-records.com (http://www.subzero-records.com)
Dort auf Biographie klicken, da sollten alle Fragen beantwortet sein.

Nur soviel: alles selbst beigebracht und natürlich selbständig.
16 Jahre lang Resident DJ, seit 1998 nur mehr Bookings.

.:: JB ::.
6. November 2006, 11:12
also mich würd interessieren,wie ihr zum Djing gekommen seit?

Durch den Freund und durch Interesse, dass sich mehr und mehr ausgebreitet hat.

Seit wann interessiert ihr euch dafür? Wo habt ihr es gelernt, bei wem oder mit wem?

Seit 2003. Gezeigt hat es mir der o. g. Herr und lernen muss man es bekanntlich selber. Durfte auch mal öfters wo ein paar Platten mitspielen zu Beginn und das war sicherlich sehr vom Vorteil. Wegen der Akkustik in den Discotheken wär´s gewesen. ;)

Und wop steht ihr jetzt? Seit ihr selbstständig?

Wo steh ich jetzt: www.missmine.com
Die Entwicklung geht voran.

oder legtihr nebenberuflich in Clubs auf?

Hobbymäßig in diversen Discotheken, Clubs oder Events.

KRIZ VAN DALE
6. November 2006, 14:11
also mich würd interessieren,wie ihr zum Djing gekommen seit?

Faszination von Licht und Ton, sehr prägend dabei das A2 Südpol ! (Mixtechnisch, Stylemässig und Technikmässig)

Seit wann interessiert ihr euch dafür?

seit 1994

Wo habt ihr es gelernt, bei wem oder mit wem?

Selbst beigebracht u. versucht mit Vinyls so nah wie möglich an die damaligen Megamixe vom Ö3
Discoinferno heranzukommen. Spiel auch heute noch gerne so, 30 Sekunden pro Vinyl und das alles auf 145 *g*

Und wo steht ihr jetzt?

Einige gute, abwechslungsreiche und lehrreiche Dj-Jobs hinter mir (Bookings, Radio RPN, Mobildisco, Tanzpalast Resident), momentaner Schwerpunkt aber Producing.

Seit ihr selbstständig?

Nein hauptberuflicher Techniker, und mit Leidenschaft nebenberuflicher Deejay und Producer. Was da überwiegt kann ich nur schwer sagen. Erfolgserlebnisse gibts bei Events und natürlich auch im Studio.

oder legt ihr nebenberuflich in Clubs auf?

Zur Zeit nicht, nur vereinzelte Bookings und Radio Gigs, mal schauen was kommt. Hoffentlich bald was . . . hab schon so ein Zucken im Handgelenk, könnte der Event-Entzug sein *g*

LGC

plastic
6. November 2006, 22:18
mit tun hauptberufliche djs in österreich leid, als nebenjob kanns spaßig sein, aber darauf angwiesen, nein danke

djaristoteles
7. November 2006, 21:03
Bin vor 4 Jahren in einem Magic Live All Inclusive Club in die Türkei auf Urlaub gefahren. Da gabs so eine kleine Disco-Bar. Der DJ dort hat zwar hauptsächlich mit illegaler Black-Musik aufgelegt, aber mich haben die Übergänge einfach fasziniert.
Dann hab ich mir ein Billigsdorfer Mischpult und einen Billigsdorfer Doppel Cd Player gekauft und hab einfach zu üben begonnen - zwischen einer und drei Stunden täglich. Im Laufe der Zeit hab ich dann mein Equipment erweitert bzw. durch bessere geräte ersetzt. Meinen ersten Auftritt hatte ich in einem Lokal in Grinzing (das ist im 19. Bezirk in Wien). Damals spielte ich hauptsächlich "Bravo Hits" & co. Ein paar mal hab ich noch in dem Lokal gespielt, außerdem war ich eine Zeit bei einer Party Agentur.
Irgendwie hab ich mir dann jeden Donnerstag die La Noche del Baile Übertragungen aus der nachtschicht im radio angehört und bin somit zum House- und Andy Garcia-freak mutiert! :) Mich hat die Liedwahl und Mixtechnik von diesem Profi- DJ total fasziniert... und fasziniert mich noch immer...!!!
Mit der Zeit ist mir das "Cd rein - Cd raus" bei diesen, meinen Auftritten gewaltig auf die Nerven gegangen und ich hab dann vor 2 Jahren angefangen mit Turnies zu spielen.
Durch die Matura und SIP1 hab ich für das Deejaying (Aufttritte) leider etwas zu wenig zeit gehabt. Einige (nicht so wenige) Bookings hab ich aber während dieser Zeit schon gespielt.
Mittlerweile ist das Plattendrehen schon drei Jahre mein Hobby und jetzt, nachdem ich die "Rausschmeißphase" an der Uni überstanden habe werde ich mir wieder etwas suchen...
Hoffe dass ich bald etwas finde, wo ich mein Können perfektionieren könnte. Obwohl es nicht so einfach ist, sich als ordentlicher Deejay gegen "möchtegerns" bzw. "nichtskönner" durchzusetzen bin ich zuversichtlich.
Wie heißt es so schön: Gute Männer braucht das Land!!! ;)

< Flo >
7. November 2006, 21:28
Bin vor 4 Jahren in einem Magic Live All Inclusive Club in die Türkei auf Urlaub gefahren. Da gabs so eine kleine Disco-Bar. Der DJ dort hat zwar hauptsächlich mit illegaler Black-Musik aufgelegt, aber mich haben die Übergänge einfach fasziniert.
Dann hab ich mir ein Billigsdorfer Mischpult und einen Billigsdorfer Doppel Cd Player gekauft und hab einfach zu üben begonnen - zwischen einer und drei Stunden täglich. Im Laufe der Zeit hab ich dann mein Equipment erweitert bzw. durch bessere geräte ersetzt. Meinen ersten Auftritt hatte ich in einem Lokal in Grinzing (das ist im 19. Bezirk in Wien). Damals spielte ich hauptsächlich "Bravo Hits" & co. Ein paar mal hab ich noch in dem Lokal gespielt, außerdem war ich eine Zeit bei einer Party Agentur.
Irgendwie hab ich mir dann jeden Donnerstag die La Noche del Baile Übertragungen aus der nachtschicht im radio angehört und bin somit zum House- und Andy Garcia-freak mutiert! :) Mich hat die Liedwahl und Mixtechnik von diesem Profi- DJ total fasziniert...
Mit der Zeit ist mir das "Cd rein - Cd raus" bei diesen, meinen Auftritten gewaltig auf die Nerven gegangen und ich hab dann vor 2 Jahren angefangen mit Turnies zu spielen.
Durch die Matura und SIP1 hab ich für das Deejaying (Aufttritte) leider etwas zu wenig zeit gehabt. Einige (nicht so wenige) Bookings hab ich aber während dieser Zeit schon gespielt.
Mittlerweile ist das Plattendrehen schon drei Jahre mein Hobby und jetzt, nachdem ich die "Rausschmeißphase" an der Uni überstanden habe werde ich mir wieder etwas suchen...
Hoffe dass ich bald etwas finde, wo ich mein Können perfektionieren könnte. Obwohl es nicht so einfach ist, sich als ordentlicher Deejay gegen "möchtegerns" bzw. "nichtskönner" durchzusetzen bin ich zuversichtlich.
Wie heißt es so schön: Gute Männer braucht das Land!!! ;)


lass mich raten, TH ? ;)

Sam Valve
7. November 2006, 21:30
danke für eure geschichten.ist ja wirklich faszinierend wie viele es sich selber beigebracht haben! bin am überlegen ob ich es auch so machen soll was meint ihr? oder eher zu nem profi gehen`?

Mfg
MasterSam

< Flo >
7. November 2006, 21:30
mich würde eher interessieren wie Ihr zu Jobs gekommen seits, bin im Moment auch wieder auf Suche und mache irgendwie die Erfahrung das auf mails mal prinzipiell überhaupt nicht geantwortet wird !

FLASH
7. November 2006, 22:12
Kontakte, Kontakte und nochmals Kontakte...

dj_feivel
8. November 2006, 07:02
aber wo, geht auch zu 100% ohne.

.:: JB ::.
8. November 2006, 07:08
aber wo, geht auch zu 100% ohne.

Das glaub ich weniger, wenn du wirklich was reißen willst in dem Business.

DJSub-Zero
8. November 2006, 09:15
aber wo, geht auch zu 100% ohne.

muss ich verneinen, ich suche schon seit 2 Jahren und immer vergeblich, entweder heisst es sie haben schon jemanden, sie suchen keinen, nur die schon 2-3 jahre in einer Disco gearbeitet habe, nur über eine Agentur .... usw...

dj_feivel
8. November 2006, 10:22
Das glaub ich weniger, wenn du wirklich was reißen willst in dem Business.

definiere wirklich was reißen...
ich hab meine ziele mit null kontakten erreicht (und ich behaupte mal ganz unverfroren mehr als nur dorfdisco-niveau erreicht zu haben).

.:: JB ::.
8. November 2006, 10:37
definiere wirklich was reißen...

Mit was reißen meine ich zB

- auflegen auf diversen geilen Großveranstaltungen, die einen Namen haben
- Bookings im Ausland
- etc.

Ohne Kontakte funktioniert so etwas nicht.

RAZE
8. November 2006, 11:09
@ feivel, aber das gelingt nicht Jeden, auch wenn er vielleicht ähnlich oder gleich gut auflegt wie du!

Können
Kontakte
Glück

Floppy
8. November 2006, 11:28
Na sicher!
Weil "Können!" heutzutage eien Rolle spielt:hihi: ......ich brech gleich ab vor lauter Lachen!

RAZE
8. November 2006, 11:36
unter können versteh ich: Grundtechniken, Musikauswahl, Animation, Micro-Arbeit, Musik-Kenntnix, --> einfach das ganze "Können"

lg

dj Viper
8. November 2006, 11:44
Ein DJ ist für die Leute da.

Wenn Leute in ne disco gehen wollen sie ihren Spaß.
Egal wie der typ mixt. Die Budde muss rocken.

Aber wenn du wirkli was gscheids reisen willst im buisniss.
Geht´s überhaupt net ohne Kontakte.
Da hat die mine vollkommen recht.

mfg

dj_feivel
8. November 2006, 11:49
teilweise geb ich dir recht, in gewissen fällen greif ich mir mehrmals an den kopf (ich nenn jetzt absichtlich keinen namen), aber im normalfall musst du sehr wohl was drauf haben.

.:: JB ::.
8. November 2006, 12:09
Bin zwar erst 19 und kann noch nicht soviel wissen, aber ohne Kontakte würde ich das nie schaffen, was ich vorhabe.

Da kann man noch so gut sein.
Um ein bisschen in die Welt zu kommen, bzw. von Österreich raus, braucht es ein bisschen mehr dazu. ;)

Und ich denke man muss sich nicht dafür schämen, wenn man klasse Leute kennengelernt hat, die mit dir Zusammenarbeiten wollen und dich mal verbuchen.
Auf sowas ist man im Normalfall stolz.

Ich zähle nur einen wichtigen Menschen aus Österreich zu meinen guten Kontakten, den ich super gern hab und froh bin, dass ich ihn kennengelernt habe und die anderen sind aus Deutschland.

Brauch nicht 20 "Kollegen" die lügen, sondern ein paar wenige die ehrlich sind und mit denen man was machen kann und die ihr Vertrauen in dich setzen.

DJ Alessandro
8. November 2006, 13:20
@ dj feivel und wie geht das ganze ohne kontakte ???
ich behaupte mal das ich mixtechnisch und am mikro was kann
(mix kommt next week online) , aber ausser auf bookings ( und da hatte ich kontakte)
bin ich auf nix gekommen................. lg Alex:)

djaristoteles
8. November 2006, 13:31
ganz einfach: einfach Bewerben. Dass jedes Lokal nur Deejays nimmt, die mehr als 3 jahre erfahrung haben ist meiner meinung nach blödsinn. sicher gibt es von dieser sorte einige, aber wenn man wirklich was drauf hat kann man schon nach einem jahr auftritte vor größeren mengen spielen. einfach probieren. ich hab vor dreieinhalb jahren im ersten lokal,wo ich gefragt vor 200 leuten einen act bekommen.
Connections sind möglicherweise hilfreich, aber etwas ohne einen "Anschieber" zu erreichen macht mir viel mehr freude.
Dass viele Lokale Minigagen von ca. 50 - 80 euro pro nacht anbieten und damit illegales downloaden unterstützen ist ein anderes problem. Selbst schuld wenn man solche angebote annimmt...oder man spielt eine vinyl 2 stunden lang vor- und zurück. :D

KRIZ VAN DALE
8. November 2006, 13:46
Dass viele Lokale Minigagen von ca. 50 - 80 euro pro nacht anbieten und damit illegales downloaden unterstützen ist ein anderes problem

Das ist doch Quatsch, was hat da eines mit dem anderen zu tun ?? Ich hab auch schon für 50.- die Nacht gespielt und deswegen auch nicht mein Material aus dem Netz gesaugt !

Wenn man nur illegales Material benutzen kann weil man es sich nicht leisten kann, tschuldige aber dann sollte mans doch lieber lassen. Da spielen doch die 50 Eier keine Rolle.

LGC

djaristoteles
8. November 2006, 13:51
also für 50 euro würde ich nicht spielen. da hab ich ja nur defizite....
lieber spiel ich bei mir zu hause for free als in einem mafia lokal für 50 euro. da spar ich mir zumindest die fahrzeit und sprit. aber wie du meinst...

KRIZ VAN DALE
8. November 2006, 14:00
Ja hey ich spiel weils mir Spass macht und nicht weil ich davon leben muss. Klar wenn ich nur Defizite hätte würd ichs auch nicht machen, aber Platten kauf ich mir sowiso egal ob ich jetzt spiel oder nicht. Abgesehen davon, wenn du mal rechnest was du dort versäufst ohne es bezahlen zu müssen hat sichs mit der Kostenrechnung schon wieder, oder willst du mir erklären dass du mit deinen Gigs komplett dein Hobby finanzierst ?

LGC

djaristoteles
8. November 2006, 14:05
getränke sind in solchen läden öfters auch nicht for free. dass ich mir so oder so jede menge vinyls kaufe (und bald gar keinen platz dafür mehr hab :D ) stimmt, dass ich auflege weil es mir großen spass macht auch - aber bei so einer gage mit der begründung "kannst die lieder eh runterladen" komm ich mir wirklich verarscht vor. da verdient jede putzfrau mehr. ;)
Eigentlich versuche ich schon mit gigs einen großteil meiner Plattenkäufe zu finanzieren. ich bin ein armer student und sooooo viel Taschengeld bekomm ich wieder auch nicht. Außerdem ist es für mich ünmöglich, mein gesamtes taschengeld an deejay.de zu überweisen - platten sind zwar viel aber nicht alles im leben.
Von Vinyls und Cds abgesehen: Turnies, Mixer, Cd Player, Bags, etc. kosten auch nicht wenig.

dj_feivel
8. November 2006, 14:05
Ja hey ich spiel weils mir Spass macht und nicht weil ich davon leben muss.

LGC

dito......

.:: JB ::.
8. November 2006, 14:06
lieber spiel ich bei mir zu hause for free als in einem mafia lokal für 50 euro.

Würdest du auf einem Event spielen, wo lauter große Acts sind und dir aber nur Fahrtkosten bezahlt werden?

Interessiert mich jetzt...

EDIT: WEIL dich dort noch niemand kennt?

KRIZ VAN DALE
8. November 2006, 14:07
ber bei so einer gage mit der begründung "kannst die lieder eh runterladen" komm ich mir wirklich verarscht vor

Ja diese Aussage hast du ja bis jetzt nicht erwähnt ! In diesem Fall würde ich mich umdrehen und gehen.


Würdest du auf einem Event spielen, wo lauter große Acts sind und dir aber nur Fahrtkosten bezahlt werden?

Alleine diese Werbung würde dir mehr kosten als was du dort verdienen würdest !
Wenn du dort nicht spielen würdest bist du selber schuld.


LG, Chris

.:: JB ::.
8. November 2006, 14:16
Alleine diese Werbung würde dir mehr kosten als was du dort verdienen würdest !

Da checkt´s ja doch wer... :)

KRIZ VAN DALE
8. November 2006, 14:18
Natürlich !! http://www.greatestdeejay.com/Online/Smylies/zwinker.gif

Wie effektiv so etwas sein kann, lässt sich sehr schön an den Websitenzugriffen erkennen. Vorausgesetzt die Leute dort erfahren wer du bist.


LGC

djaristoteles
8. November 2006, 14:19
@ miss mine: wenn mir Tiesto anbietet, unentgeltlich ein vorprogramm vor 10 000 Leuten spielen zu lassen, spiel ich auch - weil es einfach einen enormen Repräsentationszweck hat.

aber wenn ich in einem lokal nichteinmal meine vinyls verwenden kann,weil keine turnies (und auch kein platz dafür) vorhanden sind und der Typ meint, dass 50 euro exclusive getränke genug sind, weil ich durch kaza sowieso keine ausgaben hätte.... danke und auf Wiedersehen!!!

KRIZ VAN DALE
8. November 2006, 14:21
Findest nicht dass du dir fürn Anfang etwas hohe Ziele gesteckt hast ??

LGC

.:: JB ::.
8. November 2006, 14:22
aber wenn ich in einem lokal nichteinmal meine vinyls verwenden kann,weil keine turnies (und auch kein platz dafür) vorhanden sind und der Typ meint, dass 50 euro exclusive getränke genug sind, weil ich durch kaza sowieso keine ausgaben hätte.... danke und auf Wiedersehen!!!

Das ist klar.
Aber so etwas klärt man ja im Normalfall ab, bevor man gebucht wird.

Unter solchen Umständen würde ich natürlich auch den Chef alleine mit dem Gästen feiern lassen und ne Kleinigkeit unternehmen, damit ein bisschen mehr Leute davon Wind bekommen, mit welchen Methoden dort gearbeitet wird - sprich ill. Download. ;)

djaristoteles
8. November 2006, 14:37
ok, 10000 sind vielleicht etwas übetrieben, aber wieso fürn anfang...???
Als Anfänger würde ich mich (obwohl ich kein fan von Eigenlob bin) nicht gerade einstufen. Vor 600 Leuten hab ich schon gespielt und ich habe nicht vor, einen oder sogar mehrere Schritte zurück zu machen. Wenn ich in einem kleinen Lokal vor 30 Leuten so spielen darf, wie ich es auch vor 600 tun würde macht mir die Sache spass -aber als "Nichtskönner mit null Ahnung" lass ich mich einfach nicht verkaufen. Das hab ich nicht nötig. Warum soll ich als Deejay, der die Sache ernst nimmt und Wert auf legale Musik, Technik, etc. legt keine höheren finanziellen Ansprüche haben als ein "kollege" der 100 stunden in der woche illegale musik saugt und beim auflegen mit einem schrott- cd player eine radioversion nach der anderen runterspielt...
Da mach ich sicher nicht mit.

< Flo >
8. November 2006, 15:06
hier müsste man vielleicht doch sagen das man in diesen Lokalen von denen jetzt geredet wird eher nicht die Musik spielen kann die einem gefällt! Die meisten von euch hören doch House, Dance usw. und dann die ganze Nacht die Bravo Hits spielen zu müssen, da ist der Spassfaktor beim auflegen doch eher gering !
Ich hab wenigstens immer R'n'B gespielt mit 2 halbstündigen Housebreaks, so hab ich immerhin Black mixen gelernt....aber mit der Schrott Technik war das auch nicht lustig!
Also ich denk bei sowas kann mans nur wegen dem Geld machen, vielleicht verstehen ein paar die Einstellung nicht, aber ich hatte(habe) sonst kein anderes fixes Einkommen als Student auch nicht von den Alten :).....würde ich wo spielen können wo es mit wirklich Spass macht hätte ich auch andere Motive, einfach weils höllisch viel Spass macht ;)

DJ Alessandro
9. November 2006, 16:14
was habts ihr so verdient auf festln:D

DJ Alessandro
9. November 2006, 16:14
doppel post sry

djaristoteles
9. November 2006, 16:53
über geld spricht man nicht - besonders in öffentlichen foren...

Pesso
10. November 2006, 06:14
jaja über geld spricht man nicht... aber es wäre vielleicht ganz interessant zu erfahren wie viel die "jungen kollegen" so verlangen können für ein booking. ich hab mir da immer sehr schwer getan ne angemessen ziffer zu nennen.

ausserdem muss man dem trend gegensteuern leute für 50 € auflegen zu lassen! das ruiniert nur die branche

dj_feivel
10. November 2006, 08:49
sehr richtig, sollte es diese preisspirale tatsächlich schon geben, sollte sie schleunigst zerschlagen werden.

DJ Moreno
10. November 2006, 09:29
50 Euro sind ein Wahnsinn bitte...
Da zahlt sich ja nichtmal das hinfahren aus.

Spaß an der Sache ist die eine Seite, Bookings zu Hungerlöhnen aber eine ganz andere.
Fangts es sowas nicht an Jungs - das hat keine guten Auswirkungen auf die Szene.

attila
10. November 2006, 09:55
wirklich..das is a gemeinheit..ein freund wollt das ich bei seiner stundentenparty spiel..
10 euro die stunde..
ab 12..also 60-70 euro -.-

da bind i ma ned amal die schuhe zu

dj_feivel
10. November 2006, 09:59
auch wenn man neu im business ist - man sollte nicht um jeden preis spielen und sich unter seinem preis verkaufen.

ich wage jetzt mal einen honorar-tip abzugeben und empfehle jedem, es mal mit 150 mäusen zu probieren. in einem kleinen lokal / bar ist das ev. etwas zu viel, für eine mittelgroße disco bzw. eine veranstaltung sollte das eigentlich minimum sein.

djaristoteles
10. November 2006, 10:19
du sprichst mir von der seele!!...150 verlange ich auch immer - jedoch glauben manche herren, dass meine forderung um 100 euro zu hoch ist.

Und wie Moreno und auch ich schon sagten: Bei 50 Euro zahlt sich nichteinmal das hinfahren aus...

RAZE
10. November 2006, 12:03
mit oder ohne eigenem Equipment?

DJ Moreno
10. November 2006, 12:16
OHNE meine Herren - OHNE

das wär ja noch schöner....

dj_feivel
10. November 2006, 12:16
du sprichst mir von der seele!!...150 verlange ich auch immer - jedoch glauben manche herren, dass meine forderung um 100 euro zu hoch ist.

Und wie Moreno und auch ich schon sagten: Bei 50 Euro zahlt sich nichteinmal das hinfahren aus...

ich verlange nicht 150 mit verlaub, aber das würde ich einem newcomer als verhandlungsbasis empfehlen. eigentlich ohne equipment.

wenn der lokalbesitzer / veranstalter auch equipment haben will, dann kann man sich an den gängigen verleihpreisen orientieren - die müsste der lokalbesitzer/veranstalter sowieso bezahlen.

außerdem würde ich noch miteinbeziehen ob der (ich nenn ihn mal so) chef eine honorarnote haben will oder nicht. wenn ja, dann sollte man auf den 150 eigentlich bestehen, denn er kann die rechnung immerhin von der steuer absetzen.

mir ist bewusst, dass es in der praxis nicht so einfach ist, aber wie gesagt - nicht unter dem eigenen wert verkaufen.

djaristoteles
10. November 2006, 13:46
OHNE meine Herren - OHNE

das wär ja noch schöner....


...ist es auch. :D Manche Leute wollen ersthaft, dass man für 50 Euro auch noch das eigene Equipment mitbringt!!!!! Alles schon erlebt!

attila
10. November 2006, 21:32
...ist es auch. :D Manche Leute wollen ersthaft, dass man für 50 Euro auch noch das eigene Equipment mitbringt!!!!! Alles schon erlebt!

das is richtig...sicher ned..wer haftet für schäden?

DJ Stone
10. November 2006, 21:47
Eigentlich sollte es meiner Meinung nach in Lokalen, die Leute wie hier buchen, Standard sein, das Equipment zu haben, oder täusche ich mich da?

Einen CDJ oder so mitzunehmen ist ja net so das Problem, nur sein halbes Equipment zuhause abzubauen für lau, halte ich für schwachsinnig.

Ich hatte erst unlängst so einen Fall. Der DMP hatte es treffend formuliert:" und wo keine turntables stehen, finden in der regel auch keine guten parties statt"

Bei Veranstaltungen bzw. Veranstaltungshallen usw. sieht die Sache allerdings etwas anderes aus.

Kodex
16. November 2006, 14:37
Interessier mich seit dem ich 13 war dafür, habe aber da ich in einem 3000 Einwohner Kaff gewohnt habe nicht wirklich viel draus machen können...
Als meine Eltern sich scheiden lassen haben und wir nach Wien gezogen sind habe ich mir gleich mal meine ersten Turntabels zugelegt (irgendwelche Direkt angetriebenen Numark), hab dann aber ziemlich schnell die Lust daran verloren und habe angefangen zu produzieren (war ca mit 15), ja und vor 1-2 Jahren habe ich mir dann Technics geholt und seit dem bin ich wieder begeistert dabei :)
Hab mir alles selber beigebracht.

DJ Alessandro
16. November 2006, 21:52
ich hab für die 3 bookings zwischen 80 und 130 euro bekommen werd jetzt merh verlangen

Floppy
16. November 2006, 22:19
Sry.......aber das interessiert keine Sau!................

war ja wieder klar das Herr Star Dj AlleHopp wieder seinen Senf dazugibt:hihi:

DJ Alessandro
17. November 2006, 07:57
:rolleyes: 1. Floppy ich habe nie behauptet ein Star zu sein ...... ein paar Bookings mehr wars ned

2.Was hast du für ein Problem..............verdienst leicht weniger


3. ich will jetzt ned streiten danke


4. hab ich bis jetzt zu 90% nur sinnvolle beiträge gemacht ...................

so und jetzt wars das................ :rolleyes: Alex