PDA

Vollständige Version anzeigen : Time Stretching Tool


DJ Rattle_Snake
26. October 2006, 13:22
hallo!

gibt es eigentlich ein time stretching tool, das 100% auf die gewünschte BPM stretcht ohne das es war verschluckt? mit wavelab is das ein horror.

Floppy
26. October 2006, 13:25
Herst Rattle.....wasn los........willst du Gott spielen mit deinen kranken Ideen? :D ......

KRIZ VAN DALE
26. October 2006, 13:40
mit wavelab is das ein horror

Kommt auf den Algorythmus drauf an . . . .

Benutzt du nicht auch Cubase ?

LGC

Chris B.
26. October 2006, 13:59
hallo!

gibt es eigentlich ein time stretching tool, das 100% auf die gewünschte BPM stretcht ohne das es war verschluckt? mit wavelab is das ein horror.

du möchtest von einer höheren BPM auf eine niedrigere, oder?!
weil egtl nur beim langziehn - also von langsam auf schnell - verschluckt wird. (ansonsten wird ja interpoliert)

naja soweit ich weiss, kann das melodyne das recht gut. hab damit keine erfahrung (habs auch nicht) - aber ich denk dort kann man die einzelnen wörter näher aneinander rücken lassen, was das ganze dann aber auch hektischer und unnatürlicher klingen lässt... dafür wird aber kaum was verschluckt... ausser es sind extreme einstellungen, wo dann schon die worte ineinander fließen...

probier mal ne demo oder so :D

loop-o
26. October 2006, 23:33
Hm, bin da mit dem time streching tool von cubase eigentlich recht zufrieden...

aber nachdem du ja reason verwendest, is das ein problem ^^

Bist du vl wave lab besitzer?

MfG

KRIZ VAN DALE
27. October 2006, 08:05
@ Loop-o: Hast du eigentlich gelesen was er geschrieben hat ??

LGC

Stee Wee Bee
27. October 2006, 08:52
Abgesehen davon ist das Tool von WL absolut kein Horror, man muss halt die Einstellungen auch richtig bedienen. Man muss die rhythmische Präzision auf +5 stellen, höchste Qualität auswählen usw.

Einen ganzen Track doppelt so langsam zu machen, ohne dass es klangliche Einbußen gibt, ist nun mal ein Ding der Unmöglichkeit, egal welches Tool man verwendet.
Außerdem empfielt es sich, immer nur kurze Elemente umzurechnen, weil das Programm scheinbar einen Kompromiss aus zu berechnender Länge und vertretbarer Rechenzeit nimmt.

Kommt mir zumindest so vor.

Und verschluckt wird höchstens beim Timekomprimieren, aber nicht beim Stretchen.

loop-o
29. October 2006, 22:48
mhm, der meinung bin ich auch stevie - wave lab kann sowieso nur gut sein ^^