PDA

Vollständige Version anzeigen : DVB-T Digitales fernsehen


Shibby
25. October 2006, 20:13
Jetzt ist es soweit das offiziell digitale Fernsehzeitalter wird in Österreich eingeläutet.

Bessere Qualität?
Zwar heißt es die Bild- und Tonqualität ist gegenüber dem herkömmlichen Fernsehen besser, verrauschte Bilder und Schneefall am Bildschirm gehören der Vergangenheit an. Erfahrungen aus Deutschland, wo DVB-T in Ballungsräumen bereits läuft, zeigen aber dass analoge Bildfehler (wie Bildrauschen und Geisterbilder) durch digitale ersetzt werden (Artefakte, Einfrieren von Bewegungen).

Entwicklungsstufen
Geplant ist die stufenweise Einführung von Digital-TV ab Herbst 2006. Wenn ein Gebiet umgestellt wurde, dann wird dort nach etwa einem halben Jahr der analoge Sender stillgelegt. Die Umstellung soll im Jahr 2010 abgeschlossen sein.


Aber ist das ganze wirklich nötig? Ich denke dass dadurch nur noch weniger ORF und nur noch SAT schauen werden! SAT kann man dann ja noch normal empfangen oder?

Berni
25. October 2006, 20:36
Ja, das ist nötig und wir brauchen das.

DVB-T ist eine ungemein geile Technologie, die ein neues Zeitalter von Fernsehen einläuten wird.

Und DVB-T ist der erste Schritt in das "interaktive" Fernsehen, wo sich der Seher künftig nicht nur aktiv in Inhaltsgeschehen einbinden kann, sondern wo er mehr zum König wird. Schließlich kann man sich nur mit dieser Technik bald aussuchen, was man wirklich sehen möchte.

attila
25. October 2006, 20:42
also ich kann berni nur zustimmen! diese interaktiven sachen (EPG) sind echt toll!

ich brauch es aber nicht da ich seit 2oder3 jahren ORF digital über SAT habe und es bedarf keine umstellung!

DJ Berni
27. October 2006, 11:46
DVB-T is doch wirklich nur Schrott, 3 (!) Programme bekommt man rein!

Kann wirklich nur jeden empfehlen auf Digi-Sat umzustellen!
Bildqualität ist bei DVB-T sowieso um nix besser als bei SAT!

@ Shibby

Ja über SAT kannst du dzt. schon noch schauen, falls du aber noch analog hast, würd ich auf Digital umstellen (brauchst Neuen Receiver, SAT-Schlüssel brauchst keine neue, sondern nur so ein Digitales Empfangsgerät dass man mit dem analogen austauschen muss, und dann noch einen Multischalter)

BuLLJay
27. October 2006, 12:04
Habe einen Satelit und bin vollkommen zufrieden damit!

Praktisch is es sicher das neue Digitale Kastel, aber nicht nötig für mich!

Berni
27. October 2006, 12:13
DJBerni:
Erstens werden zukünftig mehrere Sender über DVB-T senden, als jetzt.

Zweitens ist die interaktive Technik unerreicht - auch bei DigiSat.

Drittens ist eine Umrüstung viel aufwendiger, als du meinst.
Hat man eine alte, analoge Anlage, braucht man ein neues LNB (Digital), manchmal neue Zuleitungen (wenn die alten Kabel schon schlecht abschirmen), einen neuen Receiver allemal, und bei einer Hausanlage auch einen Multischalter. Das ist alles viel viel teurer als eine kleine DVB-T Antenne + Decoder.

BullJay:
Satelliten hast du bestimmt keinen, sondern eine Sat-Empfangsanlage, hoffe ich doch? ;)

aqualoop
27. October 2006, 13:35
das war ja klar, das der berni und all die anderen wieder dafür sind :rolleyes:

ich hab sowieso kabel und ich bin froh, das ich da nichts ändern muss bzw. umsteigen muss. totaler schwachsinn, da kann ich eben gleich sat oder kabel nehmen.
hat man nur scherereien, kauf von dieser komischen box, womit man wieder so ein drum mehr herumstehen hat und kosten tuts obendrein wieder mal was, mit einem wort, reine geschäftemacherei :rolleyes:

und für was das ganze? das es nicht so rauscht und flimmert?
also in nö habe ich jahrelang über die hausantenne ferngesehn und da war ein glasklarer empfang und selbst wenns mal rauscht und flimmert...ist doch egal, wen bitte stört sowas??

aber bitte...

loop-o
27. October 2006, 15:38
das war ja klar, das der Aqualoop wieder dagegen ist...

Die vorteile wurden oben erläutert....

Und nur weil bei dir alles funktioniert ohne rauschen usw. heißt es nicht das es in ganz Österreich so aussieht...

klar kann sich jemand bei dem alles immer einwandfrei funzt jetzt ärgern, warum er wieder geld ausgeben muss, andererseits, wird DVB-T sicher noch viele andere Vorteile einbringen...

Man wirds sehen...

MfG

RAZE
27. October 2006, 15:47
damit ists auch teilweise möglich im Auto fernzusehen, machen die Deutschen doch auch, ist da dann noch ein Unterschied zu D?

lg

Stee Wee Bee
27. October 2006, 15:52
Die vorteile wurden oben erläutert....
Bei mir UNTEN :D
Hab die neuesten Posts, wie im alten Forum, oben stehen.
Ist übersichtlicher, finde ich.

Floppy
27. October 2006, 15:55
Meiner Meinung nach braucht das kein Schwein........außer jemand möchte am Sch...haus Glotze gucken:D ..........wiedermal ein genialer Gag von den Stationen an mehr Kohle zu kommen.
Dr. Floppy sagt: Kaufst (hast!) du D-Box!!! Beste wo gibt:hihi:

IAN NEVARRA
27. October 2006, 15:55
*hehe* Hab auch die Reihung wie der Steve.

Zu DVB-T: Ich finds gut, mal abwarten welche Programme noch dazu stoßen werden. Und außerdem werden die Leute durch den Kauf der Boxen "gezwungen" mal wieder Geld in die Wirtschaft zu stecken. ;)

Wenn man jetzt wirklich mobil fernsehen kann, seh ich schon neue Gesetze bzgl. Fernsehen und Auto kommen bzw. vielleicht gibts die eh schon.

Berni
27. October 2006, 16:39
Gibt´s schon!
USB Box an, kleine Antenne hin, und du kannst mit dem Laptop glasklar um knappe 80€ Tv schauen.

Aqualoop: Du willst wissen warum? Ganz einfach erklärt, sodass auch du (ohne fachliche Ahnung, stell ich mal in den Raum) es verstehst:
Weil analoge Übertragungstechnik von vorvorgestern ist.
Und digitale die von morgen.

Loopo
27. October 2006, 16:48
wie immer alle rumschreien, sobald was neues kommt :rolleyes:

Fernsehen basiert immer noch auf Uralttechnik Anfang des 20. Jahrhunderts! Es wird Zeit, dass sich hier einmal was tut: digitale Übertragungstechnik, höhere Auflösungen, Vollbilder, neue Services :)

aber wenn's nach manchen hier geht, würden wir immer noch mit Keule und Bärenfell in den Höhlen sitzen :rolleyes:

djaristoteles
27. October 2006, 17:08
...dinge die die welt nicht braucht.

RAZE
27. October 2006, 17:13
dvd schaun im Auto:

Momentan ists anscheinend noch ein ungeschriebenes Gesetz:

DVD während der Fahrt ja, darf aber den Lenker nicht ablenken, es darf den Nachfolgeverkehr nicht blenden und wenn nach einem Unfall nachgewiesen wird, dass man durchs DVD schaun abgelenkt wurde, gibts eine Teilschuld.

so hats zumindest ein User in einem anderen Forum gepostet, der sich erkundigt hat.

lg

Berni
27. October 2006, 17:50
Liebe Leute, von der DB Technik jeder etwas - auch die Radiohörer.
Wenn nämlich bald DRB in Betrieb geht, dann gibts digitale Programme bis zum Abwinken.

Dann kann sich der plastic die Trancesender ins Auto holen, aqualoop seinen Italosender hören und Aristotales kann sich Fatman Scoop FM einstellen.

aqualoop
27. October 2006, 18:13
ja wie ihr meint, mir ist es eh egal, hab eh kabel und ob irgendwo bissl was rauscht oder nicht, stört mich überhaupt nicht.

genauso wie ich kein handy brauche mit kamera, keinen i pod und diesen ganzen kram...aber bitte :rolleyes:

@berni ja möglich das die technik von vor, vorgestern ist, aber ist sie deswegen so schlecht. jahrelang hat es gereicht und jetzt auf einmal passt es nicht mehr.
konsumwahn ist das, sonst nichts. darum werd ich mir auch wieder ein normales festnetztelefon zulegen statt dem handy...weil das nervt eh nur...den ganzen tag läutet es, ständig muss man erreichbar sein....waren das noch angenehme zeiten ohne dem ding!

DJ Berni
27. October 2006, 18:54
Ja DVD schauen oder Fernsehen im Auto, passieren ja noch viel zu wenig Unfälle auf unseren Straßen! *kopfschüttel*

aqualoop
27. October 2006, 19:19
aber hauptsache telefonieren darf man nicht...das wird schon eine doppelmoral wie in amerika :mad:

Loopo
27. October 2006, 19:24
@berni ja möglich das die technik von vor, vorgestern ist, aber ist sie deswegen so schlecht. jahrelang hat es gereicht und jetzt auf einmal passt es nicht mehr
Also mir passt es schon seit jeher nicht:

Beispiel Auflösung: Richtiger Fernsehgenuss kommt erst bei einem großen Bildschirm auf: da ist die PAL-Auflösung aber viel zu grob für - heutige Handys haben schon höhere Auflösungen!

Auch von den Farben her ist digitale Übertragung überlegen. Zwar haben viele digitale Sender dafür des öfteren Kompressions-Artefakte, die Ursachen dafür liegen aber weniger an der Technik als viel mehr am Sparen der Sender (zb DSF, ORF hat hingegen wie zu erwarten sehr hohe Bandbreite).

Außerdem lassen sich digitale Signale leichter und ohne Qualitäts-Verlust auf andere Medien transportieren.

aqualoop
27. October 2006, 20:40
also ich kann das nicht ganz nachvollziehen. ich hab in meiner wohnung einen kleinen, 10 jahre alten röhrenfernseher stehen, der nach wie vor ein sehr gutes bild hat.

aber ich kenne das, sehr viele freunde von mir haben mir schon oft geraten, ich solle mir doch einen besseren und neueren (es fehlt ein kleines eck in der verglasung, ist mal beim transport passiert) kaufen, aber ich frage mich wozu?

den film seh ich da genauso und ich habe jahreland mit einem fernseher mit zimmerantenne geschaut, da hats echt geflimmert und gerauscht...selbst das fand ich nicht weiter störend. ist halt ein bissal retro, und? ;)

btw...es muss ja nicht immer fernsehen sein..wie wärs mal mit einem buch oder kartenspielen etc.?

also ich bin da einfach nicht so der technik freak, der immer was neues braucht. ich verwende alles bis es kaputt ist und nicht mehr zu reparieren geht und das ist eigentlich auch der sinn der sache.
und nachdem heutzutage eh alles so teuer ist und nur mehr auf konsum ausgerichtet ist, gibt es einige dinge, wo man echt sparen kann.

zB mehr teelichter in der wohnung schaffen eine schöne atmosphäre und sparen heizkosten (kein scherz, kerzen erzeugen 2/3 wärme).
mechanische küchengeräte sind auch sehr praktisch. händisch abwaschen statt geschirrspüler etc.

IAN NEVARRA
27. October 2006, 21:56
Geh bitte Aqualoop, des is so wie wennst sagst, i brauche keinen VW, weil mein alter Puch fährt noch und ich komme damit auch von Wien nach Linz (in 10 Stunden :D ).
Oder ich hör noch von Kassette, weil da hör ich das Lied genau so....verstehst, was ich meine?

Warum sich plötzlich so gegen techn. Fortschritt wehren..??

Und wennst jetzt sagst, man sollte mehr Lesen anstatt zu fernsehen, dann ist das ja eigentlich ein anderes Thema und hat nix mit der Umstellung analog/digital zu tun, sondern das ist ja mehr eine gesellschaftliche Thematik.


;)

aqualoop
28. October 2006, 15:31
ja weil eine zeitlang wirklich sinnvolle neuerungen gekommen sind, aber jetzt ist der zenit einfach überschritten und was noch kommt, ist unsinniges überflüssiges zeugs, das ich einfach nicht brauche.
ich finde das zB mehr als lächerlich, wenn alle in der straßenbahn mit ihren ohrstöpseln rumrennen, aber gut, soll jeder machen wir er glaubt.

und weil du das thema auto schon angesprochen hast. vl leg ich mir mal einen alten käfer zu, das wär schon was. da erspar ich mir den ganzen schrott wie klimaanlage und elektrische fenster....funktioniert eh alles die meiste zeit nicht, das klumpert und erkälten tut man sich obendrein.
das ist ja der nächste saubrauch....auf einmal muss überall eine klimaanlage sein. in einem land wo die jahresdurchschnittstemperatur 9 grad beträgt??:rolleyes:

und wenn den leuten immer heiß ist, dann sollen sie weniger fressen, dann schwitzen sie auch nicht so...lächerlich das ganze echt!

DaSnopcheck
28. October 2006, 16:09
Revoluzzer! :D

Geb dir schon recht teilweise, DVB-T leg ich mir sicher auch nicht zu, ist wieder nur ein Kastl mehr, mir genügt der digitale SAT! Aber Klimaanlage ist im Auto unumgänglich, dadurch das du kein Autofahrer bist, scheinst du nicht zu wissen wie das ist wenn man in Wien bei 30Grad Hitze herumfährt! Also ich steh mas nicht drauf im Sitz picken zu bleiben...

EDIT: Und ich friss nicht viel und bin auch nicht dick! :D

aqualoop
28. October 2006, 16:23
statt das sie sich mal was einfallen lassen, gegen den ganzen kabelsalat und die hundertausend kastln, schaut ja furchtbar aus :rolleyes:

also ich bin früher oft mit dem auto im sommer gefahren und hab nie eine klimaanlage gehabt. kannst doch das fenster öffnen, dann ist es eh kühl.
mit offenem fenster hats selten mehr als 40 grad im innenraum und das ist gerade angenehm.
aber ok, vl bin ich da kein maßstab...freunde von mir sind auch immer ganz entgeistert, wenn ich bei 35 grad 6 stunden in der sonne liege und mir ist nicht heiß ;)

Shibby
28. October 2006, 18:58
Wie ist das jetzt mit dem Multitext? empfangt man den auch digital? oder muss man sich dazu so ein MHP (oder wie das heißt) fähigen reciver zulegen?

attila
29. October 2006, 01:17
Wie ist das jetzt mit dem Multitext? empfangt man den auch digital? oder muss man sich dazu so ein MHP (oder wie das heißt) fähigen reciver zulegen?

ich glaub 2teres...

discoDuDe
29. October 2006, 07:41
alles müll dieses dvb-t

hab an freund dessen vater bei chello arbeitet, und er und wie viele andere chello mitarbeiter meinen, das es derzeit einfach noch müll ist dvb-t die nächsten 2-3 jahre rentiert es sich einfach nicht,

wie ja von der eu vorgeschrieben wollen sie ja europaweit bis 2012 dvb-t haben, derzeit sag ich bringt es sich für kabelkunden sehr wenig ihre geräte auf dvb-t umzurüsten, womal das ja schon der kabelanbieter macht, da man ja wenn man einen kabelanschluss hat nichts tun braucht, aber dies bezieht sich jetzt auf die geräte!

bringt es sich wirklich derezeit einen fehrnseher für 2000€ oder mehr zu kaufen der full hd ready ist???? ist doch ein haufen geld, wird sicherlich in den nächsten 2 jahren die preislage andersausschauen!

trozdem, dvb-t ist die zukunft und dran kommen wir nicht vorbei,

Berni
29. October 2006, 09:16
Ein Kabelkunde braucht auch kein DVB-T, discodude, da hast du deutlich was falsch verstanden.

DVB-T ersetzt nur das bisher übliche Analoge Antennensystem.

Und diese Neuerung hat für alle Gebührenzahler Vorteile:
Digitale Technik lässt sich ganz ohne den bisher riesigen Aufwand verteilen.
Sprich: Terrestrischer ORF frisst nicht mehr soviel Kohle von den Gebühren auf, wie bisher der Fall.

Und: Der ORF wird durch Interaktivität und Bundesländermöglichkeiten viel flexibler.

discoDuDe
29. October 2006, 10:05
@ berni, hab i ja geschrieben dast bei einem kabelanschluss nichts machen musst

hab ja selbst einen sonst wär ja die glotze gestern blank gewesen hihi ggg

und diese interaktivität begrüße ich auch, finde das eine super sache!

IAN NEVARRA
29. October 2006, 10:10
hab ja selbst einen sonst wär ja die glotze gestern blank gewesen hihi ggg

Nein auch nicht wirklich. Das analage Signal wird noch parallel ausgestrahlt.

Shibby
29. October 2006, 11:05
Stand eh bei mir dabei :)


Wenn ein Gebiet umgestellt wurde, dann wird dort nach etwa einem halben Jahr der analoge Sender stillgelegt.

aqualoop
29. October 2006, 13:53
@berni ja stimmt, für die sendeanstalten wird es billiger, jedoch für den endkonsumenten wird nichts billiger, somit sackeln die großen bonzen mal wieder mehr geld ein :mad:

DaSnopcheck
29. October 2006, 15:06
Die Rundfunkgebühren sind sowieso ein Witz für das was der ORF zu bieten hat...

aqualoop
29. October 2006, 16:34
also ich weiß nicht, was alle haben. im vergleich zu den meisten privatsendern ist der orf immer noch klasse!
denn dort wird man dermaßen mit werbung zugemüllt, das es eine zumutung ist :mad:

FLASH
29. October 2006, 17:17
Naja, Werbung gibts im ORF auch genug.
Abgesehen davon umgeht man das Verbot, Werbung innerhalb einer Sendung zu schalten dadurch, indem man sie einfach auf 2 Sendungen aufteilt (Starmania zB).

IAN NEVARRA
29. October 2006, 17:23
Mir persönlich ist "What's Up Dad" sicher noch lieber wie "Richter bla bla" oder solche grindigen Sendungen. Nur das öst. Volk ist auch noch gescheiter als das Deutsche. :D (Nur "What's Up Dad" ist auch eigentlich ein schlechtes Beispiel... *g*)

Nur sportlich happperts beim ORF gewaltig ... das ändert sich auch nich durch digitales Fernsehen. ;)

Und wenn durch digi-Antenne wirklich mehr Geld beim Sender bleibt, bin ich gespannt wo/wann/wie sich das (positiv) auswirken wird.

aqualoop
29. October 2006, 17:53
wer braucht schon sport? :p

gute serien wie qaf fehlen ganz einfach ;)

seppi08
29. October 2006, 18:31
Nur sportlich happperts beim ORF gewaltig ... das ändert sich auch nich durch digitales Fernsehen. ;)



Also ich wäre auch für mehr Sport z.B. Eishockey,... wäre mal was, das wird leider nicht einmal mehr beim Sport Bild gezeigt, stattdessen zeigen sie Hockey (nicht das am Eis), Volleyball (nicht Beach - Volleyball) oder sonstigen Müll...:(

IAN NEVARRA
29. October 2006, 18:45
Tja, die Eishockey Rechte hat Premiere (Gott sei Dank, die machen wenigstens was draus). Und nachdem der Eishockey ORF Experte jetzt sowieso bei den 99ers als Trainer eingesprungen ist, könntens eh ka gscheite Übertragung machen. :D


Aber zurück zu digital/analog. Ich bin gespannt, welche weiteren Programme in Zukunft hinzustoßen werden bzw. was "Zukunft" (Monate, Jahre?) bei denen heißt.

Berni
29. October 2006, 21:39
Über den ORF kann man nie und nimmer meckern - vergleich den doch mal im Verhältnis zum ARD.

Beim ORF hast du die Quotenbringer wie CSI, Desperate Housewives usw.

Und beim Sport ist auch für jeden was dabei.

Shibby
29. October 2006, 23:43
Hab da noch eine frage! Vl. weiß es ja wer!
Kann man dann die neuen sender (wenns jz welche gibt) digital auch empfangen?

Berni
30. October 2006, 00:02
Welche Art des digitalen Empfangs meinst du und welche Sender?

Shibby
30. October 2006, 00:29
Ich habe einen digitalen SAT Reciver mit orf-karte! Und in der tv-media glaub ich war das hab ich glesen dass vl. mal neue österreichische sender kommen! und ich wollte wissen ob ich das dann empfangen könnte!?

Sry wegen den vorherigen schlecht ausgedrückten post:)

seppi08
30. October 2006, 13:32
Über den ORF kann man nie und nimmer meckern - vergleich den doch mal im Verhältnis zum ARD.

Beim ORF hast du die Quotenbringer wie CSI, Desperate Housewives usw.

Und beim Sport ist auch für jeden was dabei.

Das hab ich mir schon öfter gedacht, ORF ist echt viel besser als ZDF und ARD...


Außerdem TW1, Sport Plus,... empfängt man bei dem Digitalen Sat dann auch, oder?
Ich hab jetzt nähmlich noch Analog und ich hab kein TW1...

Shibby
30. October 2006, 13:43
Ja über digitalen SAT kannst des empfangen

seppi08
30. October 2006, 14:23
Ok, danke.:) ^^