Anmelden

Vollständige Version anzeigen : SPAM gefährdet E-MAIL SYSTEM


Berni
14. August 2006, 09:56
Nachdem das neue Spamgesetz in Österreich gut greift, braucht man sich länderintern keine Sorgen machen:
Nur wenige Firmen verstossen gegen die Verordnung hierzulande.

ABER: International wird SPAM zu so einem riesigen Schrotthaufen an Datenmüll, dass das E-Mail Format ernsthaft bedroht ist.
Trotz weltweiter Millioneninvestitionen helfen Spamblocker nur träge, ganz ausschliessen können diese Spam nie.

Daher arbeiten führende Softwareunternehmen schon an einer neuen Lösung, einem verifizierten Nachrichtensystem, in dem Sender und Empfänger registriert und authorisiert sein müssen. Andere Anbieter von Mailprogrammen haben bereits angekündigt, bei weiterer Konsequenz der Spammails ihre bisherigen Programme nicht mehr upzudaten.

Alarmierend ist nämlich auch die Zahl der Mails, die wichtig wäre, aber von Spamblockern aufgehalten wird:
Jede 3. Mail soll mittlerweile schon zu unrecht geblockt werden.


Wie geht es euch mit Spam?
Welcher Spam nervt euch am meisten?
Traut ihr der "guten alten Mail" noch zu, diese Krise zu überwinden?
Sind Alternativen wie ICQ & Co wirklich Alternativen?

Stee Wee Bee
14. August 2006, 11:10
Mein "Spamblocker" sind die Nachrichtenregeln des Outlook.
Da trage ich immer Begriffe aus der Betreffzeile oder dem Nachrichtentext ein, wo die Mail als gelesen markiert werden und direkt in den Ordner "gelöschte Objekte wandern.

Nachrichten wichtiger Absender werden rot markiert und von den anderen Regeln nicht betroffen.

Trotzdem muss ich täglich hunderte Mails händisch löschen.
Da kann schon mal was wichtiges dabei sein.

Seit 8.8. liegen z.B 2250 Nachrichten im "Gelöschte Objekte" Ordner !!!
Bevor ich diese endgültig lösche, benutze ich nochmal die Suchfunktion nach gewissen Schlagwörtern in der Betreffzeile, damit nichts endgültig weg ist.

Ist zwar ein wenig kompliziert, aber Anti-Spam löscht, wie Du richtig sagst, viel zu schnell
wichtige Mails, das kommt bei mir nicht in Frage.

Schon allein wegen der Newsletter, die ich von diversen Labels erhalte.

Am nervigsten sind diese deutschsprachigen Mails mit den Palmen, Barhockern oder Bürosesseln, wo immer ein erfundener Familienname als Absender steht.

Die ändern recht oft den Text und dann greift die Nachrichtenregel vom Outlook-Express nicht mehr.

KRIZ VAN DALE
14. August 2006, 11:16
Jep so mach ich das auch, leider greifen die Nachrichtenregeln bei Mails mir willkürlicher Zeichenfolge nicht wirklich. Und da bei denen auch der Absender gewechselt wird muss ich diese auch händisch löschen.

Echt mühsam und nervig.

LGC

charly
14. August 2006, 11:17
ich bekomme täglich 30-40 emails, davon sind ca 5 oder 6 spam. ich habe zwar mehrere email adressen, dennoch ist es derzeit nicht so schlimm.

kann mich aber noch gut erinnern dass ich in der schule (schon bissl her) meine emailadresse (von der schule) bei diversen seiten eingetragen habe, welche sag ich jetztn lieber net) und dann bekam ich in der woche knapp 2000 spam mails
man muss dazusagen dass am anfang waren es nur 100 oder so doch das ganze stieg exponenziell nach oben

icq&msn sind alternativen aber nur unter freunden oder guten bekannten mein ich, weil die email hat für mich doch eher noch einen formellen status

lg

Ossi
14. August 2006, 12:18
Am nervigsten sind diese deutschsprachigen Mails mit den Palmen, Barhockern oder Bürosesseln, wo immer ein erfundener Familienname als Absender steht.


Ich bin nicht alleine =)) +g+

Bekomme am Tag auch sicher an die 40 E-mails, wobei 30 davon nur Spam sind. Ist wirklich nervig. Meistens werden die Spammails vom Thunderbird gleich richtig erkannt und auch als solches markiert, allerdings passiert es dann doch noch hin & wieder das ich dann beim löschen auch wirklich wichtige Post lösche. Nervt manchmal ...

Zur Kommunikation mit Freunden/Verwandten sind bei mir ICQ & MSN Standard, E-mail eigentlich nur noch rein um 'förmlich' mit Shops und dergleichen in Verbindung zu treten.

FLASH
14. August 2006, 14:06
Ich filtere den Dreck schon serverseitig heraus. Die Kombination aus SpamAssassin und einem Bayes-Filter funktioniert hervorragend; erkannter Spam wird in eine eigene Mailbox verschoben, die ich alle paar Tage noch zusätzlich kontrolliere.

Abgesehen davon hab ich Mailadressen/Domains, mit denen ich regelmäßig in Kontakt bin in einer Whitelist.

Meine Mailbox ist somit weitgehend frei von Spam, pro Woche max. 5 Mails. :freches_grinsen:

KRIZ VAN DALE
14. August 2006, 14:24
Ich filtere den Dreck schon serverseitig heraus. Die Kombination aus SpamAssassin und einem Bayes-Filter funktioniert hervorragend; erkannter Spam wird in eine eigene Mailbox verschoben, die ich alle paar Tage noch zusätzlich kontrolliere.

Abgesehen davon hab ich Mailadressen/Domains, mit denen ich regelmäßig in Kontakt bin in einer Whitelist.

So mach ich das auch, aber es kommt trozdem noch was durch !

LGC

steve2006
14. August 2006, 14:36
Hi,

bekomme auch so am Tag 30 Spam Mail ( Outlook schiebt die gleich wech )

Aber nerven kostet mich diese Spam Geschichten sehr, denn wenn ich bei meinem Forum mal einen Newsletter wegschicke, dann krieg ich mindestens 10 Mail zurück, weil angeblich meine Server IP auf irgendeiner Blacklist steht ( bei comcast und mail.ru) ist das so, dass heißt konkret ich muss mit Support Mitarbeitern rumschlagen, damit die endlich die IP von der Blacklist löschen ( bei comcast darf ich das jeden zweiten Tag machen, weil anscheinend der Blacklist Robot "sehr vergesslich" ist ...

Floppy
14. August 2006, 14:57
Thunderbird mit dem richtigen Spam Filter......und die Sache ist gegessen!:D
1-2 Hartnäckige schaffens jedoch immer sich da vorbeizuwurschtln.......

steve2006
14. August 2006, 15:00
Thunderbird mit dem richtigen Spam Filter......und die Sache ist gegessen!:D
1-2 Hartnäckige schaffens jedoch immer sich da vorbeizuwurschtln.......
Hab ich als portable version , nur den spam filter muss ich noch finden ....

Am geilsten sind dann immer solche Nachrichten:


VAuLIUM
CIuALIS
VIuAGRA
AMuBIEN


Da krieg ich sehr viele davon ... Manche von den Spam Dingern da sind aber auch äußerst lustig ... Besonders 1 : 1 Übersetzungen :eek:

Floppy
14. August 2006, 15:37
Na wenn "Manns" wirklich braucht:D .....Tod allen Spamern...hängt sie höher!
*lach*

FLASH
14. August 2006, 15:41
So mach ich das auch, aber es kommt trozdem noch was durch !

LGC

Wieviel kommt durch?

Den Bayes-Filter sollte man übrigens regelmäßig mit Spam/Ham trainieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Greylisting erweist sich ebenfalls als ziemlich effektiv (zumindest im Augenblick noch).

Auch noch wichtig: Mailadressen auf Webseiten so angeben, dass robots sie nicht (bzw. nicht so leicht) auslesen können, zB user [at] domain.com

Stee Wee Bee
14. August 2006, 15:45
Da ist der Aufwand höher als der Effekt.
Wenn man beruflich diverse Newsletter und Listen erhält, kannst Du jeden Spamfilter kübeln.
Da ist dann jede Undisclosed Recipients Mail pfutsch und sowas kann ich nicht leiden.
Oder wenn ein paar Bilder drin sind, etc.

Lustig sind dann auch immer die automatisch generierten Anhreden, weil die davon ausgehen, dass man seinen Namen in der Addy verwendet.

Da steht dann bei mir immer "Hi, office" oder so :rolleyes:

FLASH
14. August 2006, 15:47
Wenn man beruflich diverse Newsletter und Listen erhält, kannst Du jeden Spamfilter kübeln.


Nein, nicht unbedingt. Die Adressen bzw. Domains, von denen du Newsletter erhältst, trägst du einfach in eine Whitelist ein, dort greift der Spamfilter dann nicht.

Ein Bayes-Filter (wenn er richtig trainiert ist) übrigens auch nicht.

KRIZ VAN DALE
14. August 2006, 15:49
Wieviel kommt durch?

5-10 pro Tag.

LGC

DJMoses
14. August 2006, 20:51
Bei mir kommen nur mehr div. Mails durch, die den Text als Bild schicken. Alle übrigens auf meine GMX-Adresse, denn die anderen haben nur wenige und sind also zu 99% spamfrei.
Ich verwende allerdings nur den Mailclienten von Opera. Outlook ist für mich schon lange tabu.

Bernd@IDP
15. August 2006, 03:08
1.) Bei mir hält sich der Spam eigentlich in Grenzen, liegt vermutlich auch daran das ich drei verschiede E-Mail Adressen benutze. Eine benutz ich nur um eben mit Freunden zu schreiben, die dürfte nicht irgendwo online stehen.
Die zweite benutze ich um mich in Foren oder auf Seiten anzumelden, für den Newsletterempfang oder auch Nachrichten von Leuten die ich nicht real kenne, kurz gesagt für mein Online-Leben. (ca. 5 pro Tag)
Die dritte jedoch steht online auf meiner Seite, logisch, möchte doch das mich Leute anschreiben und da kommt am Tag auch einiges an Spam rein welcher sich aber eben noch in Grenzen hält und es noch überschaubar ist. (10-15 pro Tag)

2.) Neben den ganzen Produkten die man so toll und günstig kaufen kann oder alles rund ums beste Stück des Mannes, am meisten nerven mich Phising-Mails, wundert mich das es echt Leute gibt die darauf reinfallen.

3.) Ja, ich wüsste nicht was die E-Mail ablösen könnte.

4.) Defintiv nicht, selbst im ICQ ist man vor Spam schon lange nicht mehr sicher, leider. MSN und Xfire könnt ich mir vielleicht vorstellen, jedoch ein Messenger kann die E-Mail nicht verdrängen meiner Meinung nach.

miSS K.T.
22. August 2006, 23:13
Ich weiß nicht warum, aber ich hatte eigentlich nie Probleme mit Spam.
Obwohl ich 4 verschiedene Mailadressen mit Outlook verwalte, hab ich in den letzten Monaten insgesamt genau 2 Spams bekommen, und das waren so "OEM Software"-Andreh-Mails.

Liegt vielleicht am Provider ;-) Zum Glück :)

Ansonsten kann man GMX sehr empfehlen, was den Spamverdacht angeht.
edit:
Noch ein Tipp vielleicht: ne GMX Adresse anlegen und diese für Foren, Gästebücher usw. benutzen. Hilft natürlich nichts, wenn die alte Adresse noch in sämtlichen Spam-Verteilern registriert ist...