PDA

Vollständige Version anzeigen : Cubase SX3


DJ TAsme
8. October 2006, 18:25
Könnt ihr mir vielleicht helfen

Wie stellt man die Sampel Rate richtig ein im Cubase Sx3 ich hab immer verzögerung wenn ich zb. im editor eine note setze

Lg Mike Reed

Stee Wee Bee
8. October 2006, 18:34
Steht alles im Benutzerhandbuch.
Es geht da aber um die Latenz (der Soundkarte), nicht um die Sample-Rate.

DJ TAsme
8. October 2006, 18:43
das mein ich e aber wie stell ich das ein kannst mir das bitte sagen

lg

Stee Wee Bee
8. October 2006, 18:50
Hast Du ein gekauftes Cubase, dann steht das in der Anleitung.
Verwendest Du gecrackte Software, bist Du im falschen Forum !

DJ TAsme
8. October 2006, 21:20
ich hab das von einen freund bekommen und es is original nur hab ich die anleitung nicht dazu bekommen und falls du mir das sagen möchtest dann sags mir wenn nicht werd ich das schon irgenwie rausfinden

lg mike reed

Stee Wee Bee
8. October 2006, 21:29
Solche Freunde hätte ich auch gerne, die mir Original-Software im Wert von 700,- Euro schenken.
Frage: welchen Dongle verwendest Du ?

DJ TAsme
9. October 2006, 00:34
warum geschenkt? er hats mir nur geborgt zum ausprobieren und der usb dongle steckt am usb anschluss.

Stee Wee Bee
9. October 2006, 07:24
Is eh wurscht.
hat aber ohnehin nichts mit dem Cubase zu tun, sondern mit der Audiokarte.
Wenn Du nur eine billige SOUNDkarte verwendest, wirst Du die Latenz gar nicht wegkriegen,
bzw. nicht einstellen können.
Mit einer AUDIOkarte hingegen ist das kein Problem.

KRIZ VAN DALE
9. October 2006, 12:32
Was passiert da bei der Latenz eigentlich genau ? Spielt er dann alle Spuren nur zeitversetzt ab oder ?

LG, Chris

Stee Wee Bee
9. October 2006, 12:46
Die Latenz ist die Verzögerung der Soundkarte, bzw. einfach erklärt "wie weit sie vorausdenkt".
Je höher die Latenz, desto stabiler das System.
Allerdings kann man dann bei virtuellen Synths nix einspielen, weil beim Spielen am Keyboard
die Töne stark zeitversetzt wiedergegeben werden.
Also beim Einspielen die Latenz so gering es geht einstellen, bei der Wiedergabe (spätestens beim Fertigstellen) wieder höher.

Aber Achtung: manche Softsynths (LM7, z3ta, usw.) lassen bei zu hoher Latenz Noten aus, bzw. laufen "unrund".

da muss man selbst ein gesundes Mittelmaß finden.

KRIZ VAN DALE
9. October 2006, 12:53
Alles klar. Das mit den Noten auslassen is mir schon aufgefallen, könnt jetzt zwar nicht sagen bei welchem Synth aber ich hatte das schon mal.

Ja doch bei der Bassline der M***** hatte ich mal die Latenz sehr hoch, da ist das passiert. Weis aber nicht mehr wie ichs gelöst hab, die Latenz hab ich glaub ich nicht runter gedreht . . . .

LG, Chris